DE4142317C2 - Anhängevorrichtung für Fahrzeuge - Google Patents

Anhängevorrichtung für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE4142317C2
DE4142317C2 DE19914142317 DE4142317A DE4142317C2 DE 4142317 C2 DE4142317 C2 DE 4142317C2 DE 19914142317 DE19914142317 DE 19914142317 DE 4142317 A DE4142317 A DE 4142317A DE 4142317 C2 DE4142317 C2 DE 4142317C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
guide sleeve
towing device
socket holder
coupling part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914142317
Other languages
English (en)
Other versions
DE4142317A1 (de
Inventor
Martin Dipl Ing Leilich
Anton Zavojan
Guenter Konrad
Peter Waezold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19914142317 priority Critical patent/DE4142317C2/de
Publication of DE4142317A1 publication Critical patent/DE4142317A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4142317C2 publication Critical patent/DE4142317C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anhängevorrichtung für Fahrzeuge entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer bekannten Anhängevorrichtung dieser Art (DE 38 33 471 A1) ist die Steckdose an einer Klappe befestigt, die schwenk­ bar an der hinteren Stoßfängerverkleidung angebracht und zum Schließen einer Öffnung in der Stoßfängerverkleidung bestimmt ist, durch welche das Kupplungsteil in die fahrzeugfeste Füh­ rungshülse eingeführt wird. Die Klappe ist im Schließsinn durch eine Feder belastet. Das Öffnen der Klappe und damit das Frei­ legen der Steckdose erfolgt also gegen die Kraft dieser Schließfeder. In der Öffnungsstellung, in welcher die Steckdose nun zugänglich ist, wird die Klappe durch einen Rasthaken ge­ halten, der mit einer Rastöffnung in der Stoßfängerverkleidung zusammenwirkt. An dem Rasthaken ist ein Bedienhebel angebracht, mit dem das Öffnen und Schließen der Klappe erleichtert werden soll. Obgleich die bekannte Anhängevorrichtung den Vorteil hat, daß bei abgenommenem Kupplungsteil und geschlossener Klappe die Steckdose nicht sichtbar ist, ist sie nur bedingt benutzer­ freundlich, da die Klappe in einem Fahrzeugbereich liegt, der einer starken Verschmutzung ausgesetzt ist, so daß es unaus­ weichlich ist, daß der Benutzer beim Öffnen der Klappe seine Hand beschmutzt. Da die Feder, welche die Klappe in ihrer Schließstellung hält, verhältnismäßig stark sein muß, um ein Klappern während der Fahrt zu vermeiden, ist ein gewisser Kraft­ aufwand zum Öffnen der Klappe erforderlich. Um ein Klappern der offenen Klappe zu vermeiden, muß sichergestellt sein, daß in der Offenstellung der Rasthebel auch tatsächlich in die Ra­ stöffnung eingerastet ist. Die hierzu erforderliche Aufmerksam­ keit kann nicht von jedem Benutzer erwartet werden. Da die Klappe von der Schließstellung in die Öffnungsstellung um etwa 180° verschwenkt wird, beschreibt die Steckdose einen verhält­ nismäßig langen Weg, der ein entsprechend langes, bei geschlos­ sener Klappe loses Kabel bedingt. Um zu vermeiden, daß dieses Kabel bei geschlossener Klappe weit herunterhängt, sind beson­ dere Maßnahmen, beispielsweise federnde Kabelhalter, erforder­ lich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anhängevorrich­ tung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die wesentlich benut­ zerfreundlicher ist als die bekannte Vorrichtung.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Vorschlag wird die Steckdose beim Einführen des Kupplungsteils in die Führungshülse selbsttätig in die Gebrauchslage gebracht, ohne daß der Benutzer mit schmutzigen Teilen des Fahrzeuges in Berührung kommt und ohne daß er spezielle Handgriffe ausführen muß.
Das Verschwenken der Steckdose in die Gebrauchslage kann auf mechanische, elektrische, pneumatische oder hydraulische Weise erfolgen. In jedem Fall ist die Steckdose an einem schwenkbar am Fahrzeug angebrachten Träger befestigt, der vorzugsweise un­ ter der Wirkung einer Feder steht, die bestrebt ist, den Träger in die der Ruhestellung der Steckdose entsprechende Lage zu schwenken und der bei Verschwenkung mit mechanischen Mitteln einen Anschlag aufweist, der beim Einführen des Kupplungsteils in die Führungshülse mit einem Ansatz an der Führungshülse in Kontakt kommt, wodurch der Träger mit der Steckdose in die Ge­ brauchslage verschwenkt wird. Eine elektrische Verschwenkung des Trägers kann durch einen Elektromagneten oder über ein Ge­ triebe durch einen Elektromotor erfolgen, der durch einen Schalter aktiviert wird, welcher beim Einführen des Kupplungs­ teils in die Führungshülse betätigt wird. Eine hydraulische oder pneumatische Verschwenkung des Trägers kann mittels eines hydraulischen oder pneumatischen Stellmotors erfolgen, in des­ sen Zufluß- und/oder Rückflußleitung ein elektromagnetisches Ventil angeordnet ist, das wiederum von einem Schalter akti­ viert werden kann, der durch Einführen des Kupplungsteils in die Führungshülse betätigt wird. Je nach Bauart des Stellmotors wird durch Druck- und/oder Unterdruck-Beaufschlagung oder -entlastung ein Verschwenken des Trägers in die Ge­ brauchsstellung der Steckdose erreicht.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine am Heck eines Kraftfahrzeuges angebrachte Anhängevorrichtung in An­ sicht von hinten, wobei die Stoßfängerverkleidung durch strichpunktierte Linien angedeutet ist,
Fig. 2 zeigt einen Schnitt entlang Linie 2-2 in Fig. 1,
Fig. 3 zeigt eine Darstellung ähnlich Fig. 1 eines zweiten Ausführungsbeispieles mit Verschwenkung des Steckdosenträgers durch einen Elektromotor,
Fig. 4 zeigt eine Darstellung ähnlich Fig. 3 eines dritten Ausführungsbeispiels, wobei die Verschwenkung des Steckdosenträgers durch einen Elektromagneten erfolgt, und
Fig. 5 zeigt eine Darstellung entsprechend Fig. 3 eines vierten Ausführungsbeispiels mit hydraulischer Verschwenkung des Steckdosenträgers.
Es sei zunächst auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen, in denen ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung im Prinzip darge­ stellt ist. Mit 1 ist ein Querträger bezeichnet, der sich über die Breite des Fahrzeuges erstreckt und mit dessen Längsträgern verbunden ist. Der Querträger 1 liegt normalerweise unterhalb des nicht dargestellten hinteren Stoßfängers und wird durch eine Stoßfängerverkleidung 2 abgedeckt. In der Mitte des Fahr­ zeuges ist an dem Querträger 1 eine senkrechte Führungshülse 3 angebracht, die in bekannter Weise zur Aufnahme eines abnehmba­ ren Kupplungsteiles 4 dient. Das Kupplungsteil 4 hat im Ausfüh­ rungsbeispiel einen Kugelkopf 5, der mit einem entsprechend ausgebildeten Gegenstück an dem nicht dargestellten Anhänger zusammenwirkt. Das Kupplungsteil 4 wird von unten her in die Führungshülse 3 eingeschoben und dort durch nicht gezeigte, be­ kannte Arretiermittel gehalten. An dem Querträger 1 ist eine Lasche 6 angeschweißt, die sich nach unten erstreckt und an der durch einen Bolzen 7 ein Träger 8 drehbar gelagert ist, der als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, an dessen einem Endabschnitt eine Steckdose 9 angebracht ist. Am anderen Endabschnitt ist ein Stift 10 vorgesehen, der mit einem Anschlag 11 am Kupp­ lungsteil 4 zusammenwirkt, wenn dieses in die Führungshülse 3 eingeschoben wird. Dabei wird der Steckdosenträger 8 in die in Fig. 1 voll ausgezogene Gebrauchsstellung verschwenkt, in wel­ cher die Steckdose 9 unterhalb der Unterkante der Stoßfänger­ abdeckung 2 zu liegen kommt und damit leicht zugänglich ist. Der Steckdosenträger 8 steht unter der Wirkung einer Feder 12, die einerseits am Querträger 1 und andererseits am Steckdosen­ träger 8 angebracht und bestrebt ist, den Steckdosenhalter 8 in die in Fig. 1 gestrichelt eingezeichnete Stellung zu bringen, in welcher dieser mit einem elastischen Anschlag 13 am Querträ­ ger 1 anliegt. In dieser Stellung liegen der Steckdosenträger 8 und die Steckdose 9 hinter der Stoßfängerverkleidung 2, sind also nicht sichtbar. Der Steckdosenträger 8 wird also beim Ein­ schieben des Kupplungsteiles 4 in die Führungshülse 3 durch das Zusammenwirken des Anschlages 11 mit dem Stift 12 entgegen der Wirkung der Feder 13 in die Gebrauchsstellung verschwenkt, wo­ bei er in seiner Endlage an einem nicht gezeigten Anschlag an­ liegen kann.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist der Steckdosenträ­ ger 8′ an einem Zahnrad 16 befestigt, dessen Welle 14 in einer am Querträger 1 angeschweißten Lasche 15 drehbar gelagert ist. Das Zahnrad 16 ist im Eingriff mit einem Schneckenrad 17, das von einem Elektromotor 18 in beiden Drehrichtungen antreibbar ist. Das Umschalten von der einen in die andere Drehrichtung erfolgt mit Hilfe eines Umschalters 19, dessen Schaltelement 20 durch eine Feder 21 in die eine Schaltstellung und durch das Einschieben des Kupplungsteiles 4 in die Führungshülse 3 in die andere, dargestellte Schaltstellung gebracht wird, in welcher der Elektromotor 18 die durch den Pfeil D1 veranschaulichte Drehrichtung hat und den Steckdosenträger 8′ in die in voll ausgezogenen Linien dargestellte Gebrauchsstellung schwenkt. In dieser Stellung wird ein nicht dargestellter Endschalter betä­ tigt, der die Stromzuführung unterbricht. Wird das Kupplungs­ teil 4 abgenommen, so gelangt das Schaltelement 20 durch die Feder 21 in seine andere Schaltstellung, in welcher der Elek­ tromotor 18 seine andere, mit D2 bezeichnete Drehrichtung hat und den Steckdosenträger 8′ in die gestrichelt eingezeichnete Ruhestellung schwenkt und nach Erreichen dieser Ruhestellung ausgeschaltet wird.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist der Steckdosenträ­ ger 8′′ wiederum auf einem Bolzen 7 drehbar gelagert, der an einer am Querträger 1 angeschweißten Lasche 22 befestigt ist. Zum Verschwenken des Steckdosenträgers 8′′ dient ein Elektromag­ net 23, dessen Anker über eine Zugstange 24 mit dem Steckdosen­ träger 8′′ verbunden ist. Der Elektromagnet 23 wird durch einen Schalter 25 betätigt, dessen Schaltelement 26 durch eine Feder 27 in die inaktive Stellung gebracht wird, in welcher der Steckdosenträger 8′′ durch eine nicht gezeigte, beispielsweise auf den Anker des Elektromagneten 23 wirkende Feder in die ge­ strichelt eingezeichnete Ruhestellung gebracht wird. Wird das Kupplungsteil 4 in die Führungshülse 3 eingeschoben, so ver­ schiebt sie das Schaltelement 26 in die dargestellte aktive Stellung, in welcher der Elektromagnet 23 erregt und sein Anker in der Zeichnung nach links verschoben wird, wodurch der Steck­ dosenträger 8′′ in seine dargestellte Gebrauchslage verschwenkt wird.
Das Ausführungsbeispiel von Fig. 5 unterscheidet sich von dem­ jenigen gemäß Fig. 4 im wesentlichen nur dadurch, daß anstelle des Elektromagneten 23 ein Hydraulik- oder Pneumatikmotor 28 vorgesehen ist, dessen Kolben 29 durch eine Kolbenstange 30 mit dem Steckdosenträger 8′′ verbunden ist und einen Arbeitsraum 31 begrenzt, der über ein Solenoid 32 entweder mit einer Druckmit­ telquelle 33 oder mit einer Entlüftungsleitung 34 verbunden werden kann. Die Magnetwicklung des Solenoids 32 ist einerseits mit Minus verbunden und andererseits über den Schalter 25, der entsprechend Fig. 4 beim Einstecken des Kupplungsteiles 4 in die Führungshülse 3 geschlossen wird, mit Plus verbindbar. Bei geschlossenem Schalter 25 ist das Solenoid 32 in der darge­ stellten Stellung, in welcher der Arbeitsraum 31 mit der Druck­ mittelquelle 33 verbunden ist, wodurch der Steckdosenträger 8′′ in die dargestellte Gebrauchslage verschwenkt wird. Wird das Solenoid 32 durch Abnehmen des Kupplungsteiles 4 und dadurch bewirktes Öffnen des Schalters 25 deaktiviert, so gelangt es in seine andere Stellung, in welcher der Arbeitsraum 31 mit der Entlüftungsleitung 34 verbunden ist. Nun kann die Feder 35 den Kolben 29 in der Zeichnung nach rechts verschieben, wodurch der Steckdosenträger 8′′ in seine gestrichelt eingezeichnete Ruhe­ stellung verschwenkt wird.

Claims (8)

1. Anhängevorrichtung für Fahrzeuge, mit einer fahrzeugfesten Führungshülse (3) zur Aufnahme eines abnehmbaren Kupplungs­ teils (4) und mit einer schwenkbar am Fahrzeug angebrachten Steckdose (9), die mit dem Bordnetz des Kraftfahrzeuges in Verbindung steht und aus einer verdeckten Ruhestellung in eine gut zugängliche Gebrauchsstellung bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckdose (9) an einem schwenkbar am Fahrzeug gela­ gerten Träger (8, 8′, 8′′) angebracht ist, an dem ein Bauteil (11, 17, 24, 30) angreift, das durch Einstecken des Kupp­ lungsteils (4) in die Führungshülse (3) den Träger aus der Ruhestellung in die Gebrauchsstellung der Steckdose ver­ schwenkt.
2. Anhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckdosenträger (8, 8′, 8′′) um eine parallel zur Fahrzeuglängsachse seitlich neben der Führungshülse (4) ver­ laufende Achse (7, 14) schwenkbar ist.
3. Anhängevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Steckdosenträger (8, 8′′) unter der Wirkung einer Feder (12, 35) steht, die bestrebt ist, den Träger (8, 8′′) in einer Stellung zu halten, in welcher die Steckdose in ihrer Ruhestellung ist.
4. Anhängevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Steckdosenträger (8) ein zweiarmiger Hebel ist, an dessen einem Endabschnitt die Steckdose (9) befestigt ist und dessen anderer Endabschnitt mit einem am Kupplungsteil angeordneten Anschlag (11) zusammenwirkt, wenn das Kupplungsteil (4) in die Führungshülse (3) eingesteckt wird.
5. Anhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch das Einführen des Kupplungsteils (4) in die Führungshülse (3) betätigbarer Schalter (19, 25) vorgesehen ist, der im Stromkreis einer den Steckdosenträger (8′, 8′′) direkt oder indirekt verschwenkenden elektrischen Einrich­ tung (18, 23, 32) liegt.
6. Anhängevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung ein Elektromotor (18) ist, dessen Welle durch ein Getriebe (16, 17) mit der Schwenkachse (14) des Steckdosenträgers (8′) verbunden ist.
7. Anhängevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung ein Elektromagnet (23) ist, dessen Anker mit dem Steckdosenträger (8′′) in Verbindung steht.
8. Anhängevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung ein Elektromagnetventil (32) ist, das in einer Leitung angeordnet ist, die mit einem hydraulischen oder pneumatischen Stellmotor (28) in Verbindung steht, wel­ cher ein bewegliches Teil (30) aufweist, das mit dem Steck­ dosenträger (8′′) verbunden ist.
DE19914142317 1991-12-20 1991-12-20 Anhängevorrichtung für Fahrzeuge Expired - Fee Related DE4142317C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914142317 DE4142317C2 (de) 1991-12-20 1991-12-20 Anhängevorrichtung für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914142317 DE4142317C2 (de) 1991-12-20 1991-12-20 Anhängevorrichtung für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4142317A1 DE4142317A1 (de) 1993-06-24
DE4142317C2 true DE4142317C2 (de) 1997-08-14

Family

ID=6447719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914142317 Expired - Fee Related DE4142317C2 (de) 1991-12-20 1991-12-20 Anhängevorrichtung für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4142317C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747469A1 (de) * 1997-10-28 1999-05-06 Oris Fahrzeugteile Riehle H Anhängevorrichtung
DE19855837A1 (de) * 1998-12-03 2000-06-08 Eberhardt Peka Fahrzeug Steckdosenhalterung
DE10015335A1 (de) * 2000-03-28 2001-10-04 Volkswagen Ag Abnehmbare Anhängevorrichtung
DE10344253A1 (de) * 2003-09-23 2005-04-21 Volkswagen Ag Anhängevorrichtung für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29520254U1 (de) * 1995-09-13 1996-04-11 Cartron Fahrzeugteile GmbH, 27367 Sottrum Anhängerkupplung für Kraftfahrzeuge
DE19612962A1 (de) * 1996-04-01 1997-10-02 Oris Fahrzeugteile Riehle H Anhängekupplung
DE10231223A1 (de) * 2002-07-11 2004-01-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Anhängezugvorrichtung
DE102006012800B4 (de) 2006-03-15 2008-06-05 Jost-Werke Gmbh Steckerkonsole
DE102006022500A1 (de) 2006-05-05 2007-11-08 Westfalia-Automotive Gmbh Elektrische Verbindungsvorrichtung für eine Anhängevorrichtung
DE102008034847A1 (de) * 2008-06-06 2009-12-17 Westfalia-Automotive Gmbh Anhängekupplung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8626626U1 (de) * 1986-10-08 1987-11-05 Peka-Fahrzeugbau Gmbh + Co Kg, 7500 Karlsruhe Verdeckt an Zugfahrzeugen anbringbare elektrische Steckdose
DE3833471A1 (de) * 1988-10-01 1990-01-04 Daimler Benz Ag Anhaengevorrichtung fuer fahrzeuge

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747469A1 (de) * 1997-10-28 1999-05-06 Oris Fahrzeugteile Riehle H Anhängevorrichtung
EP0913276A3 (de) * 1997-10-28 2000-03-29 ORIS FAHRZEUGTEILE HANS RIEHLE GmbH Anhängevorrichtung
DE19855837A1 (de) * 1998-12-03 2000-06-08 Eberhardt Peka Fahrzeug Steckdosenhalterung
DE10015335A1 (de) * 2000-03-28 2001-10-04 Volkswagen Ag Abnehmbare Anhängevorrichtung
DE10015335B4 (de) * 2000-03-28 2014-12-11 Volkswagen Ag Abnehmbare Anhängevorrichtung
DE10344253A1 (de) * 2003-09-23 2005-04-21 Volkswagen Ag Anhängevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10344253B4 (de) * 2003-09-23 2009-12-03 Volkswagen Ag Anhängevorrichtung für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE4142317A1 (de) 1993-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4142317C2 (de) Anhängevorrichtung für Fahrzeuge
DE102008041374A1 (de) Wählhebel mit aktuatorischem Positionswechsel
EP3105084B1 (de) Kompakte kameravorrichtung
DE202010007515U1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Parksperre eines automatisiert betätigten Getriebes eines Kraftfahrzeugs
DE10243045B4 (de) Anhängerkupplung
DE2437757B2 (de) Schutzdeckel für eine Armaturentafel von Fahrzeugen
WO2007128290A1 (de) Fahrzeugdach mit einem mittels eines antriebskabels bewegbaren dachteil
DE102004052704A1 (de) Batteriehaltemechanismus in einem Industriefahrzeug
DE60122442T2 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit limitierten Spaltmassen
DE69912396T2 (de) Schaltvorrichtung
DE102015119346B4 (de) Elektronisches Schaltsystem für ein Fahrzeug
DE102008018738A1 (de) Fahrzeugseitige Kupplungsbaugruppe einer Anhängerkupplung
EP0675012A1 (de) Vorrichtung zum Lösen einer Anhängekupplung
DE102005005665A1 (de) Vorrichtung zur Blockierung eines schwenkbar gelagerten Karosserieteils
DE3701958A1 (de) Lenkbremsanlage fuer schlepper
EP1362733B1 (de) Tankklappeneinheit
DE102021112936A1 (de) VORRICHTUNG ZUM ÖFFNEN UND VERSCHLIEßEN EINER LADEDOSE
DE10107966A1 (de) Fahrzeugendbereich mit Einrichtungen zur bedarfsweisen Anbringung einer Schleppvorrichtung
DE69010645T2 (de) Einrichtung zum Betätigen von beweglichen Teilen von Kraftfahrzeugklimaanlagen.
DE3347819C2 (de) Bremslichtschalter für Kraftfahrzeuge
EP2700516B1 (de) Anhängekupplung
EP3293055B1 (de) Schliesseinrichtung für ein fach
DE69829051T2 (de) Vorrichtung zum steuern der winkelstellung eines fahrzeugaussenrückblickspiegels
DE69011675T2 (de) Hydraulische bremsvorrichtung.
DE60319921T2 (de) Kupplungshaken insbesondere für die Dreipunktkraftheberunterlenker eines Traktors

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee