DE4201531A1 - Vorrichtung fuer die verfestigung von knochenbruechen - Google Patents

Vorrichtung fuer die verfestigung von knochenbruechen

Info

Publication number
DE4201531A1
DE4201531A1 DE19924201531 DE4201531A DE4201531A1 DE 4201531 A1 DE4201531 A1 DE 4201531A1 DE 19924201531 DE19924201531 DE 19924201531 DE 4201531 A DE4201531 A DE 4201531A DE 4201531 A1 DE4201531 A1 DE 4201531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bone
nails
osteoporosis
pins
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924201531
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Med Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924201531 priority Critical patent/DE4201531A1/de
Priority to DE19924218747 priority patent/DE4218747A1/de
Publication of DE4201531A1 publication Critical patent/DE4201531A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/74Devices for the head or neck or trochanter of the femur
    • A61B17/742Devices for the head or neck or trochanter of the femur having one or more longitudinal elements oriented along or parallel to the axis of the neck

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Ver­ festigung von Knochenbrüchen sowie der Osteoporose, anderer Knochenerkrankungen.
Zahlreiche Menschen erleiden allein durch Verkehrsunfälle Knochen­ brüche. Knochenbrüche können aber auch durch innere Ursachen wie die Osteoporose=Knochenschwund begünstigt sein. Ein solcher Vorgang der Osteoporose in Verbindung mit dem medialen Schenkel­ halsbruch älterer Menschen gab den Anstoß zu der dargelegten Er­ findung. H. Hamperl, Lehrbuch der Allgemeinen Pathologie und der Pathologischen Anatomie, 28. Auflage, Springer-Verlag Berlin- Heidelberg-New York, 1968, S. 686-688, sagte wörtlich zur senilen Osteoporose: Durch sie wird die Compacta papierdünn, die Knochen­ bälkchen verschwinden, so daß die Markräume immer größeren Um­ fang annehmen. Solche Knochen sind wenig widerstandfähig, brechen leicht, wie das z. B. besonders häufig im Bereich des Schenkel­ halses der Fall ist. Solche Feststellungen über die Osteoporose traf auch D. Schreiber in Spezielle Pathologie Bd. 2, VEB Fischer- Verlag Jena 1986, S. 1222-1228. Die Knochenmarkna­ gelung geht auf Küntscher 1941 zurück. Einzelne oder wenige Knochennägel befinden sich vor allem axial im dort vergleichs­ weise wenig festen Knochenmarkraum. Über die Osteosynthese, die verschiedenen Formen der Nagelung menschlicher Knochen, die Vor­ teile der Marknagelung u. a. ist im Pschyrembel, klinisches Wörter­ buch, de Gruyter, 256. Auflage, 1990, S. 1025, 1226, 1488 sowie über Endoprothese auf S. 438 berichtet worden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Osteosynthese insbesondere für die häufige Schenkelhalsfraktur in Berück­ sichtigung der Osteoporose zu verbessern.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Die weitere Ausgestaltung der Erfindung ist den Unteransprüchen, der Zeichnung und deren Beschreibung zu entnehmen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteilen bestehen insbesondere darin, daß für die Osteosythese der auf Grund seiner Textur vergleichsweise mit dem axialen Knochenmark festere subcorticale zylindrische Raum bei Röhrenknochen nach Frakturen für Nagelungen mit Knochennägeln geringeren Durchmessers ringsum im positionierten Knochen genutzt wird. Statt der ringsum einge­ setzten Nägel können auch andere langgestreckte Vorrichtungen wie Schrauben/Bolzen, auch Hohlbolzen zur Verbindung bzw. Verfesti­ gung der Knochenbruchstücke benutzt werden; es handelt sich demnach bei der auch in der Zeichnung dargestellten Rundum­ nagelung um das bewährte Beschlagprinzip. Bei Umbiegungen von Röhrenknochen, wie am oberen Teil des Oberschenkelknochens ge­ geben, lassen sich Knochenfrakturüberbrückungen auch nach eigentlich corticalen Längsbohrungen in sehr festem Knochengewe­ be erreichen (Fig. 11). Die Knochenneubildung im Bereich der Fraktur ist früh und vorsorglich beispielsweise mit Knochentransplan­ taten zu fördern. Auch die Osteoporose wie die des Oberarm­ knochenkopfes wäre in dieser Weise zu behandeln.
Es zeigen
Fig. 1 Knochennägel verschiedener Art, die zur Osteosynthese in einem Röhrenknochen wie den Schenkelhals 2, 3 mit der Fraktur 4 zylindrisch in den subcorticalen dort relativ festen Knochen­ raum gezielt und kontrolliert vorgebracht wurden, wobei zumindest 5 solcher Nägel, kreisförmig um die Achse des Knochens gesetzt, zur Verfestigung/Überbrückung der positionierten Knochenbruch­ stücke einzusetzen sind.
Fig. 2 den Zustand nach der subcorticalen ringförmigen Nagelung zur Osteosynthese, sechs zur Frakturverfestigung geordnet einge­ schlagene Knochennägel 1 oder ähnliche langgestreckte Vorrich­ tungen 1 auf dem Knochenquerschnitt mit der festen/tragfähigen Knochenrinde 5 und dem besonders zentral weichen Knochenmark 2 mit nur feinen Knochenlamellen.
Fig. 3 eine vor allem aus Metall bestehende Hilfsvorrichtung, die als Matrizen bezeichnet wurde, welche im Kreis gleichmäßig ange­ ordnete und parallel-längsaxiale Bohrungen (8) für das geordnete Einbringen von auch drehbaren Mandrins 9 Knochennägel 1 in den subcorticalen Raum des lädierten Knochens zur Osteosynthese be­ sitzt.
Fig. 4 eine bohrerartige Drehvorrichtung in Verbindung mit einem Mandrin 9, der seine Ausrichtung (außerhalb des Knochens) in der Bohrung 8 der Matrize 7 erhält zur Osteosynthese bzw. geordneten Frakturverfestigung vorhanden ist.
Fig. 5 den Längsschnitt durch einen Mandrin 9, welcher im Knochen 2, 3, 5 zur Leitbahn eines Hohlnagels 1a , einer Hohl­ schraube oder eines Verfestigungsbolzens 11 zur Osteosynthese wurde.
Fig. 6 den Querschnitt für eine solche Verfestigungsvorrichtung 1a mit dem nun punktförmigen Mandrin 9 und dem darum befind­ lichen Hohlnagel 1 oder Hohlschraube 1.
Fig. 7 die in Fig. 1 dargestellten Verhältnisse mit der inneren Verfestigung des Oberschenkelhalses 2, 3 nach medialem Schenkel­ halsbruch 4 durch mehrere subcortical bis in den Hüftkopf vorgebrachte Knochennägel 1 oder langgestreckte Schrauben 1, eine zusätzliche ebenfalls der Verfestigung dienende seitlich am oberen Oberschenkelknochen 2, 3 angebrachte Verfestigungs­ platte 12 mit Bohrungen 13, durch welche adaptiert die Knochen­ nägel 1 zur Verfestigung der Fraktur 4 oder einer fortgeschrittenen Osteoporose einer anderen Erkrankung im Knochen vorzubringen sind.
Fig. 8 ein normales, nicht pathologisch verändertes Knochenmark 2. (Diese Abbildung wie auch die in Fig. 9 zugrundegelegte Abbildung wurde dem Lehrbuch und Atlas der Anatomie des Menschen, Band 1, S. 77 u. 148, Georg Thieme-Verlag-Leipzig , 1940 entnommen.)
Fig. 9 das Mittelstück eines Oberschenkelbeins mit zum Teil längs aufgeschnittenem Markraum 2, in dessen Peripherie, am Übergang zur tragenden, festen Corticalis 5 die Knochen­ nägel 1 oder Schrauben 1 zur Verfestigung von Fraktursegmenten vorzubringen sind.
Fig. 10 die Verhältnisse wie in Fig. 7 , über langgestreckte hohle Instrumente wie Kanülen sind nun aber zumindest homologe Knochenzylinder 14 in den Bereich der Fraktur 4 zur auch biolo­ gischen Förderung der Knochenheilung eingebracht worden.
Fig. 11 die mehrfache Einbeziehung der harten Knochenrindensubstanz 5 bzw. Corticalis 5 in eine Bohrung, die zur Abstützung einer medialen Schenkelhalsfraktur 4 den Hüftkopf erreicht, den in dieser Bohrung verbleibende Bohrer 11, der anschließend als Bolzen 11 bis zur Knochenheilung - die Fraktur in fester Substanz verbindend - im Körper verbleibt, um dann entfernt zu werden, die schon in Fig. 1 dargelegte Knochennagelung oder Verschrau­ bung zusätzlich, den Knochenmarkraum 2, die Corticalis 5 des oberen Oberschenkelteils 3, die Verfestigungs­ platte 12 außen seitlich am Hüftknorren, die Gelenkpfanne 16 für den Hüftkopf und damit für den nach der Fraktur ausgerichteten Oberschenkelhals 2, 3, 5 und gegen das Hüftbein gerichtete Muskel­ züge 17, wobei sich durch dadurch ergebende Zugkräfte die Knochen­ bruchstücke zumindest beim medialen Schenkelhalsbruch gegenein­ anderschieben als günstige Voraussetzung für die Knochenheilung.

Claims (7)

1. Vorrichtung für die Verfestigung von Knochen­ brüchen sowie der Osteoporose, anderer Knochenerkrankungen, dadurch gekennzeichnet, daß Knochennägel (1), ähnliche langgestreckte Gebilde (1) verschie­ dener Länge, Form, Nägel (1) mit verschiedener Querschnitts­ form geringeren Durchmessers als des bekannten Küntschernagels vorhanden sind, daß solche Knochennägel (1) zumindest der Länge nach hohl sind, daß Mandrins (9) auch als im erkrankten Knochen (2, 3) gezielt vorgebrachte Leitbahnen für Hohlnägel (1) oder langgestreck­ te Hohlschrauben (1) für die operative Verfestigung von Knochen­ brüchen (4), anderen Erkrankungen wie Osteoporose vorhanden sind, daß matrizenartige, Bohrungen (8) enthaltende Vorrichtungen (7) vorhanden sind, um geordnet und effizient mehrere/zahlreiche Verfestigungsknochennägel (1), entsprechend langgestreckte Schrauben (1) in den subcorticalen Raum des erkrankten Knochens (2, 3, 5) vor allem für die operative Verfestigung von Frakturen (4) vorzubringen, die dann im Knochen über Wochen in Begünstigung der Knochenheilung verbleiben können, und daß andere Vorrichtungen wie dem Knochen (2, 3, 5) außen auf­ zulegende Stützplatten (12) mit Bohrungen (13) für im erkrank­ ten Knochen eingebrachte Nägel (1) bzw. Schrauben (1) zur Osteosynthese vorhanden sind.
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnete daß die für die operative Knochenverfestigung erforderlichen Materialien wie Knochennägel (1), Schrauben (1), Stützplatten (12) mit Bohrungen (13) aus einem sehr festen dauerhaftem Material wie nichtrostenden Stahl, Kunststoff oder anderem bestehen.
3. Vorrichtung nach vorstehendem Patentanspruch 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet, daß Kanülen für die Knochenbehandlung vorhanden sind, um über schmale Bohrungen im Knochen (2,3,5) über den langgestreckten Hohlraum der Kanüle zumindest homo­ loge Knochenzylinder (14) an die Frakturstelle (4) bzw. den Knochen­ erkrankungsherd heranzubringen, dort einen die Knochenheilung begünstigenden Spickeffekt zu erzielen.
4. Vorrichtung nach vorstehenden Patentansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß ähnlich dem Aufbau von Spritzen Stopfen vorhanden sind, um über das Lumen von Kanülen oder von Hohlnägeln (1) Hohlschrauben (1) die Knochenheilung fördernde Mittel - wie auch einen Brei homologer Knochensubstanz - in den Frakturbereich oder beispielsweise in die Zone einer fortgeschrittenen Osteoporose, die sich nicht zuletzt auch im Bereich der Corticalis abspielt, zu bringen.
5. Vorrichtung nach Patentanspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit langgestreckten Knochenschrauben (1) dübel­ artige Vorrichtungen zur Osteosynthese verwendet werden.
6. Vorrichtung nach Patentanspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß Bohrkörper (11), vor allem maschinell durch mehrere Corticalis­ anteile (5) vorgebrachte Bohrkörper (11) als Bolzen (11) zur Verfestigung zusätzlichen Verfestigung von Frakturen (4) über Wochen im Körper verbleiben.
7. Vorrichtung nach Patentanspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der Osteosynthese eines Knochenbruches (4) sowie der subcorticalen Nagelung (1) und andere Maßnahmen zur Knochen­ synthese (11, 12, 13) beanspruchten Knochenteile (2, 3, 5) außen/ über der Knochenhaut (Periost) durch Schellen und /oder Draht­ schleifen bindenartige Verstärkungen erfahren.
DE19924201531 1992-01-17 1992-01-17 Vorrichtung fuer die verfestigung von knochenbruechen Withdrawn DE4201531A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924201531 DE4201531A1 (de) 1992-01-17 1992-01-17 Vorrichtung fuer die verfestigung von knochenbruechen
DE19924218747 DE4218747A1 (de) 1992-01-17 1992-06-04 Vorrichtung für Knochenfrakturbehandlungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924201531 DE4201531A1 (de) 1992-01-17 1992-01-17 Vorrichtung fuer die verfestigung von knochenbruechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4201531A1 true DE4201531A1 (de) 1993-07-22

Family

ID=6449957

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924201531 Withdrawn DE4201531A1 (de) 1992-01-17 1992-01-17 Vorrichtung fuer die verfestigung von knochenbruechen
DE19924218747 Withdrawn DE4218747A1 (de) 1992-01-17 1992-06-04 Vorrichtung für Knochenfrakturbehandlungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924218747 Withdrawn DE4218747A1 (de) 1992-01-17 1992-06-04 Vorrichtung für Knochenfrakturbehandlungen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4201531A1 (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7229445B2 (en) 2004-06-21 2007-06-12 Synthes (Usa) Bone plate with bladed portion
US7695501B2 (en) 2003-08-28 2010-04-13 Ellis Thomas J Bone fixation system
US7704251B2 (en) 2002-11-19 2010-04-27 Acumed Llc Adjustable bone plates
US7717945B2 (en) 2002-07-22 2010-05-18 Acumed Llc Orthopedic systems
US7951176B2 (en) 2003-05-30 2011-05-31 Synthes Usa, Llc Bone plate
US7967851B2 (en) 2003-05-08 2011-06-28 Bickley Barry T Method and apparatus for securing an object to bone
US8177819B2 (en) 2004-04-22 2012-05-15 Acumed Llc Expanded fixation of bones
US8419780B2 (en) 2003-05-08 2013-04-16 Simplicity Orthopedics, Inc. Apparatus for securing an implantable object to bone
US8475504B2 (en) 2007-07-19 2013-07-02 Acumed Llc Method of bone fixation with slender spanning members disposed outside bone
US8506605B2 (en) 2002-09-18 2013-08-13 Simplicity Orthopedics, Inc. Method and apparatus for securing an object to bone and/or for stabilizing bone
US8568417B2 (en) 2009-12-18 2013-10-29 Charles River Engineering Solutions And Technologies, Llc Articulating tool and methods of using
US9237910B2 (en) 2012-01-26 2016-01-19 Acute Innovations Llc Clip for rib stabilization
US9775657B2 (en) 2011-09-30 2017-10-03 Acute Innovations Llc Bone fixation system with opposed mounting portions
US9956015B2 (en) 2014-07-03 2018-05-01 Acumed Llc Bone plate with movable joint
US10335211B2 (en) 2004-01-26 2019-07-02 DePuy Synthes Products, Inc. Highly-versatile variable-angle bone plate system
US10342586B2 (en) 2003-08-26 2019-07-09 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate
US10624686B2 (en) 2016-09-08 2020-04-21 DePuy Synthes Products, Inc. Variable angel bone plate
US10772665B2 (en) 2018-03-29 2020-09-15 DePuy Synthes Products, Inc. Locking structures for affixing bone anchors to a bone plate, and related systems and methods
US10820930B2 (en) 2016-09-08 2020-11-03 DePuy Synthes Products, Inc. Variable angle bone plate
US10905476B2 (en) 2016-09-08 2021-02-02 DePuy Synthes Products, Inc. Variable angle bone plate
US10925651B2 (en) 2018-12-21 2021-02-23 DePuy Synthes Products, Inc. Implant having locking holes with collection cavity for shavings
US11013541B2 (en) 2018-04-30 2021-05-25 DePuy Synthes Products, Inc. Threaded locking structures for affixing bone anchors to a bone plate, and related systems and methods
US11026727B2 (en) 2018-03-20 2021-06-08 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate with form-fitting variable-angle locking hole
US11259851B2 (en) 2003-08-26 2022-03-01 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate
US11291484B2 (en) 2004-01-26 2022-04-05 DePuy Synthes Products, Inc. Highly-versatile variable-angle bone plate system

Cited By (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8425574B2 (en) 2002-07-22 2013-04-23 Acumed, Llc Bone fixation with a bone plate attached to a fastener assembly
US10456180B2 (en) 2002-07-22 2019-10-29 Acumed Llc Adjustable bone plates
US7717945B2 (en) 2002-07-22 2010-05-18 Acumed Llc Orthopedic systems
US9308033B2 (en) 2002-07-22 2016-04-12 Acumed Llc Adjustable bone plates
US8506605B2 (en) 2002-09-18 2013-08-13 Simplicity Orthopedics, Inc. Method and apparatus for securing an object to bone and/or for stabilizing bone
US7704251B2 (en) 2002-11-19 2010-04-27 Acumed Llc Adjustable bone plates
US8419780B2 (en) 2003-05-08 2013-04-16 Simplicity Orthopedics, Inc. Apparatus for securing an implantable object to bone
US7967851B2 (en) 2003-05-08 2011-06-28 Bickley Barry T Method and apparatus for securing an object to bone
US9931148B2 (en) 2003-05-30 2018-04-03 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate
US10653466B2 (en) 2003-05-30 2020-05-19 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate
US11419647B2 (en) 2003-05-30 2022-08-23 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate
US10231768B2 (en) 2003-05-30 2019-03-19 DePuy Synthes Products, Inc. Methods for implanting bone plates
US7951176B2 (en) 2003-05-30 2011-05-31 Synthes Usa, Llc Bone plate
US9308034B2 (en) 2003-05-30 2016-04-12 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate
US11259851B2 (en) 2003-08-26 2022-03-01 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate
US10342586B2 (en) 2003-08-26 2019-07-09 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate
US7695501B2 (en) 2003-08-28 2010-04-13 Ellis Thomas J Bone fixation system
US8632573B2 (en) 2003-08-28 2014-01-21 Thomas J. Ellis Bone fixation system
US10335211B2 (en) 2004-01-26 2019-07-02 DePuy Synthes Products, Inc. Highly-versatile variable-angle bone plate system
US11291484B2 (en) 2004-01-26 2022-04-05 DePuy Synthes Products, Inc. Highly-versatile variable-angle bone plate system
US8177819B2 (en) 2004-04-22 2012-05-15 Acumed Llc Expanded fixation of bones
US7229445B2 (en) 2004-06-21 2007-06-12 Synthes (Usa) Bone plate with bladed portion
US8475504B2 (en) 2007-07-19 2013-07-02 Acumed Llc Method of bone fixation with slender spanning members disposed outside bone
US11911083B2 (en) 2008-10-10 2024-02-27 Acumed Llc Bone fixation system with opposed mounting portions
US9808297B2 (en) 2008-10-10 2017-11-07 Acute Innovations Llc Bone fixation system with opposed mounting portions
US11083504B2 (en) 2008-10-10 2021-08-10 Acumed Llc Bone fixation system with opposed mounting portions
US11033306B2 (en) 2009-12-18 2021-06-15 Charles River Engineering Solutions And Technologies, Llc Articulating tool and methods of using
US8568417B2 (en) 2009-12-18 2013-10-29 Charles River Engineering Solutions And Technologies, Llc Articulating tool and methods of using
US9924986B2 (en) 2009-12-18 2018-03-27 Charles River Engineering Solutions And Technologies, Llc Articulating tool and methods of using
US9775657B2 (en) 2011-09-30 2017-10-03 Acute Innovations Llc Bone fixation system with opposed mounting portions
US9237910B2 (en) 2012-01-26 2016-01-19 Acute Innovations Llc Clip for rib stabilization
US9956015B2 (en) 2014-07-03 2018-05-01 Acumed Llc Bone plate with movable joint
US10159515B2 (en) 2014-07-03 2018-12-25 Acumed Llc Bone plate with movable joint
US10905476B2 (en) 2016-09-08 2021-02-02 DePuy Synthes Products, Inc. Variable angle bone plate
US10820930B2 (en) 2016-09-08 2020-11-03 DePuy Synthes Products, Inc. Variable angle bone plate
US10624686B2 (en) 2016-09-08 2020-04-21 DePuy Synthes Products, Inc. Variable angel bone plate
US11529176B2 (en) 2016-09-08 2022-12-20 DePuy Synthes Products, Inc. Variable angle bone plate
US11026727B2 (en) 2018-03-20 2021-06-08 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate with form-fitting variable-angle locking hole
US10772665B2 (en) 2018-03-29 2020-09-15 DePuy Synthes Products, Inc. Locking structures for affixing bone anchors to a bone plate, and related systems and methods
US11013541B2 (en) 2018-04-30 2021-05-25 DePuy Synthes Products, Inc. Threaded locking structures for affixing bone anchors to a bone plate, and related systems and methods
US10925651B2 (en) 2018-12-21 2021-02-23 DePuy Synthes Products, Inc. Implant having locking holes with collection cavity for shavings

Also Published As

Publication number Publication date
DE4218747A1 (de) 1993-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4201531A1 (de) Vorrichtung fuer die verfestigung von knochenbruechen
DE3722852C2 (de)
AT507086B1 (de) Implantat, insbesondere marknagel für die behandlung einer proximalen humerusfraktur
EP0919198B1 (de) Fixationselement zur Osteosynthese
DE69934516T2 (de) Axiale intrameduläre schraube zur osteosynthese von langen knochen
EP2124783B1 (de) Implantat zur frakturversorgung
EP1617792B1 (de) Vorrichtung zur temporären schienung von zehen
DE3541597C2 (de)
EP0713685A1 (de) Gitterwerk für ortopädisch-traumatologische Chirurgie
EP0271501A1 (de) Implantat zum fixieren benachbarter wirbelknochen der wirbelsäule.
EP1024762A1 (de) Knochenfixationsvorrichtung
EP0217317A2 (de) Schenkelhalsimplantat
DE2741107A1 (de) Verfahren zum loesen von ineinandergefuegten bauteilen
EP0491138A1 (de) Vorrichtung zur Fixation von Knochenbrüchen
DE2609723A1 (de) Knochennagel
CH674797A5 (de)
EP2097027A2 (de) Fixationselement für knochenfragment
DE2246274A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von gebrochenen roehrenknochen durch axiale druckosteosynthese
EP1095626A1 (de) Radiusmarknagel
DE1930354A1 (de) Fixationsvorrichtung und intramedullaere Fixations- und Kompressionsvorrichtung
AT520250B1 (de) Knochenschraube
DE3601344C2 (de)
DE2305442A1 (de) Implantat zur befestigung im inneren von roehrenknochen
EP3996614A1 (de) Frakturfixationsplatte zur applikation am proximalen humerus
AT399649B (de) Knochennagel

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4218747

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee