DE4205406A1 - Verfahren zur photogrammetrischen vermessung eines statischen objektes mit weitgehend handelsueblichen video- oder ccd-kameras - Google Patents

Verfahren zur photogrammetrischen vermessung eines statischen objektes mit weitgehend handelsueblichen video- oder ccd-kameras

Info

Publication number
DE4205406A1
DE4205406A1 DE19924205406 DE4205406A DE4205406A1 DE 4205406 A1 DE4205406 A1 DE 4205406A1 DE 19924205406 DE19924205406 DE 19924205406 DE 4205406 A DE4205406 A DE 4205406A DE 4205406 A1 DE4205406 A1 DE 4205406A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
analysis
reference points
video camera
during scanning
points during
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924205406
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl Ing Lutter
Frank Masteit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924205406 priority Critical patent/DE4205406A1/de
Publication of DE4205406A1 publication Critical patent/DE4205406A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C11/00Photogrammetry or videogrammetry, e.g. stereogrammetry; Photographic surveying
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Bestimmung der Position von Meßmarken und zur automatischen Erkennung bestimmter Meßmarken, sowie die eindeutige Unterscheidung von anderen Meßmarken.
Herkömmliche Farbvideokameras bilden das Aufnahmeobjekt auf eine Fläche von optoelektrischen Sensoren ab. Diese Fläche besteht aus Feldern zeilen- und spaltenförmiger Anordnung. Jedes dieser Felder empfängt bei der Aufnahme eine Farbinformation entsprechend der aufgenommenen Bildinformation. Die Farbinformation jedes Feldes wird auf ihren Farbgehalt analysiert. Dieser wird zunächst in die drei Grundfarben aufgeteilt. Der jeweiligen Intensität eines Grundfarbtones wird ein Grauwert zugeordnet. Der Farbgehalt jedes Feldes kann somit bis auf eine Zahl von ZF = GWGF Farbunterschieden analysiert werden.
ZF = Zahl der Farbunterschiede
GW = Zahl der unterscheidbaren Grenzwerte
GF = Zahl der Grundfarben
Für 3 Grundfarben und 256 unterscheidbare Grauwerte kann eine Farbunterscheidung von 16 777 216 unterschiedlichen Farbtönen pro Feld oder pro Pixel erzielt werden.
Zur Bestimmung der Lage von besonderen Meßpunkten sollen mehrfarbige Meßmarken mit einer flächenhaft definierten Beschaffenheit nach den Grundfarbtönen verwendet werden (Beispiele siehe Fig. 1). Diese Meßmarken werden im Bild des Aufnahmeobjektes mit abgebildet. Das Aufnahmeobjekt wird mit einer CCD-Kamera aufgenommen.
Fig. 2 zeigt eine Abbildung der Marke auf der Abbildungsfläche der CCD-Kamera. Das Ergebnis ist ein Raster von Feldern mit einer bestimmten Anzahl von Zeilen und Spalten. Jedem Feld dieses Rasters ist ein spezifischer Farbton zugeordnet. Das Ergebnis entspricht einer in Fig. 3 dargestellten Weise.
Dieses Bild kann nun mit einem Mustererkennungsverfahren nach Meßmarken abgesucht werden. Diese sind nach Form und Farbe bekannt. Das gesamte Bild wird nun in einem Bereich von xs-Zeilen und ys-Spalten nach Meßmarken abgesucht. Wird ein Bereich gefunden, in dem eine Meßmarke vorhanden ist, so ist in diesem Bereich die Meßmarke in Feldern mit bestimmten Farbtönen definiert (siehe Fig. 3). Aus der Kenntnis der flächenhaften und geometrischen Verteilung der Grundfarbtöne auf der Meßmarke lassen sich anteilsmäßig zunächst die Flächen der Grundfarbtöne pro abgebildetem Feld oder Pixel bestimmen. Aus der entsprechenden Analyse sämtlicher Felder eines solchen Suchbereiches können Rückschlüsse in bezug auf die Lage der Meßmarke in der Gesamtabbildung gezogen werden. Die Lage der Meßmarke kann auf einen Bruchteil der Pixelgröße bestimmt werden. Die Genauigkeit der Lagebestimmung der Marke hängt von der Zahl der unterscheidbaren Grauwerte ab.
Des weiteren kann der Meßmarke durch entsprechende Gestaltung, d. h. besonderer Verteilung der Flächen der Grundfarbtöne eine Information aufgeprägt werden (wie Beispiele in Fig. 4 zeigen), die sie von anderen Meßmarken unterscheidet. Hierbei werden sämtliche Pixel, die im Bereich der Meßmarke liegen analysiert und zusammengefaßt. Die Gesamtinformation sämtlicher Pixel der jeweiligen Meßmarke läßt somit eine Unterscheidung von anderen Meßmarken und somit eine automatische Erkennung zu. Es ist auch möglich, die Meßmarke so zu gestalten, daß ein Teil der Marke der Lagebestimmung dient und ein anderer Teil der automatischen Erkennung. Es ist auch möglich beide Aufgaben auf zwei Marken zu verteilen und beide Marken in einem begrenzten örtlichen Bereich aufzubringen.
Der Vorteil dieser Erfindung liegt darin, daß
  • 1. sich auf diesem Weg Meßmarken automatisch identifizieren lassen und nicht wie bei anderen photogrammetrischen Verfahren erst durch den Benutzer bestimmt werden müssen, was eine erhebliche Erleichterung bei der Auswertung und eine Verminderung der Auswertezeit bedeutet. Und
  • 2. die Art der Meßmarke bewirkt eine Genauigkeitssteigerung, was die Verwendung billiger, handelsüblicher CCD-Videokameras und CCD-Kameras für Meßzwecke ermöglichen könnte.

Claims (2)

1. Durch eine besondere farbliche Gestaltung der Meßmarke kann eine Genauigkeitssteigerung in bezug auf das Aufnahmegerät erzielt werden.
2. Durch die farbliche Gestaltung kann der Meßmarke eine Information aufgeprägt werden, die sie von anderen Meßmarken unterscheidbar macht und hiermit eine automatische Erkennung ermöglicht.
DE19924205406 1992-02-20 1992-02-20 Verfahren zur photogrammetrischen vermessung eines statischen objektes mit weitgehend handelsueblichen video- oder ccd-kameras Withdrawn DE4205406A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924205406 DE4205406A1 (de) 1992-02-20 1992-02-20 Verfahren zur photogrammetrischen vermessung eines statischen objektes mit weitgehend handelsueblichen video- oder ccd-kameras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924205406 DE4205406A1 (de) 1992-02-20 1992-02-20 Verfahren zur photogrammetrischen vermessung eines statischen objektes mit weitgehend handelsueblichen video- oder ccd-kameras

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4205406A1 true DE4205406A1 (de) 1993-09-02

Family

ID=6452315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924205406 Withdrawn DE4205406A1 (de) 1992-02-20 1992-02-20 Verfahren zur photogrammetrischen vermessung eines statischen objektes mit weitgehend handelsueblichen video- oder ccd-kameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4205406A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502423A1 (de) * 1995-01-26 1996-08-08 Siemens Ag Verfahren zum Zuordnen der Aufnahmeposition zu einer Fotografie
DE19536296A1 (de) * 1995-09-29 1997-04-03 Daimler Benz Ag Signalmarken und Verfahren zu deren Identifizierung
DE19733466A1 (de) * 1997-08-02 1999-02-04 Volkswagen Ag Mit Codierung versehenes Markierungssystem sowie mit einer Codierung versehene Markierung
WO2001004575A1 (en) * 1999-07-08 2001-01-18 Bae Systems Plc Optical target and apparatus and method for automatic identification thereof
DE10026711A1 (de) * 2000-05-30 2001-12-06 Sick Ag Positionsüberwachungssystem
ES2166275A1 (es) * 1999-07-30 2002-04-01 Univ Zaragoza Sistema optico de medida de chasis de vehiculos.
DE10050892A1 (de) * 2000-10-13 2002-05-08 Dieter Dirksen Vorrichtung und Verfahren zur automatisierten Registrierung topometrischer Mehrfachaufnahmen
DE10112732A1 (de) * 2001-03-14 2002-10-02 Boochs Frank Verfahren zur Bestimmung der Lage von Meßbildern eines Objektes relativ zum Objekt
DE19536294C2 (de) * 1995-09-29 2003-12-18 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur geometrischen Navigation von optischen 3D-Sensoren zum dreidimensionalen Vermessen von Objekten
DE10246147A1 (de) * 2002-10-01 2004-04-15 Vr Magic Gmbh Mehrkamera-Trackingsystem
FR2846432A1 (fr) * 2002-10-24 2004-04-30 Commissariat Energie Atomique Cible codee et procede de photogrammetre utilisant de telles cibles
EP1952779A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-06 BrainLAB AG Medizintechnische Instrumenten-Identifizierung
CN103900538A (zh) * 2014-04-14 2014-07-02 中国科学院国家天文台 Ccd探测器用于天体测量望远镜精确测量恒星位置的方法
US9987093B2 (en) 2013-07-08 2018-06-05 Brainlab Ag Single-marker navigation

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD117923A1 (de) * 1974-11-07 1976-02-05
DE3719766C2 (de) * 1987-06-13 1990-07-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4037273A1 (de) * 1989-12-01 1991-06-06 Volkswagen Ag Einrichtung zur fotogrammetrischen vermessung eines objekts
DE4017773A1 (de) * 1990-06-01 1991-12-05 S E Sensorik Gmbh & Co Kg Bewegungsgroessensensor mit optischem messwertaufnehmer
DE4041723A1 (de) * 1990-12-24 1992-06-25 Thiedig Ullrich Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der position eines messpunktes relativ zu einem bezugspunkt
DE4124174C1 (de) * 1991-07-20 1992-09-17 Aicon-Industriephotogrammetrie Und Bildverarbeitung Gmbh, 3300 Braunschweig, De

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD117923A1 (de) * 1974-11-07 1976-02-05
DE3719766C2 (de) * 1987-06-13 1990-07-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4037273A1 (de) * 1989-12-01 1991-06-06 Volkswagen Ag Einrichtung zur fotogrammetrischen vermessung eines objekts
DE4017773A1 (de) * 1990-06-01 1991-12-05 S E Sensorik Gmbh & Co Kg Bewegungsgroessensensor mit optischem messwertaufnehmer
DE4041723A1 (de) * 1990-12-24 1992-06-25 Thiedig Ullrich Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der position eines messpunktes relativ zu einem bezugspunkt
DE4124174C1 (de) * 1991-07-20 1992-09-17 Aicon-Industriephotogrammetrie Und Bildverarbeitung Gmbh, 3300 Braunschweig, De

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502423A1 (de) * 1995-01-26 1996-08-08 Siemens Ag Verfahren zum Zuordnen der Aufnahmeposition zu einer Fotografie
DE19536294C2 (de) * 1995-09-29 2003-12-18 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur geometrischen Navigation von optischen 3D-Sensoren zum dreidimensionalen Vermessen von Objekten
DE19536296A1 (de) * 1995-09-29 1997-04-03 Daimler Benz Ag Signalmarken und Verfahren zu deren Identifizierung
DE19536296B4 (de) * 1995-09-29 2004-10-14 Daimlerchrysler Ag Signalmarken und Verfahren zu deren Identifizierung
DE19733466A1 (de) * 1997-08-02 1999-02-04 Volkswagen Ag Mit Codierung versehenes Markierungssystem sowie mit einer Codierung versehene Markierung
DE19733466B4 (de) * 1997-08-02 2005-02-03 Volkswagen Ag Mit Codierung versehenes Markierungssystem sowie mit einer Codierung versehene Markierung
WO2001004575A1 (en) * 1999-07-08 2001-01-18 Bae Systems Plc Optical target and apparatus and method for automatic identification thereof
US6384907B1 (en) 1999-07-08 2002-05-07 Bae Systems Plc Optical target and apparatus and method for automatic identification thereof
ES2166275A1 (es) * 1999-07-30 2002-04-01 Univ Zaragoza Sistema optico de medida de chasis de vehiculos.
DE10026711B4 (de) * 2000-05-30 2007-04-19 Sick Ag Positionsüberwachungsvorrichtung und -verfahren
DE10026711A1 (de) * 2000-05-30 2001-12-06 Sick Ag Positionsüberwachungssystem
DE10050892A1 (de) * 2000-10-13 2002-05-08 Dieter Dirksen Vorrichtung und Verfahren zur automatisierten Registrierung topometrischer Mehrfachaufnahmen
DE10112732C2 (de) * 2001-03-14 2003-02-06 Boochs Frank Verfahren zur Bestimmung der Lage von Meßbildern eines Objektes relativ zum Objekt
DE10112732A1 (de) * 2001-03-14 2002-10-02 Boochs Frank Verfahren zur Bestimmung der Lage von Meßbildern eines Objektes relativ zum Objekt
DE10246147A1 (de) * 2002-10-01 2004-04-15 Vr Magic Gmbh Mehrkamera-Trackingsystem
WO2004030560A2 (de) 2002-10-01 2004-04-15 Vr Magic Gmbh Mehrkamera trackingsystem
DE10246147B4 (de) * 2002-10-01 2007-12-06 Vr Magic Gmbh Mehrkamera-Trackingsystem
WO2004040236A2 (fr) * 2002-10-24 2004-05-13 Commissariat A L'energie Atomique Cible codee et procede de photogrammetrie utilisant de telles cibles
WO2004040236A3 (fr) * 2002-10-24 2004-07-01 Commissariat Energie Atomique Cible codee et procede de photogrammetrie utilisant de telles cibles
FR2846432A1 (fr) * 2002-10-24 2004-04-30 Commissariat Energie Atomique Cible codee et procede de photogrammetre utilisant de telles cibles
US7398928B2 (en) 2002-10-24 2008-07-15 Commissariat A L'energie Atomique Coded target and photogrammetry method using such targets
EP1952779A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-06 BrainLAB AG Medizintechnische Instrumenten-Identifizierung
US7726564B2 (en) 2007-02-01 2010-06-01 Brainlab Ag Medical instrument identification
US9987093B2 (en) 2013-07-08 2018-06-05 Brainlab Ag Single-marker navigation
CN103900538A (zh) * 2014-04-14 2014-07-02 中国科学院国家天文台 Ccd探测器用于天体测量望远镜精确测量恒星位置的方法
CN103900538B (zh) * 2014-04-14 2017-03-01 中国科学院国家天文台 Ccd探测器用于天体测量望远镜精确测量恒星位置的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3822057C2 (de)
EP0425595B1 (de) Verfahren und anordnung zur automatischen optischen klassifikation von pflanzen
DE4205406A1 (de) Verfahren zur photogrammetrischen vermessung eines statischen objektes mit weitgehend handelsueblichen video- oder ccd-kameras
DE69728127T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Extraktion eines Objekts in einem Bild
DE69918349T2 (de) Robustes Verfahren zur Ermittlung der Lagen von Registrierungsmarken
DE19842572B4 (de) Verfahren zur automatischen Entfernung von Bildfehlern
DE3614078C2 (de) Verfahren zum Bestimmen des Ausmaßes eines von einem subjektiv ausgewählten Gegenstand eingenommenen Bildbereichs eines Farboriginals
DE102011106052B4 (de) Schattenentfernung in einem durch eine fahrzeugbasierte Kamera erfassten Bild unter Verwendung eines nichtlinearen beleuchtungsinvarianten Kerns
DE4002298C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Korrektur von Farbstichen bei der elektronischen Bildverarbeitung
WO2001092824A1 (de) Verfahren und anordnungen zur photogrammetrischen erfassung der raumform eines objekts
DE4012608A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von passerdifferenzen an druckbildstellen eines mehrfarbenoffsetdruckes
WO1994023276A1 (de) Produktionsnahe farbkontrolle mit bildgebenden sensoren
DE102011106050A1 (de) Schattenentfernung in einem durch eine fahrzeugbasierte Kamera erfassten Bild zur Detektion eines freien Pfads
EP0237601B1 (de) Verfahren zur photogrammetrischen Erfassung eines Objektes mit Hilfe zumindest eines opto-elektrischen Festkörper-Flächensensors
DE19908211A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Farbe einer Lichtart
DE602004011681T3 (de) Verfahren und ir-kamera zur bestimmung der kondensationsgefahr
DE2853511C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Farbauszügen insbesondere für den Textildruck
DE102016100132B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen eines Objekts unter Verwendung von maschinellem Sehen
DE602004003771T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Farbunterscheidung von Fahrbahnmarkierungen
JPH01195351A (ja) コンクリート表面のひび割れ測定方法
DE102012200053A1 (de) Bilderkennungsvorrichtung zum Erkennen eines kreisförmigen Strassenzeichens
EP0124537B1 (de) Verfahren zur ueberwachung eines objektraumes
EP1241442A2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Lage von Messbildern eines Objektes relativ zum Objekt
DE69837244T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzielung einer übereinstimmung in der farberscheinung für ein in unterschiedlichen umgebungen mit unterschiedlicher relativer leuchtdichte zu betrachtendes bild
DE4419395C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Analyse und Verarbeitung von Farbbildern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee