DE4135695A1 - Stab mit einer rohrfoermigen wandung aus faserverbundwerkstoff und beidseitig angeordnetem anschlusselement - Google Patents

Stab mit einer rohrfoermigen wandung aus faserverbundwerkstoff und beidseitig angeordnetem anschlusselement

Info

Publication number
DE4135695A1
DE4135695A1 DE19914135695 DE4135695A DE4135695A1 DE 4135695 A1 DE4135695 A1 DE 4135695A1 DE 19914135695 DE19914135695 DE 19914135695 DE 4135695 A DE4135695 A DE 4135695A DE 4135695 A1 DE4135695 A1 DE 4135695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
connecting element
fibers
connection elements
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914135695
Other languages
English (en)
Other versions
DE4135695C2 (de
Inventor
Rainer Dr Ing Schuetze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR filed Critical Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Priority to DE19914135695 priority Critical patent/DE4135695C2/de
Priority to FR9212335A priority patent/FR2683020B1/fr
Priority to GB9222457A priority patent/GB2260961B/en
Publication of DE4135695A1 publication Critical patent/DE4135695A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4135695C2 publication Critical patent/DE4135695C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/86Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/583Winding and joining, e.g. winding spirally helically for making tubular articles with particular features
    • B29C53/587Winding and joining, e.g. winding spirally helically for making tubular articles with particular features having a non-uniform wall-structure, e.g. with inserts, perforations, locally concentrated reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C53/8008Component parts, details or accessories; Auxiliary operations specially adapted for winding and joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C53/82Cores or mandrels
    • B29C53/821Mandrels especially adapted for winding and joining
    • B29C53/822Single use mandrels, e.g. destructible, becoming part of the wound articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • B29C70/083Combinations of continuous fibres or fibrous profiled structures oriented in one direction and reinforcements forming a two dimensional structure, e.g. mats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C7/00Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
    • F16C7/02Constructions of connecting-rods with constant length
    • F16C7/026Constructions of connecting-rods with constant length made of fibre reinforced resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/748Machines or parts thereof not otherwise provided for
    • B29L2031/75Shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stab mit einer rohrförmigen Wandung aus Faserverbundwerkstoff und beidseitig angeordneten An­ schlußelementen zum axialen Einleiten von Zug- und/oder Druckkräf­ ten nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei bekannten Stäben der gattungsgemäßen Art (DE 34 00 043 A1) sind die Anschlußelemente zylindrisch ausgebildet und an ihrem Umfang mit einer flachen Ringnut versehen, die zum inneren Ende des Anschlußelementes über einen flachen Bogen in den äußeren Umfang übergeht. Die Fasern der unidirektionalen Lage sind durch eine in einer Kunstharzmatrix eingebetteten Umfangswicklung aus hochfesten Fasern in der Ringnut eingeschnürt, und der Gewebe­ schlauch erstreckt sich über diese Umfangswicklung hinweg über den anschließenden zylindrischen Bereich des Anschlußelementes bis zum Stabende.
Derartig ausgebildete Stäbe haben den Vorteil, daß sie in einem quasi kontinuierlichen Verfahren herstellbar sind. Die Kraft­ übertragung sowohl für Zug- als auch für Druckkräfte ist bei solchen jedoch begrenzt.
Bekannt sind Stäbe mit einem Kern und beidseitig angeordneten An­ schlußelementen, bei denen die Anschlußelemente einen sich zum Stabende hin verjüngenden Konusabschnitt aufweisen. Stäbe dieser Art sind mit einer sich über den Konusabschnitt erstreckenden Wicklung aus achsparallelen unidirektionalen Fasern versehen. Über den Konusabschnitten der Anschlußelemente sind Umfangswicklungen angeordnet. Die Umfangswicklung ist dabei über die Anschlußelemen­ te vorspannbar. Die achsparallelen Fasern werden über dem zylin­ drischen Abschnitt der Stäbe über eine Umfangswicklung fixiert. Dabei ist es bekannt, zum Aufbringen der Längslagen Hilfswickel­ konen zu verwendet, die nach der Härtung entfernt werden bzw. bei zylindrisch ausgebildeten Anschlußelementen diese auf dem Umfang mit Nuten zu versehen. Die achsparallelen Fasern werden dabei in einem Wickelvorgang aufgebracht, wobei sie in den Nuten geführt und über den Polradius des Anschlußelementes umgelenkt werden (BMFT-MT-Bericht 6/79, Seiten 5 bis 12, 65, 67 bis 71).
Es ist weiter ein Stab bekannt, der an einen Kern angefügte An­ schlußelemente aufweist, die außen mit einem konischen Abschnitt versehen sind, der zum Ende der Anschlußelemente eine geschwungene Stufe als Übergang zu einem zylindrischen Abschnitt aufweisen kann (GB-PS 15 09 892 und 15 51 223). Bei diesen Stäben ist auf dem Kern eine Lage aus achsparallelen unidirektionalen Fasern angeord­ net, über der eine Wicklung mit schraubenförmigen Wicklungslagen mit jeweils entgegengesetztem Wicklungssinn aufgebracht wird, wo­ bei der Wickelvorgang so gesteuert wird, daß die Steigung im ko­ nischen Bereich bis auf einen Wickelwinkel von 90° reduziert wird, bevor die darauffolgende Lage gewickelt wird. Diese bekannten Stäbe lassen sich daher nur einzeln fertigen. Auf das Anschluß­ element wird eine Überwurfmutter aufgeschraubt, die mit einer Schulter versehen ist, gegen die das Ende der rohrförmigen Wandung aus Faserverbundwerkstoff anliegt. Auch Stäbe dieser Art haben nur eine geringe Zug- und Druckfestigkeit. Für ihre Herstellung sind entsprechend dem jeweiligen Verfahren für jede Stablänge angepaßte Wickelschemata und dementsprechend aufwendige Wickelmaschinen bzw. spezielle Hilfsvorrichtungen zum Aufbringen der Fasern erforder­ lich.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stab der gattungsgemäßen Art so auszugestalten, daß mit ihm hohe Zug- und/oder Druckkräfte übertragbar sind und daß er in einem einfachen Verfahren herstell­ bar ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch einen Stab der gattungsgemäßen Art mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Patentanspruches 1.
Zweckmäßige Ausgestaltungen eines solchen Stabes sind Gegenstand der Patentansprüche 2 bis 6.
Stäbe gemäß der Erfindung sind in einem quasi kontinuierlichen Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 7 herstellbar. Bei einem solchen bekannten Verfahren (DE 34 00 043 A1) werden zylindrische Anschlußelemente verwendet, die über Gewindestifte miteinander verbunden in einen Kernstrang eingeklebt werden. Die zylindrischen Anschlußelemente sind auf dem Umfang mit flachen Ringnuten versehen. Nach dem Aufbringen der Lage aus achsparalle­ len unidirektionalen Fasern werden Umfangswicklungen aufgebracht, durch die die achsparallelen Fasern in die Ringnuten eingepreßt und darin gehalten werden. Hierbei ist eine geordnete Lage der achsparallelen Fasern in der Ringnut schwer erreichbar. Weiter werden diese Fasern stark gebogen. Der Gewebeschlauch wird an­ schließend über diese Wicklungsabschnitte hinweggeführt. Bei dem bekannten Verfahren sollen die einzelnen Stablängen nach dem Auf­ bringen des Gewebeschlauches zwischen den Anschlußelementen durch­ trennt und dann in Einzellängen in einer formgebenden Vorrichtung ausgehärtet werden.
Stäbe gemäß der Erfindung können ausgehend von dem Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 7 hergestellt werden gemäß den Merkmalen im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 7.
Zweckmäßig wird bei diesem Verfahren auf dem Abstandhalter zwi­ schen den Anschlußelementen ein Kunststoffrohr angeordnet.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht und im Nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnung beschrie­ ben. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt eines Stabes gemäß der Erfindung mit daran befestigten Anschlußelementen;
Fig. 2 ein Anschlußelement für den Stab gemäß Fig. 1;
Fig. 3 einen vergrößerten Längsschnitt durch das Stabende mit einer abgewandelten Ausführung der Druckscheibe;
Fig. 4 schematisch das Herstellungsverfahren;
Fig. 5 in größerem Maßstab einen Verfahrensschritt des Herstel­ lungsverfahrens.
Der in Fig. 1 dargestellte Stab 2 weist einen formstabilen Kern 4 aus einem Schaumstoff auf, an den sich beidseitig Anschlußelemente 12 anschließen. Der Stab 2 ist in wie aus der DE 34 00 043 A1 be­ kannter Weise mit einer dünnwandigen rohrförmigen Wandung 6 ver­ sehen, die aus einer inneren Lage aus achsparallelen unidirektio­ nalen Fasern und einem darüber liegenden Gewebeschlauch mit sich unter einem Winkel zur Achse des Stabes kreuzenden Fasern in einer Kunstharzmatrix besteht, die in der Zeichnung nicht gesondert wiedergegeben sind.
Die Anschlußelemente 12, über die axial Kräfte in den Stab einge­ leitet werden, weisen, wie in Fig. 2 dargestellt, einen sich zum Anschlußende 14 hin verjüngenden konischen Abschnitt 13 auf. An das gegenüberliegende Ende 14a anschließend ist ein zylindrischer Abschnitt 15 vorgesehen. Zwischen diesen beiden Abschnitten ist ein gekrümmter Übergangsbereich 13a vorgesehen. Zur Gewichtsredu­ zierung ist das Verbindungsteil 12 soweit wie möglich mit einer vom Ende 14a ausgehenden Ausnehmung versehen. Das Anschlußelement ist weiter mit einer koaxialen Gewindebohrung 22 versehen, in die übliche Anschlußgarnituren 10 einschraubbar sind. Die Anschluß­ garnitur weist eine mit einem Verbindungsauge versehene Schraube 18 mit einem in das Anschlußelement 12 einschraubbaren Gewindeab­ schnitt 19, eine darauf angebrachte Mutter 20 und eine Druck­ scheibe 18 auf.
Die rohrförmige Wandung 6 liegt mit den unidirektionalen Fasern auf dem Kern und den Abschnitten 15, 13a und 13 des Anschlußele­ mentes 12 auf und der Gewebeschlauch ist im Bereich des Übergangs von dem Bereich 13a und des konischen Bereiches 13 zur Anpassung an den Konusspitzenwinkel 2α gestreckt, wobei der Kreuzungswinkel zwischen den Fasern des Gewebeschlauches in diesem Bereich gegen­ über der Achse des Stabes entsprechend kleiner als in den zylin­ drischen Bereichen von Kern und Anschlußelement ist.
Wie in Fig. 1 und 3 dargestellt, ist über die Länge des Anschluß­ elementes 12 und vorzugsweise auch darüber hinaus über einen be­ grenzten Abschnitt der rohrförmigen Wandung des Stabes eine Um­ fangswicklung 36 aus hochfesten Fasern in einer Kunstharzmatrix angeordnet. Die Stirnseite 24 der rohrförmigen Wandung 6 steht mit dem Ende ihrer konischen Abschnittes mit einem Überstand d über das Ende 14 des Anschlußelementes 12 vor. Durch diesen Überstand wird eine Vorspannung der Umfangswicklung 36 ermöglicht. Der Ko­ nusspitzenwinkel 2α ist so gewählt, daß durch Aufbringen einer entsprechenden Vorspannung in der Umfangswicklung das Anschluß­ element selbsthemmend in dem konischen Endabschnitt der rohrförmi­ gen Wandung des Stabes gehalten wird. Der Konusspitzenwinkel 2α soll nicht zu klein gewählt werden, um eine Überlastung der Um­ fangswicklung zu vermeiden. Ein geeigneter Konusspitzenwinkel 2α liegt zwischen 8° und 10°.
Zum Vorspannen kann, wie in Fig. 3 dargestellt, eine Spannschraube 40 in das Vorspannelement eingeschraubt werden, mit der über eine auf der Schraube angeordnete Druckscheibe 16, die die Druckscheibe der Anschlußgarnitur sein kann, eine Druckkraft als Reaktionskraft der über die Spannschraube 40 auf das Anschlußelement ausgeübten Zugkraft gegen die Stirnseite 24 der rohrförmigen Wandung ausgeübt wird. Die Zugkraft sollte um einen vorgegebenen Betrag die maximal zu übertragende Zugkraft übersteigen. Unter dieser Vorspannung verkleinert sich der Überstand d, und durch den gewählten Konus­ spitzenwinkel wird eine Selbsthemmung sichergestellt, so daß über das Anschlußelement 12 ohne Verlagerung der Anschlußelemente in der rohrförmigen Wandung 6, also hysteresefrei Druck- und/oder Zugkräfte übertragbar sind.
Für die Übertragung der Druck- und Zugkräfte steht an jedem Punkt über die Länge der rohrförmigen Wandung der volle Querschnitt der achsparallelen Fasern zur Verfügung, die bei der Ausführung mit Druckscheibe stirnseitig an der Druckscheibe anliegen.
Die Druckscheibe 16 kann, wie in Fig. 1 dargestellt, mit einer ebenen radialen Fläche an der Stirnseite 24 der rohrförmigen Wan­ dung 6 anliegen. Sie kann aber auch mit einem ringförmigen Kragen ausgebildet sein, der bei Anlage der Druckscheibe an der Stirn­ seite 24 der Wandung 6 einen begrenzten Abschnitt dieser Wandung außen übergreift und eine Verkürzung der Baulänge der Anschluß­ garnitur ermöglicht. Die Druckscheibe kann bei beiden Ausführungs­ formen mit Schlüsselflächen und Bohrungen bzw. Nuten für die Fest­ legung von Sicherungsdrähten bzw. Sicherungsscheiben versehen sein.
Die Druckscheibe kann in beiden Ausführungsformen weiter als Begrenzungswand des Wickelraumes für die Umfangswicklung 36 ge­ nutzt werden. Dabei kann sie mit der Umfangswicklung bzw. dem Stabende dauerhaft verbunden werden und somit einen Bestandteil des Stabes bilden. Zum Aufbringen der Umfangswicklung kann der Stab 2 drehbar gelagert und mit einem Drehantrieb versehen werden. Zur drehbaren Lagerung kann im Kopf der Spannschraube 40 eine Zen­ trierbohrung 42 vorgesehen werden.
Für die Herstellung von Stäben, wie sie in der Zeichnung darge­ stellt und im Vorstehenden beschrieben sind, kann ein Verfahren verwendet werden, wie es mit seinen wesentlichen Verfahrensschrit­ ten in der DE 34 00 043 A1 beschrieben und in Fig. 4 veranschau­ licht ist. Für die Herstellung der Stäbe wird ein Kernstrang ver­ wendet, der aus Kernabschnitten 46 aus einem radial formstabilen Schaumstoff besteht und der aus mehreren Kernabschnitten zusammen­ geklebt sein kann. Die Länge der Kernabschnitte 46 wird entspre­ chend der jeweils gewünschten Stablänge gewählt. An den Enden der Kernabschnitte sind jeweils die außen konischen Anschlußelemente 12 für die Stäbe befestigt, beispielsweise angeklebt. Die An­ schlußelemente sind über eine Abstandsstange 48 miteinander ver­ bunden, die mit Gewindeabschnitten in die Anschlußelemente ein­ geschraubt ist. Weitere Einzelheiten werden unten unter Bezug auf Fig. 5 beschrieben.
Der Kernstrang 44 liegt auf einer Unterlage 50 auf und wird darauf in Längsrichtung geführt. Auf den Kernstrang 44 wird mit einer Vorrichtung 52 außen eine Lage unidirektionaler Fasern als UD- Gelege aufgebracht. Die Fasern 54 werden bei dem dargestellten Beispiel von Spulen 56 abgezogen und laufen über Rollenführungen 58 einen Führungsring 60, in dem sie ringförmig ausgefächert wer­ den, und gelangen dann unter einen Führungsring 62, durch den sie in Anlage an der Oberfläche des ggf. mit Kunstharz vorbenetzten Kernstranges 54 gebracht werden. Der Kernstrang mit dem aufgeleg­ ten UD-Gelege wird dann durch eine Tränkvorrichtung 64 geführt. Das UD-Gelege kann auch in bekannter Weise in Form vorfabrizierter UD-Bänder aufgebracht werden. Über dem UD-Gelege 63 wird dann ein Gewebeschlauch 68 aufgebracht, der beispielsweise von einem Maga­ zin 66 abgezogen werden kann, auf dem eine bestimmte Länge des Gewebeschlauches 68 in gestauchter Form magaziniert ist. Aus dem Magazin wird dann der Gewebeschlauch abgezogen und in enge Anlage auf der Oberfläche des UD-Geleges gebracht. Der so vorbereitete Strang wird dann in einem Schrumpfschlauch 70 eingeschoben, wobei eine weitere Tränk- und Abstreifvorrichtung vorgeschaltet sein kann. Bevor der Strang in den Schrumpfschlauch eintritt wird auf den Gewebeschlauch im mittleren Bereich des Abstandshalters eine Wicklung oder dergleichen aufgebracht, über die eine Einschnürung erzeugt wird.
Der Schrumpfschlauch wird nach dem Einführen des Stranges von seinem hinteren Ende beginnend fortschreitend erwärmt und zum Schrumpfen gebracht. Dadurch kommt der Schrumpfschlauch ohne Bil­ dung von Luftblasen in Anlage an die mit Kunstharz getränkte Ober­ fläche. Durch die vom Schrumpfschlauch aufgenommene Wärme wird da­ bei das Kunstharz erwärmt und damit dessen Viskosität verringert. Dadurch kommt es unter dem gleichzeitig vom Schrumpfschlauch aus­ geübten Druck zu einer Verbesserung der Durchtränkung der Einzel­ fasern. Gleichzeitig wird überschüssiges Kunstharz aus und zwi­ schen den Fasern herausgedrückt und bei fortschreitendem Anlegen des Schrumpfschlauches zum Ende des Stranges transportiert. An­ schließend wird der Strang dann in der gewünschten Konfiguration, beispielsweise einem Richtprisma, zum Aushärten des Kunstharzes abgelegt. Nach dem Aushärten wird der Schrumpfschlauch abgezogen.
Weitere Einzelheiten sind aus Fig. 5 ersichtlich. Über den hier als Gewindestange 48 dargestellten Abstandshalter werden die bei­ den einander in dem Strang 44 gegenüberliegenden Anschlußelemente 12 aufeinanderfolgender Stäbe in einem solchen Abstand D gehalten, daß über eine Hilfswicklung 74 eine konische Einschnürung erreicht wird, die so groß ist, daß die Fasern des UD-Geleges 63 und der Gewebeschlauch 68 in enger Anlage an der Oberfläche des konischen Abschnittes der Anschlußelemente 12 gehalten werden. Eine entspre­ chende Wickelstation kann zwischen den Ausgang des Magazins 66 und dem Eintritt in den Schrumpfschlauch vorgesehen werden.
Die Gewindestange 48 kann, wie in Fig. 5 dargestellt, mit einem durchgehenden Gewinde versehen sein. Es können auch Gewindebolzen mit Gewindeabschnitten an beiden Enden verwendet werden, die ggf. mit Anschlagbunden versehen sein können, die gegen die Stirnseite 14 der Anschlußelemente 12 anliegen. Um die Gewindestangen gegen das Eindringen von Harz einerseits und Verletzungen beim Durch­ trennen der rohrförmigen Schicht andererseits zu schützen, kann auf der Gewindestange ein Schutzrohr 78 angeordnet sein, das bei­ spielsweise aus Kunststoff besteht und gleichzeitig als Abstands­ halter dienen kann. Gleichzeitig kann dieses Schutzrohr 78 zur Begrenzung der Einschnürung durch die Wicklung dienen.
Mit dem beschriebenen Verfahren lassen sich Stäbe gemäß der Er­ findung quasi kontinuierlich herstellen, d. h. es läßt sich je­ weils eine Mehrzahl von Stäben in einem Durchlauf durch die Vor­ richtung herstellen. Es sind für die Herstellung der Stäbe keine komplizierten Wickelvorrichtungen erforderlich, obwohl für die Massenfertigung auch Flechtvorrichtungen oder Wickelvorrichtungen zur Herstellung des Geflechtschlauches vorgesehen werden können.
Die Hilfswicklung 74 im Bereich zwischen den Anschlußelementen kann unter Umständen auch von Hand aufgebracht werden. Es muß hier weiter zum Aufbringen der Einschnürkraft keine Wicklung angeordnet werden. Es kann vielmehr auch das Aufbringen von Ringklammern vor­ gesehen werden, die radial geteilt ausgebildet sein können, aber auch radial dehnbare Federringe, wie sie für die Schlauchbefesti­ gung bekannt sind, können verwendet werden.

Claims (9)

1. Stab mit einer rohrförmigen Wandung aus Faserverbundwerkstoff mit wenigstens einer Lage aus achsparallelen unidirektionalen Fasern und einem darüber liegenden Gewebeschlauch mit sich unter einem Winkel zur Achse des Stabes kreuzenden Fasern, der beidseitig mit einem rotationssymmetrischen Anschluß­ element zum axialen Einleiten von Zug- und/oder Druckkräften versehen ist, das von der Wandung umschlossen und mit einem koaxialen Anschlußgewinde versehen ist, und bei dem
im Bereich des Anschlußelementes eine in einer Kunst­ harzmatrix eingebettete Umfangswicklung aus hochfesten Fasern angeordnet ist, und
die Fasern der unidirektionalen Lage und des Gewebe­ schlauches im Bereich des äußeren Endes des Anschlußelementes durchtrennt sind, dadurch gekennzeichnet, daß
das Anschlußelement (12) mit einem sich zum Stabende hin verjüngenden Konusabschnitt (13) versehen ist,
die achsparallelen unidirektionalen Fasern (60) über die gesamte Länge des Konusabschnittes des Anschlußelementes an dessen Oberfläche anliegen,
der Gewebeschlauch (68) im Bereich des konischen Ab­ schnittes unter Verringerung des Kreuzungswinkels seiner Fasern an der Lage der unidirektionalen Fasern anliegt,
die rohrförmige Wandung (6) aus den unidirektionalen Fasern und dem Gewebeschlauch an den Enden des Stabes (2) je­ weils über die nach außen gerichteten Stirnseiten (14) des Anschlußelementes vorstehen, und
die Umfangswicklung (36) wenigstens im Konusbereich des Anschlußelementes vorgesehen ist.
2. Stab nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Konusabschnitt (13) des Anschlußelementes (12) einen Konus­ spitzenwinkel (2α) aufweist, mit dem nach Aufbringen einer für die zu übertragende Zug- bzw. Druckkraft übersteigenden Vorspannung das Anschlußelement selbsthemmend in dem koni­ schen Endabschnitt der rohrförmigen Wandung (6) des Stabes (2) gehalten wird.
3. Stab nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Konusabschnitt (13) des Anschlußelementes (12) einen Konus­ spitzenwinkel (2α) von 8° bis 10° aufweist.
4. Stab nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement (12) einen sich an die Basis des Konusabschnittes (13) anschließenden zylindri­ schen Abschnitt (15) aufweist und daß zwischen dem Konusab­ schnitt und dem zylindrischen Abschnitt ein gerundeter Über­ gangsbereich (13a) ausgebildet ist.
5. Stab nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Umfangswicklung (36) bis über das freie Ende des zylin­ drischen Abschnittes (15) des Anschlußelementes (12) hinaus erstreckt.
6. Stab nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangswicklung (36) im Bereich des Konusabschnittes (13) des Anschlußelementes (12) eine solche Lagendicke aufweist, daß die Fasern über die Länge des Konus­ abschnittes (13) im wesentlichen gleichen Zugbeanspruchungen unterworfen sind.
7. Verfahren zur Herstellung von Stäben mit einer rohrförmigen Wandung aus Faserverbundwerkstoff auf einem Kern aus Schaum­ stoff, die beidseitig mit metallischen Anschlußelementen mit einer koaxialen Gewindebohrung zum axialen Einleiten von Zug­ und/oder Druckkräften in den Stab verbunden sind, bei dem
in einen Kernstrang in von der Länge der Stäbe abhän­ gigen Abständen die Anschlußelemente eingefügt werden, wobei zwei benachbarte Anschlußelemente über einen Abstandshalter mit in die Gewindebohrung der Anschlußelemente einschraub­ baren Gewindeabschnitten miteinander verbunden sind,
auf dem horizontal geführten Kernstrang wenigstens eine Lage von achsparallelen unidirektionalen Fasern (UD-Lage) und nach Benetzung dieser Lage mit Kunstharz ein Gewebeschlauch mit sich unter einem Winkel zur Achse kreuzenden Fasern auf­ gebracht wird und diese gleichfalls benetzt wird,
der mit dem Gewebeschlauch überzogene Kernstrang in einen Schrumpfschlauch eingeführt und dieser durch Wärmeein­ wirkung fortschreitend in Anlage an die äußere Oberfläche des Kernstranges gebracht wird,
der Kernstrang mit dem aufgebrachten Schrumpfschlauch während des Aushärtens des Kunstharzes in gestreckter Lage gehalten wird,
nach dem Aushärten der Schrumpfschlauch abgenommen und die einzelnen Stäbe durch Teilung des Stranges zwischen den benachbarten Anschlußelementen gewonnen werden, und
im Bereich der Anschlußelemente eine in eine Kunstharz­ matrix eingebettete Umfangswicklung aus hochfesten Fasern aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß
Anschlußelemente (12) verwendet werden, die eine sich zum Stabende hin verjüngende konische Oberfläche (13) auf­ weisen,
benachbarte Anschlußelemente (12) auf den Abstandshal­ tern (48) in einem solchen Abstand voneinander gehalten sind, daß die unidirektionalen Fasern (60) und der Gewebeschlauch (68) zwischen den Anschlußelementen auf einem Konusspitzen­ winkel (2α) einschnürbar sind, der gleich oder geringfügig größer ist als der Konusspitzenwinkel der Anschlußelemente,
nach dem Aushärten der Wandung der Stäbe im Abstand vor der äußeren Stirnseite der Anschlußelemente quer zur Stab­ achse durchtrennt werden, und
nach dem Trennen der Stäbe Umfangswicklungen wenigstens in den konischen Bereichen der Anschlußelemente auf den rohr­ förmigen Körper aufgebracht werden.
8. Verfahren nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die die Einschnürungen bewirkende Kraft nach dem Schrumpfen des Schrumpfschlauches außen auf den Schrumpfschlauch aufge­ bracht wird.
9. Verfahren nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Abstandshaltern zwischen den Anschlußelementen ein Kunststoffrohr angeordnet wird.
DE19914135695 1991-10-25 1991-10-25 Stab mit einer rohrförmigen Wandung aus Faserverbundwerkstoff und beidseitig angeordnetem Anschlußelement Expired - Fee Related DE4135695C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914135695 DE4135695C2 (de) 1991-10-25 1991-10-25 Stab mit einer rohrförmigen Wandung aus Faserverbundwerkstoff und beidseitig angeordnetem Anschlußelement
FR9212335A FR2683020B1 (fr) 1991-10-25 1992-10-15 Barre pourvue d'une paroi tubulaire en materiau composite renforce par des fibres et d'un element de raccordement place a ses deux extremites.
GB9222457A GB2260961B (en) 1991-10-25 1992-10-26 Composite fibre rod and method for making a rod

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914135695 DE4135695C2 (de) 1991-10-25 1991-10-25 Stab mit einer rohrförmigen Wandung aus Faserverbundwerkstoff und beidseitig angeordnetem Anschlußelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4135695A1 true DE4135695A1 (de) 1993-04-29
DE4135695C2 DE4135695C2 (de) 1993-10-28

Family

ID=6443703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914135695 Expired - Fee Related DE4135695C2 (de) 1991-10-25 1991-10-25 Stab mit einer rohrförmigen Wandung aus Faserverbundwerkstoff und beidseitig angeordnetem Anschlußelement

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4135695C2 (de)
FR (1) FR2683020B1 (de)
GB (1) GB2260961B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310825C1 (de) * 1993-04-02 1994-07-07 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Stab mit einer rohrförmigen Wandung aus Kohlefaserverbundwerkstoff und beidseitig angeordnetem Anschlußelement
DE4419691C1 (de) * 1994-06-04 1995-08-24 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Längskräfte übertragender gerader Stab aus Faserverbundwerkstoffen
EP0930443A2 (de) * 1998-01-14 1999-07-21 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum Herstellen eines hochbelastbaren Stabes sowie der nach dem Verfahren hergestellte Stab
EP1013547A3 (de) * 1998-12-21 2000-11-29 DORNIER GmbH Zugstab oder Druckstab als Bauelement für Raumfahrtstrukturen
WO2010024990A1 (en) * 2008-08-26 2010-03-04 The Boeing Company Composite tie rod and method for making the same
WO2010024994A1 (en) * 2008-08-26 2010-03-04 The Boeing Company Composite tie rod and method for making the same
US20180093422A1 (en) * 2016-10-05 2018-04-05 Goodrich Corporation Hybrid metallic/composite joint with enhanced performance
US20190128449A1 (en) * 2017-10-31 2019-05-02 Crompton Technology Group Limited Composite tubular structure

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329744C1 (de) * 1993-09-03 1994-09-08 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Flügel mit Flügelschalen aus Faserverbundwerkstoffen, insbesondere CFK, für Luftfahrzeuge
DE19701445C1 (de) * 1997-01-17 1998-08-06 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verbindungselement zur Verbindung von Stäben unterschiedlichen Durchmessers, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungselemente und längliches Strukturelement
DE19816194C1 (de) * 1998-04-14 1999-11-25 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verbindungsvorrichtung für Gewindestiftenden
DE102007024658A1 (de) 2007-05-26 2008-11-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen, Verspannen oder Justieren zweier Bauteile zueinander
FR2942163B1 (fr) * 2009-01-21 2016-04-15 Conseil & Technique Piece en materiau composite, bielle en materiau composite et son procede de fabrication
FR2953443B1 (fr) * 2009-12-08 2013-08-23 Messier Dowty Sa Procede de fabrication d'une bielle en materiau composite comprenant une surepaisseur localisee
EP3381665B1 (de) * 2017-03-31 2023-03-22 Crompton Technology Group Limited Strukturelle verbundkomponente mit verliersicherer mechanischer verbindung
EP3133298B1 (de) * 2015-08-21 2019-02-06 Crompton Technology Group Limited Verbinder
GB2546280A (en) * 2016-01-12 2017-07-19 Crompton Tech Group Ltd Composite tubular structure
DE102019004341A1 (de) * 2019-06-23 2020-12-24 Albany Engineered Composites, Inc. Stangenkopf aus thermoplastischem Faser-Kunststoff-Verbund (FKV)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2710275A1 (de) * 1976-03-10 1977-09-15 Dassault Avions Hohlstange
GB1509892A (en) * 1974-03-25 1978-05-04 High Temperature Eng Ltd Strip winding machine
GB1551223A (en) * 1975-05-01 1979-08-30 High Temperature Eng Ltd Tubular members
DE2855638A1 (de) * 1978-12-22 1980-06-26 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mehrlagigen wickelkoerpern aus faserverbundwerkstoff
DE2926493A1 (de) * 1979-06-30 1981-01-15 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zug-druck-strebe
DE3400043A1 (de) * 1983-01-05 1984-07-12 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5000 Köln Verfahren zur herstellung von stabfoermigen bauelementen grosser streckung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1350670A (en) * 1919-07-30 1920-08-24 Mathew Ritter Speed-changing mechanism
FR2469604A1 (fr) * 1979-11-08 1981-05-22 Rech Meca Appliquee Bielle ou objet analogue comportant un corps creux

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1509892A (en) * 1974-03-25 1978-05-04 High Temperature Eng Ltd Strip winding machine
GB1551223A (en) * 1975-05-01 1979-08-30 High Temperature Eng Ltd Tubular members
DE2710275A1 (de) * 1976-03-10 1977-09-15 Dassault Avions Hohlstange
DE2855638A1 (de) * 1978-12-22 1980-06-26 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mehrlagigen wickelkoerpern aus faserverbundwerkstoff
DE2926493A1 (de) * 1979-06-30 1981-01-15 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zug-druck-strebe
DE3400043A1 (de) * 1983-01-05 1984-07-12 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5000 Köln Verfahren zur herstellung von stabfoermigen bauelementen grosser streckung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J. GLISSMANN, G. HANSELMANN, Dr. H. WURFINGER: "Verbindungstechnologie für Strukturbauelemen- te in kohlefaserverstärktem Kunststoff" in: Forschungsbericht des Bundesministeriums für Forschung und Technik der MAN AG, Feb.1979, NT-Bericht 6/79, S.5-12,65,67-71 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310825C1 (de) * 1993-04-02 1994-07-07 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Stab mit einer rohrförmigen Wandung aus Kohlefaserverbundwerkstoff und beidseitig angeordnetem Anschlußelement
DE4419691C1 (de) * 1994-06-04 1995-08-24 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Längskräfte übertragender gerader Stab aus Faserverbundwerkstoffen
EP0930443A2 (de) * 1998-01-14 1999-07-21 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum Herstellen eines hochbelastbaren Stabes sowie der nach dem Verfahren hergestellte Stab
EP0930443A3 (de) * 1998-01-14 2000-06-21 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum Herstellen eines hochbelastbaren Stabes sowie der nach dem Verfahren hergestellte Stab
EP1013547A3 (de) * 1998-12-21 2000-11-29 DORNIER GmbH Zugstab oder Druckstab als Bauelement für Raumfahrtstrukturen
WO2010024994A1 (en) * 2008-08-26 2010-03-04 The Boeing Company Composite tie rod and method for making the same
WO2010024990A1 (en) * 2008-08-26 2010-03-04 The Boeing Company Composite tie rod and method for making the same
US8667754B2 (en) 2008-08-26 2014-03-11 The Boeing Company Composite tie rod and method for making the same
US8679275B2 (en) 2008-08-26 2014-03-25 The Boeing Company Composite tie rod and method for making the same
US20180093422A1 (en) * 2016-10-05 2018-04-05 Goodrich Corporation Hybrid metallic/composite joint with enhanced performance
US10532518B2 (en) * 2016-10-05 2020-01-14 Goodrich Corporation Hybrid metallic/composite joint with enhanced performance
US20190128449A1 (en) * 2017-10-31 2019-05-02 Crompton Technology Group Limited Composite tubular structure
US11525529B2 (en) * 2017-10-31 2022-12-13 Crompton Technology Group Limited Composite tubular structure

Also Published As

Publication number Publication date
FR2683020B1 (fr) 1994-03-18
GB2260961B (en) 1995-07-05
GB2260961A (en) 1993-05-05
DE4135695C2 (de) 1993-10-28
FR2683020A1 (fr) 1993-04-30
GB9222457D0 (en) 1992-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4135695C2 (de) Stab mit einer rohrförmigen Wandung aus Faserverbundwerkstoff und beidseitig angeordnetem Anschlußelement
DE3426158C1 (de) Druckbehaelter aus faserverstaerktem Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2818167B2 (de) Welle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3321198C1 (de) Sicherheitslenksaeule aus gewickelten faserverstaerkten Kunststoffen
DE2918028C2 (de) Verfahren zum Anbringen eines Pleuels auf dem Hubzapfen einer einteiligen Kurbelwelle und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2855638C2 (de) Verfahren zum Herstellen von länglichen Wickelkörpern aus Faserverbundwerkstoff
EP3142843B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dämpferrohres aus einem faserverbundwerkstoff für einen schwingungsdämpfer
DE3824757A1 (de) Verfahren zur verstaerkung von langgestreckten profilen
DE2046272C3 (de) Ankupplungsvorrichtung für die Halterung der dünnen Brennstoffstäbe in einem Kernreaktor-Brennelement
DE1629614A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Herstellen fadenverstaerkter Kunststoffrohre auf einem Dorn
DE3822417C2 (de)
DE19625426A1 (de) Verbindungsvorrichtung, Verfahren zur Herstellung derselben, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung der Verbindungsvorrichtung
DE1254413B (de) Fadenverstaerktes Kunstharzrohr mit Endgewinden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2423497A1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverstaerkten kunstharzgetraenkten hohlkoerpers im wickelverfahren und hohlkoerper nach diesem verfahren
DE4005772A1 (de) Stabfoermiger koerper und verfahren zu dessen herstellung
DE2121643A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Profilen aus Kunstharz
EP0311837B1 (de) Hohlprofil, insbesondere Rohr, aus langfaserverstärktem Kunststoff und Verfahren zur Herstellung dieses Hohlprofils
DE3522233A1 (de) Wickeldorn zum herstellen von rohrkoerpern aus harzgetraenkten faserstraengen
DE102008057462B4 (de) Feder aus einem Faserverbundwerkstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE3841228C2 (de)
DE2104690A1 (de) Filterrohr insbes. für Brunnen und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE69105913T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ummanteln und unter Druck halten, eines Kerns durch eine Umhüllung aus zusammengesetztem Material.
DE1267827B (de) Wickelverfahren zum Erzeugen von Innen- oder Aussengewinden an den Enden eines durchschraubenfoermiges Aufwickeln von harzgetraenkten Fasern erzeugten Hohlkoerpers
DE3707755C2 (de)
DE1083372B (de) Verfahren zur Herstellung eines stabfoermigen Zugisolators

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V., 5

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT-UND RAUMFAHRT E.V., 51

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V.

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V.

8339 Ceased/non-payment of the annual fee