DE4129112C2 - Transport trolley of a rail monorail - Google Patents

Transport trolley of a rail monorail

Info

Publication number
DE4129112C2
DE4129112C2 DE19914129112 DE4129112A DE4129112C2 DE 4129112 C2 DE4129112 C2 DE 4129112C2 DE 19914129112 DE19914129112 DE 19914129112 DE 4129112 A DE4129112 A DE 4129112A DE 4129112 C2 DE4129112 C2 DE 4129112C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket
transport trolley
lid
transport
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914129112
Other languages
German (de)
Other versions
DE4129112A1 (en
Inventor
Achim Dudik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUDIK KUEBELBAHNEN und TRANSPO
Original Assignee
DUDIK KUEBELBAHNEN und TRANSPO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DUDIK KUEBELBAHNEN und TRANSPO filed Critical DUDIK KUEBELBAHNEN und TRANSPO
Priority to DE19914129112 priority Critical patent/DE4129112C2/en
Publication of DE4129112A1 publication Critical patent/DE4129112A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4129112C2 publication Critical patent/DE4129112C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B3/00Elevated railway systems with suspended vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Transportwagen einer Schienenhängebahn, insbesondere zum Befördern von Beton von einer Betonbereitungsstation zu einer Abnahmestelle, mit einem selbsttätig entleerbaren Kübel.The invention relates to a trolley Monorail overhead conveyor, in particular for conveying concrete from a concrete preparation station to an acceptance point, with an automatically emptying bucket.

Schienenhängebahnen sind unter der Bezeichnung Kübelbahnen als innerbetriebliche Transportmittel bekannt und können außer frischem Beton oder Gemischen ähnlicher Konsistenz auch lose Schüttgüter, wie Sand, Kies und dergleichen, befördern. Die Transportwagen hängen an einer oder zwei Schienen von vorzugsweise doppel T-förmigem Querschnitt und werden von getrennten elektrischen Antriebsaggregaten gezogen. Diese mit Reibrädern ausgestatteten Triebwagen sind mittels gelenkig angeordneter Kuppelstangen an den zugehörigen Transportwagen angehängt. Bei den Kübeln unterscheidet man solche mit hydraulisch betätigter Doppelsegmentklappe und sogenannte Drehkübel, welche durch Wenden um eine horizontale Achse entleert werden.Monorails are known as bucket conveyors known and can as internal transport except for fresh concrete or mixtures of similar consistency also loose bulk goods, such as sand, gravel and the like, promote. The trolleys hang on one or two Rails of preferably double T-shaped cross section and are from separate electric drive units drawn. These railcars equipped with friction wheels are attached to the by means of articulated coupling rods attached transport cart attached. With the buckets one distinguishes those with hydraulically operated Double segment flap and so-called rotary bucket, which through Turn around a horizontal axis to be emptied.

Die deutsche Patentschrift 33 22 233 gibt ein Beispiel für einen Transportwagen der einleitend bezeichneten Art mit Bodenklappen zum Entleeren.German patent 33 22 233 gives an example of a trolley of the type described in the introduction Bottom flaps for emptying.

Ein Transportwagen, der zum Entleeren um eine horizontale Achse kippbar ist, wird in der Offenlegungsschrift DE 26 35 260 A1 beschrieben.A trolley that can be emptied by one horizontal axis is tiltable, is in the Published patent application DE 26 35 260 A1.

Die Möglichkeit der Beheizung von stationären Behältern mit einem wärmeleitenden Medium wie z. B. Thermoöl ist aus der Gebrauchsmusterschrift DE-GM 77 26 953 bekannt.The possibility of heating stationary Containers with a heat-conducting medium such. B. Thermal oil is from the utility model DE-GM 77 26 953 known.

Bisher waren solche Transportwagen zum Transport von temperaturempfindlichem Material nicht verwendbar. Demgegenüber stellt sich sehr häufig das Problem des innerbetrieblichen Transports von vorgewärmten Schüttgütern, Flüssigkeiten, etc. So wird beispielsweise eine neue Art von Schwefelbeton, der überall dort eingesetzt wird, wo säurefeste Betonsteine, Rohre, Abwasserrohre und ähnliches, benötigt werden, bei einer Temperatur von 120°C verarbeitet. Auch beim Transport muß hierbei diese Temperatur unbedingt gewährleistet sein.So far, such transport wagons were used to transport temperature sensitive material not usable. In contrast, the problem of in-house transport of preheated Bulk goods, liquids, etc. For example a new type of sulfur concrete that is everywhere is used where acid-proof concrete blocks, pipes, Sewage pipes and the like, are required at a Temperature of 120 ° C processed. Also during transportation this temperature must be guaranteed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Transportwagen für Schienenhängebahnen vorzuschlagen, die in der Lage sind, temperaturempfindliches Material so zu transportieren, daß die Temperatur des Materials möglichst wenig Schwankungen unterliegt und dabei deutlich oberhalb der Raumtemperatur liegen kann.The invention is based on the object Transport trolleys for overhead railways propose who are able to to transport temperature sensitive material so that the temperature of the material fluctuates as little as possible subject to and well above room temperature can lie.

Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Transportwagen der einleitend bezeichneten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der Kern der Erfindung liegt darin, daß der Kübel mit einer Heizvorrichtung versehen wird und der Kübel nach dem Befüllen mit Transportgut mit einem Deckel unter Freilassung eines abdichtbaren Spalts verschlossen werden kann, und daß die Drehkreise der am weitesten von der Achse entfernten Punkte des Kübels den Deckel nicht berühren und nicht schneiden, um ein Durchdrehen des Kübels unter dem geschlossenen Deckel zu ermöglichen. Dadurch kann von dem Transportwagen auch Material transportiert werden, das sich während des Transportes zur Weiterverarbeitung nicht abkühlen darf.This task is based on a transport trolley initially designated type by the characteristic Features of claim 1 solved. The essence of the invention is that the bucket with a heater is provided and the bucket after being filled with transport goods with a lid leaving one free sealable gap can be closed, and that the turning circles are the farthest from the axis points of the bucket did not remove the lid touch and don't cut to spinning the bucket under the closed lid enable. This can also be done by the dolly Material that is transported during the Transport for further processing must not cool down.

Um eine gleichmäßige Wärmezufuhr über die gesamte Fläche der Kübelwand zu gewährleisten, empfiehlt es sich, den Kübel doppelwandig auszuführen. Das Volumen zwischen den beiden Wänden kann dann mit einem wärmeleitenden Medium, z. B. Thermoöl, gefüllt werden. Dadurch können auch lokalwirkende Wärmequellen, z. B. handelsübliche Heizsonden, zum Heizen des Kübels verwendet werden, ohne daß die gleichmäßige Verteilung der Wärmezufuhr zur Innenseite des Kübels beeinträchtigt wird, sofern nur die Wärmequellen in thermischem Kontakt mit dem wärmeleitenden Medium steht. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Heizsonden so am Kübel montiert sind, daß sie in das Volumen zwischen den beiden Wänden hineinragen und somit von Thermoöl vollständig umgeben sind.To ensure an even supply of heat over the entire surface To ensure the bucket wall, it is recommended that the Double-walled buckets. The volume between the both walls can then be covered with a heat-conducting medium, e.g. B. thermal oil. This can also locally acting heat sources, e.g. B. commercially available Heating probes, used to heat the bucket without that the even distribution of heat supply to Inside of the bucket is affected, provided that only Heat sources in thermal contact with the thermally conductive Medium stands. This is the case, for example, if Heating probes are mounted on the bucket so that they are in the Volume protrude between the two walls and thus are completely surrounded by thermal oil.

Das Verschließen des Kübels mit einem Deckel hat den Vorteil, daß einerseits der Energieaufwand zur Heizung des Materials reduziert werden kann und andererseits der Transport chemisch aggressiver Materialien, die entsprechende Dämpfe freisetzen können, ermöglicht wird.Sealing the bucket with a lid has the advantage that on the one hand the energy expenditure for Heating of the material can be reduced and on the other hand, the transport is chemically more aggressive Materials that release appropriate vapors can, is made possible.

Da in der Ausgestaltung der Erfindung der Deckel dergestalt ausgebildet ist, daß der Kübel zum Entleeren unter dem feststehenden Deckel drehbar ist, entfallen Verzugszeiten im Arbeitsprozeß, die durch die Öffnung des Deckels gegeben wären.Since in the embodiment of the invention, the lid is designed such that the bucket for Emptying can be rotated under the fixed lid there are no delays in the work process through the opening of the lid.

Durch die dadurch ermöglichten längeren Verschlußzeiten wird wiederum der Wärmeverlust, den ein geöffneter Deckel zwangsläufig verursachen würde, vermieden. Bei der Handhabung von Materialien, die chemisch aggressive oder gar gesundheitsschädliche Dämpfe entwickeln, liegt der Vorteil möglichst langer Verschlußzeiten auf der Hand.Through the this enables longer shutter speeds again the heat loss that an opened lid would inevitably avoid. In the Handling materials that are chemically aggressive or even develop harmful vapors Advantage of the longest possible shutter speeds on hand.

Zum Beladen des Transportwagens kann der Deckel an der Oberseite des Kübels geöffnet werden. Hierzu ist der Deckel in der Mitte geteilt, wobei beide Teile zur Seite hin auseinander schiebbar sind. Während des Verschiebens werden die beiden Deckelteile durch entsprechende Führungshalterungen an Führungsstangen entlang geführt. Der Deckel kann automatisch geöffnet werden, wofür in diesem Fall jedes Deckelteil mit einem Zahnstangenantrieb versehen ist.To load the trolley, the lid on the Open the top of the bucket. For this is the Lid divided in the middle, with both parts to the side can be pushed apart. While moving are the two cover parts by appropriate Guide brackets along guide rods. The lid can be opened automatically, for what in In this case, each cover part with a rack and pinion drive is provided.

Durch die verschiebbare Anordnung zum Öffnen des Deckels ergibt sich ein relativ kleines Baumaß nach oben, was für den Einsatz des Transportwagens auf Fahrschienen, die dicht unterhalb einer Decke, beispielsweise in einer Werkshalle, montiert sind, notwendig ist.Due to the sliding arrangement for opening the lid there is a relatively small overall dimension up, which for the use of the trolley on rails that just below a ceiling, for example in a Workshop, are assembled, is necessary.

Zur Stromzufuhr für den Betrieb der Heizung wird ein separater, mehrpoliger, in verschiedenen Freiheitsgraden beweglicher Stromabnehmer am Transportwagen angebracht, der dazu vorgesehen ist, in einer separaten Stromschiene geführt zu werden.A power supply is used to operate the heater separate, multi-pole, in different degrees of freedom movable pantograph attached to the trolley, which is provided in a separate busbar to be led.

Beim Drehen des Kübels zum Entleeren werden alle elektrischen Komponenten, die am Kübel fest montiert sind, ebenfalls gedreht. Die Stromzufuhrkabel für diese Komponenten müssen also in ihrer Länge dergestalt variabel gehalten werden, daß die Kabel beim Drehen des Kübels nicht gespannt werden. Zu diesem Zweck wird an der Drehachse des Kübels eine Kabeltrommel angebracht, auf der diese Kabel aufgewickelt sind. Durch das Drehen des Kübels werden diese Kabel der jeweiligen Drehrichtung entsprechend entweder auf- oder abgewickelt. Bei einer Drehung um 180° des Kübels zum Entleeren mit einer vorgegebenen Drehrichtung, gibt die Kabeltrommel die zusätzlich benötigte Kabellänge frei und nimmt diese beim Zurückdrehen mit dem entgegengesetzten Drehsinn wieder auf.When turning the bucket to empty, everyone will electrical components that are permanently attached to the bucket, also shot. The power supply cables for this Components must therefore be variable in length in this way that the cables are held when turning the bucket not be excited. For this purpose, the Rotation axis of the bucket attached a cable drum on the these cables are wound up. By turning the bucket these cables are in the respective direction of rotation either wound up or unwound accordingly. At a 180 ° rotation of the bucket for emptying with a given direction of rotation, the cable drum gives the additionally required cable length free and takes this with Turn back in the opposite direction on.

Weitere zweckmäßige Einzelheiten eines Transportwagens nach der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden zeichnerischen Darstellung und Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Im einzelnen zeigtFurther useful details of a trolley according to the invention emerge from the following graphic representation and description of a Embodiment. In detail shows

Fig. 1 einen Schnitt durch den Transportwagen in Fahrtrichtung, Fig. 1 shows a section through the trolley in the direction of travel,

Fig. 2 einen Schnitt durch den Transportwagen quer zur Fahrtrichtung. Fig. 2 shows a section through the trolley transverse to the direction of travel.

Wie insbesondere Fig. 1 zeigt, besteht der Transportwagen aus einem Fahrgestell 1, einem Kippkübel 2 und der dazugehörigen Deckelkonstruktion 3.As shown in FIG. 1 in particular, the transport carriage consists of a chassis 1 , a tilting bucket 2 and the associated cover construction 3 .

Der Kippkübel 2 umfaßt einen Transportbehälter 4, der von einer Ummantelung 5 umschlossen ist. Das Volumen zwischen Transportbehälter 4 und Ummantelung 5 ist mit einem Thermoöl 6 gefüllt. An der Stirnseite der Ummantelung 5 sind Heizsonden 7 so montiert, daß ihre Heizstäbe 8 in das Thermoöl 6 hineinragen. Die Heizstäbe 8 durchsetzen Stege 9, die zwischen Ummantelung 5 und Transportbehälter 4 angebracht sind.The tilting bucket 2 comprises a transport container 4 which is enclosed by a casing 5 . The volume between the transport container 4 and the casing 5 is filled with a thermal oil 6 . Heating probes 7 are mounted on the end face of the casing 5 so that their heating rods 8 protrude into the thermal oil 6 . The heating rods 8 pass through webs 9 which are attached between the casing 5 and the transport container 4 .

Der gesamte Kippkübel 2 ist von einer Achse 10 vollständig durchsetzt und mit einer Lagerkonstruktion 11 versehen. Die Lagerkonstruktion 11 ist an einem Querträger 12 fest angeschraubt, der zu dem im folgenden beschriebenen Fahrgestell gehört.The entire tilting bucket 2 is completely penetrated by an axis 10 and provided with a bearing structure 11 . The bearing structure 11 is firmly screwed to a cross member 12 which belongs to the chassis described below.

Zwischen dem Kippkübel 2 und dem Querträger 12 befindet sich eine Kabeltrommel 13.A cable drum 13 is located between the tilting bucket 2 and the cross member 12 .

Das Fahrgestell 1 besteht aus einem rechteckigen Grundrahmen 14, an dessen Stirnseiten senkrecht nach unten abgehende Trageholme 15 verschweißt sind. Die Trageholme 15 sind paarweise jeweils an der Stirnseite des Grundrahmens 14 an ihrer Unterseite durch U-förmige Profileisen 16 verbunden.The chassis 1 consists of a rectangular base frame 14 , on the end faces of which vertically downwardly extending support rails 15 are welded. The support bars 15 are connected in pairs on the front side of the base frame 14 on their underside by U-shaped profile iron 16 .

An den Trageholmen 15 ist ein Motor 17, ein Getriebegehäuse 18 und ein darin befindliches, im einzelnen nicht eingezeichnetes Getriebe angebracht. In der Verlängerung der Achse 10 befindet sich ein Drehgeber 19. An der gegenüberliegenden Seite ist ein Schaltkasten 20 an den Trageholmen 15 befestigt.A motor 17 , a gear housing 18 and a gear, which is located therein and is not shown in detail, are attached to the support bars 15 . A rotary encoder 19 is located in the extension of the axis 10 . On the opposite side, a switch box 20 is attached to the support bars 15 .

Vom Grundrahmen 14 gehen vier Rahmenfortsätze 21 aus, an denen Halterungen 22 für Tragerollen 23 und Führungsrollen 24 befestigt sind.Four frame extensions 21 extend from the base frame 14 , on which holders 22 for carrying rollers 23 and guide rollers 24 are fastened.

Die Deckelkonstruktion 3 umfaßt zwei Deckelteile 25, von denen eine in geschlossenem und die andere in geöffnetem Zustand eingezeichnet ist. Sie liegen in geschlossenem Zustand auf dem Grundrahmen 14 und in geöffnetem Zustand auf Auslegern 26 auf, die am Grundrahmen 14 befestigt sind. Auf die Ausleger 26 sind Zahnstangenantriebe 27 montiert. Zur Führung der Deckelteile 25 sind Führungsstangen 28 vorhanden.The lid structure 3 comprises two lid parts 25 , one of which is shown in the closed and the other in the open state. They lie on in the closed position on the base frame 14 and in the open condition on arms 26 which are fixed to the base frame fourteenth Rack drives 27 are mounted on the arms 26 . Guide rods 28 are provided for guiding the cover parts 25 .

Wie in Fig. 2 zu sehen ist, sind die Führungsstangen 28 mit Führungsstangenhalterungen 29 am Grundrahmen 14 befestigt. An den Deckelteilen 25 sind Führungsteile 30 mit Führungsösen 31 angebracht, die von den Führungsstangen 28 durchsetzt werden.As can be seen in FIG. 2, the guide rods 28 are fastened to the base frame 14 with guide rod holders 29 . Guide parts 30 with guide eyelets 31 are attached to the cover parts 25 and are penetrated by the guide rods 28 .

Stromabnehmer 32 sind in Stromschienen 33 eingefügt und über bewegliche Halterungen 34 mit dem Transportwagen verbunden.Current collectors 32 are inserted into busbars 33 and connected to the trolley via movable brackets 34 .

Außerdem sind in Fig. 2 zwei Fahrschienen 35 zu sehen, die ein doppel T-förmiges Profil aufweisen, an einer angedeuteten Decke 36 befestigt sind und auf deren unterem T-Profil die Tragerollen 23 des Transportwagens aufliegen.In addition, in Fig. 2 two rails 35 can be seen, which have a double T-shaped profile, are attached to an indicated ceiling 36 and on whose lower T-profile the support rollers 23 of the trolley rest.

Die in das Thermoöl 6 hineinragenden Heizstäbe 8 der Heizsonden 7 geben ihre Wärme an das Thermoöl 6 ab. Das Thermoöl 6 überträgt die Wärme gleichmäßig auf die Außenfläche des Transportbehälters 4, der diese an das zu transportierende Material weitergibt. Die Stege 9 dienen einerseits als Fixierung für die Heizstäbe 8 der Heizsonden und andererseits als Versteifungselemente zwischen der Ummantelung 5 und dem Transportbehälter 4.The heating rods 8 of the heating probes 7 projecting into the thermal oil 6 give off their heat to the thermal oil 6 . The thermal oil 6 transfers the heat evenly to the outer surface of the transport container 4 , which passes it on to the material to be transported. The webs 9 serve on the one hand as a fixation for the heating rods 8 of the heating probes and on the other hand as stiffening elements between the casing 5 and the transport container 4 .

Der gesamte Kippkübel 2 ist aufgrund der Achse 10 und deren Lagerkonstruktion 11 um seine Längsachse drehbar. Da die Lagerkonstruktion 11 so ausgeführt ist, daß sie an dem Querträger 12 angeschraubt wird, kann der Kippkübel auf einfache Weise durch Lösen der entsprechenden Schrauben von dem Fahrgestell gelöst werden. Durch diesen Aufbau des Transportwagens ergeben sich bei Reparatur und Wartung erhebliche Vorteile.The entire tilting bucket 2 can be rotated about its longitudinal axis due to the axis 10 and its bearing structure 11 . Since the bearing structure 11 is designed so that it is screwed onto the cross member 12 , the tilting bucket can be easily removed from the chassis by loosening the corresponding screws. This construction of the trolley results in considerable advantages for repair and maintenance.

Auf der Kabeltrommel 13 werden alle Stromzufuhrkabel, die zur Heizung des Kippkübels 2 benötigt werden, mindestens mit der Länge aufgewickelt, die durch das Drehen des Kübels um 180° zusätzlich erforderlich wird. Die Kabeltrommel 13 selbst kann entweder bezüglich des Kippkübels 2 oder aber bezüglich des Querträgers 12 fest fixiert sein. Im einen Fall rollt sich die zusätzlich benötigte Kabellänge zwischen Kippkübel 2 und Kabeltrommel 13, im anderen Fall zwischen Kabeltrommel 13 und Fahrgestell 1 ab.On the cable drum 13 , all power supply cables that are required to heat the tipping bucket 2 are wound up at least with the length that is additionally required by rotating the bucket by 180 °. The cable drum 13 itself can either be fixed with respect to the tilting bucket 2 or with respect to the cross member 12 . In one case, the additionally required cable length rolls between tipping bucket 2 and cable drum 13 , in the other case between cable drum 13 and chassis 1 .

Der Kippkübel 2 ist über die Lagerkonstruktion 11, die Querträger 12 und die Trageholme 15 mit dem Grundrahmen 14 verbunden. Die Profileisen 16 geben der Tragekonstruktion zusätzliche Stabilität.The tilting bucket 2 is connected to the base frame 14 via the bearing structure 11 , the cross members 12 and the support bars 15 . The profile iron 16 give the support structure additional stability.

Der Kippkübel 2 wird durch den Motor 17 über das im Getriebegehäuse 18 befindliche Getriebe zum Entleeren um 180° gedreht. Der Drehwinkel wird dabei durch den Drehgeber 19 überwacht.The tilting bucket 2 is rotated by the motor 17 through the transmission located in the transmission housing 18 for emptying by 180 °. The angle of rotation is monitored by the rotary encoder 19 .

Die zur Steuerung des Transportwagens notwendige elektrischen oder elektronischen Steuereinheiten können im Schaltkasten 20 untergebracht werden.The electrical or electronic control units required to control the transport carriage can be accommodated in the switch box 20 .

Der Grundrahmen 14 ist über die Rahmenfortsätze 21, die Halterungen 22, die Tragerolle 23 und die Führungsrollen 24 in den Fahrschienen 35 fahrbar aufgehängt. Er trägt den gesamten Kippkübel 2, die dazugehörige Deckelkonstruktion 3 sowie sämtliche andere zum Transportwagen gehörenden Komponenten.The base frame 14 is suspended in the rails 35 via the frame extensions 21 , the brackets 22 , the support roller 23 and the guide rollers 24 . It carries the entire tilting bucket 2 , the associated lid construction 3 and all other components belonging to the transport trolley.

Die am weitesten von der Achse 10 entfernten Eckpunkte P des Kippkübels 2 beschreiben beim Drehen des Kübels einen maximalen Kreis, der in Fig. 2 gestrichelt eingetragen ist. Ebenfalls gestrichelt sind in Fig. 2 die Konturen des Kippkübels 2 in gekippter Stellung zu sehen. Die oberen Begrenzungslinien der Deckelteile 25 berühren oder schneiden den beschriebenen Kreis nicht, d. h. der Kippkübel 2 kann unter der Deckelkonstruktion 3 gedreht werden ohne diese zu berühren.The corner points P of the tilting bucket 2 that are furthest away from the axis 10 describe a maximum circle when the bucket is rotated, which is shown in broken lines in FIG . The contours of the tipping bucket 2 can also be seen in a tilted position in FIG. 2. The upper boundary lines of the cover parts 25 do not touch or cut the circle described, ie the tilting bucket 2 can be rotated under the cover construction 3 without touching it.

Die beiden Deckelteile 25 sind auf dem Grundrahmen 14 und den Auslegern 26 verschiebbar. Sie werden zum öffnen bzw. Schließen des Kippkübels 2 durch die Zahnstangenantriebe 27 in Längsrichtung des Kippkübels verschoben. Dabei werden sie durch die Führungsstangen 28 geführt. Die Führungsstangenhalterungen 29, die am Grundrahmen 14 befestigt sind, dienen dabei als Anschlag für die Führungsösen 31, die mit den Deckelteilen 25 verbunden sind. Beim Öffnen des Deckels gleiten die Führungsösen 31 die Führungsstangen 28 entlang und fixieren dabei die Deckelteile 25 während des Verschiebens.The two cover parts 25 are displaceable on the base frame 14 and the arms 26 . They are moved to open or close the tilting bucket 2 by the rack and pinion drives 27 in the longitudinal direction of the tilting bucket. They are guided through the guide rods 28 . The guide rod holders 29 , which are fastened to the base frame 14 , serve as a stop for the guide eyelets 31 , which are connected to the cover parts 25 . When the cover is opened, the guide eyelets 31 slide along the guide rods 28 and fix the cover parts 25 during the displacement.

Beim Fahren des Transportwagens laufen die Stromabnehmer 32 in den Stromschienen 33 und stellen über ihre Kontakte die Stromversorgung des Transportwagens sicher. Die beweglichen Halterungen 34 verhindern ein Verklemmen der Stromabnehmer 32 in den Stromschienen 33 und erlauben so unvermeidliche Toleranzen bei der Montage der Strom- bzw. Fahrschienen 33, 35.When the trolley is moving, the current collectors 32 run in the busbars 33 and ensure the power supply of the trolley via their contacts. The movable brackets 34 prevent the pantographs 32 from jamming in the busbars 33 and thus allow inevitable tolerances when mounting the busbars or rails 33 , 35 .

Der Transportwagen wird über einen hier nicht näher beschriebenen Triebwagen, der an den Grundrahmen 14 angekoppelt wird, bewegt. The transport carriage is moved via a railcar, which is not described in more detail here and which is coupled to the base frame 14 .

BezugszeichenlisteReference list

 1 Fahrgestell
 2 Kippkübel
 3 Deckelkonstruktion
 4 Transportbehälter
 5 Ummantelung
 6 Thermoöl
 7 Heizsonden
 8 Heizstäbe
 9 Stege
10 Achse
11 Lagerkonstruktion
12 Querträger
13 Kabeltrommel
14 Grundrahmen
15 Trageholme
16 Profileisen
17 Motor
18 Getriebegehäuse
19 Drehgeber
20 Schaltkasten
21 Rahmenfortsatz
22 Rollenhalterung
23 Tragerollen
24 Führungsrollen
25 Deckelteil
26 Ausleger
27 Zahnstangenantrieb
28 Führungsstangen
29 Führungsstangenhalterung
30 Führungsteile
31 Führungsöse
32 Stromabnehmer
33 Stromschienen
34 Halterung
35 Fahrschienen
36 Decke
1 chassis
2 tilting buckets
3 lid construction
4 transport containers
5 sheathing
6 thermal oil
7 heating probes
8 heating elements
9 bridges
10 axis
11 bearing construction
12 cross beams
13 cable drum
14 base frame
15 carrying arms
16 profile irons
17 engine
18 gear housing
19 encoders
20 control box
21 frame extension
22 roll holder
23 carrying rollers
24 leadership roles
25 cover part
26 outriggers
27 rack and pinion drive
28 guide rods
29 Guide rod holder
30 guide parts
31 guide eye
32 pantographs
33 conductor rails
34 bracket
35 rails
36 blanket

Claims (4)

1. Transportwagen einer Schienenhängebahn, insbesondere zum Transport von Beton von einer Betonbereitungsstation zu einer Abnahmestelle, mit einem durch Drehen um eine horizontale Achse selbsttätig entleerbaren Kübel, dadurch gekennzeichnet, daß der Kübel (2) elektrisch beheizbar und mit einem Deckel (25) versehen ist, der den Kübel unter Freilassung eines abdichtbaren Spalts verschließt und so geformt ist, daß er die Drehkreise der am weitesten von der Achse (10) entfernten Punkte (P) des Kübels nicht berührt und nicht schneidet, so daß der Kübel (2) unter dem geschlossenen Deckel (25) durchdrehen kann.1. Transport trolley of a rail monorail, in particular for transporting concrete from a concrete preparation station to a take-off point, with a bucket which can be emptied automatically by rotating about a horizontal axis, characterized in that the bucket ( 2 ) is electrically heated and provided with a lid ( 25 ) , which closes the bucket leaving a sealable gap and is shaped so that it does not touch or cut the rotating circles of the points (P) of the bucket furthest from the axis ( 10 ) and does not cut, so that the bucket ( 2 ) under the can turn the closed lid ( 25 ). 2. Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (25) in der Mitte geteilt ist und beide Teile zum Füllen des Kübels (2) seitlich auseinanderschiebbar sind.2. Transport trolley according to claim 1, characterized in that the cover ( 25 ) is divided in the middle and both parts for filling the bucket ( 2 ) can be pushed apart laterally. 3. Transportwagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelteile (25) über eigene Zahnstangenantriebe (27) verschiebbar und auf Führungsstangen (28) geführt sind.3. Transport trolley according to claim 2, characterized in that the cover parts ( 25 ) via their own rack drives ( 27 ) are displaceable and guided on guide rods ( 28 ). 4. Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Stromzufuhr für den Betrieb der Heizung ein mit entsprechenden Stromschienen (33) zusammenwirkender separater mehrpoliger Stromabnehmer (32) am Fahrgestell des Transportwagens vorgesehen und daß an der Drehachse (10) des Kübels (2) eine Kabeltrommel (13) angebracht ist, aus der die zum Drehen des Kübels (2) zusätzlich benötigte Länge eines Stromzuführkabels durch Abwickeln freigegeben wird.4. Transport trolley according to claim 1, characterized in that for power supply for the operation of the heating provided with corresponding busbars ( 33 ) cooperating separate multi-pole current collector ( 32 ) on the chassis of the trolley and that on the axis of rotation ( 10 ) of the bucket ( 2 ) a cable drum ( 13 ) is attached, from which the additional length of a power supply cable required for rotating the bucket ( 2 ) is released by unwinding.
DE19914129112 1991-09-02 1991-09-02 Transport trolley of a rail monorail Expired - Fee Related DE4129112C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914129112 DE4129112C2 (en) 1991-09-02 1991-09-02 Transport trolley of a rail monorail

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914129112 DE4129112C2 (en) 1991-09-02 1991-09-02 Transport trolley of a rail monorail

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4129112A1 DE4129112A1 (en) 1993-03-04
DE4129112C2 true DE4129112C2 (en) 1995-03-30

Family

ID=6439665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914129112 Expired - Fee Related DE4129112C2 (en) 1991-09-02 1991-09-02 Transport trolley of a rail monorail

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4129112C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19745587C1 (en) 1997-10-15 1999-03-11 Dudik Kuebelbahnen Und Transpo Transport vehicle for suspended railway

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912343C (en) * 1953-01-08 1954-05-28 Linke Hofmann Busch Special transport trolleys for load pipes
DE1218292B (en) * 1963-01-25 1966-06-02 Blumhardt Fa C Vehicle for transporting bulk goods
DE1922453U (en) * 1965-04-14 1965-08-26 Koenig & Co G M B H ELECTRICALLY HEATABLE TANK.
DE1680352A1 (en) * 1968-03-16 1971-07-29 Gewerk Eisenhuette Westfalia Overhead train
DE2635260A1 (en) * 1976-08-05 1978-02-09 Scharf Gmbh Maschf Overhead mine conveyor car tilting mechanism - has vertical suspension arm housing piston operating worm gear to tilt container
DE7726953U1 (en) * 1977-08-31 1977-12-22 Zivo-Industriewaermeanlagen Gmbh, 5090 Leverkusen Container for heating up and keeping warm, for example, thermoplastic materials
SU1068350A1 (en) * 1982-08-06 1984-01-23 Производственное Объединение "Ждановтяжмаш" Railway tank car for carrying setting fluids
DE3322233C2 (en) * 1983-06-21 1985-05-02 Dudik-Kübelbahn u.Transportanlagen GmbH, 7968 Saulgau Concrete conveyor for hanging railways
SU1433872A1 (en) * 1986-11-17 1988-10-30 В. В. Перет тко Vehicle for carrying fluid materials
SU1666391A1 (en) * 1988-04-07 1991-07-30 Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт Вагоностроения Bin
DE8812463U1 (en) * 1988-10-03 1988-11-17 Voest-Alpine Maschinenbau GmbH, Linz Trolley for overhead conveyors

Also Published As

Publication number Publication date
DE4129112A1 (en) 1993-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0953706B2 (en) Stackable sliding wall
EP1930225B1 (en) Device for storing vehicles of a continuous cable railway system in a garage
DE69622042T2 (en) DEVICE FOR PREPARING THE RENTAL OF A NUMBER OF ELECTRIC VEHICLES, ESPECIALLY ELECTRIC SCOOTERS, INCLUDING THE REPLACEMENT AND CHARGING OF THE VEHICLE BATTERIES
DE3612500A1 (en) CARRIAGE TRANSPORT ARRANGEMENT
DE1947980A1 (en) Device for regulating the speed of conveyor vehicles with a linear motor
DE102013214775B3 (en) Device for loading a metallurgical melting vessel with scrap
DE19730548C1 (en) Guide channel for service lines in conveyors and cranes
DE4129112C2 (en) Transport trolley of a rail monorail
DE4208438C2 (en) Containers for a supply system for passengers
AT407981B (en) HOUSING FOR HOT RUN LOCATION OR PARKING BRAKE DETECTOR
DE2614921B2 (en) Changing device for containers arranged in front of the discharge opening of a garbage compactor
DE2007268A1 (en) Vehicle with side lockable loading openings
DE4102795C2 (en) Concrete transport wagon of a rail monorail
EP0729420A1 (en) Rail mounted transport system
EP0921999B1 (en) Dustcart with rear loader and interchangeable container
DE2118847C3 (en) Charging and changing station for the battery packs of electric storage vehicles
EP0008128B1 (en) Pivotable sliding door, especially for vehicles
DE920298C (en) Car body for trucks, especially for garbage trucks
EP0516583A1 (en) Railway wagon for cargo-carriers
EP1189800A1 (en) Device and method for transporting loads
EP0193731A1 (en) Friction wheel travel drive for underhung travelling gears, trolleys and the like
DE3402921C2 (en) Coke extraction device for coke ramps
DE3235218A1 (en) Rail-bound conveying system for single loads as a tube conveyor
DE1755794A1 (en) Means of transport for people, cars and goods
DE2051179B2 (en) Automatic control device for the flap locking gear of saddle floor self-unloading wagons

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee