DE4219062A1 - Führerkabinenschwingungsabsorptionssystem - Google Patents

Führerkabinenschwingungsabsorptionssystem

Info

Publication number
DE4219062A1
DE4219062A1 DE19924219062 DE4219062A DE4219062A1 DE 4219062 A1 DE4219062 A1 DE 4219062A1 DE 19924219062 DE19924219062 DE 19924219062 DE 4219062 A DE4219062 A DE 4219062A DE 4219062 A1 DE4219062 A1 DE 4219062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
cab
vertical movement
absorption system
tractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924219062
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Gerhard Ellsaeser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELLSAESSER, DIETRICH GERHARD, 79112 FREIBURG, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924219062 priority Critical patent/DE4219062A1/de
Publication of DE4219062A1 publication Critical patent/DE4219062A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/0604Cabs insulated against vibrations or noise, e.g. with elastic suspension
    • B62D33/0608Cabs insulated against vibrations or noise, e.g. with elastic suspension pneumatic or hydraulic suspension

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einem Fahrerhausfederungssystem, insbesondere mit einer Führerkabinenstoßabsorbtionseinheit für Nutzkraftfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Bei den heute im Verkehr befindlichen Fahrzeugen mit auf dem Fahrzeugrahmen federnd gelagerten Fahrerhäusern werden diese Fahrerhäuser in der Regel an mehreren Punkten am Rahmen federnd befestigt.
Bei diesen heute gebräuchlichen Fahrzeugen beschränkt sich die Abstützung des Fahrerhauses auf die Ebene des Fahrzeugrahmens als Bezugsfläche.
Diese Systeme haben den Nachteil, daß Nickschwingungen bei Gliederzügen vom Fahrzeugrahmen in das Fahrerhaus eingeleitet werden, mit zunehmender Fahrerhaushöhe in steigendem Maße mit unerwünschten negativen Effekten.
Nachteilig bei diesen Systemen ist also die Tatsache, daß diese Stoßabsorbtionssysteme nur die Stoßspitzen, die über den Rahmen in das Fahrerhaus eingetragen werden, auffangen können, nicht aber aktiv Rahmenstößen und anderen Fahrerhausstörungen entge­ genwirken können.
Als Störungen sind in erster Linie die Nickschwingungen der Führerkabine zu betrachten, die infolge des kurzen Radstandes von Zugmaschinen durch in den Fahrzeugrahmen eingeleitete Fahr­ zeugschwingungen verursacht werden. Des weiteren entstehen bei herkömmlichen Zugmaschinen infolge der Drehmomenteinleitungen aus dem Antriebsstrang vor allem beim Lastwechsel in kleinen Gängen erhebliche Tauchbewegungen des Führerhauses, die, da sie um die Hinterachse als Drehpunkt auftreten immer gleichzeitig mit einer Nickbewegung verbunden sind.
Die vorgenannten Nickschwingungen werden verstärkend überlagert von Störungen um die Fahrzeuglängsachse, die bei durch Fahrbahnunebenheiten verursachte Relativbewegungen der Glieder des Zu­ ges durch die Verkürzung des Zuges über der Fahrbahnebene ent­ stehen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Fahrerhausstoß­ absorptionssystem der eingangs erwähnten Art für Nutzfahrzeuge zu schaffen, das in der Lage ist, vom Rahmen in das Fahrerhaus induzierten Störungen aktiv entgegenzuwirken.
Des weiteren soll durch den mechanischen Ausgleich von Störun­ gen die Dämpfung des Fahrzeugs entlastet und Energie eingespart werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß bei Fahrzeug­ zügen die Anhänger- bzw. Aufliegerkupplung des Zugfahrzeuges in das Schwingungsabsorbtionsystem des Fahrzeugs integriert wird.
Über die Relativbewegung, die an der Kupplung zwischen Zugfahr­ zeug und geschlepptem Fahrzeug auftritt, wird in den Regelkreis der Dämpfung und der Aufhängungskinematik eingegriffen.
Durch den Aufbau eines virtuellen Radstandes mit der Rahmenebe­ ne des Trailers als Fahrzeugbezugsebene kann der größte Teil der Nickschwingungen des Führerhauses ausgeglichen werden.
Die relativen Bewegungen beider Fahrzeugteile, hervorgerufen durch Vertikalschwingungen, die an der Gliederkupplung einen Drehpunkt haben, werden zum mechanischen Schwingungsausgleich der Fahrerkabine ausgenutzt.
Zu unterscheiden sind vertikale Störungen, je nach der Achse, von der sie in den Fahrzeugrahmen eingeleitet werden.
Der nach oben gerichtete Störimpuls auf die Vorderachse des Zugfahrzeugs bewirkt eine nach oben gerichtete Schwingung des Rahmens um die Hinterachse des Zugfahrzeuges und eine Verkür­ zung des gesamten Trailerzuges über der Bezugsebene.
Daraus resultiert durch die Verkürzung der Zuglänge eine nega­ tive Beschleunigung und eine Nickschwingung, die bei herkömmli­ chen Fahrzeugen auf das Führerhaus einwirken. Bei der erfin­ dungsgemäßen Lösung wird an der vertikalen Drehbewegung der Zugkupplung die Energie abgenommen, die zum Ausgleich der Stö­ reinflüsse notwendig ist. Die Kraft kann mechanisch oder hy­ draulisch auf die Aufhängung des Führerhauses übertragen wer­ den.
Beim Auftreten eines nach oben gerichteten Störimpulses auf die Hinterachse des Zugfahrzeuges wird eine Rahmenneigung in umge­ kehrter Richtung sowohl des Zugfahrzeuges um dessen Vorderachse als auch des Trailers bewirkt. Die Beträge der Fahrzeuglinien­ verkürzung und die daraus resultierende negative Beschleuni­ gung, die auf die Kabine wirkt, addieren sich. Relativ zur Fahrbahnebene würde ein zu großer Nickausgleich auf die Fahrzeugkabine erfolgen. Da jedoch erfindungsgemäß die Rahmen­ ebene des Trailers als Bezugsebene gewählt wurde, kann auch hier ein voller Nickausgleich erreicht werden.
Beim Einleiten der nach oben gerichteten Störung in die Achse des Trailers schwingt dessen Rahmen um den Kupplungsauflage­ punkt. Dadurch wird eine geringe Verkürzung der Fahrzeuglinie bewirkt und keine Nickschwingung. Dieser nicht vorhandenen Nickschwingung wird jedoch systembedingt trotzdem entgegenge­ wirkt, wodurch eine Störung induziert wird. Diese Störung ist jedoch vergleichsweise sehr gering, da im allgemeinen der Rad­ stand vom Kupplungspunkt zur Trailerachse lang ist.
Die Aufhängung des Fahrerhauses muß mit einer Mehrlenkerkinema­ tik ausgelegt sein, wie sie vom Automobilbau als Raumlenker u.ä. Achskonstruktionen hinreichend bekannt sind.
Durch die mechanisch von der Kupplung abgenommenen Kraft oder dem entsprechenden Steuerimpuls werden drei oder weniger Stö­ rungskorrekturen der Kabine vorgenommen:
Der Ausgleich negativer Beschleunigungen, hervorgerufen durch Verkürzungen der Fahrzeuglinie, der Ausgleich der vertikalen Rahmenschwingungen der Zugmaschine unter dem Fahrerhaus und drittens der Ausgleich der Nickschwingungen.
Der Ausgleich der vertikalen Rahmenschwingungen der Zugmaschine unter dem Führerhaus kann hydraulisch z. B. durch Zufluß bzw. Abfluß von Flüssigkeiten in die Federzylinder erfolgen, genau­ sogut jedoch auch durch mechanische oder sonstige Übertragung der Kraft. Maßgebend ist die mechanische Abnahme der Störgröße oder die Abnahme eines entsprechenden Steuersignals an der Kup­ plung des Zugfahrzeuges.
Die der Erfindung zugrunde liegenden Eigenschaften zeichnen sich durch die folgenden Vorteile aus:
Die virtuelle Verlängerung des Radstands durch die Einbeziehung des Trailers in die Aufhängungskinematik des Fahrerhauses.
Durch die kompensierte Paralellkinematik der Fahrerhausaufhän­ gung werden Nickschwingungen weitgehend eliminiert.
Der Ausgleich der Zuglinienverkürzungen verhindert ein Stoßen des Trailers.
Durch die direkte Einflußnahme auf die Kabinenfederung werden Dämpfungsverluste vermieden und das Schwingungsverhalten ver­ bessert.

Claims (3)

1. Fahrerkabinenschwingungsabsorptionssystem, insbesondere für Sattelzüge oder Einachsanhänger, dadurch gekennzeichnet, daß das Federsystem einen Schwingungsausgleich aufweist, der durch die relative Vertikalbewegung der Fahrzeugrahmen an der Fahr­ zeugkupplung mechanisch, hydraulisch oder elektrisch bewirkt, auf die Aufhängung der Kabine einwirkt.
2. Fahrerkabinenschwingungsabsorptionssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die relative Vertikalbewegung der Fahrzeugrahmen an der Fahrzeugkupplung mechanisch, hydrau­ lisch oder elektrisch ein Nickausgleich der Fahrzeugkabine be­ wirkt wird.
3. Fahrerkabinenschwingungsabsorptionssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die relative Vertikalbewegung der Fahrzeugrahmen an der Fahrzeugkupplung mechanisch, hydrau­ lisch oder elektrisch eine Schwingung um die Fahrzeuglängsachse erzeugt wird, die die Stoßbeschleunigungen, die durch die Ver­ änderungen der Fahrzeuglinie bewirkt werden, ausgleichen.
DE19924219062 1992-06-11 1992-06-11 Führerkabinenschwingungsabsorptionssystem Ceased DE4219062A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924219062 DE4219062A1 (de) 1992-06-11 1992-06-11 Führerkabinenschwingungsabsorptionssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924219062 DE4219062A1 (de) 1992-06-11 1992-06-11 Führerkabinenschwingungsabsorptionssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4219062A1 true DE4219062A1 (de) 1993-12-23

Family

ID=6460754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924219062 Ceased DE4219062A1 (de) 1992-06-11 1992-06-11 Führerkabinenschwingungsabsorptionssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4219062A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7383108B1 (en) * 2004-06-04 2008-06-03 Curnutt Charles R Vertical acceleration sensing vehicle brake system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625061A1 (de) * 1975-06-11 1976-12-23 Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vo Verfahren zur begrenzung von kippbewegungen einer sattelschlepperkabine und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2747394A1 (de) * 1976-10-22 1978-04-27 Mo Och Domsjoe Ab Vorrichtung zur reduzierung der wirkung der seitenneigung eines fahrzeuges
GB2116920A (en) * 1982-03-19 1983-10-05 Lucas Ind Plc Vehicle suspension systems

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625061A1 (de) * 1975-06-11 1976-12-23 Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vo Verfahren zur begrenzung von kippbewegungen einer sattelschlepperkabine und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2747394A1 (de) * 1976-10-22 1978-04-27 Mo Och Domsjoe Ab Vorrichtung zur reduzierung der wirkung der seitenneigung eines fahrzeuges
GB2116920A (en) * 1982-03-19 1983-10-05 Lucas Ind Plc Vehicle suspension systems

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FUHRMANN, Thomas: Aktive Federung für morgen? In: Automobil Revue 1983, Nr. 46, S. 45 *
KAUSS,Wolfgang, GOEHLICH, Horst: Aktive Schwing- ungsisolierung des Fahrerplatzes ungefederter Fahrzeuge, In: ATZ 84, 1982, 9, S. 425-434 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7383108B1 (en) * 2004-06-04 2008-06-03 Curnutt Charles R Vertical acceleration sensing vehicle brake system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3913697C2 (de)
EP1918137B1 (de) Flughafenschlepper mit Luftfederung
DE4127750C1 (en) Automotive equipment improving stability of car and trailer linkage - uses sensors or measurement value pick=ups to register undesired swing of trailer and automatic auxiliary linkage to counteract it
DE2636113A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer vorderraeder bei einem kraftfahrzeug
DE1530490A1 (de) Doppelachsaufhaengung
EP0054882A2 (de) Kupplungsverbindung zwischen einem Zugfahrzeug und einem Anhänger, vorzugsweise Einachsanhänger
DE102010004320A1 (de) Nutzfahrzeug mit einer gelenkten Achse als Schwingungstilger
DE102015114836A1 (de) Aktive Steuerung einer Anhängerneigung
DE2062926C3 (de) Gelenkiger Fahrzeugrahmen, insbesondere für geländegängige Fahrzeuge
DE4219062A1 (de) Führerkabinenschwingungsabsorptionssystem
DE1780503C3 (de) Federung für Sattelschlepper
DE3149700A1 (de) "kupplungsverbindung zwischen einem zugfahrzeug und einem anhaenger, vorzugsweise einachsanhaenger"
DE2907977C3 (de) Anhänger, für insbesondere Landmaschinen
DE3135908C2 (de) Nachlauf-Anhänger
DE2906895A1 (de) Prinzip von fahrstabilen anhaenge- und fahrwerkskonstruktionen fuer geschleppte gleislose fahrzeuge
EP0641709B1 (de) Drehkranzgelenk für Gelenkomnibusse
DE3422897C2 (de)
DE1238344B (de) Kupplungsvorrichtung fuer Sattelfahrzeuge
DE202019002542U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Längskräften bei Anhängerkupplungen an Fahzeugen des Typs Unimog
AT402491B (de) Anhängevorrichtung für die kupplung von anhängern
DE1116066B (de) Schlepper als Zuggeraet fuer ein mit einer Vorder- und einer Hinterachse ausgeruestetes Geraet
DE2037799A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Herum schwenkens von Anhangern von Gelenkfahr zeugen Anm' Artiloc Ltd , Cork (Irland)
DE697326C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Laufeigenschaften von Lokomotiven oder Triebfahrzeugen
DE1655104A1 (de) Verbesserung der Achsaufhaengung bei Kraftfahrzeugen
DE2833931A1 (de) Anhaenger mit absenkbarer laderampe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ELLSAESSER, DIETRICH GERHARD, 79112 FREIBURG, DE

8131 Rejection