DE4212679A1 - Arrangement of rail on sleeper - has holder, which partially encloses rail foot, and also contain a clamp spring - Google Patents

Arrangement of rail on sleeper - has holder, which partially encloses rail foot, and also contain a clamp spring

Info

Publication number
DE4212679A1
DE4212679A1 DE19924212679 DE4212679A DE4212679A1 DE 4212679 A1 DE4212679 A1 DE 4212679A1 DE 19924212679 DE19924212679 DE 19924212679 DE 4212679 A DE4212679 A DE 4212679A DE 4212679 A1 DE4212679 A1 DE 4212679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
receptacle
arrangement according
foot
rail foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924212679
Other languages
German (de)
Other versions
DE4212679B4 (en
Inventor
Sebastian Benenowski
Albrecht Dipl Ing Demming
Hans-Ulrich Dr Ing Dietze
Alfred Kais
Erich Dipl Ing Nuding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine Turnout Technology Germany GmbH
Original Assignee
Butzbacher Weichenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Butzbacher Weichenbau GmbH filed Critical Butzbacher Weichenbau GmbH
Priority to DE19924212679 priority Critical patent/DE4212679B4/en
Publication of DE4212679A1 publication Critical patent/DE4212679A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4212679B4 publication Critical patent/DE4212679B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/68Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/38Indirect fastening of rails by using tie-plates or chairs; Fastening of rails on the tie-plates or in the chairs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/68Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair
    • E01B9/685Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair characterised by their shape

Abstract

The rail (10), esp. Vignoles rail, has a foot (14), which is fastened on e.g. a sleeper (12), via fasteners (46,48). The rail foot is at least partially held by a holder (20). The size of the holder on the sleeper, at right angles to the longitudinal rail axis (32), is larger than that of the rail foot. A clamp element (98) e.g. spring etc, is located between the holder and the part of the rail foot away from the sleeper. The holder consists of two parts, and is at least partially enclosed by an elastic intermediate layer (36), which has a partial metal layer. USE/ADVANTAGE - Railway track in which resultant force applied by vehicle extends through support surface of rail, with vibration dampening action.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung einer einen Schienenfuß aufweisenden Schiene wie Vignol-Schiene auf einer Schienenunterlage wie Schwelle mit Befestigungs­ mitteln, über die Schiene auf der Schienenunterlage befestigbar ist.The invention relates to an arrangement of a rail foot Rail like Vignol rail on a rail base like sleeper with fastening medium, can be fastened on the rail underlay via the rail.

Schienen dienen der Spurführung von Fahrzeugen. Sie nehmen einerseits die Radlasten auf und geben andererseits den Fahrzeugen auch eine seitliche Führung. Die Schienen können in Abständen durch Schwellen unterstützt sein. Hierbei kann es sich z. B. um Holz-, Eisen- oder Betonschwellen handeln. Letztere finden insbesondere auf Hochgeschwindigkeitsstrecken Verwendung. Um eine Dämpfung der beim Durchfahren des Gleises hervorgerufenen Schwingungen zu erzielen, kann zwischen dem Schienenfuß und der Schienenunterlage eine elastische Zwischenlage angeordnet werden. Diese birgt jedoch den Nachteil in sich, daß die Schiene aufgrund der Elastizität der Zwischenlage eine Neigung derart erfahren kann, daß die eingeleiteten resultierenden Kräfte nicht mehr durch den Schienenfuß verlaufen. Dies wiederum kann zu einem Kippen der Schiene führen.Rails are used to track vehicles. On the one hand, they take the wheel loads and on the other hand also give the vehicles lateral guidance. The rails can be supported at intervals by thresholds. This can be e.g. B. um Trade wooden, iron or concrete sleepers. The latter can be found in particular High speed lines use. To dampen when driving through To achieve vibrations caused by the track can occur between the rail foot and an elastic intermediate layer can be arranged on the rail pad. This holds however, the disadvantage in itself that the rail due to the elasticity of the intermediate layer can experience an inclination such that the resulting resulting forces do not  run more through the rail foot. This, in turn, can tip the Guide rail.

Um dies zu vermeiden, könnte der Schienenfuß verbreitert werden. Hierdurch ergäbe sich jedoch unter anderem der Nachteil, daß ein üblicher Austausch von z. B. verschlissenen Schienenabschnitten nicht mehr ohne weiteres möglich wäre, sofern Schienen unterschiedlicher Fußbreiten benutzt werden. Nachteilig wäre auch, daß die gebräuchlichen Schwellen nicht mehr verwendet werden können, da deren Konstruktion bzw. Formgebung auf die der üblichen Schienenabmessungen ausgelegt sind.To avoid this, the rail foot could be widened. This would result However, among other things, the disadvantage that a usual exchange of z. B. worn rail sections would no longer be possible, provided that Rails of different foot widths can be used. It would also be disadvantageous that the common sleepers can no longer be used because of their construction or shape are designed for the usual rail dimensions.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Anordnung einer Schiene auf einer Schienenunterlage derart weiterzubilden, daß sichergestellt ist, daß die von einem Fahrzeug eingeleitete Kraftresultierende ohne Veränderung der Schienengeometrie durch die Abstützfläche der Schiene verläuft, wobei gleichzeitig eine gewünschte Dämpfung der hervorgerufenen Schwingungen erreichbar ist.The invention is based on the problem of an arrangement of a rail on a To further develop the rail pad so that it is ensured that the one The resultant force applied to the vehicle without changing the rail geometry runs through the support surface of the rail, at the same time a desired Damping of the vibrations caused is achievable.

Das Problem wird erfindungsgemäß grundsätzlich dadurch gelöst, daß der Schienenfuß zumindest bereichsweise von einer Aufnahme aufgenommen ist, deren schienenunter­ lagenseitige, senkrecht zur Schienenlängsachse verlaufende Erstreckung größer als die des Schienenfußes ist.The problem is basically solved according to the invention in that the rail foot is at least partially recorded by a recording, the rail below layer-side extension, perpendicular to the longitudinal axis of the rail, greater than that of the rail foot is.

Erfindungsgemäß erfolgt eine Verbreiterung des Schienenfußes, ohne daß die Geometrie der Schiene selbst verändert wird. Diese Schienenfußverbreiterung wird dadurch erzielt, daß der Schienenfuß von einer Aufnahme aufgenommen ist, deren senkrecht zur Schienenlängsachse sich erstreckende Auflagefläche größer als die des Schienenfußes ist, so daß auch bei Vorhandensein einer eine starke Dämpfung von Schwingungen hervorrufenden Zwischenlage, die zu einer Neigung der Schiene führen könnte, stets gewährleistet ist, daß die Kraftresultierende durch den Schienenfuß bzw. der mit diesem eine Einheit bildenden Aufnahme verläuft. Folglich ist eine Kippen der Schiene ausgeschlossen.According to the invention, the rail base is widened without the geometry the rail itself is changed. This widening of the rail foot is achieved by that the rail foot is received by a receptacle whose perpendicular to Rail surface extending longitudinal axis is larger than that of the rail base, so that even in the presence of a strong damping of vibrations  causing liner, which could lead to an inclination of the rail, always it is ensured that the resultant force through the rail foot or with this a unit-forming recording runs. As a result, the rail tilts locked out.

In Ausgestaltung der Erfindung umgreift die Aufnahme zumindest bereichsweise den Schienenfuß, wobei zwischen schienenunterlagenseitig abgewandtem Bereich des Schienenfußes und der Aufnahme eine Klemmelement wie Federelement, Keil oder Stift angeordnet sein kann. Hierdurch erfolgt eine Abstützung bzw. kraftschlüssige Verbindung zwischen Aufnahme und Schienenfuß.In an embodiment of the invention, the receptacle encompasses the at least in some areas Rail foot, whereby between the area of the Rail foot and the recording a clamping element such as spring element, wedge or pin can be arranged. This results in a support or non-positive connection between the mount and the rail foot.

Da sich die Aufnahme vorzugsweise bereichsweise entlang der Oberseite des Schienenfu­ ßes erstreckt, bildet der entsprechende Randbereich eine Notabstützung für den Fall, daß das Klemmelement zerstört oder unbrauchbar sein sollte, ohne daß die erfindungs­ gemäße Wirkung einer Schienenfußverbreiterung verloren geht.Since the receptacle preferably extends in regions along the top of the rail foot ßes extends, the corresponding edge area forms an emergency support in the event that the clamping element should be destroyed or unusable without the invention proper effect of widening the rail base is lost.

Eine weiterer hervorzuhebender Vorschlag der Erfindung sieht vor, daß die Aufnahme mehrteilig, vorzugsweise zweiteilig ausgebildet sind, wobei die Teile selbst identisch aufgebaut sein können.Another noteworthy proposal of the invention provides that the inclusion are made in several parts, preferably in two parts, the parts themselves being identical can be built.

Um bei Einleiten von Seitenkräften sicherzustellen, daß die Aufnahme bildenden Teile nicht gegeneinander verrutschen können, sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, daß die Teile eine parallel zur Längsachse der Schiene verlaufende gemeinsame Stoßlinie aufweisen. Vorzugsweise sind zwei parallel und außermittig zu Längsachse verlaufende Stoßlinien vorgesehen, die über eine diagonal verlaufende Stoßlinie verbunden sind. To ensure that the receptacle forming parts when side forces are introduced cannot slide against each other, provides a development of the invention, that the parts have a common running parallel to the longitudinal axis of the rail Show butt line. Two are preferably parallel and off-center to the longitudinal axis running butt lines are provided over a diagonally running butt line are connected.  

Um eine Anheben der die Aufnahme bildenden Teile zu vermeiden, können diese formschlüssig ineinandergreifen. Hierzu kann im Stoßbereich des einen Teils ein parallel zur Schienenunterlage verlaufender Vorsprung vorgesehen sein, der in eine entsprechend angepaßte Aussparung im anderen Teil eingreift.In order to avoid lifting the parts forming the receptacle, they can interlock positively. For this purpose, a parallel can be made in the joint area of one part be provided for the rail support extending projection, which in a corresponding adapted recess engages in the other part.

Die zur Dämpfung der Schwingungen vorhandene elastische Zwischenlage umgibt vorzugsweise die Aufnahme außenseitig und ist auf dieser z. B. aufvulkanisiert, aufgegossen oder in sonstiger Weise mit dieser verbunden.Surrounds the existing elastic intermediate layer for damping the vibrations preferably the recording outside and is on this z. B. vulcanized, infused or otherwise connected to it.

Um den Schienenfuß auf einfache Weise auf der Schienenunterlage wie Schwelle zu befestigen, können die Befestigungselemente die Aufnahme selbst durchsetzen und gegen diese abgestützt sein, sofern die elastische Zwischenlage nicht im Abstützungsbereich verläuft.To easily put the rail foot on the rail underlay like threshold fasten, the fasteners can enforce the recording itself and against these must be supported, provided the elastic intermediate layer is not in the support area runs.

Vorzugsweise wird jedoch die Aufnahme längs- und oberseitig sowie bereichsweise stirnseitig von einer Halterung umgeben, die von den Befestigungsmitteln wie Schrauben oder Bolzen durchsetzt ist und auf der Schienenunterlage abgestützt ist. Dabei können die Befestigungselemente selbst zumindest bereichsweise die Aufnahme zu beiden Seiten der Schiene durchsetzen. Hierzu kann die Aufnahme randseitig mit Aussparungen versehen sein.However, the receptacle is preferably along and on the upper side and in regions surrounded on the front by a bracket that is fastened by fasteners such as screws or bolt is penetrated and is supported on the rail support. You can the fastening elements themselves, at least in regions, the receptacle on both sides enforce the rail. For this purpose, the receptacle with cutouts on the edge be provided.

Ist die Aufnahme bevorzugterweise mehrteilig ausgebildet, so kann auch eine einteilige Ausführungsform gewählt werden, mit der gleichfalls eine Schienenfußverbreiterung erzielt werden kann.If the receptacle is preferably designed in several parts, a one-part can also be used Embodiment can be selected with the same a rail base widening can be achieved.

Damit ein Schienenfuß auf einfache Weise von einer entsprechenden Aufnahme umfaßt werden kann, weisen dessen sich entlang der Oberseite des Schienenfußes erstreckenden Randabschnitte eine lichte Weite auf, die größer als die Breite des Schienenfußes ist. Ist ein Schienenfuß sodann in die Aufnahme eingebracht, so ist letztere in einem Umfang zu drehen, daß sich Randbereiche oberhalb der Oberseite des Schienenfußes erstrecken. Sodann kann die Aufnahme lagefixiert werden, um die gewünschte Befestigung der Schiene zu bewirken.So that a rail foot easily encompasses a corresponding receptacle  can have, which extend along the top of the rail foot Edge sections on a clear width that is larger than the width of the rail foot. Is a rail foot is then inserted into the receptacle, the latter is in one extent to rotate so that edge areas extend above the top of the rail foot. Then the receptacle can be fixed in position to the desired attachment of the Rail effect.

Die Aufnahme umgebende elastische Zwischenlage kann außenseitig, und zwar halterungsseitig eine Metallschicht aufweisen, die z. B. anvulkanisiert ist, um einen unerwünschten Verschleiß der Zwischenlage zu vermeiden.The recording surrounding elastic intermediate layer can be on the outside, namely bracket side have a metal layer that z. B. is vulcanized to one to avoid unwanted wear of the intermediate layer.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen - für sich und/oder in Kombination -, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines der Zeichnung zu entnehmenden bevorzugten Ausführungsbeispiels.Further details, advantages and features of the invention do not only result from the claims, the features to be extracted from them - for themselves and / or in Combination - but also from the following description of one of the drawings to be taken preferred embodiment.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch eine auf einer Schienenunterlage befestigte Schiene, Fig. 1 shows a section through a fixed rail on a rail pad

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1 und Fig. 2 shows a section along the line II-II in Fig. 1 and

Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2. Fig. 3 is a section along the line III-III in Fig. 2.

In Fig. 1 ist eine Schnittdarstellung einer Anordnung zum Befestigen einer Schiene (10) auf einer Schienenunterstützung bzw. Schienenunterlage (12) dargestellt, bei der es sich z. B. um eine Betonschwelle üblicher Konstruktion handeln kann. Die Schiene (10) weist einen Schienenfuß (14) auf, der über einen Steg (16) in einen Schienenkopf (18) übergeht, auf dem Räder eines Fahrzeuges abrollen.In Fig. 1 is a sectional view of an arrangement for attaching a rail ( 10 ) on a rail support or rail support ( 12 ) is shown, for. B. can be a concrete sleeper of conventional construction. The rail ( 10 ) has a rail foot ( 14 ) which merges into a rail head ( 18 ) via a web ( 16 ) on which the wheels of a vehicle roll.

Die Schienenunterstützung bzw. -unterlage kann selbstverständlich auch flächig ausgebildet sein, ohne daß die erfindungsgemäße Lehre verlassen wird.The rail support or underlay can of course also be flat be trained without leaving the teaching of the invention.

Beim Durchfahren eines Gleises werden Schwingungen erzeugt, die neben einer unerwünschten Geräuschbildung sowohl zum Verschleiß am Rad bzw. an der Achse des Fahrzeuges als auch im Oberbau führen kann. Um entsprechende Schwingungen zu dämpfen, sind elastische Zwischenlagen vorgesehen, die normalerweise zwischen dem Schienenfuß und der Schienenunterlage angeordnet werden. Hierdurch besteht jedoch die Gefahr, daß die Schiene derart geneigt wird, daß die Kraftresultierende nicht mehr durch den Schienenfuß verläuft, so daß ein Kippen der Schiene selbst erfolgen kann.When driving through a track, vibrations are generated that are next to one unwanted noise both for wear on the wheel or on the axis of the Can lead vehicle as well as in the superstructure. To corresponding vibrations dampen, elastic intermediate layers are provided, which normally between the Rail base and the rail pad are arranged. As a result, however the danger that the rail will be inclined so that the resultant no longer runs through the rail base, so that the rail itself can tilt.

Um dies zu vermeiden wird erfindungsgemäß der Schienenfuß (14) der Schiene (10) vergrößert, ohne daß eine Geometrieänderung der Schiene (10) selbst vorgenommen werden muß. Folglich können weiterhin die bisher zum Einsatz gelangenden Schienen wie Vignol-Schienen benutzt werden. Auch bedarf es einer Änderung der Schienenunter­ lage wie Schwelle nicht.In order to avoid this, according to the invention the rail foot ( 14 ) of the rail ( 10 ) is enlarged without having to change the geometry of the rail ( 10 ) itself. As a result, the rails previously used, such as Vignol rails, can still be used. There is also no need to change the rail base such as the threshold.

Zur Schienenfußvergrößerung ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Schienenfuß (14) von einer Aufnahme (20) aufgenommen wird, die sich entlang der Unterseite (22) des Schienenfußes (14) und bereichsweise entlang der Oberseite (24), und zwar in dessen Randbereichen (26) und (28) erstreckt. Dabei kann zwischen dem Schienenfuß (14) und der Aufnahme (20) eine übliche Zwischenlage (30) vorhanden sein. According to the invention, for rail foot enlargement, the rail foot ( 14 ) is received by a receptacle ( 20 ) which extends along the underside ( 22 ) of the rail foot ( 14 ) and in some areas along the top side ( 24 ), in the edge regions ( 26 ) and ( 28 ) extends. A customary intermediate layer ( 30 ) can be present between the rail foot ( 14 ) and the receptacle ( 20 ).

Wie die Zeichnung verdeutlicht, ist die senkrecht zur Längsachse (32) der Schiene (10) verlaufende Erstreckung der Aufnahme (20), also deren Bodenfläche (34) größer als die Unterseite (22) des Schienenfußes (14). Hierdurch ist sichergestellt, daß bei einer Neigung der Schiene die in diese eingeleitete Kraft und damit Kraftresultierende weiterhin quasi durch den Schienenfuß, und zwar durch die mit dem Schienenfuß (14) erfindungsgemäß eine Einheit bildende Aufnahme (20) verläuft. Hierdurch wird ein Kippen der Schiene (10) ausgeschlossen.As the drawing shows, the extent of the receptacle ( 20 ), which is perpendicular to the longitudinal axis ( 32 ) of the rail ( 10 ), that is to say its bottom surface ( 34 ), is larger than the underside ( 22 ) of the rail foot ( 14 ). This ensures that when the rail is inclined, the force introduced into it and thus the resultant force continue to run virtually through the rail foot, namely through the receptacle ( 20 ) which forms a unit with the rail foot ( 14 ). This prevents the rail ( 10 ) from tipping.

Um eine gewünschte Dämpfung zu erzielen, ist die Aufnahme zumindest bodenseitig, also entlang der Fläche (34) mit einer elastischen Zwischenlage (36) versehen. Die elastische Zwischenlage (36) kann auf der Fläche (34) der Aufnahme (20) aufvulkanisiert oder auf andere geeignete Weise befestigt sein.In order to achieve a desired damping, the receptacle is provided with an elastic intermediate layer ( 36 ) at least on the bottom side, that is along the surface ( 34 ). The elastic intermediate layer ( 36 ) can be vulcanized onto the surface ( 34 ) of the receptacle ( 20 ) or fastened in some other suitable way.

Wie die Schnittdarstellungen der Fig. 1 und 2 verdeutlichen, erstreckt sich die Zwischenlage (36) nicht nur entlang der Unterseite (34) der Aufnahme, sondern auch entlang dessen Seitenflächen (38) und (40) sowie der oberen Seiten (42) und (44).As the sectional views of FIGS. 1 and 2 illustrate, the intermediate layer (36) extends not only along the bottom (34) of the receptacle, but also along its side surfaces (38) and (40) and the upper sides (42) and ( 44 ).

Um die Aufnahme (20) und damit die Schiene (10) auf der Schienenunterlage (12) wie Betonschwelle zu befestigen, werden Schrauben (46) und (48) benutzt, die Halterungen (50) und (52) durchsetzen und auf diesen abgestützt sind. Die Halterungen (50) und (52) umgeben dabei die Längsseiten (54) und (56) der Zwischenlage (36) sowie deren entlang der Oberseiten (42) und (44) der Aufnahme sich erstreckenden Abschnitte (58) und (60) sowie abschnittsweise die Stirnflächen (62) und (64) der Aufnahme (20), wie gleichfalls die Schnittdarstellungen der Fig. 1 und 2 verdeutlichen.In order to fasten the receptacle ( 20 ) and thus the rail ( 10 ) on the rail base ( 12 ) like a concrete sleeper, screws ( 46 ) and ( 48 ) are used, which pass through brackets ( 50 ) and ( 52 ) and are supported on them . The brackets ( 50 ) and ( 52 ) surround the long sides ( 54 ) and ( 56 ) of the intermediate layer ( 36 ) as well as their sections ( 58 ) and ( 60 ) and along the upper sides ( 42 ) and ( 44 ) of the receptacle sections of the end faces ( 62 ) and ( 64 ) of the receptacle ( 20 ), as is also illustrated by the sectional representations of FIGS. 1 and 2.

Entlang der freien oberen Seiten (66) bzw. (68) der Halterungen (50) und (52) sind die Schrauben (46) und (48) über Tellerfedern (70) und (72) abgestützt. Die Halterungen (50) und (52) stützen sich ihrerseits auf der Schwelle (52) und zwar in Längssicken (74) und (76) ab, die bei Schwellen vorhanden sein können, die zur Sicherung von Spannklemmen üblicher Schienenbefestigungen dienen.The screws ( 46 ) and ( 48 ) are supported by disk springs ( 70 ) and ( 72 ) along the free upper sides ( 66 ) and ( 68 ) of the brackets ( 50 ) and ( 52 ). The brackets ( 50 ) and ( 52 ) are in turn supported on the threshold ( 52 ) in longitudinal beads ( 74 ) and ( 76 ), which may be present in sleepers that serve to secure tension clamps of conventional rail fastenings.

Zur weiteren Lagefixierung können die Halterungen (50) und (52) senkrecht zur Schienenlängsachse (32) verlaufende Rippen (78) und (80) aufweisen, die in Fig. 1 eingezeichnet sind. Diese sind jedoch nicht zwingenderweise erforderlich.For further position fixation, the brackets ( 50 ) and ( 52 ) can have ribs ( 78 ) and ( 80 ) running perpendicular to the longitudinal axis of the rail ( 32 ), which are shown in FIG. 1. However, these are not mandatory.

Wie die Darstellungen der Fig. 2 und 3 verdeutlichen, besteht die Aufnahme (20) aus zwei gleich aufgebauten Teilen (82) und (84), die zwei parallel zur Schienenlängsachse (32) verlaufende Stoßlinien (86) und (88) aufweisen, die in eine diagonal verlaufende Stoßlinie (90) übergehen.As the illustrations of FIGS. 2 and 3 illustrate, there is a receptacle (20) consists of two identically constructed parts (82) and (84), the two extending parallel to the rail longitudinal axis (32) joining lines (86) and having (88) merge into a diagonal butt line ( 90 ).

Die Stoßlinien (86) und (88) stellen dabei sicher, daß bei Einleitung von Seitenkräften ein Verschieben der Teile (82) und (84) nicht möglich ist.The butt lines ( 86 ) and ( 88 ) ensure that the parts ( 82 ) and ( 84 ) cannot be moved when lateral forces are applied.

Die Aufnahme (20) erstreckt sich mit ihren Rändern (94) und (96) entlang der schienenunterlagenseitig abgewandten Randbereichen (26) und (28) des Schienenfußes (14), wobei im Überlappungsbereich in Längsrichtung verlaufende Federelemente (98) und (100) angeordnet sind, die in entsprechenden und nicht näher bezeichneten Längsaussparungen der Randbereiche (94) der Aufnahme (20) angeordnet sind. Hierdurch erfolgt eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Aufnahme (20) und dem Schienenfuß (14), wobei die entlang der Oberseiten des Schienenfußes (14) verlaufenden Randbereiche (94) und (96) eine zusätzliche Notabstützung für den Fall bilden, daß die Federelemente (98) bzw. (100) z. B. brechen sollten.The receptacles ( 20 ) extend with their edges ( 94 ) and ( 96 ) along the edge areas ( 26 ) and ( 28 ) of the rail foot ( 14 ) facing away from the rail base side, spring elements ( 98 ) and ( 100 ) extending in the longitudinal direction being arranged in the overlap area are, which are arranged in corresponding and not designated longitudinal recesses of the edge regions ( 94 ) of the receptacle ( 20 ). This results in a force-fitting connection between the retainer (20) and the rail foot (14), said running along the top sides of the rail foot (14) edge regions (94) and (96) form an additional emergency support for the case that the spring elements (98 ) or ( 100 ) z. B. should break.

Halterungsseitig kann die elastische Zwischenlage (36) eine Metallschicht aufweisen, um eine unerwünschte Reibung zu den Halterungen (50) und (52) anzuschließen.On the bracket side, the elastic intermediate layer ( 36 ) can have a metal layer in order to connect undesired friction to the brackets ( 50 ) and ( 52 ).

Die Schrauben (46) und (48) oder andere geeignete Befestigungselemente durchsetzen nicht nur die Halterungen (50) und (52), sondern auch die Aufnahme (20). Diese weisen hierzu randseitig Aussparungen (102) und (104) auf.The screws ( 46 ) and ( 48 ) or other suitable fastening elements not only penetrate the brackets ( 50 ) and ( 52 ), but also the receptacle ( 20 ). For this purpose, these have cutouts ( 102 ) and ( 104 ) on the edge.

Aus der Fig. 3 wird ferner ersichtlich, daß die Teile (82) und (84) formschlüssig ineinandergreifen, um eine Abheben zu verhindern. Im Ausführungsbeispiel geht von dem Teil (82) ein parallel zur Unterlage (12) bzw. zum Schienenfuß (14) verlaufender Längsvorsprung (106) aus, der in eine entsprechend angepaßte Aussparung (108) im Teil (84) eingreift.From Fig. 3 it can also be seen that the parts ( 82 ) and ( 84 ) interlock positively to prevent lifting. In the exemplary embodiment, the part ( 82 ) is based on a longitudinal projection ( 106 ) which runs parallel to the base ( 12 ) or the rail foot ( 14 ) and engages in a correspondingly adapted recess ( 108 ) in the part ( 84 ).

Claims (12)

1. Anordnung einer einen Schienenfuß (14) aufweisenden Schiene (10) wie Vignol- Schiene auf einer Schienenunterlage (12) wie Schwelle mit Befestigungsmitteln (46, 48), über die die Schiene auf der Schienenunterlagen befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schienenfuß (14) zumindest bereichsweise von einer Aufnahme (20) aufgenommen ist, deren schienen unterlagenseitige, senkrecht zur Schienenlängs­ achse (32) verlaufende Erstreckung größer als die des Schienenfußes ist.1. Arrangement of a rail base ( 14 ) having rail ( 10 ) such as Vignol rail on a rail base ( 12 ) such as threshold with fasteners ( 46 , 48 ), via which the rail can be fastened to the rail base, characterized in that the rail base ( 14 ) is received at least in some areas by a receptacle ( 20 ) whose rail-side extension perpendicular to the rail longitudinal axis ( 32 ) is greater than that of the rail foot. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (20) den Schienenfuß zumindest bereichsweise umgreift.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the receptacle ( 20 ) engages around the rail foot at least in regions. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen schienenunterlagenseitig abgewandtem Bereich (26, 28) des Schienenfußes (14) und der Aufnahme (20; 94, 96) eine Klemmelement (98, 100) wie Federelement, Keil oder Stift erstreckt.3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that between the rail base side facing away area ( 26 , 28 ) of the rail foot ( 14 ) and the receptacle ( 20 ; 94 , 96 ) a clamping element ( 98 , 100 ) such as spring element, wedge or Pin extends. 4. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Aufnahme (20) zumindest abschnittsweise entlang des schienenunter­ lagenseitig abgewandten Bereichs (26, 28) des Schienenfußes (14) erstreckt.4. Arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the receptacle ( 20 ) extends at least in sections along the area ( 26 , 28 ) of the rail foot ( 14 ) facing away from the underlying layer. 5. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (20) mehrteilig ausgebildet ist.5. Arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the receptacle ( 20 ) is constructed in several parts. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (20) aus zwei gleichen Teilen (82) zusammengesetzt ist.6. Arrangement according to claim 5, characterized in that the receptacle ( 20 ) is composed of two identical parts ( 82 ). 7. Anordnung nach zumindest Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Aufnahme (20) bildenden Teile (82, 84) im Stoßbereich zumindest eine parallel zur Schienenlängsachse (32) verlaufende Stoßlinie (86, 88) aufweisen.7. An arrangement according to at least claim 6, characterized in that the parts ( 82 , 84 ) forming the receptacle ( 20 ) have at least one butt line ( 86 , 88 ) running parallel to the longitudinal axis of the rail ( 32 ) in the joint region. 8. Anordnung nach zumindest Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (20) außenseitig zumindest abschnittsweise von einer elastischen Zwischenlage (36) umgeben ist. 8. Arrangement according to at least claim 1, characterized in that the receptacle ( 20 ) is surrounded on the outside at least in sections by an elastic intermediate layer ( 36 ). 9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Zwischenlage (36) zumindest längsseitig mit einer Metallschicht versehen ist.9. Arrangement according to claim 8, characterized in that the elastic intermediate layer ( 36 ) is provided at least on the long side with a metal layer. 10. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Zwischenlage (36) entlang der oberen Seite der Aufnahme (20) erstreckt und längs- und oberseitig zu jeder Schienenseite von einer Halterung (50, 52) zumindest bereichsweise umgeben ist, die jeweils vom zumindest einem Befestigungsmittel (46, 48) wie Schraube durchsetzt ist.10. Arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the intermediate layer ( 36 ) extends along the upper side of the receptacle ( 20 ) and is at least partially surrounded by a holder ( 50 , 52 ) on the longitudinal and top sides of each rail side , each of which is penetrated by at least one fastening means ( 46 , 48 ) such as a screw. 11. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (20) im Schnitt U-förmig mit einander zugewandten, entlang des schienenunterlagenseitig abgewandten Bereichs (26, 28) des Schienenfußes (14) verlaufenden Randabschnitten (94, 96) ausgebildet ist.11. The arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the receptacle ( 20 ) in section U-shaped with mutually facing, along the rail base side facing away region ( 26 , 28 ) of the rail foot ( 14 ) extending edge portions ( 94 , 96 ) is trained. 12. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (94, 96) der Aufnahme (20) einen lichten Abstand aufweisen, der größer als die Breite des Schienenfußes (14) ist, und daß bei auf der Schienen­ unterlage (12) befestigter Schiene (10) deren Längsachse (32) die der Aufnahme unter einem Winkel α mit α < 0° derart schneidet, daß deren Ränder bereichs­ weise oberhalb des schienenunterlagenseitig abgewandten Bereichs (26, 28) des Schienenfußes (14) verlaufen.12. The arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the edges ( 94 , 96 ) of the receptacle ( 20 ) have a clear distance which is greater than the width of the rail foot ( 14 ), and that underlay on the rails ( 12 ) fastened rail ( 10 ) whose longitudinal axis ( 32 ) intersects that of the receptacle at an angle α with α <0 ° in such a way that its edges extend above the region ( 26 , 28 ) of the rail foot ( 14 ) facing away from the rail base.
DE19924212679 1992-04-15 1992-04-15 Arrangement of a rail Expired - Fee Related DE4212679B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924212679 DE4212679B4 (en) 1992-04-15 1992-04-15 Arrangement of a rail

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924212679 DE4212679B4 (en) 1992-04-15 1992-04-15 Arrangement of a rail

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4212679A1 true DE4212679A1 (en) 1993-10-21
DE4212679B4 DE4212679B4 (en) 2005-02-24

Family

ID=6456905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924212679 Expired - Fee Related DE4212679B4 (en) 1992-04-15 1992-04-15 Arrangement of a rail

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4212679B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19745326A1 (en) * 1997-10-14 1999-04-29 Krupp Ag Hoesch Krupp Bed plate for rail fastening on permanent way or sleeper
US6257495B1 (en) 1996-02-27 2001-07-10 Vossloh Werke Gmbh Device for securing railway rails on standard concrete sleepers in a highly resilient manner
EP1830002A1 (en) * 2006-03-02 2007-09-05 BTE Stelcon Deutschland GmbH Track structure adapted for tramways

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE73182C (en) * R. VlOL in Michelstadt im Odenwald Fastening of rails to wooden sleepers and iron sleepers covered with wood or other soft materials
US1754750A (en) * 1929-07-08 1930-04-15 Harry L Gordion Rail plate
US1767647A (en) * 1929-06-18 1930-06-24 Burchard F Beckman Tie plate
DE2554625A1 (en) * 1974-12-17 1976-06-24 Akad Rolnicza WOODEN SLEEPER, IN PARTICULAR FOR RAILWAY TRACKS
DE7635936U1 (en) * 1976-11-13 1977-04-14 Hagen F. Lothes Oberbaustoffe Und Technische Werksvertretungen Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln RAIL SUPPORT PLATE
DE7904619U1 (en) * 1979-02-20 1980-04-30 Hagen F. Lothes Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln FIXING DEVICE FOR RAILS

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817566A1 (en) * 1987-05-26 1988-12-29 Butzbacher Weichenbau Gmbh Bearing plate for fastening a rail

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE73182C (en) * R. VlOL in Michelstadt im Odenwald Fastening of rails to wooden sleepers and iron sleepers covered with wood or other soft materials
US1767647A (en) * 1929-06-18 1930-06-24 Burchard F Beckman Tie plate
US1754750A (en) * 1929-07-08 1930-04-15 Harry L Gordion Rail plate
DE2554625A1 (en) * 1974-12-17 1976-06-24 Akad Rolnicza WOODEN SLEEPER, IN PARTICULAR FOR RAILWAY TRACKS
DE7635936U1 (en) * 1976-11-13 1977-04-14 Hagen F. Lothes Oberbaustoffe Und Technische Werksvertretungen Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln RAIL SUPPORT PLATE
DE7904619U1 (en) * 1979-02-20 1980-04-30 Hagen F. Lothes Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln FIXING DEVICE FOR RAILS

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6257495B1 (en) 1996-02-27 2001-07-10 Vossloh Werke Gmbh Device for securing railway rails on standard concrete sleepers in a highly resilient manner
DE19745326A1 (en) * 1997-10-14 1999-04-29 Krupp Ag Hoesch Krupp Bed plate for rail fastening on permanent way or sleeper
DE19745326C2 (en) * 1997-10-14 2001-10-11 Thyssen Krupp Materials & Serv Base plate for a rail fastening
EP1830002A1 (en) * 2006-03-02 2007-09-05 BTE Stelcon Deutschland GmbH Track structure adapted for tramways

Also Published As

Publication number Publication date
DE4212679B4 (en) 2005-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3720381A1 (en) DEVICE FOR FASTENING RAILWAY RAILS ON FIXED ROADWAY
DE102018117453A1 (en) Rail fastening system
WO1993023624A1 (en) Expansion joint for part of a railway track
EP0603883B1 (en) Tongues
DE4219472A1 (en) Bearing device for railway rails - consists of two angled elements with variable inclination
WO2009100703A1 (en) Device for fastening a rail onto a carrier
DE4212679A1 (en) Arrangement of rail on sleeper - has holder, which partially encloses rail foot, and also contain a clamp spring
EP3744893A1 (en) Rail fixing system
DE3631492A1 (en) Reduction of the structure-borne noise on the rails of a railway track
DE4328185C1 (en) Bridge beam (sleeper) with means for fastening to girders of a steel railway bridge
DE10139198A1 (en) Mounting for direction change points, at the rails of a railway permanent way, has elastic supports for the rails on the crossties
EP3684976A1 (en) Switch device
EP3631086B1 (en) Rail assembly for rail vehicles having flanged wheels
DE4214605A1 (en) Expansion joint on underlay for rail section - includes sliding tongue held against stock rail by clips
DE60106552T2 (en) Track for a rail vehicle and a device containing such a track
DE202018106074U1 (en) Support for a rail
DE3820243C2 (en) Tension clamp and fastening arrangement for railroad tracks
EP1718802A2 (en) Tie for a ballasted track
EP3737795A1 (en) Rail fastening system
EP1321578B1 (en) Rail fixing with good passage way for railway vehicles
EP0182191B1 (en) Sills and subframes, especially for railway vehicle chassis
EP0455236A1 (en) Rail fastener
DE534823C (en) Rail joint connection with wedge-shaped clamping bodies and fitting pieces inserted into the rail web and clamped directly on the joint
DE4214756A1 (en) Expansion-joint for rail track
EP1221506B1 (en) Rail support

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BWG BUTZBACHER WEICHENBAU GMBH & CO. KG, 35510 BUT

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BWG GMBH & CO.KG, 35510 BUTZBACH, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee