DE4202100A1 - Verfahren zur erstellung von gleisplaenen - Google Patents

Verfahren zur erstellung von gleisplaenen

Info

Publication number
DE4202100A1
DE4202100A1 DE19924202100 DE4202100A DE4202100A1 DE 4202100 A1 DE4202100 A1 DE 4202100A1 DE 19924202100 DE19924202100 DE 19924202100 DE 4202100 A DE4202100 A DE 4202100A DE 4202100 A1 DE4202100 A1 DE 4202100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layout
track
rail
plan
data processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924202100
Other languages
English (en)
Inventor
Jens O Biermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PC RAIL SOFTWARE GmbH
Original Assignee
PC RAIL SOFTWARE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PC RAIL SOFTWARE GmbH filed Critical PC RAIL SOFTWARE GmbH
Priority to DE19924202100 priority Critical patent/DE4202100A1/de
Publication of DE4202100A1 publication Critical patent/DE4202100A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/24Electric toy railways; Systems therefor

Landscapes

  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erstellung von Gleisplänen und zugehöriger Stücklisten für Modell- Eisenbahnanlagen mit Hilfe einer elektronischen Datenverarbeitungseinrichtung.
Im Zusammenhang mit dem Aufbau einer Modell-Eisenbahnanlage wird häufig so vorgegangen, daß mit Hilfe vorhandener Gleiselemente direkt an Ort und Stelle die einzelnen Elemente in gewünschter Weise zusammengesetzt werden, d. h. es besteht an und für sich kein vorgegebener fester Gleisplan.
Es ist auch üblich, mit Hilfe von Millimeterpapier Gleispläne maßstabsgerecht zu zeichnen, wobei die örtlichen Gegebenheiten und die herstellerspezifischen Daten verwendet und übertragen werden. Liegt der Gleisplan dann fest, kann danach die Liste der Gleisstücke aufgestellt werden, die dann gekauft werden müssen.
Die Erfindung befaßt sich mit der Erstellung von Gleisplänen durch ein durch eine elektronische Datenverarbeitung gestütztes Verfahren, wobei eine höchstmögliche Übereinstimmung zwischen den Wünschen des Benutzers, den örtlichen Gegebenheiten sowie den herstellerspezifischen Vorgaben erreicht werden soll.
Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ist durch die im Anspruch angegebenen Merkmale charakterisiert.
Das Verfahren kann sowohl für den Endverbraucher eingesetzt werden, nämlich wenn er sich ein Modul gemäß der vorliegenden Erfindung beschafft und damit entsprechend arbeitet, es ist ebenso gut möglich, eine entsprechende Datenverarbeitungsanlage in einem Verkaufsgeschäft mit der entsprechenden Software zu versehen, so daß der Verkäufer dem Käufer einen entsprechenden Rat geben kann, mit welchen Mitteln ein bestimmter Gleisplan realisiert werden kann.
Die Erfindung basiert zunächst einmal auf der Speicherung einer Vielzahl von Gleisplänen, die mit den herstellerseitig zur Verfügung gestellten Elementen realisiert werden können. Es ist also durchaus denkbar, daß ein Benutzer in dieser Bibliothek von Gleisplänen blättert und bereits denjenigen Gleisplan findet, der ihm am besten zusagt.
Häufig müssen diese Gleispläne jedoch an die örtlichen Gegebenheiten angepaßt werden und es kommen Sonderwünsche hinzu, die der Benutzer äußert. In diesem Falle basiert die Tätigkeit des Benutzers auf den gespeicherten Einzelheiten, die er dann nach den realisierbaren Möglichkeiten verändert.
Im Beisein des Kunden entsteht innerhalb weniger Minuten dessen Wunschanlage zentimetergenau auf die zur Verfügung stehende Fläche abgestimmt, mit einem Gleisplan, der allen Anforderungen entspricht und komplett mit Vorschlägen für Signale und Gebäude, Straßen und Landschaftsgestaltung. Falls es gewünscht wird, auch in mehreren Variationen. Nach Fertigstellung erfolgt Ausdruck mit Abbildung der kompletten Modellbahnlandschaft mit Stückliste und Preisangebot.
Die Gleisplan-Service-Station des Händlers überzeugt durch Schnelligkeit und Anpassungsfähigkeit an Kundenwünsche.
Optimale Flächennutzung mit variablen Vorschlägen bringen zufriedene Kunden und vorprogrammierte Umsatzsteigerungen.
Das Verfahren gemäß der Erfindung schafft in wenigen Minuten was bisher in vielen Stunden kaum möglich war, nämlich Gleispläne in jeder Größenordnung (bis zu 100 qm!) mit automatischer Druckaufbereitung und Papierdimensionierung zu erstellen. Es werden alle Gleissymbole (Gleisbibliotheken) der wichtigen Modellbahnhersteller und Flächensymbole (Gebäude- und Geländegrundrisse) von Zubehörlieferanten erfaßt.
Das Verfahren gemäß der Erfindung ist ein Grafikprogramm für die Planung und Konstruktion von Modellbahnanlagen. Schienen, Weichen usw. der bekannten Bahnsysteme sind als grafische Symbole gespeichert und können sehr einfach auf einem Computerbildschirm zu beliebigen Gleisplänen zusammengesetzt werden. Die Darstellungen können verändert, Teile gelöscht und durch andere Gleiskombinationen ersetzt oder erweitert werden. Zusätzlich können Gebäude, Geländeteile, Straßen, Signale, Bäume usw. in den Gleisplan eingefügt werden. Nach Fertigstellung auf dem Bildschirm kann die Modell-Landschaft zusammen mit einer Stückliste aller erforderlichen Einzelteile gedruckt werden. In Verbindung mit einem Warenwirtschaftssystem kann der Händler entsprechende Preisangebote drucken und nicht vorrätige Teile automatisch für seine Kunden bestellen.
Eine einfachere Version (für festgelegte Herstellersysteme) kann der Handel seinen Kunden zu einem erschwinglichen Preis anbieten. Das mitgelieferte Handbuch ermöglicht jedem PC- Besitzer die einfache Handhabung.
Nachfolgend die einzelnen Stufen des Verfahrens gemäß der Erfindung:
  • 1. Programm starten. Einen der Grundgleispläne aus der mitgelieferten Gleisplanbibliothek auswählen.
  • 2. Gleisplan wird angezeigt und kann jetzt verändert werden. Mit dem "Mauszeiger" (Bildschirmpfeil, durch "Maus" beweglich) eine Schiene kennzeichnen (anklicken) Die markierte Schiene wird in einer anderen Farbe dargestellt. Sie kann z. B. gelöscht werden.
  • 3. Alle Schienen eines Herstellers sind in einer "Symbolbibliothek" gespeichert. Passende Schiene auswählen (mit der Maus anklicken) und in den Gleisplan übernehmen. Mit Weichen, anderen Schienen usw. wiederholen.
  • 4. Der Gleisplan ist "gewachsen". Es fehlen noch die Bahnhofsgleise. Diese können ebenfalls manuell eingefügt werden - oder einfach eine entsprechende Kombination aus der Makrobibliothek aufrufen.
  • 5. Die aus der Bibliothek gewählte Gleiskombination <Makro< wird auf dem Bildschirm angezeigt. Mit der Maus festlegen, an welcher Schiene das Makro an die Gleise des Planes hinzugefügt werden soll.
  • 6. Das Makro ist in den Gleisplan eingefügt. Auch "zoomen" ist möglich, um bestimmte Ausschnitte vergrößert darzustellen.
  • 7. Gleisplan mit weiteren Schienen ergänzen, Häuser, Bäume, Signale usw. ebenfalls in den Plan übernehmen. Gleisplan und Stückliste ausdrucken.
EIN- UND AUSGABE
Plan ein: Gleisplan von der Festplatte einlesen.
Plan aus: Gleisplan auf Festplatte speichern.
Bibliothek: Bibliothek für Gleise und Zubehörteile auswählen (z. B. Arnold, Fleischmann, LGB, Märklin, Trix, Busch usw.)
Druck: Gleisplan drucken.
Druck Stückliste: Stückliste drucken.
Datei aus: Übergabedatei für Warenwirtschaftssysteme erzeugen.
BENUTZEROBERFLÄCHE
Mausbedienung. WYSIWYG ("what you see is what you get"). Bildschirmdarstellung. Selektion einer Schiene durch "Anklicken". Aktuelle Schiene kann gelöscht oder kopiert und an einem beliebigen freien Gleisende angefügt werden.
Zoomen: Vergrößern oder verkleinern des Bildschirmausschnittes mit den Tasten "+" oder "·".
Verschieben: Verschieben des Bildschirmausschnittes mit den Cursor-Steuertasten.
Schrift: Ein- bzw. Ausblenden der Artikelnummern.
GLEISPLANBEARBEITUNG
Einfügen: Schiene in den Gleisplan einfügen.
Löschen: Markierte Schiene löschen.
Löschen alle: Gleisplan komplett löschen.
Drehen: Markierte Schiene drehen. Bei Schienen mit mehreren Anschlußpunkten (Weichen usw.) werden die angebundenen Anschlußpunkte vertauscht.
Tauschen: Im Gegensatz zum Drehen können die angebundenen Anschlußpunkte mit offenen Enden getauscht werden.
Schließen: Verbindet automatisch zwei Gleisenden mit passenden Schienen. Die geeignetsten Schienen werden automatisch vom Programm ausgewählt.
Schienen: Zeigt die möglichen Schienen und Zubehörteile zum Auswählen auf dem Bildschirm.
MAKROBEARBEITUNG
Makros sind gespeicherte Gleiskombinationen (Bahnhofsgleise, Gleisharfe usw.) die in Gleispläne eingefügt werden können.
Makro einfügen: Makro von der Festplatte aufrufen (öffnen), anzeigen und in den Gleisplan einfügen.
Makro erzeugen: Zusammenfassen von mehreren Schienen zu einem Makro.
Makro auflösen: Makros, die in einen Gleisplan eingefügt wurden, werden wie eine einzelne Schiene behandelt (z. B. kann mit dem Befehl "Drehen" das ganze Makro gedreht werden). Mit dem Befehl "Makro auflösen" wird der Makro in Einzelschienen aufgelöst.
SYSTEMKONFIGURATION
Minimum: IBM-kompatibler PC/AT, 640 KB Hauptspeicher, 10 MB Festplatte, VGA Monochrom-Bildschirm, parallele und serielle Schnittstelle, MS- oder PC-DOS, ab Vers. 3.30, MS-kompatible Maus.
Empfohlen: IBM-kompatibler PC mit 386-Prozessor, Coprozessor (wird voll unterstützt), 640 KB Hauptspeicher, 40 MB Festplatte, VGA Farb-Bildschirm, parallele und serielle Schnittstelle, MS- oder PC-DOS, ab Vers. 3.30, MS-kompatible Maus.
Drucker: IBM-Proprinter, Epson FX, HP-Laser-Jet, bzw. Drucker mit entsprechenden Emulationen.
Prozeßdiagramm des Verfahrens gemäß der Erfindung

Claims (1)

  1. Verfahren zur Erstellung von Gleisplänen und zugehöriger Stücklisten für Modell-Eisenbahnanlagen mit Hilfe einer elektronischen Datenverarbeitungseinrichtung,
    bei welchem ausgehend von einem aus einer Mehrzahl gespeicherter Gleispläne nach Wunsch ausgewählter Grundgleisplan Randbedingungen in die elektronische Datenverarbeitungseinrichtung eingegeben werden, wie z. B. räumliche Bedingungen für den vorgesehenen Ort der Modell- Eisenbahn und dergleichen, ferner
    herstellerspezifische Daten in die Datenverarbeitungs­ einrichtung eingegeben werden, und zwar unter Einschluß von Daten über die Länge und Art von zur Verfügung stehenden Schienenstücken und dergleichen, und schließlich
    Änderungswünsche zum Grundgleisplan, Besonderheiten und spezielle Wünsche in die elektronische Datenverarbeitungs­ einrichtung eingegeben werden und
    aufgrund der vorherigen Daten ein realisierbarer Gleisplan auf den Bildschirm der Datenverarbeitungseinrichtung dargestellt und schließlich zusammen mit der zugehörigen Stückliste ausgedruckt wird.
DE19924202100 1992-01-27 1992-01-27 Verfahren zur erstellung von gleisplaenen Ceased DE4202100A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924202100 DE4202100A1 (de) 1992-01-27 1992-01-27 Verfahren zur erstellung von gleisplaenen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924202100 DE4202100A1 (de) 1992-01-27 1992-01-27 Verfahren zur erstellung von gleisplaenen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4202100A1 true DE4202100A1 (de) 1993-07-29

Family

ID=6450301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924202100 Ceased DE4202100A1 (de) 1992-01-27 1992-01-27 Verfahren zur erstellung von gleisplaenen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4202100A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19826611A1 (de) * 1998-06-16 1999-12-23 Busch W Gmbh & Co Verfahren für Modelleisenbahnanlagen
DE102005039712A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-08 Teichert, Jens, Dipl.-Ing. Modellfahrzeugsteuerung anhand virtueller Fahrbahnen
DE19519755B4 (de) * 1994-10-14 2007-09-20 Siemens Ag Verfahren zum Festlegen der geometrischen Lage einer Oberleitungsanlage

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Frank-Lothar Krause. -München *
Hanser, 1984- ISBN 3-446-13897-8 *
NE: Krause, Frank-Lothar *
Spur, Günter: CAD-Technik: Lehr u. Arbeitsbuch fürd. Rechnerunterstützung in Konstruktion u. Arbeitsplanung/Günter Spur *
Wien *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519755B4 (de) * 1994-10-14 2007-09-20 Siemens Ag Verfahren zum Festlegen der geometrischen Lage einer Oberleitungsanlage
DE19826611A1 (de) * 1998-06-16 1999-12-23 Busch W Gmbh & Co Verfahren für Modelleisenbahnanlagen
DE102005039712A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-08 Teichert, Jens, Dipl.-Ing. Modellfahrzeugsteuerung anhand virtueller Fahrbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3714172C2 (de)
DE60038522T2 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Animationsdatei
DE69817168T2 (de) Interaktive zeitspannenanzeige
DE4334524C2 (de) Dokumentverarbeitungsvorrichtung
DE19964588B4 (de) Verfahren und System zum Herstellen eines Zielcomputersystems
DE112013006511T5 (de) Programm und Elektronisches-Handbuch-Anzeigevorrichtung
DE2801610A1 (de) Verfahren zum definieren von anfangswerten fuer die textverarbeitung
DE4202100A1 (de) Verfahren zur erstellung von gleisplaenen
WO2000054167A2 (de) Such- und navigationseinrichtung für hypertext-dokumente
DE10120867A1 (de) Universeller Treibreserver
DE202023100616U1 (de) System zur Optimierung der Tourismusplanung
WO2010009744A1 (de) Parallele navigation in mehreren cad-modellen
WO2006082162A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auswählen von reisebezogenen datensätzen
EP1387260A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Software
DE19653435A1 (de) Elektronisches Publizier-System
DE19650328A1 (de) Visualisierungseinrichtung für eine Anlage der Grundstoffindustrie, insbesondere ein Stahlwerk
DE102018001664A1 (de) Hardwarekonfiguration zum wechselweisen Austausch von Speicherdaten von lokal verteilten Geräten
DE10233971A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Software
DE112021003445T5 (de) Vorrichtung zur Editierung von Bewegtbildern, Verfahren zur Editierung von Bewegtbildern, und Programm zur Editierung von Bewegtbildern
DE4317975A1 (de) Verfahren zum Untersuchen einer Änderung der Datendarstellung und ein Computersystem hierfür
DE1808516C (de) Datenverarbeitungsanlage fur graphi sehe Darstellungen
JPH0269870A (ja) 図書館の図書情報の検索装置
Rosenberg The adoption of formal methods within OTC
DE19743386A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Besichtigung von Städten oder einzelnen Gebäuden
Harich Fully convolutional networks for semantic segmentation from rgb-d images

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection