DE420101C - Regelventil - Google Patents

Regelventil

Info

Publication number
DE420101C
DE420101C DER60028D DER0060028D DE420101C DE 420101 C DE420101 C DE 420101C DE R60028 D DER60028 D DE R60028D DE R0060028 D DER0060028 D DE R0060028D DE 420101 C DE420101 C DE 420101C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
container
control valve
line
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER60028D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO VON ROTTENBURG DR
Original Assignee
OTTO VON ROTTENBURG DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO VON ROTTENBURG DR filed Critical OTTO VON ROTTENBURG DR
Priority to DER60028D priority Critical patent/DE420101C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE420101C publication Critical patent/DE420101C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0146Control of flow without auxiliary power the in-line sensing element being a piston or float without flexible member or spring
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/14Control of fluid pressure with auxiliary non-electric power
    • G05D16/18Control of fluid pressure with auxiliary non-electric power derived from an external source
    • G05D16/187Control of fluid pressure with auxiliary non-electric power derived from an external source using pistons within the main valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Regelventil zur I Erzielung eines gleichmäßigen Druckes von Gasen oder Dämpfen, die aus Behältern mit schwankendem Drucke ausströmen, welches 5 ohne Federn und Gewichte arbeitet und auf verschiedenen Druck eingestellt werden kann. Zu diesem Zwecke wird in bekannter Weise zwischen dem Druckbehälter b und der Leitung a, in der der gleichmäßige Druck hergestellt werden soll, ein .Rohr c eingeschaltet, welches in der zweckmäßig erweiterten Leitung α Hegt, nach b hin offen und am anderen "Ende geschlossen ist und an den Seiten SchlitzöfEnungen d trägt, welche die Verbindung mit Λ herstellen; auf diesem Rohr C gleitet ein als Schieber wirkender Zylinder e, durch dessen Verschiebung die! Schlitzöifnungen vergrößert oder verkleinert werden und der Gas- bzw. Dampfstrom geregelt wird. Zwischen dem geschlossenen Ende des Rohres c und dem Kopf des Zylinders e ist ein abgedichteter Raum oder eine zusammenpreßbare1 Metalldose nach Art der bei Barographen üblichen Vakuumdosen angeordnet. Gemäß der Erfindung ist, dieser Raum oder die Metalldose durch ein Rohr h mit einem außerhalb der Leitung liegenden Behälter i verbunden. /, h und / sind mit einer schwer verdampfenden Flüssigkeit (Öl ο. dgl.) gefüllt. In dem Behälter I befindet sich über dem Flüssigkeitsspiegel ejn Preßluftraum /, in welchem ein bestimmter Druck aufrechterhalten wird, der durch die Flüssigkeit auf / übertragen wird und im Zusammenspiel mit dem Druck
in c den Schieber e beitätigt und den Leitungsdruck regelt; hierbei ist natürlich bei einer Höhendifferenz von / und i der Druck der Flüssigkeitssäule in Rechnung zu setzen. In dem Behälter i arbeitet ferner ein durch einen Hebel ο verschiebbarer Kolben m, durch dessen Verschiebung eine Änderung des Druckes in / und damit auch des durch das Ventil in α aufrechterhaltenen Druckes, also
ίο eine Drosselung des Stromes in α erreicht werden kann·. I ist mit einem Manometer k verbunden, und zwar zweckmäßig durch ein dünnes Rohr (Kapillarrohr) n, welches verhindert, daß die während des normalen Arbeitens des Ventils in. / auftretenden Druckschwankungen auf das Manometer einwirken, das nur bei Schwankungen von gewisser Dauer, z. B. bei Veränderung der Einstellung durch Verschieben von m ausschlagen soll.
Bei dieser Anordnung wird das Ventil nicht nur durch Sifcrörnungsdruck, sondern durch den statistischen Druck in α betätigt, wodurch größere konstruktive Freiheit und ein sehr gleichmäßiger Druck in α erzielt wird. Es wird ferner ermöglicht, von einer beliebigen Stelle aus das Ventil einzustellen und es gleichzeitig als Regulier- und Drosselventil zu verwenden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Regelventil, bei dem ein Zylinder auf einem an einem Ende offenen, mit seitlichen Schlitzen versehenen Rohre gleitet, dadurch gekennzeichnet, daß dei zwischen dem geschlossenen Rohrende und dem Zylinderboden vorhandene abgedichtete Raum, der auch durch eine elastische Metalldose (/) gebildet sein kann, durch ein Rohr (h) mit einem außerhalb der Leitung liegenden Behälter (/) verbunden ist, wobei der abgedichtete Raum bzw. die Dose, die Leitung und der Behälter mit einer' schwer verdampfenden' Flüssigkeit gefüllt sind und in dem Behälter über dem Flüssigkeitsspiegel ein Preßluftraum (V) angeordnet ist, in dem ein bestimmter Druck herrscht, der, durch die Flüssigkeit auf den Zylinder (e) übertragen, diesen im Zusammenspiel mit dem Leitungsdruek verschiebt und die Schlitze mehr oder weniger öffnet.
  2. 2. Regelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behälter (i) ein Kolben (m) arbeitet, durch dessen Verschiebung der Druck in dem Preßluftraum (V) verändert werden kann.
DER60028D 1924-01-08 1924-01-08 Regelventil Expired DE420101C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER60028D DE420101C (de) 1924-01-08 1924-01-08 Regelventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER60028D DE420101C (de) 1924-01-08 1924-01-08 Regelventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE420101C true DE420101C (de) 1925-10-16

Family

ID=7411224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER60028D Expired DE420101C (de) 1924-01-08 1924-01-08 Regelventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE420101C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0085725A1 (de) Kolbenmembranpumpe
DE1298795B (de) Fluessigkeitsdruckspeicher, insbesondere OEldruckspeicher
DE1291451B (de) Mischvorrichtung zur Erzeugung von Heisswasser
DE420101C (de) Regelventil
DE412139C (de) Ventil
DE2536484A1 (de) Ventil fuer die fluessigkeitsoeffnung eines druckspeichers
DE262224C (de)
DE1055908B (de) Steuerventil zur selbsttaetigen wechselweisen Zu- und Abfuehrung eines gasfoermigen Druckmittels in rascher Folge
DE1282364B (de) Gasfeder zur Herstellung des Gleichgewichtes bei hoehen- und neigungsverstellbaren Gegenstaenden
DE800679C (de) Steuerventil, insbesondere fuer Druckluftbremsen
DE571690C (de) Druckminderventil
DE1001956B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE2010918A1 (de) Ventil für Fluidumsschaltkreise
DE1115041B (de) Von Druckmittel gesteuertes Fluessigkeitsventil fuer selbsttaetige Mengenbegrenzungsvorrichtungen
DE1555146C3 (de) Hydropneumatische Feder für Fahrzeuge mit Niveauregelung
AT62145B (de) Druckluftbremse, insbesondere für lange Eisenbahnzüge.
DE648745C (de) Steuerventil fuer Druckluftbremsen
DE490762C (de) Vorlage zum Aufhalten von Explosionen in Gasleitungen, insbesondere an Apparaten zum autogenen Schweissen
DE453584C (de) Steuerventil fuer Druckluftbremseinrichtungen
DE515415C (de) Vergaser
DE272227C (de)
DE2165305C (de) Vergaser fur Brennkraftmaschinen
DE231475C (de)
DE305149C (de)
DE328997C (de) Stellglied, insbesondere fuer Gasdruckregler