DE4210860C2 - System für die Erfassung der Benzinart - Google Patents

System für die Erfassung der Benzinart

Info

Publication number
DE4210860C2
DE4210860C2 DE4210860A DE4210860A DE4210860C2 DE 4210860 C2 DE4210860 C2 DE 4210860C2 DE 4210860 A DE4210860 A DE 4210860A DE 4210860 A DE4210860 A DE 4210860A DE 4210860 C2 DE4210860 C2 DE 4210860C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gasoline
temperature
information signal
sensor
type
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4210860A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4210860A1 (de
Inventor
Hideki Kamioka
Masahiko Shimamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Unisia Automotive Ltd
Original Assignee
Japan Electronic Control Systems Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Japan Electronic Control Systems Co Ltd filed Critical Japan Electronic Control Systems Co Ltd
Publication of DE4210860A1 publication Critical patent/DE4210860A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4210860C2 publication Critical patent/DE4210860C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/221Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance by investigating the dielectric properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0626Measuring or estimating parameters related to the fuel supply system
    • F02D19/0628Determining the fuel pressure, temperature or flow, the fuel tank fill level or a valve position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/08Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
    • F02D19/082Premixed fuels, i.e. emulsions or blends
    • F02D19/084Blends of gasoline and alcohols, e.g. E85
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/08Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
    • F02D19/082Premixed fuels, i.e. emulsions or blends
    • F02D19/085Control based on the fuel type or composition
    • F02D19/087Control based on the fuel type or composition with determination of densities, viscosities, composition, concentration or mixture ratios of fuels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/26Oils; Viscous liquids; Paints; Inks
    • G01N33/28Oils, i.e. hydrocarbon liquids
    • G01N33/2835Specific substances contained in the oils or fuels
    • G01N33/2852Alcohol in fuels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0611Fuel type, fuel composition or fuel quality
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Sensoren zum Erfassen der Kraftstoffart bei einem Motorkraftfahrzeug und insbesondere Sensoren für die Art von Motorbenzin von dem Typ, die die Art von Benzin erfassen können, das als Kraft­ stoff für Motoren mit innerer Verbrennung von Fahrzeugen verwendet wird. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Benzinart-Sensorsystem, welches feststellen kann, ob das dem Motor zugeführte Benzin leichtes Benzin, mittleres Benzin oder schweres Benzin ist.
Benzin, das für Kraftfahrzeuge verwendet wird, wird im all­ gemeinen in drei Gruppen unterteilt, nämlich leichtes Ben­ zin, das als Hauptbestandteile Kohlenwasserstoffketten, wie Heptan, Pentan oder ähnliche enthält, schweres Benzin, das als Hauptbestandteile aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzen oder ähnliche enthält, und mittleres Benzin, das zwi­ schen leichtem Benzin und schwerem Benzin liegt. Wegen der Art der enthaltenen Hauptkomponenten verdampft das leichte Benzin leicht, während das schwere Benzin schwer verdampft.
Im allgemeinen sind Kraftfahrzeugmotoren auf die Verwendung von leichtem Benzin eingestellt. Heutzutage jedoch ist vor­ geschlagen worden, um der Energieknappheit und den Umwelt­ verschmutzungsgesetzen zu begegnen, als Benzin für Kraft­ fahrzeugmotoren das schwere Benzin zu verwenden.
Wenn jedoch das schwere Benzin bei einem Kraftfahrzeugmotor verwendet wird, der auf die Verwendung von leichtem Benzin eingestellt worden ist, besteht die Neigung, daß unerwünschte Zündverzögerungen auftreten, die eine magere Verbrennung in dem Motor bewirken. Diese magere Verbrennung führt nicht nur zu einem schlechten Startvermögen des Mo­ tors, sondern auch zu dessen schlechten Betriebsverhalten. Ferner bringt die Verwendung von solchem schweren Benzin in einem solchen Motor die Neigung mit sich, daß eine uner­ wünschte unstetige Verbrennung beim Fahren des Fahrzeugs hervorgerufen wird. Die unstetige Verbrennung bewirkt eine Zunahme der schädlichen Bestandteile in dem Auspuffgas des Motors.
Hingegen führt die Verwendung von leichtem Benzin bei einem auf schweres Benzin eingestellten Motor zu der Neigung, daß eine überfette Verbrennung in dem Motor auftritt, was ein sogenanntes "Rauchen" in der Nähe der Zündkerzen hervorruft.
Um den vorgenannten Nachteilen zu begegnen, ist ein System vom gleichen Anmelder vorgeschlagen worden, welches zuerst in der ersten vorläufigen Veröffentlichung des japanischen Gebrauchsmusters Nr. 4-8956 offenbart wurde. Das System verkörpert die Theorie, daß die Dielektrizitätskonstante von Benzin in einer engen Beziehung zu dessen Art steht. Das heißt, daß die Dielektrizitätskonstante von schwerem Benzin größer als diejenige von leichtem Benzin ist.
In dem System wird eine kapazitive Erfassungseinrichtung verwendet, um eine Information über die Dielektrizitätskon­ stante zu erzeugen. Die kapazitive Erfassungseinrichtung um­ faßt beabstandete Elektrodenplatten, die in das Benzin ein­ getaucht sind. Die zwischen den Elektrodenplatten vorliegen­ de elektrische Kapazität wird von einer Oszillatoreinrich­ tung verarbeitet, die Impulse erzeugt, deren Frequenz auf der Kapazität basiert. Eine Frequenz-Spannungs-Umwandlungs­ einrichtung wandelt die Frequenz in eine entsprechende Span­ nung um. Eine Beurteilungseinrichtung beurteilt durch Ver­ gleich der umgewandelten Spannung mit einer Bezugsspannung, ob das Benzin leichtes Benzin oder schweres Benzin ist.
Jedoch ist heutzutage manches auf den Markt gebrachte Benzin von der Art, welches als Zusätze Alkohole enthält, wie Me­ thanol, Ethanol, Methyltertialbutylether (MTBE) und ähnli­ ches. Wegen der Hinzufügung solcher Agentien wird die Di­ elektrizitätskonstante des Benzins erhöht, wie man aus der Kurve in Fig. 9 erkennen kann.
Aufgrund seiner inhärenten Konstruktion kann das vorherge­ hend beschriebene herkömmliche System solches Benzin nicht verarbeiten. Dies bedeutet, daß, wie man aus der Kurve in Fig. 9 sehen kann, die Ausgangsspannung "VO" der Frequenz- Spannungs-Umwandlungseinrichtung in drei Fällen auftreten kann, nämlich einer bei schwerem Benzin ohne Alkohole, einer bei mittlerem Benzin mit 5% Alkoholen und der andere bei leichtem Benzin mit 10% Alkoholen. Das heißt, daß das vor­ hergehend angegebene System die Art des Benzins nicht mehr bestimmen kann.
Die DE 40 35 731 A1 offenbart eine Kraftstoffkonzentrationsüberwachungseinrichtung, die ein Signal abgibt, das für die Konzentration eines bestimmten speziellen Kraftstoffs repräsentativ ist und das in Abhängigkeit von der Kraftstofftemperatur korrigiert ist. Diese Einrichtung umfaßt einen Sensor vom elektrostatischen Kapazitätstyp, der in einem Kraftstoffgemisch angeordnet ist, zum Erzeugen eines für die Kraftstoffart repräsentativen Signals, einen Temperatursensor, um die Kraftstofftemperatur zu überwachen und eine Schaltung, um den die Kraftstoffkonzentration angebenden Signalwert abhängig von der Temperatur zu korrigieren.
Die DE 41 25 196 A1 offenbart eine Einrichtung zum Erfassen des Flüssigkeitsgehalts, die den Anteil von Flüssigkeitskomponenten, wie z. B. eines Alkohols, in einem Kraftstoffgemisch mittels eines Brechungsindexsensors erfaßt. Diese Einrichtung umfaßt einen Temperatursensor zur Temperaturkompensation der Messung.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sensorsystem für die Erfassung der Benzinart zu schaffen, das die vorhergehend genannten Nachteile nicht aufweist.
Diese Aufgabe wird bei einem Sensorsystem für die Benzinart der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Gemäß der Erfindung wird ein Sensorsystem für die Art des Benzins bereitgestellt, das genau die Art des Benzins (näm­ lich ob leicht, mittel oder schwer) selbst dann feststellen kann, wenn das Benzin hinzugefügte Agentien enthält.
Gemäß einem ersten Gesichtspunkt der Erfindung wird ein Sy­ stem zum Erfassen der Art des Benzins angegeben. Das System umfaßt einen Sensor vom kapazitiven Typ zum Erzeugen eines ersten Informationssignals, das für die Dielektrizitätskon­ stante des Benzins repräsentativ ist; einen Temperatursensor zum Erzeugen eines zweiten Informationssignals, das für die Temperatur des Benzins repräsentativ ist; Temperaturkoeffi­ zienten-Ableitungsmittel zum Ableiten eines Temperaturko­ effizienten des Benzins von dem ersten und dem zweiten In­ formationssignal; Ableitungsmittel für die Additive zum Ab­ leiten der Konzentration irgendwelcher Additive aus dem Tem­ peraturkoeffizienten; Korrekturmittel zum Korrigieren des ersten Informationssignals im Hinblick auf eine Bezugstempe­ ratur; und Beurteilungsmittel zur Beurteilung der Art des Benzins aus der abgeleiteten Konzentration des Additivs und des korrigierten ersten Informationssignals.
Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein System bereitgestellt, das einen Motor mit innerer Verbrennung vom Kraftstoffeinspritztyp mit Zündkerzen und Kraftstoffeinspritzeinrichtungen; einen Kraftstofftank; eine Kraftstoffleitung, die sich von dem Kraftstofftank zu den Kraftstoffeinspritzeinrichtungen erstreckt; einen mit der Kraftstoffleitung verbundenen Sensor vom kapazitiven Typ zum Erzeugen eines ersten für die Dielektrizitätskonstante des Benzins repräsentativen Informationssignals; einen mit der Kraftstoffleitung verbundenen Temperatursensor vom kapaziti­ ven Typ zum Erzeugen eines zweiten, für die Temperatur des Benzins repräsentativen Informationssignals; Temperaturkoef­ fizienten-Ableitungsmittel zum Ableiten eines Temperatur­ koeffizienten des Benzins von dem ersten und dem zweiten Informationssignal; Ableitungsmittel für die Additive zum Ableiten der Konzentration von irgendwelchem Additiv in dem Benzin aus dem Temperaturkoeffizienten; Korrekturmittel zum Korrigieren des ersten Informationssignals im Hinblick auf eine Bezugstemperatur; Beurteilungsmittel zur Beurteilung der Art des Benzins aus der abgeleiteten Konzentration des Additivs und des korrigierten ersten Informationssignals; und Mittel zum Steuern der Zündkerzen und der Kraftstoffein­ spritzeinrichtungen in Übereinstimmung mit der von den Beurteilungsmitteln durchgeführten Beurteilung umfaßt.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes er­ geben sich aus den Unteransprüchen.
Andere Zielsetzungen und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung offensichtlich, wenn diese im Zusammenhang mit den Zeichnungen genommen wird.
Der Erfindungsgegenstand wird im folgenden anhand von Aus­ führungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen nä­ her erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines elektronisch gesteuerten Einspritz-Motors mit innerer Ver­ brennung, bei dem die vorliegende Erfindung praktisch angewandt ist;
Fig. 2 ein Blockdiagramm eines Steuerungssystems des Motors mit innerer Verbrennung;
Fig. 3 eine Kurve, die die Beziehung zwischen der Art des Benzins und der von einer kapazitiven Er­ fassungseinrichtung erfaßten Kapazität zeigt;
Fig. 4 eine Kurve, die die Beziehung zwischen der Art des Benzins und der von einer Frequenz-Span­ nungs-Umwandlungsschaltung abgegebenen Spannung zeigt;
Fig. 5 eine Kurve, die die Beziehung zwischen der Art des Benzins und der von einer Umkehrungs-Ver­ stärkerschaltung abgegebenen Spannung zeigt;
Fig. 6 ein charakteristisches, in einem Speicher­ schaltkreis einer Steuereinheit gespeichertes Verzeichnis, das die Beziehung zwischen der Konzentration von Alkoholen im Benzin und dem Temperaturkoeffizienten zeigt;
Fig. 7 ein Art-Beurteilungsverzeichnis, das in dem Speicherschaltkreis der Steuereinheit gespei­ chert ist;
Fig. 8 ein Flußdiagramm, das die in der Steuereinheit programmierten Arbeitsschritte zeigt; und
Fig. 9 eine Kurve, die die Beziehung zwischen der Art des Benzins und der von einer Frequenz-Span­ nungs-Umwandlungsschaltung abgegebenen Spannung im Hinblick auf die Konzentration von Alkoholen in dem Benzin zeigt.
Im folgenden wird die vorliegende Erfindung im einzelnen un­ ter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 8 der beigefügten Zeich­ nungen beschrieben.
In Fig. 1 ist ein elektronisch gesteuerter Einspritz-Motor mit innerer Verbrennung gezeigt, bei dem die vorliegende Er­ findung praktisch angewandt ist.
Mit dem Bezugszeichen 1 ist ein Vierzylindermotor mit inne­ rer Verbrennung bezeichnet, der allgemein einen Zylinder­ block 1A, einen an dem Zylinderblock 1A befestigten Zylin­ derkopf 1B und vier Kolben 1C umfaßt, die hin- und herbeweg­ bar von Zylinderbohrungen in dem Zylinderblock 1A aufgenom­ men sind. Mit dem Bezugszeichen 2 sind Zündkerzen bezeich­ net, die an dem Zylinderkopf 1B befestigt sind und deren Kerzenköpfe den jeweiligen Brennkammern der Zylinderbohrun­ gen ausgesetzt sind. Jede Zündkerze 2 zündet die verbrenn­ bare Mischung in der entsprechenden Brennkammer, wenn die weiter unten angegebene Steuereinheit 21 ein Zündbefehlssig­ nal ausgibt.
Mit dem Bezugszeichen 3 ist ein Ansaugkrümmer bezeichnet, dessen verzweigter Grundabschnitt an der Ansaugseite des Zy­ linderkopfes 1B befestigt ist. Der Ansaugkrümmer 3 besitzt ein stromaufwärtiges Ende, von dem sich ein Ansaugrohr 4′ erstreckt. Das Ansaugrohr 4′ besitzt ein stromaufwärtiges Ende, an dem ein Luftfilter 4 angebracht ist. Ein Luftdurch­ flußmesser 5 ist in dem Ansaugrohr 4′ angeordnet, um die durch dieses hindurchgehende Luftmenge zu messen. Mit dem Bezugszeichen 7 ist ein Drosselventil bezeichnet, das strom­ abwärts des Luftdurchflußmessers 5 angeordnet ist. Mit dem Bezugszeichen 6 ist ein Drosselventilschalter 6 bezeichnet, der ein den Neigungswinkel des Drosselventils 7 repräsenta­ tives Informationssignal abgibt. Mit dem Bezugszeichen 8 sind Kraftstoffeinspritzeinrichtungen bezeichnet, von denen jede zum Einspritzen von Kraftstoff in die entsprechende Brennkammer beim Erhalten eines Kraftstoff-Einspritzbefehls­ signals von der Steuereinheit 21 angeordnet ist.
Mit dem Bezugszeichen 9 ist ein Kraftstofftank bezeichnet, in dem Kraftstoff enthalten ist. In dem Kraftstofftank 9 ist eine Kraftstoffpumpe 10 vom in einen Tank einbaubaren Typ eingebaut. Mit dem Bezugszeichen 11 ist eine Kraftstofflei­ tung bezeichnet, die ein stromaufwärtiges Ende aufweist, das über ein Kraftstoffilter 12 mit dem Auslaßanschluß der Kraftstoffpumpe 10 verbunden ist. Die Kraftstoffleitung 11 besitzt zwei stromabwärtige Enden, von denen eines mit den Kraftstoffeinspritzeinrichtungen 8 und das andere mit einer Einlaßöffnung eines Druckreglers 13 verbunden ist. Mit dem Bezugszeichen 14 ist eine Kraftstoffrückführleitung bezeich­ net, die sich von einer Auslaßöffnung des Druckreglers 13 zu dem Kraftstofftank 9 erstreckt.
Mit dem Bezugszeichen 15 ist ein Sensor vom kapazitiven Typ bezeichnet, der mit der Kraftstoffleitung 11 an einer von dem Kraftstoffilter 12 stromabwärtigen Stelle verbunden ist.
Aus dem Folgenden wird offensichtlich, daß der Sensor 15 vom kapazitiven Typ so ausgestaltet ist, daß er ein Spannungs­ signal abgibt, das die Dielektrizitätskonstante oder die Art des Benzins repräsentiert, das in der Kraftstoffleitung 11 fließt.
Aus Fig. 2 erkennt man, daß der Sensor 15 vom kapazitiven Typ zwei parallele Elektrodenplatten 16 umfaßt, die in der Kraftstoffleitung 11 angeordnet sind. Wenn die Elektroden­ platten im Benzin untergetaucht sind, ergibt sich eine Kapa­ zität "C" zwischen den Elektrodenplatten, die durch die fol­ gende Gleichung angegeben wird:
C = ε1×S1/d1 (1)
worin bedeuten:
ε1 Dielektrizitätskonstante von Benzin
S1 Oberflächenabmessung jeder Elektrodenplatte
d1 Abstand zwischen den Elektrodenplatten
Ein Oszillatorschaltkreis 17 vom LC Typ wird verwendet, um Impulse zu erzeugen, deren Frequenz "f" auf der Kapazität "C" basiert. Die Frequenz "f" wird durch die folgende Glei­ chung angegeben:
worin bedeuten:
L Induktivität
C0 Kapazität des Schaltkreises
Eine Frequenz-Spannungs-Umwandlungsschaltung 18 wird zur Um­ wandlung der Frequenz "f" in eine Spannung "E" verwendet, und eine Umkehrungs-Verstärkerschaltung 19 wird ferner ver­ wendet, eine Ausgangsspannung "V" durch Umkehrung und Ver­ stärkung der Spannung "E" von der Frequenz-Spannungs-Umwand­ lungsschaltung 18 zu erzeugen.
Die folgende Tabelle zeigt die hauptsächlichen Komponenten zweier Arten (leicht und schwer) von Benzin und deren Di­ elektrizitätskonstanten.
Tabelle 1
Die elektrische Kapazität "C", die zwischen den zwei in sol­ ches reines Benzin untergetauchten Elektrodenplatten 16 her­ vorgerufen wird, zeigt eine solche Kennlinie, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist. Es wird darauf hingewiesen, daß das reine Benzin ein Benzin ist, das keine Alkohole enthält.
Die von der Frequenz-Spannungs-Umwandlungsschaltung 18 abge­ gebene Spannung "E" zeigt eine solche Kennlinie, wie sie in Fig. 4 dargestellt ist, und die von der Umkehrungs-Verstär­ kerschaltung 19 abgegebene Spannung "V" zeigt eine solche Kennlinie, wie sie in Fig. 5 dargestellt ist.
Das heißt, daß von dem Sensor 15 vom kapazitiven Typ ein Spannungssignal abgegeben wird, das eine Kennlinie besitzt, wie sie mit der Kurve in Fig. 5 gezeigt ist.
Es wird erneut auf Fig. 1 Bezug genommen, in der mit dem Be­ zugszeichen 20 ein Benzin-Temperatursensor bezeichnet ist, der mit der Kraftstoffleitung 11 verbunden ist, um die Tem­ peratur des durch sie hindurchfließenden Benzins zu erfas­ sen. Das heißt, der Benzin-Temperatursensor 20 liefert an die Steuereinheit 21 ein Informationssignal, das die Tempe­ ratur des Benzins "G" repräsentiert.
Wenn es erwünscht ist, können der Benzin-Temperatursensor 20 und der vorgenannte Sensor 15 vom kapazitiven Typ in den Kraftstofftank eingebaut werden.
Die Steuereinheit 21 ist aus einem Mikrocomputer aufgebaut, der eine Zentraleinheit (CPU), eine Speicherschaltungsanord­ nung 22, die aus einem NUR-Lesespeicher (ROM) und einen frei zugreifbaren Speicher (RAM) besteht, und eine Eingabe- und Ausgabeschnittstelle umfaßt. Die Speicherschaltungsanordnung 22 speichert verschiedene Steuerungsprogramme, die ein Pro­ gramm zum Beurteilen der Art des Benzins, das in der Kraft­ stoffleitung 11 fließt, ein Programm zum Berechnen der von den Einspritzeinrichtungen 8 eingespritzten Kraftstoffmenge, ein Programm zum Berechnen des Zündzeitpunktes der Zündker­ zen 2 und ähnliche umfaßt. Die Speicherschaltungsanordnung 22 speichert ferner ein charakteristisches Verzeichnis 23 der Fig. 6 und ein charakteristisches Art-Beurteilungsver­ zeichnis 24 der Fig. 7.
Das charakteristische Verzeichnis der Fig. 6 wird zum Zufüh­ ren einer Information über die Beziehung zwischen der Kon­ zentration der zugesetzten Agentien im Benzin und der Di­ elektrizitätskonstanten an die Zentraleinheit (CPU) verwen­ det.
Das Art-Beurteilungsverzeichnis 24 der Fig. 7 wird auch als der Zentraleinheit (CPU) zugeführtes Informationsmaterial verwendet. Das Verzeichnis ist in einer X-Y-Koordinaten- Darstellung gezeigt, bei der auf der Abszisse die Konzentra­ tion (%) der Alkohole im Benzin und auf der Ordinate eine Spannung "Vi" dargestellt ist, die in Bezug auf eine Bezugs­ temperatur (T0 = 20°C) von Benzin korrigiert ist.
Es ist ferner darauf hinzuweisen, daß in dem Verzeichnis der Fig. 7 drei parallele Bereiche (a), (b) und (c) dargestellt sind, die jeweils Alkohole enthaltendes schweres, mittleres und leichtes Benzin bedeuten. Da als hinzugefügte Agentien verwandte Alkohole dazu neigen, die Dielektrizitätskonstante der Benzine zu erhöhen, ruft das Hinzufügen von Alkoholen zu den Benzinen ein Weichmachen der Benzine hervor.
Es ist ferner darauf hinzuweisen, daß der fein schraffierte Bereich "I" zum Bestimmen von schwerem Benzin verwendet wird, der andere fein schraffierte Bereich "II" dient zum Bestimmen von mittlerem Benzin und der grob schraffierte Be­ reich "III" zum Bestimmen von leichtem Benzin. Dies bedeu­ tet, daß die Linie "I-II" die Grenzlinie ist, die sich er­ gibt, wenn aufgrund der Zugabe von Alkoholen schweres Benzin seine Art zu der von mittlerem Benzin und zu der von leich­ tem Benzin ändert; und die Linie "II-III" ist die Grenzli­ nie, die sich ergibt, wenn aufgrund der Zugabe von Alkoholen mittleres Benzin seine Art zu der von leichtem Benzin än­ dert.
Wie in Fig. 2 erkennbar ist, werden Informationssignale von dem Luftdurchflußmesser 5, dem Drosselventilschalter 6, ei­ nem Kurbelwellenwinkelsensor 25, dem Sensor 15 vom kapaziti­ ven Typ, dem Temperatursensor 20 und einem Motorzündschalter 26 der Steuereinheit 21 zugeführt, und von der Steuereinheit 21 erzeugte Befehlssignale werden den Zündkerzen 2 und den Kraftstoffeinspritzeinrichtungen 8 zugeführt. Obgleich dies in der Zeichnung nicht dargestellt ist, werden Informations­ signale von einem Kühlwasser-Temperatursensor und einem Luft/Kraftstoffsensor ebenfalls der Steuereinheit 21 zuge­ führt.
Im folgenden werden die Arbeitsschritte zur Beurteilung der Art des Benzins unter Bezugnahme auf das Flußdiagramm in Fig. 8 beschrieben.
Wenn der Motorzündschalter 26 auf EIN gedreht wurde, geht der Arbeitsfluß zum Schritt 1. Bei diesem Schritt werden die Ausgangsspannung V1 von dem Sensor 15 vom kapazitiven Typ und die Temperaturinformation T1 von dem Benzin-Temperatur­ sensor 20 eingelesen. Diese Daten werden (Schritt 2) während einer gegebenen Zeit gespeichert. Nach der gegebenen Zeit geht der Arbeitsfluß zum Schritt 3. Bei diesem Schritt wer­ den die Ausgangsspannung V2 des Sensors 15 vom kapazitiven Typ und die Temperaturinformation T2 vom Benzin-Temperatur­ sensor 20 erneut eingelesen. Dann wird beim Schritt 4 der Temperaturkoeffizient "A0" unter Verwendung der folgenden Gleichung berechnet:
A0 = (log V2-log V1)/(T2-T1) (3)
Daraufhin geht der Arbeitsfluß zum Schritt 5. Bei diesem Schritt wird die Konzentration "N0" der Alkohole von dem be­ rechneten Temperaturkoeffizienten "A0" unter Bezugnahme auf das charakteristische Verzeichnis 23 (siehe Fig. 6) abgelei­ tet.
Dann wird beim Schritt 6 eine korrigierte Spannung "Vi0" bei der Bezugstemperatur (20°C) aus der folgenden Gleichung berechnet:
Vi0 = 10A0(T0-T1)×V1 (4)
Dann geht der Arbeitsfluß zum Schritt 7. Bei diesem Schritt wird das Art-Beurteilungsverzeichnis 24 (siehe Fig. 7) zur Beurteilung der Art des Benzins verwendet. Dies bedeutet, daß ein Punkt "P0" der sowohl die beim Schritt 5 erhaltene Konzentration "N0" als auch die beim Schritt 6 erhaltene korrigierte Spannung "Vi0" erfüllt, in das Art-Beurteilungs­ verzeichnis 24 eingetragen wird.
Wenn beispielsweise der Punkt "P0" in dem Beurteilungsbe­ reich "II" für mittleres Benzin liegt, wie es in dem Ver­ zeichnis der Fig. 7 gezeigt ist, wird beurteilt, daß das Benzin von der mittleren Art ist (Schritt 9). In diesem Fall werden entsprechende Befehlssignale, die zum Erreichen des optimalen Motorbetriebs bei mittlerem Benzin geeignet sind, von der Steuereinheit 21 den Zündkerzen 2 und den Kraft­ stoffeinspritzeinrichtungen 8 zugeführt. Wenn aber der Punkt "P0" in dem Beurteilungsbereich "I" für schweres Benzin liegt, wird beurteilt, daß es sich um Benzin von der schwe­ ren Art (Schritt 8) handelt, und wenn der Punkt "P0" im Be­ urteilungsbereich "III" für leichtes Benzin liegt, wird be­ urteilt, daß es sich um Benzin von der leichten Art (Schritt 10) handelt.
Wie sich aus der vorhergehenden Beschreibung ergibt, wird die Beurteilung, ob es sich um leichtes, mittleres oder schweres Benzin handelt, durchgeführt, indem die Ausgangs­ spannung von dem Sensor 15 vom kapazitiven Typ und die Tem­ peraturinformation von dem Benzin-Temperatursensor 20 in ge­ schickter Weise berechnet werden. Ferner wird bei der Erfin­ dung die Beurteilung derart durchgeführt, daß der Einfluß der in dem Benzin enthaltenen Alkohole entfernt wird, und somit wird eine in hohem Maße zuverlässige Beurteilung der Art des Benzins durch die Erfindung bereitgestellt.

Claims (7)

1. System zum Erfassen der Benzinart, mit
  • - einem Sensor vom kapazitiven Typ (15) zum Erzeugen eines ersten Informationssignals, das für die Dielek­ trizitätskonstante des Benzins repräsentativ ist;
  • - einem Temperatursensor (20) zum Erzeugen eines zwei­ ten Informationssignals, das für die Temperatur des Benzins repräsentativ ist; und
  • - Korrekturmittel zum Korrigieren des ersten Informationssignals im Hinblick auf eine Bezugstemperatur;
    gekennzeichnet durch
  • - Temperaturkoeffizienten-Ableitungsmittel zum Ableiten eines Temperaturkoeffizienten des Benzins von dem er­ sten und dem zweiten Informationssignal;
  • - Additivkonzentration-Ableitungsmittel zum Ableiten der Konzentration jeglicher Additive von dem Tem­ peraturkoeffizienten; und
  • - Beurteilungsmittel zur Beurteilung der Art des Ben­ zins aus der abgeleiteten Additivkonzentration und dem korrigierten ersten Informationssignal.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Temperaturkoeffizienten-Ableitungsmittel der Temperaturkoeffizient "A0" unter Verwendung der folgenden Gleichung ableitbar ist: A0 = (log V2 - log V1)/(T2 - T1)worin
V1 die Ausgangsspannung des Sensors vom kapazitiven Typ zu einer ersten, gegebenen Zeit;
V2 die Ausgangsspannung des Sensors vom kapazitiven Typ zu einer zweiten, gegebenen Zeit;
T1 die Temperatur des Benzins zu der ersten, gegebe­ nen Zeit; und
T2 die Temperatur des Benzins zu der zweiten, gegebe­ nen Zeit bedeuten.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Korrekturmittel das korrigierte, erste Informationssignal "Vi0" unter Verwendung der folgenden Gleichung erzeugbar ist: Vi0 = 10A0(T0-T1)×V1worin T0 eine Bezugstemperatur bedeutet.
4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Beurteilungsmittel beurteilbar ist, ob es sich um Benzin der schweren, mittleren oder leichten Art handelt.
5. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeglichen Additive in dem Benzin enthaltener Alkohol sind.
6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (15) vom kapazitiven Typ beabstandete Elektrodenplatten (16) umfaßt, die in das Benzin einge­ taucht sind, um eine elektrische Kapazität zu bilden, die sich gemäß der Dielektrizitätskonstanten des Ben­ zins ändert.
7. System, mit
  • - einem Einspritzmotor mit innerer Verbrennung, der Zündkerzen (2) und Kraftstoffeinspritzeinrichtungen (8) aufweist,
  • - einen Kraftstofftank (9),
  • - eine sich von dem Kraftstofftank (9) zu den Ein­ spritzeinrichtungen (8) erstreckende Kraftstofflei­ tung (11),
  • - einem mit der Kraftstoffleitung (11) verbundenen Sen­ sor vom kapazitiven Typ (15) zum Erzeugen eines er­ sten Informationssignals, das für die Dielektrizi­ tätskonstante des Benzins repräsentativ ist;
  • - einem Temperatursensor (20) zum Erzeugen eines zweiten Informationssignals, das für die Temperatur des Benzins repräsentativ ist; und
  • - Korrekturmittel zum Korrigieren des ersten Informationssignals im Hinblick auf eine Bezugstemperatur;
    gekennzeichnet durch
  • - Temperaturkoeffizienten-Ableitungsmittel zum Ableiten eines Temperaturkoeffizienten des Benzins von dem er­ sten und dem zweiten Informationssignal;
  • - Additivkonzentration-Ableitungsmittel zum Ableiten der Konzentration jeglicher Additive aus dem Tem­ peraturkoeffizienten;
  • - Beurteilungsmittel zur Beurteilung der Art des Ben­ zins aus der abgeleiteten Additivkonzentration und dem korrigierten ersten Informationssignal; und
  • - Mittel zum Steuern der Zündkerzen (2) und der Kraft­ stoffeinspritzeinrichtungen (8) in Übereinstimmung mit der durch die Beurteilungsmittel gemachten Beur­ teilung.
DE4210860A 1991-10-09 1992-04-01 System für die Erfassung der Benzinart Expired - Fee Related DE4210860C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3290942A JP2632460B2 (ja) 1991-10-09 1991-10-09 ガソリン性状判別装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4210860A1 DE4210860A1 (de) 1993-04-15
DE4210860C2 true DE4210860C2 (de) 1994-10-13

Family

ID=17762490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4210860A Expired - Fee Related DE4210860C2 (de) 1991-10-09 1992-04-01 System für die Erfassung der Benzinart

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5191869A (de)
JP (1) JP2632460B2 (de)
DE (1) DE4210860C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006025079A1 (de) * 2006-05-30 2007-12-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Kraftstoffsensoreinrichtung
DE102006025076A1 (de) * 2006-05-30 2007-12-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Kraftstoffsensor
DE102008041609A1 (de) 2008-08-27 2010-03-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Kraftstoffgemischs

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2987660B2 (ja) * 1991-12-24 1999-12-06 本田技研工業株式会社 エンジンの点火時期制御装置
JP2704808B2 (ja) * 1992-04-07 1998-01-26 株式会社ユニシアジェックス 燃料の性状判別装置
US5365917A (en) * 1993-05-04 1994-11-22 Chrysler Corporation Hot soak for a flexible fuel compensation system
JP2887056B2 (ja) * 1993-11-12 1999-04-26 三菱電機株式会社 内燃機関の燃料性状判定装置
JP2935000B2 (ja) * 1994-02-28 1999-08-16 株式会社ユニシアジェックス 内燃機関の燃料性状検出装置
JP2884472B2 (ja) * 1994-03-23 1999-04-19 株式会社ユニシアジェックス 内燃機関の燃料性状検出装置
DE19753702A1 (de) * 1997-12-04 1999-09-16 Dolmar Gmbh Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu deren Steuerung
US6564624B2 (en) * 2001-08-08 2003-05-20 Delphi Technologies, Inc. Fuel driveability index sensor and method
JP3758625B2 (ja) * 2002-09-10 2006-03-22 三井金属鉱業株式会社 ガソリンの液種識別装置およびガソリンの液種識別方法
EP1560003B1 (de) * 2004-02-02 2016-01-27 Luxembourg Patent Company S.A. Flüssiggas-Zufuhrsystem für eine Brennkraftmaschine mit einem Detektor für den Flüssiggas-Mindeststand
JP4311441B2 (ja) * 2006-12-21 2009-08-12 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
DE102007019992A1 (de) * 2007-04-27 2008-10-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Kraftstoffanalyse
US7826957B2 (en) 2009-01-26 2010-11-02 Ford Global Technologies, Llc Engine control responsive to varying amounts of alcohol in fuel
CN110514701A (zh) * 2018-05-22 2019-11-29 泰科电子(上海)有限公司 浓度检测装置、浓度监控装置和太阳能热水器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035731A1 (de) * 1989-11-10 1991-06-20 Nissan Motor Kraftstoffkonzentrationsueberwachungseinheit
JPH048956U (de) * 1990-05-11 1992-01-27
DE4125196A1 (de) * 1990-08-03 1992-02-06 Mitsubishi Electric Corp Einrichtung zur erfassung von fluessigkeitseigenschaften

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026825A1 (de) * 1980-07-16 1982-02-18 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Substituierte n-benzoyl-n'-phenoxyphenylharnstoffe, ihre herstellung, ihre verwendung zur bekaempfung von bekaempfung von insekten und mittel dafuer
JPH0199056U (de) * 1987-12-23 1989-07-03
DE3843243C2 (de) * 1988-12-22 1999-04-08 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Feststellung des Alkoholgehaltes von Kraftstoffen
JPH02256847A (ja) * 1989-03-28 1990-10-17 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関のアイドル回転数制御装置
US4989570A (en) * 1989-04-19 1991-02-05 Japan Electronic Control Systems Co., Ltd. Fail detecting system for sensor monitoring concentration of a fuel in blended multi-fuel for internal combustion engine and fail-safe system in lambda-control
JPH0760107B2 (ja) * 1989-07-11 1995-06-28 三菱電機株式会社 熱式流量センサの信号処理方法
US4971615A (en) * 1989-11-20 1990-11-20 Und-Sem Foundation Method and means for producing mineral wool

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035731A1 (de) * 1989-11-10 1991-06-20 Nissan Motor Kraftstoffkonzentrationsueberwachungseinheit
JPH048956U (de) * 1990-05-11 1992-01-27
DE4125196A1 (de) * 1990-08-03 1992-02-06 Mitsubishi Electric Corp Einrichtung zur erfassung von fluessigkeitseigenschaften

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006025079A1 (de) * 2006-05-30 2007-12-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Kraftstoffsensoreinrichtung
DE102006025076A1 (de) * 2006-05-30 2007-12-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Kraftstoffsensor
DE102006025076B4 (de) * 2006-05-30 2018-05-30 HELLA GmbH & Co. KGaA Kraftstoffsensor
DE102008041609A1 (de) 2008-08-27 2010-03-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Kraftstoffgemischs

Also Published As

Publication number Publication date
US5191869A (en) 1993-03-09
DE4210860A1 (de) 1993-04-15
JPH0599879A (ja) 1993-04-23
JP2632460B2 (ja) 1997-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4210860C2 (de) System für die Erfassung der Benzinart
DE19680104C2 (de) Verfahren und System zum Steuern von Verbrennungsmotoren
DE4311478C2 (de) Beurteilungssystem für die Art eines Kraftstoffes
DE3833123C2 (de)
DE112009001445B4 (de) Kraftstoffsystem-Einspritzzeiteinstellungsdiagnose durch Analysieren des Zylinderdrucksignals
DE102008001241B4 (de) Sauerstoffsensor-Abgabekorrekturgerät für eine Brennkraftmaschine
DE4209136C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln des Wirkungsgrads eines Katalysators für die Abgasreinigung von Brennkraftmaschinen
DE4480111C2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Verbrennungszustandes einer Verbrennungskraftmaschine sowie Verfahren und System zur Steuerung des Verbrennungszustandes einer Verbrennungskraftmaschine
DE60012298T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Brennstoffzusatz für die Verwendung an Bord eines Fahrzeuges
DE112007001877T5 (de) Verwenden eines Ionenstroms zur NOx-Messung in Brennräumen eines Dieselmotors
DE4324312A1 (de) Verfahren zum Erfassen eines Magergemisch-Grenzwertes für eine Brennkraftmaschine
DE4337793C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beurteilen des Funktionszustandes eines Katalysators
DE102010020766B4 (de) Verfahren und System zum Detektieren eines Verbrennungsfehlers in einem Verbrennungsmotor
EP1313935B1 (de) Verfahren zur bestimmung des stickoxidgehalts in sauerstoffhaltigen abgasen von brennkraftmaschinen
DE3918772A1 (de) Motor-regelgeraet
DE4027354A1 (de) Verfahren zum erfassen von in einer brennkraftmaschine erzeugtem klopfen
DE102009044946A1 (de) Virtueller Flex-Fuel-Sensor für Vergasermotoren mit Verwendung eines Ionisationssignals
DE102008004221A1 (de) Bestimmung einer während des Betriebs einer Brennkraftmaschine auftretenden NOx- und Rußemission
DE68909496T2 (de) Elektrisches Steuergerät für Kraftfahrzeug und Kompensationsverfahren der Zeitverzögerung von Messdaten.
DE69405684T2 (de) Effektivitätsfeststellung eines Katalysators
EP0898065B1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Betriebsgrösse eines Verbrennungsmotors
DE102005001882A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE19581053B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine adaptive Kraftstoffzumessung bei Zweitaktmotoren
Lee et al. Detection of partial misfire in IC engines using a measurement of crankshaft angular velocity
DE112018005982T5 (de) Brennkraftmaschinen-steuervorrichtung und brennkraftmaschinen-steuerverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee