DE4219645A1 - Vorrichtung zur Erkennung eines Papierbahnrisses - Google Patents

Vorrichtung zur Erkennung eines Papierbahnrisses

Info

Publication number
DE4219645A1
DE4219645A1 DE19924219645 DE4219645A DE4219645A1 DE 4219645 A1 DE4219645 A1 DE 4219645A1 DE 19924219645 DE19924219645 DE 19924219645 DE 4219645 A DE4219645 A DE 4219645A DE 4219645 A1 DE4219645 A1 DE 4219645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper web
printing
web
continuous drier
reversal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924219645
Other languages
English (en)
Other versions
DE4219645C2 (de
Inventor
Guenter Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weitmann and Konrad GmbH and Co KG
Original Assignee
Weitmann and Konrad GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weitmann and Konrad GmbH and Co KG filed Critical Weitmann and Konrad GmbH and Co KG
Priority to DE19924219645 priority Critical patent/DE4219645C2/de
Publication of DE4219645A1 publication Critical patent/DE4219645A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4219645C2 publication Critical patent/DE4219645C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/18Web break detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/0403Drying webs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erkennung eines Papierbahnrisses im Durchlauftrockner einer Rollen­ druckmaschine mit vor dem Durchlauftrockner angeordneten Druckzylindern zum Bedrucken der vorlaufenden Papierbahn.
Bei Rollendruckmaschinen mit Durchlauftrocknern kann es vorkommen, daß ein Reißen der bedruckten Papierbahn im Trockner erst sehr spät erkannt wird, weil im Trockner selbst aus thermischen Gründen keine Bahnrißsensoren ein­ gebaut werden können. So kann beispielsweise ein Bahnriß erst dann festgestellt werden, wenn das (vordere) Ende der abgerissenen Bahn an Bahnrißsensoren vorbeiläuft, die in der Nähe von hinter dem Durchlauftrockner angeordneten Kühlwalzen angebracht sind.
Bei einem Bahnriß bricht sofort die Spannung in der vor­ laufenden Papierbahn zusammen. Dadurch wird die Bahn nicht mehr vom Druckzylinder, der gewöhnlich mit einem sogenann­ ten "Gummituch" bedeckt ist, abgezogen. Das (hintere) Ende der Bahn wickelt sich dann auf den Druckzylinder ("Gummi­ tuchzylinder") auf, und es kommt zu einem sogenannten "Wickler", d. h. der in Form des hinteren Endes verblei­ bende Papierbahnabschnitt wird zwischen dem Gummituchzy­ linder und der Bahnrißstelle unter Richtungsumkehr aus dem Trockner zurückgezogen und wickelt sich auf den Gummituch­ zylinder auf. Dabei tritt pro Umdrehung des Gummituchzy­ linders ein zweilagiges Aufwickeln der Papierbahn auf den Gummituchzylinder auf, solange der Bahnriß nicht erkannt ist und die Druckmaschine stillgesetzt wird.
Der Spalt im Druckwerk, durch den bei ungestörtem Betrieb die Papierbahn am Gummituchzylinder vorbeiläuft, ist aus maschinentechnischen Gründen nur auf die normale einlagige Papierdicke der Bahn ausgelegt. Deshalb kann es bei Auf­ treten eines "Wicklers" zu schwerwiegenden Maschinenschä­ den führen.
Es ist bekannt (EP-B1 318 853), einen Bahnriß vor dem Durchlauftrockner einer Rollendruckmaschine dadurch früh­ zeitig zu erkennen, daß man den Verlauf der vorlaufenden Papierbahn relativ zur Horizontalen überwacht. Durch das Kleben der Papierbahn am oberen Gummituchzylinder eines Druckwerkes wird die Bahn nämlich nach oben ausgelenkt und verläuft über eine gewisse Strecke hinweg schräg aufwärts, also in einem Winkel zur Horizontalen. Diese Winkellage verändert sich bei einem Bahnriß in markanter Weise und kann zur Abgabe eines Signales herangezogen werden, das seinerseits dann zur Abschaltung der Druckmaschine führt.
Die zuverlässige Anzeige von Einrichtungen, welche in der beschriebenen Weise die Winkellage der vorlaufenden Papierbahn abfühlen, wird jedoch häufig dadurch beein­ trächtigt, daß infolge unterschiedlichen Klebeverhaltens der Papierbahn am Gummituchzylinder die Bahn auch bei nor­ maler Produktion Vertikalbewegungen unterschiedlicher Amplitude (sogenanntes "Flattern") ausführt. Andererseits ist häufig unmittelbar hinter einem Gummituchzylinder eine Wascheinrichtung oder eine andere Apparatur angeordnet, welche eine Veränderung der Winkellage oder eine Vertikal­ bewegung der Bahn begrenzt, so daß deren Abtastung erschwert ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Vorrich­ tung so auszubilden, daß ein Bahnriß im Trockner rasch und zuverlässig erkannt werden kann.
Die Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen den Druckzy­ lindern und dem Trockner eine Einrichtung zur Feststellung einer Richtungsumkehr der Papierbahn angeordnet ist, und die Feststellung einer Richtungsumkehr der Papierbahn als Anzeige für das Vorliegen eines Papierbahnrisses dient.
Die Erfindung beruht also auf folgender Überlegung: In einer Rollendruckmaschine bewegt sich die Papierbahn unter üblichen Produktionsbedingungen nur in einer Richtung, nämlich der Vorlaufrichtung. Bei Bahnriß tritt wegen der Aufwicklung der Papierbahn auf den Druckzylinder eine Richtungsumkehr der Bahn auf. Diese Richtungsumkehr ist ein eindeutiges Kriterium für einen Bahnriß und wird daher erfindungsgemäß zur Erkennung eines solchen Risses ausge­ nutzt.
Die nachstehende Beschreibung einer bevorzugten Ausfüh­ rungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit beilie­ gender Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Teilansicht eine Rol­ lendruckmaschine mit Durchlauftrockner und Einrichtung zur Bahnrißerkennung;
Fig. 2 schematisch einen sogenannten "Wickler" im Druckwerk einer Rollendruckmaschine und
Fig. 3 ein Blockschaltbild einer Einrichtung zur Erkennung eines Papierbahnrisses.
In Fig. 1 ist schematisch ein aus mehreren Walzen beste­ hendes Druckwerk einer Rollendruckmaschine (Offset-Druck­ maschine) dargestellt, mit welcher eine in Richtung des Pfeiles A vorlaufende Papierbahn 1 beidseitig, also von oben und unten bedruckt werden kann. Insbesondere umfaßt das Druckwerk zwei Druckzylinder in Form von Gummituchzy­ lindern 2 und 3, die in herkömmlicher Weise die über Zylinder 4 bzw. 5 angelieferte Druckfarbe auf die Papier­ bahn 1 übertragen. Die in Richtung des Pfeiles A vorlau­ fende Papierbahn 1 gelangt nach dem Druckvorgang in einen Durchlauftrockner 6, in dem die Druckfarbe zur Austrock­ nung gebracht wird. An den Durchlauftrockner 6 können sich in herkömmlicher Weise (nicht dargestellte) Kühlwalzen anschließen.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, wird die Papierbahn 1 auf­ grund der Klebkraft der Druckfarbe ein Stück weit vom Gum­ mituchzylinder 2 nach oben mitgenommen, bevor sie sich aufgrund der in der Papierbahn herrschenden Spannung von diesem Zylinder ablöst und in den Durchlauftrockner 6 wei­ terläuft.
In Fig. 2 ist angenommen, daß die Papierbahn 1 im Durch­ lauftrockner 6 abgerissen ist. Da hierbei die Bahnspannung zusammenbricht, bleibt die Bahn 1 am Gummituchzylinder 2 kleben, wird bei dessen Umlauf mitgenommen und auf den Zylindermantel aufgewickelt, wobei bei jedem Umlauf eine doppelte Lage der Papierbahn 1 aufgewickelt wird. Durch diesen Aufwickelvorgang - im Branchenjargon "Wickler" genannt - kehrt die Papierbahn 1 zwischen dem Gummituchzy­ linder 2 und dem Trockner 6 ihre Laufrichtung um und ver­ läuft nunmehr in Richtung des Pfeiles B entgegengesetzt zum Pfeil A. Diese Richtungsumkehr der Papierbahn 1 ist ein eindeutiges Kriterium für das Vorliegen eines Bahnris­ ses und wird erfindungsgemäß zu dessen Erkennung ausge­ nutzt.
In Fig. 1 ist zwischen dem aus den Walzen 2, 3, 4 und 5 bestehenden Druckwerk und dem Durchlauftrockner 6 eine Einrichtung 11 zur Feststellung einer Richtungsumkehr der Papierbahn 1 angeordnet. Sobald diese Einrichtung 11 eine Richtungsumkehr der Papierbahn 1 erkennt, liefert sie ein einem Bahnriß entsprechendes Signal, das dann zu einer sofortigen Abschaltung der Rollendruckmaschine führt. Da die Richtungsumkehr praktisch gleichzeitig mit dem Bahnriß erfolgt, kann somit der Bahnriß frühzeitig erkannt werden, und es ist möglich, die Druckmaschine stillzusetzen, noch bevor es zur Ausbildung einer mehrlagigen Umschlingung des Gummituchzylinders 2 durch die Papierbahn 1 kommt.
Einrichtungen, mit denen eine Umkehr der Vorlaufrichtung einer Papierbahn erkannt werden kann, sind an sich bekannt. Im einfachsten Fall könnte beispielsweise an ein kleines, an der Papierbahn anliegendes Rädchen gedacht werden, welches bei Änderung seiner Drehrichtung ein elek­ trisches Signal liefert. Auch könnten bestimmte, spezifi­ sche Markierungen auf der Papierbahn 1 angebracht sein, die von einer Einrichtung 11 entsprechend abgetastet wer­ den.
Die Fig. 3 zeigt eine vorteilhafte Ausführungsform einer Einrichtung 11 zur Feststellung einer Richtungsumkehr der Papierbahn 1. Ein Sensor 12, z. B. eine Reflex-Fotozelle tastet optisch das durchlaufende Druckbild auf der sich in Richtung des Pfeiles A vorbewegenden Papierbahn 1 ab und gibt die aufgenommene Information in ein Schieberegister 13, das mit einem von der Arbeitsgeschwindigkeit der Rol­ lendruckmaschine abgenommenen, der Vorlaufgeschwindigkeit der Papierbahn 1 proportionalen Takt in an sich bekannter Weise über eine Steuerleitung 16 fortgeschaltet wird.
Ein weiterer Sensor 14, der in Vorlaufrichtung (Pfeil A) der Papierbahn 1 in einem Abstand X hinter dem Sensor 12 angeordnet ist, ist in gleicher Weise wie der Sensor 12 aufgebaut und erhält daher, um die Strecke X verschoben, die gleiche Information wie zuvor der Sensor 12.
Die Länge des Schieberegisters 13 ist entsprechend dem Abstand X der beiden Sensoren 12 und 14 festgelegt.
Die Ausgänge des Schieberegisters 13 und des Sensors 14 sind mit einer Vergleichsschaltung 15 verbunden, in wel­ cher die angelieferten Informationen miteinander vergli­ chen werden. Normalerweise, also bei einem Vorlauf der Bahn 1 in Richtung des Pfeiles A, korreliert die Informa­ tion am Ausgang des Schieberegisters 13 exakt mit den aktuell vom Sensor 14 gemessenen Werten. Da das Schiebe­ register 13 die Information immer in der normalen Vorlauf­ richtung (Pfeil A) der Papierbahn vorschiebt, besteht bei einer Richtungsumkehr (Pfeil B) der Papierbahn 1 keine Übereinstimmung mehr zwischen den Werten am Ausgang des Schieberegisters 13 und denjenigen am Ausgang des Sensors 14, was von der Vergleichsschaltung 15 festgestellt wird. Die Vergleichsschaltung 15 liefert an ihrem Ausgang, durch den Pfeil C dargestellt, ein Signal, das als Anzeige für das Vorliegen eines Papierbahnrisses dient und eine sofor­ tige Stillsetzung der Rollendruckmaschine auslöst.
Bei der beschriebenen Anordnung wird der Vergleich der Werte immer auf gleiche Positionen im Druckbild der Papierbahn 1 bezogen. Daher hat eine Veränderung des Bild­ inhalts keinerlei Einfluß auf die Funktion der Einrichtung gemäß Fig. 3, und es ist auch keine Verstellung der Anordnung bei einem Druckbildwechsel erforderlich.

Claims (2)

1. Vorrichtung zur Erkennung eines Papierbahnrisses im Durchlauftrockner einer Rollendruckmaschine mit vor dem Durchlauftrockner angeordneten Druckzylindern zum Bedrucken der vorlaufenden Papierbahn, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Druckzylindern (2, 3, 4, 5) und dem Durchlauftrockner (6) eine Einrichtung (11) zur Fest­ stellung einer Richtungsumkehr der Papierbahn (1) angeordnet ist, und die Feststellung einer Richtungs­ umkehr der Papierbahn (1) als Anzeige für das Vorlie­ gen eines Papierbahnrisses dient.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (11) zur Feststellung einer Rich­ tungsumkehr der Papierbahn (1) einen ersten, das Druckbild der vorlaufenden Papierbahn (1) abfühlenden Sensor (12) umfaßt, dessen Signalausgang in ein Schieberegister (13) eingespeist wird, daß in Vor­ laufrichtung hinter dem ersten ein zweiter, das Druckbild abfühlender Sensor (14) vorgesehen ist, dessen Signalausgang mit dem Signalausgang des Schie­ beregisters (13) verglichen wird, und daß eine Abwei­ chung dieser Signalausgänge voneinander die Anzeige für die Richtungsumkehr liefert.
DE19924219645 1992-06-16 1992-06-16 Vorrichtung zur Erkennung eines Bahnrisses in einer Rollendruckmaschine Expired - Fee Related DE4219645C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924219645 DE4219645C2 (de) 1992-06-16 1992-06-16 Vorrichtung zur Erkennung eines Bahnrisses in einer Rollendruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924219645 DE4219645C2 (de) 1992-06-16 1992-06-16 Vorrichtung zur Erkennung eines Bahnrisses in einer Rollendruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4219645A1 true DE4219645A1 (de) 1993-12-23
DE4219645C2 DE4219645C2 (de) 1996-01-18

Family

ID=6461101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924219645 Expired - Fee Related DE4219645C2 (de) 1992-06-16 1992-06-16 Vorrichtung zur Erkennung eines Bahnrisses in einer Rollendruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4219645C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10219541C1 (de) * 2002-05-02 2003-12-11 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Erfassen eines Bahnbruckes an einer eine Bahn verarbeitenden Maschine
DE19611878B4 (de) * 1995-05-22 2005-10-27 Goss International Montataire S.A. Verfahren zur Störungserfassung im Transport einer durchgehenden Papierbahn in einer Druckmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241673A1 (de) 2001-09-25 2003-04-10 Heidelberger Druckmasch Ag Fangvorrichtung für ein gerissenes Transportband im Falzapparat einer Druckmaschine
DE102004052181B3 (de) * 2004-07-23 2006-01-19 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Erkennung eines Bahnrisses einer in einer Rollendruckmaschine bedruckten Materialbahn

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3817175A (en) * 1973-03-30 1974-06-18 Polygraph Leipzig Arrangement for separating a selectable number of sheets from the main output of a printing press under predetermined operating conditions
US4078487A (en) * 1977-03-23 1978-03-14 Baldwin-Korthe Web Controls Inc. Control method and control for a web processing machine
EP0318853B1 (de) * 1987-12-02 1991-08-21 Grafotec Kotterer Gmbh Vorrichtung zum Verhindern von Maschinenschäden
DE4105559C1 (de) * 1991-02-22 1992-09-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3817175A (en) * 1973-03-30 1974-06-18 Polygraph Leipzig Arrangement for separating a selectable number of sheets from the main output of a printing press under predetermined operating conditions
US4078487A (en) * 1977-03-23 1978-03-14 Baldwin-Korthe Web Controls Inc. Control method and control for a web processing machine
EP0318853B1 (de) * 1987-12-02 1991-08-21 Grafotec Kotterer Gmbh Vorrichtung zum Verhindern von Maschinenschäden
DE4105559C1 (de) * 1991-02-22 1992-09-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Prospekt: DAI NIPPON, SPOILAGE DETECTOR, 1986.5.14,000 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611878B4 (de) * 1995-05-22 2005-10-27 Goss International Montataire S.A. Verfahren zur Störungserfassung im Transport einer durchgehenden Papierbahn in einer Druckmaschine
DE10219541C1 (de) * 2002-05-02 2003-12-11 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Erfassen eines Bahnbruckes an einer eine Bahn verarbeitenden Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4219645C2 (de) 1996-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642381C3 (de) Einrichtung zum registerhaltigen Zuführen einer Bahn
DE4039108C1 (de)
DE3435487A1 (de) Vorrichtung zum voreinstellen von plattenzylindern fuer die registereinstellung in einer offset-druckpresse
EP1714926B1 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Überwachung einer bahnverarbeitenden Maschine
DE3309558A1 (de) Papierbahnfangvorrichtung
EP1572457B1 (de) Vorregistereinstellung
DE4130679C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Druckwerkschäden
EP1252018B1 (de) Verfahren zur regelung einer bahnspannung in einer rotationsdruckmaschine
DE19511682C2 (de) Bogendruckmaschine mit ebener Bogenführung
DE4216243C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Zylinders
DE60109351T2 (de) Verhinderung von Bahnschäden in Rollenrotationsmaschinen
DE4219645A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung eines Papierbahnrisses
EP1347878B1 (de) Verfahren zur regelung eines umfangsregisters in einer rollenrotationsdruckmaschine
DE3244045C2 (de) Einrichtung zum Verhindern von Druckwerksschäden bei Papierbahnrissen
DE19611878A1 (de) Verfahren zur Störungserfassung im Transport einer durchgehenden Papierbahn in einer Druckmaschine
DE4201481A1 (de) Einrichtung zur handhabung von materialbahnen in verarbeitungsmaschinen
DE10027471A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Bahnspannung in einer Rotationsdruckmaschine
DE2529009B2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine fuer wertpapiere
DE19535266A1 (de) Kurzfarbwerk
DE102009013327B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE4105559C1 (de)
DE3735330A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum reagieren auf bahnrisse, insbesondere fuer rollenrotations-offsetdruckmaschinen
EP1513756B1 (de) Vorrichtung zur erkennung einer laufstörung bei einer laufenden materialbahn
EP1985448A2 (de) Folienführung in einem Kaltfolienaggregat
DE4301651C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Arbeitsverhaltens von Naßpressen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee