DE4212626A1 - Speicherbehälter für flüssigen Wasserstoff und Verfahren zum Betreiben eines Antriebsaggregats mit flüssigem oder gasförmigem Wasserstoff aus einem Speicherbehälter - Google Patents

Speicherbehälter für flüssigen Wasserstoff und Verfahren zum Betreiben eines Antriebsaggregats mit flüssigem oder gasförmigem Wasserstoff aus einem Speicherbehälter

Info

Publication number
DE4212626A1
DE4212626A1 DE4212626A DE4212626A DE4212626A1 DE 4212626 A1 DE4212626 A1 DE 4212626A1 DE 4212626 A DE4212626 A DE 4212626A DE 4212626 A DE4212626 A DE 4212626A DE 4212626 A1 DE4212626 A1 DE 4212626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
storage container
pump
hydrogen
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4212626A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4212626C2 (de
Inventor
Hilmar Dipl Ing Seifers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE4212626A priority Critical patent/DE4212626C2/de
Priority to FR9303982A priority patent/FR2690223B1/fr
Publication of DE4212626A1 publication Critical patent/DE4212626A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4212626C2 publication Critical patent/DE4212626C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03006Gas tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0203Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels characterised by the type of gaseous fuel
    • F02M21/0206Non-hydrocarbon fuels, e.g. hydrogen, ammonia or carbon monoxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0221Fuel storage reservoirs, e.g. cryogenic tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0245High pressure fuel supply systems; Rails; Pumps; Arrangement of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0287Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers characterised by the transition from liquid to gaseous phase ; Injection in liquid phase; Cooling and low temperature storage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/06Apparatus for de-liquefying, e.g. by heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C9/00Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure
    • F17C9/02Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure with change of state, e.g. vaporisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0135Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0302Heat exchange with the fluid by heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0367Localisation of heat exchange
    • F17C2227/0388Localisation of heat exchange separate
    • F17C2227/0393Localisation of heat exchange separate using a vaporiser
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Description

Die Erfindung betrifft einen Speicherbehälter für flüssigen Wasserstoff. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsaggregats mit flüssigem oder gasförmi­ gem Wasserstoff aus einem Speicherbehälter.
Im folgenden werden als Bezeichnungen für gasförmigen bzw. flüssigen Wasserstoff die Abkürzungen GH2 (gaseous hydrogen) bzw. LH2 (liquid hydrogen) verwendet.
Wasserstoff gewinnt gegenwärtig durch zunehmenden Energiebedarf und gestiegenes Umweltbewußtsein als Energieträger immer mehr an Bedeutung. So sind Überlegungen im Gange, in naher Zukunft Flugzeuge, Lastkraftwagen, Busse sowie Personenkraftwagen mittels mit Wasserstoff betriebener Turbinen bzw. Motoren anzutreiben. Die Speicherung des Wasserstoffs an Bord der obengenannten Verkehrsmittel ist dabei in flüssiger Form am sinnvollsten. Zwar muß der Wasserstoff dazu auf etwa 25 K abgekühlt und auf dieser Temperatur gehalten werden, was nur durch entsprechende Isoliermaßnahmen an den Speicherbehältern bzw. -tanks zu erreichen ist, doch ist eine Speicherung in gasförmigem Zustand aufgrund der geringen Dichte von GH2 in der Regel in den obengenannten Verkehrsmitteln nicht realisier­ bar. Aus sicherheitstechnischen Gründen bedarf es bei wasser­ stoffgetriebenen Fahrzeugen weiterer Sicherheitsmaßnahmen - auf die hier jedoch nicht näher eingegangen wird - so daß die not­ wendige Isolation des Speicherbehälters nicht nur dem Aufrecht­ halten der Temperatur dient. Einen Überblick über den aktuellen Stand der Wasserstoff-Entwicklung im Hinblick auf seine Verwen­ dung als Kraftstoff geben z. B. die Artikel "Flüssiger Wasser­ stoff als Motorenkraftstoff der Zukunft", Prof. Dr. W. Peschka, Sonderdruck aus "Maschinenwelt-Elektrotechnik", 43. Jg, Heft 8/9-1988 und "Liquid Hydrogen Fueled Automobiles: On-Board and Stationary Cryogenic Installations", R. Ewald, Cryogenics 1990, Vol. 30 Sept. Supplement.
Wasserstoffgetriebene Motoren benötigen GH2 bei 3 bis 4 bar Überdruck. Die Betankung des Speicherbehälters bzw. -tanks mit LH2 erfolgt bei einer Temperatur von etwa 20 K bei geringem Überdruck aus einem stationären Tank mittels einer speziell dafür vorgesehenen Kupplung über ein, in den Speicherbehälter hineinragendes Tauchrohr. Der eigentliche Betankungsvorgang setzt sich aus mehreren Einzelschritten zusammen. Dazu gehören auch mehrere Evakuier- und Spülschritte des Leitungssystems, weshalb die Betankungsprozedur nahezu eine Stunde in Anspruch nimmt. Während dieser Zeit kommt es beim Druckentlasten des Speicherbehälters sowie durch Verdampfung und Entspannung von LH2 in der Befülleitung zu nicht unerheblichen Verlusten an LH2 bzw. GH2, eine Tatsache, die sich bzgl. der Gesamt­ energiebilanz wasserstoffgetriebener Antriebsaggregate negativ bemerkbar macht.
Die Handhabung herkömmlicher Betankungssysteme ist somit nach wie vor als umständlich und zeitraubend zu bezeichnen. Darüber hinaus ist ein beträchtlicher verfahrenstechnischer Aufwand nötig, um die Betankungsprozedur zu ermöglichen. Hierzu ist es bisher üblich, eine am Speicherbehälter angebrachte vakuumiso­ lierte Ventilbox vorzusehen, in der in der Regel vier elektro­ magnetisch betätigbare Absperrventile und drei Rückschlagven­ tile enthalten waren. Mittels der bzw. des in den beiden deutschen Patentanmeldungen P 41 04 711 (Titel: "Kupplung für vakuumisolierte Rohr- oder Schlauchleitungen") bzw. P 41 04 766 (Titel: "Betankungssystem für ein mit kryogenem Wasserstoff betriebenes Kraftfahrzeug") beschriebenen Kupplung bzw. Betankungssystems konnte die Zahl der Ventile bereits auf zwei Stück reduziert werden.
Das in den Speicherbehälter hineinragende Tauchrohr wird während des Fahrbetriebes als Entnahmeleitung für den LH2 verwendet und dabei in entgegengesetzter Richtung durchströmt. Vor Beginn des Fahrbetriebes ist jedoch zunächst ein Druckauf­ bau im Speicherbehälter durchzuführen. Dies geschieht durch das Einblasen von GH2 aus externen Gasflaschen über die Betan­ kungsleitung des Speicherbehälters in die Flüssigkeit. Da der Druckaufbau gegenwärtig noch tankstellenseitig erfolgt, resultiert daraus eine zusätzliche Verkomplizierung und zeitliche Verzögerung des Betankungsvorganges.
Ein zum Stand der Technik zählender Speicherbehälter ist in Fig. 1 dargestellt. In dieser und den weiteren noch folgen­ den Figuren besitzen identische Bauteile gleiche Bezugszeichen.
Im folgenden sei die der Erfindung zugrunde liegende Thematik anhand eines wasserstoffgetriebenen Kraftfahrzeuges dargestellt und diskutiert.
Der Speicherbehälter 1 für LH2 wird der Übersichtlichkeit halber ohne die für die Isolierung des Speicherbehälters notwendigen Bauteile dargestellt. In der Regel ist nur ein Befüllen des Speicherbehälters mit LH2 bis etwa 95% des Speichervolumens zulässig. Über dem LH2 2 bleibt ein Leer­ volumen 3 bestehen. Über die Einspeise- und Entnahmeleitung 4 wird der Speicherbehälter 1 während des Betankungsvorganges mit LH2 befüllt. Am Ende der Betankungsprozedur wird über Leitung 4 GH2 in den LH2 2 gepumpt, um den für den Fahrbe­ trieb notwendigen Betriebsdruck von 3 bis 4 bar zu erzeugen. Nach Beendigung des Betankungsvorganges wird vor dem Beginn des Fahrbetriebes die am Boden des Speicherbehälters 1 ange­ brachte elektrische Heizung 6 eingeschaltet. Dies ist notwendig, um durch das Verdampfen eines Teiles des LH2′s den für den Fahrbetrieb notwendigen Druck von 3 bis 4 bar aufrechthalten zu können. Der für den Fahrbetrieb notwendige LH2 wird über Leitung 4 entnommen, im Wärmetausch mit Motorkühlwasser verdampft und angewärmt (in der Figur nicht dargestellt) und dem Motor zugeführt. Der Speicherbehälter weist trotz der aufwendigen Isolierung durch Wärmeeintrag eine tägliche Verdampfungsrate von etwa 2% des gespeicherten LH2′s auf. Dies führt dazu, daß bei längeren Standzeiten zwangsläufig der maximale Betriebsdruck des Speicherbehälters, der in der Regel bei 5 bar liegt - ansonsten müßte der Speicherbehälter noch druckfester ausgelegt werden -, überschritten werden kann, weshalb über Leitung 5 ein Abblasen des verdampften GH2′s in die Atmosphäre notwendig wird.
Während des Fahrbetriebes treten im Speicherbehälter, im beson­ deren in der Zeit nach dem Betanken, unerwünschte Druckabsenk­ ungen auf. Die bisher in den Speicherbehältern integrierten elektrischen Verdampferheizungen sind jedoch nicht in der Lage, diese entsprechend schnell auszuregeln. Die Gründe dafür sind in erster Linie folgende:
Der Druckaufbau durch Einblasen von GH2, der unmittelbar nach dem Betanken erfolgt, führt nicht gleichzeitig zu einer, dem Betriebsdruck entsprechenden Siedepunktserhöhung. Die Folge davon ist eine Rückkondensation von GH2 durch den unterkühl­ ten LH2. Dieser Effekt tritt bei bewegter, schwappender Flüssigkeit - wie sie bei einem fahrenden Kraftfahrzeug gegeben ist - unter Umständen so stark auf, daß die Druckregelung nur mit Verzögerung nachregeln kann. Damit geht ein merklicher Abfall der Motorleistung einher. Die Ursache für die Trägheit der Druckhalteregelung ist nicht in der Heizleistung, sondern in der Ausbildung der Druckaufbauheizung zu suchen. Diese besteht aus einer Widerstands-Heizwicklung, die am Boden des Speicherbehälters angeordnet ist. Diese Konfiguration führt dazu, daß die Heizenergie zum Teil an den LH2 abgeführt wird und aufsteigende Dampfblasen teilweise rückkondensiert werden. Somit wird ein Teil der Heizleistung zur Anwärmung der Flüssig­ keit abgeführt und nur der verbleibende Anteil der Heizleistung zur Verdampfung und damit zum unmittelbaren Druckaufbau genutzt.
Darüber hinaus verursacht das Verdampfen des LH2′s mittels einer am Boden des Speicherbehälters angeordneten elektrischen Heizung eine rasche Siedepunktserhöhung in der flüssigen Phase. Bei den bisherigen Systemen wird nach Abschluß des Betankungs­ vorganges eine möglichst rasche Angleichung der Siedetempera­ tur an den notwendigen Betriebsdruck angestrebt. Dies aller­ dings wirkt sich nachteilig auf die Standzeit des wasserstoff­ getriebenen Kraftfahrzeuges im Parkbetrieb aus. Zwangsläufig auftretende Isolationsverluste können dann nicht in die unter­ kühlte Flüssigkeit abgeführt werden, sondern führen zur Verdampfung und somit zu einem erhöhten Kraftstoffverlust durch Abblasen des GH2′s in die Atmosphäre.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Speicherbehälter für LH2 anzugeben, bei dem sowohl der Druckaufbau als auch das Aufrechthalten des für den Fahrbe­ trieb notwendigen Druckes ohne die oben beschriebenen Nachteile durchgeführt werden kann. Darüber hinaus soll sich der Betank­ ungsvorgang einfacher, sicher und schneller durchführen, die Anzahl der Ventile reduzieren und der beim Betanken des Kraft­ fahrzeuges anfallende Kraftstoffverlust minimieren lassen. Ferner liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsaggregats mit LH2 oder GH2 anzugeben, bei dem zum einen ein plötzlich auftre­ tender Druckverlust schnell nachgeregelt und zum anderen ein im Speicherbehälter entstehender Überdruck schnell abgebaut werden kann.
Der erste Teil der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß im Inneren des Speicherbehälters eine Mammutpumpe befestigt ist, deren oberes Ende in den Gasraum des Speicherbehälters hineinragt, und daß in dem Gasraum eine Verdampfer-Heizung vorgesehen ist.
Dadurch gelingt es, die Verdampfung von LH2 zum Zwecke des Druckaufbaus und der Druckerhaltung innerhalb des Gaspolsters im Bereich über dem Flüssigkeitsspiegel durchzuführen.
Eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Speicherbehälters ist dadurch gekennzeichnet, daß die Verdampfer-Heizung am oberen Ende der Mammutpumpe befestigt ist.
Bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Speicherbe­ hälters verringert sich die Wärmeeinbringung über die für den Verdampfer benötigten Stromzuführungskabel erheblich. Bei den zum Stand der Technik zählenden Speicherbehältern, die eine am Speicherbehälterboden angebrachte elektrische Verdampferheizung aufweisen, müssen die Stromzuführungskabel gegen die Umgebung aufwendig isoliert werden, um die Verdampfungsrate des LH2′s nicht unnötig zu erhöhen. Bei dem erfindungsgemaßen Speicher­ behälter hingegen verlaufen die Stromzuführungskabel durch den Gasraum, so daß über sie keine Wärme direkt in die Flüssigkeit eingebracht wird. Dies führt speziell im Parkbetrieb zu einer Verringerung der Verdampfungsverluste.
Eine zweite Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Speicherbe­ hälters ist dadurch gekennzeichnet, daß die Verdampfer-Heizung innerhalb der Mammutpumpe befestigt ist.
Welche der beiden Ausgestaltungen gewählt wird, hängt im wesentlichen von der von der Mammutpumpe zu bewältigenden Förderhöhe ab.
Mittels der Mammutpumpe, bei der die aufsteigende Gasblasen den LH2 mitreißen, wird dieser zum oberen, in das Gaspolster hineinragende Ende der Mammutpumpe transportiert. Dort gelangt der LH2 im Falle der ersten Ausgestaltung auf die Heiz­ flächen der am oberen Ende der Mammutpumpe befestigten Verdamp­ fer-Heizung und wird verdampft. Bei der zweiten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Speicherbehälters erfolgt das Verdampfen des mitgerissenen LH2′s bereits innerhalb der Mammutpumpe.
Der Druckaufbau erfolgt also nunmehr nur durch das im Speicher­ behälter integrierte Druckaufbausystem, bestehend aus Mammut­ pumpe und Verdampfer-Heizung, und nicht mehr wie bisher üblich tankstellenseitig durch Einblasen von GH2. Dadurch lassen sich, da keine Bereitstellung von GH2 bei einem Druck von 3 bis 4 bar mehr nötig ist, zum einen die Betankungsprozedur ver­ kürzen und vereinfachen sowie die Betankungskosten reduzieren und zum anderen die Kostenverrechnung der Betankung eines wasserstoffgetriebenen Kraftfahrzeuges vereinfachen.
Bei dem erfindungsgemäßen Speicherbehälter kann nahezu die gesamte Heizleistung als Verdampfungswärme genutzt werden. Dadurch erhöht sich die Verdampferleistung, so daß die Möglich­ keit des Druckaufbaus nach dem Betanken des Kraftfahrzeuges im Speicherbehälter gegeben ist. Der Druckaufbau erfolgt unmittel­ bar nach dem Abziehen der Betankungskupplung. Die Zeit für den Druckaufbau in einem 6 Liter Gaspolster - eine Größenordnung, wie sie in herkömmlichen Personenkraftwagen-Speicherbehältern gegeben ist - beträgt nunmehr lediglich etwa 1 Minute, während dafür bisher etwa 10 Minuten zu veranschlagen waren. Ferner wird die Regelgeschwindigkeit des Druckhaltesystems erhöht, so daß Druckabsenkungen aufgrund von Rückkondensationen von GH2 in den unterkühlten LH2 schneller ausgeregelt werden können.
Die Siedepunktsangleichung an den für den Fahrbetrieb notwen­ digen Druck von 3 bis 4 bar erfolgt bei dem erfindungsgemäßen Speicherbehältern erst verzögert nach längerem Fahrbetrieb. Beginnt der Parkbetrieb noch vor dem Erreichen der Siedepunkts­ angleichung, können die Unterkühlung des LH2′s zur Aufnahme von Isolationswärmeverlusten genutzt und somit die Verdampf­ ungsverluste reduziert werden.
Mittels des erfindungsgemäßen Speicherbehälters läßt sich die Befüllmenge bei einem Druck von 1 bar um etwa 10% gegenüber einem Befüllen bei einem Druck von 4 bar erhöhen, bedingt durch die höhere Dichte des LH2′s bei einem Druck von 1 bar. Wird der Speicherbehälter jedoch bei einem Druck von 1 bar bis zur maximalen Füllhöhe befüllt, bewirkt eine nachfolgende Erwärmung eine thermische Ausdehnung der Flüssigkeit. Diese läuft über die Entnahmeleitung ab und wird während des Fahrbe­ triebs im nachfolgenden Wärmetauscher verdampft und dem Antriebsaggregat zugeführt. Folgt dem Betankungsvorgang ein Parkbetrieb verdampft der LH2 in der Zuleitung zum Über­ ström- und Sicherheitsventil und der so verursachte Druckan­ stieg führt zu einem Abblasen von GH2 in die Atmosphäre. Somit ist eine maximale Befüllung des Speicherbehälters nur sinnvoll, wenn dem Betankungsvorgang ein Fahrbetrieb folgt.
Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Speicherbehälters kann auf alle bisher notwendigen Kalt-Ventile verzichtet werden. Dies sind sämtliche Ventile, die in der bereits obengenannten vakuumisolierten Ventilbox angeordnet sind. Es ist nurmehr ein Schaltventil zwischen dem Wärmetauscher und dem Motor erforder­ lich. Ferner wird durch den Wegfall der Kalt-Ventile, also der vakuumisolierten Ventilbox, und der dazugehörenden Steuerung sowie durch die resultierende Verkürzung der wasserstofführenden Leitungen das System vereinfacht, wodurch die Anlagen­ sicherheit wesentlich erhöht wird, da funktionsstöranfällige Komponenten entfallen.
Aufgrund der kürzeren Rohrlängen sowie der fehlenden Ventilbox und der verkleinerten Steuereinheit verringert sich das Gesamt­ gewicht und vergrößert sich das Raumangebot, was speziell bei kleineren Kraftfahrzeugen einen nicht unerheblichen Vorteil darstellt.
Eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Speicherbe­ hälters dadurch gekennzeichnet, daß in das Innere des Speicher­ behälters eine Einspeiseleitung führt, die an ihrem Ende eine Brause aufweist.
Mit der am Ende der Einspeiseleitung vorgesehenen Brause kann der einzuspeisende LH2 fein verteilt durch den Gasraum zur Restflüssigkeit im Speicherbehälter abbrausen bzw. versprüht werden. Wird dabei der LH2 über eine Pumpe aus dem statio­ nären Tank, in dem er bei einem Druck von etwa 1,2 bar gelagert ist, in den Speicherbehälter gefördert, kommt es zu einem Einkondensieren des im Speicherbehälter verbliebenen GH2′s.
Durch den Wegfall des bisher verwendeten LH2-Tauchrohres erhöht sich die Sicherheit des Speichersystems, da nunmehr nur die im Speicherbehälter eingeschlossene Gasmenge und die Gasmenge, die bei einer Drucksenkung aus der Flüssigkeit verdampft - wie z. B. bei einem Leitungsbruch oder einer Ventilfehlschaltung -, in die Atmosphäre entweichen können.
Der Speicherbehälter wirkt somit als ein geschlossenes doppel­ wandiges Containment ohne Entleerungsmöglichkeit für den LH2. Dieser Sicherheitsaspekt kann der Akzeptanz des Betriebsmediums "Wasserstoff" nur dienen.
Eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Speicherbe­ hälters ist dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende der Mammutpumpe ein Überlaufgefäß, aus dem eine Entnahmeleitung führt, vorgesehen ist.
Während des Fahrbetriebes kann die am oberen Ende der Mammut­ pumpe befestigte Verdampfer-Heizung zumindest zeitweilig ausge­ schaltet werden, wenn der Druck im Speicherbehälter alleine durch die in der Mammutpumpe integrierte Heizung auf dem für den Fahrbetrieb notwendigen Druckniveau gehalten werden kann. In diesem Falle wird über die aus dem Überlaufgefäß wegführende Entnahmeleitung LH2 entnommen, im Wärmetausch mit Motorkühl­ wasser verdampft und angewärmt und dem Motor zugeführt. Im Falle eines Druckanstieges hingegen wird die Heizung der Mammutpumpe abgeschaltet, d. h. kein LH2 mehr in den Gasraum befördert und das Überlaufgefäß wird über die Entnahmeleitung entleert. Sobald dies geschehen ist, kann der Wasserstoff in gasförmiger Form über die Entnahmeleitung aus dem Speicherbe­ hälter abgezogen und der Druck im Speicherbehälter wieder gesenkt werden.
Bei einer gasförmigen Kraftstoffentnahme aus einem vollen, mit unterkühltem LH2 gefüllten Speicherbehälter sind Druck­ schwankungen nicht zu vermeiden. Das kleine Gasvolumen von etwa 5%, das nach einer Betankung verbleibt, ergibt ein zu kleines Puffervolumen, so daß bei Spitzenlast des Kraftfahrzeugmotors die Druckregelung nicht schnell genug reagieren kann. Gerade bei einem hohen Tankfüllungsgrad jedoch ist deshalb die Flüssigkeitsentnahme von wesentlicher Bedeutung. Das System der Flüssigkeitsförderung durch eine Mammutpumpe eignet sich hierfür in besonderem Maße, da die Förderleistung der Pumpe mit zunehmendem Speicherbehälterfüllungsgrad steigt. Das im Über­ laufgefäß gespeicherte Flüssigkeitsvolumen dient hierbei als Puffer für eine plötzlich auftretende Spitzenlast. Mit einem abnehmenden Füllungsgrad vergrößert sich das Gaspuffervolumen. Auch nähert sich aufgrund der Wärmeeinbringung über das Druck­ aufbausystem die Temperatur des LH2′s der Siedetemperatur, die dem Betriebsdruck analog ist. Damit wird eine gasförmige Kraftstoffentnahme möglich.
Die Entnahme von LH2 bei hohem Tankfüllungsgrad und ein zunehmender Anteil der Gasphasen-Entnahme mit sinkendem Füllungsgrad stellt sich bei Verwendung des erfindungsgemäßen Speicherbehälters automatisch ein, da die Förderleistung der Mammutpumpe sinkt und die Pumpenheizung zunehmend als Verdamp­ fer wirkt. Auch wird die Druckregelung zunehmend durch die Pumpenheizung übernommen.
Eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Speicherbehäl­ ters ist dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Speicher­ behälters mehrere, vertikal ausgerichtete und parallel zuein­ ander angeordnete Bleche befestigt sind.
Selbstverständlich sind dem Fachmann weitere Vorrichtungen bekannt, wie z. B. Gestrickeinsätze, die ein Schwappen des flüssigen Wasserstoffes wirkungsvoll verhindern.
Die Rückkondensationsgeschwindigkeit des GH2′s in den LH2 ist abhängig von der Oberflächenbewegung der Flüssigkeit. Aus diesem Grunde ist ein während des Fahrbetriebes auftretendes Durchmischen des LH2′s mit dem GH2 zu vermeiden. Mittels der vertikal ausgerichteten und parallel zueinander angeordne­ ten Bleche kann ein Schwappen des LH2′s und ein damit verbundenes Vermischen von LH2 und GH2 wirkungsvoll verhindert werden.
Der zweite Teil der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mittels eines Drucksensors der Druck im Gasraum des Speicherbehälters ermittelt und bei Erreichen eines eingestellten Maximalwertes die Mammutpumpe abgeschaltet und erst nach Erreichen eines eingestellten Druckminimalwertes wieder eingeschaltet wird.
Diese Verfahrensweise erlaubt nun eine optimale Korrelation zwischen der Art des Fahrbetriebes (Vollastbetrieb, Stop-and- Go, etc.) und dem im Speicherbehälter herrschenden Druck.
Der einzustellende Druckmaximalwert, der bei etwa 5 bar liegt, wird in erster Linie durch die Auslegung der aus dem Speicher­ behälter führenden Entnahmeleitung sowie die zwischen Speicher­ behälter und Motor angeordneten Bauteile bestimmt. Der Druck­ minimalwert ist derjenige Druck der zum Aufrechthalten eines normalen Fahrbetriebes notwendig ist. Ist ein Ende des Fahrbe­ triebes absehbar, ist es sinnvoll, das Druckminimum zu unter­ schreiten, was durch eine einfache logische Schaltung zu realisieren ist, da dadurch der im Parkbetrieb aufgrund der unvermeidlichen Verdampfung von LH2 beginnende Druckanstieg und das daraus resultierende Abblasen von GH2 in die Atmosphäre zeitlich verzögert eintritt.
Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens ist somit eine bzgl. Druckschwankung bzw. -änderungen schnell reagierende Regelmög­ lichkeit gegeben.
Die erfindungsgemäße Speicherbehälter wird anhand der Fig. 2 und 3 dargestellt. Hierbei besitzen identische Bauteile gleiche Bezugszeichen. Der Übersichtlichkeit halber wird der Speicherbehälter ohne die notwendige Isolierung sowie ohne die Anti-Schwappeinbauten dargestellt.
Fig. 2 zeigt den erfindungsgemäßen Speicherbehälter 1 in den die Einspeiseleitung 7, die an ihrem Ende eine Brause 8 aufweist, führt. Am Boden des Speicherbehälters 1 ist eine Mammutpumpe befestigt, bestehend aus zwei konzentrisch angeord­ neten Rohren 9 und 10. Mittels einer am Fuß der Mammutpumpe angeordneten Pumpenheizung 11 wird der über den Spalt 12 in die Mammutpumpe eintretende LH2 teilweise verdampft. Die dabei entstehenden Gasblasen 13 reißen den LH2 im Ringspalt 14 mit und fördern ihn zum oberen Ende der Mammutpumpe. Um ein Rückkondensieren der Gasblasen 13 zu verhindern, ist das äußere der beiden konzentrisch zueinander angeordneten Rohre 9 und 10 zusätzlich mit einer Isolierung 15 versehen. Der in der Ellipse E dargestellte obere Teil der Mammutpumpe ist in Fig. 3 näher erläutert.
Der mit den Gasblasen 13 in dem Ringspalt 14 der Mammutpumpe mitgerissene LH2 gelangt auf die Heizflächen des Verdampfers 16 (dargestellt durch den Pfeil 17) und wird dort durch Wärme­ zufuhr mittels der Heizdrähte 18 verdampft. Der Teil des mitge­ rissenen LH2′s der nicht verdampft wird, unter Umständen ist Verdampfer 16 ausgeschaltet, gelangt in das Überlaufgefäß 19 (dargestellt durch den Pfeil 20). Aus diesem wird der LH2 über die Entnahmeleitung 21 aus dem Speicherbehälter 1 abge­ führt, im Wärmetausch mit Motorkühlwasser verdampft und ange­ wärmt und anschließend dem Motor zugeführt (nicht dargestellt). Bei einem Druckanstieg wird die Mammutpumpe ab einem bestimm­ ten Druckwert abgestellt, woraufhin die über dem Verdampfer 16 und in dem Überlaufgefäß 19 verbliebene Flüssigkeit über die Entnahmeleitung 21 abgeführt und anschließend GH2 über die Entnahmeleitung 21 aus dem Speicherbehälter 1 abgeführt wird.

Claims (7)

1. Speicherbehälter für flüssigen Wasserstoff, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Speicherbehälters eine Mammutpumpe befestigt ist, deren oberes Ende in den Gasraum des Speicherbehälters hineinragt, und daß in dem Gasraum eine Verdampfer-Heizung vorgesehen ist.
2. Speicherbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdampfer-Heizung am oberen Ende der Mammutpumpe befestigt ist.
3. Speicherbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdampfer-Heizung innerhalb der Mammutpumpe befestigt ist.
4. Speicherbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in das Innere des Speicherbehälters eine Einspeiseleitung führt, die an ihrem Ende eine Brause aufweist.
5. Speicherbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende der Mammutpumpe ein Überlaufgefäß, aus dem eine Entnahmeleitung führt, vorge­ sehen ist.
6. Speicherbehälter nach einem der Ansprüche 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Speicherbehälters mehrere, vertikal ausgerichtete und parallel zueinander angeordnete Bleche befestigt sind.
7. Verfahren zum Betreiben eines Antriebsaggregats mit flüssigem oder gasförmigem Wasserstoff aus einem Speicher­ behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mittels eines Drucksensors der Druck im Gasraum des Speicherbehälters ermittelt und bei Erreichen eines eingestellten Maximalwertes die Mammutpumpe abgeschaltet und erst nach Erreichen eines eingestellten Druckminimalwertes wieder eingeschaltet wird.
DE4212626A 1992-04-15 1992-04-15 Speicherbehälter für flüssigen Wasserstoff und Verfahren zum Betreiben eines Antriebsaggregats mit flüssigem oder gasförmigem Wasserstoff aus einem Speicherbehälter Expired - Fee Related DE4212626C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4212626A DE4212626C2 (de) 1992-04-15 1992-04-15 Speicherbehälter für flüssigen Wasserstoff und Verfahren zum Betreiben eines Antriebsaggregats mit flüssigem oder gasförmigem Wasserstoff aus einem Speicherbehälter
FR9303982A FR2690223B1 (fr) 1992-04-15 1993-04-05 Recipient de stockage d'hydrogene liquide et procede d'exploitation d'un groupe motopropulseur a hydrogene liquide ou gazeux preleve dans un tel recipient de stockage.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4212626A DE4212626C2 (de) 1992-04-15 1992-04-15 Speicherbehälter für flüssigen Wasserstoff und Verfahren zum Betreiben eines Antriebsaggregats mit flüssigem oder gasförmigem Wasserstoff aus einem Speicherbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4212626A1 true DE4212626A1 (de) 1993-10-21
DE4212626C2 DE4212626C2 (de) 2001-04-19

Family

ID=6456883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4212626A Expired - Fee Related DE4212626C2 (de) 1992-04-15 1992-04-15 Speicherbehälter für flüssigen Wasserstoff und Verfahren zum Betreiben eines Antriebsaggregats mit flüssigem oder gasförmigem Wasserstoff aus einem Speicherbehälter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4212626C2 (de)
FR (1) FR2690223B1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19849766C1 (de) * 1998-10-28 1999-12-02 Linde Ag Druckaufbauverdampfer
DE19849767C1 (de) * 1998-10-28 1999-12-02 Linde Ag Speicherbehälter für verflüssigte Gase
WO2003018344A1 (de) * 2001-08-22 2003-03-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-kryotank zum aufbewahren eines kryo-kraftstoffs in einem kraftfahrzeug
EP1350944A1 (de) * 2000-12-18 2003-10-08 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Gasbrennstoffzufuhrvorrichtung für brennkraftmaschine
US6692028B2 (en) 2001-01-20 2004-02-17 Daimlerchrysler Ag Vehicle with fuel tank
DE102004061027A1 (de) * 2004-12-18 2006-06-22 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung und Verfahren zur Entnahme von Gas aus einem Behälter
EP1760388A2 (de) 2005-08-31 2007-03-07 Honda Motor Co., Ltd. Vorrichtung zur druckunterschiedgesteuerten Regelung eines hochverdichteten Gasstroms beim Befüllen von Fahrzeugtanks
DE10321213B4 (de) * 2002-05-17 2015-08-06 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Speicherbehälter für tiefkaltes Flüssiggas mit Entnahmevorrichtung
IT201800010218A1 (it) * 2018-11-09 2020-05-09 Iveco Magirus Sistema di riscaldamento per un serbatoio di carburante

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004061025A1 (de) * 2004-12-18 2006-06-22 Bayerische Motoren Werke Ag Entnahmeeinrichtung für Gas aus einem Behälter
DE102004061026A1 (de) * 2004-12-18 2006-06-22 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zur Entnahme von Gas aus einem Behälter
CA2796794C (en) 2012-11-23 2015-06-16 Westport Power Inc. Method and system for delivering a gaseous fuel into the air intake system of an internal combustion engine
KR102359789B1 (ko) * 2019-08-30 2022-02-10 한국과학기술원 내부 가압기 및 내부 증발기를 포함하는 유체탱크

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2120475A5 (en) * 1971-01-05 1972-08-18 Air Liquide Liquid purification by evaporation - using closed circuit heat exchange system
DE2165880A1 (de) * 1971-12-31 1973-07-12 Erich A Dolderer Leichtbau-behaelter fuer gase
DE2613175C2 (de) * 1976-03-27 1983-11-10 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Vorrichtung zum Beschicken eines mit verdampftem Flüssiggas zu betreibenden Verbrennungsmotors
DE3721700A1 (de) * 1987-07-01 1989-01-12 Schwelm Anlagen App Tankwagen fuer fluessiggas

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0997681A3 (de) * 1998-10-28 2008-03-19 Linde Aktiengesellschaft Speicherbehälter für verflüssigte Gase
DE19849767C1 (de) * 1998-10-28 1999-12-02 Linde Ag Speicherbehälter für verflüssigte Gase
EP0997681A2 (de) * 1998-10-28 2000-05-03 Linde Aktiengesellschaft Speicherbehälter für verflüssigte Gase
EP0997682A2 (de) * 1998-10-28 2000-05-03 Linde Aktiengesellschaft Druckaufbauverdampfer
DE19849766C1 (de) * 1998-10-28 1999-12-02 Linde Ag Druckaufbauverdampfer
EP0997682A3 (de) * 1998-10-28 2008-03-19 Linde Aktiengesellschaft Druckaufbauverdampfer
EP1350944A1 (de) * 2000-12-18 2003-10-08 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Gasbrennstoffzufuhrvorrichtung für brennkraftmaschine
EP1350944A4 (de) * 2000-12-18 2005-05-04 Yamaha Motor Co Ltd Gasbrennstoffzufuhrvorrichtung für brennkraftmaschine
US6692028B2 (en) 2001-01-20 2004-02-17 Daimlerchrysler Ag Vehicle with fuel tank
WO2003018344A1 (de) * 2001-08-22 2003-03-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-kryotank zum aufbewahren eines kryo-kraftstoffs in einem kraftfahrzeug
US7036323B2 (en) 2001-08-22 2006-05-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Cryogenic tank for storing cryogenic fuel in a motor vehicle and method for using same
DE10321213B4 (de) * 2002-05-17 2015-08-06 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Speicherbehälter für tiefkaltes Flüssiggas mit Entnahmevorrichtung
DE102004061027A1 (de) * 2004-12-18 2006-06-22 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung und Verfahren zur Entnahme von Gas aus einem Behälter
EP1760388A2 (de) 2005-08-31 2007-03-07 Honda Motor Co., Ltd. Vorrichtung zur druckunterschiedgesteuerten Regelung eines hochverdichteten Gasstroms beim Befüllen von Fahrzeugtanks
US8122918B2 (en) 2005-08-31 2012-02-28 Honda Motor Co. Ltd. Pressure differential system for controlling high pressure refill gas flow into on board vehicle fuel tanks
IT201800010218A1 (it) * 2018-11-09 2020-05-09 Iveco Magirus Sistema di riscaldamento per un serbatoio di carburante

Also Published As

Publication number Publication date
FR2690223A1 (fr) 1993-10-22
DE4212626C2 (de) 2001-04-19
FR2690223B1 (fr) 1996-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4212626C2 (de) Speicherbehälter für flüssigen Wasserstoff und Verfahren zum Betreiben eines Antriebsaggregats mit flüssigem oder gasförmigem Wasserstoff aus einem Speicherbehälter
DE102006025656B4 (de) Vorrichtung zur Kraftstoffspeicherung und -förderung von kryogenem Kraftstoff
DE69834336T2 (de) Übertragungseinrichtung für kryogene flüssigkeiten
EP1360084B1 (de) Tankstelle für wasserstoff
DE4320556A1 (de) Speicherbehälter für kryogene Medien
DE60211774T2 (de) Cryotechnische Schubeinheit
DE69838370T2 (de) Abgabesystem für ein cryogenen Fluidums unter hohem Druck
EP1779025A1 (de) Speicherbehälter für kryogene medien
DE10021681C2 (de) Energiespeichersystem, insbesondere System zum Speichern von Wasserstoff
EP3027955A1 (de) Tank
DE102012204819A1 (de) Betriebsverfahren für eine Brennstoffzellen-Anlage
EP2035739B1 (de) Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zur befüllung eines behälters mit kryogen gespeichertem kraftstoff
DE102007011742A1 (de) Verfahren zum Befüllen eines für ein tiefkaltes Speichermedium, insbesondere Wasserstoff, vorgesehenen Druckspeichers
DE19704362C1 (de) Betankungseinrichtung für kryogene Kraftstoffe und Verfahren zum Betanken von Fahrzeugen jeder Art mit unterkühlter Flüssigkeit aus einer derartigen Betankungseinrichtung
EP1117554A1 (de) Verfahren zur verminderung des austritts von kraftstoffgasen aus einem kraftstofftank
DE3114319C1 (de) Verfahren zum Betanken eines mit einem Wasserstoffhydridspeicher ausgerüsteten Fahrzeugs
DE4212625A1 (de) Speicherbehälter für flüssigen Wasserstoff
DE19704360C1 (de) Betankungseinrichtung für kryogene Kraftstoffe und Verfahren zum abgasfreien Betanken von Fahrzeugen jeder Art mit unterkühlter Flüssigkeit aus einer derartigen Betankungseinrichtung
WO2014170314A1 (de) Vorrichtung zur gasversorgung
DE3728683C2 (de)
DE19704361C1 (de) Betankungseinrichtung für kryogene Kraftstoffe und Verfahren zum abgasfreien Betanken von Fahrzeugen jeder Art mit unterkühlter Flüssigkeit aus einer derartigen Betankungseinrichtung
DE4420621A1 (de) Verfahren zum überlaufsicheren Befüllen eines Speicherbehälters
DE10105819A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Kraftstoffversorgung eines mit kryogenem Kraftstoff betriebenen Fahrzeugs
DE102004010937B4 (de) Wechselkartusche für Flüssigwasserstoff
DE2407706C3 (de) Tanksystem für gasbetriebene Wärmekraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee