DE4214254C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von zweischichtigen Sohlen aus Gummi - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von zweischichtigen Sohlen aus GummiInfo
- Publication number
- DE4214254C2 DE4214254C2 DE4214254A DE4214254A DE4214254C2 DE 4214254 C2 DE4214254 C2 DE 4214254C2 DE 4214254 A DE4214254 A DE 4214254A DE 4214254 A DE4214254 A DE 4214254A DE 4214254 C2 DE4214254 C2 DE 4214254C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- intermediate piece
- rubber
- layer
- midsole
- mold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D35/00—Producing footwear
- B29D35/06—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising
- B29D35/08—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising having multilayered parts
- B29D35/081—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising having multilayered parts by injection moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/02—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C44/08—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles using several expanding or moulding steps
- B29C44/083—Increasing the size of the cavity after a first part has foamed, e.g. substituting one mould part with another
- B29C44/086—Increasing the size of the cavity after a first part has foamed, e.g. substituting one mould part with another and feeding more material into the enlarged cavity
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D35/00—Producing footwear
- B29D35/06—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising
- B29D35/061—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising by injection moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D35/00—Producing footwear
- B29D35/06—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising
- B29D35/08—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising having multilayered parts
- B29D35/081—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising having multilayered parts by injection moulding
- B29D35/082—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising having multilayered parts by injection moulding injecting first the outer sole part
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D35/00—Producing footwear
- B29D35/06—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising
- B29D35/08—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising having multilayered parts
- B29D35/085—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising having multilayered parts by compression moulding, vulcanising or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D35/00—Producing footwear
- B29D35/06—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising
- B29D35/08—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising having multilayered parts
- B29D35/085—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising having multilayered parts by compression moulding, vulcanising or the like
- B29D35/087—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising having multilayered parts by compression moulding, vulcanising or the like forming first the outer sole part
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Spritzgießen von
zweischichtigen Sohlen aus Gummi gemäß dem Oberbegriff von
Anspruch 1.
Weiter betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum
Durchführen des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff von Anspruch
3.
Aufgrund des unterschiedlichen Reaktionsverhaltens von Gummi
und thermoplastischen Kunststoffmaterialien ist der
Verfahrensablauf beim Spritzgießen dieser Materialien
grundsätzlich unterschiedlich, ebenso wie die erzielten Er
gebnisse.
So war es bislang bei Verwendung von Gummi lediglich möglich,
eine einfache, feste Gummisohlen herzustellen. Zumeist wurde
sie als Laufsohlen eingesetzt, und zwar wegen ihrer hohen
Abriebfestigkeit.
Es ist auch bekannt, einen zweischichtigen Sohlenaufbau,
bestehend aus einer Laufsohle und einer Zwischensohle aus
Gummi vorzusehen. Die zweite Sohle oder Zwischensohle erhöht
den Dämpfungskomfort des Schuhs.
Nimmt man als Spritzmaterial Kunststoffe, also PVC oder zu
Polyurethan ausreagierende Gemische aus Isocyanat und Polyol,
so kann eine geschäumte Zwischensohle hergestellt werden. Dem
Kunststoff wird hierbei Treibmittel zugesetzt, während des
Ausvulkanisierens kommt es zur Gasbildung und die so
entstehenden Gaseinschlüsse lassen eine Sohle entstehen mit
hohen Dämpfungseigenschaften.
Die Dämpfungseigenschaften einer Gummisohle konnten jedoch
bislang nur über die Schichtdicke des Gummis reguliert werden.
So ist aus der DE-AS 20 48 596 bekannt, zweischichtige
Gummisohlen in der Art und Weise an Schuhschäfte anzuformen,
daß in einem ersten Verfahrensschritt eine Schaft- bzw.
Komfortsohle aus einer dämpfenden Gummimasse angeformt und in
einem zweiten Verfahrens schritt an diese Komfortsohle
anschließend eine abriebfeste jedoch geringe bzw. praktisch
keine dämpfende Wirkung zeigende Laufsohle angespritzt wird.
Aus der DE-AS 22 41 493 ist ein Verfahren bekannt zum
Herstellen von mehrschichtigen Sohlen, insbesondere aus
Polyurethan oder Gummi, wobei der Werkstoff zur Bildung der
einzelnen Schichten aufeinanderfolgend in eine Form
eingespritzt wird, deren Formhohlraum bei Aufnahme des
Werkstoffes größer ist als das Volumen der jeweiligen
Sohlenschicht und der nach Beendigung eines Einspritzvorgangs
durch Verschieben des Bodenstempels auf das der Sohlenschicht
entsprechende Volumen unter Formung der Sohlenschicht ver
kleinert wird. Nach einer Teilverfestigung des Werkstoffs wird
die obere Begrenzung für die Laufsohlenschicht entfernt und
durch eine obere Begrenzung für die Zwischensohlenschicht -
dem Leisten - ersetzt. Danach wird der Werkstoff für die
Zwischensohlenschicht in den so entstandenen Formhohlraum
eingespritzt und dieser schließlich durch Verschieben der
Laufsohlenschicht zur oberen Begrenzung der
Zwischensohlenschicht auf die Größe der Zwischensohlenschicht
verkleinert. Die Zwischensohle weist jedoch keine die Dämpfung
erhöhenden Poren auf.
Es ist aus der DE 40 22 778 A1 ein Verfahren zum Spritzgießen
von Gummisohlen offenbart, bei dem die unvulkanisierte
Gummirohmasse über zwei Spritzaggregate nacheinander oder
gleichzeitig in zwei übereinander angeordnete, durch ein
Zwischenstück voneinander getrennte und beheizte Formräume
eingespritzt und dort zumindest vorvulkanisiert wird, wobei die
Temperatur des Zwischenstücks so gewählt ist, daß in ihm eine
vorzeitige Vulkanisation unterbunden wird. Das Zwischenstück
ist zwischen die Formräume einschiebbar. In ihm liegen die
temperierbaren Kanäle, die die Gummirohmasse führen, die ih
rerseits über Düsen eingeleitet werden kann. Das Zwischenstück
ist ausschließlich horizontal verfahrbar.
Bislang ist es nicht möglich, im Spritzgießverfahren eine
mindestens zweischichtige Sohle mit einer Zwischensohle aus
geschäumtem Gummi herzustellen. Dies ist nur bei Verwendung
von thermoplastischen Kunststoffmaterialien möglich. Versuche
mit Gummigemischen zeigten, daß die Gummimischung ein unkon
trolliertes und unberechenbares Expansionsverhalten beim
Aufschäumen aufwies. Die mit Gummimischung gespritzte
Zwischensohle "beulte" und die Maßgenauigkeit und die
Profilierung war entsprechend schlecht. Diese Sohlen waren nur
zum Ankleben geeignet und mußten nachgearbeitet werden.
Dagegen können zwar geschäumte Kunststoffsohlen mittlerweile
hergestellt werden, aber das Material Kunststoff hat einige
Nachteile. Es ist synthetisch und benötigt chemische Industrie
zu seiner Herstellung. Chemische Industrieanlagen aber
belasten die Umwelt. Außerdem gibt es noch genügend Länder mit
keiner oder nur wenig chemischer Industrie. Diese müssen
Kunststoff teuer einführen. Sollte es sich auch noch um
devisenschwache Länder handeln, so ist es durchaus möglich,
daß für Kunststoffmaterialien kein Geld übrig ist. Da nützt es
auch nichts mehr, daß die Technologie für die Verarbeitung von
Kunststoffen durchaus bereit steht.
Auch gibt es Länder mit Einführverboten. In Rußland dürfen
beispielsweise keine PVC-Sohlen eingeführt werden, da sie den
extrem niedrigen Temperaturen nicht standhalten und brechen.
Bei der Verarbeitung von Kunststoffen hat dich weiter als
nachteilig erwiesen, daß die verwendeten Formteile nach jedem
Spritzvorgang mit Trennmittel ausgespritzt werden müssen, was
eine zusätzliche umweltbelastende Maßnahme darstellt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren
bzw. einer Vorrichtung zum Spritzgießen einer zweischichtigen
Gummisohle ohne besonderen gerätetechnischen Aufwand zumindest
eine der beiden Sohlen als geschäumte Gummisohle herzustellen.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils
des Anspruchs 1 bzw. 3 gelöst.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird verhütet, daß mit
Öffnen der Form eine unkontrollierte Expansion des
Treibmittels in der Gummimischung stattfindet, mit dem
Resultat einer nicht zu bestimmenden Sohlenform. Die Kombi
nation von ausgewählter Gummimischung, dem Einhalten der
üblichen Verpreßzeit, dem darauf folgenden langsamen und
begrenzten Öffnen des Formhohlraums ermöglicht einen
kontrollierten und gesteuerten Expansionsprozeß. Die
Zwischensohle schäumt gleichmäßig auf und ist in ihrer Form
und Dicke bestimmbar.
Während der Verpreßzeit vulkanisiert der Teil der Gummimasse,
der direkt an den wärmenden Formteilen anliegt schneller, so
daß sich eine Speckschicht bildet. Wird nach der Verpreßzeit
der Formhohlraum langsam vergrößert, so kann die Gummimasse in
den Freiraum expandieren. Die zuvor gebildete seitliche
Speckschicht wirkt als eine Art Führungsschiene und verhindert
ein Expandieren in den sich öffnenden seitlichen Freiraum.
Durch die Länge der abgesenkten Strecke wird die Sohlenstärke
bestimmt. Die Sohle kann je nach Bedarf ohne Aufwand in
verschiedenen Dicken hergestellt werden.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird als
Gummimischung für die Zwischensohlenschicht Poro-Gummi
verwendet. Poro-Gummi ist eine besondere Gummimischung mit
Treibmittelzusatz, so daß das Gummi bei Erwärmung ausschäumen
kann und durch Gasfreisetzung Poren entstehen und eine Sohle
mit hoher Dämpfung entsteht.
Gemäß der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Durchführen
des erfindungsgemäßen Verfahrens nach Anspruch 3 vorgesehen.
Mit dieser Vorrichtung kann gleichzeitig Zwischensohle und
Laufsohle gespritzt werden. Das Zwischenstück ist horizontal
und vertikal bewegbar, so daß zusammen mit dem Seitenformteil
ein vergrößerter Formhohlraum zum Expandieren der
Zwischensohle geschaffen werden kann.
Dabei können der Bodenstempel und das Zwischenstück gemeinsam
vertikal verfahren werden. Durch diese Bewegung werden die
Formhohlräume geschlossen. Das gemeinsame Verfahren von
Zwischenstück und Bodenstempel ermöglicht weiter, daß der
Formhohlraum für die Zwischensohle unabhängig vom Formhohlraum
der Laufsohle geöffnet werden kann.
Die untere Formfläche des Zwischenstücks ist lediglich auf
eine Temperatur von ungefähr 120°C beheizt. Bei der
erfindungsgemäßen Vorrichtung werden Laufsohle und
Zwischensohle gleichzeitig gespritzt. Die später beginnende
Vulkanisation der Gummimischung auf der der Laufsohle
zugekehrten Seite hat aber ein günstiges Verhalten bezüglich
der Speckschichtbildung zur Folge. Um ein ähnliches Verhalten
bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu erzielen, wird der
Boden des Formhohlraums der Zwischensohle auf eine Temperatur
gebracht, die ungefähr der des Formhohlraumbodens mit
aufliegender isolierender Laufsohle entspricht.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung nach
Anspruch 6 sind im Zwischenstück und im Seitenformteil
Einspritzkanäle für die Zuführung von Gummimischung
angeordnet. Ein Seitenformteil mit Einspritzkanal ist ein be
kanntes Formteil üblicher Spritzgießvorrichtungen. Die
erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht somit, bekannte und
übliche Formteile so wie sie sind einzusetzen und dezimiert
damit die Kosten für einen Umbau einer üblichen Spritzform in
die erfindungsgemäße Vorrichtung, um die Vorteile der
Erfindung nutzen zu können.
Nach dem Herstellen von Laufsohle und geschäumter
Zwischensohle wird das Zwischenstück aus der Form
herausgefahren und die beiden Sohlen zusammengebracht, um
auszuvulkanisieren. Dies wird durch die horizontale Beweglich
keit des Zwischenstücks bewirkt.
Zusammenfassend ist festzustellen, das erfindungsgemäße
Verfahren ermöglicht eine geschäumte Gummizwischensohle
herzustellen und erlaubt dabei eine herkömmliche
Spritzgießvorrichtung zu verwenden. Es kann eine geschäumte
Gummizwischensohle mit zuvor bestimmbarer Form, Sohlendicke
und Dämpfungsgrad hergestellt und an eine Laufsohle
angeschäumt werden. Das Verfahren benötigt keinen großartigen
apparativen Aufbau, sondern bedient sich der üblichen Formen
für Spritzgießvorrichtungen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Durchführen des
Verfahrens ermöglicht das gleichzeitige Spritzen von
Zwischensohle und Laufsohle. Auch hier werden weitestgehend
handelsübliche Formteile eingesetzt, wie Leisten, Sei
tenformteil und Bodenstempel, lediglich das Zwischenstück -
ein apparativ einfach gestaltetes Teil - muß eigens für die
Vorrichtung hergestellt werden.
Es ist somit geglückt, den umweltfreundlichen und
nachwachsenden Rohstoff Gummi zur Herstellung einer geschäum
ten Zwischensohle als Material einzusetzen. Ländern ohne
Industrie, in denen Gummi der einzig verfügbare - oder
beschaffbare - Rohstoff für die Sohlenherstellung ist,
brauchen keine teuren Importe von Kunststoffen. Transportwege
und knappe Devisen können eingespart werden. Gummi als
Naturstoff ist unbedenklich. Gummi unterliegt keinen
Einführverboten wegen nachteiligen Nebeneffekten. So können
beispielsweise Sohlen aus Gummi nach Rußland exportiert
werden, da Gummi temperaturresistent ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen
dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es
zeigt
Fig. 1 einen Längschnitt durch den Fersenteil einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung in Einspritzposition
und
Fig. 2 die erfindungsgemäße Vorrichtung nach Fig. 1
in Verpreßposition und
Fig. 3 die erfindungsgemäße Vorrichtung nach Fig. 1
während der gesteuerten Expansion der Zwischensohlen
und
Fig. 4 die erfindungsgemäße Vorrichtung nach Fig. 1
mit herausgefahrenem Zwischenstück und
Fig. 5 die erfindungsgemäße Vorrichtung nach Fig. 1
während des Ausvulkanisierens der Zwischensohle mit
der Laufsohle und
Fig. 6 eine Gesamtansicht der Vorrichtung gemäß
Fig. 1.
Fig. 1 bis 6 zeigt in einem Ausführungsbeispiel eine
erfindungsgemäße Vorrichtung zum Spritzgießen.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ein verfahrbares
Zwischenstück 1 zwischen oberen Formteilen, bestehend aus
Seitenformteil 16a und Leisten 15a mit aufgezogenem Schaft 14a
und einem unteren Formteil, dem Bodenstempel 2, angeordnet.
Das Zwischenstück 1 enthält einen Einspritzkanal 32, von dem
Kanäle 33, 34 abgehen. Der untere Teil des Zwischenstücks 1 ist
als Verdränger ausgebildet und durch das Bezugszeichen 3
gekennzeichnet. Die Kanäle 33, 34 münden in einen Formhohlraum
5. Die Unterseite des Verdrängers 3 bildet mit seiner oberen
Formfläche 9 und seinem horizontalen Teilstück 30a und der
Oberseite des Bodenstempels 2, bestehend aus einer unteren
Formfläche 8 mit horizontalem Teilstück 31a, den Formhohlraum 5.
Die Bodenstempelkontur ist als Schalenbodenstempel ausgelegt für
die Fertigung einer Laufsohle 13a mit umlaufender Kante. Die
Formfläche 9 weist eine Kontur 20a auf.
Die obere Formfläche des Zwischenstücks 1 setzt sich zusammen
aus einem horizontalen Teilstück 26 und einer eine Kontur
aufweisenden Formfläche 6 zum Formen einer
Zwischensohlenunterseite. Die obere Formfläche des
Zwischenstücks 1 bildet mit der Unterseite des Schafts 14a und
Teilen des Seitenformteils 16a, und zwar einem horizontalen
Seitenformstück 21a, welches übergeht in eine
Seitenformhinterschneidung 27a und einer Dichtlippe 29a, die
dichtend auf den Schaft 14a greift, den Formhohlraum 4.
Das Zwischenstück 1 ist vertikal zwischen den Seitenformteilen
16a verschiebbar. Je nach seiner Position zum Seitenformteil 16a
kann es seitlich aus der Form hinaus verfahren werden. Der
Bodenstempel 2 ist nur vertikal verfahrbar.
Die einzelnen Formteile werden beim Spritzgießen auf 170°C
erwärmt.
Das erfindungsgemäße Verfahren läuft wie folgt ab: Laufsohle 13a
und Zwischensohle 12a werden gleichzeitig hergestellt (Fig. 1
und 2). Hierzu wird Gummimasse über einen Einspritzzylinder in
den Einspritzkanal 32 in die Kanäle 33 und 34 in den
Formhohlraum 5 eingespritzt. Zur gleichen Zeit wird Poro-Gummi
über einen Einspritzzylinder in den Kanal 24a in den
Formhohlraum eingespritzt. Das Material wird durch das
Einspritzen gleichmäßig in der Form verteilt. Nach dem
Einspritzen wird der Bodenstempel 2 hochgefahren; dabei schießt
ich der Formhohlraum 5 und das Zwischenstück 1 wird nun auf dem
Bodenstempel 2 aufsitzend ebenfalls nach oben verfahren. Die
Bewegung ist abgeschlossen, wenn auch Formhohlraum 4 geschlossen
ist und das eingespritzte Gummimaterial in Form und Gravur
gepreßt wird. Das überschüssige Material wird dabei in die
Trennebene gedrückt, wie bereits im Ausführungsbeispiel 1
beschrieben.
Während der Verpreßzeit erhöht sich in den beheizten Formteilen
die Temperatur der Gummimischungen. Mit Erreichen der
Reaktionstemperatur beginnt die Vulkanisation (Fig. 2). Nach der
vorgegebenen Verpreßzeit wird das Zwischenstück 1 zusammen mit
dem Bodenstempel 2 abgesenkt, so daß sich der Formhohlraum 4
nach unten vergrößert und Expansionsraum für die Poro-Masse
geschaffen wird. Derweil bleibt Formhohlraum 5 geschlossen (Fig. 3).
In dieser Position wird so lange geheizt, bis die
Vernetzungsreaktion und die Treibmittelentwicklung annähernd
abgeschlossen sind. Ist das Poro-Material formstabil, so können
die Seitenteile 16a auseinandergefahren werden. Das
Zwischenstück 1 und der Bodenstempel 2 werden gemeinsam
abgesenkt. Ist die gemeinsame Absenkbewegung von Zwischenstück 1
und Bodenstempel 2 beendet, so wird der Bodenstempel 2 separat
weiter abgesenkt und der Formhohlraum 5 geöffnet. Das
Zwischenstück 1 wird aus dem Werkzeug herausgefahren.
Der Bodenstempel 2 mit Laufsohle 13a wird hochgefahren, und
Laufsohle 13a und Zwischensohle 12a werden in Kontakt gebracht
und können nun gemeinsam ausvulkanisieren.
Als besonders vorteilhaft hat sich herausgestellt, die
Oberfläche des Zwischenstücks 1 so zu isolieren, daß sie
lediglich eine Temperatur von ungefähr 120°C aufweist. So
beginnt in dieser Zone die Vulkanisation später.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch so abgeändert sein,
daß der Einspritzkanal 32 mit den Kanälen 33, 34 im
Bodenstempel 2 angeordnet ist und von dort die Gummimasse in
den Formhohlraum 5 eingespritzt wird.
Die Vorrichtungen zum Durchführen des erfindungsgemäßen
Verfahrens können auch an Drehtischautomaten eingesetzt
werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann nicht nur bei der
Direktansohlung verwendet werden, sondern auch bei der
isolierten Sohlenfertigung. Hierzu muß anstelle des Leistens
mit aufgezogenem Schaft ein Verdränger verwendet werden, der
eine Fußkontur aufweist.
Claims (7)
1. Verfahren zum Spritzgießen von zweischichtigen Sohlen aus
Gummi bzw. Gummimischungen und Verbinden derselben mitein
ander sowie gegebenenfalls einem Schuhschaft, wobei die
Formhohlräume für die Sohlenschichten durch ein Zwischen
stück voneinander abteilbar sind,
dadurch gekennzeichnet, daß
- a) die Gummimischung für die Laufsohlenschicht (13a) und die Zwischensohlenschicht (12 a) aufeinanderfolgend bzw. gleichzeitig in die Formhohlräume (5) und (4) einge spritzt wird,
- b) danach die Formhohlräume (5) und (4) durch die Schließ bewegung des Bodenstempels (2) geschlossen werden,
- c) daraufhin das Gummimaterial bis zu einer bestimmten Re aktionstemperatur (beispielsweise 120° Celsius) in Form und Gravur verpreßt wird,
- d) danach der Expansionsraum für die Zwischenschicht gebildet wird, in dem der Formhohlraum (4) durch Absenken des Bodenstempels (2) und des Zwischenstücks (1) nach unten vergrößert wird,
- e) danach, bei ausreichender Formstabilität der Zwischen schicht, das Zwischenstück (1) und der Bodenstempel (2) soweit abgesenkt werden, um das Zwischenstück (1) aus dem Werkzeug herauszufahren,
- f) daraufhin die Laufsohle (13a) mit der Zwischensohle (12a) durch Hochfahren des Bodenstempels (2) in Kontakt gebracht und ausvulkanisiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß als Gummimischung für die
Zwischensohlenschicht (12a) Poro-Gummi verwendet wird.
3. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1
oder 2, mit einem Leisten, Seitenformteilen, Bodenstempel und einem Zwischenstück, die relativ zueinander bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (1) zwischen Seitenformteile (16a) und auf diese aufsetzbaren Leisten (15a) und dem Bodenstempel (2) angeordnet ist und sowohl horizontal als auch vertikal verfahrbar ist.
oder 2, mit einem Leisten, Seitenformteilen, Bodenstempel und einem Zwischenstück, die relativ zueinander bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (1) zwischen Seitenformteile (16a) und auf diese aufsetzbaren Leisten (15a) und dem Bodenstempel (2) angeordnet ist und sowohl horizontal als auch vertikal verfahrbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenstempel (2) vertikal
verfahrbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (1) eine
untere Formfläche (6) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 5,
dadurch gekennzeichne, daß im Seitenformteil (16a) ein
Werkstoffeinspritzkanal (24a) mit Öffnung zum Formhohl
raum (4) und im Zwischenstück (1) ein Werkstoffein
spritzkanal (32) mit abgehenden Kanälen (33, 34) mit
Öffnungen zum Formhohlraum (5) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß im Bodenstempel (2) ein
Werkstoffeinspritzkanal mit Öffnungen zum Formhohlraum
(5) angeordnet ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4214254A DE4214254C2 (de) | 1992-04-30 | 1992-04-30 | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von zweischichtigen Sohlen aus Gummi |
ES93101720T ES2087583T3 (es) | 1992-04-30 | 1993-02-04 | Procedimiento para la fundicion inyectada de suelas de dos capas de goma, y dispositivo para la realizacion del mismo. |
EP93101720A EP0575692B1 (de) | 1992-04-30 | 1993-02-04 | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von zweischichtigen Sohlen aus Gummi |
CA002094644A CA2094644C (en) | 1992-04-30 | 1993-04-22 | Method and apparatus for injection moulding rubber soles having at least two layers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4214254A DE4214254C2 (de) | 1992-04-30 | 1992-04-30 | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von zweischichtigen Sohlen aus Gummi |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4214254A1 DE4214254A1 (de) | 1993-11-04 |
DE4214254C2 true DE4214254C2 (de) | 1995-04-06 |
Family
ID=6457843
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4214254A Expired - Fee Related DE4214254C2 (de) | 1992-04-30 | 1992-04-30 | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von zweischichtigen Sohlen aus Gummi |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0575692B1 (de) |
CA (1) | CA2094644C (de) |
DE (1) | DE4214254C2 (de) |
ES (1) | ES2087583T3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT2407U1 (de) * | 1997-07-23 | 1998-10-27 | Gerhard Pliessnig | Orthopädisches stützteil, insbesondere orthopädische schuheinlage |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1629399A1 (de) * | 1966-03-04 | 1971-02-04 | Funck Kg Dr Ing | Verfahren und Werkzeug zum Herstellen von Schaumstoff-Formkoerpern mit verstaerkter Aussenhaut |
CA926571A (en) * | 1969-10-03 | 1973-05-22 | H. Drag Edward | Method and apparatus for molding rubber |
DE2241493C3 (de) * | 1972-08-23 | 1975-06-26 | Desma-Werke Gmbh, 2807 Uesen | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mehrschichtigen Sohlen aus Werkstoffen niedriger Viskosität, insbesondere Polyurethan oder Gummi |
GB1420948A (en) * | 1972-10-26 | 1976-01-14 | Ici Ltd | Injection moulding process |
DE2650398A1 (de) * | 1976-11-03 | 1978-09-21 | Desma Werke Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum giessen oder spritzgiessen von insbesondere zwei- oder mehrteiligen schuhsohlen |
GB2076725A (en) * | 1980-05-23 | 1981-12-09 | Liu Chin Lien | Method of making laminated sole |
GB2105252A (en) * | 1981-08-27 | 1983-03-23 | Geminder Rodney Ian Peter | Production of footwear with a two-coloured moulded sole |
DE4022778A1 (de) * | 1990-07-18 | 1992-01-23 | Kloeckner Ferromatik Desma | Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von gummisohlen |
-
1992
- 1992-04-30 DE DE4214254A patent/DE4214254C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-02-04 ES ES93101720T patent/ES2087583T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-02-04 EP EP93101720A patent/EP0575692B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-04-22 CA CA002094644A patent/CA2094644C/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2094644A1 (en) | 1993-10-31 |
CA2094644C (en) | 2002-06-11 |
ES2087583T3 (es) | 1996-07-16 |
DE4214254A1 (de) | 1993-11-04 |
EP0575692A1 (de) | 1993-12-29 |
EP0575692B1 (de) | 1996-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69624606T2 (de) | Verfahren zum Formen eines mehrschichtigen Formteils | |
DE102012110419B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Crash-Pads | |
DE2104590C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Spritzgußkörpern | |
DE4022778C2 (de) | ||
DE1914484B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anspritzen einer zweischichtig zusammengesetzten Sohle an einen Schuhschaft | |
DE3813993A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schuhsohlen aus thermoplastischem material und zum anformen an schuhschaefte | |
DE3643822C1 (de) | Formenstationen,insbesondere fuer Rundtischanlagen,zum Anformen von Schuhsohlen mit einer Laufsohle aus Elastomer und einer Zwischensohle aus einem zu Polyurethan ausreagierendem Gemisch aus Isocyanat und Polyol an Schuhschaefte | |
DE102014011135A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Dekorteils | |
DE1685383C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Sohle aus Gummi mit Porenstruktur | |
EP1356919B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Sohlen bei der maschinellen Schuhherstellung | |
DE2622903C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Schaumstoff | |
DE4214254C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von zweischichtigen Sohlen aus Gummi | |
DE102014112890A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Verzierung für ein Fahrzeug | |
WO2023198487A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines unterbaus für schuhwaren schuhware und maschine zur herstellung eines unterbaus | |
DD272594A5 (de) | Schuh und verfahren und formstation zum herstellen von schuhen mit einer laufsohle, seitlichen sohlenrand und zwischensohle | |
DE1805379A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Gegenstaenden | |
DE4114088C1 (de) | ||
DE2044682A1 (de) | Verfahren zum Ausformen von Gegen standen aus thermoplastischen Kunst stoffen | |
DE2721088C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzen einer Sohle für Schuhwaren sowie eine unter Verwendung des Verfahrens und der Vorrichtung hergestellte Sohle | |
DE3324204A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum mindestens zweistufigen spritzgiessen von zusammengesetzten formkoerpern aus polymeren sowie anwendung des verfahrens | |
DE10311667A1 (de) | Verfahren zum Hinterschäumen von Slushschichten | |
DE19704623A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Formschäumen mehrlagiger Kunststoffteile | |
DE102022109224A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Unterbaus für Schuhwaren, Schuhware und Maschine zur Herstellung eines Unterbaus | |
DE1629399A1 (de) | Verfahren und Werkzeug zum Herstellen von Schaumstoff-Formkoerpern mit verstaerkter Aussenhaut | |
DE102005011474A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunststoffformteilen mit Hinterschneidungen unter Verwendung eingelegter Füllstücke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KLOECKNER DESMA SCHUHMASCHINEN GMBH, 28832 ACHIM, |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |