DE4208957C2 - Membran für kaliumsensitive Elektroden - Google Patents

Membran für kaliumsensitive Elektroden

Info

Publication number
DE4208957C2
DE4208957C2 DE4208957A DE4208957A DE4208957C2 DE 4208957 C2 DE4208957 C2 DE 4208957C2 DE 4208957 A DE4208957 A DE 4208957A DE 4208957 A DE4208957 A DE 4208957A DE 4208957 C2 DE4208957 C2 DE 4208957C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
potassium
electrode
electrodes
sensitive electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4208957A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4208957A1 (de
Inventor
Wolfgang Dr Merz
Jurij Aleksandrovic Bouslaev
In Evgenij Grigorievic Il
Aleksandr Viktorovic Kopytin
Jurij Alekseevic Politov
Evgenij Alekseevic Scerbakov
Evgenij Michailovic Dianov
Vladislav Aleksandrovic Maslov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MERZ, WOLFGANG, DR., 67157 WACHENHEIM, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4208957A priority Critical patent/DE4208957C2/de
Publication of DE4208957A1 publication Critical patent/DE4208957A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4208957C2 publication Critical patent/DE4208957C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/30Electrodes, e.g. test electrodes; Half-cells
    • G01N27/333Ion-selective electrodes or membranes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/10Inorganic compounds or compositions
    • C30B29/14Phosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B7/00Single-crystal growth from solutions using solvents which are liquid at normal temperature, e.g. aqueous solutions

Description

Ionensensitive Elektroden finden vielfach Anwendung für elektro­ chemische Konzentrationsbestimmungen, so z. B. in der Medizin zur Kaliumbestimmung im Harn oder Blut, in der Technik zur Prozeßkon­ trolle bei der Herstellung anorganischer Produkte oder zur Ermitt­ lung der Kaliumakkumulation in Pflanzen und Böden.
Die ionensensitiven Elektroden bestehen in der Regel aus einem mit Elektrolyt gefüllten Elektrodenkörper, in den eine Ableitelektrode eintaucht und der nach unten durch eine als Sensor wirkende Mem­ bran abgeschlossen ist, die in Kontakt mit der Probe steht. Bei bekannten Carrierelektroden zur Kaliumbestimmung besteht die Membran z. B. aus ca. 30% PVC, 68-69% Weichmacher und 1-2% Valinomycin mit Kalium-p-tetrachlorphenylborat als Lypophil­ additiv. Diese Elektroden besitzen eine hohe Kaliumselektivität in Gegenwart von Alkalien und Erdalkalien mit Ausnahme von Rubidium und Cäsium. Von Nachteil ist ihre begrenzte Lebensdauer. Außerdem sind sie bei Anwesenheit organischer Lösungsmittel teilweise ungeeignet, schwierig zu sterilisieren und nur in einem begrenzten Temperaturbereich einsetzbar. Sind derartige Elektroden vergiftet, sind sie praktisch nicht regenerierbar. Elektroden mit Membranen aus kristallinen Materialien können dagegen bei Vergiftung der Membranoberfläche leicht regeneriert werden, z. B. durch mechanisches Polieren. Die Wahl des Membranmaterials ist aber stark limitiert durch die erforderliche Ionenselektivität. So ist bei Verwendung des Ionenassoziates Kaliumtetraphenylborat als elektrodenaktive Substanz der Anwendungsbereich durch die ungenügende Selektivität auf Kaliumionen in Gegenwart von Natrium- und Calciumionen begrenzt.
Gemäß DE 27 31 930 A1 wird zur Bestimmung der Wasser­ stoffionen eine Antimon-Einkristall-Elektrode vorge­ schlagen. Dabei handelt es sich um eine Metallelektrode, die zur pH-Bestimmung verwendet wird.
In dem Fachbuch "Das Arbeiten mit ionenselektiven Elektroden", Karl Cammann, Springer Verlag, 1977, Seiten 59-78 ist die Verwendung von Einkristallmembranen bei ionenselektiven Elektroden beschrieben.
Der im Patentanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Membran für kaliumsensitive Elektroden zu finden, die aus einem leicht zugänglichen Material besteht, eine lange Lebensdauer aufweist, bei Vergiftungen einfach regenerierbar, auch in Anwesenheit sonst störender organischer Lösungsmittel und bei höherer Temperatur einsetzbar ist.
Erfindungsgemäß besteht die Membran für kaliumsensitive Elektroden aus einem Einkristall vom Typ KTiOPO₄.
Die Herstellung des KTiOPO₄-Einkristalls auf hydrothermischem Wege oder durch Schmelzen ist bekannt. Die Schmelztemperatur der Kristalle liegt bei 1150°C, die Leitfähigkeit bei 10-2 bis 10-6 Ohm-1 cm-1. Die Elektrodenansprechzeit beträgt weniger, als 1 Minute. Die Reproduzierbarkeit eines Potentials bei einem Kaliumgehalt in einer Lösung pK⁺ = 2 liegt nicht unter +/-0.2 mV. Sie zeichnen sich durch eine hohe Selektivität gegenüber Natrium-, Rubidium-, Cäsium- und Calciumionen aus. Sie ist im Temperaturbereich von 0 bis 80°C und im pH-Bereich von 3 bis 10 einsetzbar.
Bei monatelangem Arbeiten mit einer solchen Elektrode konnten bisher keine Veränderungen der analytischen Parameter der Membran beobachtet werden. Die Elektrode ist bei Vergiftung durch mechanisches Bearbeiten leicht regenerierbar, in Anwesenheit organischer Lösungsmittel einsetzbar und gut zu sterilisieren.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungs­ beispielen erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 den Elektrodenkörper,
Fig. 2 die Abhängigkeit des Elektrodenpotentials vom pk-Wert.
Ausführungsbeispiele Beispiel 1
Gemäß Fig. 1 besteht eine kaliumsensitive Elektrode aus dem Elektrodenkörper (1), der von der Membran (5) abgeschlossen wird. Die Elektrodenzuleitung (2) ist innerhalb des Elektrodenkörpers mit der Ableitelektrode (3) verbunden, welche in eine Referenzlösung (4) eintaucht. Die Membran besteht aus einer planparallelen Scheibe aus KTiOPO₄-Einkristall von 6 mm, Durchmesser und 1,5 mm-Dicke und ist fest mit dem Elektrodenkörper verbunden.
Beispiel 2
Mit einer Meßkette, bestehend aus der kaliumsensitiven Elektrode gemäß Beispiel 1 und einer Silber/Silberchlorid-Ableitelektrode, die in eine 10-2 M Kaliumchloridlösung eintaucht, wurden in kaliumionenhaltigen Lösungen folgende Potentiale ermittelt:
Der lineare Bereich liegt zwischen 1 und 5×10-5 M in einer KNO₃- Lösung (Fig. 2).
Beispiel 3
Mit der Elektrode gemäß Beispiel 1 wurden folgende Querempfindlichkeiten gegenüber anderen Kationen ermittelt:

Claims (1)

  1. Membran für kaliumsensitive Elektroden, bestehend aus einem Einkristall des Typs KTiOPO₄.
DE4208957A 1992-03-19 1992-03-19 Membran für kaliumsensitive Elektroden Expired - Fee Related DE4208957C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4208957A DE4208957C2 (de) 1992-03-19 1992-03-19 Membran für kaliumsensitive Elektroden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4208957A DE4208957C2 (de) 1992-03-19 1992-03-19 Membran für kaliumsensitive Elektroden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4208957A1 DE4208957A1 (de) 1994-02-17
DE4208957C2 true DE4208957C2 (de) 1996-01-18

Family

ID=6454532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4208957A Expired - Fee Related DE4208957C2 (de) 1992-03-19 1992-03-19 Membran für kaliumsensitive Elektroden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4208957C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE409372B (sv) * 1976-07-13 1979-08-13 Edwall Gunnar Elektrod for bestemning av ph mm i vetskor

Also Published As

Publication number Publication date
DE4208957A1 (de) 1994-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722617C2 (de) Ionenselektive Elektrode und Verwendung derselben
DE60022177T2 (de) Miniaturisierte festkörper-referenzelektrode mit selbstdiagnosefunktion
EP0385964B1 (de) Biosensoranordnung
CH654112A5 (de) Bezugselektrode mit innerer diffusionssperre.
Kissa Determination of fluoride at low concentrations with the ion-selective electrode
Koryta Ion-selective electrodes
JPH0463341B2 (de)
DE3146066C2 (de)
EP0581081A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Persäuren
EP0141178B1 (de) Anordnung zum Messen der Konzentration eines Stoffes
DE2160101A1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Lichtübertragung bzw. -reflektion
DE10322894A1 (de) Chloritsensor
DE102005003910B4 (de) Elektrochemisches Transducer-Array und dessen Verwendung
DE4208957C2 (de) Membran für kaliumsensitive Elektroden
EP1480038B1 (de) Potentiometrische, ionenselektive Elektrode
DE19882510B4 (de) Elektrochemischer Sensor zum Nachweis von Chlorwasserstoff und Verfahren zu dessen Gebrauch
DE2926167C2 (de) Molekülselektiver Sensor
EP0693180B1 (de) Ammoniaksensor
DE4232729C2 (de) Mikrobezugselektrode zur Erzeugung eines konstanten Bezugs- oder Referenzpotentials
Oyama et al. Ion-selective electrodes based on bilayer film coating
EP3325952B1 (de) Elektrochemische messzelle zur messung des gehaltes von chlorverbindungen in wasser
Srivastava et al. Studies with an inorganic ion-exchange membrane exhibiting selectivity for Pb (II) ions
DE4302322C2 (de) Langlebige miniaturisierbare Referenzelektrode
DE3020068A1 (de) Chemisch empfindliche messzelle
Frohliger et al. Analytical applications of second order electrodes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MERZ, WOLFGANG, DR., 67157 WACHENHEIM, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: MERZ, WOLFGANG, DR., 67157 WACHENHEIM, DE BOUSLAEV, JURIJ ALEKSANDROVIC, MOSKAU/MOSKVA, RU IL IN, EVGENIJ GRIGORIEVIC, MOSKAU/MOSKVA, RU KOPYTIN, ALEKSANDR VIKTOROVIC, MOSKAU/MOSKVA, RU POLITOV, JURIJ ALEKSEEVIC, MOSKAU/MOSKVA, RU SCERBAKOV, EVGENIJ ALEKSEEVIC, MOSKAU/MOSKVA, RU MICHAILOVIC, DIANOV EVGENIJ, MOSKAU/MOSKVA, RU ALEXANDROVIC, MASLOV VLADISLAV, TARUSA, RU

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee