DE3701710C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3701710C2
DE3701710C2 DE19873701710 DE3701710A DE3701710C2 DE 3701710 C2 DE3701710 C2 DE 3701710C2 DE 19873701710 DE19873701710 DE 19873701710 DE 3701710 A DE3701710 A DE 3701710A DE 3701710 C2 DE3701710 C2 DE 3701710C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
muzzle brake
muzzle
openings
passage bore
outlet slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873701710
Other languages
German (de)
Other versions
DE3701710A1 (en
Inventor
Hans-Joachim 4000 Duesseldorf De Kaltmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DE19873701710 priority Critical patent/DE3701710A1/en
Publication of DE3701710A1 publication Critical patent/DE3701710A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3701710C2 publication Critical patent/DE3701710C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/32Muzzle attachments or glands
    • F41A21/36Muzzle attachments or glands for recoil reduction ; Stabilisators; Compensators, e.g. for muzzle climb prevention

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mündungsbremse für eine Rohr­ waffe nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a muzzle brake for a pipe weapon according to the preamble of claim 1.

Derartige Mündungsbremsen sind beispielsweise aus der DE-OS 32 03 807 bekannt und dienen dazu, um an Rohrwaffen den Rohrrücklauf und die Bremskraft zu verringern. Sie werden an der Rohrmündung angebracht und lenken einen Teil der auszuströmenden Pulvergase seitlich oder nach hinten, wo­ durch am Rohr eine dem Rücklauf entgegengesetzt wirkende Reaktionskraft erzeugt wird. Hierdurch wird aber auch ein erheblicher Knalldruck am Ohr des Schützen hervorgerufen, der umso größer ist, je größer der Wirkungsgrad der Mündungsbremse ist.Such muzzle brakes are for example from DE-OS 32 03 807 known and serve to the on guns Pipe return and reduce the braking force. you will be attached to the pipe mouth and direct part of the escaping powder gases to the side or to the rear where by acting on the pipe counter to the return Reactive force is generated. This also makes a considerable explosion pressure on the shooter's ear, the greater the efficiency of the Muzzle brake is.

Aus der US-PS 37 14 864 ist eine Mündungsbremse bekannt, bei der für die aus seitlichen Öffnungsschlitzen einer für die Geschosse vorgesehenen Durchtrittsbohrung austre­ tenden Pulvergase durch ein konisches Leitblech derartig nach vorn umgelenkt werden, daß sie zunächst auf eine ge­ genüber der vorbeschriebenen Mündungsbremse zusätzliche und über den Außendurchmesser der Mündungsbremse hinaus­ reichende Prallplatte gelenkt werden und anschließend im wesentlichen seitlich aus einem zwischen dem Leitblech und der Prallplatte befindlichen Spalt nach außen treten. Bei dieser Mündungsbremse erfüllt das Leitblech im wesent­ lichen den Zweck, alle seitlich aus der Durchtrittsbohrung austretende Gase aufzufangen und zur Rücklaufdämpfung des Waffenrohres gezielt auf die großflächige Prallplatte zu leiten. Zur Übertragung der dabei nach vorn gerichteten Bremskräfte ist es notwendig, die Prallplatte dickwandig auszuführen. Gegenüber herkömmlichen nach dem Oberbegriff bekannten Mündungsbremsen müssen bei dieser Mündungsbremse die schwere Prallplatte und das konische Leitblech zusätz­ lich und raumaufwendig im Außenbereich der Mündungsbremse angeordnet werden.A muzzle brake is known from US-PS 37 14 864, for the one from the side opening slots exit the through hole provided for the storeys powder gases through a conical baffle be deflected forward that they are initially on a ge compared to the muzzle brake described above and beyond the outside diameter of the muzzle brake Reaching baffle plate are steered and then in essentially laterally from a between the baffle and the gap between the baffle plate. With this muzzle brake, the guide plate essentially fulfills lichen the purpose, all from the side of the through hole escaping gases and to dampen the return flow of the  Gun barrel targeted to the large-area baffle conduct. To transfer the forward facing Braking forces it is necessary to make the flapper thick-walled to execute. Compared to conventional according to the generic term Known muzzle brakes must be used with this muzzle brake the heavy baffle plate and the conical baffle light and space-consuming in the outer area of the muzzle brake to be ordered.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Mündungsbremse nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 derartig zu verbessern, daß eine Verminderung des Knalldrucks am Ohr des Schützen mit einfachen Mitteln raum- und gewichtssparend bewirkt wird.The object of the invention is a muzzle brake according to the To improve the preamble of claim 1 in such a way that a reduction in the bang pressure on the shooter's ear with simple means space and weight saving becomes.

Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentan­ spruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Aus­ gestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.This task is carried out by the in the characterizing part of the patent resolved features 1 listed. Favorable off Designs and developments of the invention are based the subclaims.

Durch die Erfindung wird es ermöglicht, die seitlich aus den zur Rückstoßdämpfung der Mündungsbremse vorgesehenen Bohrungen austretenden Pulvergase ohne nennenswerte mas­ sive äußere Umlenkmittel ausschließlich durch gezielt nach vorn gerichtete Gasleitstrahlen umzulenken. Zur Bildung der Leitstrahlen werden dabei die Gase durch eine Vielzahl in der Wand der Mündungsbremse befindliche und schräg nach vorn verlaufende Austrittsschlitze, die zwi­ schen dem Waffenrohrende und den zur Rückstoßdämpfung vor­ gesehenen seitlichen Öffnungen angeordnete sind, gezielt schräg nach vorn ausgestoßen. Dadurch wird eine einfache Umlenkung der Pulvergase zur Knalldurckreduzierung am Ohr des Schützen ohne raumaufwendige zusätzliche Mittel er­ zielt.The invention makes it possible to laterally provided for the recoil damping of the muzzle brake Drilling powder gases without significant mas sive external deflection means only through targeted to redirect forward gas streams. To The gases are formed by a formation of the guide beams Many in the wall of the muzzle brake and diagonally forward exit slots, the two between the weapon barrel end and the recoil damping seen lateral openings are arranged, targeted ejected obliquely to the front. This makes it easy Redirection of the powder gases to reduce bang pressure at the ear the shooter without space-consuming additional resources aims.

In vorteilhafter Weise ermöglichen weitere Ausgestaltungs­ merkmale der Erfindung eine zweckmäßige äußere Unterstützung der Ausströmrichtung der Leitstrahlen, wodurch insbesondere bei kurzen Schlitzlängen eine stabile Strahlenrichtung er­ zielt wird.Advantageously allow further design Features of the invention an appropriate external support  the outflow direction of the guide jets, which in particular with short slit lengths, a stable beam direction is aimed.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is described below with reference to the figures illustrated embodiments explained in more detail.

Fig. 1 zeigt im Schnitt eine Ausführungsform einer Mündungsbremse. Fig. 1 shows in section an embodiment of a muzzle brake.

Fig. 2 zeigt perspektivisch eine weitere Ausführungsform einer Mün­ dungsbremse. Fig. 2 shows in perspective a further embodiment of a Mün brake.

Die in Fig. 1 dargestellte Mündungsbremse besitzt eine Durchtrittsboh­ rung 1 für die abgefeuerten Geschosse, die rohrseitig mit Gewinde 2 zum Auf­ schrauben auf ein Rohr 3 versehen ist. An den mit Gewinde 2 versehenen Ab­ schnitt der Durchtrittsbohrung 1 schließt sich ein Expansionsraum 4 an, der einerseits durch das mündungsseitige Rohrende und andererseits durch eine Ringschulter 5 begrenzt wird, so daß die Durchtrittsbohrung 1 zur Mündungs­ seite der Mündungsbremse hin entsprechend verengt ist. Von dem verengten Be­ reich führen Öffnungen 6, die dazu dienen, einen Teil der ausströmenden Pul­ vergase seitlich abzulenken, seitlich nach außen. An diesen die Öffnungen 6 aufweisenden Abschnitt schließt sich mündungsseitig ein Lavaldüsenabschnitt 7 mit in Längsrichtung angeordneten Austrittsschlitzen 8 an.The muzzle brake shown in Fig. 1 has a Durchgangsboh tion 1 for the fired projectiles, which is provided on the tube side with thread 2 for screwing on a tube 3 . At the threaded 2 section from the through hole 1 is followed by an expansion space 4 , which is limited on the one hand by the mouth-side pipe end and on the other hand by an annular shoulder 5 , so that the through-hole 1 to the mouth side of the muzzle brake is narrowed accordingly. From the narrowed loading area lead openings 6 , which serve to laterally deflect part of the outflowing powder gases, laterally outwards. A Laval nozzle section 7 with outlet slots 8 arranged in the longitudinal direction adjoins this section having the openings 6 on the mouth side.

Benachbart zur Ringschulter 5 führen vom Expansionsraum 4 über den Um­ fang gleichmäßig verteilte Austrittsschlitze 9 nach außen, die schräg nach vorne zur Mündungsseite gerichtet sind. Hierdurch wird bereits ein Teil der Pulvergase durch die Austrittsschlitze 9 nach außen umgelenkt, während die Hauptmenge der Gase in den Bereich mit den Öffnungen 6 weiterströmt. Da die Austrittsschlitze 9 schräg nach vorne gerichtet sind, bildet die daraus aus­ tretende Gasmenge eine Art Prallwand für die geringfügig später aus den Öff­ nungen 6 austretenden Gase, die bisher eine Knalldrucksteigerung auf das Ohr des Schützen ausübten, hierbei jedoch aufgrund der aus den Ausstrittsschlitzen 9 austretenden Gase in ihrer Rückstrahlung zum Schützen aufgehalten und umge­ lenkt werden, so daß sich eine Knalldruckverminderung am Ohr des Schützen in der Größenordnung bis 40% ergibt.Adjacent to the annular shoulder 5 lead from the expansion space 4 over the order to evenly distributed outlet slots 9 to the outside, which are directed obliquely forward to the mouth side. As a result, some of the powder gases are already deflected outward through the outlet slots 9 , while the majority of the gases continue to flow into the area with the openings 6 . Since the outlet slots 9 are directed obliquely towards the front, the resulting amount of gas forms a kind of baffle for the gases emerging slightly later from the openings 6 , which previously exerted an increase in pressure on the gunner's ear, however due to the outlet slots 9 escaping gases in their retroreflection to the shooter are deflected and redirected so that there is a bang pressure reduction on the shooter's ear in the order of up to 40%.

Wie in der oberen Hälfte von Fig. 1 dargestellt ist, können die Aus­ trittsschlitze 9 außenseitig auf der dem Rohr 3 zugewandten Seite durch Leit­ wandabschnitte 10 verlängert sein, die die Wirkung der Austrittsschlitze 9 vergrößern.As shown in the upper half of Fig. 1, the outlet slots 9 can be extended on the outside on the tube 3 facing side by Leit wall sections 10 , which increase the effect of the outlet slots 9 .

Wie in der unteren Hälfte von Fig. 1 dargestellt ist, kann stattdessen der rohrseitige Bereich der Mündungsbremse außenseitig von einer Hülse 11 um­ geben sein, die bis zu den Ausstrittsschlitzen 9 reicht und einen nach außen gerichteten Bund 12 trägt, der wie die Leitwandabschnitte 10 wirkt.As shown in the lower half of FIG. 1, the pipe-side area of the muzzle brake can instead be provided on the outside by a sleeve 11 which extends to the outlet slots 9 and carries an outwardly directed collar 12 which acts like the guide wall sections 10 .

Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform einer Mündungsbremse mit insgesamt vier seitlichen Öffnungen 6, wobei schräg nach vorne gerichtete Austritts­ schlitze 9 wiederum rohrseitig benachbart zu den Öffnungen 6 vorgesehen sind. Fig. 2 shows an embodiment of a muzzle brake with a total of four lateral openings 6 , wherein obliquely forward-facing outlet slots 9 are in turn provided on the tube side adjacent to the openings 6 .

Claims (3)

1. Mündungsbremse für eine Rohrwaffe mit einer Durchtritts­ bohrung (1) für die abgefeuerten Geschosse und einer Vielzahl von einen Teil der ausströmenden Pulvergase seitlich ablenkenden Öffnungen (6), die sich von der Durchtrittsbohrung (1) seitlich nach außen erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Mündungsbremse die Durchtrittsbohrung (1) zwischen dem Rohrende und dem die seitlichen Öffnungen (6) aufnehmenden Abschnitt einen Expansionsraum (4) bildet, der gegenüber dem die Öffnungen (6) aufnehmen­ den Abschnitt durch eine Ringschulter (5) abgesetzt ist, von deren äußeren Schulterabsatz ausgehend inner­ halb der Wand der Mündungsbremse schräg nach vorn zur Mündungsseite hin gerichtete und auf dem Umfang ver­ teilte Austrittsschlitze (9) angeordnet sind.1. muzzle brake for a barrel weapon with a passage bore ( 1 ) for the fired projectiles and a plurality of a part of the outflowing powder gases laterally deflecting openings ( 6 ) extending laterally outwards from the passage bore ( 1 ), characterized in that Within the muzzle brake, the passage bore ( 1 ) between the tube end and the section receiving the lateral openings ( 6 ) forms an expansion space ( 4 ), which is offset from the openings ( 6 ) receiving the section by an annular shoulder ( 5 ), of which outer shoulder heel starting within half the wall of the muzzle brake obliquely forward towards the muzzle side and on the circumference ver distributed outlet slots ( 9 ) are arranged. 2. Mündungsbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außenseitig auf der dem Rohr (3) zugewandten Seite der Mündungsbremse die Richtung der Austrittsschlitze (9) verlängernde Leitwandabschnitte (10) vorgesehen sind.2. Muzzle brake according to claim 1, characterized in that on the outside on the tube ( 3 ) facing side of the muzzle brake, the direction of the outlet slots ( 9 ) extending baffle sections ( 10 ) are provided. 3. Mündungsbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündungsbremse eine Hülse trägt, die benachbart zu den Austrittsschlit­ zen (9) einen die Richtung der Austrittsschlitze (9) verlängernden Bund (12) aufweist.3. A muzzle brake according to claim 1, characterized in that the muzzle brake carries a sleeve adjacent to the Austrittsschlit zen (9) has a direction of discharge slots (9) prolonging flange (12).
DE19873701710 1987-01-22 1987-01-22 Muzzle brake for a tube weapon (weapon having a barrel) Granted DE3701710A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873701710 DE3701710A1 (en) 1987-01-22 1987-01-22 Muzzle brake for a tube weapon (weapon having a barrel)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873701710 DE3701710A1 (en) 1987-01-22 1987-01-22 Muzzle brake for a tube weapon (weapon having a barrel)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3701710A1 DE3701710A1 (en) 1988-08-04
DE3701710C2 true DE3701710C2 (en) 1989-10-26

Family

ID=6319257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873701710 Granted DE3701710A1 (en) 1987-01-22 1987-01-22 Muzzle brake for a tube weapon (weapon having a barrel)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3701710A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL125989A (en) 1998-08-30 2004-07-25 Moshe Eizenman Apertured barrel extension for weapons for preventing raising of dust

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3714864A (en) * 1971-03-03 1973-02-06 Us Army Muzzle attachment for reducing the recoil and blast effect of guns
DE3203807A1 (en) * 1982-02-04 1983-08-11 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Muzzle brake

Also Published As

Publication number Publication date
DE3701710A1 (en) 1988-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1338859B1 (en) Gun barrel with muzzle brake
EP0660915B1 (en) Gun silencer
EP3735566B1 (en) Silencer system for a firearm
DE2630830A1 (en) DRIVING MIRROR FLOOR
CH661792A5 (en) GUIDE ELEMENT FOR A SUB-CALIBRATE PROJECTILE.
DE4025546C2 (en) Muzzle brake for a large-caliber barrel weapon
DE2747313C2 (en) Sub-caliber arrow projectile with a resistance-stabilizing conical tail section
DE3424597C1 (en) Arrangement for braking a sabot
DE1953539A1 (en) Muzzle brake with fire damper for automatic weapons and cannons
EP0006874A1 (en) Projectile with rotation generating flow channels
DE3701710C2 (en)
EP0085754B1 (en) Muzzle gland for recoil reduction
DE69719790T2 (en) DEVICE FOR REDUCING FLOOR SUCTION FROM BULLETS
CH658905A5 (en) Twist-stabilized practice floor.
EP3040675A1 (en) Silencer
DE19758643B4 (en) Muzzle brake for firearms
DE3503040C2 (en)
WO1989003958A1 (en) Silencer for firearm
EP0560078A2 (en) Device for reducing the impact of shock waves, mounted on the barrel of a gun
DE4037451C2 (en) Compressed gas firearm for diabolos, especially rifles or handguns
EP0961096B1 (en) Muzzle brake on a gun barrel, in particular a gun mounted on an aircraft
DE4038777C2 (en) Sabot projectile
DE2726551C2 (en)
DE3102734A1 (en) Device for recoilless and low-signature firing of projectiles
AT2695U1 (en) STABILIZER FOR FIREARMS

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINMETALL GMBH, 40882 RATINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee