DE4216946C2 - Verfahren zum Betrieb eines Dreiphasenumrichters zur symmetrischen Speisung einer dreiphasigen Last - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Dreiphasenumrichters zur symmetrischen Speisung einer dreiphasigen Last

Info

Publication number
DE4216946C2
DE4216946C2 DE19924216946 DE4216946A DE4216946C2 DE 4216946 C2 DE4216946 C2 DE 4216946C2 DE 19924216946 DE19924216946 DE 19924216946 DE 4216946 A DE4216946 A DE 4216946A DE 4216946 C2 DE4216946 C2 DE 4216946C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
currents
load
converter
voltages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924216946
Other languages
English (en)
Other versions
DE4216946A1 (de
Inventor
Edmund Dipl Ing Zok
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elotherm GmbH
Original Assignee
AEG Elotherm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Elotherm GmbH filed Critical AEG Elotherm GmbH
Priority to DE19924216946 priority Critical patent/DE4216946C2/de
Publication of DE4216946A1 publication Critical patent/DE4216946A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4216946C2 publication Critical patent/DE4216946C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5387Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration
    • H02M7/53871Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current
    • H02M7/53875Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current with analogue control of three-phase output
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/26Arrangements for eliminating or reducing asymmetry in polyphase networks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E40/00Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
    • Y02E40/50Arrangements for eliminating or reducing asymmetry in polyphase networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Symmetrierung der Phasenströme einer dreiphasigen Last mit offenem Sternpunkt, die von einem Umrichter gespeist wird, bei dem die von einem netzgespeisten Gleichrichter gelieferte Zwischenkreisspannung mittels eines pulsweitenmodulierbaren transistorisierten Wechselrichters in drei hinsichtlich ihrer Amplitude und Phasenlage einstellbare Phasenspannungen U₁, U₂, U₃ gerichtet wird.
Ein in einem Verfahren der eingangs genannten Art eingesetzter Umrichter, wie er z. B. aus R. Lappe, H. Conrad, M. Kronberg, "Leistungselektronik", 1988, S. 299, bekannt ist, stellt ein Drehstromsystem zur Verfügung, bei dem im allgemeinen die drei gleichen Phasenspannungen um 120° zueinander versetzt sind. Die meisten, von solchen Stromrichtern gespeisten Lasten sind symmetrisch, z. B. alle Elektromotoren. Die vom Umrichter gespeiste dreiphasige Last kann aber im allgemeinen auch unterschiedliche Impedanzen in den einzelnen Phasen aufweisen. Dies führt dazu, daß die einzelnen Phasenströme der Last ungleich sind sowohl im Bezug auf ihre Amplitude als auch im Bezug auf ihre relative Phasenlage. Eine solche Unsymmetrie ist für bestimmte Anwendungen nicht wünschenswert, da sich hierdurch einerseits die maximal verfügbare Leistung des Stromrichters verringert und andererseits der geforderte maximale Speisestrom nur in einer der drei Phasen realisieren läßt. Ein Beispiel für einen solchen Anwendungsfall, bei dem die Unsymmetrie der Impedanzen der einzelnen Phasen der Last besonders extrem sein kann, ist ein sogenannter Linearrührer, dessen Spulen die dreiphasige Last eines Umrichters bilden.
Aus der EP 01 17 558 B1 ist ebenfalls ein Umrichter bekannt, der mittels Pulsweitenmodulation arbeitet. Durch diesen Umrichter wird ein eine symmetrische Last darstellender Wechselstrommotor, beispielsweise ein Induktionsmotor oder ein Synchronmotor gespeist. Bei dem Verfahren zur Regelung des PWM-Inverters wird ein Spannungsleitsollwertsignal als Modulationssignal verwendet und für jede Phase mit einem Trägerwellensignal verglichen, wobei Welligkeiten im Spannungsleitsollwertsignal unterdrückt werden. Dadurch werden ungewünschte magnetische Geräusche, die vom Wechselstrommotor herstammen, ohne Berücksichtigung der jeweiligen Lastbedingungen des Motors herabgesetzt.
Desweiteren ist aus der DE 25 10 302 A1 in Verfahren zur Mehrpunktregelung der Ausgangsströme eines mehrphasigen selbstgeführten Umrichters mit Gleichspannungszwischenkreis bekannt. Bei diesem Verfahren wird die Summe der Strangströme auf den Wert "0" geregelt, wobei bei einem Einsatz von Strombetragsreglern bei Vorgabe gleicher Stromsollwerte eine Phasendifferenz von 120° zwischen den Phasenspannungen resultiert.
Schließlich ist aus der DE 26 27 537 A1 ein Verfahren zur Regelung des Motorstromes eines umrichtergespeisten, ebenfalls eine symmetrische Last darstellenden Asynchronmotors bekannt, bei dem ein Strombetragsregler eingesetzt wird, der aufgrund der symmetrischen Last für jede Spannung identisch arbeitet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art dahingehend weiterzuentwickeln, daß auch bei unsymmetrischen Impedanzen der Last stets eine symmetrische Stromverteilung der Phasenströme gegeben ist.
Bei dem Verfahren der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß jeder der Phasenströme durch Stellen der Amplitude seiner zugehörigen Phasenspannung auf den identischen Strombetrag geregelt wird, wobei die Phasenlage der Phasenspannungen jeweils 120° zueinander beträgt.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß zum einen der Umrichter durch die Pulsweitenmodulation seiner Transistoren so angesteuert wird, daß die Phasenlage der Umrichterausgangsspannungen symmetrisch ist, so daß ein phasen-symmetrisches Drehstromsystem zur Verfügung gestellt bleibt. Andererseits wird die Amplitude jeder einzelnen Phasenspannung so geregelt, daß der Strombetrag in jeder Phase gleich ist, d. h. daß die Amplituden der Phasenspannungen über die einzelnen Regelkreise automatisch den unterschiedlichen Lastimpedanzen angepaßt werden. Durch die zwangsweise Angleichung der Beträge der drei Phasenströme wird erreicht, daß sie auch im Bezug auf ihren Phasenwinkel jeweils 120° zueinander versetzt sind. Dies wird dadurch erreicht, daß sich der Mittelpunkt der Last im Zeigerdiagramm im Bezug auf den Mittelpunkt des vom Umrichter zur Verfügung gestellten Dreiphasensystems soweit verschiebt, bis die durch die Regelkreise eingeprägten Bedingungen der Strombetragsgleichheit erfüllt sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich auf sämtliche dreiphasige Lasten anwenden, sofern der Mittelpunkt der Last im Zeigerdiagramm variabel ist. Dies ist für alle Lasten in Dreieck-Schaltung und für Stern-Schaltungen mit variablem Mittelpunkt erfüllt. Darüber hinaus ist die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. das erfindungsgemäße Verfahren unabhängig von dem Drehsinn des Drehstromsystemes.
Bevorzugte Verwendung findet das erfindungsgemäße Verfahren bei Magnetrührern, die entweder als Strangrührer, Kokillenrührer oder Linearrührer ausgeführt sein können. Insbesondere bei letzterem ist in der Regel eine starke Unsymmetrie der Lastimpedanzen gegeben, so daß mit Hilfe der Erfindung eine erhebliche Verbesserung der maximal verfügbaren Leistung eines solchen Linearrührers erreicht wird, da der maximale Strom in allen drei Phasen zur Verfügung steht.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert.
Dabei zeigen
Fig. 1 ein Blockschaltbild des in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Umrichters und
Fig. 2 ein Zeigerdiagramm zur Erläuterung der Funktion der für das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzten Vorrichtung.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, besteht der Umrichter aus einem von einem Dreiphasennetz L₁, L₂, L₃ gespeisten Brückengleichrichter 1, der einen kapazitiven Zwischenkreis 2 versorgt. An den kapazitiven Zwischenkreis 2 angeschlossen ist ein Wechselrichter 3, welcher ausgangsseitig ein Dreiphasensystem durch die Phasenspannungen U₁, U₂, U₃ bildet. Hierzu sind in den Brückendiagonalen des Drehstromwechselrichters 3 steuerbare Halbleiterschalter, insbesondere Transistoren oder IGBT-Transistoren vorgesehen, deren Steueranschlüsse von einer Pulsweitenmodulationssteuereinheit 5 angesteuert werden.
Im nicht durchgesteuerten Zustand der einzelnen Schaltelemente des Wechselrichters 3 können Ausgleichströme durch die antiparallel zu den Schaltelementen liegenden Freilaufdioden fließen. Der Ausgang des Umrichters ist auf eine dreiphasige Last 4 geschaltet, an deren jeweiligen Impedanzen die Leiterspannungen UL1, UL2, UL3 anliegen, und in die die Phasenströme i₁, i₂, i₃ fließen.
Mittels herkömmlicher bzw. Kompensations-Stromwandler werden den jeweiligen Phasenströmen i₁, i₂, i₃ entsprechende Signale vor den Lastimpedanzen abgegriffen und auf Strom-Istwert-Erfassungseinrichtungen 6.1, 6.2, 6.3 geführt. Diese bilden jeweils die Istwert-Eingangsgrößen dreier separater Regelkreise, deren jeweilige Regler durch die Elemente 7.1, 7.2, 7.3 gebildet sind. Jeder der Regler 7.1, 7.2, 7.3 arbeitet auf ein Stellglied 8.1, 8.2, 8.3. Mittels der Stellglieder 8.1, 8.2, 8.3 werden in der Pulsweitenmodulationssteuereinrichtung 5 Signale zur Ansteurung der Steueranschlüsse der Steuerelemente (Transistoren) des Dreiphasenwechselrichters 3 erzeugt. Den Sollwerteingang eines jeden der drei separaten Regelkreise 7.1, 7.2, 7.3 bildet ein Sollwert für den Phasenstrom ISoll.
Die Funktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nun insbesondere im Zusammenhang mit Fig. 2 näher erläutert.
Die Pulsweitenmodulationssteuereinheit 5 beeinflußt die Steueranschlüsse der Steuerelemente im Wechselrichter 3 einerseits so, daß die Phasenlage der Ausgangsspannungen U₁,U₂, U₃ des Wechselrichters konstant ist, d. h. daß die drei Spannungen jeweils 120° zueinander versetzt sind. Der Mittelpunkt der Phasenspannungen U₁, U₂, U₃ wird durch den Punkt MP in Fig. 2 gebildet.
Die im allgemeinen aufgrund der unterschiedlichen Lastimpedanzen der Last 4 auch unterschiedlichen Phasenströme i₁, i₂, i₃ werden mittels der Istwerterfassungen 6.1, 6.2, 6.3 gemessen und als Istwerteingangsgrößen auf die jeweiligen den einzelnen Phasen zugeordneten Regelkreise gegeben. Da den Regelkreisen als Sollwert jeweils derselbe gewünschte Betrag des Phasenstromes vorgegeben wird, arbeitet jeder Regler 7.1, 7.2, 7.3 über das ihm zugeordnete Stellglied 8.1, 8.2, 8.3 auf die Pulsweitenmodulationssteuereinheit 5 so, daß die dem Phasenstrom i₁, i₂, i₃ zugehörige Phasenspannung U₁, U₂, U₃ in ihrer Amplitude so verändert wird, daß trotz der in jeder Phase unterschiedlichen Lastimpedanz die jeweiligen Beträge der Phasenströme i₁, i₂, i₃ konstant sind.
Durch die Kopplung der drei Phasen beeinflußt zwar die Änderung einer der Phasenspannungen sämtliche drei Phasenströme. Allerdings ist die Beeinflussung der übrigen, nicht der jeweiligen Phasenspannung zugeordneten Ströme weitaus geringer als die Änderung des zugeordneten Phasenstromes, so daß sich die drei Regelkreise stabilisieren lassen.
Da die Summe der vektoriellen Addition der drei Phasenströme i₁, i₂, i₃ Null ist, kann die Bedingung der betragsmäßig gleichen Phasenströme nur dann erfüllt sein, wenn die Phasenströme i₁, i₂, i₃, wie in Fig. 2 dargestellt, ein gleichseitiges Dreieck aufspannen, wobei notwendigerweise die Phasenverschiebung der einzelnen Phasenströme zueinander 120° beträgt.
Die Erfüllung dieser Bedingung ist im allgemeinen nur möglich, wenn sich der Mittelpunkt M′P des Phasenstromzeigersystems im Bezug auf den Mittelpunkt MP des Phasenspannungssystems verschiebt.
Die in Fig. 2 dargestellten Phasenverschiebungswinkel ϕ₁, ϕ₂, ϕ₃ zwischen den jeweiligen Phasenströmen i₁, i₂, i₃ und den an der Lastimpedanz abfallenden Leiterspannungen UL1, UL2, UL3 sind dabei unterschiedlich, nämlich entsprechend dem komplexen Widerstand der Last.
Durch die Symmetrierung der Phasenströme i₁, i₂, i₃ wird es erfindungsgemäß ermöglicht, daß in allen drei Phasen der Last derselbe gewünschte Betrag für den Phasenstrom erreicht werden kann, so daß der Umrichter optimal ausgenutzt wird.

Claims (3)

1. Verfahren zur Symmetrierung der Phasenströme einer dreiphasigen Last (4) mit offenem Sternpunkt, die von einem Umrichter gespeist wird, bei dem die von einem netzgespeisten Gleichrichter (1) gelieferte Zwischenkreisspannung mittels eines pulsweitenmodulierbaren transistorisierten Wechselrichters (3) in drei hinsichtlich ihrer Amplitude und Phasenlage einstellbare Phasenspannungen (U₁, U₂, U₃) gerichtet wird, wobei
  • - jeder der drei Phasenströme (i₁, i₂, i₃) durch Stellen der Amplitude seiner zugehörigen Phasenspannung (U1, U₂, U₃) auf den identischen Strombetrag geregelt wird, und
  • - die Phasenlage der Phasenspannungen (U₁, U₂, U₃) jeweils 120° zueinander beträgt.
2. Verwendung eines Verfahrens nach Anspruch 1 zur Symmetrierung der Ströme in einem dreiphasigen Magnetrührer, insbesondere einem Strangrührer oder Kokillenrührer.
3. Verwendung eines Verfahrens nach Anspruch 1 zur Symmetrierung der Ströme in einem Linearrührer.
DE19924216946 1992-05-22 1992-05-22 Verfahren zum Betrieb eines Dreiphasenumrichters zur symmetrischen Speisung einer dreiphasigen Last Expired - Fee Related DE4216946C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924216946 DE4216946C2 (de) 1992-05-22 1992-05-22 Verfahren zum Betrieb eines Dreiphasenumrichters zur symmetrischen Speisung einer dreiphasigen Last

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924216946 DE4216946C2 (de) 1992-05-22 1992-05-22 Verfahren zum Betrieb eines Dreiphasenumrichters zur symmetrischen Speisung einer dreiphasigen Last

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4216946A1 DE4216946A1 (de) 1993-12-09
DE4216946C2 true DE4216946C2 (de) 1995-09-07

Family

ID=6459486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924216946 Expired - Fee Related DE4216946C2 (de) 1992-05-22 1992-05-22 Verfahren zum Betrieb eines Dreiphasenumrichters zur symmetrischen Speisung einer dreiphasigen Last

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4216946C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4585774B2 (ja) * 2003-03-07 2010-11-24 キヤノン株式会社 電力変換装置および電源装置
CN107078506B (zh) * 2014-07-24 2020-10-23 通用电器技术有限公司 电压源转换器
EP3236572A1 (de) * 2016-04-19 2017-10-25 ABB Schweiz AG Leistungselektronische schaltzelle sowie umrichterschaltung mit solchen schaltzellen
FR3059483B1 (fr) * 2016-11-28 2019-05-31 Hager-Electro Sas Procede d'equilibrage de phases d'un courant triphase, et dispositif d'equilibrage pour la mise en œuvre dudit procede
CN107834371A (zh) * 2017-11-26 2018-03-23 安徽启源电力设备制造有限公司 一种三相负载调相开关箱

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510302A1 (de) * 1975-03-10 1976-09-23 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur mehrpunktregelung der ausgangsstroeme eines mehrphasigen, selbstgefuehrten umrichters mit gleichspannungszwischenkreis
DE2627537C2 (de) * 1976-06-19 1982-12-16 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Schaltungsanordnung zur Regelung des Motorstromes bei einem über einen Umrichter gespeisten Dreiphasen-Drehstrommotor
DE3473705D1 (en) * 1983-02-28 1988-09-29 Hitachi Ltd Method and apparatus for controlling pwm inverter

Also Published As

Publication number Publication date
DE4216946A1 (de) 1993-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2255434B1 (de) Verfahren zur steuerung eines mehrphasigen stromrichters mit verteilten energiespeichern bei niedrigen ausgangsfrequenzen
EP0800265B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur direkten Drehmomentregelung einer Drehfeldmaschine
DE10326077A1 (de) Verfahren in Verbindung mit Umrichterbrücken
DE102016113159B4 (de) Von Störungen unbeeinflusste Stromerfassungsschaltung
EP0266598B1 (de) Elektrischer Servoantrieb
DE112015005178T5 (de) Leistungsumsetzungsvorrichtung und elektrische Servolenkungsvorrichtung unter Verwendung derselben
DE2752600C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Steuerung einer umrichtergespeisten Asynchronmaschine
WO2015022231A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen von phasenströmen und eines erregerstroms einer elektrischen maschine sowie motorsystem
DE4216946C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Dreiphasenumrichters zur symmetrischen Speisung einer dreiphasigen Last
DE3784158T2 (de) Motorregelvorrichtung.
DE221528T1 (de) Befestigungssystem und/oder befestigungsverfahren.
DE69508078T2 (de) Verfahren zur regelung der über einen netz-umrichter übertragenen leistung
DE3855386T2 (de) Regelsystem zur Geschwindigkeitsregelung eines elektrischen Motors
DE4105868A1 (de) Verfahren zur regelung eines wechselstrommotor-antriebssystem
DE69606103T2 (de) Verfahren zur Steuerung des Stroms eines Servomotors
EP2664049B1 (de) Anordnung zur einspeisung elektrischer energie in ein energieversorgungsnetz
DE2502513A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer anzahl von umrichtern, insbesondere von direktumrichtern in sternschaltung
DE3307623A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur regelung eines wechselstrom- oder drehstrommotors
WO2015150057A1 (de) Modulare stromrichterschaltung mit submodulen, die im linearbetrieb betrieben werden
DE102019207756B4 (de) Betreiben von Schaltelementen eines Wechselrichters
DE102007040166B4 (de) Motorsteuerungsvorrichtung
EP3476035B1 (de) Regelung von phasenströmen eines wechselrichters
EP0330055B1 (de) Verfahren zur symmetrischen Spannungsaufteilung einer an einem aus n Kondensatoren bestehenden Spannungsteiler anstehenden Gleichspannung und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
WO1998028095A1 (de) Antriebseinrichtung für walzgerüste
DE2151019B2 (de) Verfahren zur regelung des einem wechselstromnetz entnommenen oder zugefuehrten stromes und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: SPALTE 1, ZEILE 50 U. 57, SPALTE 2, ZEILE 3, SPALTE 3, ZEILE 11 U. 42 "12" AENDERN IN "120"

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ELOTHERM GMBH, 42855 REMSCHEID, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee