DE4216989C2 - Motor mit sehr hohem Drehmoment - Google Patents

Motor mit sehr hohem Drehmoment

Info

Publication number
DE4216989C2
DE4216989C2 DE19924216989 DE4216989A DE4216989C2 DE 4216989 C2 DE4216989 C2 DE 4216989C2 DE 19924216989 DE19924216989 DE 19924216989 DE 4216989 A DE4216989 A DE 4216989A DE 4216989 C2 DE4216989 C2 DE 4216989C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output shaft
motor
gear
swivel
drives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19924216989
Other languages
English (en)
Other versions
DE4216989A1 (de
Inventor
Gottfried Baehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAEHR, GOTTFRIED, 63584 GRUENDAU, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924216989 priority Critical patent/DE4216989C2/de
Publication of DE4216989A1 publication Critical patent/DE4216989A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4216989C2 publication Critical patent/DE4216989C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/26Reciprocating-piston liquid engines adapted for special use or combined with apparatus driven thereby
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B9/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups
    • F01B9/04Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups with rotary main shaft other than crankshaft
    • F01B9/06Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups with rotary main shaft other than crankshaft the piston motion being transmitted by curved surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/06Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F03C1/061Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Motor mit sehr hohem Drehmoment nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein derartiger Motor ist durch die US 10 72 701 bekannt geworden. Durch die einseitige Beaufschlagung des Kolbens ist bei diesem Motor eine gleichmäßige Abgabe des Drehmoments nicht möglich.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, die schwenkende Bewegung in eine gleichmäßige Umlaufbewegung umzuwandeln und dabei so wenig wie möglich vom Drehmoment an den sich ineinanderschiebenden Steilgewinden zu verlieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen dargestellt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch den Motor,
Fig. 2 und 3 Schnitte durch das Getriebe eines Motors mit drei Schwenkantrieben,
Fig. 4 und 5 Schnitte durch das Getriebe eines Motors mit vier Schwenkantrieben.
Fig. 1 zeigt einen Motor mit sehr hohem Drehmoment, welches durch zwei Schwenkantriebe 1 erzeugt wird. Jeder Schwenkantrieb 1 besteht in an sich bekannter Weise aus einem in einem Zylinder hin- und herbewegbaren Kolben, welcher wechselweise beidseitig durch ein pneumatisches oder hydraulisches Medium mit Druck be­ aufschlagbar ist. Die Hin- und Herbewegung des Kolbens wird durch eine Steilverzahnung in eine Schwenkbewegung der Abtriebswelle des Schwenkantriebes 1 umgewandelt. Auf dieser Abtriebswelle sitzen zwei Zahnräder 3 und 6, welche über gegenläufige Freiläufe 4 und 7 mit der Abtriebswelle des Schwenkantriebes 1 verbunden sind. Wie Fig. 2 zeigt, steht das Zahnrad 3 direkt mit einem Zahnrad 5 auf der Abtriebswelle 10 des Motors in Eingriff, welche in einem Gehäuse 2 gelagert ist, mit welchem auch die Schwenkan­ triebe 1 über eine Platte 9 verbunden sind. Das Zahnrad 6, wel­ ches über den gegenläufigen Freilauf 7 mit der Abtriebswelle des Schwenkgetriebes verbunden ist, steht mit einem Zwischenrad 8 in Eingriff, welches andererseits mit dem Zahnrad 5 der Abtriebs­ welle 10 des Motors in Eingriff steht (Fig. 3).
Die Funktion des Motors wird im folgenden erläutert:
Dreht sich die Abtriebswelle des Schwenkantriebes 1 im Uhrzeiger­ sinn, wird das Drehmoment bei blockiertem Freilauf 4 über die Zahnräder 3 und 5 auf die Abtriebswelle 10 des Motors übertragen, während sich das Zahnrad 6 im Freilauf befindet. Bei umgekehrter Drehung der Abtriebswelle des Schwenkantriebes 1 blockiert der Freilauf 7 und das Drehmoment wird jetzt über die Zahnräder 6, 8 und 5 auf die Abtriebswelle 10 des Motors übertragen, wodurch eine gleichmäßige Umdrehung der Abtriebswelle 10 bewirkt wird.
Der Motor kann aus einer beliebigen Anzahl von Schwenkantrieben zusammengesetzt werden, beispielsweise drei (Fig. 2, 3) oder vier (Fig. 4, 5).
Anwendbar ist der Motor dort, wo hohe Drehmomente bei kleinen Drehzahlen (U/min) benötigt werden, insbesondere Schleusentore, Schieber, Bunker, Schiffbau, Hebezeuge, Roboter usw. Die folgende Übersicht zeigt beispielhaft Daten und Abmessungen des erfindungsgemäßen Motors.
Pneumatischer oder hydraulischer Motor

Claims (3)

1. Motor mit sehr hohem Drehmoment, mit einem Hubkolben, welcher über ein Steilgewinde einen Schwenkantrieb (1) antreibt, des­ sen Schwenkbewegungen über ein Getriebe in eine umlaufende Bewegung umgewandelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Ge­ triebe zwei Zahnräder (3, 6) aufweist, die hintereinander auf der Abtriebswelle des Schwenkantriebes (1) angeordnet und über gegenläufige Freiläufe (4, 7) mit der Abtriebswelle des Schwenkantriebes (1) verbunden sind, wobei das erste Zahnrad (3) direkt mit einem Zahnrad (5) der Abtriebswelle (10) des Motors in Eingriff steht, während das zweite Zahnrad (6) über ein Zwischenrad (8) mit dem Zahnrad (5) der Abtriebswelle (10) des Motors verbunden ist und wobei der Hubkolben beidseitig mit einem Druckmittel beaufschlagbar ist.
2. Motor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schwenkantriebe (1) um die Abtriebswelle (10) des Motors angeordnet sind und diese antreiben.
3. Motor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben der Schwenkantriebe (1) unterschiedliche Hub­ stellungen aufweisen.
DE19924216989 1992-05-22 1992-05-22 Motor mit sehr hohem Drehmoment Expired - Lifetime DE4216989C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924216989 DE4216989C2 (de) 1992-05-22 1992-05-22 Motor mit sehr hohem Drehmoment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924216989 DE4216989C2 (de) 1992-05-22 1992-05-22 Motor mit sehr hohem Drehmoment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4216989A1 DE4216989A1 (de) 1993-11-25
DE4216989C2 true DE4216989C2 (de) 1998-06-04

Family

ID=6459512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924216989 Expired - Lifetime DE4216989C2 (de) 1992-05-22 1992-05-22 Motor mit sehr hohem Drehmoment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4216989C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10120945A1 (de) * 2001-04-20 2002-10-24 Festo Ag & Co Fluidmotor
CN102003215A (zh) * 2010-05-13 2011-04-06 石家庄中煤装备制造有限公司 多级气动马达

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2568518B2 (es) * 2016-01-26 2016-11-15 Quide, S.A. Dispositivo para generar electricidad

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1072701A (en) * 1913-02-24 1913-09-09 Carl Alfred Collins Engine.
WO1985000404A1 (en) * 1983-07-02 1985-01-31 Oskar Schatz Device for the discharge of pulsated exhaust gas under pressure, preferably from an internal combustion engine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1072701A (en) * 1913-02-24 1913-09-09 Carl Alfred Collins Engine.
WO1985000404A1 (en) * 1983-07-02 1985-01-31 Oskar Schatz Device for the discharge of pulsated exhaust gas under pressure, preferably from an internal combustion engine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10120945A1 (de) * 2001-04-20 2002-10-24 Festo Ag & Co Fluidmotor
DE10120945B4 (de) * 2001-04-20 2006-12-07 Festo Ag & Co. Fluidmotor
CN102003215A (zh) * 2010-05-13 2011-04-06 石家庄中煤装备制造有限公司 多级气动马达
CN102003215B (zh) * 2010-05-13 2013-05-15 石家庄中煤装备制造股份有限公司 多级气动马达

Also Published As

Publication number Publication date
DE4216989A1 (de) 1993-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT409030B (de) Vorrichtung zur verstellung einer nockenwelle
DE19525831A1 (de) Planetengetriebe
DE3801930A1 (de) Bollmann-getriebe
DE3634327A1 (de) Getriebe mit mehreren vorwaerts- und rueckwaertsgaengen
DE3444420C2 (de)
DE2358778A1 (de) Kraftuebertragungsanlage
DE10223944B4 (de) Differentialgetriebe
EP0791148B1 (de) Schrägverzahntes planetengetriebe
DE4026886A1 (de) Planetengetriebe
DE4216989C2 (de) Motor mit sehr hohem Drehmoment
DE19515146C2 (de) Kreisschubgetriebe
DE3018610C2 (de) Mehrwegegetriebe mit Lastausgleich, insbesondere für Schiffe
DE3707992C2 (de)
DE3529992A1 (de) Antrieb fuer schrauber
DE2749959A1 (de) Ausgleichsgetriebe
EP0123802B1 (de) Verteiler-Kupplung
DE19939632A1 (de) Sperrbares Ausgleichsgetriebe
WO1989007214A1 (en) Gearing
EP0535109B1 (de) Zykloidengetriebe
DE3935422A1 (de) Kreisbogengetriebe
DE2700174B2 (de) Antriebsvorrichtung mit verzweigungsgetriebe und Spielausgleich
DE3427817A1 (de) Umlaufradreduziergetriebe
DE3713106C2 (de)
DE4104484A1 (de) Sperrdifferential fuer antiblockiersystem
DE223907C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAEHR, GOTTFRIED, 63584 GRUENDAU, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F01B 9/08

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer