DE4142006A1 - Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE4142006A1
DE4142006A1 DE19914142006 DE4142006A DE4142006A1 DE 4142006 A1 DE4142006 A1 DE 4142006A1 DE 19914142006 DE19914142006 DE 19914142006 DE 4142006 A DE4142006 A DE 4142006A DE 4142006 A1 DE4142006 A1 DE 4142006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
valve seat
pressure control
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914142006
Other languages
English (en)
Inventor
Ortwin Engfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19914142006 priority Critical patent/DE4142006A1/de
Priority to JP33861992A priority patent/JPH05254407A/ja
Publication of DE4142006A1 publication Critical patent/DE4142006A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
    • B60T8/365Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems combining a plurality of functions in one unit, e.g. pressure relief
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/92Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means automatically taking corrective action
    • B60T8/94Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means automatically taking corrective action on a fluid pressure regulator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer hydraulischen Bremsanlage mit einer Blockierschutzeinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, nach der Gattung des Hauptanspruchs. Aus der DE 37 42 173 A1 ist bereits eine hydraulische Bremsanlage mit einer im Hinterachsbremskreis eines Kraftfahrzeuges vorgesehenen Drucksteuereinrichtung in Form eines mittels einer Bypassleitung umgehbaren Verhältnisdruckregelventils bekannt, das bei einem Ausfall der Blockierschutzeinrichtung den Bremsdruck in den Hinterradbremszylindern um ein festes Verhältnis gegenüber dem hauptbremszylinderseitigen Druck des Druckmittels ver­ ringert und so ein Blockieren der Hinterräder vor dem Blockieren der Vorderräder des Fahrzeuges verhindert. Diese Drucksteuereinrichtung hat aber den Nachteil eines komplizierten Aufbaus, einer aufwendigen Montage und eines großen Bauvolumens, so daß sie sich nicht z. B. in ein sogenanntes Hydroaggregat der Blockierschutzeinrichtung der Bremsanlage integrieren läßt. Zudem weist die bekannte Drucksteuer­ einrichtung hohe Herstellkosten auf.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Bremsanlage mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil einer sehr einfachen und kompakten Bauweise der Drucksteuereinrichtung, die sich problem­ los z. B. in ein Hydroaggregat der Blockierschutzeinrichtung der Bremsanlage integrieren läßt. Die Drucksteuereinrichtung ist auf einfache und kostengünstige Art und Weise herstellbar. Sie wirkt bei einem Ausfall der Blockierschutzeinrichtung als Verhältnisdruck­ regelventil, das den radbremszylinderseitigen Ausgangsdruck des Druckmittels bei Überschreiten eines für das Verhältnisdruckregel­ ventil charakteristischen Druckwertes gegenüber dem hauptbremszylin­ derseitigen Eingangsdruck um ein festes, von dem Eingangsdruck und der Ausgestaltung des Verhältnisdruckregelventils abhängendes Ver­ hältnis verringert. Eine derartige Drucksteuereinrichtung ist in vorteilhafter Weise einem Hinterachsbremskreis des Fahrzeuges zuzu­ ordnen, weil sie bei der Anwendung hoher Bremsdrücke in der Brems­ anlage den Anteil der Hinterachse an der Abbremsung reduziert und so ein Blockieren der Hinterräder vor dem Blockieren der Vorderräder des Fahrzeuges verhindert.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor­ teilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen hydraulischen Bremsanlage möglich.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Drucksteuereinrichtung bei einer Druckentlastung der Radbremszylinder als federbelastetes Rück­ schlagventil wirkt, das sich in Richtung zum Hauptbremszylinder hin öffnet. Auf diese Weise ist das federbelastete Rückschlagventil, das bei einem Druckabbau in den Radbremszylindern ein Rückströmen des Druckmittels durch die Drucksteuereinrichtung hindurch in Richtung des Hauptbremszylinders ermöglicht, besonders einfach und platz­ sparend ausbildbar.
Für eine einfache und kompakte Ausbildung der Drucksteuereinrichtung ist es besonders vorteilhaft, wenn die Bypassleitung zumindest teil­ weise in einem den ersten Ventilsitz aufweisenden Ventilsitzkörper ausgebildet ist und die Bypassleitung konzentrisch zu der Ventil­ längsachse verläuft.
Um bei einem Ausfall der Blockierschutzeinrichtung ein Blockieren der Hinterräder vor einem Blockieren der Vorderräder des Fahrzeuges zuverlässig und sicher zu verhindern, ist es von Vorteil, wenn die Bypassleitung bei nicht erregter Magnetspule durch den Ventil­ schließkörper verschlossen ist.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 ein Schaltschema einer hydraulischen Bremsanlage mit einer aus einem Magnetventil, einem parallel dazu angeordneten Verhältnisdruckregelventil sowie einem parallelen Rückschlagventil bestehenden Drucksteuereinrichtung, Fig. 2 ein erstes, Fig. 3 ein zweites, Fig. 4 ein drittes und Fig. 5 ein viertes erfindungs­ gemäßes Ausführungsbeispiel einer Drucksteuereinrichtung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die in Fig. 1 beispielhaft dargestellte hydraulische Kraftfahrzeug­ bremsanlage 1 mit einer Blockierschutzeinrichtung hat einen pedal­ betätigbaren Hauptbremszylinder 3, an den zwei Bremskreise I und II angeschlossen sind. Auf die Darstellung des Bremskreises Z, der z. B. auf die Vorderradbremsen des Fahrzeuges wirkt, wurde in der Fig. 1 verzichtet; er kann in bekannter Art und Weise ausgeführt sein.
Der Bremskreis 11 weist eine vom Hauptbremszylinder 3 zu Radbrems­ zylindern 4 und 5 führende Bremsleitung 6 auf. Die Bremsleitung 6 verzweigt sich an einem Anschlußpunkt 7 in einen ersten Bremslei­ tungszweig 9 und in einen zweiten Bremsleitungszweig 10, der dem Radbremszylinder 4 bzw. dem Radbremszylinder 5 zugeordnet ist. In jedem der Bremsleitungszweige 9, 10 ist jeweils ein Einlaßventil 11, 12 in Form eines stromlos offenen 2/2-Wege-Magnetventils angeordnet, durch die der Bremsdruck der Radbremszylinder 4 bzw. 5 steuerbar ist. Von den Bremsleitungszweigen 9, 10 zweigt radbremszylindersei­ tig der Einlaßventile 11, 12 jeweils ein Rückführleitungszweig 14, 16 an Anschlußpunkten 15, 17 ab. In jedem der Rückführleitungszweige 14, 16 ist jeweils ein Auslaßventil 18, 19 z. B. in Form eines strom­ los geschlossenen 2/2-Wege-Magnetventils angeordnet, das den Druck­ abbau in den Radbremszylindern 4, 5 ermöglicht. Den Radbremszylin­ dern 4, 5 abgewandt sind die Rückführleitungszweige 14, 16 in Rück­ führströmungsrichtung hinter den Auslaßventilen 18, 19 an einem An­ schlußpunkt 20 in eine gemeinsame Rückführleitung 21 zusammen­ geführt.
Die Rückführleitung 21 ist z. B. zwischen dem Anschlußpunkt 7 und dem Einlaßventil 11 an einem Anschlußpunkt 24 mit dem ersten Bremslei­ tungszweig 9 verbunden. In der Rückführleitung 21 sind in Rückführ­ strömungsrichtung zum Anschlußpunkt 24 hin hintereinander eine Spei­ cherkammer 25, eine Rückförderpumpe 26, eine Dämpferkammer 27 und eine Drossel 28 angeordnet.
Bei Betätigung des Hauptbremszylinders 3 ist durch Verschieben von Druckmittelmengen durch die Bremsleitung 6 Bremsdruck in den Rad­ bremszylindern 4 und 5 erzeugbar. In der Druckaufbauphase, in der der Druck in den Radbremszylindern 4, 5 aufgebaut wird, befinden sich die Einlaßventile 11, 12 in Durchlaßstellung und die Auslaßven­ tile 18, 19 in Sperrstellung. Droht bei einer Bremsung Blockier­ gefahr an wenigstens einem der Fahrzeugräder, so werden die Einlaß­ ventile 11, 12 und die Auslaßventile 18, 19 der Blockierschutzein­ richtung nach einem bekannten adaptiven Regelalgorithmus mittels ei­ nes nicht dargestellten elektronischen Steuergerätes so angesteuert, das in den Radbremszylindern 4, 5 eine entsprechend den Bremsbedin­ gungen optimierte Bremsdruckmodulation abläuft. Wird z. B. der Druck des Druckmittels in den Radbremszylindern 4, 5 abgebaut, um ein Blockieren der Hinterräder zu verhindern, so werden die Einlaßven­ tile 11, 12 geschlossen und die Auslaßventile 18, 19 geöffnet, so daß das Druckmittel in die Speicherkammer 25 strömt und ein schnel­ ler Druckabbau in den Radbremszylindern 4, 5 erfolgt. In dieser Druckabbauphase befinden sich also die Einlaßventile 11, 12 in Sperrstellung und die Auslaßventile 18, 19 in Durchlaßstellung. Die Rückförderpumpe 26 ist während der gesamten Blockierschutzfunktion eingeschaltet und fördert das Druckmittel aus der saugseitig der Rückförderpumpe 26 angeordneten Speicherkammer 25 z. B. in den ersten Bremsleitungszweig 9. Die Dämpferkammer 27 auf der Druckseite der Rückförderpumpe 26 dient in Verbindung mit der Drossel 28 als hydraulischer Dämpfer. In einer Druckhaltephase, in der der Druck des Druckmittels in den Radbremszylindern 4, 5 konstant gehalten werden soll, sind sowohl die Einlaßventile 11, 12 als auch die Aus­ laßventile 18, 19 in Sperrstellung geschaltet.
In der Bremsleitung 6 ist z. B. zwischen dem Hauptbremszylinder 3 und dem Anschlußpunkt 7 eine Drucksteuereinrichtung 30 angeordnet, durch die der Druck des Druckmittels, beispielsweise einer handelsüblichen Bremsflüssigkeit, in den Radbremszylindern 4, 5 beeinflußbar ist. Die Drucksteuereinrichtung 30 besteht aus einem Magnetventil 32, das im stromlosen Zustand eine federbetätigte Sperrstellung einnimmt, einem parallel dazu angeordneten Verhältnisdruckregelventil 34, das den radbremszylinderseitigen Ausgangsdruck der Drucksteuereinrich­ tung 30 bei Überschreiten eines vorgegebenen, charakteristischen Druckwertes um ein festes, von dem hauptbremszylinderseitigen Ein­ gangsdruck und der Ausgestaltung des Verhältnisdruckregelventils ab­ hängendes Verhältnis gegenüber dem hauptbremszylinderseitigen Ein­ gangsdruck verringert sowie einem sowohl zu dem Magnetventil 32 als auch zu dem Verhältnisdruckregelventil 34 parallel angeordneten fe­ derbelasteten Rückschlagventil 35, das in Durchlaßstellung ein Rück­ strömen des Druckmittels von der Radbremszylinderseite in Richtung des Hauptbremszylinders 3 durch die Drucksteuereinrichtung 30 hin­ durch ermöglicht, falls der radbremszylinderseitige Druck des Druck­ mittels um einen vorgegebenen Wert größer ist als der hauptbrems­ zylinderseitige Druck. Durch das Rückschlagventil 35 ist somit eine schnelle und sichere Druckentlastung der Radbremszylinder 4 und 5 und damit ein zuverlässiges Lösen der Hinterradbremsen des Fahrzeu­ ges auch bei einem Ausfall der Blockierschutzeinrichtung gewährlei­ stet. Aufgabe der Drucksteuereinrichtung 30 ist es, ein Blockieren der Hinterräder vor dem Blockieren der Vorderräder des Fahrzeuges bei einem Ausfall der Blockierschutzeinrichtung zu vermeiden, indem der Druck in den Hinterradbremszylindern 4, 5 bei Überschreiten des vorgegebenen Druckwertes um ein festes Verhältnis verringert wird.
Im Normalfall, also bei intakter Blockierschutzeinrichtung, liegt an dem stromlos geschlossenen Magnetventil 32 der Drucksteuereinrich­ tung 30 eine Versorgungsspannung an, die das als 2/2-Wege-Magnetven­ til wirkende Magnetventil 32 in seiner Durchlaßstellung hält und die dafür sorgt, daß die Drucksteuereinrichtung 30 keinen Einfluß auf den Druck des Druckmittels in den Radbremszylindern 4, 5 ausübt. Die Drucksteuereinrichtung 30 übernimmt somit keine Funktion der Blockierschutzeinrichtung.
In Abweichung von dem in der Fig. 1 dargestellten Hydraulikschalt­ plan der Kraftfahrzeugbremsanlage 1 ist es aber auch möglich, je­ weils eine Drucksteuereinrichtung 30 zwischen den Radbremszylindern 4 und 5 der Hinterräder des Fahrzeuges und den jeweiligen Anschluß­ punkten 15, 17 der Bremsleitungszweige 9 bzw. 10 oder zwischen den Einlaßventilen 11 und 12 und den jeweiligen Anschlußpunkten 15 bzw. 17 anzuordnen. Diese Anordnungen sind z. B. bei Diagonal-Zwei­ kreis-Bremsanlagen an den Radbremszylindern der Hinterräder zum Er­ halten der Fahrstabilität des Fahrzeuges bei einer Betätigung der Bremsanlage im Fall eines Ausfalls der Blockierschutzeinrichtung er­ forderlich.
Bei einem Ausfall der Blockierschutzeinrichtung der hydraulischen Bremsanlage 1 dient die Drucksteuereinrichtung 30 dazu, ein vorzei­ tiges Blockieren der Hinterräder vor dem Blockieren der Vorderräder des Fahrzeugs zu verhindern und damit auch beim Abbremsen die Fahr­ stabilität des Fahrzeugs zu erhalten. Zu diesem Zweck wird bei einem Ausfall der Blockierschutzeinrichtung die Stromzufuhr zu der Druck­ steuereinrichtung 30 unterbrochen und dadurch die federbetätigte Sperrstellung des Magnetventils 32 zur Wirkung gebracht. Wird der Hauptbremszylinder 3 betätigt, so werden Druckmittelmengen durch die Bremsleitung 6 in die Drucksteuereinrichtung 30 geschoben. Über­ steigt der Druck des Druckmittels einen charakteristischen, vorein­ gestellten Druckwert des Verhältnisdruckregelventils 34, so wird der radbremszylinderseitige Ausgangsdruck des Verhältnisdruckregelven­ tils 34 und damit der Drucksteuereinrichtung 30 um ein festes, von dem hauptbremszylinderseitigen Eingangsdruck und der Auslegung des Verhältnisdruckregelventils 34 abhängendes Verhältnis gegenüber dem hauptbremszylinderseitigen Eingangsdruck verringert. Das Verhältnis­ druckregelventil 34 wird auch als Bremsdruckminderer oder Druckmin­ dererventil bezeichnet.
Die Fig. 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Drucksteuerein­ richtung 30, die, die Wirkung eines stromlos geschlossenen 2/2-We­ ge-Magnetventils 32, eines parallel dazu angeordneten Verhältnis­ druckregelventils 34 sowie eines sowohl zu dem Magnetventil 32 als auch zu dem Verhältnisdruckregelventil 34 parallel angeordneten Rückschlagventils 35 beeinhaltet.
Die Drucksteuereinrichtung 30 ist beispielsweise in einer gestuften Aufnahmebohrung 38 eines Gehäuseblocks 39 z. B. eines Hydroaggregates der Blockierschutzeinrichtung der Kraftfahrzeugbremsanlage 1 ange­ ordnet und wird von der Wandung der Aufnahmebohrung 38 in Richtung einer Ventillängsachse 40 teilweise umgeben. In der Aufnahmebohrung 38 des Gehäuseblocks 39 ist ein längliches rohrförmiges Gehäusebau­ teil 42 angeordnet, an dessen einem Ende ein radial nach außen wei­ sender Halteflansch 43 ausgebildet ist. Mit dem Halteflansch 43 liegt das Gehäusebauteil 42 an einer oberen Stirnseite 44 des Ge­ häuseblocks 39 an und erstreckt sich in die Aufnahmebohrung 38. In einer gestuften, konzentrisch zu der Ventillängsachse 40 verlaufen­ den Längsbohrung 46 des Gehäusebauteils 42 ist ein Ventilsitzkörper 48 mit einer konzentrisch zu der Ventillängsachse 40 verlaufenden gestuften Strömungsbohrung 49 angeordnet und beispielsweise durch eine Preßverbindung unverschiebbar befestigt. An ihrem dem Halte­ flansch 43 abgewandten Ende ist in der Längsbohrung 46 des Gehäuse­ bauteils 42 ein rohrförmiges Führungsbauteil 51 mit einer konzen­ trisch zu der Ventillängsachse 40 verlaufenden Führungsbohrung 52 angeordnet. Das Führungsbauteil 51 ist z. B. durch eine Preßverbin­ dung in der Längsbohrung 46 gehalten. Die Führungsbohrung 52 dient zur Führung eines in der Führungsbohrung angeordneten, gestuften Ventilkolbens 54. Der Ventilkolben 54 hat an seinem dem Halteflansch 43 des Gehäusebauteils 42 abgewandten Ende einen in der Führungsboh­ rung 52 des Führungsbauteils 51 geführten Führungsabschnitt 55, ei­ nen sich daran dem Halteflansch 43 zugewandt anschließenden, einen verringerten Durchmesser aufweisenden Strömungsabschnitt 56, einen sich dem Halteflansch 43 zugewandt kegelstumpfförmig erweiternden Schließabschnitt 57 sowie einen an den Schließabschnitt 57 angren­ zenden, einen vergrößerten Durchmesser aufweisenden Zylinderab­ schnitt 58.
Der Ventilsitzkörper 48 weist an seinem dem Führungsbauteil 51 abge­ wandten Ende ausgehend von seiner oberen Stirnseite 60 einen sich dem Führungsbauteil 51 zugewandt kegelstumpfförmig verjüngenden er­ sten Ventilsitz 61 auf, der das eine Ende der Strömungsbohrung 49 bildet. Mit dem ersten Ventilsitz 61 wirkt ein z. B. kugelförmiger Ventilschließkörper 63 zusammen, der unmittelbar mit einem konzen­ trisch zu der Ventillängsachse 40 angeordneten Anker 64 z. B. mit ei­ ner Schweiß-, Löt- oder Preßverbindung verbunden ist. Der Anker 64 ragt beispielsweise in die Längsbohrung 46 des rohrförmigen Gehäuse­ bauteils 42 und wird durch diesen in axialer Richtung geführt. In axialer Richtung ist der Anker 64 dem Ventilschließkörper 63 abge­ wandt teilweise von einem Mantelteil 66 einer topfförmigen Aufnahme­ hülse 67 umgeben. An einer dem Ventilschließkörper 63 abgewandten oberen Stirnseite 69 des Ankers 64 liegt eine erste Druckfeder 70 an, die sich in einem Sackloch 71 eines konzentrisch zu der Ventil­ längsachse 40 angeordneten Innenpols 72 abstützt. Die erste Druck­ feder 70 ist bestrebt, den Anker 64 und damit den Ventilschließkör­ per 63 in Richtung des ersten Ventilsitzes 61 zu bewegen und so das durch den Ventilschließkörper 63 und den ersten Ventilsitz 61 gebil­ dete Sitzventil in seine Sperrstellung zu bringen.
Der Innenpol 72 ist in axialer Richtung durch das Mantelteil 66 und in radialer Richtung durch ein Bodenteil 73 der topfförmigen Auf­ nahmehülse 67 z. B. vollständig umgeben. An ihrem dem Bodenteil 73 abgewandten Ende hat die Aufnahmehülse 67 einen radial nach außen weisenden Halteflansch 75, mit dem sie mittels einer Schraubverbin­ dung 77 mit dem Gehäusebauteil 42 verbunden ist. Die Schraubverbin­ dung 77 ist durch eine an dem Halteflansch 75 der Aufnahmehülse 67 anliegende Befestigungsschraube 79, die mit ihrem Außengewinde 80 in ein Innengewinde 81 eines Gewindeabschnittes 82 der Längsbohrung 46 des Gehäusebauteils 42 eingeschraubt ist, ausgebildet.
An dem Umfang der Aufnahmehülse 67 ist eine den Anker 64 und den In­ nenpol 72 teilweise überdeckende Magnetspule 84 angeordnet, die z. B. zwei elektrische Anschlußstecker 86 aufweist. Die Magnetspule 84 wird in axialer Richtung durch ein Mantelteil 88 und der oberen Stirnseite 44 des Gehäuseblocks 39 abgewandt in radialer Richtung durch das Bodenteil 89 eines topfförmigen Gehäusemantels 90 umgeben.
Die Drucksteuereinrichtung 30 ist beispielsweise durch eine nicht dargestellte Schraubverbindung mit dem Gehäuseblock 39 des Hydro­ aggregats der Blockierschutzeinrichtung verbunden.
An dem dem Halteflansch 43 abgewandten Ende ist an dem Umfang des langgestreckten Gehäusebauteils 42 eine topfförmige Federaufnahme­ buchse 92 z. B. mittels einer Bördelverbindung 93 befestigt. Die topfförmige Federaufnahmebuchse 92 erstreckt sich mit ihrem Mantel­ teil 94 in dem Ventilsitzkörper 48 abgewandter Richtung und weist ein sich daran anschließendes, sich in radialer Richtung erstrecken­ des Bodenteil 95 mit einer Entlüftungsbohrung 96 auf. Die Entlüf­ tungsbohrung 96 ermöglicht das Abströmen einer eventuell auftreten­ den Leckmenge des Druckmittels durch einen z. B. konzentrisch zu der Ventillängsachse 40 ausgebildeten Entlüftungskanal 97 des Gehäuse­ blocks 39. In der Federaufnahmebuchse 92 ist eine zweite Druckfeder 98 angeordnet, die sich mit ihrem einen Ende an dem Bodenteil 95 abstützt. Mit ihrem anderen Ende liegt die zweite Druckfeder 95 an einem Federteller 100 an. Der Federteller 100 weist dem Gehäusebau­ teil 42 zugewandt eine sacklochförmige Aufnahmebohrung 101 auf, in der sich der Ventilkolben 54 mit seinem dem Zylinderabschnitt 58 ab­ gewandten Ende des Führungsabschnittes 55 in axialer Richtung ab­ stützt.
An dem dem Federteller 100 abgewandten Ende des Führungsbauteils 51 ist an dessen oberer Stirnseite 102 ein durch das eine Ende der Füh­ rungsbohrung 52 gebildeter zweiter Ventilsitz 104 vorgesehen, mit dem der Schließabschnitt 57 des gestuften Ventilkolbens 54 zusammen­ wirkt. An den zweiten Ventilsitz 104 angrenzend weist die Führungs­ bohrung 52 des Führungsbauteils 51 einen einen vergrößerten Durch­ messer aufweisenden, von der oberen Stirnseite 102 ausgehenden zy­ lindrische Sitzabschnitt 105 auf. Die zweite Druckfeder 98 ist be­ strebt, den Ventilkolben 54 mit seinem Schließabschnitt 57 in dem Anker 64 zugewandten Richtung zu bewegen und so das durch den Schließabschnitt 57 des Ventilkolbens 54 und den zweiten Ventilsitz 104 gebildete Sitzventil in seiner Durchlaßstellung zu halten.
Das längliche Gehäusebauteil 42 weist in axialer Richtung im Bereich zwischen dem Anker 64 und dem Ventilsitzkörper 48 z. B. zwei durch seine Wandung beispielsweise senkrecht zu der Ventillängsachse 40 hindurch verlaufende erste Durchtrittsöffnungen 106 auf. Im Bereich der ersten Durchtrittsöffnungen 106 wird das Gehäusebauteil 42 von einem Filterelement 107 umgeben, das die beiden Durchtrittsöffnungen 106 überdeckt.
An dem Umfang des Ventilsitzkörpers 48 ist eine erste Längsnut 109 ausgebildet, die sich ausgehend von der oberen Stirnseite 60 bis zu einer unteren Stirnseite 110 des Ventilsitzkörpers 48 erstreckt. Über eine ausgehend von der unteren Stirnseite 110 ausgebildete, sich in radialer Richtung durch die Wandung des Ventilsitzkörpers 48 erstreckende Ausnehmung 111 des Ventilsitzkörpers 48 und eine durch die Wandung des Führungsbauteils 51 hindurchgehende zweite Durch­ trittsöffnung 113 stellt die erste Längsnut 109 eine Verbindung zwi­ schen den ersten Durchtrittsöffnungen 106 des Gehäusebauteils 42 und der Führungsbohrung 52 des Führungsbauteils 51 her.
In axialer Höhe im Bereich der ersten Durchtrittsöffnungen 106 ver­ läuft in dem Gehäuseblock 39 z. B. senkrecht zu der Ventillängsachse 40 ein hauptbremszylinderseitigen Eingangskanal 115, der einen hauptbremszylinderseitigen Abschnitt der Bremsleitung 6 darstellt und eine Verbindung zwischen dem Hauptbremszylinder 3 und der Druck­ steuereinrichtung 30 herstellt. Ein in etwa in axialer Höhe der zweiten Durchtrittsöffnung 113 des Führungsbauteils 51 z. B. senk­ recht zu der Ventillängsachse 40 verlaufender radbremszylinderseiti­ ger Ausgangskanal 116 ist in dem Gehäuseblock 30 ausgebildet. Der Ausgangskanal 116 bildet einen radbremszylinderseitigen Abschnitt der Bremsleitung 6 und stellt eine Verbindung zwischen der Druck­ steuereinrichtung 30 und den Radbremszylindern 4, 5 her.
Das Gehäusebauteil 42 weist an seinem Umfang in axialer Höhe im Be­ reich des Ausgangskanals 116 eine Ringnut 117 auf. In dem Gehäuse­ bauteil 42 ist im Bereich der Ringnut 117 eine durch die Wandung des Gehäusebauteils hindurchgehende dritte Durchtrittsöffnung 118 ausge­ bildet. In Umfangsrichtung im Bereich der dritten Durchtrittsöffnung 118 ist am Umfang des Ventilsitzkörpers 48 eine zweite Längsnut 119 ausgebildet, die sich ausgehend von der unteren Stirnseite 110 in Richtung seiner oberen Stirnseite 60 erstreckt. In axialer Richtung zwischen der Stirnseite 103 des Führungsbauteils 51 und dem ersten Ventilsitz 61 ist eine ausgehend von der zweiten Längsnut 119 durch die Wandung des Ventilsitzkörpers 48 hindurchgehende vierte Durch­ trittsöffnung 120 ausgebildet, die ein Strömen des Druckmittels von der Strömungsbohrung 49 des Ventilsitzkörpers 48 durch die dritte Durchtrittsöffnung 118 zu dem Ausgangskanal 116 ermöglicht.
An dem Umfang des langgestreckten Gehäusebauteils 42 ist in axialer Richtung zwischen dem Halteflansch 43 und dem Federelement 107 ein erster Dichtring 122, zwischen dem Filterelement 107 und dem Aus­ gangskanal 116 ein zweiter Dichtring 123 und zwischen dem Ausgangs­ kanal 116 und der Federaufnahmebuchse 92 ein dritter Dichtring 124 angeordnet, die an der Wandung der Aufnahmebohrung 38 des Gehäuse­ blocks 39 dicht anliegen. Ein an der Wandung der Längsbohrung 46 des Gehäusebauteils 42 dicht anliegender vierter Dichtring 126 ist an dem Umfang des Führungsbauteils 51 in einer Ringnut 127 angeordnet. An dem dem Federteller zugewandten Ende des Führungsbauteils 51 ist in einem erweiterten Aufnahmeabschnitt 128 der Führungsbohrung 52 ein fünfter Dichtring 129 angeordnet, der durch einen in dem Auf­ nahmeabschnitt 128 z. B. mittels Einrasten befestigten Sicherungsring 130 gehalten ist und dicht an dem Umfang des Führungsabschnittes 55 des Ventilkolbens 54 anliegt.
Anhand der Fig. 2 sei nun die Funktionsweise der Drucksteuerein­ richtung 30 erläutert. Bei intakter Blockierschutzeinrichtung, also im Normalfall, liegt an den elektrischen Anschlußsteckern 86 der Drucksteuereinrichtung 30 stets eine elektrische Spannung an, so daß die Magnetspule 84 erregt wird und der Ventilschließkörper 63 entge­ gen der in Richtung des ersten Ventilsitzes 61 wirkenden Federkraft der ersten Druckfeder 70 von dem ersten Ventilsitz 61 vollständig abgehoben und so das aus dem Ventilschließkörper 63 und dem ersten Ventilsitz 61 gebildete Sitzventil in Durchlaßstellung ist. In einer Druckaufbauphase kann das Druckmittel so ungehindert von dem Ein­ gangskanal 115 durch eine Bypassleitung 134 der Drucksteuereinrich­ tung 30, die durch einen an den Ventilsitz 61 angrenzenden Bohrungs­ abschnitt 132 der Strömungsbohrung 49 des Ventilsitzkörpers 48 ge­ bildet ist, an dem ersten Ventilsitz 61 vorbei in den Ausgangskanal 116, aber in einer Druckabbauphase auch in umgekehrter Richtung strömen.
Bei einem Defekt der Blockierschutzeinrichtung wird die Stromversor­ gung der Magnetspule 84 unterbrochen und damit das magnetische Feld aufgehoben. Die Federkraft der ersten Druckfeder 70 sorgt dafür, daß sich die Bypassleitung 134, die das durch den Ventilkolben 54, den zweiten Ventilsitz 104 und die zweite Druckfeder 98 gebildete Ver­ hältnisdruckregelventil 34 umgeht, schließt, indem der Ventil­ schließkörper 63 durch die Federkraft der ersten Druckfeder 70 gegen den ersten Ventilsitz 71 gedrückt wird und so das aus dem Ventil­ schließkörper 63 und dem ersten Ventilsitz 61 gebildete erste Sitz­ ventil in Sperrstellung ist, das Magnetventil 32 also stromlos ge­ schlossen ist.
Die auf den Ventilkolben 54 wirkende Federkraft der zweiten Druck­ feder 98 bewirkt ein Abheben des Schließabschnittes 57 des Ventil­ kolbens 54 von dem zweiten Ventilsitz 104, so daß das Verhältnis­ druckregelventil 34 in Durchlaßstellung mit einem maximalen Durch­ laßquerschnitt ist. Wird nun im Falle der Bremsung der Hauptbrems­ zylinder 3 betätigt, so wird eine Druckmittelmenge durch die Brems­ leitung 6 über den Eingangskanal 115 in die Drucksteuereinrichtung 30 geschoben. Das Druckmittel kann, solange ein charakteristischer Druck des Druckmittels nicht überschritten ist, ungemindert durch die erste Längsnut 109, die Ausnehmung 111 und die zweite Durch­ trittsöffnung 113 sowie einen zwischen dem Umfang des Strömungs­ abschnittes 56 des Ventilkolbens 54 und der Wandung der Führungsboh­ rung 52 des Führungsbauteils 51 gebildeten Ringraum 136 an dem zwei­ ten Ventilsitz 104 vorbei durch die vierte Durchtrittsöffnung 120, die zweite Längsnut 119 und die dritte Durchtrittsöffnung 118 in den Ausgangskanal 116 des Gehäuseblocks 39 strömen.
Der Druck des Druckmittels wirkt auf eine an dem den Schließab­ schnitt 57 des Ventilkolbens 54 gebildete ringförmige hauptbrems­ zylinderseitige erste Wirkfläche, die in radialer Richtung nach außen durch den Durchmesser des zweiten Ventilsitzes 104 und in ra­ dialer Richtung nach innen durch den Durchmesser des Führungsab­ schnittes 55 des Ventilkolbens 54 begrenzt ist. In entgegengesetzter Richtung wirkt der Druck des Druckmittels in Richtung des zweiten Ventilsitzes 104 auf eine an der dem Führungsabschnitt 55 abgewand­ ten oberen Stirnseite 137 des Ventilkolbens 54 gebildete radbrems­ zylinderseitige zweite Wirkfläche, die in radialer Richtung durch den Durchmesser des zweiten Ventilsitzes 104 begrenzt ist. Die rad­ bremszylinderseitige zweite Wirkfläche ist dabei wesentlich größer als die hauptbremszylinderseitige erste Wirkfläche des Ventilkolbens 54.
Steigt der Druck des Druckmittels über einen charakteristischen Wert, der durch die Größe der ersten und der zweiten Wirkfläche und die Größe der Federkraft der zweiten Druckfeder 98 vorgegeben ist, so ist die radbremszylinderseitige, auf die zweite Wirkfläche des Ventilkolbens 54 wirkende Druckkraft des Druckmittels größer als die Summe der in entgegengesetzter Richtung wirkenden Kräfte der zweiten Druckfeder 98 und des auf die hauptbremszylinderseitige erste Wirk­ fläche wirkenden Druckes des Druckmittels. Der Ventilkolben 54 wird in diesem Fall mit seinem Schließabschnitt 57 entgegen der Kraft der zweiten Druckfeder 98 in dem zweiten Ventilsitz 104 zugewandter Richtung bewegt und so der freie Durchlaßquerschnitt zwischen dem zweiten Ventilsitz 104 und dem Schließabschnitt 57 des Ventilkolbens 54 versperrt. Wird der hauptbremszylinderseitige Druck weiter ge­ steigert, so hebt der Ventilkolben 54 mit seinem Schließabschnitt 57 von seinem zweiten Ventilsitz 104 ab und gibt einen Durchlaßquer­ schnitt frei, bis die auf die radbremszylinderseitige zweite Wirk­ fläche wirkende Druckkraft des Druckmittels die Kraft der zweiten Druckfeder 98 und des auf die erste Wirkfläche wirkenden Druckes des Druckmittels überschreitet und den Durchlaßquerschnitt der Druck­ steuereinrichtung 30 wieder versperrt usw. Auf diese Weise wird der radbremszylinderseitige Ausgangsdruck gegenüber dem hauptbremszylin­ derseitigen Eingangsdruck um ein voreingestelltes Verhältnis, das von der Federkraft der zweiten Druckfeder 98 und der Größe der er­ sten sowie der zweiten Wirkfläche abhängt, reduziert. Der vorein­ gestellte charakteristische Druckwert der Drucksteuereinrichtung 30 kann z. B. etwa 30 bis 50 bar betragen. Das Verhältnisdruckregelven­ til 34 wird auch als Bremsdruckminderer oder als Druckmindererventil bezeichnet.
Um ein Lösen der Hinterradbremsen des Fahrzeuges durch einen Druck­ abbau in den Radbremszylindern 4, 5 auch bei einem Ausfall der Blockierschutzeinrichtung zu ermöglichen, weist die Drucksteuerein­ richtung 30 die Funktion eines parallel zu dem Magnetventil 32 und zu dem Verhältnisdruckregelventil 34 geschalteten federbelasteten Rückschlagventils 35 auf. Das Rückschlagventil 35 wird durch den Ventilschließkörper 63, den ersten Ventilsitz 61 und die erste Druckfeder 70 gebildet. Übersteigt der auf den Ventilschließkörper 63 eine Druckkraft ausübende radbremszylinderseitige Druck des Druckmittels, der der Federkraft der ersten Druckfeder 70 entgegen­ gerichtet ist, die Federkraft der ersten Druckfeder und eine auf den Anker 64 in Richtung des ersten Ventilsitzes 61 wirkende, durch den hauptbremszylinderseitigen Druck des Druckmittels erzeugte Druck­ kraft, so wird der Ventilschließkörper 63 von seinem ersten Ventil­ sitz 61 abgehoben und der Durchlaß für das Druckmittel von den Rad­ bremszylindern 4, 5 an dem ersten Ventilsitz 61 vorbei in Richtung des Hauptbremszylinders 3 freigegeben. Durch die Absenkung des rad­ bremszylinderseitigen Druckes wird der Ventilkolben 54 mit seinem Schließabschnitt 57 von seinem zweiten Ventilsitz 104 durch die Fe­ derkraft der zweiten Druckfeder 98 abgehoben und der Durchlaß an dem zweiten Ventilsitz 104 freigegeben, so daß die Radbremszylinder 4, 5 druckentlastet werden.
Ein zweites Ausführungsbeispiel einer Drucksteuereinrichtung 30 ist in der Fig. 3 dargestellt. Gleiche und gleichwirkende Teile sind durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet wie in der Fig. 3. Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich im wesentlichen nur durch die Ausbildung des Ventilkolbens 54 und die Anordnung des Ausgangskanals 116 von dem ersten Ausführungsbeispiel.
In dem Ventilkolben 54 ist konzentrisch zu der Ventillängsachse 40 eine Durchgangsbohrung 140 ausgebildet. Das langgestreckte Gehäuse­ bauteil 42 erstreckt sich seinem Halteflansch 43 abgewandt in axia­ ler Richtung über den Ventilkolben 54 hinaus. An dem dem Halte­ flansch 43 abgewandten Ende des Gehäusebauteils 42, das das eine En­ de der Drucksteuereinrichtung 30 bildet, ist in der Längsbohrung 46 ein Filterelement 141 angeordnet. An das Filterelement 141 an­ schließend ist in der Aufnahmebohrung 38 des Gehäuseblocks 39 z. B. konzentrisch zu der Ventillängsachse 40 verlaufend der Ausgangskanal 116 als Abschnitt der Aufnahmebohrung 38 ausgebildet. Der Ventilkol­ ben 54 wirkt mit seinem sich kegelstumpfförmig in Richtung des Fil­ terelements 141 verjüngenden Schließabschnitt 57 mit dem zweiten Ventilsitz 104 zusammen. An dem Umfang des Ventilkolbens 54 ist ein in radialer Richtung verlaufender Abstützabschnitt 142 ausgebildet, an dem sich der Ventilteller 100 an seiner zur Zentrierung des Ven­ tiltellers dienenden Führungsbohrung 143 in Richtung des Schließ­ abschnittes 57 abstützt. An dem Ventilteller 100 liegt dem zweiten Ventilsitz 104 abgewandt die zweite Druckfeder 98 an, die sich mit ihrem anderen, dem Filterelement 141 zugewandten Ende an einer in die Längsbohrung 46 des Gehäusebauteils 42 eingepreßten festen Stützhülse 145 abstützt. Die Druckfeder 98 ist bestrebt, den Schließabschnitt 57 des Ventilkolbens 54 in dem zweiten Ventilsitz 104 abgewandter Richtung zu bewegen und so das aus dem Schließ­ abschnitt 57 des Ventilkolbens 54 und dem zweiten Ventilsitz 104 be­ stehende Sitzventil in Durchlaßstellung zu halten.
An dem Umfang des Ventilkolbens 54 ist in axialer Richtung zwischen dem Führungsbauteil 51 und einer in die Längsbohrung 46 des Gehäuse­ bauteils 42 zwischen dem Führungsbauteil 51 und dem Federteller 100 eingepreßten, zur Führung des Ventilkolbens 54 dienenden Führungs­ buchse 147 der vierte Dichtring 126 angeordnet, der dicht an der Wandung der Längsbohrung 46 und an dem Umfang des Ventilkolbens 54 anliegt.
In axialer Höhe zwischen der Führungsbuchse 147 und dem Federteller 100 ist in dem Gehäusebauteil 42 die z. B. senkrecht zu der Ventil­ längsachse 40 verlaufende, durch die Wandung des Gehäusebauteils 42 hindurchgehende Entlüftungsöffnung 96 ausgebildet, an die sich in dem Gehäuseblock 39 der Entlüftungskanal 97 anschließt. In axialer Höhe zwischen der Stützhülse 145 und dem Filterelement 141 ist der fünfte Dichtring 129 angeordnet, der an dem Umfang des Ventilkolbens 54 und an der Wandung der Längsbohrung 46 des Gehäusebauteils 42 dicht anliegt und der in Richtung des Federelementes 141 durch einen Sicherungsring 130 gegen axiales Verschieben gesichert ist.
Der Ventilsitzkörper 48, der das Führungsbauteil 51 teilweise umgreift, weist an seinem Umfang z. B. zwei sich von seiner oberen Stirnseite 60 bis zu seiner unteren Stirnseite 110 erstreckende erste Längsnuten 109 auf. Ausgehend von seiner unteren Stirnseite 110 hat der Ventilsitzkörper 48 z. B. zwei Ausnehmungen 111, die sich in radialer Richtung durch die Wandung des Ventilschließkörpers 48 hindurch erstrecken. Im Bereich dieser Ausnehmungen 111 sind in dem Führungsbauteil 51 z. B. zwei durch die Wandung des Führungsbau­ teils hindurchgehende zweite Durchtrittsöffnungen 113 ausgebildet, die eine Verbindung zu dem in radialer Richtung zwischen dem Strö­ mungsabschnitt 56 des Ventilkolbens 54 und der Wandung der Führungs­ bohrung 52 des Führungsbauteils 51 gebildeten Ringraum 136 her­ stellen.
Die Funktionsweise der Drucksteuereinrichtung 30 gemäß des zweiten Ausführungsbeispiels entspricht der Funktionsweise der Drucksteuer­ einrichtung gemäß des ersten Ausführungsbeispiels. Die Durchgangs­ bohrung 140 des Ventilkolbens 54 ermöglicht das Strömen des Druck­ mittels von der Bypassleitung 134 des Ventilsitzkörpers 48 oder von dem aus dem Ventilkolben 154 und dem zweiten Ventilsitz 104 gebilde­ ten Verhältnisdruckregelventil 34 zu dem Ausgangskanal 116 des Ge­ häusebauteils 39. Die an dem Schließabschnitt 57 gebildete haupt­ bremszylinderseitige erste Wirkfläche des Ventilkolbens 54 ist in radialer Richtung durch den Durchmesser des zweiten Ventilsitzes 104 und den Durchmesser des Führungsabschnittes 55 sowie die an der obe­ ren Stirnseite 137 gebildete radbremszylinderseitige zweite Wirk­ fläche des Ventilkolbens 54 in radialer Richtung durch den Durchmes­ ser der Durchgangsbohrung 140 und den Durchmesser des zweiten Ven­ tilsitzes 104 begrenzt.
Ein drittes Ausführungsbeispiel einer Drucksteuereinrichtung 30 ist in der Fig. 4 dargestellt, wobei gleiche und gleichwirkende Teile durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind wie in den Fi­ guren 2 und 3. Das dritte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich im wesentlichen nur durch die Ausgestaltung des Gehäusebauteils 42, des Ventilsitzkörpers 48 und des Führungsbauteils 51 von dem in der Fi­ gur 2 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel.
Das Gehäusebauteil 42, in das der Ventilsitzkörper 48 mit seinem kreisförmigen Umfang eingepreßt ist, erstreckt sich in seinem Halte­ flansch 43 abgewandter Richtung bis zu der unteren Stirnseite 110 des Ventilsitzkörpers 48. In dem Halteflansch 43 abgewandter Rich­ tung ist in der Aufnahmebohrung 38 des Gehäuseblocks 39 das Füh­ rungsbauteil 51 beispielsweise durch Einpressen derart befestigt, daß in axialer Richtung zwischen der unteren Stirnseite 110 des Ven­ tilsitzkörpers 48 und oberen Stirnseite 103 des Führungsbauteils 51 ein Druckmittelraum 150 gebildet ist, der in radialer Richtung durch den Umfang der Aufnahmebohrung 38 begrenzt ist. Von dem Druckmittel­ raum 150 geht der sich z. B. senkrecht zu der Ventillängsachse 40 in dem Gehäuseblock 39 erstreckende, einen radbremszylinderseitigen Ab­ schnitt der Bremsleitung 6 bildende Ausgangskanal 116 aus.
Das Führungsbauteil 51 weist ausgehend von dem in radialer Richtung zwischen dem Umfang des Strömungsabschnittes 56 des Ventilkolbens 54 und der Führungsbohrung 52 gebildeten Ringraum 136 z. B. zwei sich senkrecht zu der Ventillängsachse 40 durch die Wandung des Führungs­ bauteils 51 hindurch erstreckende zweite Durchtrittsöffnungen 113 auf, die mit einer an dem Umfang des Führungsbauteils 51 vorgesehe­ nen Ringnut 152 in Verbindung stehen. In dem Bereich der Ringnut 152 ist der Eingangskanal 115, der z. B. senkrecht zu der Ventillängs­ achse 40 in dem Gehäuseblock 39 verläuft, mit der Aufnahmebohrung 38 des Gehäuseblocks 39 verbunden. Von dem Eingangskanal 115 zweigt ein parallel zu der Ventillängsachse 40 in dem Gehäuseblock 39 verlau­ fender erster Abschnitt 154 eines Eingangskanalzweiges 155 ab. Der erste Abschnitt 154 steht mit einem z. B. senkrecht zu der Ventil­ längsachse 40 verlaufenden zweiten Abschnitt 156 des Eingangskanal­ zweiges 155 in Verbindung, welcher im Bereich der z. B. zwei ersten Durchtrittsöffnungen 106 des Gehäusebauteils 42 und des am Umfang des Gehäusebauteils 42 angeordneten Filterelementes 107 in die Auf­ nahmebohrung 38 des Gehäuseblocks 39 mündet. Der Eingangskanalzweig 155 bildet zusammen mit der Strömungsbohrung 49 des Ventilsitzkör­ pers 48 die das Verhältnisdruckregelventil 34 umgehende Bypasslei­ tung 134, die an dem ersten Ventilsitz 61 des Ventilsitzkörpers 48 durch den Ventilschließkörper 63, auf den die erste Druckfeder 70 in Richtung des ersten Ventilsitzes 61 wirkt, absperrbar ist. Das Ver­ hältnisdruckregelventil 34 wird durch den gestuften Ventilkolben 54, das Führungsbauteil 51 mit seinem zweiten Ventilsitz 104 und die zweite Druckfeder 98 gebildet.
Auf die Beschreibung der Funktionsweise der Drucksteuereinrichtung nach Fig. 4 sei verzichtet, da sie der Funktionsweise der in der Fig. 2 dargestellten Drucksteuereinrichtung gemäß des ersten Aus­ führungsbeispiels entspricht.
In der Fig. 5 ist ein viertes Ausführungsbeispiel einer Druck­ steuereinrichtung 30 dargestellt, wobei gleiche und gleichwirkende Teile mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind wie in den Fig. 2 bis 4. Das vierte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich im wesentlichen nur durch die Ausbildung des Ventilkolbens 54 und des zweiten Ventilsitzes 104 von dem in der Fig. 4 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel.
Der gestufte Ventilkolben 54 weist konzentrisch zu der Ventillängs­ achse 40 eine z. B. gestufte Durchgangsbohrung 140 auf. In dem dem Gehäusebauteil 42 zugewandten Ende hat die gestufte Durchgangsboh­ rung 140 des Ventilkolbens 54 einen erweiterten Abschnitt 160, der einen Teil des in axialer Richtung zwischen dem Ventilsitzkörper 48 und dem Ventilkolben 54 gebildeten Druckmittelraumes 150 darstellt. Im Bereich des erweiterten Abschnittes 160 weist der Ventilkolben 54 mindestens eine durch seine Wandung hindurchgehende Stromungsöffnung 162 auf, die sich in axialer Richtung z. B. ausgehend von der oberen Stirnseite 137 des Ventilkolbens 54 in dem Ventilsitzkörper 48 abge­ wandter Richtung erstreckt. Die Strömungsöffnung 162 ermöglicht auch bei einem Anliegen des Ventilkolbens 54 mit seiner oberen Stirnseite 137 an dem Gehäusebauteil 42 ein Strömen des Druckmittels von dem Druckmittelraum 150 zu dem radbremszylinderseitigen, sich in axialer Höhe im Bereich der Strömungsöffnung 162 ersteckenden Ausgangskanal 116 des Gehäuseblocks 39. Der Ventilkolben 54 weist an seinem dem Gehäusebauteil 42 zugewandten Ende an seinem Umfang einen ersten Führungsabschnitt 164 auf, mit dem der Ventilkolben 54 durch die Wandung der Aufnahmebohrung 38 des Gehäuseblockes 39 geführt ist. An dem Umfang des ersten Führungsabschnittes 164 ist der oberen Stirn­ seite 137 abgewandt der dritte Dichtring 124 angeordnet, der dicht an der Wandung der Aufnahmebohrung 38 anliegt.
In dem Gehäusebauteil 42 abgewandter Richtung ist das Führungsbau­ teil 51 z. B. durch Einpressen in der sacklochförmigen Aufnahmeboh­ rung 38 des Gehäuseblocks 39 montiert. In axialer Richtung zwischen einem Halteabsatz 165 an der oberen Stirnseite 103 des Führungsbau­ teils 51 und einer in radialer Richtung verlaufenden, dem Führungs­ bauteil 51 zugewandten unteren Anlagefläche 166 des Ventilkolbens 54 ist die zweite Druckfeder 98 angeordnet, die bestrebt ist, den Ven­ tilkolben 54 in dem Gehäusebauteil 42 zugewandter Richtung zu bewe­ gen. Der Entlüftungskanal 97 ist in dem Gehäuseblock 39 ausgehend von der Aufnahmebohrung 38 im Bereich der zweiten Druckfeder 98 z. B. senkrecht zu der Ventillängsachse 40 verlaufend ausgebildet. In axialer Richtung ist der Sicherungsring 130 zwischen einer der obe­ ren Stirnseite 103 abgewandten unteren Stirnseite 168 des Führungs­ bauteils 51 und einem radial nach innen weisenden, dem Führungsbau­ teil 51 zugewandten Anlageabsatz 169 der gestuften sacklochförmigen Aufnahmebohrung 38 des Gehäuseblocks 39 eingeklemmt. Der Sicherungs­ ring 130 verhindert ein Verschieben der an dem Führungsbauteil 51 angeordneten Dichtringe 126 und 129 in der der zweiten Druckfeder 98 abgewandten Richtung. Der vierte Dichtring 126 ist an dem Umfang des Führungsbauteils 51 dicht anliegend an der Aufnahmebohrung 38 und der fünfte Dichtring 129 an der Wandung der Führungsbohrung 52 des Führungsbauteils 51 dicht anliegend an dem Umfang des Ventilkolbens 54 angeordnet. Der Ventilkolben 54 wird im Bereich seines an dem dem ersten Führungsabschnitt 164 abgewandten Ende ausgebildeten zweiten Führungsabschnittes 170 durch die Führungsbohrung 52 des Führungs­ bauteils 51 geführt.
Die Aufnahmebohrung 38 weist an ihrem der oberen Stirnseite 44 des Gehäuseblocks 39 abgewandten Ende an den Anlageabsatz 169 an­ schließend einen Sacklochabschnitt 172 auf. In dem Sacklochabschnitt 172 ist ein topfförmiges Ventilgliedaufnahmebauteil 174 angeordnet, dessen Bodenteil 175 dem Ventilkolben 54 abgewandt ist und dessen Mantelteil 176 sich ausgehend von dem Bodenteil 175 in Richtung des Ventilkolbens 54 erstreckt. In dem Mantelteil 176 ist ausgehend von einer dem Sicherungsring 130 zugewandten oberen Stirnseite 178 des Ventilgliedaufnahmebauteils 174 wenigstens eine Durchlaßausnehmung 179 ausgebildet, die sich in radialer Richtung durch das Mantelteil 176 hindurch erstreckt. An dem in den Sacklochabschnitt 172 der Auf­ nahmebohrung 38 ragenden Ende des Ventilkolbens 54 ist an dessen un­ terer Stirnseite 188 durch das eine Ende der Durchgangsbohrung 140 eine Ventilschließkante 181 gebildet.
In einem durch das Mantelteil 176 und das Bodenteil 175 gebildeten Sackloch 180 des Ventilgliedaufnahmebauteils 174 ist ein kugelförmi­ ges Ventilglied 182 z. B. durch Einpressen, Löten oder Schweißen be­ festigt, das den zweiten Ventilsitz 104 bildet. Der zweite Ventil­ sitz 104 des Ventilgliedes 182 wirkt mit der Ventilschließkante 181 des Ventilkolbens 54 zusammen, der in das Sackloch 180 des Ventil­ gliedaufnahmebauteils 174 hineinragt. In axialer Richtung zwischen dem Bodenteil 175 des Ventilgliedaufnahmebauteils 174 und einem Bo­ den 184 der sacklochförmigen Aufnahmebohrung 38 des Gehäuseblocks 39 ist eine dritte Druckfeder 186 angeordnet, die bestrebt ist, das Ventilglied 182 mit seinem Ventilgliedaufnahmebauteil 174 in Rich­ tung des Ventilkolbens 54 und damit der Ventilschließkante 181 zu bewegen. Die Bewegung des Ventilgliedaufnahmebauteils 174 in Rich­ tung des Ventilkolbens 54 wird durch die Anlage der oberen Stirn­ seite 178 des Ventilgliedaufnahmebauteils 174 an dem eingeklemmten Sicherungsring 130 begrenzt.
Im Normalfall, also bei intakter Blockierschutzeinrichtung, liegt an der Magnetspule 84 eine Spannung an, die dafür sorgt, daß der Ven­ tilschließkörper 63 entgegen der Federkraft der ersten Druckfeder 70 von dem ersten Ventilsitz 61 abgehoben und so die aus dem Eingangs­ kanalzweig 155 des Gehäuseblocks 39 und der Strömungsbohrung 49 des Ventilsitzkörpers 48 bestehende Bypassleitung 134 geöffnet ist, so daß das Druckmittel ungehindert von dem Hauptbremszylinder 3 durch die Drucksteuereinrichtung 30 in Richtung der Radbremszylinder 4, 5 sowie in umgekehrter Richtung strömen kann.
Bei einem Defekt der Blockierschutzeinrichtung wird die Stromversor­ gung der Magnetspule 84 unterbrochen und die Bypassleitung 134 durch die auf den Ventilschließkörper 63 in Richtung des ersten Ventilsit­ zes 61 wirkende Federkraft der ersten Druckfeder 70 an dem ersten Ventilsitz 61 abgesperrt. Wird nun im Falle der Bremsung der Haupt­ bremszylinder 3 betätigt, so wird eine Druckmittelmenge durch die Bremsleitung 6 über den Eingangskanal 115 in die Aufnahmebohrung 38 der Drucksteuereinrichtung 30 geschoben. Die auf den Ventilkolben 54 wirkende Federkraft der ersten Druckfeder 98 bewirkt, daß der Ven­ tilkolben 54 mit seiner Ventilschließkante 181 von dem zweiten Ven­ tilsitz 104 des Ventilgliedes 182 abgehoben ist, so daß das aus Ven­ tilkolben 54, zweiter Druckfeder 98 und Ventilglied 182 bestehende Verhältnisdruckregelventil 34 in seiner Durchlaßstellung ist und das Druckmittel ungehindert an dem zweiten Ventilsitz 104 vorbei durch die Durchgangsbohrung 140 des Ventilkolben 54 in Richtung der Rad­ bremszylinder 4, 5 strömen kann. Der Druck des Druckmittels wirkt dem Ventilsitzkörper 48 zugewandt auf eine durch die dem Ventilglied 182 zugewandte untere Stirnseite 188 des Ventilkolbens 54 gebildete ringförmige hauptbremszylinderseitige erste Wirkfläche des Ventil­ kolbens, die in radialer Richtung nach innen durch den Durchmesser der Ventilschließkante 181 und in radialer Richtung nach außen durch den Umfang des zweiten Führungsabschnittes 170 des Ventilkolbens 54 begrenzt ist. In entgegengesetzter, dem Ventilglied 182 zugewandter Richtung wirkt der Druck des Druckmittels auf eine radbremszylinder­ seitige zweite Wirkfläche des Ventilkolbens 54, die in radialer Richtung nach innen durch den engsten Querschnitt der Durchgangsboh­ rung 140 des Ventilkolbens 54 und in radialer Richtung nach außen durch den Umfang des Ventilkolbens 54 an seiner oberen Stirnseite 137 im Bereich seines ersten Führungsabschnittes 164 begrenzt ist. Dabei ist die radbremszylinderseitige zweite Wirkfläche des Ventil­ kolbens 54 wesentlich größer als die hauptbremszylinderseitige erste Wirkfläche des Ventilkolbens 54.
Steigt der Druck des Druckmittels über einen charakteristischen Wert, der durch die Größe der ersten und der zweiten Wirkfläche des Ventilkolbens 54 und die Größe der Federkraft der zweiten Druckfeder 98 vorgegeben ist, so ist die radbremszylinderseitige, auf die zwei­ te Wirkfläche wirkende Druckkraft des Druckmittels größer als die in entgegengesetzter Richtung wirkende Summe der Kräfte der zweiten Druckfeder 98 und des auf die hauptbremszylinderseitige erste Wirk­ fläche wirkenden Druckes des Druckmittels. Der Ventilkolben 54 wird in diesem Fall mit seiner Ventilschließkante 181 in Richtung des zweiten Ventilsitzes 104 des Ventilgliedes 182 entgegen der Kraft der zweiten Druckfeder 98 bewegt und so der Querschnitt an dem zwei­ ten Ventilsitz 104 versperrt. Wird der auf die hauptbremszylinder­ seitige erste Wirkfläche wirkende hauptbremszylinderseitge Druck weiter erhöht, so hebt der Ventilkolben 54 mit seiner Ventilschließ­ kante 181 von seinem zweiten Ventilsitz 104 ab und gibt einen Durch­ laß für das Druckmittel frei, bis die auf die radbremszylindersei­ tige zweite Wirkfläche wirkende Druckkraft des Druckmittels die Druckkraft der zweiten Druckfeder 98 und des auf die hauptbrems­ zylinderseitige erste Wirkfläche wirkenden Druckes des Druckmittels überschreitet und der Durchlaß an dem zweiten Ventilsitz 104 durch eine Bewegung des Ventilkolbens 54 in Richtung des zweiten Ventil­ sitzes wieder versperrt wird usw. Auf diese Weise wird bei einem Ausfall der Blockierschutzeinrichtung bei Überschreiten eines vor­ eingestellten, charakteristischen Druckwertes der radbremszylinder­ seitige Ausgangsdruck des Druckmittels um ein voreingestelltes, von dem hauptbremszylinderseitigen Eingangsdruck abhängendes Verhältnis gegenüber dem hauptbremszylinderseitigen Eingangsdruck reduziert. Das Verhältnisdruckregelventil 34 wird auch als Bremsdruckminderer oder Druckmindererventil bezeichnet.
Das parallel zu dem Magnetventil 32 und dem Verhältnisdruckregelven­ til 34 geschaltete federbelastete Rückschlagventil 35 wird durch das Ventilglied 182 des zweiten Ventilsitzes 104, die dritte Druckfeder 186 und die Ventilschließkante 181 des Ventilkolbens 54 gebildet. Übersteigt bei einem Anliegen des Ventilkolbens 54 an dem Ventil­ glied 182 der auf das Ventilglied eine Druckkraft ausübende rad­ bremszylinderseitige Druck des Druckmittels, der der Federkraft der dritten Druckfeder 186 entgegengerichtet ist, die Federkraft der dritten Druckfeder 186 sowie eine auf das Ventilgliedaufnahmebauteil 174 wirkende, durch den hauptbremszylinderseitigen Druck des Druck­ mittels erzeugte Druckkraft, so wird das Ventilglied 182 von der Ventilschließkante 181 des Ventilkolbens 54 abgehoben und der Durch­ laß für das Druckmittel von den Radbremszylindern 4, 5 an dem zwei­ ten Ventilsitz 104 vorbei in Richtung des Hauptbremszylinders 3 freigegeben. Durch die Absenkung des radbremszylinderseitigen Druckes wird der Ventilkolben 54 mit seiner Ventilschließkante 181 von dem zweiten Ventilsitz 104 durch die Federkraft der zweiten Druckfeder 98 abgehoben und der Durchlaß an dem zweiten Ventilsitz 104 freigegeben, so daß die Radbremszylinder 4, 5 druckentlastet werden.
Die Drucksteuereinrichtung 30, die die Funktion eines 2/2-We­ ge-Magnetventils 32, eines parallel dazu angeordneten Verhältnis­ druckregelventils 34 sowie eines parallel zu diesen geschalteten Rückschlagventils 35 aufweist, hat eine sehr einfache und kompakte Bauweise und ist auf einfache und kostengünstige Art und Weise her­ stellbar, indem der Ventilschließkörper 63 hauptbremszylinderseitig und konzentrisch zu der Ventillängsachse 40 und der erste Ventilsitz 61 radbremszylinderseitig angeordnet ist.

Claims (10)

1. Hydraulische Bremsanlage mit einer Blockierschutzeinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer druckmittelführenden, zwischen einem Hauptbremszylinder und einem Radbremszylinder verlau­ fenden Leitung, und mit einer in der Leitung angeordneten Druck­ steuereinrichtung, die als mittels einer durch ein Magnetventil öf­ fenbaren oder absperrbaren Bypassleitung umgehbares Verhältnisdruck­ regelventil ausgebildet ist, das den radbremszylinderseitigen Aus­ gangsdruck gegenüber dem hauptbremszylinderseitigen Eingangsdruck um ein festes Verhältnis verringert, und die einen Ventilschließkörper, der mittels eines aus einem Anker und einer Magnetspule bestehenden Magnetkreises betätigbar ist und auf den eine erste Druckfeder in Richtung eines das eine Ende der Bypassleitung bildenden ersten Ven­ tilsitzes eines Ventilsitzkörpers wirkt, sowie einen konzentrisch zu einer Ventillängsachse angeordneten, durch eine zweite Druckfeder federbelasteten, abgestuften Ventilkolben aufweist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ventilschließkörper (63) hauptbremszylinderseitig konzentrisch zu der Ventillängsachse (40) und der erste Ventilsitz (61) radbremszylinderseitig angeordnet sind.
2. Hydraulische Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucksteuereinrichtung (30) bei einer Druckentlastung der Radbremszylinder (4, 5) als federbelastetes Rückschlagventil (35) wirkt, das sich in Richtung zum Hauptbremszylinder (3) hin öffnet.
3. Hydraulische Bremsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Drucksteuereinrichtung (30) ein rohrförmiges Ge­ häusebauteil (42), in dessen Längsbohrung (46) ein rohrförmiger Ven­ tilsitzkörper (48) angeordnet ist, sowie ein rohrförmiges Führungs­ bauteil (51) hat, daß der Ventilkolben (54) in einer Führungsbohrung (52) des Führungsbauteils (51) geführt ist und daß durch den Ventil­ kolben (54) ein zweiter Ventilsitz (104) des Verhältnisdruckregel­ ventils (34) der Drucksteuereinrichtung (30) absperrbar ist.
4. Hydraulische Bremsanlage nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bypassleitung (134) zumindest teilweise in dem Ventilsitzkörper (48) ausgebildet ist.
5. Hydraulische Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Ventilkolben (54) in das Verhältnisdruckregelventil (34) öffnender Richtung die Federkraft der zweiten Druckfeder (98) und der Druck des durch den Hauptbremszylinder (3) beaufschlagten Druck­ mittels und in das Verhältnisdruckregelventil (34) schließender Richtung der Druck des Druckmittels in den Radbremszylindern (4, 5) wirkt.
6. Hydraulische Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bypassleitung (134) konzentrisch zu der Ventillängsachse (40) verläuft.
7. Hydraulische Bremsanlage nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ventilkolben (54) eine sich konzentrisch zu der Ventillängsachse (40) erstreckende Längsbohrung (140) hat.
8. Hydraulische,Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bypassleitung (134) bei nicht erregter Magnetspule (84) durch den Ventilschließkörper (63) verschlossen ist.
9. Hydraulische Bremsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkolben (54) mit seinem einen Ende in eine Strömungs­ bohrung (49) des rohrförmigen Ventilsitzkörpers (48) ragt.
10. Hydraulische Bremsanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Längsbohrung (140) des rohrförmigen Ventilkolbens (54) an ihrem einen, eine Ventilschließkante (181) aufweisenden Ende durch ein Ventilglied (182) absperrbar ist, das mittels einer drit­ ten Druckfeder (186) in Richtung der Ventilschließkante (181) feder­ belastet ist.
DE19914142006 1991-12-19 1991-12-19 Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE4142006A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914142006 DE4142006A1 (de) 1991-12-19 1991-12-19 Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
JP33861992A JPH05254407A (ja) 1991-12-19 1992-12-18 液力式のブレーキ装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914142006 DE4142006A1 (de) 1991-12-19 1991-12-19 Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4142006A1 true DE4142006A1 (de) 1993-06-24

Family

ID=6447517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914142006 Withdrawn DE4142006A1 (de) 1991-12-19 1991-12-19 Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH05254407A (de)
DE (1) DE4142006A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0616931A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-28 Robert Bosch Gmbh Relaisventil-Baugruppe für die belagverschleissabhängige Bremsdrucksteuerung
DE19518083A1 (de) * 1995-05-17 1996-11-21 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckverteiler mit Differenzdruckventil
WO2017182176A1 (de) * 2016-04-21 2017-10-26 Robert Bosch Gmbh Elektronisch druckregelbare fahrzeugbremsanlage und verfahren zur steuerung einer elektronisch druckregelbaren fahrzeugbremsanlage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100799484B1 (ko) * 2002-05-10 2008-01-31 주식회사 만도 차량용 브레이크 유압 제어장치

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0616931A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-28 Robert Bosch Gmbh Relaisventil-Baugruppe für die belagverschleissabhängige Bremsdrucksteuerung
DE19518083A1 (de) * 1995-05-17 1996-11-21 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckverteiler mit Differenzdruckventil
WO2017182176A1 (de) * 2016-04-21 2017-10-26 Robert Bosch Gmbh Elektronisch druckregelbare fahrzeugbremsanlage und verfahren zur steuerung einer elektronisch druckregelbaren fahrzeugbremsanlage
CN109070860A (zh) * 2016-04-21 2018-12-21 罗伯特·博世有限公司 能够以电子的方式进行压力调节的车辆制动设备和用于控制能够以电子的方式进行压力调节的车辆制动设备的方法
US10814849B2 (en) 2016-04-21 2020-10-27 Robert Bosch Gmbh Electronically pressure-controllable vehicle braking system and method for controlling an electronically pressure-controllable vehicle braking
CN109070860B (zh) * 2016-04-21 2021-07-23 罗伯特·博世有限公司 能够以电子的方式进行压力调节的车辆制动设备和用于控制能够以电子的方式进行压力调节的车辆制动设备的方法

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05254407A (ja) 1993-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4102626C2 (de) Elektromagnetbetätigtes 2/2-Wegeventil, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlagen mit einer Blockierschutz- und Antriebsschlupfregeleinrichtung
DE3006771C2 (de)
EP0632770B1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische bremsanlagen mit schlupfregelung
DE4442085C2 (de) Elektromagnetisch betätigbares Proportionaldruckregelventil
DE4202389A1 (de) Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19504077A1 (de) Magnetventil mit Druckbegrenzung für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen
DE4212550C2 (de) Ventilanordnung mit einem Wegeventil
DE4403295A1 (de) Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregelung
DE19531010B4 (de) Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
WO1995021081A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung
DE60017981T2 (de) Schliessventilanker, ausgebildet zur Reduzierung der Bernoulli-Kraft während Normalbremsungen
DE4124241A1 (de) Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4330325C2 (de) Elektromagnetisch betätigbares Ventil
EP0720553A1 (de) Hydraulisch bremsanlage mit schlupfregelung
DE4029332A1 (de) Blockiergeschuetzte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE102015203733A1 (de) Ventilanordnung und zugehörige Ventilpatrone sowie Magnetventil
DE4106790A1 (de) Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage
DE4142004A1 (de) Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4142006A1 (de) Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0668827B1 (de) Bremsdruckregelvorrichtung
EP0859713A1 (de) Hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage mit radschlupfregelung
DE4142005A1 (de) Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3931858A1 (de) Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE4139135A1 (de) Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4139136A1 (de) Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee