DE4125680C2 - Aufhängevorrichtung für eine Abgasanlage in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Aufhängevorrichtung für eine Abgasanlage in einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE4125680C2
DE4125680C2 DE19914125680 DE4125680A DE4125680C2 DE 4125680 C2 DE4125680 C2 DE 4125680C2 DE 19914125680 DE19914125680 DE 19914125680 DE 4125680 A DE4125680 A DE 4125680A DE 4125680 C2 DE4125680 C2 DE 4125680C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing part
suspension device
stop part
exhaust system
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914125680
Other languages
English (en)
Other versions
DE4125680A1 (de
Inventor
Raimund Dipl Ing Limbacher
Heinz Dipl Ing Habighorst
Friedrich-Oskar Winter
Markus Dipl Ing Rall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19914125680 priority Critical patent/DE4125680C2/de
Publication of DE4125680A1 publication Critical patent/DE4125680A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4125680C2 publication Critical patent/DE4125680C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1822Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration for fixing exhaust pipes or devices to vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/04Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning exhaust

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufhängevorrichtung für eine Abgasanlage in einem Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbe­ griff des Patentanspruches 1.
Eine derartige Aufhängevorrichtung zeigt die DE 34 45 491 C1 mit einem gummielastischen Lagerteil und einem U-förmigen Anschlagteil, wobei ein Freiraum zwischen Lagerteil und Anschlagteil den maximalen Ausfederweg des Lagerteiles bestimmt. Der Vorteil einer derartigen Aus­ führung ist darin zu sehen, daß neben einer gummiela­ stisch weichen Auslegung des Lagerteiles sichergestellt ist, daß bei einem Ausfall des Lagerteiles über das vorzugsweise metallene, rahmenförmige Anschlagteil die Abgasanlage zuverlässig gehalten wird.
Eine gemäß § 3, Satz 2, Patentgesetz zu berücksichtigen­ de Aufhängevorrichtung ist der DE 40 26 497 C1 entnehm­ bar, bei der das Lagerteil eine weitere Öffnung zum Aufstecken auf einen ortsfesten Träger aufweist und das Anschlagteil rahmenförmig das Lagerteil umschließt und auf diesem z. B. durch anvulkanisieren befestigt ist.
Ausgehend von der gattungsgemäßen Aufhängevorrichtung ist es Aufgabe der Erfindung, bei Aufrechterhaltung einer erwünschten weichen Federkennung und einer hohen Betriebssicherheit gegen Überlastungen eine besonders einfache Montage sicherzustellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnen­ den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhaf­ te Weiterbildungen der Erfindung sind den weiteren Pa­ tentansprüchen 2-4 entnehmbar.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen wird eine Aufhänge­ vorrichtung geschaffen, die in einfacher Weise auf einen ortsfesten Träger aufsteckbar ist und durch Einstecken des abgasanlageseitigen Halters fertig montiert ist. Dabei ist für die Festlegung bzw. Halterung des An­ schlagteiles kein Montageaufwand erforderlich. Das An­ schlagteil wird in einfacher Weise durch die das Lager­ teil seitlich überdeckenden Laschen selbsttätig gehalten. Bei der Montage ergibt sich dabei noch der Vorteil, daß durch Ineinanderstecken von Lagerteil und Anschlagteil eine einfach zu handhabende Montageeinheit geschaffen ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Die schemati­ sche Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine Aufhängevorrichtung für eine Abgasanlage in einem Kraftfahrzeug in perspektivischer Dar­ stellung;
Fig. 2 eine Draufsicht in Montagerichtung auf die Auf­ hängevorrichtung nach Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie III-III der Fig. 2.
Die Fig. 1 zeigt abschnittsweise einen Aufbau 10 eines Kraftfahrzeuges, an den ein stiftförmiger Träger 12 an­ geschweißt ist. Der Träger 12 wirkt mit einer elasti­ schen Aufhängevorrichtung 18 zusammen, über die ein Schalldämpfer 14 als Teil der nicht näher dargestellten Abgasanlage des Kraftfahrzeuges über einen ebenfalls stiftförmigen Halter 16 elastisch bzw. schwingungsiso­ liert aufgehängt ist.
Die Aufhängevorrichtung 18 setzt sich aus einem oval ringförmigen, aus einem elastischem Material hergestell­ ten Lagerteil 20 und einem rahmenförmigen Anschlagteil 22 zusammen. In dem Lagerteil 20 sind zwei Öffnungen 24, 26 vorgesehen, über die durch einfaches Steckverbin­ den die Aufhängevorrichtung 18 mit dem Träger 12 und der Abgasschalldämpfer 14 mit der Aufhängevorrichtung 18 verbindbar ist.
Wie insbesondere die Fig. 2 und 3 zeigen, ist das rah­ menförmige Anschlagteil 22 aus einem Metallband bzw. einem Stahlband gebogen, wobei die offene Stoßstelle (bei 28) von einer U-förmig gebogenen Klammer mit in den freien Querschnitt des Anschlagteiles 22 ragenden La­ schen 32, 34 überdeckt ist. Die Klammer 30 ist mit dem Anschlagteil 22 verschweißt.
In den Laschen 32, 34 sind kreisförmige Ausnehmungen 36, 38 vorgesehen, die mit ringförmigen Vorsprüngen 40, 42 um die Öffnungen 24, 26 formschlüssig zusammenwirken.
Ferner ist am Umfang des Lagerteiles 20 ein Umfangs­ wulst 44 angeformt, der formschlüssig mit einem im obe­ ren Bereich des Anschlagteiles 22 eingearbeiteten Um­ fangsschlitz 46 zusammenwirkt.
Wie der Zeichnung entnehmbar ist, ist das Lagerteil 20 symmetrisch ausgebildet, d. h., daß das Lagerteil auch um 180° verdreht oder verschwenkt mit dem Anschlagteil 22 vormontierbar ist, wodurch Montagefehler ausgeschlos­ sen sind.
Zur Vormontage wird das elastische Lagerteil 20 schräg in das Anschlagteil 22 eingeführt und dann nach oben ge­ drückt, bis die ringförmigen Vorsprünge 40, 42 in die Ausnehmungen 36, 38 der Laschen 32, 34 einrasten. Dabei wird zugleich eine formschlüssige Verbindung zwischen dein Umfangswulst 44 und dem Umfangsschlitz 46 herge­ stellt. Um das Verclipsen der Vorsprünge 40, 42 mit den Laschen 32, 34 zu erleichtern, sind die ringförmigen Vor­ sprünge 40, 42 mit Abschrägungen 48 versehen.
Bei montierter Aufhängevorrichtung, wobei sich der stiftförmige Träger 12 durch die Laschen 32, 34 und die Öffnung 26 erstreckt, wird das Lagerteil 20 durch die Abgasanlage 14 in Zugrichtung (Pfeil 50) belastet, wobei deren Federkennung aufgrund des Freiraumes 52 zwischen dem Lagerteil 20 und dem Anschlagteil 22 nicht beein­ flußt wird. Zur Einstellung dieser Federkennung ist in dem Lagerteil 20 eine etwa H-förmige Ausnehmung 58 vor­ gesehen. Die dadurch gebildeten Puffer 54, 56 dienen zur Aufnahme von entgegen dem Pfeil 50 gerichteten Druckbe­ lastungen (bei größeren Schwingungsamplituden).
Lagerteil 20 und Anschlagteil 22 mit Freiraum 52 sind derart ausgelegt, daß bei einer definierten Grenzbe­ lastung in Zugrichtung das Lagerteil 52 bzw. dessen unterer Bereich sich an dem Anschlagteil 22 anlegt, so daß eine Schädigung des Lagerteiles 20 mit Sicherheit ausgeschlossen ist. Die dabei progressiv ansteigende Federkennung kann ggf. durch entsprechende Gestaltung der Kontaktbereiche zwischen Lagerteil 20 und Anschlag­ teil 22 weiter beeinflußt werden.
Zusätzlich zu den Laschen 32, 34 kann in dem Anschlagteil 22 eine Ausnehmung (Bohrung) 60 vorgesehen sein (vgl. Fig. 3 gestrichelt dargestellt), in die ein am Außenum­ fang des Lagerteiles 20 angeformter, druckknopfartiger Vorsprung 62 eingeknöpft ist.
Das rahmenförmige Anschlagteil 22 kann ggf. auch aus Kunststoff (z. B. faserverstärktem Thermoplast) oder einem Gewebeband hergestellt sein.

Claims (4)

1. Aufhängevorrichtung für eine Abgasanlage in einem Kraftfahrzeug, mit einem im wesentlichen ringförmigen elastischen Lagerteil, welches eine Öffnung zum Ein­ stecken eines abgasanlagenseitigen Halters aufweist und von einem separaten nicht elastischen Anschlag­ teil umgeben ist, wobei ein Freiraum zwischen Lager­ teil und Anschlagteil den maximalen Ausfederweg des Lagerteiles bestimmt, gekennzeichnet durch die Kombi­ nation der Merkmale:
  • a) das Lagerteil (20) ist symmetrisch ausgebildet und besitzt eine weitere Öffnung (26) zum Auf­ stecken auf einen ortsfesten Träger (10);
  • b) das Anschlagteil (22) umschließt rahmenförmig das Lagerteil (20) und ist mit diesem form­ schlüssig verbunden;
  • c) an dem Anschlagteil (22) sind zumindest zwei Laschen (32, 34) vorgesehen, die das Lagerteil (20) teilweise seitlich überdecken.
2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Laschen (32, 34) mit Ausnehmungen (36, 38) versehen sind, die an eine Öffnung (24, 26) des Lagerteiles (20) angeformte ringförmige Vorsprün­ ge (40, 42) umfassen.
3. Aufhängevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagteil (22) aus einem Metallband geformt ist, wobei die Stoßstelle (bei 28) durch eine U-förmige Klammer (30) geschlos­ sen ist, deren abragende Schenkel die Laschen (32, 34) bilden.
4. Aufhängevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Außenumfang des Lager­ teiles (20) eine Umfangswulst (44) angeformt ist, die mit einem Umfangsschlitz (46) des Anschlagteiles (22) zusammenwirkt.
DE19914125680 1991-08-02 1991-08-02 Aufhängevorrichtung für eine Abgasanlage in einem Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE4125680C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914125680 DE4125680C2 (de) 1991-08-02 1991-08-02 Aufhängevorrichtung für eine Abgasanlage in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914125680 DE4125680C2 (de) 1991-08-02 1991-08-02 Aufhängevorrichtung für eine Abgasanlage in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4125680A1 DE4125680A1 (de) 1993-02-04
DE4125680C2 true DE4125680C2 (de) 1995-04-06

Family

ID=6437591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914125680 Expired - Fee Related DE4125680C2 (de) 1991-08-02 1991-08-02 Aufhängevorrichtung für eine Abgasanlage in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4125680C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526629C1 (de) * 1995-07-21 1997-02-13 Freudenberg Carl Fa Aufhängevorrichtung für einen Abgasschalldämpfer eines Kraftfahrzeugs
CN102050013A (zh) * 2009-11-10 2011-05-11 现代自动车株式会社 车辆的排气系统悬架
US10718253B2 (en) * 2018-08-14 2020-07-21 The Pullman Company Exhaust system isolator mount with anti-rotation feature

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406729A1 (de) * 1994-03-02 1995-09-14 Henniges Elastomer Kunststoff Aufhängung bewegter Bauteile bei Kraftfahrzeugen
DE4417651C1 (de) * 1994-05-20 1995-10-05 Audi Ag Vorrichtung zur elastischen Halterung einer Abgasanlage
GB2314819B (en) * 1996-07-02 1999-05-05 Draftex Ind Ltd Resilient support
FR2867246B1 (fr) * 2004-03-02 2006-06-02 Hutchinson Dispositif de liaison antivibratoire
DE102004055568B4 (de) * 2004-11-18 2008-04-24 Daimler Ag Befestigungsvorrichtung für eine Auspuffanlage
FR2882971B1 (fr) * 2005-03-08 2008-10-10 Cf Gomma Spa Dispositif de suspension pour ligne d'echappement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034370C2 (de) * 1980-09-12 1983-01-05 Ford-Werke AG, 5000 Köln Aufhängevorrichtung für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens mit querliegendem Antriebsmotor
DE3104709A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-26 WOCO Franz-Josef Wolf & Co, 6483 Bad Soden-Salmünster Ringfoermige elastomerschlaufe fuer eine aufhaengung
DE3445491C1 (de) * 1984-12-13 1986-04-10 Wegu Gummi- und Kunststoffwerke Walter Dräbing KG, 3500 Kassel Lager fuer eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeuges
DE4026497C1 (en) * 1990-08-22 1992-04-02 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Exhaust pipe on vehicle - has securing component accommodating flexible bearing body

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526629C1 (de) * 1995-07-21 1997-02-13 Freudenberg Carl Fa Aufhängevorrichtung für einen Abgasschalldämpfer eines Kraftfahrzeugs
CN102050013A (zh) * 2009-11-10 2011-05-11 现代自动车株式会社 车辆的排气系统悬架
US10718253B2 (en) * 2018-08-14 2020-07-21 The Pullman Company Exhaust system isolator mount with anti-rotation feature

Also Published As

Publication number Publication date
DE4125680A1 (de) 1993-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004006106T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur montage einer wischanlage an eine fahrzeugkarosserie
DE7517047U (de) Mindestens zweiteilige klammermuffe zum verbinden von zwei mit boerdeln versehene rohrenden
DE3006823C2 (de) Abdichtung des Öffnungsrandes von Filterschläuchen auf der Reingasseite eines Staubgasfilters
DE4125680C2 (de) Aufhängevorrichtung für eine Abgasanlage in einem Kraftfahrzeug
DE2640399A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines scheibenwischers auf einem arm
DE2733526C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden der Kolbenstange und des Kolbens einer Injektionsspritze
DE10053983C1 (de) Verschlussvorrichtung
EP0142705A1 (de) Schutzhülle für die Kolbenstange eines teleskopierbaren Federelements
DE2048779A1 (de) Kabeltragrolle fur Forderanlagen
DE19833160A1 (de) Vorrichtung zur elastischen Anbringung einer Abgasanlage an einem Kraftfahrzeug
DE102005032193A1 (de) Befestigung des Endabschnitts eines Rollbalgs an einem Anschlussteil einer Luftfeder
EP0286805B1 (de) Kugelgelenk
DE19613803A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen Bauteils
EP0548581B1 (de) Luftfeder mit einem wulstlosen Luftfederbalg aus elastomerem Werkstoff
EP1603776B1 (de) Insassenschutzeinrichtung
DE102020200090B4 (de) Fahrzeug mit einer Zusatzfeder
EP3850260B1 (de) Anschlussvorrichtung für rohrleitungen mit leckageanzeige
DE10304514B4 (de) Fixierteil für eine Schlauchschelle
DE19735509C1 (de) Schelle zur Befestigung von Rohren
DE2415492C2 (de) Spannrahmen für Sichtscheibenfassungen von Atemschutzmasken
DE3315764A1 (de) Halterung an einer bremsschlauchleitung
DE2607365C2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
EP1138540A2 (de) Einfüllstutzen
DE1940357U (de) Waelzlagerabdichtung.
DE19959011A1 (de) Dichte Befestigung eines Luftfederbalges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee