DE4138370A1 - Kraftfahrzeug mit einer durch ein strangpressprofil gebildeten mittelsaeule - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einer durch ein strangpressprofil gebildeten mittelsaeule

Info

Publication number
DE4138370A1
DE4138370A1 DE19914138370 DE4138370A DE4138370A1 DE 4138370 A1 DE4138370 A1 DE 4138370A1 DE 19914138370 DE19914138370 DE 19914138370 DE 4138370 A DE4138370 A DE 4138370A DE 4138370 A1 DE4138370 A1 DE 4138370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extruded profile
motor vehicle
extruded
acute angle
longitudinal member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914138370
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dipl Ing Enning
Heinrich Dipl Ing Timm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19914138370 priority Critical patent/DE4138370A1/de
Publication of DE4138370A1 publication Critical patent/DE4138370A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/008Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of light alloys, e.g. extruded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug, ins­ besondere einen Personenkraftwagen, mit einer durch ein Strangpreßprofil gebildeten Mittelsäule gemäß dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 1.
Personenkraftwagen mit einer durch ein Strangpreßprofil gebildeten Mittelsäule, welche an ihrem oberen Ende mit einem Dachholm und mit ihrem unteren Ende mit einem Längsträger des Fahrzeuges verbunden ist, sind allge­ mein bekannt. Mittelsäulen, die aus einem Strangpreß­ profil bestehen, weisen aufgrund des Strangpreßverfah­ rens einen gleichbleibenden Querschnitt auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mittel­ säule, umfassend ein Strangpreßprofil, so auszubilden, daß eine gute Krafteinleitung von dem Strangpreßprofil in den Längsträger des Fahrzeuges gegeben ist und die Steifigkeit bei einem Seitenaufprall erhöht wird.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die vorgeschlagene Mittelsäule ist aus einem ersten und einem zweiten Strangpreßprofil zusammengesetzt, welche in Fahrzeuglängsrichtung hintereinander angeordnet sind. Das erste Strangpreßprofil schließt mit dem zwei­ ten Strangpreßprofil einen spitzen Winkel α ein, der­ art, daß sich die Mittelsäule nach oben konisch ver­ jüngt. Durch die konische Ausbildung der Mittelsäule, welche an sich bei Blechkonstruktionen bekannt ist, wird erreicht, daß trotz des Einsatzes von Strangpreß­ profilen eine gute Krafteinleitung in den Längsträger des Fahrzeuges gegeben ist. Außerdem wird die Mittel­ säule im Anschlußbereich an den Längsträger des Fahr­ zeuges verstärkt, also in demjenigen Bereich, der bei einem Seitenaufprall gewöhnlich die größten Kräfte auf­ zunehmen hat.
Zur Erzielung der konisch ausgestalteten Mittelsäule ist gemäß der Erfindung das erste Stangpreßprofil über einen großen Teil seiner Länge entsprechend dem Winkel α beschnitten. Bei der Herstellung der Mittelsäule wird das erste Strangpreßprofil mit seiner Schnittfläche an das zweite Strangpreßprofil angefügt. Die Verbindung der beiden Strangpreßprofile erfolgt in deren Anlagebe­ reich, zweckmäßig durch Schweißung.
Eine aus Strangpreßprofilen gebildete Mittelsäule er­ fordert - im Gegensatz zu Blechkonstruktionen - nur geringe Investitionskosten. Bei der vorgeschlagenen Mittelsäule kommt der Vorteil hinzu, daß bei einer technischen oder optischen Änderung ggf. nur eines der beiden Strangpreßprofile abgeändert werden muß, wäh­ renddessen das zweite Strangpreßprofil unverändert übernommen werden kann. Durch diese Maßnahme ist es auch möglich, bei verschiedenen Aufbauvarianten eines der beiden die Mittelsäule bildenden Strangpreßprofile beizubehalten. Durch unterschiedliche Ausgestaltung des anderen Strangpreßprofils läßt sich dann die gewünschte Differenzierung erzeugen. Je nach dem Beschnitt des ersten Strangpreßprofils läßt sich eine insgesamt sehr breite oder aber auch eine sehr schlanke konische Mit­ telsäule erzeugen. Wenn das erste Strangpreßprofil einen sehr spitzen Winkel aufweist, so daß sich die Schnittfläche fast über den gesamten Abstand zwischen dem Dachholm und dem Längsträger erstreckt, ergibt sich eine sehr schlanke Mittelsäule, während bei einem größeren Winkel die beiden Strangpreßprofile auseinan­ derlaufen, so daß der dazwischen entstehende Spalt durch geeignete Mittel zu überbrücken ist. Diese Ab­ deckung kann beispielsweise durch ein Leichtmetallblech bestehen, welches mit den Strangpreßprofilen ver­ schweißt ist.
Die Strangpreßprofile können die Außenhaut des Fahr­ zeuges bilden, da im Strangpreßverfahren Leichtmetalle bzw. Leichtmetallegierungen mit einer sehr glatten Oberfläche erzeugt werden können. Da die Strangpreß­ profile an der Fahrzeugaußenseite miteinander verbunden werden müssen, was zweckmäßig durch Schweißung ge­ schieht, sind diese Stellen zu bearbeiten oder durch Abdeckungen zu verkleiden. Es sind jedoch auch Lösungen denkbar, bei denen die Mittelsäule nicht die Außenhaut bildet, sondern durch die beiden Seitentüren abgedeckt ist, so daß die Bearbeitung ggf. entfallen kann.
Die Strangpreßprofile können in ihren Seitenbereichen zur Aufnahme von Dichtungen Flansche aufweisen. Die Befestigung der Mittelsäule am Dachholm bzw. Längsträ­ ger kann durch Schweißen oder durch eine lösbare Ver­ bindung erfolgen. Bei der letztgenannten Befestigungs­ art ist die Möglichkeit gegeben, beim Montagevorgang des Fahrzeuges die Mittelsäule erst zu einem späteren Zeitpunkt zu montieren, um vorher mit Handhabungsauto­ maten größere Innenausstattungsteile von der Seite her in das Fahrzeuginnere einführen und montieren zu kön­ nen.
Besonders vorteilhaft ist, wenn der dem Längsträger zugewandte Endbereich zumindest eines Strangpreßpro­ files in einer Biegung ausläuft und zur Anlage und Be­ festigung am Längsträger spitzwinkelig beschnitten ist. Dadurch läßt sich eine besonders günstige Krafteinlei­ tung von der Mittelsäule in den Längsträger erreichen.
Der Übergang von einer Mittelsäule in den Längsträger ist bei aus Blechpreßteilen zusammengesetzten Fahrzeug­ karosserien allgemein bekannt, beispielsweise aus der DE-OS 21 64 705. Eine Lösung mit einem einstückig her­ gestellten Profil ist in dem DE-GM 87 17 616 beschrie­ ben. Diese Druckschrift beschreibt einen Türrahmen an Nutzfahrzeugen, wobei das einen Vertikalträger bildende Profil im Anschlußbereich an einen Horizontalträger aufgespalten ist und sich zumindest einer der beiden dadurch entstandenen Endbereiche an den Horizontalträ­ ger anschmiegt und mit diesem verbunden ist. Durch das Aufspalten, insbesondere wenn dabei noch wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß dem DE-GM 87 17 616 ein Ab­ schnitt herausgetrennt ist, wird die Festigkeit redu­ ziert. Gleichzeitig erfordert diese Vorgehensweise zu­ sätzlichen Arbeitsaufwand.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann der dem Längsträger zugewandte Endbereich zumin­ dest eines Strangpreßprofiles den Längsträger etwa rechtwinkelig durchdringen und am Boden des Längsträ­ gers befestigt sein. Mittels der Durchdringung wird das Strangpreßprofil über einen längeren Bereich an dem Längsträger gehalten. Die Befestigung des Strangpreß­ profilendes am Boden des Längsträgers gewährleistet eine höhere Festigkeit. Wenn die Verbindung mittels Schweißung geschieht und die Schweißung nicht am Ende, sondern im Abstand dazu erfolgt, wird durch die Schweißung die Festigkeit des gewöhnlich aus Leicht­ metall hergestellten Strangprofiles herabgesetzt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich­ nung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrie­ ben.
Die Zeichnung zeigt in perspektivischer Ansicht die Mittelsäule 1 eines Personenkraftwagens. Das obere Ende der Mittelsäule 1 ist durch Schweißung mit einem Dach­ holm 3 (nur abschnittsweise dargestellt) des Personen­ kraftwagens verbunden. Der untere Bereich der Mittel­ säule 1 wird von einem Längsträger 5, gewöhnlich als Türschweller bezeichnet, aufgenommen.
Wie die Zeichnung deutlich zeigt, setzt sich die Mit­ telsäule 1 aus einem ersten Strangpreßprofil 7 und einem zweiten Strangpreßprofil 9 zusammen. Beide Strangpreßprofile bestehen aus einer Leichtmetallegie­ rung.
Das zweite Strangpreßprofil ist nicht spanend bearbei­ tet; es wird nur abgelängt und gebogen. Ein Flansch 11 zur Aufnahme eines Dichtelements ist einstückig an das Strangpreßprofil 9 angeformt.
Das erste Strangpreßprofil 7 ist über die Hälfte der Länge unter einem Winkel α spitzwinkelig beschnitten. Die dadurch entstandene Schnittfläche 13 liegt am zwei­ ten Strangpreßprofil 9 an. Beide Strangpreßprofile sind durch Schweißung miteinander verbunden und bilden die Mittelsäule 1.
Die Befestigungen des ersten Strangpreßprofiles 7 und des zweiten Strangpreßprofiles 9 an dem Längsträger 5 geschieht auf unterschiedliche Weise. Zur guten Kraft­ einleitung ist der dem Längsträger 5 zugewandte Endbe­ reich des ersten Strangpreßprofiles 9 gebogen und zur Anlage und Befestigung am Längsträger 5 spitzwinkelig beschnitten. Das Strangpreßprofil 7 und der Längsträger 5 sind durch Schweißung miteinander verbunden.
Das zweite Strangpreßprofil 8 ist durch eine Aussparung 15 in dem Längsträger 5 hindurchgeführt und reicht bis zu dessen Boden. Mit diesem ist das Ende des Strang­ preßprofiles 9 verschweiß.
Ein aus Leichtmetall bestehendes Blech 17 schließt den etwa dreieckförmigen Raum zwischen den unteren Be­ reichen des ersten Strangpreßprofiles 7 und des zweiten Strangpreßprofiles 9 und erhöht dadurch gleichzeitig die Festigkeit.
Im Rahmen der Erfindung ist es natürlich ohne weiteres möglich, auch beide Strangpreßprofile, sowohl im Be­ reich des Dachholmes 3, als auch im Bereich des Längs­ trägers 5 unter Bildung einer Biegung anzuschließen. Je nach den gegebenen baulichen Möglichkeiten kann al­ ternativ auch das eine oder andere Strangpreßprofil stumpf angeschlossen werden bzw. durch eine Aussparung in dem aufnehmenden Bauteil hindurchgeführt sein.

Claims (4)

1. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit einer durch ein Strangpreßprofil gebildeten Mittel­ säule, welche an ihrem oberen Ende mit einem Dach­ holm und mit ihrem unteren Ende mit einem Längsträ­ ger des Kraftfahrzeuges verbunden ist, gekennzeich­ net durch folgende Merkmale:
  • a) die Mittelsäule (1) ist aus einem ersten und einem zweiten, Strangpreßprofil (7 bzw. 9) zusammengesetzt, welche in Fahrzeuglängsrichtung hintereinander angeordnet sind,
  • b) das erste Strangpreßprofil (7) schließt mit dem zweiten Strangpreßprofil (9) einen spitzen Win­ kel α ein, derart, daß sich die Mittelsäule (1) nach oben konisch verjüngt,
  • c) das erste Strangpreßprofil (7) ist über einen großen Teil seiner Länge entsprechend dem Winkel α beschnitten,
  • d) das erste Strangpreßprofil (7) liegt mit der Schnittfläche (13) an dem zweiten Strangpreß­ profil (9) an,
  • e) die Strangpreßprofile (7, 9) sind im Anlagebe­ reich miteinander verbunden.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der dem Längsträger (5) zugewandte Endbe­ reich zumindest eines Strangpreßprofiles (7) in einer Biegung ausläuft und zur Anlage und Befesti­ gung am Längsträger (5) spitzwinkelig beschnitten ist.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der dem Längsträger (5) zugewandte Endbereich zumindest eines Strangpreßprofiles (9) den Längsträger (5) etwa rechtwinkelig durchdringt und am Boden des Längsträgers (5) befestigt ist.
4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Anschlußbereich der Strangpreß­ profile (7, 9) an den Längsträger (5) in dem Raum zwischen diesen Bauteilen ein Schließblech (17) angeordnet ist.
DE19914138370 1990-12-20 1991-11-22 Kraftfahrzeug mit einer durch ein strangpressprofil gebildeten mittelsaeule Withdrawn DE4138370A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914138370 DE4138370A1 (de) 1990-12-20 1991-11-22 Kraftfahrzeug mit einer durch ein strangpressprofil gebildeten mittelsaeule

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4041038 1990-12-20
DE19914138370 DE4138370A1 (de) 1990-12-20 1991-11-22 Kraftfahrzeug mit einer durch ein strangpressprofil gebildeten mittelsaeule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4138370A1 true DE4138370A1 (de) 1992-06-25

Family

ID=25899611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914138370 Withdrawn DE4138370A1 (de) 1990-12-20 1991-11-22 Kraftfahrzeug mit einer durch ein strangpressprofil gebildeten mittelsaeule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4138370A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234463A1 (de) * 1992-10-13 1994-04-14 Walter E Spaeth Verfahren zur Herstellung eines Karosserie-Tragrahmens und ein nach dem Verfahren hergestellter Karosserierahmen
DE19633907A1 (de) * 1996-08-22 1998-02-26 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Trägers
DE19860030A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugstruktur mit Schwellern und vorderen Längsträgern
US6619715B2 (en) * 2000-08-08 2003-09-16 Aston Martin Lagonda Limited Pillar support structure in a land vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234463A1 (de) * 1992-10-13 1994-04-14 Walter E Spaeth Verfahren zur Herstellung eines Karosserie-Tragrahmens und ein nach dem Verfahren hergestellter Karosserierahmen
DE19633907A1 (de) * 1996-08-22 1998-02-26 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Trägers
DE19860030A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugstruktur mit Schwellern und vorderen Längsträgern
US6619715B2 (en) * 2000-08-08 2003-09-16 Aston Martin Lagonda Limited Pillar support structure in a land vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0561834B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer durch ein strangpressprofil gebildeten mittelsäule
EP0916534B1 (de) Rohbautür eines Fahrzeugs
DE19748970B4 (de) Integrale Türinnenverstärkung
DE102007006722C5 (de) Träger für eine Karosserie eines Kraftwagens
DE69919742T2 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteiles
EP2475538B1 (de) Fahrzeugtüranordnung und verfahren zur montage
EP0597242A1 (de) Verfahren zur Hestellung eines Karosserie-Tragrahmens und ein nach dem Verfahren hergestellter Karosserierahmen
DE102005038463A1 (de) Träger einer Kraftwagenkarosserie
WO2004108504A1 (de) Dachkonstruktion für ein fahrzeug und verfahren zu ihrer herstellung
DE2508592A1 (de) Konsole fuer stahlgeruesthochbauten
EP0501226A1 (de) Karosserie für Fahrzeuge und Verfahren zu deren Herstellung
EP1108640A2 (de) Dachbefestigung an Kraftfahrzeugen
DE4139331C2 (de) Tunnelausbildung in der Bodenstruktur einer Karosserie eines Personenkraftwagens
DE19713317A1 (de) Heckklappe
DE19829457A1 (de) Rohbautür eines Fahrzeugs
DE4138370A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer durch ein strangpressprofil gebildeten mittelsaeule
DE19735089A1 (de) Querträger zur Halterung der Lenksäule eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens
WO2009077069A1 (de) Seitentür für einen kraftwagen
DE4335029C2 (de) A-Säulenverbindungsteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0087504A1 (de) Anhänger für Kraftfahrzeuge
DE2744757A1 (de) Verfahren zur anbringung von lageraugen an schwenkbar zu lagernden konstruktionsteilen, insbesondere scharnierfluegeln
DE19724557B4 (de) Selbsttragende Fahrzeugkarosserie
DE3610769C2 (de)
DE10148364A1 (de) Rahmen für einen Fahrzeugsitz
DE19716553C2 (de) Karosserieabschnitt für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal