DE4207843A1 - DEVICE ON TUBES OF TUBE ARMS TO REDUCE SHOCK WAVE LOAD - Google Patents

DEVICE ON TUBES OF TUBE ARMS TO REDUCE SHOCK WAVE LOAD

Info

Publication number
DE4207843A1
DE4207843A1 DE19924207843 DE4207843A DE4207843A1 DE 4207843 A1 DE4207843 A1 DE 4207843A1 DE 19924207843 DE19924207843 DE 19924207843 DE 4207843 A DE4207843 A DE 4207843A DE 4207843 A1 DE4207843 A1 DE 4207843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding tube
shock wave
barrel
tube
muzzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924207843
Other languages
German (de)
Other versions
DE4207843C2 (en
Inventor
Sigurd Dr Ing Haeusler
Wolfgang Dipl Ing Wagner
Hans-Juergen Dipl Ing Bohe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Dornier Luftfahrt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier Luftfahrt GmbH filed Critical Dornier Luftfahrt GmbH
Priority to DE19924207843 priority Critical patent/DE4207843C2/en
Priority to EP93102217A priority patent/EP0560078A2/en
Publication of DE4207843A1 publication Critical patent/DE4207843A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4207843C2 publication Critical patent/DE4207843C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/32Muzzle attachments or glands
    • F41A21/36Muzzle attachments or glands for recoil reduction ; Stabilisators; Compensators, e.g. for muzzle climb prevention
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/28Gas-expansion chambers; Barrels provided with gas-relieving ports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Reduzierung bzw. Dämpfung der bei Schußabgabe auftretenden Schockwelle an der Mündung der Rohre von Rohrwaffen nach den Gattungsmerkmalen des Anspruches 1.The invention relates to a device for reducing or damping the Shock wave occurring at the mouth of the pipes of Guns according to the generic features of claim 1.

Bei bisher bekannt gewordenen Waffen der genannten Art wurden, wenn er­ forderlich, sogenannte Mündungsbremsen eingesetzt, denen die Aufgabe zu­ kommt, die Rückstoßkraft der Waffe zu reduzieren.In previously known weapons of the type mentioned, when he required, so-called muzzle brakes used to which the task comes to reduce the recoil force of the weapon.

Die sich im Bereich der Rohrmündung ausbildende Schockwelle bewirkt bei der Mündungsbremse eine Kraft entgegen des Waffenrückstoßes und eine Reduzierung dieses Stoßes.The shock wave that forms in the area of the pipe mouth causes the muzzle brake a force against the recoil and one Reducing this shock.

Die explosionsartig auftretende Schockwelle belastet jedoch in hohem Maße dynamisch die Struktur des Geschützes. Ferner wird durch die Schockwelle eine erhebliche Lärmbelastung hervorgerufen. Außerdem muß eine spezielle Ventilation für die Ableitung der an der Mündung des Waffenrohres austreten­ den Schußgase vorgesehen werden, auch wenn die Waffenrohrmündung bei schnell bewegten Fahrzeugen, wie z. B. Luftfahrzeugen, umströmt wird. Durch die Schockwelle werden sowohl die Flugzeugstruktur als auch zur Flugfüh­ rung dienende Meß- und Anzeigegeräte erheblichen Belastungen ausgesetzt und z. B. die Triebwerke durch die austretenden Schußgase in ihrer Wirkung beeinträchtigt.However, the explosive shock wave is extremely stressful dynamically the structure of the gun. Furthermore, the shock wave considerable noise pollution. In addition, a special Ventilation for the discharge of the at the mouth of the gun barrel exit the shot gases are provided even if the weapon barrel muzzle fast moving vehicles such as B. aircraft is flowed around. By  the shock wave becomes both the structure of the aircraft and the flight guidance measuring and display devices are exposed to considerable loads and Z. B. the engines by the emerging shot gases in their effect impaired.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist sowohl die Reduzierung der Schock­ wellenbelastung und die Reduzierung der Waffenrückstoßkraft als auch die Ableitung der Schußgase von empfindlichen Teilen des Flugzeuges.The object of the present invention is both to reduce the shock wave load and the reduction of weapon recoil force as well Discharge of the shot gases from sensitive parts of the aircraft.

Die gestellte Aufgabe ist gelöst durch die Ausbildung einer Einrichtung nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 und in weiterer vorteil­ hafter Ausgestaltung nach den Merkmalen der dem Anspruch 1 folgenden An­ sprüche.The task is solved by the formation of a facility the characterizing features of claim 1 and in a further advantage embodiment after the features of the claim 1 following claims.

Mit einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Einrichtung wird gegenüber dem Stand der Technik eine weit geringere, dynamische Belastung der in der Umgebung von Waffe und Waffenrohr liegenden Strukturen und Geräten er­ reicht. Ferner wird eine allgemeine Lärmreduzierung sowie die Ableitung der an der Rohrmündung austretenden Schußgase bewirkt.With a device designed according to the invention is opposite the state of the art a much lower, dynamic load in the Structures and devices lying around the weapon and weapon barrel enough. Furthermore, a general noise reduction and the derivation of the at the pipe mouth escaping shot gases caused.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Einrich­ tung dargestellt und die Ausführungsbeispiele sind in der nachfolgenden Bei­ spielsbeschreibung näher erläutert.In the drawing, embodiments of the Einrich invention device shown and the embodiments are in the following case Game description explained in more detail.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 die Einrichtung in einem Ausschnitt aus einer Rohrwaffenanord­ nung, schematisiert und in einer teilweise geschnitten dargestellten Seitenansicht, Fig. 1 shows the device in a drying section of a Rohrwaffenanord, schematically and in a partially cut side view shown,

Fig. 2 die Einrichtung gemäß Fig. 1 in einer gegenüber der Fig. 1 um 90° um die Längsachse gedreht dargestellten Seitenansicht, Fig. 2 shows the device according to Fig. 1 side view illustrated in a comparison with FIG. 1 rotated 90 ° about the longitudinal axis,

Fig. 3 die Einrichtung gemäß Fig. 1 in einer gegenüber der Fig. 1 um 90° um die Hochachse gedreht dargestellten Vorderansicht ohne Mün­ dungsbremse, Figure 3 dung brake. The device according to Fig. 1 in a comparison with FIG. 1 by 90 ° around the vertical axis rotated front view shown without Mün,

Fig. 4 eine Ausführungsform der Einrichtung in Seitenansicht entspre­ chend der Darstellungsweise gemäß Fig. 1, Fig. 4 shows an embodiment of the device in side view 1 accordingly the manner of representation according to FIG.

Fig. 4a eine Einzelheit der Einrichtung gemäß Fig. 4, FIG. 4a is a detail of the device according to Fig. 4,

Fig. 5 eine weitere Ausführung der Einrichtung, schematisiert in einer teil­ weise längsgeschnittenen Seitenansicht und ferner Fig. 5 shows another embodiment of the device, schematized in a partially longitudinal sectional side view and further

Fig. 6 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung in einer Darstellungsweise wie in Fig. 5 gezeigt. Fig. 6 shows a further embodiment of the device according to the invention in a representation as shown in Fig. 5.

Wie aus der Zeichnung Fig. 1 bis Fig. 3 zu erkennen ist, enthält die Einrichtung das Waffenrohr 6, am vorderen Waffenrohrende eine Mündungsbremse 4 und damit in Verbindung, die im folgenden als Schockwellenakkumulator be­ zeichnete erfindungsgemäße Einrichtung 5. Dabei ist die Geschützrohrläng­ sachse mit A und die Waffenrohrmündung mit 7 bezeichnet. Das Waffenrohr 6 ist mittels hier nicht dargestellter Lagerungen in üblicher Weise in der Waffe aufgenommen.As can be seen from the drawing Fig. 1 to Fig. 3, the device contains the weapon barrel 6 , at the front end of the barrel a muzzle brake 4 and in connection therewith, the device 5 according to the invention as a shock wave accumulator. The gun barrel longitudinal axis is denoted by A and the weapon barrel muzzle by 7 . The weapon barrel 6 is accommodated in the weapon in the usual manner by means of bearings, not shown here.

Die erfindungsgemäße Einrichtung ist hier beispielsweise in Verbindung mit der Mündungsbremse 4, bekannter Bauart, kombiniert. Die Einrichtung kann aber auch ohne eine solche Mündungsbremse oder einer Mündungsbremse in von der Darstellung in Fig. 1 bis Fig. 3 abweichendem Aufbau eingesetzt werden.The device according to the invention is combined here, for example, in connection with the muzzle brake 4 , of a known type. But the device may also be without such a muzzle brake or a muzzle brake in the illustration in Fig. 1 to Fig. 3 deviant structure be used.

Die Mündungsbremse 4 ist gebildet durch eine Hülse 12, die am vorderen Ende des Waffenrohres 6 aufgesetzt und befestigt ist, wobei deren Hülsenab­ schnitt 12′′ das Waffenrohrende 7 überragt. Der Hülsenabschnitt 12′ weist auf den Umfang und in Richtung der Rohrlängsachse A verteilt, Durchlässe 18 bzw. 18′ auf, die den Raum 8 vor dem Waffenrohrende 7 mit dem Innen­ raum der Einrichtung verbinden. Das Hülsenteil 12′ trägt ferner Ablenkschau­ feln 16, die sich über einen Teil der Durchlässe 18′ glockenförmig erstrecken.The muzzle brake 4 is formed by a sleeve 12 which is attached and attached to the front end of the gun barrel 6 , the Hülsenab section 12 '' extends beyond the gun barrel end 7 . The sleeve portion 12 'has on the circumference and distributed in the direction of the longitudinal axis A, passages 18 and 18 ', which connect the space 8 before the gun barrel end 7 with the interior of the device. The sleeve part 12 'also carries deflection fel 16 , which extend over part of the passages 18 ' bell-shaped.

Das vordere Waffenrohrende 7 mit dem Hülsenteil 12′ der Mündungsbremse 4 sind umschlossen von einem den Schockwellenakkumulator 5 bildenden Hüllrohr 30, das mittels Gewinde 31 und Gegengewinde 32 mit der Hülse 12′ der Mündungsbremse 4 fest verschraubt ist.The front gun barrel end 7 with the sleeve part 12 'of the muzzle brake 4 are enclosed by a shock wave accumulator 5 forming the jacket tube 30 , which is screwed by means of thread 31 and mating thread 32 with the sleeve 12 ' of the muzzle brake 4 .

Das zum Schockwellenakkumulator 5 gehörige Hüllrohr 30 lagert sich rück­ wärtig mittels Lagerstegen 21 am Waffenrohr 6. Ferner ist eine vordere und eine hintere Waffenrohrlagerung 9, 9′ zwischen dem Waffenrohr 6 und dem Hüllrohr 30 vorgesehen.The cladding tube 30 belonging to the shock wave accumulator 5 is stored backwards by means of bearing webs 21 on the weapon barrel 6 . Furthermore, a front and a rear weapon barrel mounting 9 , 9 'between the weapon barrel 6 and the cladding tube 30 is provided.

Das Hüllrohr 30 bildet mit der Lagerung 9 einen Ringraum 35, der zur Auf­ nahme von in Schußrichtung SR angeordneter Ableitungsrohre 36, die auf den Umfang des Ringraumes 35 verteilt konzentrisch zum Waffenrohr 6 liegen.The cladding tube 30 forms with the bearing 9, an annular space 35 , the on to take in the weft direction S R arranged discharge pipes 36 , which are distributed over the circumference of the annular space 35 concentrically to the gun barrel 6 .

Die Ableitungsrohre 36 sind so gekrümmt ausgebildet, daß sie nach hinten (entgegen der Schußrichtung SR) und um einen Winkelbetrag nach außen entsprechend der mit AR bezeichneten Ableitrichtung weisen.The discharge pipes 36 are curved in such a way that they point to the rear (counter to the firing direction S R ) and by an angular amount to the outside in accordance with the discharge direction denoted by A R.

Das Rohrbündel mit den Rohren 36 wird im Bereich der Rohraustrittsöffnun­ gen 39 gegenüber dem Hüllrohr 30 mittels einer Stütze 33 gehalten. The tube bundle with the tubes 36 is held in the region of the tube outlet openings 39 relative to the cladding tube 30 by means of a support 33 .

Die Ableitrohre 36 weisen in einem bestimmten Abstand von ihrer Einlaßöff­ nung 39′ eine Verengung 37 mit im Durchmesser entsprechend verringerten Abschnitt 38 auf.The discharge pipes 36 have at a certain distance from their inlet opening 39 'a constriction 37 with a correspondingly reduced diameter section 38 .

Es ist bei der Ableitrohranordnung vorgesehen, daß die Rohrverengungen 37 in bezug auf die Längserstreckung der Rohre 36 mit unterschiedlichem Ab­ stand zu den Einlaßöffnungen 39′ in der Ringkammer 35 ausgeführt sind. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis Fig. 3 werden die unter­ schiedlichen Abstände zwischen Rohreinlaß 39′ und der Verengung 37 er­ reicht durch die unterschiedlichen Krümmungsradien der Ableitrohre 36 für die Ableitung der Schockwelle SW zur Seite und entgegen der Schußrich­ tung SR nach hinten. Es ist dabei auch denkbar, die Rohre 36 bzw. die Ver­ engungen 37 mit unterschiedlichen Abständen auszuführen.It is provided in the discharge pipe arrangement that the pipe constrictions 37 with respect to the longitudinal extent of the pipes 36 with different Ab stood to the inlet openings 39 'in the annular chamber 35 are executed. In the embodiment shown in FIG. 1 to Fig. 3, the under different distances between pipe inlet 39 'and the constriction 37 he reaches through the different radii of curvature of the discharge pipes 36 for the derivation of the shock wave S W to the side and against the weft direction S R after behind. It is also conceivable to run the tubes 36 or the constrictions 37 at different distances.

Infolge der Abstandsunterschiede zwischen den Einlaßöffnungen 39′ der Rohre 36 und den Verengungen 37 wird eine Staffelung der Verzögerung des Schockwellenverlaufes auf dem Weg zu den Auslaßöffnungen 39 und damit eine Kurzzeitspeicherung bewirkt.Due to the difference in distance between the inlet openings 39 'of the tubes 36 and the constrictions 37 , a staggering of the delay of the shock wave on the way to the outlet openings 39 and thus a short-term storage is effected.

Die Ableitrohre 36 münden mit ihrer Einlaßöffnung 39′ in die durch das Hüll­ rohr 30 gebildete Kammer 34, die ihrerseits über die Durchlässe 18 bzw. 18′ mit dem Innenraum 8 der Hülse 12′ bzw. 12′′ vor dem Waffenrohrende 7 in Verbindung stehen.The drain pipes 36 open out, with its inlet port 39 'into the tube through the envelope 30 formed chamber 34, which in turn via the passages 18 and 18' communicate with the interior 8 of the sleeve 12 'and 12' 'in front of the barrel end 7 in connection .

Die Wirkungsweise der Einrichtung gemäß Fig. 1 bis Fig. 3 ist wie folgt: Die sich bei Schußabgabe im Mündungsraum 8 ausbildende Schockwelle SW vor dem Waffenrohrende 7 wird über die Durchlässe 18 bzw. 18′ und mit Hilfe der Ablenkschaufeln 16 entgegen der Schußrichtung SR in die Kam­ mer 34 des Hüllrohres 30 und von da über die Ableitrohre 36, die Verengun­ gen 37 und die Rohrabschnitte 38 zu den Auslaßöffnungen 39 geleitet. Mittels der Ableitrohre 36 wird die Schockwelle in die einzelnen Rohrteile auf­ gespalten und nach hinten und seitlich abgelenkt.The operation of the device according to Fig. 1 to Fig. 3 is as follows: The shock wave S W forming in front of the weapon barrel end 7 when firing in the muzzle chamber 8 is via the passages 18 and 18 'and with the aid of the deflector blades 16 against the firing direction S. R in the Kam mer 34 of the cladding tube 30 and from there via the discharge pipes 36 , the constrictions 37 and the pipe sections 38 passed to the outlet openings 39 . The shock wave is split into the individual pipe parts by means of the discharge pipes 36 and deflected to the rear and to the side.

Die Schockwelle SW wird mittels der Verengungen 37 der Ableitrohre 36 kurzzeitig gespeichert bzw. verzögert und unterschiedlich verzögert über die Öffnungen 39 der Rohre 36 nach außen abgeleitet.The shock wave W S is stored by means of the narrowing 37 of the drain pipes 36 for a short time or delayed and differently delayed via the openings 39 of the tubes 36 is derived to the outside.

Zur Verbesserung der Umlenkwirkung innerhalb des Hüllrohres 30 weist das Hüllrohr 30 (30′′) selbst an seinem in Schußrichtung SR liegenden Ende eine schaufelförmig gewölbt ausgebildete Wand 17 auf, so daß die durch die Durchlässe 18 in die Hüllrohrkammer 34 eintretende Schockwelle entgegen der Schußrichtung SR als zweite Umlenkstufe zu den Einlässen 39′ der Ab­ leitrohre 36 abgelenkt wird.To improve the deflection effect within the cladding tube 30 , the cladding tube 30 ( 30 '') even at its end lying in the weft direction S R has a scoop-shaped arched wall 17 , so that the shock wave entering through the passages 18 into the cladding tube chamber 34 counter to the weft direction S R as the second deflection stage to the inlets 39 'of the guide tubes 36 is deflected.

Bei den weiteren Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 4 bis Fig. 6 ist ein hinte­ rer völliger Abschluß des Hüllrohres 30 bzw. der Hüllrohrkammern 34, 34′ vorgesehen, wobei die entgegen der Schußrichtung SR abgelenkte Schock­ welle an Umlenkmitteln am hinteren Ende des Hüllrohres 30, 30′ in Schuß­ richtung SR zurückreflektiert und über die Ablenkschaufeln 16, 17 und die Durchlässe 18 bzw. 18′ in den Mündungsraum 8 vor der Waffenrohrmün­ dung hineingeleitet und über den Geschoßauslaß 13 in die Umgebung ent­ spannt wird.In the further embodiments as shown in FIG. 4 to FIG. 6 is a rear rer complete termination of the cladding tube 30 or the Hüllrohrkammern 34, 34 'are provided, wherein the counter to the direction of firing S R deflected shock wave to deflection means at the rear end of the cladding tube 30, 30 'in the weft direction S R reflected back and passed through the deflection blades 16 , 17 and the passages 18 and 18 ' into the opening 8 in front of the Waffenrohrmün extension and is stretched ent through the floor outlet 13 into the environment.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist im Unterschied zur Ausführung ge­ mäß Fig. 1 das Hüllrohr 30 bis zum hinteren Lager 42 verlängert und über das Lager 42 auf dem Waffenrohr 6 gelagert. In the embodiment according to FIG. 4, in contrast to the embodiment according to FIG. 1, the cladding tube 30 is extended to the rear bearing 42 and is mounted on the weapon barrel 6 via the bearing 42 .

Die Lagerung erfolgt beim Lager 42 mittels radial beweglicher aneinander anliegender Lagerringe 43, die eine Überbestimmung der Lagerung zwi­ schen Hüllrohr 30 und Waffenrohr 6 reduziert.The storage is carried out at the bearing 42 by means of radially movable abutting bearing rings 43 , which reduces over-determination of the storage between rule's sleeve 30 and gun barrel 6 .

Durch das Hüllrohr 30 sind dabei zwei Abschnitte 30′ bzw. 30′′ gebildet, die Kammerabschnitte 34 bzw. 34′ aufweisen. Das Hüllrohr stützt sich zwischen dem Abschnitt 30′′ und dem Abschnitt 30′ über eine Lagerung 40 mit radia­ len Stegen 41, zur Aufrechterhaltung der Verbindung der Kammern 34 und 34′, am Waffenrohr 6 ab.Through the cladding tube 30 , two sections 30 'and 30 ''are formed which have chamber sections 34 and 34 '. The cladding tube is supported between the section 30 '' and the section 30 'via a bearing 40 with radia len webs 41 , to maintain the connection of the chambers 34 and 34 ', on the gun barrel 6 .

Die Wirkungsweise der Ausbildung der Einrichtung gemäß Fig. 4 ist wie nach­ folgend beschrieben:The mode of operation of the device according to FIG. 4 is as follows:

Bei Schußabgabe wird, wie bei der Ausführung nach Fig. 1 bis Fig. 3, die Schockwelle SW aus dem Mündungsraum 8 des Hülsenteiles 12′ vor der Waffenrohrmündung 7 über die Durchlässe 18 bzw. 18′ und die Schaufeln 16 bzw. 17 der ersten und zweiten Ablenkstufe dem Kammerabschnitt 34 des Hüllrohres 30, 30′ entgegen der Schußrichtung SR in Richtung auf das Hüll­ rohrende im Bereich des Lagers 42 geführt.When shot is fired as in the embodiment of Figure 1, the shock wave S W from the opening space 8 of the sleeve part, is. To Fig. 3, 12 'in front of the weapon muzzle 7 through the passages 18 and 18' and the blades 16 and 17 of the first and second deflection the chamber section 34 of the cladding tube 30 , 30 'against the shot direction S R in the direction of the cladding tube end in the region of the bearing 42 out.

Infolge der Dichtungsringe 43 der Lagerung 42 des Hüllrohrendes am Waf­ fenrohr 6 wird die Schockwelle SW nach Durchlaufen des gesamten Hüllroh­ res 30 in Schußrichtung SR zurückreflektiert und über die Umlenkschaufeln 16, 17 sowie die Durchlässe 18 bzw. 18′ zum Hülsenteil 12′ zum Mün­ dungsraum 8 des Waffenrohres 6 und über das Hülsenteil 12′′ nach vorn ab­ geleitet.As a result of the sealing rings 43 of the bearing 42 of the cladding tube end at the Waf fenrohr 6 , the shock wave S W is reflected back in the weft direction S R after passing through the entire cladding tube 30 and via the deflection blades 16 , 17 and the passages 18 and 18 'to the sleeve part 12 ' Mün tion space 8 of the gun barrel 6 and the sleeve part 12 '' directed forward.

Durch die beschriebene Umleitung der Schockwelle SW, das heißt die dop­ pelte Wegstrecke innerhalb des Hüllrohres 30, 30′, 30′′ erfolgt eine kurzzei­ tige Speicherung bzw. verzögerte Ableitung der Schockwelle SW und damit eine Reduzierung der Schockintensität. Through the described redirection of the shock wave S W , that is, the double distance within the cladding tube 30 , 30 ', 30 ''there is a short-term storage or delayed derivation of the shock wave S W and thus a reduction in the shock intensity.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 weist das hintere Ende des Hüllroh­ res 30 anstelle der Lagerringe 43 eine Abschlußkappe 50 auf, die entweder fest mit dem Hüllrohr 30, 30′ und oder mit dem Waffenrohr 6 mittels Arretier­ stiften 53 verbunden ist.In the embodiment of FIG. 5, the rear end of the Hüllroh res 30 instead of the bearing rings 43 has an end cap 50 which is either fixed to the cladding tube 30 , 30 'and or with the gun barrel 6 by means of locking pin 53 is connected.

Die Abschlußkappe 50 weist eine dem Abschnitt 34′ der Hüllrohrkammer zu­ gewandte konkav ausgebildete Innenwand 51 für die Reflexion der gegen die Schußrichtung SR bei Schußabgabe anlaufenden Schockwelle SW auf. Die Ausbildung der Innenwand 51 der Abschlußkappe 50 kann ebenso konvex oder kegelförmig in beiden Richtungen der Längsachse A ausgeführt werden.The end cap 50 has a section 34 'of the Hüllrohrkammer to facing concave inner wall 51 for reflecting oncoming against the direction of firing S R in excess discharge shock wave W S. The formation of the inner wall 51 of the end cap 50 can also be made convex or conical in both directions of the longitudinal axis A.

Die Wirkung der Reflexion der Schockwelle SW erfolgt hier entsprechend der Ausführung gemäß Fig. 4 in gleicher Weise.The effect of the reflection of the shock wave S W takes place here in accordance with the embodiment according to FIG. 4 in the same way.

Bei der Ausführung gemäß Fig. 5 ist auf ein mittleres Lager für das Hüllrohr 30 verzichtet, und das hintere Lager des Hüllrohres 30 auf dem Waffenrohr 6 wird gebildet durch die Abschlußkappe 50, die einerseits durch die Arretie­ rung 53 und andererseits durch einen Hüllrohrlageransatz 52 gegenüber der Geschützstruktur abgestützt ist.In the embodiment of Fig. 5 is omitted, a central support for the cladding tube 30, and the rear bearing of the cladding tube 30 on the barrel 6 is formed by the end cap 50, on the one hand tion by the Arretie 53 and on the other hand by a Hüllrohrlageransatz 52 opposite the gun structure is supported.

Schließlich ist bei der Ausführung nach Fig. 6 am hinteren Ende des Hüllroh­ res 30 (30′) eine aus flexiblem Werkstoff gebildete Schlauchleitung 60 vorge­ sehen, die einerseits in den Hüllrohrkammerabschnitt 34′ und andererseits ins Freie mündet. Die Schlauchleitung 60 ist mittels Befestigungen 62 an der Struktur 61 des Geschützes und mit der Befestigung 63 am Hüllrohrabschnitt 30′ des Hüllrohrs 30 befestigt. Die als flexible Schlauchleitung ausgebildete Verbindung zwischen Hüllrohrabschnitt 30′ und der Umgebung, kann auch als festes Rohr ohne Befestigung an der umgebenden Struktur ausgebildet werden. Finally, in the embodiment according to FIG. 6 at the rear end of the casing tube 30 ( 30 '), a hose line 60 made of flexible material is provided, which on the one hand opens into the casing tube section 34 ' and on the other hand opens into the open. The hose line 60 is fastened by means of attachments 62 to the structure 61 of the gun and with the attachment 63 to the cladding tube section 30 'of the cladding tube 30 . The connection between the cladding tube section 30 'and the surroundings, which is designed as a flexible hose line, can also be formed as a fixed tube without attachment to the surrounding structure.

Die Wirkungsweise der Ausbildung gemäß Fig. 6 ist dieselbe wie die Ausbil­ dung gemäß Fig. 5 mit dem Unterschied, daß durch das Entlüftungsrohr 60 ein schnellerer Druckabbau im Innenraum 34′ des Hüllrohres 30 ermöglicht ist.The operation of the embodiment according to Fig. 6 is the same as the Ausbil dung of FIG. 5 with the difference that through the vent tube 60, a more rapid pressure reduction in the interior 34 'of the cladding tube is 30 allows.

Claims (19)

1. Einrichtung an Rohren von Rohrwaffen, wie Geschützen, Kanonen oder dergleichen, zur
  • - Reduzierung von auf das Rohr und die das Rohr aufnehmende Struktur bei Schußabgabe einwirkenden Schockbelastungen, enthaltend
  • - ein das Waffenrohr (6) umgebendes, das Waffenrohrende (7) überragendes und mit dem Rohr (6) eine oder mehrere Kam­ mern (34, 34′, 34′′) bildendes Hüllrohr (30, 30′, 30′′), mit einer Öffnung (13) zum Passieren von abgeschossenen Pro­ jektilen,
1. Device on tubes of barrel weapons, such as guns, cannons or the like, for
  • - Containing reduction of shock loads acting on the tube and the structure receiving the tube when the shot is fired
  • - A gun barrel ( 6 ) surrounding the gun barrel end ( 7 ) projecting and with the barrel ( 6 ) one or more Kam elements ( 34 , 34 ', 34 '') forming cladding tube ( 30 , 30 ', 30 ''), with an opening ( 13 ) for passing shot projectiles,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Schockwelle (SW) entgegen der Schußrichtung (SR) in die Kammern (34, 34′, 34′′) des Hüllrohres (30, 30′, 30′′) reflektie­ rende Ablenkmittel (16; 17) vorgesehen sind und daß
  • - zwischen der oder den Kammern (34, 34′, 34′′) und deren Aus­ laß für die Schockwellenableitung nach außen Kurzzeitspeicher­ mittel bzw. Verzögerungsmittel (36, 37, 38; 43; 50, 51; 60) zwi­ schengeschaltet sind.
characterized in that
  • - The shock wave (S W ) against the shot direction (S R ) in the chambers ( 34 , 34 ', 34 '') of the cladding tube ( 30 , 30 ', 30 '') reflective deflecting means ( 16 ; 17 ) are provided and that
  • - Between the chamber or chambers ( 34 , 34 ', 34 '') and their off let for shock wave derivation to the outside short-term storage medium or delay means ( 36 , 37 , 38 ; 43 ; 50 , 51 ; 60 ) are interposed.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine auf dem Waffenrohr (6) befestigte und dessen Mündungsraum (8) in Schußrichtung (SR) umgebende, Durchlässe (18, 18′) zwischen dem Mündungsraum (8) und den Kammern (34, 34′, 34′′) des Hüllrohres (30, 30′, 30′′) aufweisende Hülse (12, 12′, 12′′) vorgesehen ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that a on the weapon barrel ( 6 ) and its muzzle ( 8 ) in the weft direction (S R ) surrounding passages ( 18 , 18 ') between the muzzle ( 8 ) and the chambers ( 34 , 34 ', 34 '') of the cladding tube ( 30 , 30 ', 30 '') having sleeve ( 12 , 12 ', 12 '') is provided. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und bzw. oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das den Mündungsraum (8) des Waffenrohres (6) einschlie­ ßende Hüllrohr (30, 30′, 30′′) kombiniert ist mit einer Mündungsbrems­ einrichtung (4).3. Device according to claim 1 and or or 2, characterized in that the muzzle space ( 8 ) of the weapon barrel ( 6 ) including cladding tube ( 30 , 30 ', 30 '') is combined with a muzzle brake device ( 4 ) . 4. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Hüllrohr (30, 30′, 30′′) im Bereich seines vor­ deren Endes (7) eine Schockwellenablenkung (17) entgegen der Schußrichtung (SR) aufweist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cladding tube ( 30 , 30 ', 30 '') in the region of its front end ( 7 ) has a shock wave deflection ( 17 ) opposite to the weft direction (S R ). 5. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Hüllrohrkammer (34, 34′, 34′′) in einen Ring­ raum (35) mündet und daß der Raum (35) konzentrisch zum Waffen­ rohr (6) angeordnete Ableitrohre (36) zur Beeinflussung der Schock­ welle(SW) aufnimmt.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cladding tube chamber ( 34 , 34 ', 34 '') opens into an annular space ( 35 ) and that the space ( 35 ) concentrically to the gun tube ( 6 ) arranged discharge pipes ( 36 ) for influencing the shock wave (S W ). 6. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ableitrohre (36) in bezug auf die Waffenrohr­ längsachse (A) einen Verlauf seitlich und entgegen der Schußrichtung (SR) aufweisen.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the discharge pipes ( 36 ) with respect to the weapon barrel longitudinal axis (A) have a profile laterally and counter to the direction of the shot (S R ). 7. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zumindest eines der Ableitrohre (36) einen im Querschnitt verengten Abschnitt (37) aufweisen. 7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the discharge pipes ( 36 ) have a narrowed in cross section ( 37 ). 8. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ableitrohre (36) über ihre Längserstreckung einen gleichen Querschnitt aufweisen.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the discharge pipes ( 36 ) have the same cross section over their longitudinal extent. 9. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (17) des Hüllrohres (30, 30′, 30′′) im Bereich des Mündungsraumes (8), zur Bildung einer weiteren Ablenkstufe, eine für die Ablenkung der Schockwelle (SW) ent­ gegengesetzt zur Schußrichtung (SR), konkav gewölbte Form besitzt.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the inner wall ( 17 ) of the cladding tube ( 30 , 30 ', 30 '') in the region of the mouth space ( 8 ), to form a further deflection stage, one for deflecting the shock wave (S W ) opposite to the weft direction (S R ), has a concave shape. 10. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Hüllrohr (30, 30′, 30′′) bzw. dessen vorderes Ende mit dem das Waffenrohr (6) umschließenden und das vordere Waffenrohrende (7) überragenden Hülsenteil (12′, 12′′) der Mün­ dungsbremse (4) fest verbunden ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cladding tube ( 30 , 30 ', 30 '') or its front end with the gun barrel ( 6 ) enclosing and the front gun barrel end ( 7 ) projecting sleeve part ( 12th ', 12 '') Mün the brake ( 4 ) is firmly connected. 11. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Hülsenteil (12′) ein Teil des Hüllrohres (30, 30′, 30′′) und das Hülsenteil (12′′) ein Teil der Mündungsbremse (4) bildet.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve part ( 12 ') forms part of the cladding tube ( 30 , 30 ', 30 '') and the sleeve part ( 12 '') forms part of the muzzle brake ( 4 ) . 12. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hüllrohr (30, 30′, 30′′) mittels der hinte­ ren Lagerung (9′) und der vorderen Lagerung (9) am Waffenrohr (6) abgestützt ist. 12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cladding tube ( 30 , 30 ', 30 '') is supported on the weapon barrel ( 6 ) by means of the rear bearing ( 9 ') and the front bearing ( 9 ). 13. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die durch das Hüllrohr (30, 30′, 30′′) des Schockwellenakkumulators (5) gebildeten, einander anschließenden Kammerabschnitte (34, 34′) am hinteren Ende abgeschlossen ausge­ bildet sind.13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that through the cladding tube ( 30 , 30 ', 30 '') of the shock wave accumulator ( 5 ) formed, adjoining chamber sections ( 34 , 34 ') are completed out at the rear end . 14. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Abschluß des Hüllrohres (30) und dessen La­ gerung am Waffenrohr (6) mittels dichtend aneinander anliegender und radial gegeneinander beweglicher Lagerringe (43) eines hinteren Lagers (42) bewirkt wird.14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the conclusion of the cladding tube ( 30 ) and its La elimination on the weapon barrel ( 6 ) by means of sealingly abutting and radially mutually movable bearing rings ( 43 ) of a rear bearing ( 42 ) is effected . 15. Einrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hüllrohrabschnitte (30′, 30′′) des Hüllrohres (30) aneinander und am Waffenrohr (6) mittels einer radiale Stege (41) an einer Lagernabe aufweisenden Lagerung (40) gelagert sind.15. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the cladding tube sections ( 30 ', 30 '') of the cladding tube ( 30 ) to each other and on the weapon barrel ( 6 ) by means of a radial webs ( 41 ) on a bearing hub ( 40 ) are stored. 16. Einrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Abschluß des Hüllrohres (30) mittels einer Abschlußkappe (50) mit einer die Schockwelle (SW) reflektierenden inneren Abschlußwand (51) erfolgt.16. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the rear end of the cladding tube ( 30 ) by means of an end cap ( 50 ) with a shock wave (S W ) reflecting inner end wall ( 51 ). 17. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des hinteren Endes des Hüllrohres (30, 30′) im Bereich des hinteren Endes des Hüllrohres (30) an die Hüllrohrkammer (34′) eine ins Freie mündende, flexible Schlauchlei­ tung (60) zwischen Befestigung (62, 63) am Hüllrohr (30, 30′) und der Geschützstruktur (61) anschließt.17. Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the rear end of the cladding tube ( 30 , 30 ') in the region of the rear end of the cladding tube ( 30 ) to the cladding tube chamber ( 34 ') an open, flexible hose device ( 60 ) between attachment ( 62 , 63 ) on the cladding tube ( 30 , 30 ') and the gun structure ( 61 ) connects. 18. Einrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Lagerung des Hüllrohres (30, 30′) am Waffenrohr (6) mittels der Abschlußkappe (50) bewirkt wird.18. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the rear storage of the cladding tube ( 30 , 30 ') on the weapon barrel ( 6 ) is effected by means of the end cap ( 50 ).
DE19924207843 1992-03-12 1992-03-12 Device on the barrel of barrel weapons to reduce the shock wave load Expired - Lifetime DE4207843C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924207843 DE4207843C2 (en) 1992-03-12 1992-03-12 Device on the barrel of barrel weapons to reduce the shock wave load
EP93102217A EP0560078A2 (en) 1992-03-12 1993-02-12 Device for reducing the impact of shock waves, mounted on the barrel of a gun

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924207843 DE4207843C2 (en) 1992-03-12 1992-03-12 Device on the barrel of barrel weapons to reduce the shock wave load

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4207843A1 true DE4207843A1 (en) 1993-09-16
DE4207843C2 DE4207843C2 (en) 1994-02-03

Family

ID=6453860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924207843 Expired - Lifetime DE4207843C2 (en) 1992-03-12 1992-03-12 Device on the barrel of barrel weapons to reduce the shock wave load

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0560078A2 (en)
DE (1) DE4207843C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2520708C1 (en) * 2013-02-01 2014-06-27 Открытое Акционерное Общество "Авиационная Холдинговая Компания "Сухой" Aircraft gun localiser

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5485775A (en) * 1994-12-16 1996-01-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Gun gas control system for multi-barrel weapons
EP0774641A1 (en) * 1995-11-17 1997-05-21 Ratko Jankovic Recoilles 20 mm precision rifle
US6575266B1 (en) 1998-05-29 2003-06-10 Hartmut Gehse Tube barrel weapon
DE102007056633B4 (en) * 2007-11-24 2013-01-17 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg barreled weapon

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3940807A1 (en) * 1989-12-09 1991-06-13 Dornier Luftfahrt Concealing flash from gun muzzle - involves tube which is fitted over end part of gun barrel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB814895A (en) * 1955-07-21 1959-06-17 Folland Aircraft Ltd Improvements in or relating to aircraft armament
CH188357A (en) * 1936-12-03 1936-12-31 Franz Dr Siegwart Gun with sound and fire damping and reduced recoil.
BE435720A (en) * 1939-07-27
CH223326A (en) * 1941-07-31 1942-09-15 Zellweger Max Muzzle brake, which simultaneously suppresses the muzzle flash.
FR1487493A (en) * 1966-05-27 1967-07-07 Gun muzzle brakes improvements

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3940807A1 (en) * 1989-12-09 1991-06-13 Dornier Luftfahrt Concealing flash from gun muzzle - involves tube which is fitted over end part of gun barrel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2520708C1 (en) * 2013-02-01 2014-06-27 Открытое Акционерное Общество "Авиационная Холдинговая Компания "Сухой" Aircraft gun localiser

Also Published As

Publication number Publication date
DE4207843C2 (en) 1994-02-03
EP0560078A2 (en) 1993-09-15
EP0560078A3 (en) 1994-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1338859B1 (en) Gun barrel with muzzle brake
EP3367042B1 (en) Integral sound damper for rifle barrel
EP3405741A2 (en) Silencer for a firearm
DE4410624C2 (en) Mufflers for weapons
DE4025546C2 (en) Muzzle brake for a large-caliber barrel weapon
DE1808955A1 (en) Muzzle for shotguns, especially shotguns
DE4207843A1 (en) DEVICE ON TUBES OF TUBE ARMS TO REDUCE SHOCK WAVE LOAD
EP0085754B1 (en) Muzzle gland for recoil reduction
WO1986006828A1 (en) Undercalibrated projectile
DE2741898A1 (en) LASER BEAM REFLECTOR FOR EXTERNAL MOUNTING ON AIRCRAFT STRUCTURES
EP0160164A1 (en) Full calibre training missile
DE202017101110U1 (en) Integral muffler for a rifle barrel
DE2856286A1 (en) Supersonic missile stabilising system - generates controlled transverse force before or after centre of gravity
DE3940807C2 (en)
DE19758643B4 (en) Muzzle brake for firearms
DE3701710C2 (en)
EP0961096B1 (en) Muzzle brake on a gun barrel, in particular a gun mounted on an aircraft
DE3122356C2 (en) Tail unit for KE training floor
DE4037451C2 (en) Compressed gas firearm for diabolos, especially rifles or handguns
DE3804131A1 (en) SWIVEL TAILPIECE
CH494387A (en) silencer
DE2353722A1 (en) EXHAUST MUFFLER
WO1999010697A2 (en) Muzzle appliance for firearms
DE1428661C (en) Tow rocket
DE3338697A1 (en) STEERING FLOOR

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 8099

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AG, 85521 OTTOBRUNN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right