DE4216539A1 - Zweischaliges blechdach - Google Patents

Zweischaliges blechdach

Info

Publication number
DE4216539A1
DE4216539A1 DE19924216539 DE4216539A DE4216539A1 DE 4216539 A1 DE4216539 A1 DE 4216539A1 DE 19924216539 DE19924216539 DE 19924216539 DE 4216539 A DE4216539 A DE 4216539A DE 4216539 A1 DE4216539 A1 DE 4216539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
outer shell
shell
metal roof
double shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924216539
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Hummer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOMICO DACH-, WAND- UND FASSADENSYSTEME GES.M.B.H.
Original Assignee
BRAMAC DOMICO DACH WAND und FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRAMAC DOMICO DACH WAND und FA filed Critical BRAMAC DOMICO DACH WAND und FA
Publication of DE4216539A1 publication Critical patent/DE4216539A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1643Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure being formed by load bearing corrugated sheets, e.g. profiled sheet metal roofs
    • E04D13/165Double skin roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/24Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like
    • E04D3/30Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/3608Connecting; Fastening for double roof covering or overroofing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein zweischaliges Blechdach mit einer Wärmedämmschicht zwischen einer Innen- und einer Außenschale aus Profilblechen, wobei die Außenschale über die Wärmedämmschicht durchragende Distanzhalter an der Innenschale abgestützt ist.
Die Innenschale dieser Blechdächer besteht aus Festigkeits­ gründen meist aus Trapezprofil-Blechen und zur Abstützung der Außenschale gibt es einzelne, mit einem Fußteil im Scheitel- oder Sohlenbereich der Trapezprofile festschraub­ bare Distanzhalter, die steherartig hochragen und einen ent­ sprechend profilierten Kopfteil zum Einhängen der die Außen­ schale bildenden Profilbleche aufweist. Da durch diese Di­ stanzhalter die Dachlast punktförmig auf die Innenschale Übertragen wird, muß für eine entsprechende Vielzahl von Distanzhaltern und eine gleichmäßig verteilte Anordnung dieser Distanzhalter über die Dachfläche gesorgt werden. Dies bringt daher eine zeit- und arbeitsintensive Montage der Außenschale mit sich und verlangt das Distanzhalter­ setzen mit sehr engen Toleranzen. Darüber hinaus muß auch die den Hohlraum zwischen Innen- und Außenschale füllende Wärmedämmschicht die die Kraft aufnehmende Funktion der Distanzhalter unterstützen und für die Außenschale eine mit tragende Funktion erfüllen, so daß für die Wärmedämm­ schicht nur hochwertiges, belastbares und damit auch sehr teures Dämmaterial Verwendung finden kann.
Zur Abstützung der Außenschale an der Innenschale werden auch Z-Profile verwendet, die rasterartig übereinander verlegt werden. Diese Z-Profile erfordern daher eine zwei­ schichtige Dämmaterialfüllung zwischen Außen- und Innen­ schale, was wiederum ein umständliches Verlegen mit sich bringt, und führen außerdem an den Kreuzungsstellen immer wieder zu Schwierigkeiten bei der gegenseitigen Verbindung und der davon abhängigen Kraftübertragung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und ein Blechdach der eingangs geschilderten Art zu schaffen, das sich rationell verlegen läßt und sich unabhängig von der Belastbarkeit des Dämmaterials durch eine hohe Tragfähigkeit auszeichnet.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Distanzhalter als zweiteilige Tragschuhe ausgebildet sind, die aus einem U-förmigen, rückseitig an der Innenschale befestigbaren Bügelteil und einem auf den Schenkeln des Bügelteils aufsetzbaren Deckelteil zur Aufnahme der Außenschale bestehen. Diese Tragschuhe ermöglichen eine verhältnismäßig großflächige Abstützung der Außenschale, da sie einerseits mit ihrem ganzen Rücken auf der Innen­ schale aufgesetzt werden und anderseits mit ihrem in der Größe etwa dem Rückenteil entsprechenden Deckel ausreichend Platz zum Abstützen der Außenschale bilden, wobei zur Befestigung der Außenschale übliche Halter verwendet und am Deckel fixiert werden können. Die Profilbleche der Außen­ schale müssen daher nicht mehr aufgehängt werden, sondern können ordnungsgemäß abgestützt werden, wodurch die mit­ tragende Funktion für die Dämmaterialschicht wegfällt. Als Dämmaterial läßt sich daher beliebiges Material verwenden, das vor allem nach den Wärmedämmeigenschaften ausgewählt wird und durchaus auch aus kostengünstigem, nicht trag­ fähigem Isoliermaterial bestehen kann. Da der Deckel der Tragschuhe gleichzeitig auch als Halterung für die Dämm­ materialschicht dient, ist das Verlegen schwierigkeitslos und auch ein Wegtragen des Materials durch Windböen usw. nicht zu befürchten. Bei der Montage des Daches wird zuerst die Innenschale verlegt, dann der Bügelteil der Tragschuhe befestigt und gleichzeitig die Dämmaterialbahn auf die Schenkel aufgedrückt und mit dem Aufsetzen des Deckelteils fixiert, so daß fortschreitend in einem Zug die Tragschuhe und die Dämmaterialschicht auf die Innenschale aufgebracht werden, worauf nur mehr die Außenschale zu montieren ist, die auf Grund der über die Dämmaterialschicht vorstehenden Deckelflächen leicht und ohne Toleranzprobleme mittels üblicher Halterungseinrichtungen verlegt wird.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand rein schematisch an Hand eines Ausführungsbeispieles näher veranschaulicht, und zwar zeigen
Fig. 1 einen Teil eines erfindungsgemäßen Blechdaches im Querschnitt und
Fig. 2 einen Tragschuh dieses Blechdaches im Schaubild.
Ein zweischaliges Blechdach 1 weist eine Innenschale 2 aus Trapezprofil-Blechen 2a und eine Außenschale 3 aus Deckpro­ filblechen 3a auf, wobei zwischen Innen- und Außenschale 2, 3 eine Wärmedämmschicht 4 vorgesehen ist. Zur Abstützung der Außenschale 3 an der Innenschale 2 gibt es zweiteilige Tragschuhe 5, die sich aus einem U-förmigen unteren Bügel­ teil 5a und einem auf den Schenkeln des Bügelteils aufsetz­ baren Deckelteil 5b zusammensetzen. Der Bügelteil 5a wird rückseitig auf den Trapezprofil-Blechen 2a der Innenschale 2 festgeschraubt, worauf das Dämmaterial auf die nach oben frei hochragenden Schenkel aufgedrückt und dann der Deckel­ teil 5b aufgesetzt und befestigt wird. Auf den Deckelteil 5b läßt sich dann beispielsweise unter Zwischenlage einer Dampfsperre 6 ein Haltebügel 7 zur Fixierung der Deckpro­ filbleche 3a aufschrauben, so daß eine rationelle Montage des Blechdaches 1 gewährleistet ist und über die Tragschuhe 5 eine stabile, hochbelastbare Abstützung für die Außen­ schale 3 entsteht.

Claims (1)

  1. Zweischaliges Blechdach mit einer Wärmedämmschicht zwischen einer Innen- und einer Außenschale aus Profilblechen, wobei die Außenschale über die Wärmedämmschicht durchragende Distanzhalter an der Innenschale abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzhalter als zweiteilige Tragschuhe (5) ausgebildet sind, die aus einem U-förmigen, rückseitig an der Innenschale (2) befestigbaren Bügelteil (5a) und einem auf den Schenkeln des Bügelteils (5a) aufsetzbaren Deckelteil (5b) zur Aufnahme der Außenschale (3) bestehen.
DE19924216539 1991-06-25 1992-05-19 Zweischaliges blechdach Withdrawn DE4216539A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT126691A AT395624B (de) 1991-06-25 1991-06-25 Zweischaliges blechdach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4216539A1 true DE4216539A1 (de) 1993-01-14

Family

ID=3510169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924216539 Withdrawn DE4216539A1 (de) 1991-06-25 1992-05-19 Zweischaliges blechdach

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT395624B (de)
DE (1) DE4216539A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701049A1 (fr) * 1993-02-01 1994-08-05 Smac Acieroid Dispositif de support d'une surtoiture de bâtiment, et ensemble couverture-surtoiture.
ITMI20120891A1 (it) * 2012-05-23 2013-11-24 Iscom S P A Struttura composita di pannello coibentato e lamiera di copertura con relativi mezzi di attacco, per applicazione in strutture edili.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128134A1 (de) * 1981-07-16 1983-02-03 Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zur waermedaemmung von dachflaechen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128134A1 (de) * 1981-07-16 1983-02-03 Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zur waermedaemmung von dachflaechen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Das Dachdeckerhandwerk (DDH)", 1985, H.1, S.27 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701049A1 (fr) * 1993-02-01 1994-08-05 Smac Acieroid Dispositif de support d'une surtoiture de bâtiment, et ensemble couverture-surtoiture.
ITMI20120891A1 (it) * 2012-05-23 2013-11-24 Iscom S P A Struttura composita di pannello coibentato e lamiera di copertura con relativi mezzi di attacco, per applicazione in strutture edili.
EP2666925A1 (de) * 2012-05-23 2013-11-27 Iscom S.p.A. Verbundstruktur eines isolierten Paneels und Belagblech mit entsprechenden Befestigungsmitteln zur Anwendung in Baukonstruktionen

Also Published As

Publication number Publication date
AT395624B (de) 1993-02-25
ATA126691A (de) 1992-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641073A1 (de) Halterung fuer sonnenenergiekollektoren
DE4216539A1 (de) Zweischaliges blechdach
EP0100431A1 (de) Schall- und wärmedämmende Wandverkleidung
CH596517A5 (en) Floor heating system attached to central heating unit
EP0674141A2 (de) Sonnenkollektor-Rahmenverblendung
HU224187B1 (hu) Határoló felületek közé beszorítással beépíthető szigetelőelem
DE102016108128A1 (de) Installation mit einer Sanitärwanne
DE3237697A1 (de) Bauelement zur herstellung von gebaeudewaenden aus beton und mit hilfe des bauelementes hergestellte gebaeudewand
AT409012B (de) Wand- oder deckenelement
JPS6133826Y2 (de)
EP0010639B1 (de) Montageplatte mit oberseitig vorstehenden Halteteilen für die Heizrohre einer Fussbodenheizung
DE2515187A1 (de) Elektrische bodenheizung, insbesondere fuer kirchenraeume
EP4276255A1 (de) Wandaufbau
DE8112036U1 (de) Daemmplatte aus hartschaumkunststoff fuer bedachungen aus wellasbestzementplatten
DE2450644A1 (de) Aufsetzkranz fuer lichtkuppeln
JP3042756B2 (ja) フラット状外囲体
AT6559U2 (de) Entwässerungssystem für balkone und terrassen
JPH01304248A (ja) 建築物における屋根構造
DE3247053A1 (de) Vorgehaengte aussenwand
ITRM940278A1 (it) Elemento di accoppiamento di una copertura funzionale con una copertura estetica
DE20010281U1 (de) Wandelement für Gebäude
JPH0741763Y2 (ja) 建物張出部分の水切り取付構造
DE19828480A1 (de) Bauplatte mit Halterung
DE19604236A1 (de) Einbaukochfeld
DE1874491U (de) Verbindungseinrichtung zur verbindung von wandverkleidungsplatten mit dem randwulst von wannen oder troegen.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DOMICO DACH-, WAND- UND FASSADENSYSTEME GES.M.B.H.

8130 Withdrawal