DE4217150C2 - Motorunabhängig betreibbares Fahrzeugheizgerät - Google Patents

Motorunabhängig betreibbares Fahrzeugheizgerät

Info

Publication number
DE4217150C2
DE4217150C2 DE4217150A DE4217150A DE4217150C2 DE 4217150 C2 DE4217150 C2 DE 4217150C2 DE 4217150 A DE4217150 A DE 4217150A DE 4217150 A DE4217150 A DE 4217150A DE 4217150 C2 DE4217150 C2 DE 4217150C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion air
absolute pressure
pressure measuring
heater according
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4217150A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4217150C1 (en
Inventor
Christian Wenhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto Thermosysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Thermosysteme GmbH filed Critical Webasto Thermosysteme GmbH
Priority to DE4217150A priority Critical patent/DE4217150C2/de
Publication of DE4217150C1 publication Critical patent/DE4217150C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4217150C2 publication Critical patent/DE4217150C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2203Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners
    • B60H1/2206Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners controlling the operation of burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N3/00Regulating air supply or draught
    • F23N3/02Regulating draught by direct pressure operation of single valves or dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/18Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2246Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant obtaining information from a variable, e.g. by means of a sensor
    • B60H2001/2253Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant obtaining information from a variable, e.g. by means of a sensor related to an operational state of the vehicle or a vehicle component
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • B60H2001/2281Air supply, exhaust systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/04Measuring pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/08Measuring temperature
    • F23N2225/21Measuring temperature outlet temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2233/00Ventilators
    • F23N2233/06Ventilators at the air intake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/02Air or combustion gas valves or dampers
    • F23N2235/04Air or combustion gas valves or dampers in stacks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/02Air or combustion gas valves or dampers
    • F23N2235/06Air or combustion gas valves or dampers at the air intake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2241/00Applications
    • F23N2241/14Vehicle heating, the heat being derived otherwise than from the propulsion plant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein motorunabhängig betreibbares Fahrzeugheizgerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei derartigen Heizgeräten, die zu Standheizzwecken oder dergleichen genutzt werden können, wird die Brennluftmenge meist werksseitig einmal einge­ stellt und wird dann nicht mehr verändert. Da ein Fahrzeug mit einem derartig eingebauten motorunabhängig betreibbaren Fahrzeugheizgerät aber unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen eingesetzt wird, wobei sich der atmosphärische Druck, die Temperatur, die geodätische Höhe und dergleichen ändern können, sind starke Schwankungen beim CO2-Gehalt im Betrieb des Heizgerätes bei wechselnden Einsatzbedingungen zu beobachten. Hierdurch werden die Brennwerte eines derartigen Heizgerätes ungünstiger, die Lebensdauer desselben kann sich verkürzen, die Starteigenschaften verschlechtern sich, die Heizleistung wird reduziert und der Betrieb kann zu stärkeren Umweltbelastungen führen.
Aus DE 39 40 011 A1 ist ein Ölheizgerät mit einem Verdampfungsbrenner bekannt, bei dem eine kaminabzugabhängige bzw. differenzdruckabhängige Regelung der Brennluftzufuhr über einen drehzahlgeregelten Antriebsmotor für ein Brennluftgebläse durchgeführt werden, um den Brennstoffverbrauch und die Emmissionen bei Ölheizgeräten mit Verdampfungsbrennern soweit wie möglich herabzusetzen.
Aus DE 29 50 689 A1 und DE 29 50 690 A1 sind Vorrichtungen zur Regelung der Verbrennungsluftmenge einer Feuerstätte mit einer Einrichtung zur Veränderung der Verbrennungsluftmenge bekannt. Hierbei sind aufeinander abgestimmte, gleichzeitig durch eine Regeleinheit beeinflußbare Einrichtung zur zuluftseitigen und abgasseitigen Beeinflussung der Verbrennungsluftmenge vorgesehen, um in allen Lastbereichen des Brenners einen besseren feuerungstechnischen Wirkungsgrad als bei üblichen Vorrichtungen zu erzielen.
Aus DE 25 16 266 C2 ist ein Brenner für fließfähigen Brennstoff bekannt, bei dem der Austrittsquerschnitt der als Brennluftdüse ausgebildeten Zuführung für Verbren­ nungsluft stufenlos derart veränderbar ist, daß die Geschwindigkeit des aus der Brennluftdüse austretenden Verbrennungsluftstrahls konstant bleibt, um zu erzielen, daß über einen weiten Regelbereich gleichbleibende Druckverhältnisse für die Abgasrückführung gegeben sind.
In der DE-AS 10 14 265 ist eine Vorrichtung zur automatischen Regulierung der Verbrennungsluftmenge bei Ölverdampfungsbrennern beschrieben, bei dem eine vom Kaminzug abhängige Regelung und eine von der Ölzufuhrmenge abhängige aber von der erstgenannten unabhängige Regelung verwirklicht werden.
Abgesehen von der Druckschrift DE 25 16 266 C2 befassen sich alle anderen vorstehend genannten Dokumente mit stationären Feuerungsanlagen, bei welchen keine sich wesentlich ändernden Einsatzbedingungen aufgrund der stationären Anordnung zu berücksichtigen sind, so daß sich hierbei die eingangs im Zusammenhang mit den motorunabhängig betreibbaren Fahrzeugheizgeräten geschilderten Schwierigkeiten nicht ergeben können. Bei der Druckschrift DE 25 16 266 C2 werden zur Brennluftversorgung eines Brenners Brennluftdüsen eingesetzt, wobei man gleichbleibende Druckverhältnisse für die Abgasrückführung einhalten möchte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein motorunabhängig betreibbares Fahrzeugheizgerät bereitzustellen, bei welchem die sich ändernden Einsatzbedingungen weder zu Be­ triebsstörungen noch zu einer verstärkten Umweltbelastung führen, sondern immer ein weitgehend optimaler Betrieb unter Berücksichtigung von sich ändernden Einsatzbedingungen ermöglicht wird.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Heizgerät mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Durch die Absolutdruckmeßeinrichtung beim erfindungsgemäßen Heizgerät können sich ändernde Einsatzbedingungen, wie Druck, Temperatur, geodätische Höhe oder dergleichen in der Form berücksichtigt werden, daß der Brennluftvolumenstrom in entsprechender Weise reguliert bzw. verändert wird, welcher dem Brenner beim Betrieb desselben zugeleitet wird. Hierdurch läßt sich ein stabiler, optimaler CO2-Wert bei dem Heizgerät der gattungsgemäßen Art unabhängig von den Einsatzbedingungen im wesentlichen automatisch einregeln, wodurch sich unter anderem die Betriebszuver­ lässigkeit eines derartigen Heizgerätes und die Lebensdauer desselben verbessern lassen, und sich insbesondere die Umweltbelastungen durch Abgase so stark wie möglich reduzieren lassen.
Vorzugsweise ist die Absolutdruck-Meßeinrichtung beim erfindungsgemäßen Heizgerät derart ausgelegt, daß sie zugleich einen Temperaturabgleich vornimmt, so daß sich auch die Temperaturbedingungen berücksichtigen lassen, unter denen das Heizgerät betrieben wird.
Zur Veränderung des Brennluftvolumenstroms in Abhängigkeit von der Meßgröße der Absolutdruck-Meßeinrichtung kann eine mechanische Übertragungseinrichtung, wie ein Getriebe, eine Welle, ein Gestänge oder dergleichen in Betracht kommen. Alternativ kann der Meßwert der Absolutdruck-Meßeinrichtung in eine elektrische Größe analog oder digital umgewandelt werden, so daß sich der Brennluftvolumenstrom über ein elektrisches Steuersignal beeinflussen läßt. Selbstverständlich kann die Meßgröße direkt als Stellgröße genutzt werden, so daß eine Übertragungseinrichtung entfallen kann.
Im Hinblick auf die Lage der Absolutdruck-Meßeinrichtung sind verschiedene Anordnungen einzeln oder in Kombination möglich. So kann die Absolutdruck- Meßeinrichtung im brennluftführenden Bereich saugseitig, oder druckseitig oder in einem die Saugseite mit der Druckseite verbindenden Bypass oder abgasseitig angeordnet sein.
Wenn wenigstens zwei Absolutdruck-Meßeinrichtungen vorhanden sind, so können diese in Serie oder parallel geschaltet werden.
Alternativ ist die Auslegung nach der Erfindung derart getroffen, daß in Abhängigkeit von der Meßgröße des oder der Absolutdruck-Meßeinrichtung(en) zur Brennluftvolumenstromveränderung das Spaltmaß bei einem an sich bekannten, zur Brennluftförderung dienenden Brennluftgebläse verändert wird, wozu die wenigstens eine Absolutdruck-Meßeinrichtung über eine Welle mit dem Brennluftgebläse derart gekoppelt ist, daß sich das Laufrad des Gebläses hinsichtlich seiner Lage in axialer Richtung gegenüber dem Gebläsegehäuse verändern läßt. Bei einem derartigen Brennluftfördergebläse kann es sich beispielsweise um ein Seitenkanalgebläse handeln. Hierdurch läßt sich dann der Brennluftvolumenstrom verändern.
Vorzugsweise ist oder sind die Absolutdruck-Meßeinrichtung(en) als Druckmeßdose ausgelegt, welche durch den atmosphären Druck beaufschlagt ist. Hierbei dient als Meßgröße zweckmäßigerweise der Hub der Druckmeßdose, welcher über eine Getriebeeinrichtung zur Veränderung des Brennluftvolumenstroms genutzt werden kann. Alternativ kann der Hub in eine analoge oder digitale Größe umgewandelt wer­ den, über welche ein Stellmotor oder ein Magnetventil zur Querschnittsveränderung des brennluftführenden Bereiches und zur Veränderung des Brennluftvolumenstroms beispielsweise ansteuerbar ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines motorunabhängig betreibbaren Fahrzeugheizgerätes als eine bevorzugte Ausführungsform eines Heizgerätes mit der erfindungsgemäßen Auslegung,
Fig. 2 eine schematische Ansicht eines Heizgerätes mit einer weiteren bevorzugten Anordnung einer Absolutdruck-Meßeinrichtung,
Fig. 3 eine schematische Ansicht einer Ausführungsvariante eines Heizgerätes mit einer weiteren Anordnung einer Absolutdruck- Meßeinrichtung nach der Erfindung,
Fig. 4 eine schematische Ansicht eines Heizgerätes mit einer Anordnungsvariante einer Absolutdruck-Meßeinrichtung bei einem Heizgerät nach der Erfindung, und
Fig. 5 eine schematische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Auslegung in Verbindung mit einem Seitenkanalgebläse, welches zur Brennluftförderung bei einem Heizgerät nach der Erfindung dient.
In den Figuren der Zeichnung sind gleiche oder ähnliche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen.
In den Fig. 1 bis 4 ist schematisch ein Heizgerät angedeutet, welches insgesamt mit 1 bezeichnet ist. Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, ist in einem brennluftführenden Bereich 2 des Heizgerätes 1 eine Absolutdruck-Meßeinrichtung 3 angeordnet, welche vorzugsweise als eine Druckmeßdose 4 ausgelegt ist. Auf diese Druckmeßdose 4 wirkt einerseits der Atmosphärendruck der Außenumgebung; der Innendruck der Dose ist konstant. Wenn sich der Atmosphärendruck der Außenumgebung ändert, erhält man als Meßgröße an der Druckmeßdose 4 einen mit x bezeichneten Hub. Diese Meßgröße (Hub x) wird dann genutzt, um den Brennluftvolumenstrom L zu verändern.
Bei dem Beispiel nach Fig. 1 ist die Absolutdruck-Meßeinrichtung 3 saugseitig angeordnet, d. h. sie liegt im brennluftführenden Bereich 3 vor oder im Einlaßbereich eines zur Brennluftförderung dienenden Gebläses 5, welches die Brennluft zu einem Brenner 6 des Heizgerätes 1 fördert, welchem - wie schematisch dargestellt - zusätzlich Brennstoff, wie flüssiger Brennstoff, zugeführt wird.
Bei der Auslegungsform nach Fig. 2 ist in Abweichung zu Fig. 1 eine Absolutdruck- Meßeinrichtung 3a druckseitig im brennluftführenden Bereich 2, d. h. im oder nach dem Auslaß eines Brennluftgebläses 5 angeordnet.
Bei der Auslegung nach Fig. 3 ist ein Bypass 8 vorgesehen, welcher im brennluftführenden Bereich 2 die Saugseite und die Druckseite des Brennluftgebläses 5 verbindet. In diesem Bypass 8 ist eine Absolutdruck-Meßeinrichtung 3b angeordnet.
Bei der Ausführungsvariante nach Fig. 4 ist eine Absolutdruck-Meßeinrichtung 3c im Abgasbereich des Heizgerätes 1 angeordnet.
Obgleich nicht näher dargestellt ist, können natürlich bei einem erfindungsgemäßen Heizgerät auch zwei oder mehrere Absolutdruck-Meßeinrichtungen 3 bis 3c an verschiedenen Stellen des brennluftführenden Bereiches 2 angeordnet sein. Wenn mehrere derartige Absolutdruck-Meßeinrichtungen 3 bis 3c beim Heizgerät 1 vorhanden sind, so können diese hinsichtlich ihrer Wirkungsverknüpfung untereinander in Serie oder parallel geschaltet sein. Hierdurch läßt sich die Meßgröße (Hub x) in entsprechender Weise in eine aussagekräftige und nutzbare Stellgröße umwandeln.
Gemäß einer weiteren Umwandlungs- und Nutzungsform der Meßgröße, welche man von einer oder mehreren der Absolutdruck-Meßeinrichtung(en) 3 bis 3c erhält, läßt sich diese Meßgröße analog oder digital in ein elektrisches Signal umsetzen, welches sich dann zur Brennluftvolumenstromänderung über einen Stellmotor, ein Magnetventil oder dergleichen in der Form nutzen läßt, daß die Querschnitte des brennluftführenden Bereiches 2 des Heizgerätes 1 verändert werden.
In Fig. 5 ist ein weiteres Anwendungsbeispiel gezeigt, bei dem das schematisch in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Brennluftgebläse 5 als ein an sich bekanntes Sei­ tenkanalgebläse 10 ausgelegt ist. Hierbei ist schematisch eine Absolutdruck- Meßeinrichtung 3d, welche beispielsweise als eine Druckmeßdose 4d ausgelegt sein kann, angedeutet, welche entsprechend den voranstehenden Ausführungen im Zu­ sammenhang mit den Fig. 1 bis 4 jeweils an einer aussagekräftigen Stelle des brennluftführenden Bereiches 2 des Heizgerätes 1 angeordnet ist. Die Meßgröße der Absolutdruck-Meßeinrichtung 3d (Hub x) wird über eine Welle 11 auf die Achse des Seitenkanalgebläses 10 in der Form übertragen, daß sich ein Spaltmaß s zwischen einem Gehäuse 12 des Seitenkanalgebläses 10 und einem Laufrad 13 desselben derart verändern läßt, daß sich der Brennluftvolumenstrom L variieren läßt.
Obgleich voranstehend lediglich Absolutdruck-Meßeinrichtungen 3 bis 3d gezeigt und beschrieben wurden, welche Veränderungen des Atmosphärendrucks der Außenumgebung berücksichtigen, können diese Absolutdruck-Meßeinrichtungen 3 bis 3d auch derart ausgelegt werden, daß eine Temperaturabhängigkeit berücksichtigt werden kann, so daß zugleich auch ein Temperaturabgleich möglich ist. Hierzu können entsprechend nicht gezeigte Temperaturfühler vorgesehen sein, welche wirkungsmäßig mit der Absolutdruck-Meßeinrichtung 3 bis 3d zusammenarbeiten.
Bei den voranstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen ermöglicht die vorgesehene Absolutdruck-Meßeinrichtung 3 bis 3d einzeln oder in Kombination eine Veränderung des Brennluftvolumenstroms L im brennluftführenden Bereich 2 des Heizgerätes 1 in der Form, daß man unter Berücksichtigung der Einsatzbedingungen stabile Betriebsverhältnisse des Heizgerätes 1 mit günstigen CO2-Werten auf möglichst kostengünstige Weise erhält, so daß sich unter anderem auch Umweltbelastungen durch Abgasemmissionen derartiger Heizgeräte reduzieren lassen. Insbesondere werden beim erfindungsgemäßen Heizgerät 1 die sich ändernden Umgebungsbedingungen, wie insbesondere der Luftdruck, die geodätische Höhe, die Temperatur oder dergleichen automatisch auf eine möglichst kostengünstige Weise berücksichtigt, welche sich auch noch nachträglich bei bereits vorhandenen und eingebauten Heizgeräten vorsehen läßt.
Obgleich voranstehend bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert wurden, ist die Erfindung natürlich nicht auf die dort beschriebenen Einzelheiten beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen und Modifikationen möglich, die der Fachmann im Bedarfsfall treffen wird, um den nach der Erfindung wesentlichen Lösungsgedanken zu verwirklichen. Hiernach wird der Brennluftvolumenstrom L entsprechend den jeweils herrschenden Umgebungsbedingungen am Einsatzort des Heizgerätes 1 zur Optimierung des Betriebes des Heizgerätes 1 verändert.
Bezugszeichen
 1 Heizgerät insgesamt
 2 brennluftführender Bereich
 3, 3a, 3b, 3c, 3d Absolutdruck-Meßeinrichtung
 4, 4d Druckmeßdose
 5 Gebläse
 6 Brenner
 8 Bypass
10 Seitenkanalgebläse insgesamt
11 Welle
12 Gehäuse
13 Laufrad
x Hub
L Brennluftvolumenstrom im brennluft­ führenden Bereich 2
s Spaltmaß beim Seitenkanalgebläse 10

Claims (15)

1. Motorunabhängig betreibbares Fahrzeugheiz­ gerät, mit einem Brenner, welcher mit Brennstoff und Brennluft versorgt wird, und bei dem die heißen Verbrennungsgase nach dem Durchgang durch einen Wärmeübertrager als Abgase zur Umgebung nach außen abgeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Absolutdruck-Meßeinrichtung (3 bis 3d) im brennluftführenden Bereich (2) des Heizgerätes (1) angeordnet ist, welche den Brennluftvolumenstrom (L) absolutdruckabhängig verändert.
2. Heizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absolutdruck-Meßeinrichtung (3 bis 3d) zugleich einen Temperatur­ abgleich vornimmt.
3. Heizgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit von der Meßgröße der Absolutdruck-Meßeinrichtung (3 bis 3d) der Brennluftvolumenstrom (L) über eine mechanische Überset­ zungseinrichtung veränderbar ist.
4. Heizgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit vom Meßwert der Absolutdruck-Meßeinrichtung (3 bis 3d) der Brennluftvolumenstrom (L) mittels einer elektrischen Größe veränderbar ist.
5. Heizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Absolutdruck-Meßeinrichtung (3) im brennluftführenden Bereich (2) saugseitig angeordnet ist.
6. Heizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Absolutdruck-Meßeinrichtung (3a) druckseitig angeordnet ist.
7. Heizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Absolutdruck-Meßeinrichtung (3b) in einem die Saugseite mit der Druckseite verbindenden Bypass (8) angeordnet ist.
8. Heizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Absolutdruck-Meßeinrichtung (3c) abgasseitig angeordnet ist.
9. Heizgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Absolutdruck-Meßeinrichtungen (3 bis 3d) in Serie geschaltet sind.
10. Heizgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Absolutdruck-Meßeinrichtungen (3 bis 3d) parallel geschaltet sind.
11. Heizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit von der Meßgröße des oder der Absolutdruck- Meßeinrichtung(en) (3 bis 3d) zur Brennluftvolumenstromveränderung (L) das Spaltmaß (s) bei einem zur Brenn­ luftförderung dienenden Brennluftgebläse (5; 10) veränderbar ist.
12. Heizgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Absolutdruck-Meßeinrichtung (3 bis 3d) als Druckmeßdose (4, 4d) ausgelegt ist, welche durch den Atmosphärendruck beaufschlagt ist.
13. Heizgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßgröße der Hub (x) der Druckmeßdose (4, 4d) ist.
14. Heizgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub (x) über eine Getriebeeinrichtung zur Veränderung des Brennluftvolumen­ stroms (L) genutzt wird.
15. Heizgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub (x) in eine analoge oder digitale Größe zur Ansteuerung eines Stellmotors oder eines Magnetventils zur Querschnittsveränderung des brennluftführenden Bereiches (2) und zur Veränderung des Brennluftvolumenstroms (L) umgewandelt wird.
DE4217150A 1992-05-23 1992-05-23 Motorunabhängig betreibbares Fahrzeugheizgerät Expired - Fee Related DE4217150C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4217150A DE4217150C2 (de) 1992-05-23 1992-05-23 Motorunabhängig betreibbares Fahrzeugheizgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4217150A DE4217150C2 (de) 1992-05-23 1992-05-23 Motorunabhängig betreibbares Fahrzeugheizgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4217150C1 DE4217150C1 (en) 1993-07-15
DE4217150C2 true DE4217150C2 (de) 1996-02-15

Family

ID=6459601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4217150A Expired - Fee Related DE4217150C2 (de) 1992-05-23 1992-05-23 Motorunabhängig betreibbares Fahrzeugheizgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4217150C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144402B4 (de) * 2001-09-10 2004-05-06 Webasto Thermosysteme International Gmbh Mobiles Zusatzheizgerät mit luftdichteabhängiger Steuerung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548225C2 (de) * 1995-12-22 2000-02-17 Eberspaecher J Gmbh & Co Brennstoffbetriebenes Heizgerät
DE19636430C2 (de) * 1996-09-07 2002-02-14 Webasto Thermosysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines motorunabhängigen Fahrzeug-Heizgeräts
DE10065128C1 (de) * 2000-12-29 2001-12-20 Webasto Thermosysteme Gmbh Fahrzeugheizgerät
DE102014001208A1 (de) * 2014-01-30 2015-07-30 Webasto SE Verdämmungserkennung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014265B (de) * 1955-08-12 1957-08-22 Haas & Sohn Ernst W Vorrichtung zur automatischen Regulierung der Verbrennungsluftmenge bei OElverdampferbrennern
DE2516266A1 (de) * 1975-04-14 1976-10-28 Robert Von Dipl Ing Linde Rueckfuehrbrenner mit regelbarer treibduese
DE2950690A1 (de) * 1979-12-17 1981-06-25 Servo-Instrument, in Deutschland Alleinvertrieb der BEAB-Regulatoren GmbH u. Co KG, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zur regelung der verbrennungsluftmenge einer feuerstaette
DE2950689A1 (de) * 1979-12-17 1981-06-25 Servo-Instrument, in Deutschland Alleinvertrieb der BEAB-Regulatoren GmbH u. Co KG, 4050 Mönchengladbach Regelvorrichtung fuer die verbrennungsluftmenge einer feuerstaette
FR2492505A1 (fr) * 1980-10-20 1982-04-23 Exxon France Bruleur a regulateur d'air
AT399767B (de) * 1985-02-07 1995-07-25 Basten Gert Einrichtung zur eliminierung von atmosphärischen beeinflussungen auf das zugverhalten eines schornsteines
DE3940011A1 (de) * 1989-12-02 1991-06-06 Buderus Heiztechnik Gmbh Oelheizgeraet mit einem verdampfungsbrenner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144402B4 (de) * 2001-09-10 2004-05-06 Webasto Thermosysteme International Gmbh Mobiles Zusatzheizgerät mit luftdichteabhängiger Steuerung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4217150C1 (en) 1993-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0619197B1 (de) Motorunabhängiges Fahrzeugheizgerät
DE3443324C1 (de) Brennkraftmaschine mit Aufladung
EP1393816B1 (de) Beschichtungseinrichtung mit einem Rotationszerstäuber und Verfahren zum Steuern ihres Betriebes
WO2002042630A1 (de) Verfahren zur versorgung einer verbrennungsmaschine mit konditioniertem verbrennungsgas
WO1999063204A1 (de) Gasturbine sowie verfahren zur kühlung einer turbinenstufe
DE4217150C2 (de) Motorunabhängig betreibbares Fahrzeugheizgerät
DE3911268A1 (de) Regeleinrichtung fuer gasbrenner
DE2122762A1 (de) Gasturbinentriebwerk
WO1996021128A1 (de) Fahrzeugheizgerät mit geregeltem verbrennungsluftgebläse
EP0505714B1 (de) Regelvorrichtung für Gasbrenner mit einem Gebläse zum Zuführen von Verbrennungsluft
DE2950802A1 (de) Entlastungssteuerung fuer abgasturbolader
DE2941513A1 (de) Kraftmaschinenanlage
DE19848434C2 (de) Brennstoffzumeßsystem
EP2556303B1 (de) Pneumatischer verbund mit massenausgleich
DE2930055A1 (de) Gasturbine mit zerstaeuberduese
DE19645196B4 (de) Flüssigbrennstoffbetriebenes Heizgerät
DE1960131B2 (de) Regeleinrichtung fuer mindestens zwei wirbel muffelbrenner
CH641877A5 (de) Verfahren zur mehrstufigen verdichtung von gasen und mehrstufiger kompressor zur durchfuehrung des verfahrens.
DE2715951A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer gemischbildungs- und einer abgasnachbehandlungsvorrichtung
EP0158842B1 (de) Regeleinrichtung für das Brennstoff-Luftverhältnis einer brennstoffbeheizten Wärmequelle
EP3108132B1 (de) Verfahren zum betreiben einer gasturbinenanlage und dieselbe
DE10048454B4 (de) Regeleinrichtung für das Brennstoff-/Luftverhältnis eines Gebläsebrenners
EP3957910A1 (de) Verfahren und anordnung zur pneumatischen gemischbildung bei einem vormischbrenner
DE10112666A1 (de) Vorrichtung zum Einleiten von Brenngas in eine Brennkammer
AT414158B (de) Gasmischer

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D3 Patent maintained restricted (no unexamined application published)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee