DE4123841A1 - Kuehl- oder klimaanlage fuer fahrzeugaufbauten - Google Patents

Kuehl- oder klimaanlage fuer fahrzeugaufbauten

Info

Publication number
DE4123841A1
DE4123841A1 DE4123841A DE4123841A DE4123841A1 DE 4123841 A1 DE4123841 A1 DE 4123841A1 DE 4123841 A DE4123841 A DE 4123841A DE 4123841 A DE4123841 A DE 4123841A DE 4123841 A1 DE4123841 A1 DE 4123841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
air conditioning
commercial vehicle
electric motor
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4123841A
Other languages
English (en)
Inventor
Faust Dipl Ing Hagin
Hans Dipl Ing Drewitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE4123841A priority Critical patent/DE4123841A1/de
Publication of DE4123841A1 publication Critical patent/DE4123841A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00421Driving arrangements for parts of a vehicle air-conditioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3222Cooling devices using compression characterised by the compressor driving arrangements, e.g. clutches, transmissions or multiple drives

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Nutzfahrzeug mit einer auf seinen Aufbauten installierten Kühl- oder Klimaanlage.
Solche Fahrzeuge dienen dem Transport von Lebens- oder Chemiemittel, die auch während des Transportes auf eine gewünschte niedrige Temperatur gehalten werden müssen, also auch bei Fahrzeugstillstand bzw. im Depot. Es sind die be­ kannten Komponenten einer Klimaanlage wie Kompressor, Kältemittel, Wärme­ tauscher, Lüfter, eventuell Absaugeinrichtung usw. vorgesehen, wie auch eine Antriebsquelle für diese Aggregate. Als Antriebsquelle wurde bisher entweder ein separater kleiner Dieselmotor eingesetzt oder ein fahrmotorseitiger Elektro­ generator in Kombination mit einem klimaanlageseitigen Elektromotor, sowie Anschlußmöglichkeiten am E-Netz bei Fahrzeugstillstand. Beiden Lösungen ist gemein, daß sie sehr teuer und aufwendig im Raumbedarf sind, was mit Nutzlast­ verlust verbunden ist. Dabei ist auch noch die wenig umweltfreundliche Abgas­ entwicklung im Depot nicht zu vermeiden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber den bekannten Lö­ sungen gewichts- und kostenmäßig vorteilhaftere Lösung bei im Stillstand abgas­ freiem Betrieb zu schaffen.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ein hydrostatischer Antrieb, bestehend aus einer von der Verbrennungskraftmaschine oder dem Schaltgetrie­ be angetriebenen hydraulischen Verstellpumpe und einem hydraulischen Statio­ närmotor, zum Betrieb der Kühl- oder Klimaanlage vorgesehen ist. In weiterer Ausgestaltung ist für den Betrieb der Kühl- oder Klimaanlage neben einem hy­ drostatischen Antrieb auch noch ein E-Motor vorgesehen, wobei die beiden An­ triebe wahlweise für den Betrieb der Kühl- oder Klimaanlage wirksam setzbar sind. Solcherart werden erhebliche Gewichts- und Kostenvorteile gegenüber den bekannten Lösungen erzielt. Bei Fahrzeugstillstand in Depots kann der Verbren­ nungsmotor abgeschaltet und die Kühlung über den Elektromotor betrieben werden.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist dem E-Motor ein Trafo vorge­ schaltet, und es erfolgt die Stromversorgung von einer auf dem Nutzfahrzeug in­ stallierten Bordnetzbatterie oder auch von einem externen Netzanschluß, über den die Bordnetzbatterie auch auffüllbar ist. Solcherart ist dafür Sorge getragen, daß bei Fahrzeugstillstand in Depotzonen jederzeit die Klimaanlage ohne Einsatz des Verbrennungsmotores funktionstüchtig ist. In weiterer Ausgestaltung der Er­ findung kann der E-Motor so ausgelegt werden, daß er auf Generatorbetrieb um­ stellbar ist. Dies ermöglicht die Versorgung weiterer Verbraucher auf einfachste Weise während der Fahrt.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und beschrieben.
Die einzige Fig. zeigt:
Den Aufbau eines Nutzfahrzeuges mit einer kompletten Kühl- oder Klimaanlage und den zugehörigen Antriebsaggregaten.
Auf den Aufbauten 2 eines Nutzfahrzeuges sind eine Klimaanlage 1 sowie die für ihren Betrieb notwendigen Antriebsaggregate angeordnet. An dem mit dem Ver­ brennungsmotor 6 verbundenen Schaltgetriebe 7 ist eine hydraulische Verstell­ pumpe 4 angeschlossen. Die verstellbare Pumpe 4 ist über Leitungen mit dem sta­ tionären Hydraulikmotor 5 verbunden, der über eine ein- und ausrückbare, vor­ zugsweise Einwegkupplung 15 einen Riementrieb oder eine Zahnradverbin­ dung 16 beaufschlagt, die auf die Antriebswelle der Kühl- oder Klimaanlage 1 wirkt. Mit dieser Antriebswelle der Klimaanlage 1 ist auch die Abtriebswelle des Elektromotors 8 über eine Kupplung 12, vorzugsweise eine Einwegkupplung, ver­ bunden. Dem Elektromotor 8 ist ein Trafo 9 zugeordnet, der einerseits mit einem externen Netzanschluß 11 und andererseits mit einer auf dem Fahrzeug befindli­ chen Bordnetzbatterie 10 verbunden ist. Die hydrostatische Verstellpumpe 4 kann auch von der Nockenwelle 14 des Verbrennungsmotors 6 angetrieben wer­ den. Wenn die Kühl- oder Klimaanlage 1 vom Verbrennungsmotor über Verstell­ pumpe 4 und Motors versorgt werden soll, ist die Kupplung 15 eingeschaltet und die Kupplung 12 ausgeschaltet. Wird hingegen die Klimaanlage vom Elektromo­ tor 8 betrieben, so ist Kupplung 15 ausgeschaltet und Kupplung 12 eingeschaltet.
Bezugszeichenliste
 1 Kühl- oder Klimaanlage
 2 Aufbauten
 3 hydrostatischer Antrieb
 4 hydraulische Verstellpumpe
 5 hydraulischer Stationärmotor
 6 Verbrennungskraftmaschine
 7 Schaltgetriebe
 8 E-Motor
 9 Trafo
10 Bordnetzbatterie
11 externer Netzanschluß
12 Kupplung von 1 und 8
13 Abtriebswelle von 4
14 Nockenwelle
15 Kupplung
16 Zahnrad- oder Keil- bzw. Zahnriemenverbindung

Claims (8)

1. Nutzfahrzeug mit einer auf seinen Aufbauten installierten Kühl- oder Kli­ maanlage, dadurch gekennzeichnet, daß ein hydrostatischer Antrieb (3), be­ stehend aus einer von der Verbrennungskraftmaschine (6) angetriebenen hydraulischen vorzugsweise Verstellpumpe (4) und einem hydraulischen Motor (5), zum Betrieb der Kühl- und Klimaanlage (1) vorgesehen ist.
2. Nutzfahrzeug mit einer auf seinen Aufbauten installierten Kühl- oder Kli­ maanlage, dadurch gekennzeichnet, daß für den Betrieb der Kühl- oder Kli­ maanlage (1) neben einem hydrostatischen Antrieb (3) auch noch ein E-Motor (8) vorgesehen ist, und die beiden Antriebe (3, 8) wahlweise für den Betrieb Kühl- oder Klimaanlage (1) wirksam setzbar sind.
3. Nutzfahrzeug nach Anspruch (2), dadurch gekennzeichnet, daß bei Fahrt der hydrostatische (3) und bei Stillstand der elektrische Antrieb (8) wahlwei­ se auf die Kühl- oder Klimaanlage (1) schaltbar sind.
4. Nutzfahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem E-Motor (8) ein Trafo (9) vorgeschaltet ist und die Stromversorgung von einer auf dem Nutzfahrzeug installierten Bordnetzbatterie (10) oder einem externen Netzanschluß (11) erfolgt, über den auch die Bordnetzbatterie (10) auffüllbar ist.
5. Nutzfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abtrieb des E-Motors (8) achsfluchtend zum An­ trieb der Kühl- oder Klimaanlage (1) angeordnet ist und die Ab- und An­ triebswelle mittels einer Kupplung (12), vorzugsweise einer Einwegkupp­ lung, wahlweise miteinander verbindbar oder abtrennbar ist.
6. Nutzfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Abtriebswelle (13) des stationären Hydromo­ tors (5) eine Kupplung (15), vorzugsweise eine Einwegkupplung, vorgese­ hen ist.
7. Nutzfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der E-Motor (8) so ausgelegt ist, daß er auf Generator­ betrieb umstellbar ist.
8. Nutzfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische Verstellpumpe (4) von der Nocken­ welle antreibbar ist.
DE4123841A 1991-07-18 1991-07-18 Kuehl- oder klimaanlage fuer fahrzeugaufbauten Ceased DE4123841A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4123841A DE4123841A1 (de) 1991-07-18 1991-07-18 Kuehl- oder klimaanlage fuer fahrzeugaufbauten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4123841A DE4123841A1 (de) 1991-07-18 1991-07-18 Kuehl- oder klimaanlage fuer fahrzeugaufbauten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4123841A1 true DE4123841A1 (de) 1993-01-21

Family

ID=6436466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4123841A Ceased DE4123841A1 (de) 1991-07-18 1991-07-18 Kuehl- oder klimaanlage fuer fahrzeugaufbauten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4123841A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2699456A1 (fr) * 1992-12-21 1994-06-24 Michel Expl Ets Installation de conditionnement d'air du type à compression, pour véhicules.
DE19850500A1 (de) * 1998-11-03 2000-05-11 O & K Mining Gmbh Klimaanlage für Bagger
EP1535774A1 (de) * 2003-11-25 2005-06-01 Behr GmbH & Co. KG Kraftfahrzeug-Klimaanlage mit Standklimatisierung
CN104648076A (zh) * 2013-11-22 2015-05-27 北汽福田汽车股份有限公司 结合发动机和电动机的车辆

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805988A1 (de) * 1987-03-04 1988-09-15 Thermo King Corp Transportkuehlsystem und betriebsverfahren fuer ein transportkuehlsystem
DE3911531A1 (de) * 1989-04-08 1990-07-26 Daimler Benz Ag Hydraulik-system fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805988A1 (de) * 1987-03-04 1988-09-15 Thermo King Corp Transportkuehlsystem und betriebsverfahren fuer ein transportkuehlsystem
DE3911531A1 (de) * 1989-04-08 1990-07-26 Daimler Benz Ag Hydraulik-system fuer kraftfahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2699456A1 (fr) * 1992-12-21 1994-06-24 Michel Expl Ets Installation de conditionnement d'air du type à compression, pour véhicules.
DE19850500A1 (de) * 1998-11-03 2000-05-11 O & K Mining Gmbh Klimaanlage für Bagger
DE19850500B4 (de) * 1998-11-03 2005-07-21 Terex Germany Gmbh & Co. Kg Klimaanlage für Bagger
EP1535774A1 (de) * 2003-11-25 2005-06-01 Behr GmbH & Co. KG Kraftfahrzeug-Klimaanlage mit Standklimatisierung
CN104648076A (zh) * 2013-11-22 2015-05-27 北汽福田汽车股份有限公司 结合发动机和电动机的车辆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1115591B1 (de) Antriebssystem für kraftfahrzeuge
DE10254701A1 (de) Antriebseinheit für Zubehör eines Kraftfahrzeuges mit einem Hybridantrieb
DE69817899T2 (de) Heizungs- und Kühlungseinheit mit Wechselrichter und Batterie
DE4335849C1 (de) Antriebseinrichtung für ein Verkehrsmittel
DE19738250C2 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage mit Kompressoreinheit
DE1430222B2 (de) Kraftfahrzeug
DE102015225103A1 (de) Antriebsstrang für ein Fahrzeug
DE102009048719B4 (de) Hilfsaggregat für elektromotorisch betriebene Fahrzeuge
DE4123843A1 (de) Fahrzeug mit kuehlcontainer
WO2010015325A1 (de) Nebenaggregateanordnung
DE2802635A1 (de) Duo-bus
WO2017194388A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
DE4123841A1 (de) Kuehl- oder klimaanlage fuer fahrzeugaufbauten
DE4128297C1 (en) Hybrid drive motor vehicle using IC engine and electromotor - has solar cells for charging batteries to power motor and regenerative drive in parallel with crankshaft of IC engine
DE4137535C2 (de) Maschinensatz zur Energieversorgung
DE10203259A1 (de) Antrieb für ein Kraftfahrzeug
DE2545665A1 (de) Antriebsanlage
WO2020030212A1 (de) Elektromechanische antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102016200407B4 (de) Antriebsvorrichtung mit einem Nebenaggregat
DE10243178B4 (de) Vorrichtung zur Versorgung eines Klimaaggregates sowie von elektrischen Verbrauchern in einem Fahrzeug mit Energie
DE102012204495B4 (de) Kraftfahrzeug
WO2020030229A1 (de) Elektromechanische antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
DE19930793B4 (de) Hybridantrieb
DE2237979A1 (de) Luefter mit antrieb durch elektromotor bei kraftfahrzeugen
DE4032735A1 (de) Stromerzeugungsanlage an bord von schiffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection