DE4133424A1 - Vollhubsicherheitsventil mit stufenkolben und schliesspunktsteuerung - Google Patents

Vollhubsicherheitsventil mit stufenkolben und schliesspunktsteuerung

Info

Publication number
DE4133424A1
DE4133424A1 DE19914133424 DE4133424A DE4133424A1 DE 4133424 A1 DE4133424 A1 DE 4133424A1 DE 19914133424 DE19914133424 DE 19914133424 DE 4133424 A DE4133424 A DE 4133424A DE 4133424 A1 DE4133424 A1 DE 4133424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety valve
piston
full stroke
pressure
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914133424
Other languages
English (en)
Other versions
DE4133424C2 (de
Inventor
Alfred Voelzer
Hubert Kallmeyer
Karl Dr Ing Hoier
Manfred Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHTER, MANFRED, DIPL.-ING.OEC. ING., 38820 HALBE
Original Assignee
HALBERSTADT MASCHBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HALBERSTADT MASCHBAU filed Critical HALBERSTADT MASCHBAU
Priority to DE19914133424 priority Critical patent/DE4133424C2/de
Publication of DE4133424A1 publication Critical patent/DE4133424A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4133424C2 publication Critical patent/DE4133424C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/10Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with auxiliary valve for fluid operation of the main valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/10Other safety measures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0433Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with vibration preventing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/06Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for adjusting the opening pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/05Pressure after the pump outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

Die Erfindung wird angewendet bei Vollhubsicherheitsventilen mit Stufenkolben, um unzulässige Drucksenkungen beim Abblasen des Sicherheitsventils zu vermeiden.
Sicherheitsventile müssen angeordnet werden, um unzulässige Drucksteigerungen in unter Druck stehenden Räumen zu verhindern. Die Arbeitsschutzbestimmungen für Verdichter zum Beispiel fordern, daß der gesamte Förderstrom des Verdichters bei einem bestimmten Überdruck durch das Sicherheitsventil abgelassen werden muß.
Die bekannten Vollhubsicherheitsventile mit Stufenkolben (Patentschrift Nr. 10 95 611) erfüllen diese Forderung sehr gut. Sie arbeiten unabhängig von der Gasart, indem der beim eingestellten Öffnungsdruck austretende Gasstrahl auf die Öffnung eines Pitotrohres trifft, wodurch der dort herrschende Gesamtdruck die Ringfläche des Stufenkolbens beaufschlagt und eine Zusatzkraft erzeugt, die gegen die Feder des Sicherheitsventils gerichtet ist und ohne weitere Drucksteigerung ein sofortiges volles Öffnen des Sicherheitsventils bewirkt.
Sinkt der Druck vor dem Sicherheitsventil, so sinkt die Zusatzkraft proportional zum Gesamtdruck. Sie bleibt weiterhin wirksam, bis die Summe aus Ventilsitzkraft und Zusatzkraft kleiner wird als die Federkraft. Der Schließpunkt liegt dadurch oft weit unter dem Öffnungspunkt. Damit wird aber eine weitere Forderung von Arbeitsschutzbestimmungen, nach der der Schließpunkt des Sicherheitsventils bei einem bestimmten zulässigen Druckabfall erreicht sein muß, nicht erfüllt.
Es gibt andere Bauarten von Vollhubsicherheitsventilen, bei denen nach dem Ansprechen eine Hubhilfskraft mit Hilfe eines am Ventilkegel oder in seiner Nähe angebrachten Prallschirmes erzeugt wird, wobei der Staudruck des ausströmenden Gases genutzt wird. Dieser ist jedoch von der Gasdichte und damit von der Gasart abhängig sowie vom Ventilhub und von der ausströmenden Menge. Unter bestimmten Verhältnissen sind dadurch Flattererscheinungen nicht ausgeschlossen.
Es gibt Einrichtungen, die durch Zusatzbelastungen beim Öffnen und beim Schließen sowohl die Druckdifferenz zwischen Öffnen und Schließen günstig beeinflussen als auch die Flatterneigung verringern oder ausschalten. Diese Einrichtungen arbeiten aber mit Fremdenergie, z. B. pneumatisch, sind aufwendig und wirkungslos bei Ausfall der Fremdenergie.
Beim Öffnen eines Vollhubsicherheitsventils wird sofort ein großer Massestrom abgeblasen. Das ist nicht immer erforderlich, wenn das Ansprechen durch gelegentliche Druckspitzen ausgelöst wird, die sofort wieder abgebaut werden, wenn nur ein Teil des gesamten Massestroms abgeblasen wird. Es ist bekannt, um unnötige Stoff- und Energieverluste zu vermeiden, zusätzlich zu dem Vollhubsicherheitsventil ein Normalsicherheitsventil anzuordnen und dessen Öffnungspunkt etwas unter dem Öffnungspunkt des Vollhubsicherheitsventils zu legen. Die Größe des Normalsicherheitsventils wird je nach der Leistung der zu sichernden Druckgasanlage subjektiv festgelegt. Dabei tendiert man zu kleinen Größen, um Kosten und Installationsaufwand niedrig zu halten. Das kann dazu führen, daß sich im praktischen Betrieb das gewählte Normalsicherheitsventil als zu klein erweist und daß somit das Vollhubsicherheitsventil trotzdem anspricht, was bei einem größeren Normalsicherheitsventil noch nicht erforderlich gewesen wäre.
Ziel der Erfindung ist ein Vollhubsicherheitsventil mit einstellbarem Schließpunkt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein einstellbares Steuerventil den Druck im Raum unter der Ringfläche des Stufenkolbens während des Abblasens des Vollhubsicherheitsventils in dem Augenblick, wo der zulässige Druckabfall erreicht ist, soweit absenkt, daß die Ventilfeder des Sicherheitsventils den Stufenkolben wieder auf den Ventilsitz drückt. Das wird dadurch erreicht, daß eine Öffnungsfeder im Steuerventil dessen Abschlußorgan beim Erreichen des zulässigen Sicherheitsventilschließdruckes öffnet und damit eine Verbindung zwischen dem Raum unter der Ringfläche des Stufenkolbens und einem Raum niederen Druckes herstellt. Die Zusatzkraft durch den Druck im Raum unter der Ringfläche des Stufenkolbens, die beim Ansprechen des Sicherheitsventils dessen sofortiges volles Öffnen bewirkt hat, wird dadurch soweit abgebaut, daß das Sicherheitsventil sofort schließt. Alle Funktionen des mit dem Steuerventil ausgerüsteten Vollhubsicherheitsventils mit Stufenkolben verlaufen nur abhängig vom Druck und sind unabhängig von der Gasdichte und damit von der Gasart. Daraus ergeben sich Vorteile bei der Bemessung wichtiger Bauteile, insbesondere der Ventilschließfeder und der für die Erzeugung der Hubhilfskraft erforderlichen Ringfläche am Stufenkolben. Diese Vorteile der Vollhubsicherheitsventile mit Stufenkolben bleiben bei der erfindungsgemäßen Ausführung als Vollhubventil mit Stufenkolben und Schließpunktsteuerung voll erhalten. Das Ventil arbeitet flatterfrei, auch dann wenn nicht immer die volle Abblasemenge durchgesetzt werden muß, was beispielsweise bei Kolbenverdichtern der Fall ist, wenn diese mit geregeltem Förderstrom betrieben werden oder wenn bei Arbeitsventilplattenbrüchen beim Mehrstufenbetrieb unzulässige Zwischendruckverschiebungen auftreten.
Ein weiteres wichtiges Merkmal der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, daß allein der Druck des Fördermediums die selbsttätige Arbeit des (einmal richtig eingestellten) Sicherheitsventils bestimmt, ohne daß dazu Fremdenergien benötigt werden.
Die erfindungsgemäße Lösung bietet auch die Möglichkeit, die Vollhubfunktion des Vollhubsicherheitsventils mit Verzögerung einzuleiten. Dazu wird das Steuerventil so eingestellt, daß sein Abschlußorgan erst dann schließt, wenn der Druck etwas über dem Öffnungsdruck des Vollhubsicherheitsventils liegt. Dadurch arbeitet das Vollhubsicherheitsventil nach dem Ansprechen zunächst als Normalsicherheitsventil, weil sich wegen des noch geöffneten Steuerventils kein Druck im Ringraum unter der Ringfläche des Stufenkolbens aufbauen kann und somit keine zusätzliche Hubhilfskraft zur Überwindung der Sicherheitsventilschließfeder erzeugt wird. Reicht der in dieser Arbeitsphase abgeblasene Massestrom bereits aus, eine weitere Drucksteigerung zu verhindern, so wird die Vollhubfunktion nicht ausgelöst. Andernfalls steigt der Abblasedruck weiter, bis er das Abschlußorgan des Steuerventils auf die Steuerventilsitzfläche preßt und damit die Entspannung des über das Pitotrohr in den Ringraum unter der Ringfläche des Stufenkolbens einströmenden Gases unterbunden wird. Durch den jetzt im Ringraum herrschenden Druck, der dem Gesamtdruck an der Pitotrohröffnung entspricht, wird die Vollhubfunktion des Vollhubsicherheitsventils sofort ausgelöst.
Bei sinkendem Abblasedruck wird dann zunächst das Steuerventil wieder ansprechen und öffnen. Der Druck im Ringraum fällt sprunghaft. Die Sicherheitsventilschließfeder bewegt den Stufenkolben in Richtung Sicherheitsventilsitzfläche, wo er aufsetzt, wenn der Abblasedruck den Öffnungsdruck des Vollhubsicherheitsventils unterschreitet.
Diese Arbeitsweise ist etwa vergleichbar mit der zum Stand der Technik erwähnten gemeinsamen Anordnung eines Vollhub- und eines Normalsicherheitsventils. Sie vermeidet jedoch deren Nachteile, die in der subjektiven Größenauswahl des Normalsicherheitsventils und in der längeren Vollhuböffnungsphase des Vollhubsicherheitsventils zu sehen sind.
Stoff- und Energieverluste werden somit weiter reduziert.
Die Zeichnung zeigt den Längsschnitt eines Vollhubsicherheitsventils mit Stufenkolben und Schließpunktsteuerung. Im Gehäuse 1 ist die durch die Verschlußkappe 14 gehaltene und auf den Sicherheitsventilstößel 12 drückende Sicherheitsventilschließfeder 13 auf den geforderten Öffnungsdruck eingestellt. Der im Druckstutzen 2 herrschende Betriebsdruck wirkt über die Verbindungsbohrung 16 und den Kolbenraum 17 auf den Kolben 19 und drückt diesen gegen die Steuerventilsitzfläche 21. Die Dichtringe 18 des Kolbens 19 dichten dabei den Kolbenraum 17 gegen den Regelraum 20 ab, der über die Verbindungsbohrung 22 mit dem Ringraum 8 unter dem Stufenkolben 7 verbunden ist.
Wenn der im Druckstutzen 2 herrschende Druck den Öffnungsdruck übersteigt, hebt der Stufenkolben 7 von der Sicherheitsventilsitzfläche 5 ab. Das ausströmende Druckmedium trifft dabei auf die Öffnung des Pitotrohrs 4. Dadurch wird im Ringraum 8 unter der Ringfläche des Stufenkolbens 7 der Gesamtdruck aufgebaut, der an der Pitotrohröffnung herrscht. Dieser Druck ergibt eine zusätzliche Kraft auf die Sicherheitsventilschließfeder 13 und bewirkt den Hub des Stufenkolbens 7 bis zum Anschlag an den Hubbegrenzungsring 11. Das Druckmedium strömt ohne unzulässige Drucksteigerung über den Abströmstutzen 3 ab.
Die Steuerventilöffnungsfeder 24 ist mittels der Einstellschraube 26 so eingestellt, daß sie bei dem geforderten Schließdruck des Vollhubsicherheitsventils den Kolben 19 von der Steuerventilsitzfläche 21 abhebt. Wenn also der im Druckstutzen 2 herrschende Druck sinkt, so öffnet beim Erreichen des geforderten Sicherheitsventilschließdrucks das Steuerventil und schafft über die Verbindungsbohrung 22, den Regelraum 20 und die Entspannungsbohrungen 25 und 10 eine Verbindung zwischen dem Ringraum 8 unter dem Stufenkolben 7 und einem Raum niederen Druckes, der an die Entspannungsbohrung 10 anschließt. Dadurch entspannt sich der Druck im Ringraum 8. Die zusätzliche Kraft auf die Ringfläche des Stufenkolbens 7 wird schlagartig gesenkt, und die Sicherheitsventilschließfeder 13 drückt den Stufenkolben 7 über den Sicherheitsventilstößel 12 sofort auf die Sicherheitsventilsitzfläche 5.
Da der Schließdruck um ein bestimmtes Maß unter dem Öffnungsdruck liegt (zulässiger Druckabfall nach Arbeitsschutzbestimmungen), kann ein Flattern des Stufenkolbens 7 nicht eintreten.
 1 Gehäuse
 2 Druckstutzen
 3 Abströmstutzen
 4 Pitotrohr
 5 Sicherheitsventilsitzfläche
 6 Dichtring
 7 Stufenkolben
 8 Ringraum
 9 Dichtring
10 Entspannungsbohrung
11 Hubbegrenzungsring
12 Sicherheitsventilstößel
13 Sicherheitsventilschließfeder
14 Verschlußkappe
15 Dichtverschluß und Kolbenanschlag
16 Verbindungsbohrung
17 Kolbenraum
18 Dichtringe
19 Kolben
20 Regelraum
21 Steuerventilsitzfläche
22 Verbindungsbohrung
23 Steuerventilstößel
24 Steuerventilöffnungsfeder
25 Entspannungsbohrung
26 Einstellschraube
27 Dichtverschluß

Claims (4)

1. Vollhubsicherheitsventil mit Stufenkolben und Schließpunktsteuerung, gekennzeichnet dadurch, daß der Ringraum 8 unter der Ringfläche des Stufenkolbens 7 über die Verbindungsbohrung 22 und den Regelraum 20 mit der Entspannungsbohrung 25 je nach Stellung des Kolbens 19 verbunden oder durch die Steuerventilsitzfläche 21 getrennt ist, wobei der Kolben 19 auf der der Steuerventilsitzfläche 21 zugewandten Seite mit einer Steuerventilöffnungsfeder 24 beaufschlagt ist, während die der Steuerventilsitzfläche 21 abgewandte Seite an den Kolbenraum 17 grenzt, der mit dem Druckstutzen 2 des Vollhubsicherheitsventils verbunden ist.
2. Vollhubsicherheitsventil mit Stufenkolben und Schließpunktsteuerung nach Pkt. 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Steuerventilöffnungsfeder 24 durch eine Einstellschraube 26 eingestellt wird.
3. Vollhubsicherheitsventil mit Stufenkolben und Schließpunktsteuerung nach Pkt. 1 und Pkt. 2, gekennzeichnet dadurch, daß statt des durch die Steuerventilöffnungsfeder 24 beaufschlagten Kolbens 19 eine andere Vorrichtung zum Verbinden oder Trennen des Ringraums 8 und der Entspannungsbohrung 25 eingesetzt wird.
4. Vollhubsicherheitsventil entsprechend Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß mittels der Verschlußkappe 14 die Kraft der Sicherheitsventilfeder 13 verändert werden kann und somit die Öffnungsdruckdifferenz veränderlich einzustellen ist und über die Einstellschraube 26 in Verbindung mit einer Kraftänderung der Steuerventilöffnungsfeder 24 eine unabhängig voneinander realisierbare Vorgabe von Öffnungs- und Schließdruckdifferenz erfolgen kann.
DE19914133424 1991-10-09 1991-10-09 Vollhubsicherheitsventil mit einem als Stufenkolben ausgebildeten federbelasteten Hauptabsperrkegel und mittels eines Steuerventils vorgesehener Schließdrucksteuerung Expired - Fee Related DE4133424C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914133424 DE4133424C2 (de) 1991-10-09 1991-10-09 Vollhubsicherheitsventil mit einem als Stufenkolben ausgebildeten federbelasteten Hauptabsperrkegel und mittels eines Steuerventils vorgesehener Schließdrucksteuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914133424 DE4133424C2 (de) 1991-10-09 1991-10-09 Vollhubsicherheitsventil mit einem als Stufenkolben ausgebildeten federbelasteten Hauptabsperrkegel und mittels eines Steuerventils vorgesehener Schließdrucksteuerung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4133424A1 true DE4133424A1 (de) 1993-04-15
DE4133424C2 DE4133424C2 (de) 1995-11-16

Family

ID=6442337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914133424 Expired - Fee Related DE4133424C2 (de) 1991-10-09 1991-10-09 Vollhubsicherheitsventil mit einem als Stufenkolben ausgebildeten federbelasteten Hauptabsperrkegel und mittels eines Steuerventils vorgesehener Schließdrucksteuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4133424C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1167849A3 (de) * 2000-06-24 2003-03-26 Manfred Dr.-Ing. Veenker Sicherheitsvorrichtung
EP2050992A2 (de) 2007-10-19 2009-04-22 FESTO AG & Co Ventileinrichtung
DE102008051291A1 (de) 2008-10-10 2010-04-15 Festo Ag & Co. Kg Ventileinrichtung
CN109653858A (zh) * 2017-10-11 2019-04-19 曼卡车和巴士股份公司 用来调节用于活塞冷却的冷却流体流的阀门
CN110715087A (zh) * 2019-11-04 2020-01-21 格迈科技河北有限公司 一种低压断气阀

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102937200A (zh) * 2012-11-19 2013-02-20 福建高中压阀门科技有限公司 直流活塞式可调泄压阀及其使用方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2669252A (en) * 1950-02-21 1954-02-16 Farris Victor Wallace Safety valve
DE1095611B (de) * 1957-12-24 1960-12-22 Zentrale Entwicklung Und Konst Federbelastetes Sicherheitsventil mit Hochhubstufenkolben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2669252A (en) * 1950-02-21 1954-02-16 Farris Victor Wallace Safety valve
DE1095611B (de) * 1957-12-24 1960-12-22 Zentrale Entwicklung Und Konst Federbelastetes Sicherheitsventil mit Hochhubstufenkolben

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1167849A3 (de) * 2000-06-24 2003-03-26 Manfred Dr.-Ing. Veenker Sicherheitsvorrichtung
EP2050992A2 (de) 2007-10-19 2009-04-22 FESTO AG & Co Ventileinrichtung
DE102007051029A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-30 Festo Ag & Co. Kg Ventileinrichtung
EP2050992A3 (de) * 2007-10-19 2011-07-20 FESTO AG & Co. KG Ventileinrichtung
DE102007051029B4 (de) * 2007-10-19 2013-12-24 Festo Ag & Co. Kg Ventileinrichtung
DE102008051291A1 (de) 2008-10-10 2010-04-15 Festo Ag & Co. Kg Ventileinrichtung
DE102008051291B4 (de) * 2008-10-10 2010-09-09 Festo Ag & Co. Kg Ventileinrichtung
CN109653858A (zh) * 2017-10-11 2019-04-19 曼卡车和巴士股份公司 用来调节用于活塞冷却的冷却流体流的阀门
CN110715087A (zh) * 2019-11-04 2020-01-21 格迈科技河北有限公司 一种低压断气阀
CN110715087B (zh) * 2019-11-04 2021-06-25 格迈科技河北有限公司 一种低压断气阀

Also Published As

Publication number Publication date
DE4133424C2 (de) 1995-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0487944B1 (de) Sicherheitsventil
DE4133424C2 (de) Vollhubsicherheitsventil mit einem als Stufenkolben ausgebildeten federbelasteten Hauptabsperrkegel und mittels eines Steuerventils vorgesehener Schließdrucksteuerung
DE69230948T2 (de) Einhebelmischarmatur mit einer Vorrichtung zum Vermeiden von Wasserschlägen während des Hebelschliessvorganges
EP0177620A1 (de) Druckmediumbetätigtes Ventil
DE2345081A1 (de) Hauptkuehlmittelpumpe fuer kernreaktoren
CH684708A5 (de) Durchfluss-Kontrollventil.
CH636932A5 (de) Sicherheitsschaltung mit einem doppeltwirkenden, fluidbetriebenen servomotor.
DE102016002834A1 (de) Ventil mit einer Überwachungsfunktion
DE3210790A1 (de) Druckmittelbetaetigtes steuerbares absperrventil
DE3723672A1 (de) Rueckschlagventil mit integriertem druckregelkolben
DE2717418A1 (de) Vorrichtung zur druckpruefung und steuerung eines sicherheitsventils
DE758839C (de) UEberdrucksicherheitsventil
DE102004006096B3 (de) Gasdruckregler mit Sicherheitsabblasventil
EP0866394B1 (de) Governor für Druckluftbeschaffungsanlagen von Fahrzeugen
DE3906888C2 (de) Steuereinrichtung für ein Sicherheitsventil
DE3300453A1 (de) Einrichtung zum steuern eines sicherheitsventils
DE3211889A1 (de) Gasdruckregler
EP2456978B1 (de) Verfahren zur fördermengenregelung und hubkolben-kompressor mit fördermengenregelung
DE566813C (de) Vorrichtung zur Vermeidung gefaehrlicher Drucksteigerungen in Rohrleitungen
EP0907048B1 (de) Eigenmediumbetätigbares Absperrventil
DE2446044C3 (de) Steuerbares Ventil in einer Kernreaktoranlage
AT316272B (de) Sicherheitsventil insbesondere für Brenngasleitungen
DE60217753T2 (de) Steuerventilsystem
DE2840517A1 (de) Sicherheits- und entlastungsventil
DE4323998C2 (de) Steuervorrichtung für einen hydraulischen Verbraucher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RICHTER, MANFRED, DIPL.-ING.OEC. ING., 38820 HALBE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee