DE4209801A1 - Verfahren zum Sterilisieren von Gegenständen - Google Patents

Verfahren zum Sterilisieren von Gegenständen

Info

Publication number
DE4209801A1
DE4209801A1 DE19924209801 DE4209801A DE4209801A1 DE 4209801 A1 DE4209801 A1 DE 4209801A1 DE 19924209801 DE19924209801 DE 19924209801 DE 4209801 A DE4209801 A DE 4209801A DE 4209801 A1 DE4209801 A1 DE 4209801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
sterilization
integer
article
boiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924209801
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dipl Ing Naumann
Harald Dr Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19924209801 priority Critical patent/DE4209801A1/de
Publication of DE4209801A1 publication Critical patent/DE4209801A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C217/00Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C217/02Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C217/04Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C217/26Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one etherified hydroxy group and one amino group bound to the carbon skeleton, which is further substituted by halogen atoms or by nitro or nitroso groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • A61L2/06Hot gas
    • A61L2/07Steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/20Gaseous substances, e.g. vapours
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C19/00Acyclic saturated compounds containing halogen atoms
    • C07C19/08Acyclic saturated compounds containing halogen atoms containing fluorine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Sterilisieren von Gegenständen, d. h. zur Beseitigung von mikrobiellen Verunreinigungen auf diesen Gegenständen.
Je nachdem, welcher Gegenstand sterilisiert und welche mikrobielle Verunreinigung entfernt werden soll, wird für die Sterilisation ein den Anforderungen entsprechendes Verfahren ausgewählt. Die Begriffe "Sterilität" und "Sterilisation", sowie Sterilisationsverfahren und deren Validierung werden z. B. in Carleton und Agalloco "Validation of Aseptic Pharmaceutical Processes" (1986), Chapter 10: "Microbiology of Sterilisation Processes", S. 253-327; im amerikanischen Arzneibuch USP XXII, Ausgabe 1990, Chapter 1211, "Sterilization and Sterility Assurance of Compendial Articles", S. 1705-1709; sowie im deutschen Arzneibuch DAB 9, Ausgabe 1990, Kapitel IX.1 "Sterilisationsmethoden", S. 473-475, beschrieben. Folgende Sterilisationsverfahren werden derzeit im allgemeinen eingesetzt:
1. Sterilisation durch trockene Hitze.
Dieses Verfahren wird normalerweise in einem Ofen mit Umluft bei einer Temperatur bis zu 180°C angewendet. Hitzeunempfindliche Objekte, z. B. Glasgefäße, Maschinen- und Anlagenteile, können auf diese Weise sterilisiert werden. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß der apparative Aufwand verhältnismäßig gering ist. Die Nachteile dieses Verfahrens sind der begrenzte Einsatzbereich (auf hitzebeständige Materialien beschränkt), die lange Sterilisationszeit (bis zu mehreren Stunden) sowie die Materialermüdung aufgrund der hohen Anwendungstemperatur und der langen Einwirkungszeit.
2. Sterilisation durch feuchte Hitze, sogenanntes Autoklavieren.
Die zu sterilisierenden Teile werden in einem Autoklaven mit gesättigtem Wasserdampf, meist bei 121°C unter Druck, behandelt. Nach diesem Verfahren können Glasgefäße, Maschinen- und Anlagenteile sowie Flüssigkeiten sterilisiert werden. Hinsichtlich des Sterilisierungseffektes ist die Dampfsterilisation eine sehr sichere Methode. Die Behandlungszeit beträgt bis zur Entnahme des Sterilisierungsgutes etwa eine Stunde. Da dieses Verfahren jedoch in Druckgefäßen durchgeführt werden muß, ist der apparative Aufwand mit den erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen und den Kontrolleinrichtungen für Druck und Temperatur relativ hoch. Pulver und andere feuchtigkeitsempfindliche Güter können auf diese Weise nicht sterilisiert werden.
3. Sterilisation durch Bestrahlung.
Das Sterilisationsgut wird entweder Gammastrahlen aus zerfallenden Radioisotopen oder Elektronenstrahlen ausgesetzt. Diese Methode wird besonders für Sterilisationen von Wegwerfgütern, z. B. Handschuhen, Spritzen, Verpackungsmaterialien, sowie zur Haltbarmachung von Lebensmitteln, z. B. von Gewürzen eingesetzt. Das Verfahren ist sehr vielseitig einsetzbar. Da die Strahlendosis der Natur des zu sterilisierenden Produktes angepaßt und hinsichtlich des Sterilisationseffektes regelmäßig überwacht werden muß, ist der apparative Aufwand sehr hoch. Außerdem besteht die Gefahr chemischer Zersetzungen infolge der hochenergetischen Strahlung. Auch müssen strenge Sicherheitsmaßnahmen wegen der möglichen Strahlenexposition von Bedienpersonen beachtet werden. Auch eignen sich nicht alle Kunststoffe für die Gammastrahlen-Sterilisation ("Blick durch die Wirtschaft", 34, Jhrg. 1991, Nr. 95, Seite 10).
4. Sterilisation durch Ethylenoxid-Gas.
Dieses Verfahren ist eine Alternative zur Sterilisation mittels trockener oder feuchter Hitze und wird dann eingesetzt, wenn die Materialien der zu sterilisierenden Objekte nicht ausreichend beständig gegen Hitze und Feuchtigkeit sind. Ethylenoxid ist ein starkes Gift, das Stoffwechselvorgänge lebender Zellen blockiert und Krankheitserreger abtötet. Die Gassterilisation mit Ethylenoxid ist in Krankenhäusern weit verbreitet. Sie wird z. B. bei Wegwerfgütern, aber auch bei Anlagen vor Ort angewendet. Der Hauptnachteil dieses Verfahrens ist die Gefährlichkeit dieses Gases. Ethylenoxid ist hochentzündlich, reizt Augen, Atemwege und Haut, kann Karzinome erzeugen oder vererbbare Schäden verursachen. Deswegen sind beim Umgang mit diesem Gas strenge Sicherheitsmaßnahmen vorgeschrieben (vgl. Meyer-Falcke, Wins, Klaus "Umsetzung der Gefahrstoffverordnung im Krankenhaus am Beispiel Ethylenoxid", Zentralblatt Arbeitsmedizin 41, Jhrg. 1991, Seite 76-84). Ethylenoxid muß in einer drucksicheren Anlage angewendet werden. Wegen der hohen Toxizität dieses Gases muß eine intensive Rückstandsanalytik betrieben werden.
In der GB-PS 1 195 052 wird ein Verfahren und eine Apparatur beschrieben, mit denen chirurgische Instrumente in der Flüssig- oder Dampfphase einer Inertflüssigkeit mit einem Siedepunkt zwischen 160 und 190°C sterilisiert werden können. Als Inertflüssigkeiten werden perfluorierte Kohlenwasserstoffe und ihre Derivate, wie perfluoriertes Tributylamin und perfluoriertes Alkyldecalin angegeben. Die Apparatur besteht aus einem vertikal gestreckten Tank, in dessen unterem Teil sich die siedende Flüssigkeit befindet und in dessen oberem Teil der Korb mit dem Sterilisiergut wie ein Lift herunter- und heraufbewegt wird. Der sterilisierte Gegenstand wird durch denselben Zugang aus der Apparatur entnommen, durch den er vor der Sterilisation, d. h. in unreinem Zustand, in die Apparatur eingeführt worden war. Das heißt, Eingang und Ausgang der Apparatur sind identisch, wodurch die Gefahr der erneuten Verunreinigung des gerade sterilisierten Gegenstandes gegeben ist. Es wird in der Patentschrift nicht erwähnt, auf welche Weise dieses Sterilisationsverfahren validiert wurde.
Auch die folgenden bekannten Verfahren werden offenbar in Apparaturen mit identischem Ein- und Ausgang durchgeführt, und Validierungen der Verfahren fehlen ebenfalls:
Aus der GB-PS 2 196 532 ist ein Verfahren bekannt, nach dem Gegenstände in der Flüssig- oder Dampfphase bestimmter Perfluorverbindungen mit einem Siedepunkt zwischen 190 und 216°C sterilisiert werden können. Als Flüssigkeiten werden allgemein polycyclische Perfluorcycloalkane und als Beispiel aus dieser chemischen Gruppe Perfluorperhydrofluoren und Perfluorhydrophenanthren genannt. Aufgrund ihres niedrigen Dampfdruckes wird mit einem geringeren Verlust als bei den in der GB-PS 1 195 052 genannten perfluorierten Flüssigkeiten gerechnet. Außerdem sollen sie thermisch stabiler sein, so daß keine toxischen Zersetzungsprodukte entstehen können.
In der DE-PS 39 00 883 wird ein Verfahren zum Sterilisieren oder Reinigen von Gegenständen beschrieben, bei dem in einer Sterilisierkammer mit Hilfe eines Radiofrequenzfeldes ein Gas-Plasma erzeugt wird. Das Gas-Plasma kann aus Sauerstoff, Stickstoff, Tetrafluormethan, Edelgasen oder aus einem Gemisch dieser Gase bestehen. Als Einwirkungsdauer wird im Beispiel fünf Minuten angegeben.
Aus WO 91/01764 ist ein Sterilisationsverfahren durch Begasen mit Ethylenoxid bekannt, bei dem durch Beimischung von Monochlortetrafluorethan die Explosionsfähigkeit von Ethylenoxid unterdrückt wird. Die Toxizität von Ethylenoxid wird dadurch jedoch nicht verändert. Monochlortetrafluorethan gehört zu den chlorhaltigen Fluorverbindungen, die die Ozonschicht in der Stratosphäre angreifen.
In der US-PS 4 971 716 wird ein ähnliches Verfahren durch Begasen mit Ethylenoxid beschrieben. Anstelle von Monochlortetrafluorethan wird Octafluorcyclobutan zugemischt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Sterilisieren von Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, daß man die zu sterilisierenden Gegenstände in einer Kammer mit mindestens zwei Türen mit dem heißen Dampf einer perfluorierten organischen Verbindung in Berührung bringt, wobei der Dampf mindestens die Temperatur hat, die für die Abtötung von Mikroorganismen notwendig ist, und die Gegenstände nach der Sterilisation durch eine andere Tür entnimmt als die, durch welche sie in die Kammer eingeführt wurden.
Vorzugsweise werden folgende perfluorierte organische Verbindungen eingesetzt:
  • 1. Perfluorpolyether der Formel (I) R¹-O-(A)-(B)-(C)-R² (I)worin bedeuten:
    R¹, R² gleich oder voneinander verschieden CaF2a+1, wobei a eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist,
    (A), (B) und (C) verschieden voneinander eine Gruppe der Formel mit
    R³ = F oder CF₃
    b eine ganze Zahl von 1 bis 7
    c eine ganze Zahl von 0 bis 7 und
    d eine ganze Zahl 0 bis 7;
  • 2. Perfluorpolyether der Formel (II) wobei m und n ganze Zahlen von 0 bis 3 sind.
Die Herstellung von Perfluorpolyethern der Formeln (I) und (II) ist z. B. in US-PS 3 665 041, US-PS 3 985 810 und in JP-OS Sho-58-103 334 beschrieben.
  • 3. Perfluoraminoether der Formel (III) worin bedeuten:
    e eine ganze Zahl von 1 bis 6
    f eine ganze Zahl von 1 bis 6 und
    R4 bis R7 gleich oder voneinander verschieden eine Gruppe der Formel
    CgF2g+1, wobei g eine ganze Zahl von 1 bis 14 ist.
    Die Herstellung solcher Perfluoraminoether ist z. B. in EP-A-0 214 852 beschrieben. Besonders geeignet sind die folgenden Perfluoraminoether:(C₂F₅)₂N-CF₂CF₂OCF₂CF₂-N(C₃F₇)₂ mit einem Siedebereich zwischen 195 und 200°C,
    (C₂F₅)₂N-CF₂CF₂OCF₂CF₂-N(C₄F₉)₂ mit einem Siedebereich zwischen 225 und 230°C,
    (C₃F₇)₂N-CF₂CF₂OCF₂CF₂-N(C₃F₇)₂ mit einem Siedebereich zwischen 225 und 240°C,
    (C₃F₇)₂N-CF₂)₄O(CF₂)₄-N(C₃F₇)₂ mit einem Siedebereich zwischen 240 und 260°C,
    (C₃F₇)₂N-CF₂)₃O(CF₂)₃-N(C₃F₇)₂ mit einem Siedebereich zwischen 240 und 265°C.
  • 4. Geradkettige oder verzweigte Perfluoralkane der allgemeinen Formel ChF2h+2 mit h = 12 bis 20, z. B. Perfluordekan C12F26 mit einem Siedepunkt von 178°C und Perfluortridekan C13F28 mit einem Siedebereich zwischen 193 und 196°C. Diese Substanzen und ihre Herstellung werden in der Beistein- Datenbank unter den Register-Nrn. 1811139 bzw. 1811283 sowie in der dort zitierten Literatur beschrieben.
Die in den Gruppen 1 bis 4 zusammengefaßten perfluorierten Verbindungen zeichnen sich dadurch aus, daß sie thermisch und chemisch stabil sind, eine sehr geringe Toxizität aufweisen und wegen des fehlenden Chlors keine Ozonrelevanz haben.
Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Gruppe 1, 2 oder 3, vor allem aber die der Gruppen 1 oder 2, die Perfluorpolyether. Sie brachten bei den Prüfungen auf thermische Stabilität die besten Ergebnisse.
Vorzugsweise arbeitet man mit dem Dampf einer siedenden Perfluorverbindung, deren Siedetemperatur mindestens den Wert hat, der für die Abtötung von Krankheitserregern notwendig ist. Um jedoch eine Materialschädigung des Steriliserungsgutes und einen überflüssigen Energieaufwand zu vermeiden, sollte die Temperatur bei der Sterilisierung nicht zu hoch sein. Daher benutzt man in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung den Dampf derjenigen siedenden Perfluorverbindung, deren Siedetemperatur mindestens den für die Abtötung der Mikroorganismen notwendigen Wert hat und möglichst wenig über diesem Wert liegt. Bei den Versuchen zur Validierung des erfindungsgemäßen Sterilisierungsverfahrens wurde festgestellt, daß eine vollständige Sterilisierung bei einer Temperatur von 175°C und einer Einwirkungsdauer von fünf Minuten erreicht werden kann.
Die zu steriliserenden Gegenstände werden in einer Kammer mit getrenntem Ein- und Ausgang mit dem heißen Dampf der Perfluorverbindung in Berührung gebracht. Der Dampf kondensiert auf den relativ kalten Oberflächen der Gegenstände. Dabei wird die Verdampfungswärme der Perfluorverbindung frei, die die Krankheitserreger innerhalb kurzer Zeit abtötet. Wenn man dieses Verfahren mit einer bei Atmosphärendruck siedenden Perfluorverbindung durchführt, ist die Dampftemperatur gleich der Siedetemperatur der gewählten Perfluorverbindungen. Diejenigen erfindungsgemäßen Perfluorverbindungen, die eine einheitliche molekulare Zusammensetzung besitzen, also einen Reinheitsgrad von mindestens 99,9% haben, haben einen konstanten Siedepunkt und garantieren so eine präzise Temperaturkontrolle bei einem solchen Sterilisierungsprozeß. Die Dämpfe der Perfluorverbindungen verteilen sich schnell über die Flächen der zu steriliserenden Gegenstände, unabhängig von deren Konstruktion, und verdunsten aufgrund ihrer leichten Flüchtigkeit rückstandfrei von ihnen.
Je nach Größe der zu sterilisierenden Gegenstände empfiehlt sich eine der folgenden drei Versionen des erfindungsgemäßen Verfahrens:
Version 1:
Die Apparatur entspricht weitgehend derjenigen, wie sie in der GB-PS 1 195 052 beschrieben wird. Solche Geräte werden z. B. zum Dampfphase-Löten elektronischer Bauteile eingesetzt. Dieses Lötverfahren ist unter der englischen Bezeichnung "Vapour-Phase-Soldering" (Abkürzung VPS) besonders bekannt geworden. (Bucher, Elektronik 7/31.03.1988, S. 108-113). Bei dieser diskontinuierlich ablaufenden Methode des Dampfphase-Lötens wurde früher außer einer Perfluorverbindung (Primärmedium) eine obere Sperrschicht, bestehend aus dem Dampf einer Perfluorverbindung (Sekundärmedium), z. B. Trichlorfluorethan, verwendet, wobei der Siedepunkt des Sekundärmediums deutlich unter dem des Primärmediums lag, um dessen Verdunstung zu verhindern. Inzwischen wurde die Konstruktion dieser Standgeräte so verändert, daß man auch ohne das Sekundärmedium und trotzdem mit geringen Verlusten des Primärmediums arbeiten kann. Um ein solches VPS-Gerät für das erfindungsgemäße Sterilisierverfahren einsetzen zu können, wird es so umgebaut, daß es einen vom Eingang getrennten Ausgang hat. Das Sterilisiergut wird in einen Korb gelegt und mit dem Korb - bei den alten Geräten noch durch die obere Sperrschicht des Sekundärdampfes - in die Dampfphase einer siedenden Perfluorverbindung mit einem Siedepunkt von mindestens 175°C eingetaucht. Nach einer Einwirkungsdauer von etwa fünf Minuten wird der Korb mit dem Sterilisiergut wieder hochgezogen. Aufgrund der niedrigen Oberflächenspannung der genannten Perfluorverbindungen laufen Flüssigkeitsrückstände, die sich an den Oberflächen des Sterilisiergutes kondensiert haben, leicht wieder ab und zurück in das Bad der siedenden Perfluorverbindung. Dämpfe der Perfluorverbindung, die beim Heraufziehen des Korbes in den oberen Teil der Apparatur geschleppt wurden, werden dort an Kühlschlangen kondensiert. Dieses Kondensat läuft ebenfalls in das Bad der siedenden Perfluorverbindung zurück. Diese Verfahrensvariante eignet sich für die Sterilisation von Kleinteilen, z. B. chirurgischen Instrumenten.
Version 2:
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich auch in einer kontinuierlich und automatisch arbeitenden, sogenannten Inline-Anlage anwenden, die ebenfalls für das Dampfphase-Löten elektronischer Bauteile entwickelt wurde (Literatur siehe Version 1). Eine solche geschlossene Anlage hat getrennte Be- und Entladestationen. Auf der unreinen, nicht sterilen Seite werden die zu sterilisierenden Gegenstände auf ein Förderband gelegt und in die Dampfzone einer siedenden Perfluorverbindung mit einem Siedepunkt von mindestens 175°C eingefahren. Nach etwa fünf Minuten Einwirkungsdauer werden die Gegenstände auf dem Förderband von der Dampfzone in die Kühlzone transportiert. Die Dämpfe der Perfluorverbindung werden dort kondensiert. Das Kondensat läuft in das Bad der siedenden Perfluorverbindung unterhalb der Dampfzone zurück. Die sterilisierten, trocknen, rückstandsfreien Gegenstände werden anschließend auf der reinen, sterilen Seite aus der Anlage herausgefahren. Werden reine und unreine Seite durch eine Wand räumlich voneinander getrennt, besteht keine Gefahr der Re-Infektion.
Version 3:
Für die Sterilisation größerer Gegenstände, z. B. von Betten, Containern, Matratzen benötigt man eine entsprechend große Desinfektionskammer (Hasenclever, Naumann: "Textilpflege" (1986), Deutscher Fachverlag, Frankfurt(M), Kapitel 2.3.9 "Desinfektionskammern und -geräte", S. 299-301). Der Arbeitsablauf ist folgendermaßen:
Der zu sterilisierende Gegenstand wird von der unreinen Seite durch eine geöffnete Tür in den Sterilisierraum der Kammer geschoben. Nach Schließen der Eingangstür laufen Sterilisation und anschließende Trocknung nach einem vorgegebenen Programm automatisch ab. Unterhalb des Sterilisierraumes befindet sich eine Wanne mit der siedenden Perfluorverbindung, deren Dämpfe durch den perforierten Wannendeckel in den Sterilisierraum dringen. Nach Ablauf der erforderlichen Einwirkungszeit, die aufgrund des größeren Dampfraumes im Vergleich zu beiden anderen Apparaturen im allgemeinen länger als fünf Minuten beträgt, wird der sterilisierte Gegenstand durch eine geöffnete Zwischentür in den Kühlraum transportiert. Dort werden nach Schließen der Zwischentür die Dämpfe der Perfluorverbindung kondensiert. Das Kondensat läuft in die Wanne mit der siedenden Perfluorverbindung zurück. Danach wird der sterilisierte, trockene, rückstandsfreie Gegenstand durch die geöffnete Ausgangstür auf der reinen Seite herausgeschoben. Je nach Größe der Gegenstände und der Desinfektionskammer können auch mehrere Gegenstände zur gleichen Zeit auf diese Weise sterilisert werden.
Da im Interesse einer schonenden Behandlung der zu sterilisierenden Gegenstände möglichst Perfluorverbindungen mit einem Siedepunkt von etwa 175°C, also relativ niedrig siedende Flüssigkeiten, beim erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden sollten, ist bei den drei genannten Versionen eine Kondensationseinrichtung mit hohem Wirkungsgrad empfehlenswert, damit die Verluste an Perfluorverbindung gering gehalten werden können. Aus demselben Grunde sollten die Anlagen geschlossen und gut abgedichtet sein.
Beispiel 1
Das erfindungsgemäße Sterilisationsverfahren wurde folgendermaßen validiert: Zwei Polyetherverbindungen aus der Gruppe 2 mit der Strukturformel II wurden für den Versuch herangezogen, und zwar Perfluor-5,6-dimethyl-4,7-dioxadekan (®Hostinert 130) mit dem Siedepunkt von 130°C und der Strukturformel
d. h. Formel (II) mit m = 0 und n = 0, und Perfluor-5,6,9-trimethyl-4,7,10-trioxadekan (®Hostinert 175) mit dem Siedepunkt von 175°C und der Strukturformel
d. h. Formel (II) mit m = 1 und n = 0.
Außerdem wurde ein Vergleich mit einem herkömmlichen Verfahren, der Trockenhitze-Sterilisation, durchgeführt. Als Bioindikator wurden Sporen von Bacillus subtilis var. niger (ATCC 9372) ausgewählt. Dieser Indikator ist wegen seiner hohen Widerstandsfähigkeit zur Validierung von Sterilisationsverfahren besonders geeignet.
Auf 45 Weithalsbechergläser wurde obiger Bioindikator durch Antrocknen einer Sporensuspension aufgebracht. Es wurden jeweils drei Bechergläser (zwei in vertikaler, eins in horizontaler Orientierung) 0,1, 5,10 bzw. 15 Minuten lang wie folgt behandelt:
  • a) mit ®Hostinert 130 in einem Gerät zum Dampfphase-Löten (VPS), das mit getrenntem Ein- und Ausgang versehen worden war, wie oben als Version 1 beschrieben;
  • b) mit ®Hostinert 175 in einem Gerät wie bei a);
  • c) in einem konventionellen Trockenhitze-Sterilisator.
Zur Keimzahlbestimmung wurden die Sporen mit einer wäßrigen Peptonpufferlösung bei pH 7 abgeschwemmt. Von der Abschwemmung wurde eine Verdünnungsreihe angefertigt und die Keimzahl in jeder Verdünnung nach der Plattengußmethode bestimmt (Inkubation 48 Stunden bei 35°C).
Die Mittelwerte der Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt. Daraus geht hervor, daß die Behandlung der Sporen in der Dampfphase von siedendem ®Hostinert 175 gegenüber der Trockenhitze-Sterilisation eine um den Faktor 3 schnellere Inaktivierung bewirkt. In der Dampfphase von siedendem ®Hostinert 130 konnte dagegen wegen des niedrigeren Siedepunktes keine hinreichend rasche Inaktivierung erzielt werden, wenn, wie hier, die Dampftemperatur gleich der Siedetemperatur von ®Hostinert 130, d. h. 130°C ist, da bei Normaldruck gearbeitet wurde.
Tabelle
Vergleichsbeispiel
Um festzustellen, ob ®Hostinert 175 in der Flüssigphase bereits bei Raumtemperatur sporeninaktivierend wirken kann, wurden Spore-O-Chex-Streifen, die mit Sporen von Bacillus subtilis var. niger appliziert waren, 15 Minuten lang in flüssiges ®Hostinert 175 bei Raumtemperatur eingetaucht. Dann wurden die Streifen herausgenommen und in einer wäßrigen Peptonpufferlösung bei pH 7 auf dem Schüttler zerkleinert. Die Keimzahl wurde in der gleichen Weise wie bei den anderen Versuchen bestimmt. ®Hostinert 175 hatte in der Flüssigphase bei Raumtemperatur keine sporeninaktivierende Wirkung.
Daraus kann der Schluß gezogen werden, daß für die Inaktivierung eine erheblich höhere Temperatur notwendig ist. Nach dem vorhergehenden Beispiel sind 130°C noch nicht ausreichend, wohl aber 175°C.
Die Ergebnisse sind auf die Inaktivierung anderer pathogener Keime übertragbar.

Claims (8)

1. Verfahren zum Sterilisieren von Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, daß man die zu sterilisierenden Gegenstände in einer Kammer mit mindestens zwei Türen mit dem heißen Dampf einer perfluorierten organischen Verbindung in Berührung bringt, wobei der Dampf mindestens die Temperatur hat, die für die Abtötung von Mikroorganismen notwendig ist, und die Gegenstände nach der Sterilisation durch eine andere Tür entnimmt, als die, durch welche sie in die Kammer eingeführt wurden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man mit dem Dampf einer siedenden Perfluorverbindung arbeitet, deren Siedetemperatur mindestens den Wert hat, der für die Abtötung der Mikroorganismen notwendig ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man mit dem Dampf derjenigen Perfluorverbindung arbeitet, deren Siedetemperatur der für die Abtötung der Mikroorganismen notwendigen Temperatur am nächsten kommt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man mit dem Dampf einer siedenden Perfluorverbindung arbeitet, deren Siedetemperatur durch Anwendung von Druck mindestens auf den Wert erhöht werden kann, der für die Abtötung der Mikroorganismen notwendig ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als perfluorierte organische Verbindung einen Perfluorpolyether der Formel wobei m und n ganze Zahlen von 0 bis 3 sind, einsetzt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als perfluorierte organische Verbindung einen Perfluorpolyether der Formel
R1 - O - (A) - (B) - (C) - R2 einsetzt,
worin bedeuten:
R1, R2 gleich oder voneinander verschieden CaF2a+1, wobei a eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist,
(A), (B) und (C) verschieden voneinander eine Gruppe der Formel mit
R3 = F oder CF3
b eine ganze Zahl von 1 bis 7
c eine ganze Zahl von 0 bis 7 und
d eine ganze Zahl 0 bis 7.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als perfluorierte organische Verbindung einen Perfluoraminoether der Formel worin bedeuten:
e eine ganze Zahl von 1 bis 6
f eine ganze Zahl von 1 bis 6 und
R4 bis R7 gleich oder voneinander verschieden eine Gruppe der Formel CgF2g+1, wobei g eine ganze Zahl von 1 bis 14 ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als perfluorierte organische Verbindung ein geradkettiges oder verzweigtes Perfluoralkan der Formel ChF2h+2 einsetzt, wobei h eine ganze Zahl von 12 bis 20 ist.
DE19924209801 1992-03-26 1992-03-26 Verfahren zum Sterilisieren von Gegenständen Withdrawn DE4209801A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924209801 DE4209801A1 (de) 1992-03-26 1992-03-26 Verfahren zum Sterilisieren von Gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924209801 DE4209801A1 (de) 1992-03-26 1992-03-26 Verfahren zum Sterilisieren von Gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4209801A1 true DE4209801A1 (de) 1993-09-30

Family

ID=6455051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924209801 Withdrawn DE4209801A1 (de) 1992-03-26 1992-03-26 Verfahren zum Sterilisieren von Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4209801A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3718576A3 (de) * 2019-04-05 2020-12-16 Icos Pharma S.p.A. Methode zur behandlung loser gegenstände

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3718576A3 (de) * 2019-04-05 2020-12-16 Icos Pharma S.p.A. Methode zur behandlung loser gegenstände

Similar Documents

Publication Publication Date Title
McKeen The effect of sterilization on plastics and elastomers
DE60221411T2 (de) Oberflächendekontamination von prioninfiziertem material mittels gasförmiger oxidationsmittel
DE3632820C2 (de)
AT390734B (de) Vorrichtung zum abtoeten bzw. inaktivieren von eiweiss- bzw. nukleinsaeurehaeltigen organismen
McKeen Introduction to food irradiation and medical sterilization
EP2694118B1 (de) Verfahren zur dampfsterilisation von medizinischen gütern
DE69834835T2 (de) Dynamische reduzierung von biologischer beladung durch o(x)
WO2011138463A1 (de) Plasmageneriertes gas-sterilisationsverfahren
DE3842285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren oder desinfizieren von gegenstaenden
DE3904513A1 (de) Verfahren zum desinfizieren und/oder sterilisieren
DE3237082A1 (de) Verfahren zum sterilisieren eines gegenstandes
DE60010693T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur plasmasterilisation bei niedriger temperatur
EP0109352B1 (de) Verfahren zum Sterilisieren von Utensilien, insbesondere aus thermolabilen Materialien
US20090246074A1 (en) System and method for sterilizing a processing line
EP0024304A1 (de) Vorrichtung zur Sterilisation von Matratzen und grossvolumigen Bett-Textilien
EP1389908B1 (de) Entkeimung von oberflächen
DE2908086A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum desinfizieren und sterilisieren von mit keimen behafteten gegenstaenden
DE3039437A1 (de) Verwendung von phosphorsaeure und verfahren zum sterilisieren von verpackungsmaterial
DE4209801A1 (de) Verfahren zum Sterilisieren von Gegenständen
DE1792157C3 (de) Verfahren zum Sterilisieren von festen Oberflächen
DE69532243T2 (de) Verfahren zur desinfizierung von mit lebensmitteln in kontakt kommenden oberflächen von lebensmittelverpackungsmaschinen und desinfektionslösung dafür
Ajorio et al. Evaluation of hydrogen peroxide virucidal efficacy against yellow fever virus 17DD vaccine strain for application in a vaccine manufacturing industry
DE10036550A1 (de) Sterilisationsverfahren
Sharma et al. Achieving sterility in biomedical and pharmaceutical products (part-I): thermal, chemical, and filtration sterilization
Senthilkumar et al. Plasma sterilization: new epoch in medical textiles

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal