DE4123379A1 - Gluehlampenbefestigung an einem scheinwerferreflektor - Google Patents

Gluehlampenbefestigung an einem scheinwerferreflektor

Info

Publication number
DE4123379A1
DE4123379A1 DE4123379A DE4123379A DE4123379A1 DE 4123379 A1 DE4123379 A1 DE 4123379A1 DE 4123379 A DE4123379 A DE 4123379A DE 4123379 A DE4123379 A DE 4123379A DE 4123379 A1 DE4123379 A1 DE 4123379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixing ring
locking lever
incandescent lamp
collar
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4123379A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Schmidt
Bert Dipl Ing Jenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4123379A priority Critical patent/DE4123379A1/de
Publication of DE4123379A1 publication Critical patent/DE4123379A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/194Bayonet attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Glühlampenbefestigung an einem Scheinwerferreflektor nach der Gattung des Anspruchs 1.
Eine solche Glühlampenbefestigung an einem Scheinwerferreflektor ist durch die US 45 13 356 bekannt. Bei dieser Glühlampenbefestigung weist der Reflektor eine Öffnung auf, die von einem Kragen umgeben ist und in die eine Glühlampe einsetzbar ist. Der Kragen weist an seinem Außenmantel drei in Umfangsrichtung zum Reflektor hin stei­ gende Gleitbahnen auf. Die Glühlampe weist einen Sockelteller auf, der in den Kragen einsetzbar ist und in Einsetzrichtung an einem Flansch des Reflektors zur Anlage kommt. Die Glühlampe wird am Re­ flektor mittels eines Fixierrings befestigt, der den Kragen koaxial umgibt und mit drei radial nach innen weisenden Vorsprüngen an den Gleitbahnen anliegt. Bei Drehen in Verriegelungsrichtung wird der Fixierring durch die Gleitbahnen zum Reflektor hin bewegt und fi­ xiert die Glühlampe am Reflektor. Zum Ein- und Ausbau der Glühlampe muß dabei der Fixierring vom Reflektor entfernt werden, so daß die­ ser leicht verloren gehen kann.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Glühlampenbefestigung an einem Scheinwerferre­ flektor weist demgegenüber den Vorteil auf, daß der Fixierring beim Ein- und Ausbau der Glühlampe am Reflektor verbleiben und somit nicht verloren gehen kann.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiter­ bildungen der Glühlampenbefestigung gekennzeichnet. Durch die Wei­ terbildung gemäß Anspruch 2 wird die Glühlampe beim Befestigen des Fixierrings in eine definierte Drehstellung gebracht, so daß die Po­ sitionierung der Glühlampe noch exakter erfolgt. Wird die Glühlam­ penbefestigung wie im Anspruch 5 gekennzeichnet weitergebildet, so wird beim Lösen des Fixierrings der Verriegelungshebel nach außen gezogen, was insbesondere nach einer längeren Betriebsdauer günstig ist, nach der sich der Verriegelungshebel nicht mehr selbsttätig elastisch in seine Außenstellung zurückbewegen würde.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge­ stellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 oberhalb der Mittellinie den Reflektor in einem Längsschnitt entlang Linie I-I in Fig. 2 und unterhalb der Mittel­ linie in einer Teilansicht bei teilweise aufgebrochenem Fixierring und Fig. 2 im Bereich A den Reflektor in einer Teilansicht, im Be­ reich B in einem Querschnitt entlang Linie III-III in Fig. 1 und im Bereich C in einem Querschnitt entlang Linie IV-IV in Fig. 1.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Ein Scheinwerferreflektor 10, der in den Fig. 1 und 2 nur ab­ schnittsweise dargestellt ist, weist an seiner Rückseite eine Öff­ nung 11 auf, die von einem von der Rückseite des Reflektors wegwei­ senden Kragen 12 umgeben ist. Der Kragen 12 weist in seinem Außen­ mantel 13 beispielsweise drei als Nuten ausgebildete Gleitbahnen 14 auf, die in Umfangsrichtung zum Reflektor 10 hin steigend verlaufen und an ihrem Anfang zum Stirnende des Kragens 12 hin offen sind. Auf dem Innenmantel 15 des Kragens 12 sind an dessen Umfang gleichmäßig verteilt drei Rampen 16 angeordnet, die in Umfangsrichtung zur Mit­ telachse 17 des Kragens 12 hin steigen. Die Rampen 16 weisen einen gekrümmten Verlauf auf, wobei deren Steigung über den Umfang zu­ nimmt. Der Reflektor 10 kann aus Kunststoff bestehen, wobei dann der Kragen 12 einstückig an diesem angeformt sein kann. Am Rand der Öff­ nung 11 ist am Reflektor 10 ein Flansch 18 gebildet. In den Kragen 12 ist eine Glühlampe 19 einsetzbar, die mit ihrem Glaskolben durch die Öffnung 11 in den Reflektor hineinragt und mit ihrem Sockeltel­ ler 21 in Einsetzrichtung 22 am Flansch 18 zur Anlage kommt. Der Sockelteller 21 der Glühlampe 19 weist einen radial abstehenden Positionierlappen 23 auf, der in eine entsprechende radiale, sich axial erstreckende Ausnehmung 24 im Flansch 18 am Rand der Öffnung 11 eingreift.
Die Glühlampe 19 ist am Reflektor 10 mittels eines am Kragen 12 be­ festigbaren Fixierrings 26 fixierbar. Der Fixierring 26 ist als ein den Kragen koaxial umgebender hohlzylindrischer Körper ausgeführt, der mit jeweils einem radial nach innen weisenden Vorsprung 27 in die Nuten 14 eingreift. Bei Drehen des Fixierrings 26 in Verriege­ lungsrichtung 28 wird dieser dabei durch die Nuten 14 bewirkt zum Reflektor 10 hin bewegt. Der Kragen 12 ist an seinem entgegen Ein­ setzrichtung 22 weisenden Stirnende mit einer Anschrägung 29 versehen, um ein leichtes Aufsetzen des Fixierrings 26 zu ermögli­ chen. Der Fixierring 26 weist auf seiner vom Reflektor 10 wegweisen­ den Stirnseite einen deckelartig nach innen gezogenen Abschnitt 31 auf, mit einer Öffnung zum Durchtritt der Glühlampe und der für die Kontaktierung der Glühlampe 19 erforderlichen Stecker und Kabel. An dem Abschnitt 31 sind drei Verriegelungshebel 32 mit ihren entgegen Einsetzrichtung 22 weisenden Enden angeordnet. Die Verriegelungshe­ bel 32 sind um einen am Abschnitt 31 angeordneten Lagerpunkt in ei­ ner Radialebene schwenkbar. Der Fixierring 26 kann aus einem ela­ stisch verformbaren Kunststoff, beispielsweise einem Thermoplast bestehen, wobei die Verriegelungshebel 32 dann an diesem angeformt sind und deren am Fixierring 26 angeformte Enden den Lagerpunkt bil­ den, um den die Verriegelungshebel 32 durch elastische Verformung schwenkbar sind. Die Verriegelungshebel 32 weisen je einen von ihrem angeformten Ende in Umfangsrichtung abstehenden Hebelarm 33 auf, der um das angeformte Ende elastisch in radialer Richtung verformbar ist. Die Hebelarme 33 sind an ihren Außenseiten mit derselben Krüm­ mung versehen, wie die Rampen 16, so daß sie großflächig an diesen anliegen.
Die in Einsetzrichtung 22 weisenden Stirnenden 34 der Verriegelungs­ hebel 32 greifen am Sockelteller 21 der Glühlampe 19 in Einsetzrich­ tung wirkend an. Beim Befestigen des Fixierrings 26 am Kragen 12, das heißt beim Drehen desselben in Verriegelungsrichtung 28, werden die Hebelarme 33 mit dem Fixierring 26 axial zum Reflektor hin und zugleich durch die Rampen 16 bewirkt radial nach innen zur Mittel­ achse 17 der Glühlampe 19 bewegt. Außerdem wird der Sockelteller 21 durch die Stirnseite der Hebelarme 33 auf dem letzten Stück von de­ ren Drehbewegung vor der Endstellung des Fixierrings mitgenommen und dessen Positionierlappen 23 in der Anlage am in Verriegelungsrich­ tung 28 weisenden Rand der Ausnehmung 24 gehalten. Somit nimmt der Sockelteller 21 und damit die Glühlampe 19 mit ihrem Glühkörper nach der Montage immer die gleiche Funktionslage ein. Die am Sockelteller 21 angreifenden Stirnseiten 34 der Verriegelungshebel 32 weisen vor­ teilhaft eine gewisse Rauhigkeit auf, damit ein Kraftschluß zwischen diesen und dem Sockelteller 21 infolge Reibung besteht.
Bei einer Weiterbildung der Glühlampenbefestigung sind am Reflektor 10 innerhalb des Kragens 12 liegend entsprechend der Anzahl Verrie­ gelungshebel 32 drei entgegen Einsetzrichtung 22 weisende, sich pa­ rallel zur Einsetzrichtung 22 erstreckende Zapfen 36 angeordnet, die bei aus Kunststoff bestehendem Reflektor 10 vorteilhaft an diesem angeformt sind. Die drei Zapfen 36 sind gleichmäßig auf einem Umfang verteilt. Die Zapfen 36 können einen Kreisquerschnitt aufweisen und an ihren entgegen Einsetzrichtung 22 weisenden Enden 37 angeschrägt sein. Die Zapfen 36 sind mit einem gewissen Abstand zum Innenmantel 15 des Kragens 12 angeordnet. Die Hebelarme 33 der Verriegelungshe­ bel 32 weisen in einem mittleren Bereich 39 ihres Umfangs auf ihrer Innenseite eine Ausnehmung mit einer zur Krümmung ihrer an der Rampe 16 anliegenden Außenseite parallelen Oberfläche auf, das heißt die Hebelarme 33 verlaufen in dem Mittelbereich mit konstanter Breite. An ihrem freien Ende weisen die Verriegelungshebel 32 eine Verbrei­ terung 41 auf, mit der sie am Sockelteller 21 anliegen. Die Breite der Hebelarme 33 in deren außen und innen gekrümmten Mittelbereich 39 und der Abstand der Zapfen 36 vom Innenmantel 15 des Kragens 12 sind so aufeinander abgestimmt, daß der beidseitig gekrümmte Mittel­ bereich 39 der Hebelarme 33 mit geringem Spiel zwischen dem Innen­ mantel 15 des Kragens 12 und den Zapfen 36 hindurchtreten kann. In ihrem am Abschnitt 31 des Fixierrings 26 angeformten Endbereich wei­ sen die Verriegelungshebel 32 ebenfalls eine Verbreiterung 42 auf. Bei der Montage des Fixierrings 26 kommen dabei in Verriegelungs­ richtung 28 die Verriegelungshebel 32 in der Endstellung mit ihren Verbreiterungen 42 an den Zapfen 36 zur Anlage, die somit einen An­ schlag bilden. Bei der Demontage des Fixierrings 26, das heißt dessen Drehen entgegen Verriegelungsrichtung 28, werden die Verriegelungshebel 32 durch die an deren Innenseiten angreifenden Zapfen 36 radial nach außen gezogen, in ihre vor der Montage vorhan­ dene Lage. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn der Fixier­ ring 26 nach einer längeren Einbauzeit gelöst werden muß, nach der sich die Verriegelungshebel 32 unter Umständen bleibend in die bei der Montage erhaltene Form verformt haben und nicht mehr selbständig in ihre Ausgangslage zurückschwenken würden.

Claims (10)

1. Glühlampenbefestigung an einem Scheinwerferreflektor (10), mit einer von einem axial weisenden Kragen (12) umgebenen Öffnung (11) im Reflektor (10) zur Aufnahme der Glühlampe (19), wobei der Kragen (12) wenigstens eine in Umfangsrichtung zum Reflektor (10) hin stei­ gende Gleitbahn (14) aufweist, die Glühlampe einen Sockelteller (21) aufweist, der in den Kragen (12) einsetzbar ist und in der Funk­ tionslage der Glühlampe (19) in Einsetzrichtung (22) an einem Flansch (18) des Reflektors (10) zur Anlage kommt und mit einem Fixierring (26), der den Kragen (12) koaxial umgibt, der mit einem Vorsprung (27) auf der Gleitbahn (14) anliegt und der bei Drehung in Verriegelungsrichtung (28) durch diese bewirkt zum Reflektor (10) hin bewegt wird und den Sockelteller (21) der Glühlampe (19) in der Anlage am Flansch (18) hält, dadurch gekennzeichnet, daß am Fixierring (26) innerhalb des Kragens (12) liegend wenigstens ein radial schwenkbarer Verriegelungshebel (32) angeordnet ist, daß in­ nerhalb des Kragens (12) liegend dem Verriegelungshebel (32) zuge­ ordnet wenigstens eine in Verriegelungsrichtung (28) zur Mittelachse (17) der Glühlampe (19) steigende Rampe (16) angeordnet ist, durch die bei Verdrehung des Fixierrings (26) der Verriegelungshebel (32) radial schwenkbar ist, daß die Glühlampe (19) in einer Montagestel­ lung des Fixierrings (26), in der sich der Verriegelungshebel (32) in einer nicht geschwenkten Stellung befindet, am Verriegelungshebel vorbei in den Kragen (12) einsetzbar ist und bei Drehen des Fixier­ rings in Verriegelungsrichtung (28) der Verriegelungshebel (32) durch die Rampe (16) bewirkt zur Mittelachse (17) der Glühlampe hin bewegt wird und den Sockelteller (21) übergreift.
2. Glühlampenbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockelteller (21) der Glühlampe (19) wenigstens einen radial abstehenden Positionierlappen (23) aufweist, der in eine entspre­ chende axiale Ausnehmung (24) im Flansch (18) eingreift und daß der Sockelteller (21) bei Drehen des Fixierrings (26) in Verriegelungs­ richtung (28) durch den an diesem anliegenden Verriegelungshebel (32) und eine durch Anlage des Positionierlappens (23) am Rand der Ausnehmung (24) definierte Drehstellung bringt.
3. Glühlampenbefestigung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rampe (16) einen gekrümmten Verlauf aufweist und die an dieser anliegende Außenseite des Verriegelungshebels (32) einen gleichen Krümmungsverlauf aufweist.
4. Glühlampenbefestigung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite des Verriegelungshebels (32) wenigstens teilweise annähernd zur Krümmung seiner an der Rampe (16) anliegenden Außen­ seite parallel verläuft.
5. Glühlampenbefestigung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß innerhalb des Kragens (12) liegend dem Verriegelungshebel (32) zugeordnet wenigstens ein Zapfen (36) ange­ ordnet ist, an dem in radialer Richtung die Innenseite des Verriege­ lungshebels (32) anliegt.
6. Glühlampenbefestigung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Drehbewegung des Fixierrings (26) durch wenigstens einen Anschlag am Verriegelungshebel (32), an dem der Zapfen (36) zur Anlage kommt, begrenzt ist.
7. Glühlampenbefestigung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Fixierring (26) aus einem thermopla­ stischen Kunststoff besteht.
8. Glühlampenbefestigung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Verriegelungshebel (32) am Fixierring (26) angeformt ist.
9. Glühlampenbefestigung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Verriegelungshebel (32) elastisch verformbar ist.
10. Glühlampenbefestigung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (10) aus Kunststoff besteht und der Kragen (12) einstückig an diesem angeformt ist.
DE4123379A 1991-07-15 1991-07-15 Gluehlampenbefestigung an einem scheinwerferreflektor Withdrawn DE4123379A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4123379A DE4123379A1 (de) 1991-07-15 1991-07-15 Gluehlampenbefestigung an einem scheinwerferreflektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4123379A DE4123379A1 (de) 1991-07-15 1991-07-15 Gluehlampenbefestigung an einem scheinwerferreflektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4123379A1 true DE4123379A1 (de) 1993-01-21

Family

ID=6436170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4123379A Withdrawn DE4123379A1 (de) 1991-07-15 1991-07-15 Gluehlampenbefestigung an einem scheinwerferreflektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4123379A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998008021A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-26 Hella Kg Hueck & Co. Lampenhalter eines scheinwerfers für fahrzeuge
DE19645647C2 (de) * 1996-11-06 1999-12-02 Daimler Chrysler Ag Lampenhalterung als Bestandteil eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
EP1108950A1 (de) * 1999-12-15 2001-06-20 Valeo Vision Kraftfahrzeugscheinwerfer mit verbesserten Lampenverriegelungsmitteln
FR2805599A1 (fr) * 2000-02-29 2001-08-31 Bosch Gmbh Robert Systeme de fixation d'une source lumineuse dans le reflecteur d'un projecteur
CZ296817B6 (cs) * 2002-06-10 2006-06-14 Autopal, S.R.O. Systém uchycení svetelného zdroje do svetlometu pro vozidla

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998008021A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-26 Hella Kg Hueck & Co. Lampenhalter eines scheinwerfers für fahrzeuge
DE19645647C2 (de) * 1996-11-06 1999-12-02 Daimler Chrysler Ag Lampenhalterung als Bestandteil eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
EP1108950A1 (de) * 1999-12-15 2001-06-20 Valeo Vision Kraftfahrzeugscheinwerfer mit verbesserten Lampenverriegelungsmitteln
FR2802614A1 (fr) * 1999-12-15 2001-06-22 Valeo Vision Projecteur de vehicule automobile comprenant des moyens perfectionnes de verrouillage de lampe
FR2805599A1 (fr) * 2000-02-29 2001-08-31 Bosch Gmbh Robert Systeme de fixation d'une source lumineuse dans le reflecteur d'un projecteur
CZ296817B6 (cs) * 2002-06-10 2006-06-14 Autopal, S.R.O. Systém uchycení svetelného zdroje do svetlometu pro vozidla

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2345076C3 (de) Vorrichtung zum Einbauen und Ausbauen eines Wechselobjektivs
DE4123379A1 (de) Gluehlampenbefestigung an einem scheinwerferreflektor
DE3515493A1 (de) Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen
DE19927198B4 (de) Lampenfassung aus Isolierstoff
DE3227167A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer auswechselbare zubehoerteile wie reflektoren oder dgl. an beleuchtungskoerpern, insbesondere fotografischen blitzleuchten
DE3342141C2 (de) Schreibgerät
DE19527162A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit verbesserter Einstellschrauben-Unterstützungsvorrichtung
DE19753605B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE2449626C3 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP0766036B1 (de) Lampenfassung für Kraftfahrzeugscheinwerfer und Kraftfahrzeugscheinwerfer, in den die Lampenfassung eingesetzt ist
DE2853227A1 (de) Befestigung einer gluehfadenlampe an einem reflektor eines fahrzeugscheinwerfers
DE3839324A1 (de) An einer welle befestigbare klemmhuelse, insbesondere klemmhuelse eines lenkgetriebes
DE10009589B4 (de) Befestigungssystem für eine Lichtquelle an einem Reflektor eines Scheinwerfers
DE2939328A1 (de) Scheinwerfer insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102007028988A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE3021395C2 (de) Halterung für eine Leuchte mit kugelförmigem Strahler
DE4406111A1 (de) Befestigung einer Lichtquelle in einer Aufnahme eines Scheinwerfers
DE3034361C2 (de)
DE10015186A1 (de) Objektivfassung
DE3617199C2 (de)
DE1764129B1 (de) Lampenfassung fuer scheinwerfer
DE3332934C2 (de)
DE3147981C2 (de)
DE19645647C2 (de) Lampenhalterung als Bestandteil eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE69935048T2 (de) Kopplungssystem für einen Scheinwerferkörper mit Deckel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee