DE4221148A1 - Flüssigkeitsfilter, insbesondere Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren - Google Patents

Flüssigkeitsfilter, insbesondere Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE4221148A1
DE4221148A1 DE4221148A DE4221148A DE4221148A1 DE 4221148 A1 DE4221148 A1 DE 4221148A1 DE 4221148 A DE4221148 A DE 4221148A DE 4221148 A DE4221148 A DE 4221148A DE 4221148 A1 DE4221148 A1 DE 4221148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
housing
main part
housing main
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4221148A
Other languages
English (en)
Inventor
Sigbert Widmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knecht Filterwerk GmbH
Original Assignee
Knecht Filterwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knecht Filterwerk GmbH filed Critical Knecht Filterwerk GmbH
Priority to DE4221148A priority Critical patent/DE4221148A1/de
Publication of DE4221148A1 publication Critical patent/DE4221148A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/03Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/18Heating or cooling the filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/30Filter housing constructions
    • B01D35/301Constructions of two or more housings
    • B01D35/303Constructions of two or more housings the housings being modular, e.g. standardised

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsfilter, ins­ besondere Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Flüssigkeitsfilter sind z. B. aus der DE-PS 36 25 764 bekannt. Dort ist ein das Filterelement aufnehmendes Filtergehäuse lösbar mit einem Gehäuse- Hauptteil über eine das Filtergehäuse durchragende Schraube fest verbunden, wobei die Schraube mit ihrem Kopf einerseits am geschlossenen Ende des Filterge­ häuses aufliegt und andererseits mit einem Gewinde­ teil in ein im Gehäuse-Hauptteil befestigtes Gegenla­ ger eingreift. Im Gehäuse-Hauptteil sind außer dem Gegenlager die Aufnahme für das Filtergehäuse und verschiedene Dichtungen sowie ein Zufluß-Kanal und zwei Abflußkanäle für die zu filternde Flüssigkeit vorgesehen. Hierdurch ist das Gehäuse-Hauptteil in seinem konstruktiven Aufbau sehr kompliziert, so daß herstellungsmäßig und bearbeitungsmäßig ein großer Aufwand betrieben werden muß.
Das gleiche gilt für einen Filter zur Reinigung von Schmieröl bei Brennkraftmaschinen gemäß DE-AS 24 60 073, bei dem das von einem Deckel verschlossene und das Filterelement aufnehmende Filtergehäuse einstüc­ kig mit dem Gehäuse-Hauptteil ausgebildet ist, wobei das Gehäuse-Hauptteil drei getrennte Durchgänge für das Rein- und Schmutzöl, ein Gegenlager für die den Deckel mit dem Filtergehäuse verbindende Schraube, eine Ablaßschraube sowie weitere Anlageflächen für weitere Einzelteile des Filters enthält.
Problem der vorliegenden Erfindung ist es daher, ei­ nen Flüssigkeitsfilter so zu gestalten, daß er als kostengünstige Konstruktion herstellungs- und bear­ beitungsmäßig einfach ausgebildet ist und ein Aus­ wechseln der funktionell notwendigen Einzelteile er­ möglicht.
Gelöst wird dieses Problem durch einen erfindungsge­ mäßen Flüssigkeitsfilter mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.
Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung darge­ stellt, die einen erfindungsgemäßen Flüssigkeitsfil­ ter skizzenhaft im Schnitt darstellt.
Ein Flüssigkeitsfilter 1 für das Schmieröl eines Ver­ brennungsmotors 2 (angedeutet) besteht aus einem Ge­ häuse-Hauptteil 3 und einem einen Filtermodul 4 auf­ nehmenden Filtergehäuse 5, das durch einen Deckel 6 verschließbar ist, wenn das Filtergehäuse 5 und das Gehäuse-Hauptteil 3 einstückig ausgebildet sind. Der Filtermodul 4 enthält alle an sich bekannten funktio­ nell bedingten Einzelteile wie z. B. Filterelement, Dichtungen, Stützzargen, Standrohr, Ventile . . .
Das am Verbrennungsmotor 2 befestigte Gehäuse-Haupt­ teil 3 ist als einfaches hohles Grundteil 7 ausgebil­ det, das z. B. aus Leichtmetall gegossen sehr einfach herzustellen ist. Im Inneren dieses hohlen Grundteils 7 ist ein Funktionsmodul 8 vorgesehen, der mit dem Grundteil 7 lösbar fest verbunden ist.
Der Funktionsmodul 8, der ein- oder mehrteilig ausge­ bildet sein kann, ist so gestaltet, daß er die im Ge­ häuse-Hauptteil 3 funktionsbedingten notwendigen Ein­ zelteile selbst verwirklicht oder diese als entspre­ chend ausgebildeter Träger auf nimmt bzw. aus ver­ schiedenen Einzelmodulen zusammengesetzt ist.
Insbesondere sind im Funktionsmodul 8 ein Zuflußkanal 9 und mindestens ein Abflußkanal 10 vorgesehen. Wei­ tere Elemente sind beispielhaft Ventile, Dichtungen, Lager sowie Steuer- , Kühl- oder Elektronik-Module, die je nach den gewünschten Forderungen an den Flüs­ sigkeitsfilter entsprechend ausgebildet sind.
Mit einem derartigen Flüssigkeitsfilter, bei dem eine Trennung von Gehäuse und Innenleben durch Vorsehen von auswechselbaren Modulen verwirklicht ist, wird eine konstruktiv einfache Lösung aufgezeigt, mit der ein herstellungsmäßig günstiges Gesamtkonzept er­ reicht wird.
Durch die Aufteilung in getrennt bearbeitbare Module wird die Anzahl konstruktiver Freiheitsgrade, auch in der Auswahl unterschiedlicher Werkstoffe, beträchtlich erhöht.
Außerdem bleibt die Gestaltung von Gehäuse-Hauptteil, Filtergehäuse und Deckel frei, um jeweils die gün­ stigste Kombination - je nach Anforderung - zu wäh­ len.

Claims (7)

1. Flüssigkeitsfilter, insbesondere Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren, bestehend aus einem ab­ zudeckenden Gehäuse-Hauptteil und einem das Fil­ terelement aufnehmenden Filtergehäuse, wobei das Gehäuse-Hauptteil und das Filtergehäuse einstüc­ kig oder getrennt und das Filtergehäuse geschlos­ sen oder mit einem Deckel verschließbar ausgebil­ det sind und das Gehäuse-Hauptteil mit jeweils mindestens einem Zu- und Abflußkanal für die zu filternde Flüssigkeit und eventuell weiteren funktionell bedingten Einzelteilen, wie Ventile, Dichtung, Lager oder dergleichen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse-Hauptteil (3) als hohles Grund­ teil (7) ausgebildet in seinem Inneren mit einem Funktionsmodul (8) verbunden ist.
2. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Funktionsmodul (8) einteilig ausgebildet ist.
3. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Funktionsmodul (8) mehrteilig ausgebildet ist.
4. Flüssigkeitsfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Funktionsmodul (8) lösbar mit dem Gehäu­ se-Hauptteil (3) fest verbunden ist.
5. Flüssigkeitsfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Funktionsmodul (8) aus funktionell be­ dingten, verschiedenen Einzelmodulen zusammenge­ setzt ist.
6. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelmodule Steuer-, Kühl- und/oder Elektronik-Module enthalten.
7. Flüssigkeitsfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtergehäuse (5) mit einem austauschba­ ren Filtermodul (4) bestückt ist.
DE4221148A 1992-06-27 1992-06-27 Flüssigkeitsfilter, insbesondere Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren Withdrawn DE4221148A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4221148A DE4221148A1 (de) 1992-06-27 1992-06-27 Flüssigkeitsfilter, insbesondere Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4221148A DE4221148A1 (de) 1992-06-27 1992-06-27 Flüssigkeitsfilter, insbesondere Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4221148A1 true DE4221148A1 (de) 1994-01-05

Family

ID=6461973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4221148A Withdrawn DE4221148A1 (de) 1992-06-27 1992-06-27 Flüssigkeitsfilter, insbesondere Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4221148A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543437C1 (en) * 1985-12-09 1987-03-26 Knecht Filterwerke Gmbh Liquid filter, especially lubricating-oil filter for internal-combustion engines
DE3625764C1 (en) * 1986-07-30 1987-09-24 Knecht Filterwerke Gmbh Liquid filter, in particular lubricating oil filter for internal combustion engines
DE3538589C2 (de) * 1985-10-30 1987-12-03 Ing. Walter Hengst Gmbh & Co Kg, 4400 Muenster, De
DE8714656U1 (de) * 1987-11-04 1987-12-17 Ing. Walter Hengst Gmbh & Co Kg, 4400 Muenster, De
GB2192140A (en) * 1986-07-02 1988-01-06 Daimler Benz Ag Filter
DE9202865U1 (de) * 1992-03-04 1992-04-23 Ingenieurbuero Reich Gmbh, 8000 Muenchen, De
EP0323701B1 (de) * 1987-12-23 1992-12-30 Parker Hannifin Corporation Fluidum-Filteranlage

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538589C2 (de) * 1985-10-30 1987-12-03 Ing. Walter Hengst Gmbh & Co Kg, 4400 Muenster, De
DE3543437C1 (en) * 1985-12-09 1987-03-26 Knecht Filterwerke Gmbh Liquid filter, especially lubricating-oil filter for internal-combustion engines
GB2192140A (en) * 1986-07-02 1988-01-06 Daimler Benz Ag Filter
DE3625764C1 (en) * 1986-07-30 1987-09-24 Knecht Filterwerke Gmbh Liquid filter, in particular lubricating oil filter for internal combustion engines
DE8714656U1 (de) * 1987-11-04 1987-12-17 Ing. Walter Hengst Gmbh & Co Kg, 4400 Muenster, De
EP0323701B1 (de) * 1987-12-23 1992-12-30 Parker Hannifin Corporation Fluidum-Filteranlage
DE9202865U1 (de) * 1992-03-04 1992-04-23 Ingenieurbuero Reich Gmbh, 8000 Muenchen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0817668B1 (de) Nebenstromfilteraggregat
DE19619977C2 (de) Ölwanne für eine Brennkraftmaschine
EP0925428B1 (de) Baugruppe für eine verbrennungskraftmaschine
DE2553293C3 (de) Schmieröl-Filter mit einem an einem Filtersockel stehend angeordneten Filtertopf
DE60026230T2 (de) Motorblock für eine Brennkraftmaschine
DE4100726C2 (de)
DE19735444A1 (de) Ölfiltereinsatz für Ölwannen von Motoren und Getrieben
EP1316711B1 (de) Brennkraftmaschine
DE3511186A1 (de) Schmiersystem fuer eine brennkraftmaschine
EP1957176B1 (de) Wechselölfilter mit federbetätigtem dorn für ablauf
DE112011100176T5 (de) Hydrauliksteuergerät
DE19606182A1 (de) Abtrennvorrichtung
EP0505346B1 (de) Zylinderkurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine mit Wasserkühlung
EP1091098A1 (de) Ölkreislauf für eine Arbeitsmaschine
DE4100724C2 (de)
DE2128933A1 (de) Auswechselbarer Filtereinsatz
EP0024514A1 (de) Filteranordnung zum Filtern von Flüssigkeiten, insbesondere Motoröl
AT10226U1 (de) Hydrauliköltank für arbeitsmaschinen
DE4221148A1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren
EP0668440B1 (de) Brennkraftmaschine
DE102011008093A1 (de) Schmieranlage für mit einem mit einem Turbolader ausgestatteten Motor
DE19701066A1 (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Öl
EP1337308B1 (de) Aggregatemodul einer brennkraftmaschine
DE19731558A1 (de) Konditioniereinheit für Schmieröl
DE4014519C1 (en) Filter esp. for engine lubricating oil - has cup-shaped housing, filter element and retainable relief valve

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee