DE4135652A1 - Uebertragungsvorrichtung fuer einen kraftfahrzeug-scheibenwischer - Google Patents

Uebertragungsvorrichtung fuer einen kraftfahrzeug-scheibenwischer

Info

Publication number
DE4135652A1
DE4135652A1 DE4135652A DE4135652A DE4135652A1 DE 4135652 A1 DE4135652 A1 DE 4135652A1 DE 4135652 A DE4135652 A DE 4135652A DE 4135652 A DE4135652 A DE 4135652A DE 4135652 A1 DE4135652 A1 DE 4135652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gear
wiper arm
transmission mechanism
central opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4135652A
Other languages
English (en)
Inventor
Luciano Buschi
Luigi Larva
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrie Magneti Marelli SRL
Marelli Europe SpA
Original Assignee
Industrie Magneti Marelli SRL
Magneti Marelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Magneti Marelli SRL, Magneti Marelli SpA filed Critical Industrie Magneti Marelli SRL
Publication of DE4135652A1 publication Critical patent/DE4135652A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/0018Shaft assemblies for gearings
    • F16H57/0025Shaft assemblies for gearings with gearing elements rigidly connected to a shaft, e.g. securing gears or pulleys by specially adapted splines, keys or methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F5/08Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of toothed articles, e.g. gear wheels; of cam discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/08Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools with one or more parts not made from powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/18Means for transmitting drive mechanically
    • B60S1/26Means for transmitting drive mechanically by toothed gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Mechanical Means For Catching Fish (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Übertragungsvor­ richtung für einen Front- oder Heck-Scheibenwischer an Kraftfahrzeugen.
Insbesondere ist der Gegenstand der vorliegenden Erfindung eine Übertragungsvorrichtung mit einer den Wischarm tragenden Welle oder einem Stift, deren/dessen eines Ende zur Mitnahme in eine Mittelöffnung eines Zahnrades eingesetzt ist.
Nach dem Stand der Technik ist das in das Zahnrad eingesetzte Ende der den Wischarm tragenden Welle oder des Stiftes mit einer Riffelung versehen, und die Oberfläche der Mittelöffnung des Zahnrades ist glatt.
Die den Wischarm tragende Welle oder der Stift wird aus Material (Stahl) höchster Güte hergestellt, das heißt aus einem Werkstoff mit mittleren Festigkeitseigenschaften, und in diesem letzteren Fall muß das Ende, welches in das Zahnrad eingesetzt werden soll, einer Härtebehandlung unterzogen werden, beispielsweise durch Hochfrequenz-Induktion.
In beiden Fällen jedoch ist die Herstellung der Übertragungs­ vorrichtung kostenintensiv.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Übertragungsvorrichtung der voranstehend bezeichneten Art bereitzustellen, die mit den gegenwärtig erzielbaren Ergeb­ nissen im wesentlichen vergleichbar, jedoch auf einfachere und ökonomischere Weise herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Übertragungs­ vorrichtung der voranstehend angegebenen Art gelöst, deren Hauptmerkmal auf der Tatsache beruht, daß die Oberfläche der Mittelöffnung des voranstehend erwähnten Zahnrades geriffelt ist und das Ende der Welle, welches in diese Öffnung ein­ setzbar ist, vor der Montage geglättet wird.
Auf bereits bekannte Weise läßt sich das Zahnrad leicht durch Sintern oder Schneiden herstellen. Bei diesen Bearbeitungs­ arten läßt sich die Riffelung oder Nutung der Mittelöffnung des Zahnrades gleich mitausbilden. Es handelt sich um einen Arbeitsgang, wodurch keine wesentlichen zusätzlichen Kosten entstehen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ergibt sich daher die Mög­ lichkeit, eine den Wischarm tragende Welle oder einen Stift aus Stahl mit geringer Festigkeit zu verwenden, ohne daß es nötig ist, das Ende dieser Welle einer örtlichen Induktions­ härtebehandlung aussetzen zu müssen, und ohne sie in einem weiteren Arbeitsgang mit einer Nutung versehen zu müssen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung eines in der einzigen Figur zeichnerisch dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispieles, welches als ein die Erfindung nicht einschränkendes Beispiel gedacht ist.
Die Zeichnung zeigt in perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Übertragungsvorrichtung vor dem Einsetz­ vorgang des Endes der den Wischarm tragenden Welle oder des Stiftes zur Mitnahme in das Zahnrad.
Gemäß der Zeichnung umfaßt eine erfindungsgemäße Übertragungs­ vorrichtung für einen Kraftfahrzeug-Scheibenwischer eine den Wischarm tragende Welle oder einen Stift 1, der beispielsweise aus Stahl der Güte 44MnS6 (Festigkeit: ca. 880 N/mm2) besteht.
Ein Ende 1a der Welle 1 ist glatt und wird beim Zusammenbau mit Spiel in die Mittelöffnung 3a eines Zahnrades 3 einge­ setzt. Wie aus der Zeichnung erkennbar ist, ist die Oberfläche der Mittelöffnung 3a des Zahnrades 3 gerillt oder genutet. Dieses Zahnrad läßt sich leicht in einem Sinter- oder Schnei­ devorgang, beispielsweise durch Stanzen, herstellen. Derartige Arbeitsvorgänge ermöglichen es, daß das Zahnrad bereits bei der Herstellung mit der inneren Riffelung oder internen Rillen versehen wird, ohne daß dies erhebliche Probleme oder eine wesentliche Erhöhung der Kosten mit sich bringt.
Das Ende der Welle 1 wird also zur Mitnahme in die Riffelung der Öffnung 3a des Zahnrades 3 eingesetzt, und zwar so, daß diese Teile in Umfangsrichtung und axial miteinander verbunden sind.
Die erfindungsgemäße Lösung ist daher aus ökonomischer und technologischer Sicht besser als die Lösung nach dem Stand der Technik.
Natürlich umfaßt die Erfindung auch alle Ausführungsformen, die aufgrund desselben innovativen Konzeptes gleichen Nutzen erzielen.

Claims (3)

1. Übertragungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeug- Scheibenwischer, umfassend eine den Wischarm tragende Welle oder einen Stift (1) mit einem ersten Ende (1b), welches zur Mitnahme in eine Mittelöffnung (3a) eines Zahnrades eingesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Mittelöffnung (3a) des Zahnrades (3) geriffelt oder gerillt ist, und das Ende (1a) der Welle (1), das in die Öffnung (3a) eingesetzt wird, vor dem Zusammenbau geglättet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (3) mit der Riffelung in der Mittelöffnung in einem Sintervorgang hergestellt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (3) mit seiner gerillten oder geriffelten Mittelöffnung in einem spanabhebenden Vorgang in axialer Richtung hergestellt wird.
DE4135652A 1990-10-31 1991-10-29 Uebertragungsvorrichtung fuer einen kraftfahrzeug-scheibenwischer Withdrawn DE4135652A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT06785390A IT1249535B (it) 1990-10-31 1990-10-31 Dispositivo di trasmissione per un tergicristallo per autoveicoli

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4135652A1 true DE4135652A1 (de) 1992-05-07

Family

ID=11305798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4135652A Withdrawn DE4135652A1 (de) 1990-10-31 1991-10-29 Uebertragungsvorrichtung fuer einen kraftfahrzeug-scheibenwischer

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4135652A1 (de)
FR (1) FR2668438B1 (de)
IT (1) IT1249535B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29519910U1 (de) * 1995-12-15 1996-02-01 Hella Kg Hueck & Co Fahrpedalgeber
DE19804954A1 (de) * 1998-02-07 1999-08-12 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren zur Montage eines Scheibenwischerantriebs und nach einem derartigen Verfahren hergestellter Antrieb
EP0987081A1 (de) * 1998-09-14 2000-03-22 Electrowatt Technology Innovation AG Verfahren zur Montage eines Rades und einer Welle , und Vorrichtung zur Übertragung von Kräften
DE202005000430U1 (de) * 2005-01-13 2006-05-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Befestigung eines Getriebeelementes in einem Kraftfahrzeug
CN105840767A (zh) * 2015-01-15 2016-08-10 米巴精密零部件(中国)有限公司 齿轮组件
AT522433B1 (de) * 2019-09-27 2020-11-15 Miba Sinter Austria Gmbh Zahnrad

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2999704A (en) * 1955-09-13 1961-09-12 Haller John Tolerance ring
US3012799A (en) * 1957-07-12 1961-12-12 Ruth D Mayne Hub
FR1392631A (fr) * 1964-02-04 1965-03-19 Ateliers Rene Halftermeyer Are Nouveau procédé de fabrication de pignons, en particulier pour démultiplicateurs de condensateurs variables et produits obtenus
US3962772A (en) * 1974-09-04 1976-06-15 Michigan Powdered Metal Products, Inc. Shaft-supported composite high-strength machine element and method of making the same
DE3319867A1 (de) * 1983-06-01 1984-12-20 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Wischvorrichtung, insbesondere fuer scheiben von kraftfahrzeugen
JPS6033302A (ja) * 1983-08-03 1985-02-20 Nippon Piston Ring Co Ltd カムシャフトの製造方法

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29519910U1 (de) * 1995-12-15 1996-02-01 Hella Kg Hueck & Co Fahrpedalgeber
DE19804954A1 (de) * 1998-02-07 1999-08-12 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren zur Montage eines Scheibenwischerantriebs und nach einem derartigen Verfahren hergestellter Antrieb
US6545380B1 (en) 1998-02-07 2003-04-08 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Method for assembling a windscreen wiper drive mechanism and a drive mechanism produced according to this method
EP0987081A1 (de) * 1998-09-14 2000-03-22 Electrowatt Technology Innovation AG Verfahren zur Montage eines Rades und einer Welle , und Vorrichtung zur Übertragung von Kräften
DE202005000430U1 (de) * 2005-01-13 2006-05-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Befestigung eines Getriebeelementes in einem Kraftfahrzeug
CN105840767A (zh) * 2015-01-15 2016-08-10 米巴精密零部件(中国)有限公司 齿轮组件
AT522433B1 (de) * 2019-09-27 2020-11-15 Miba Sinter Austria Gmbh Zahnrad
AT522433A4 (de) * 2019-09-27 2020-11-15 Miba Sinter Austria Gmbh Zahnrad

Also Published As

Publication number Publication date
IT9067853A0 (it) 1990-10-31
IT1249535B (it) 1995-02-28
IT9067853A1 (it) 1992-05-01
FR2668438B1 (fr) 1997-08-22
FR2668438A1 (fr) 1992-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925058C2 (de) Drehfeste Preßfüge-Verbindung zweier Bauteile zur Übertragung von Drehmomenten
DE102017122122B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rotorwelle und Rotorwelle
EP0292795B1 (de) Hohlwelle mit durch Aufweiten derselben darauf befestigten Antriebselementen mit axial unterschiedlichen Werkstoffeigenschaften
DE3732223A1 (de) Presspassungsaufbau fuer eine rotorwelle
DE19512195A1 (de) Verbindungsanordnung für ein Achsrohr mit einem Rohrjoch einer steuerbaren Antriebsachse
EP2819794A1 (de) Antriebs-hohlwelle mit flansch und herstellungsverfahren dafür
DE4241915B4 (de) Kugelumlaufschraubenvorrichtung
DE4240045C1 (de) Elektromotor, insbesondere zum Antrieb von Kraftfahrzeugen
DE2902429A1 (de) Antriebsbaueinheit
DE1575449B2 (de) Verfahren und vorrichtungen zur herstellung eines kugelgelenkgleitlagers
DE102007026605A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE4135652A1 (de) Uebertragungsvorrichtung fuer einen kraftfahrzeug-scheibenwischer
DE4302726C2 (de) Zahnwellenverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Zahnwellenverbindung
DE2328113B2 (de) Stellknopf
EP0473061A2 (de) Nockenwelle für Verbrennungsmotoren
EP0802348A2 (de) Getriebe-Einheit
DE2506281A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegabelten werkstuecks durch kaltschmieden
DE602004009244T2 (de) Antriebswelle
CH640921A5 (de) Gehaeuse fuer getriebe und verfahren zur herstellung desselben.
DE102016003139A1 (de) Verbindungselement für eine formschlüssige Welle-Nabe-Verbindung
DE3240762A1 (de) Antriebswelle der hinter- oder vorderraeder eines kraftfahrzeuges
DE10248372B4 (de) Gegenbahngelenk
DE3045395C2 (de)
DE2724800B2 (de)
DE4328439B4 (de) Schaltschiene für ein Schaltgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination