DE4137517A1 - Verfahren zur energieversorgung von haushaltungen unter verwendung von primaer-energietraegern - Google Patents

Verfahren zur energieversorgung von haushaltungen unter verwendung von primaer-energietraegern

Info

Publication number
DE4137517A1
DE4137517A1 DE4137517A DE4137517A DE4137517A1 DE 4137517 A1 DE4137517 A1 DE 4137517A1 DE 4137517 A DE4137517 A DE 4137517A DE 4137517 A DE4137517 A DE 4137517A DE 4137517 A1 DE4137517 A1 DE 4137517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
internal combustion
energy
combustion engine
supply system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4137517A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Zang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4137517A priority Critical patent/DE4137517A1/de
Publication of DE4137517A1 publication Critical patent/DE4137517A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/04Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for electric generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Energieversor­ gung von Haushaltungen unter Verwendung von Primär- Energieträgern.
Es ist bekannt für die häusliche Energieversorgung ins­ besondere mit Strom und Wärme sowohl das öffentliche Stromversorgungsnetz als auch zentrale oder individuel­ le Wärmequellen, wie z. B. ein Warmwasserversorgungssy­ stem mit zugeordnetem Öl- oder Gasbrenner, vorzusehen, wobei über das öffentliche Stromversorgungsnetz auch alle weiteren Stromverbraucher des einzelnen Haushalts und über das Warmwasserversorgungssystem die den ein­ zelnen Räumen eines Hauses zugeordneten Heizkörper ei­ nes Raumheizsystems versorgt werden.
Es ist ferner bekannt, zwecks Schonung der Umwelt, ins­ besondere in Innenstadtbereichen fossile Brennstoffe verbrennende Kraftfahrzeuge durch sogenannte Elektroau­ tos zu ersetzen, deren elektrische Energiespeicher in Form von wiederaufladbaren Batterien in aller Regel über das öffentliche Stromversorgungsnetz aufzuladen sind.
Die allgemeine Verwendung solcher Elektroautos im Stadtverkehr scheiterte aber bisher u. a. an der relativ teueren elektrischen Energie aus dem öffentlichen Stromversorgungsnetz.
Um dem steigenden Umweltbewußtsein der Allgemeinheit entgegenzukommen, sind daher für Busse in Anlehnung an Diesel-Elektrische-Lokomotiven sogenannte Hybridantrie­ be entwickelt worden, die eine Brennkraftmaschine und einen von dieser angetriebenen elektrischen Generator umfassen, wobei wahlweise der Antrieb der Räder über die Brennkraftmaschine oder aber über mit einer vom Ge­ nerator gespeisten wiederaufladbaren Batterie verbunde­ ne Elektromotoren erfolgt. Im reinen Stadtverkehr wird zwecks Verringerung der Luftverschmutzung allein mit dem elektrischen Teil des Hybridantriebes gefahren.
Infolge der überaus langen Entwicklungszeit - Elektro­ fahrzeuge werden bereits seit vielen Jahrzehnten er­ folgreich eingesetzt - haben alle hierzu benötigten Bauteile einen hohen Entwicklungsstandard erreicht, trotzdem scheitert der Einsatz solcher Fahrzeuge im we­ sentlichen an der Stromversorgung.
Hier setzt nun die Erfindung ein, deren Aufgabe es ist, durch ein neues Verfahren zur Energieversorgung von Haushaltungen unter Verwendung von Primär-Energieträ­ gern in wohlfeiler Weise elektrische Energie in solcher Menge zur Verfügung zu stellen, daß der Einsatz von elektrischen Antriebseinheiten insbesondere für Stra­ ßenfahrzeuge rentabel wird.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch die Ver­ wendung einer stationären Verbrennungskraftmaschine, deren Abwärme für die Wärmeversorgung des Haushalts verwendet und deren mechanische Leistung in elektrische Energie umgeformt und zumindest teilweise für zeitver­ schobene Nutzung einem Energiespeicher zugeführt wird.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die stationäre Brennkraftmaschine über eine Schaltanlage mit einer vorzugsweise einstellbaren Soll­ drehzahl betrieben und werden die Abgase über einen ebenfalls von der Schaltanlage regelbaren Katalysator geleitet.
Vorzugsweise wird als Brennkraftmaschine ein Gasmotor verwendet.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Un­ teransprüchen.
Das erfindungsgemäße Verfahren weist eine Reihe über­ zeugender Vorteile auf.
Die Verbrennung der Primär-Energie im Haushalt erfolgt erstmals mit einem höchstmöglichen Wirkungsgrad, da die für die häusliche Warmwasserversorgung notwendige Ab­ wärme erzeugende Brennkraftmaschine in einem optimalen Drehzahlbereich betrieben werden kann, bei dem auch die Abgase die wenigsten Schadstoffe aufweisen, die zudem über gesteuerte Katalysatoren ausgefiltert werden kön­ nen. Auch die mittels der Brennkraftmaschine erzeugte elektrische Energie wird mit hohem Wirkungsgrad erzeugt und kann einfach gespeichert werden; sie steht jeder­ zeit zur Verfügung und zwar sowohl für die Stromversor­ gung der in einem Haushalt üblicherweise vorhandenen Verbraucher als auch für das Aufladen der Batterien ei­ nes Fahrzeuges mit einer elektrischen Antriebseinheit. Der öffentliche Kraftwerkspark und die zugehörigen Hochspannungsnetze werden entlastet.
Insbesondere aber können nunmehr die Innenstädte von Fahrzeugen mit Brennkraftmaschinen als Antriebseinhei­ ten freigehalten werden, was nicht nur eine Verringe­ rung der Schadstoffe mit sich bringt sondern darüber hinaus auch zu einer erheblichen Lärmverminderung führt.
Im Ausmaße des steigenden Einsatzes von solchen Elek­ trofahrzeugen werden sich sowohl die Stückpreise für das Einzelfahrzeug als auch für die neue Energieversor­ gungseinheit - die nach Art der bekannten Notstromag­ gregate als Baueinheiten auszubilden sind - verringern, so daß die Kosten pro Fahrkilometer für Elektroautos die Kosten pro Kilometer für Fahrzeuge mit Brennkraft­ maschinen als Antriebseinheiten nicht übersteigen wer­ den.
Darüber hinaus führt die erfindungsgemäße Anwendung des Primär-Energieträgers für die Erzeugung mechanischer und Wärme-Energie zu einer Erhöhung des Gesamtwirkungs­ grades des neuen Energieversorgungssystems, da die bei der Umwandlung in mechanische Energie entstehende Ab­ wärme vorteilhafterweise zur Warmwassererzeugung be­ nutzt wird.
Mit einem elektrischen Generator direkt gekoppelte, mit einer Nenndrehzahl arbeitende Brennkraftmaschinen sind an sich bekannt, sie dienen jedoch in aller Regel als sogenannte Notstromaggregate, die nicht in ein Raum­ heizsystem integriert sind und deren Abwärme ohne jede Nutzung in die Atmosphäre abgegeben wird.
Vorteilhafterweise sind die für den Betrieb der neuen Energieversorgungseinheit notwendigen Schalt- und Re­ gelgeräte und/oder Wärmetauscher zu einer Schaltanlage zusammengefaßt, die mit der Brennkraftmaschine - ein Gasmotor, ein Dieselmotor oder ein Benzinmotor - eine Baueinheit bildet. Ebenso sind der dem jeweiligen Haus­ halt zuzuordnende Energiespeicher und die zulässigen Schalt- und/oder Regelgeräte als Baueinheit ausgebil­ det.
Eine solche Energieversorgungseinheit kann in gleicher Weise wie ein übliches Zentralheizungssystem parameter­ abhängig gesteuert betrieben werden, wobei als Parame­ ter die Außen- und/oder Innentemperatur, der Warmwas­ serverbrauch, der Ladezustand des Energiespeiches u.ä. dienen.

Claims (5)

1. Verfahren zur Energieversorgung von Haushal­ tungen unter Verwendung von Primär-Energieträgern, ge­ kennzeichnet durch die Verwendung einer stationären Verbrennungskraftmaschine, deren Abwärme als Wärme­ quelle für ein Warmwasserversorgungssystem eines Haus­ halts verwendet und deren mechanische Leistung in elek­ trische Energie umgeformt und zumindest teilweise für zeitverschobene Nutzung einem Energiespeicher zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die stationäre Brennkraftmaschine über eine Schaltanlage vorzugsweise mit einer einstellbaren Solldrehzahl betrieben wird und die Abgase über einen ebenfalls von der Schaltanlage regelbaren Katalysator geleitet werden.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, da­ durch gekennzeichnet, daß als Brennkraftmaschine ein Gasmotor verwendet wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, da­ durch gekennzeichnet, daß als Brennkraftmaschine ein Dieselmotor verwendet wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, da­ durch gekennzeichnet, daß als Brennkraftmaschine ein Benzinmotor verwendet wird.
DE4137517A 1991-11-14 1991-11-14 Verfahren zur energieversorgung von haushaltungen unter verwendung von primaer-energietraegern Withdrawn DE4137517A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4137517A DE4137517A1 (de) 1991-11-14 1991-11-14 Verfahren zur energieversorgung von haushaltungen unter verwendung von primaer-energietraegern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4137517A DE4137517A1 (de) 1991-11-14 1991-11-14 Verfahren zur energieversorgung von haushaltungen unter verwendung von primaer-energietraegern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4137517A1 true DE4137517A1 (de) 1993-05-19

Family

ID=6444833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4137517A Withdrawn DE4137517A1 (de) 1991-11-14 1991-11-14 Verfahren zur energieversorgung von haushaltungen unter verwendung von primaer-energietraegern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4137517A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020172353A1 (en) * 2019-02-21 2020-08-27 Enginuity Power Systems Muffler and catalytic converters for combined heating and power systems
US10955168B2 (en) 2017-06-13 2021-03-23 Enginuity Power Systems, Inc. Methods systems and devices for controlling temperature and humidity using excess energy from a combined heat and power system
US11193694B2 (en) 2016-06-13 2021-12-07 Enginuity Power Systems Combination systems and related methods for providing power, heat and cooling

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708976A1 (de) * 1977-03-02 1978-09-07 Georg Ing Grad Puetz Einrichtung, um wohnhaeuser und kleine gewerbe geschlossen in kombinierter wirkungsweise mit energie zu versorgen
DE3016410A1 (de) * 1980-04-29 1981-11-05 Wilhelm 5000 Köln Jülich Warmwasser-zentralheizungsanlage
DE3238654A1 (de) * 1982-10-19 1984-04-19 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zum bedrucken von textilen materialien aus cellulosefasern oder deren mischungen mit synthesefasern mit dispersionsfarbstoffen
DE3331922A1 (de) * 1983-09-03 1985-04-11 Heinz 2221 Windbergen Hinzer Warmwasserbereitung mit wassergekuehlten verbrennungsmotoren
DE4102636A1 (de) * 1991-01-30 1991-08-22 Dieter Creon Hausenergieversorgung mit waerme und strom unabhaengig von oeffentlichen versorgern
EP0445510A2 (de) * 1990-03-03 1991-09-11 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Heizungs- und Stromerzeugungsanlage
DE9100340U1 (de) * 1991-01-12 1992-02-13 Immler, Volker Stromerzeugungsaggregat in Wärmekraftkopplungstechnik

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708976A1 (de) * 1977-03-02 1978-09-07 Georg Ing Grad Puetz Einrichtung, um wohnhaeuser und kleine gewerbe geschlossen in kombinierter wirkungsweise mit energie zu versorgen
DE3016410A1 (de) * 1980-04-29 1981-11-05 Wilhelm 5000 Köln Jülich Warmwasser-zentralheizungsanlage
DE3238654A1 (de) * 1982-10-19 1984-04-19 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zum bedrucken von textilen materialien aus cellulosefasern oder deren mischungen mit synthesefasern mit dispersionsfarbstoffen
DE3331922A1 (de) * 1983-09-03 1985-04-11 Heinz 2221 Windbergen Hinzer Warmwasserbereitung mit wassergekuehlten verbrennungsmotoren
EP0445510A2 (de) * 1990-03-03 1991-09-11 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Heizungs- und Stromerzeugungsanlage
DE9100340U1 (de) * 1991-01-12 1992-02-13 Immler, Volker Stromerzeugungsaggregat in Wärmekraftkopplungstechnik
DE4102636A1 (de) * 1991-01-30 1991-08-22 Dieter Creon Hausenergieversorgung mit waerme und strom unabhaengig von oeffentlichen versorgern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 1-285646 A. In: Patents Abtstracts of Japan, M-931, Feb.5,1990,Vol.14,No.60 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11193694B2 (en) 2016-06-13 2021-12-07 Enginuity Power Systems Combination systems and related methods for providing power, heat and cooling
US10955168B2 (en) 2017-06-13 2021-03-23 Enginuity Power Systems, Inc. Methods systems and devices for controlling temperature and humidity using excess energy from a combined heat and power system
WO2020172353A1 (en) * 2019-02-21 2020-08-27 Enginuity Power Systems Muffler and catalytic converters for combined heating and power systems
US11352930B2 (en) 2019-02-21 2022-06-07 Enginuity Power Systems, Inc. Muffler and catalytic converters for combined heating and power systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0751045A3 (de) Stromerzeugungssystem für ein Fahrzeug mit Brennkraftmaschine
DE102007004172A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102007027703A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines einen elektrischen Energiespeicher aufweisenden Hybridantriebes für ein Kraftfahrzeug
Pothinun et al. Power quality impact of charging station on MV distribution networks: A case study in PEA electrical power system
DE102017207023A1 (de) Ladesystem und Verfahren zum Betreiben des Ladesystems
DE102009036085A1 (de) Schienenfahrzeug
DE102012017194A1 (de) Wirtschaftliche und energieefiziente Nutzung von Hybridmotoren und Wärmespeichern für den mobilen Einsatz in Kraftfahrzeugen und für den stationären Einsatz als Blockheizkraftwerk (BHKW)
DE2417436A1 (de) Einrichtung zur speisung des elektrischen bordnetzes von kraftfahrzeugen
DE4137517A1 (de) Verfahren zur energieversorgung von haushaltungen unter verwendung von primaer-energietraegern
DE102006005477B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Strom, sowie Kraftfahrzeug mit Elektroantrieb und solcher Vorrichtung
DE10003186A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Strom- und Wärmeerzeugung
CN107336625A (zh) 一种加油站新能源超级充电系统
DE20308468U1 (de) Verbrennungsmotor-/Elektromotor-Kraftwagen mit Komplexgeneratoren
WO2010063368A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer abwärmenutzungsvorrichtung zur einspeisung der abwärme in nutzbare mechanische arbeit
DE102010008955A1 (de) Vorrichtung zur Kraft-Wärme-Kopplung
DE10336659A1 (de) Blockheizkraftwerk und Steuer- und/oder Regelverfahren für ein Blockheizkraftwerk
DE102010043844A1 (de) System zur Kraft-Wärme-Kopplung
DE10008028A1 (de) Windenergiesystem
DE102019124271A1 (de) Ladevorrichtungsstation für ein elektrisches Kraftfahrzeug
DE102019127990A1 (de) Ladestation für ein elektrisches Kraftfahrzeug
DE2550899A1 (de) Verfahren zur hausheizung mit der abwaerme von verbrennungskraftmaschinen unter gleichzeitiger stromerzeugung
EP0950575A3 (de) Anordnung zur Stromversorgung eines Kraftfahrzeug-Bordnetzes
DE19634930A1 (de) Nahverkehrselektroauto mit umweltfreundlichen Kleinstverbrennungsmotor spezieller Ausführung
DE102009010095A1 (de) Hybridfahrzeug und Objekt mit einer Schnittstelle für ein solches Hybridfahrzeug sowie ein Verfahren zur Energieversorgung solcher Objekte
DE102020114676A1 (de) Ladesäule

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee