DE4208402A1 - Polysiloxan-blockpolymere, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung - Google Patents

Polysiloxan-blockpolymere, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Info

Publication number
DE4208402A1
DE4208402A1 DE19924208402 DE4208402A DE4208402A1 DE 4208402 A1 DE4208402 A1 DE 4208402A1 DE 19924208402 DE19924208402 DE 19924208402 DE 4208402 A DE4208402 A DE 4208402A DE 4208402 A1 DE4208402 A1 DE 4208402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aryl
alkyl
aralkyl
cyclodextrylcarbonyl
polysiloxane block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924208402
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Dr Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924208402 priority Critical patent/DE4208402A1/de
Publication of DE4208402A1 publication Critical patent/DE4208402A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/281Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
    • B01J20/282Porous sorbents
    • B01J20/285Porous sorbents based on polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • B01D15/08Selective adsorption, e.g. chromatography
    • B01D15/26Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by the separation mechanism
    • B01D15/38Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by the separation mechanism involving specific interaction not covered by one or more of groups B01D15/265 - B01D15/36
    • B01D15/3833Chiral chromatography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/26Synthetic macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/26Synthetic macromolecular compounds
    • B01J20/262Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds, e.g. obtained by polycondensation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/26Synthetic macromolecular compounds
    • B01J20/265Synthetic macromolecular compounds modified or post-treated polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/281Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
    • B01J20/29Chiral phases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/42Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences
    • C08G77/44Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences containing only polysiloxane sequences
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/447Systems using electrophoresis
    • G01N27/44704Details; Accessories
    • G01N27/44747Composition of gel or of carrier mixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/50Aspects relating to the use of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/54Sorbents specially adapted for analytical or investigative chromatography

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft C-funktionalisierte Polysiloxan- Blockpolymere, ein Verfahren zur deren Herstellung und deren Verwendung.
Organofunktionelle Polysiloxane dienen als chromatographische Trennphasen. Ihre Selektivität wird weitgehend von der Art der organischen Reste, bei gemischten Diorganopolysiloxanen durch die relativen Mengen der verschiedenen organofunktionellen Reste bestimmt. Auf diese Weise lassen sich sowohl für bestimmte Trennprobleme maßgeschneiderte oder breit anwendbare stationäre Phasen herstellen.
Organo-Polysiloxane und ihre organofunktionalisierten Derivate haben große technische Bedeutung als stationäre Phasen in der Chromatographie. So zeichnen sich organo-funktionalisierte, zum Beispiel chirale Polysiloxane durch hohe Struktur- oder Konfigurations-Selektivität gegenüber entsprechenden Isomeren organischer Moleküle aus, was zur Trennung geometrisch bzw. optisch isomerer Verbindungen ausgenutzt werden kann. Bei Verwendung von bifunktionellen Nukleophilen können diese Phasen auch für superkritische-Fluid-Chromatographie (SFC), Flüssigkeitschromatographie und Elektrophorese verwendet werden.
Beim gegenwärtigen Stand der Technik sind der Zugänglichkeit gemischt-funktioneller Polysiloxane enge Grenzen gesetzt. Dies ist dadurch bedingt, daß Polysiloxane im allgemeinen durch partielle Hydrolyse und Kondensation entsprechender Di- Halogen-di-organo-silane oder durch säure- oder basen­ katalysierte Misch-Äquilibrierung entsprechender Homo- Polysiloxane hergestellt werden, wie dies z. B. in der DE-OS 30 05 024 beschrieben ist. In beiden Fällen sind protische oder nukleophile Agentien beteiligt, die empfindliche organofunktionelle Gruppen zersetzen.
Die Selektivität organofunktioneller Polysiloxane wird neben den relativen Mengen der verschiedenen Monomeren eines Mischpolymers auf molekularer Ebene durch Abstand, Zahl und Sequenz der jeweiligen unterschiedlichen Monomeren bestimmt.
Eine weitere Begrenzung liegt bei den bisher bekannten Polysiloxanen darin, daß mit den herkömmlichen Methoden der Herstellung die Längen und Abstände der organofunktionellen Blöcke nur in statistischer Verteilung beeinflußt werden können, während die molekularen Abstände zwischen den betreffenden organofunktionell modifizierten Siloxan-Einheiten aber nicht festgelegt werden können. Auch bei Herstellung organofunktioneller Polysiloxane aus vorgefertigten Silikonen durch polymeranaloge Reaktionen, z. B. Hydrosilylierung, ist dies der Fall. Ein weiterer Nachteil dieses letzteren Weges liegt in der Tatsache, daß polymeranaloge Reaktionen meist unvollständig sind und aufgrund der statistischen Verteilung der betreffenden Gruppen in der Polysiloxan-Kette unterschiedlich reaktionsfähig sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, neue Siloxan-Blockpolymere und ein Verfahren zu deren Herstellung bereitzustellen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Lehre der Ansprüche.
Die erfindungsgemäßen Polysiloxan-Blockpolymere besitzen mindestens eine Grundeinheit, die aus einem oligomeren Siloxanblock mit zwei (m = 2) oder mehreren (m < 2) Organosiloxaneinheiten und einer C-funktionalisierten Siloxaneinheit aufgebaut ist. Die erfindungsgemäßen Polysiloxan-Blockpolymere können dabei ausschließlich aus einer Grundeinheit oder auch aus verschiedenen Grundeinheiten zusammengesetzt sein.
Die C-funktionalisierten Siloxaneinheiten können unterschiedliche C-funktionelle Gruppen tragen, die während der Herstellung und somit der Kondensation stabile, ansonsten aber reaktionsfähige Reste sein können. Diese Reste können unter geeigneten Reaktionsbedingungen zur weiteren chemischen Modifizierung des Polymers benutzt werden, was für deren Einsatz in der Flüssig- und Gaschromatographie von Bedeutung ist.
Gegenstand ist auch ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Polysiloxan-Blockpolymere, bei dem die oben geschilderten Probleme des Standes der Technik dadurch umgangen werden, daß man Siloxanblöcke aus zwei oder mehreren Organosiloxan-Monomeren, bei denen es sich um bekannte Verbindungen handelt, mit einem Silan-Monomer mit elektrophilen funktionellen Gruppen zur Reaktion bringt. Man kann dabei nur eine einzige Art eines Silan-Monomers oder verschiedene Silan-Monomere zur Anwendung bringen. Die relativen Mengen silicium-difunktioneller Organosilane und (alpha)(omega)-silicium-funktioneller oligomerer Siloxan- Blöcke und deren Menge bestimmen die molekulare Nahstruktur des betreffenden Blockpolymers. Die miteinander in Reaktion zu bringenden silicium-funktionellen Gruppen werden so gewählt, daß das dabei austretende Nebenprodukt chemisch inert ist, also z. B. als neutrales Salz oder als Amid anfällt. Die funktionellen Gruppen des monomeren Silans oder der monomeren Silane und der oligomeren Siloxan-Blöcke sind dabei so gewählt, daß sie zwar miteinander reagieren, nicht aber mit den organofunktionellen Resten. Gegebenenfalls können durch die Reaktion mit einem entsprechenden reaktiven Nukleophil zahlreiche weitere chemische Modifizierungen des hergestellten C-funktionalisierten Polymers vorgenommen werden.
Die erfindungsgemäßen Polysiloxan-Blockpolymere bzw. die erfindungsgemäß erhältlichen Polysiloxan-Blockpolymere besitzen ein Molekulargewicht von vorzugsweise 1000 bis 20 000, insbesondere bevorzugt von 1000 bis 10 000. Die erfindungsgemäßen Polysiloxan-Blockpolymere können dabei mehr oder weniger große Ringe bilden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachstehend anhand der Abbildungen 1 und 2 näher erläutert, welche eine schematische Darstellung der Blockkondensation von organofunktionellen (F), silicium-difunktionellen (X, z. B.- Acyloxy, -Alkoxy, -Halogen) Silanen mit (alpha), (omega)-siliciumfunktionellen (A = -OH, -Alkoxy, -Amino, -Dialkylamino, OMe, wobei Me = Li, Na, K, Rb, Sr, Cs, Mg, Ca, Tl, Mono-, Di-, Tri- oder Tetraalkylamino etc. ist) Oligosiloxanen. In beiden Abbildungen sind die während der Kondensation zum Polysiloxan im Überschuß vorhandenen Komponenten durch das jeweils zweifach abgebildete Symbol dargestellt.
Erfindungsgemäß werden somit organofunktionalisierte silicium­ difunktionelle Silane und/oder (alpha),(omega)-silicium­ difunktionelle Oligodiorganosiloxane zur Reaktion gebracht, wobei siliciumfunktionelle Gruppen verwendet werden, die nur mit dem jeweiligen blockbildenden Partner reagieren, ohne zur Eigenkondensation zu führen. Das so entstandene Polymer zeichnet sich durch eine vorausbestimmte Verteilung von verschiedenen Organosiloxan-Blöcken unter definierten Abständen und mit vorgegebener Länge und Sequenz aus.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann ohne ein Lösungsmittel durchgeführt werden. In diesem Falle werden somit die Reaktanden miteinander zur Umsetzung gebracht.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann man ferner in einem aprotischen Lösungsmittel durchführen, dazu zählen beispielsweise Chlorkohlenwasserstoffe, wie CCl4, CHCl3 und CH2Cl2, Alkane, wie Pentan, Hexan, Heptan und Petrolether (Gemische), Ether, wie Diethylether, THF und Dioxan, Ester, wie Essigsäureethylester, und Amide, wie DMF.
Die erfindungsgemäßen Polysiloxan-Blockpolymere können beispielsweise als Trennphasen mit optimaler Selektivität für die Chromatographie eingesetzt werden. Ferner erlauben Glas- oder Quarzkapillaren, die mit entsprechend funktionalisierten Polysiloxanen und insbesondere mit den in den nachstehenden Beispielen 4 und 5 beschriebenen Polysiloxanen unter Standardbedingungen belegt worden sind, die chromatographische Trennung der optischen Antipoden vieler Verbindungen, unter anderem von geeignet derivatisierten Aminen, Alkoholen, Aminosäuren, Hydroxysäuren, Aminoalkoholen, Zucker oder Ketonen, Organophosphaten, Verbindungen mit Schwefel im Chiralitätszentrum, oder von Atropisomeren.
Beispiel 1
Darstellung eines Blockpolysiloxans aus Tetramethyl-disiloxan- und (1-(alpha-naphthyl)-ethylaminocarbo-aminopropyl)-methyl­ siloxan-Einheiten.
Zu 1,05 g trockenem Dinatrium-tetramethyl-disiloxan-1,3-diolat in 10 ml trockenem Dioxan werden 1,05 g Dichlor­ isocyanatopropyl-methyl-silan in 20 ml trockenem Dioxan im Verlauf von 2 h tropfenweise bei Zimmertemperatur zugesetzt und das Reaktionsgemisch 2 h bei Zimmertemperatur gerührt. Das ausgefallene Natriumchlorid wird abfiltriert. Anschließend werden 1,1 g (-)-1-(alpha-Naphthyl)-ethylamin tropfenweise zugesetzt und das Gemisch nach erfolgter Zugabe unter Rühren bei einer Badtemperatur von 130°C für 4 h unter Rückfluß erhitzt. Anschließend wird das Lösungsmittel im Wasserstrahlvakuum abdestilliert und der Rückstand in 3 ml Toluol aufgenommen. Der nach Zugabe von 10 ml Pentan ausgefallene Niederschlag wird abzentrifugiert und die organische Lösung unter Vakuum eingedampft, zum Schluß im Hochvakuum bei 150°C. Der Rückstand ist ein klares, bei Zimmertemperatur hochviskoses Öl.
Beispiel 2
Darstellung eines Blockpolysiloxans aus Tetramethyldisiloxan und N-(3-Methylsiloxyl-propylaminocarbonyl)-L-valin-t- butylamid-Gruppen.
Zu 1,0 g trockenem Dinatrium-tetramethyl-disiloxan-1,3-diolat in 10 ml trockenem Dioxan werden 1,1 g Dichlor­ isocyanatopropyl-methyl-silan in 20 ml trockenem Dioxan tropfenweise im Verlauf von 2 h zugesetzt, wobei die Erwärmung durch Kühlen mit einem Wasserbad bei Zimmertemperatur gehalten wird. Anschließend wird das Gemisch bei Zimmertemperatur für weitere 2 h gerührt und der weiße Niederschlag abzentrifugiert. Anschließend werden 800 mg L-Valin-t- butylamid-hydrochlorid zugesetzt und portionsweise insgesamt 210 mg Methyldiisopropylamin im Verlauf von 2 h hinzugefügt. Nach weiterem zweistündigem Rühren bei Zimmertemperatur wird vom unlöslichen Rückstand abzentrifugiert, der Überstand gewonnen und das Lösungsmittel im Hochvakuum abdestilliert. Das bei Zimmertemperatur zähe Harz wird wie oben durch fraktionierte Fällung mit Toluol/Pentan gereinigt.
Beispiel 3
Darstellung eines Blockpolysiloxans aus Decamethyl­ pentasiloxan- und [2-(alpha-Naphthyl)-ethyl]-methyl-siloxan- Blöcken.
Zu 2,1 g trockenem Dinatrium-tetramethyl-disiloxan-1,3-diolat in 20 ml trockenem Dioxan wird tropfenweise im Verlauf von 3 h eine Lösung von 1,3 g Dichlordimethylsilan in 10 ml trockenem Dioxan getropft und anschließend 1 h bei Zimmertemperatur gerührt. Der unlösliche Niederschlag wird abzentrifugiert und anschließend 2,7 g Dichlor-[2-(alpha-naphthyl)-ethyl]-methyl­ silan zugetropft. Nach nochmaligem Zentrifugieren wird das Polysiloxan wie unter Beispiel 2 gereinigt.
Beispiel 4
Darstellung eines Block-Polysiloxans aus Tetramethyl­ disiloxan- und N-(3-Methylsiloxyl-2-methyl-propionyl)-L-valin- t-butylamid-Gruppen.
Dichlor-methyl-silan (9 ml = 86 mMol) werden in einem 50 ml Dreihalskolben mit Thermometer, Tropftrichter und Rückflußkühler vorgelegt. Zu diesem Ansatz werden 0,08 ml einer Lösung von Hexachloroplatinsäure (125 mg/ml) in Dimethylcellosolve/Isopropanol (3+1) zugesetzt. Die erhaltene Lösung wird 10 min unter Argon gerührt, wobei die Temperatur auf 42°C gehalten wird. Anschließend werden 10,3 g (61 mMol) Methacrylsäure-2,2,2-trifluorethylester in absolutem Dioxan tropfenweise innerhalb von 15 min zugesetzt, wobei die Temperatur des Reaktionsgemisches um ca. 10°C steigt. Die Lösung wird 2 h auf 110°C erhitzt, das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert und das Produkt durch Vakuumdestillation gereinigt. Siedepunkt (28 mm Hg): 93-95°C. Ausbeute 55%.
1,33 g (6,3 mMol) vakuumgetrocknetes Dinatrium-tetramethyl­ disiloxan-1,3-diolat wurden in 25 ml Dioxan unter Rühren über Nacht gelöst. Dichlor-dimethyl-silan (0,327 g-2,5 mMol) in 5 ml trockenem Dioxan werden unter kräftigem Rühren bei Zimmertemperatur tropfenweise zugesetzt, gefolgt von 3- (Dichlor-methyl-silyl)-2-methyl-propionsäure-2,2,2- trifluorethylester (1,08 g = 3,8 mMol). Die Lösung wird weitere 2 h lang gerührt und das entstandene NaCl durch Zentrifugation entfernt. Das Lösungsmittel wird am Rotationsverdampfer entfernt und eine farblose ölige Flüssigkeit erhalten. Diese wird in 15 ml Dioxan gelöst, mit 2 ml einer 2-molaren Natronlauge (4 mMol) versetzt, und 4 h bei Zimmertemperatur gerührt. Die Lösung wird mit 30 ml Dichlormethan verdünnt, anschließend mit 2-molarer HCl und zweimal mit Wasser gewaschen, und schließlich über Na2SO4 (anhydr.) getrocknet. Das Lösungsmittel wird mit einem Rotationsverdampfer entfernt. Das Produkt wird in 15 ml Dichlormethan gelöst, 11,5 mMol D- oder L-Valin-t-butylamid HCl und 12 mMol N,N-Carbonyl-diimidazol zugesetzt und portionsweise 11,5 mMol N,N-Diisopropyl-ethylamin zugesetzt. Nachdem die Lösung über Nacht gerührt worden ist, wird die organische Lösung zweimal mit kalter, 0,1-normaler Salzsäure extrahiert, anschließend viermal mit destilliertem Wasser. Anschließend wird das Produkt über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und das Lösungsmittel im Wasserstrahl-Vakuum, später im Hochvakuum bei 180°C abdestilliert. Ein zähes, klares Öl wird in einer Ausbeute von 85% erhalten.
Beispiel 5
Darstellung eines Block-Polysiloxans aus Tetramethyl­ disiloxan- und N-(3-Methylsiloxyl-2-methyl-propionyl)-L-valin- t-butylamid-Gruppen, sowie Hydrido-Siloxan-Monomeren in einem Anteil von 5% der funktionalisierten Monomeren.
Dichlor-methyl-silan (5 ml = 48 mMol) wird in einem 50-ml- Dreihalskolben mit Thermometer, Tropftrichter und Rückflußkühler mit 0,12 ml einer Lösung von Hexachloroplatinsäure (125 mg/ml) in Dimethylcellosolve/Isopropanol (3+1) und 5 mg Hydroxyanisol versetzt und die Mischung für 10 min unter Argon gerührt, wobei die Temperatur auf 42°C gehalten wird. 8,1 g (48 mMol) Methacrylsäure-1,1,1,3,3,3-hexafluor-2-propylester in 6 ml trockenem Dioxan wird tropfenweise innerhalb von 10 min zugesetzt. Die Lösung wird 24 h bei 100°C im Ölbad gerührt und im Vakuum destilliert. Siedepunkt 82-85°C/21 mm Hg; Ausbeute 3,6 g (30%).
1,33 g (6,3 mMol) vakuumgetrocknetes Dinatrium-tetramethyl-di­ siloxan-1,3-diolat wurden in 25 ml Dioxan unter Rühren über Nacht gelöst. Dichlor-methyl-silan (0,064 g = 0,6 mMol) und 3- (Dichlor-methyl-silyl)-2-methyl-propionsäure-1,1,1,3,3,3- hexafluor-2-propylester (2,0 g = 5,7 mMol) in trockenem Dioxan werden unter kräftigem Rühren bei Zimmertemperatur tropfenweise zugesetzt. Die Lösung wird weiter 2 h lang gerührt und das entstandene NaCl durch Zentrifugation entfernt. Das Lösungsmittel wird am Rotationsverdampfer entfernt und eine farblose ölige Flüssigkeit erhalten. Diese wird in 15 ml Dioxan gelöst, mit 2 ml einer 2-molaren Natronlauge (4 mMol) versetzt, und 4 h bei Zimmertemperatur gerührt. Die Lösung wird mit 30 ml Dichlormethan verdünnt, anschließend mit 2-molarer HCl und zweimal mit Wasser gewaschen, und über Na2SO4 (anhydr.) getrocknet. Das Lösungsmittel wird mit einem Rotationsverdampfer entfernt. Das Produkt wird in 15 ml Dichlormethan gelöst, 17 mMol D- oder L- Valin-t-butyl-amid HCl und portionsweise (anfangs 5 mMol, nach Verlauf von je 3 h jeweils weitere 5 mMol) 20 mMol N,N- Diisopropyl-ethylamin zugesetzt. Nachdem die Lösung 48 h unter Rühren im Rückfluß erhitzt worden ist, wird die organische Lösung zweimal mit kalter, 0,1-normaler Salzsäure extrahiert, anschließend viermal mit destilliertem Wasser. Anschließend wird das Produkt über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und das Lösungsmittel im Wasserstrahl-Vakuum, später im Hochvakuum bei 180°C abdestilliert. Ein zähes, klares Öl wird in einer Ausbeute von 80% erhalten.
Beispiel 6
Darstellung eines mit Luftfeuchtigkeit abbindenden Blockpoly­ siloxans aus Tetramethyl-disiloxan- und Isocyanatopropyl­ methyl-siloxan-Einheiten.
Zu 1,05 g trockenem Dinatrium-tetramethyl-disiloxan-1,3-diolat in 10 ml trockenem Dioxan werden 1,05 g Dichlor­ isocyanatopropyl-methyl-silan in 20 ml trockenem Dioxan im Verlauf von 2 h tropfenweise bei Zimmertemperatur zugesetzt und das Produkt das Reaktionsgemisch 2 h bei Zimmertemperatur gerührt. Nach dem Abfiltrieren des ausgefallenen Natriumsalzes wird das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft und ein klares Öl erhalten, welches sich beim Stehen an der Luft innerhalb einiger Tage zu einer gummiartigen weißlichen, in organischen Lösungsmitteln unlöslichen Masse verfestigt.

Claims (8)

1. C-funktionalisierte Polysiloxan-Blockpolymere auf Basis von sich wiederholenden Einheiten der nachstehenden allgemeinen Formel (I) worin die Reste R, die gleich oder verschieden sein können, für -CH2- oder -CH(R2)-CH(R3)- stehen,
die Reste R1, die gleich oder verschieden sein können, für Alkyl, Aryl oder Aralkyl stehen,
die Reste R2 und R3, die gleich oder verschieden sein können, für -H oder -CH3 stehen,
X und Y, die gleich oder verschieden sein können, für n = 0 die Bedeutung -H und
für n < 0 die Bedeutungen -NCO, -NCS, -CN, -F, -Cl, -Br, -J, -COOCH2CF3, -COOCH(CF3)2, -COOC(CF3)3, -COOCH2CyF2y+1, -CON3, -COCH2CN, -CO-O-CO-R4, -CO-O-CO-OR4, -CO-O-CO-NHR4 -COO-C6H4NO2, -COO-C6H5, -CH=CH2, -COO-SiR4 3, -CO-Z-R5, -NH-CO-Z-R5, -N(R4)2 oder Epoxy besitzen, wobei n nicht gleichzeitig bei X und Y für 0 stehen kann,
y für eine ganze Zahl von 1 bis 4 steht,
Z für -NH-, -NR4-, -O- oder -S- steht,
die Reste R4, die gleich oder verschieden sein können, für Alkyl, Aryl oder Aralkyl stehen,
R5 für Alkyl, Aryl, Aralkyl, -CHR8-R9, -CHOR8 CHOR8 -R8, -CHOR8 -CH2OR9, -CHNR8 2-CHOR8-R8, -CHOR8-CHNR8 2-R8, -CHNR8 2-CHNR8 2-R8, -(α)-cyclodextrin, -(β)­ cyclodextrin, (γ)-cyclodextrin, -hexakis(2,6- dialkyl)-(α)-cyclodextrin, -heptakis(2,6- dialkyl)-(β)-cyclodextrin oder octakis(2,6- -dialkyl)-(γ)-cyclodextrin steht,
die Reste R8, die gleich oder verschieden sein können, für Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Aralkyl Imidazolylmethyl, Indolylmethyl, Acylaminopropyl, Acylaminobutyl, (α)-Cyclodextrylcarbonyl, (β)-Cyclodextrylcarbonyl oder (γ)­ -Cyclodextrylcarbonyl stehen und
R9 für Wasserstoff, Alkylaminocarbonyl, Cycloalkylaminocarbonyl, Aralkylaminocarbonyl, Arylaminocarbonyl, Bicycloalkylaminocarbonyl, Alkyloxycarbonyl, Aryloxycarbonyl, Aralkoxycarbonyl, Cycloalkyloxycarbonyl, (alpha)- Cyclodextrylcarbonyl, (β)-Cyclodextrylcarbonyl, (γ)-Cyclodextrylcarbonyl, Alkyl, Aryl oder Aralkyl steht,
n für einen Wert von 0 bis 12 steht,
m für einen Wert von 2 bis 7 steht,
a für einen Wert von 1 bis 20 steht,
b für einen Wert von 0 bis 20 steht und
a + b von 1 bis 40 variieren können.
2. Polysiloxan-Blockpolymere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß X für n < 0 die Bedeutung -CO-NH-CHR8-R9 besitzt.
3. Polysiloxan-Blockpolymere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Resten R bis R9 die Alkylgruppen bzw. -einheiten in den Alkyl-, Alkoxy- und Aralkylgruppen bzw. -einheiten 1 bis 8 Kohlenstoffatome aufweisen, die Acyleinheiten 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen und die Arylgruppen bzw. Einheiten für Benzyl, Naphthyl, Anthryl oder Phenanthryl stehen.
4. Polysiloxan-Blockpolymere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß m für 2 und b für 0 steht.
5. Verfahren zur Herstellung der Polysiloxan-Blockpolymere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man (α),(ω)-siliziumdifunktionelle (A) Organosiloxanblöcke der folgenden allgemeinen Formel II: worin A für -CO-Ra oder -Me steht,
Ra einen Alkyl-, Aryl- oder Aralkylrest bedeutet Me eines der folgenden monovalenten, divalenten oder trivalenten Kationen Li⁺, Na⁺, K⁺, Rb⁺, Cs⁺ NH4⁺, ⁺NH3Ra, ⁺NH2Ra2, ⁺NHRa3, ⁺NRa4, Mg2+/2, Ca2+/2, Sr2+/2, Ba2+/2 oder Al3+/3 darstellt und m die in einem der Ansprüche 1 bis 4 angegebenen Bedeutungen besitzt mit mindestens einem C-funktionalisierten (E1, E2 silizium-difunktionellen (G) Organosilan der folgenden allgemeinen Formel III worin E1 für -(R)n-X und E2 für -(R)n-Y stehen, wobei -(R)n-X und -(R)n-Y die in einem der Ansprüche 1 bis 4 angegebenen Bedeutungen besitzen, und
G für -F, -Cl, -Br, -J, -NCO, -N3, -NH2, NHRa, und -NRa2 steht, wobei
Ra die oben angegebenen Bedeutungen besitzt, gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema umsetzt und erforderlichenfalls den Rest E1 und/oder E2 in per se bekannter Weise modifiziert.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung ohne ein Lösungsmittel oder in einem aprotischen Lösungsmittel durchführt.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in einem Chlorkohlenwasserstoff, wie CCl4, CHCl3 und CH2Cl2, einem Alkan, wie Pentan, Hexan, Heptan oder Petrolether, einem Ether, wie Diethylether, THF und Dioxan, einem Ester, wie Essigsäure-Ethylester, oder einem Amid, wie DMF, oder Mischungen davon als Lösungsmittel durchführt.
8. Verwendung der Polysiloxane auf Basis von sich wiederholenden Einheiten der allgemeinen Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 als stationäre Phase zur chromatographischen Trennung von chiralen oder nicht­ chiralen Verbindungen durch Gaschromatographie, Flüssigkeitschromatographie und Elektrophorese in Säulen oder im Flachbett, zur chemischen Modifizierung von Glas- und Quarzoberflächen.
DE19924208402 1992-03-16 1992-03-16 Polysiloxan-blockpolymere, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung Withdrawn DE4208402A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924208402 DE4208402A1 (de) 1992-03-16 1992-03-16 Polysiloxan-blockpolymere, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924208402 DE4208402A1 (de) 1992-03-16 1992-03-16 Polysiloxan-blockpolymere, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4208402A1 true DE4208402A1 (de) 1993-09-23

Family

ID=6454205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924208402 Withdrawn DE4208402A1 (de) 1992-03-16 1992-03-16 Polysiloxan-blockpolymere, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4208402A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10238818A1 (de) * 2002-08-23 2004-03-04 Wacker-Chemie Gmbh Cyclodextrinreste aufweisende Organosiliciumverbindungen
DE102004008941A1 (de) * 2004-02-24 2005-09-08 Henkel Kgaa Cyclodextrinderivate mit einem modifizierten Polysiloxan
US8124714B2 (en) 2005-10-27 2012-02-28 3M Innovative Properties Company Silicon-urea-azolides, their preparation and use in the preparation of silicones with isocyanate terminal groups

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10238818A1 (de) * 2002-08-23 2004-03-04 Wacker-Chemie Gmbh Cyclodextrinreste aufweisende Organosiliciumverbindungen
WO2004018547A1 (de) 2002-08-23 2004-03-04 Wacker-Chemie Gmbh Cyclodextrinreste aufweisende organosiliciumverbindungen
US7235186B2 (en) 2002-08-23 2007-06-26 Wacker Chemie Ag Organosilicon compounds comprising cyclodextrin radicals
DE102004008941A1 (de) * 2004-02-24 2005-09-08 Henkel Kgaa Cyclodextrinderivate mit einem modifizierten Polysiloxan
US8124714B2 (en) 2005-10-27 2012-02-28 3M Innovative Properties Company Silicon-urea-azolides, their preparation and use in the preparation of silicones with isocyanate terminal groups

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031134T2 (de) Verfahren zur herstellung polyhedrischer oligomerer silsesquioxane
JP4083413B2 (ja) オルガノアルコキシシロキサンの混合物の連続的製造方法、それらの混合物並びにそれらの使用
DE102010001531A1 (de) Neuartige organomodifizierte Siloxane mit primären Aminofunktionen, neuartige organomodifizierte Siloxane mit quaternären Ammoniumfunktionen und das Verfahren zu deren Herstellung
EP0927734B1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Polyorganosiloxanen
EP0659803A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanen mit über Kohlenstoff an Silicium gebundenen sekundären Aminoalkylgruppen
DE1905101C3 (de) Siloxanmodifizierte Carbamidsäurederivate
EP0646616B1 (de) Organopolysiloxane mit bifunktionellen endständigen Siloxaneinheiten
DE4116014C2 (de)
DE2630744C3 (de) Verfahren zur Umwandlung von Organosiloxanen
EP0203565B1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Änderung des Molekulargewichts von Organosiliciumverbindungen
DE1570446B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiloxanblockmischpolymeren
EP0157318B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliconharzvorprodukten
DE19711650C1 (de) Verfahren zur Herstellung SiOH-funktioneller Carbosilan-Dendrimere
DE3606262A1 (de) Silylcarbamate und verfahren zu ihrer herstellung
DE4208402A1 (de) Polysiloxan-blockpolymere, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2557624C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiloxanen
DE2021304A1 (de) Carboran-Siloxan-Polymere
EP0743314A2 (de) Carbosilan-Dendrimere, ein Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung
DE2133105A1 (de) Haertbare Fluorkohlenstoffsiloxanharze
EP0401684B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiloxanen
DE4436077C2 (de) Organosiloxane mit einer endständigen Aminopropylgruppe und einer am anderen Kettenende befindlichen weiteren funktionellen Gruppe sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3632875A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von triorganosiloxygruppen als endstaendige einheiten aufweisenden organopolysiloxanen
DE112018001105T5 (de) Sequenzkontrolliertes Oligosiloxan und Herstellungsverfahren und Oligosiloxansynthesevorrichtung dafür
DE2542425C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexasiloxycyclosiloxanen
JPH09100352A (ja) ポリシロキサン及びその製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination