DE4122823C2 - Lifting device for lifting and lowering a bicycle on a roof rack of a motor vehicle - Google Patents

Lifting device for lifting and lowering a bicycle on a roof rack of a motor vehicle

Info

Publication number
DE4122823C2
DE4122823C2 DE19914122823 DE4122823A DE4122823C2 DE 4122823 C2 DE4122823 C2 DE 4122823C2 DE 19914122823 DE19914122823 DE 19914122823 DE 4122823 A DE4122823 A DE 4122823A DE 4122823 C2 DE4122823 C2 DE 4122823C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting device
bicycle
support column
roof rack
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914122823
Other languages
German (de)
Other versions
DE4122823A1 (en
Inventor
Martin Dipl Ing Specht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HS Products Engineering GmbH
Original Assignee
HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH filed Critical HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH
Priority to DE19914122823 priority Critical patent/DE4122823C2/en
Publication of DE4122823A1 publication Critical patent/DE4122823A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4122823C2 publication Critical patent/DE4122823C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/042Carriers characterised by means to facilitate loading or unloading of the load, e.g. rollers, tracks, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hubvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, wie sie aus der DE 35 13 085 A1 bekannt ist.The invention relates to a lifting device according to the Preamble of claim 1, as they are from the DE 35 13 085 A1 is known.

Bei der bekannten Hubvorrichtung wird das Fahrrad in stehender Anordnung mit seinen Rädern in eine Rinne eingestellt, die Bestandteil einer kompletten Befestigungseinheit ist, welches mittels zweier Ständerprofile und einer Pendelachse schwenkbar an am Dachträger gelagerten Auslegern aufgehängt ist.In the known lifting device, the bicycle is in standing arrangement with its wheels in a gutter set, which is part of a complete fastening unit which is by means of two stand profiles and a pendulum axis swiveling on the roof rack stored booms is suspended.

Aus der DE 33 35 173 A1 bekannten Hubvorrichtung wird das Rad ebenfalls an einem schwenkbar an Auslegerarmen angelenkten Trägerrahmen in der unteren Position befestigt und dann in umgekehrter Stellung mit nach oben ragenden Rädern am Dachträger positioniert. Auch bei dem aus der DE 88 05 981 U1 bekannten Dachlastträger wird das Fahrrad mit nach oben ragenden Rädern auf dem Dachträger angeordnet, wobei das Fahrrad in seitlich vom Dachträger abstehende, in ihrer Länge verstellbare Tragarme eingehängt wird, die dann für die umgekehrte Anordnung des Fahrrades auf dem Dach am Dachträger um etwa 180° verschwenkt werden.DE 33 35 173 A1 known lifting device the wheel can also be pivoted on the boom arms hinged support frame in the lower position attached and then in the reverse position with after wheels protruding from the top of the roof rack. Also in the roof rack known from DE 88 05 981 U1 the bike becomes with the wheels protruding upwards arranged on the roof rack, with the bike in protruding in length from the roof rack adjustable support arms is hooked in, which is then for the reverse arrangement of the bike on the roof be pivoted about 180 ° on the roof rack.

In der US 47 28 244 ist ein kombinierbarer Dachträger beschrieben, der aus mehreren Rahmenteilen besteht, von denen eines horizontal quer zur Fahrtrichtung verschiebbar ist und nach dem Herausziehen aus dem am Fahrzeugdach verbleibenden Rahmenteil verschwenkt werden kann. Nach dem Nach-unten-Verschwenken kann ein Fahrrad an einer zusätzlich anbringbaren Halterung an Haken gehängt und mit dem verschwenkten Rahmen in die Horizontale angehoben und anschließend auf das Fahrzeugdach verschoben werden.In US 47 28 244 is a combinable roof rack described, which consists of several frame parts, one of which is horizontal across the direction of travel is movable and after pulling out of the Remaining frame part pivoted vehicle roof can be. After swiveling downwards a bicycle on an additionally attachable bracket hung on hooks and with the pivoted frame raised to the horizontal and then up the vehicle roof can be moved.

Aufgabe der Erfindung ist es im Gegensatz dazu, eine Hubvorrichtung zu schaffen, welche mit einfachen Hilfsmitteln das Anheben und Absenken des Rades gewährleistet.In contrast, the object of the invention is a To create lifting device, which with simple Aid ensures the lifting and lowering of the wheel.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.This object is achieved by the characterizing Features of claim 1 solved.

Im Gegensatz zur bekannten Hubvorrichtung ist bei der Erfindung ein Ständer, in welchem das Fahrrad für das Anheben mit in einer Schiene eingreifenden Radreifen eingestellt wird, nicht erforderlich, da das Fahrrad an der Befestigungsstange aufgehängt ist und nach dem Anheben auf das Dach mit seinen Rädern an den dort vorhandenen als Radaufnahmen ausgebildeten Befestigungsmitteln endgültig fixiert wird. In contrast to the known lifting device Invention a stand in which the bike for Lift with wheel tires engaging in a rail  is not necessary because the bike is set is suspended from the mounting rod and after Raising the roof with his wheels on there existing fasteners designed as wheel receptacles is finally fixed.  

Dadurch, daß die Befestigungsstange an der Tragsäule um eine etwa parallel zur Fahrzeuglängs­ richtung bzw. zur Drehgelenkachse verlaufende Achse schwenkbar angelenkt ist, kann das Fahrrad beim Anheben und Absenken immer in einer stehenden Anordnung gehalten werden, wobei das Fahrrad an der Befestigungsstange bzw. Tragsäule hängt. Beim Anheben wird somit das Fahrrad auf dem Dachträger in die gewünschte stehende Position gebracht, wobei dann die Tragsäule die Funktion der Halte­ einrichtung übernimmt, wozu in bevorzugter Weise die Schwenk­ bewegung der Tragsäule durch eine geeignete Blockierein­ richtung blockiert wird. Beispielsweise kann eine Blockier­ einrichtung für das Drehgelenk vorgesehen sein, so daß die Tragsäule in einer annähernd senkrechten Stellung blockiert ist und die Halteeinrichtung für das auf dem Dachträger stehende Fahrrad bildet. Die Räder können dann auf dem Dachträgerteil, auf welchem sie aufstehen, noch zusätzlich fixiert werden.The fact that the mounting rod on the support column by approximately parallel to the length of the vehicle direction or axis extending to the swivel axis is pivoted, the bike can be lifted and lowering always held in a standing arrangement the bike on the mounting bar or Support column hangs. The bike is thus lifted on the roof rack in the desired standing position brought, then the support column the function of holding device takes over what the swivel in a preferred manner movement of the support column by a suitable blocking direction is blocked. For example, a block device for the swivel be provided so that the Support column blocked in an approximately vertical position is and the holding device for that on the roof rack standing bicycle forms. The wheels can then on the Roof rack part on which they stand, additionally be fixed.

Auch beim Absenken des Fahrrades vom Dachträger behält das Fahrrad seine stehende Position bei, und es müssen die Be­ festigungsmittel nur noch vom Fahrrad gelöst werden, und das Fahrrad ist dann einsatzbereit.This also remains when the bike is lowered from the roof rack Bike at its standing position and it must be the loading fasteners can only be released from the bike, and the bike is then ready for use.

Die Befestigungsstange kann auch um eine Achse senkrecht zur Tragsäule schwenkbar an der Tragsäule angelenkt sein, so daß unterschiedliche Höhen zwischen Sattel und Lenker bei unterschiedlichen Fahrrädern ausgeglichen werden können. Um das Anheben und das Absenken des Fahrrades noch zu er­ leichtern, kann auf das Drehgelenk bzw. die Tragsäule eine Federkraft einwirken, die in Richtung des Anhebens des Fahrrades und entgegengesetzt zum Absenken des Fahrrades wirkt. Man kann daher mit Hilfe einer in einer Richtung wirkenden Federkraft bzw. eines in einer Richtung wirkenden Federsystems, beispielsweise in Form einer Gasfeder oder auch einer Zugfeder, die Tragsäule bzw. das Drehgelenk mit der Federkraft beaufschlagen.The mounting bar can also be perpendicular to an axis be pivoted to the support column on the support column,  so that different heights between saddle and handlebar can be compensated for with different bicycles. To raise and lower the bike lighter, can on the swivel or the support column Spring force acting in the direction of lifting the Bike and opposite to lowering the bike works. One can therefore use one-way acting spring force or one acting in one direction Spring system, for example in the form of a gas spring or also a tension spring, the support column or the swivel joint the spring force.

Um die Tragsäule an verschiedene Höhen unterschiedlicher Fahrräder anpassen zu können, kann die Länge der Tragsäule bezüglich der Achse des Drehgelenks verstellbar sein. Die Tragsäule kann ferner an einem Schwenkarm des Drehgelenks verstellbar befestigt sein, wobei die Tragsäule und der Schwenkarm des Drehgelenks einen stumpfen Winkel einschlie­ ßen. Bei einer derartigen Ausgestaltung von Drehgelenk und Tragsäule kann die Federkraft an der Verbindungsstelle zwischen Tragsäule und Schwenkarm angreifen.To different heights around the support column Being able to adjust bicycles can change the length of the support column be adjustable with respect to the axis of the swivel. The Support column can also on a swivel arm of the swivel be adjustably attached, the support column and the Incline the swivel arm of the swivel at an obtuse angle eat. With such a design of the swivel and Support column can be the spring force at the connection point between the support column and the swivel arm.

Das Drehgelenk kann an einem sich in Fahrzeuglängsrichtung sich erstreckenden Dachträgerteil befestigt sein oder be­ festigbar sein. Hierbei kann es sich um den Dachträgerteil handeln, auf welchem das Fahrrad mit seinen beiden Rädern aufsteht und an welchem die beiden Räder an den Aufstands­ stellen fixiert sind.The swivel joint can be in the longitudinal direction of the vehicle extending roof rack part be attached or be be fixable. This can be the roof rack part act on which the bike with its two wheels gets up and on which the two wheels on the uprising places are fixed.

Anhand der Figuren wird an Ausführungsbeispielen die Erfindung noch näher erläutert. Es zeigtUsing the figures, the Invention explained in more detail. It shows

Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel in perspek­ tivischer Darstellung; und Fig. 1 shows a first embodiment in perspective view; and

Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel in einer Ansicht in Fahrzeuglängsrichtung. Fig. 2 shows a second embodiment in a view in the vehicle longitudinal direction.

Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Hubvorrichtungen dienen zum Anheben und Absenken eines Fahrrades 19 an einem Dachträger eines Kraftfahrzeugs 20, insbesondere Personenkraftwagens. Die Hubvorrichtung besitzt ein Drehgelenk (4) mit einer Drehgelenkachse 17. Das Drehgelenk ist an einem sich in Längsrichtung erstreckenden Trägerprofil 1 befestigt. Das Trägerprofil 1 erstreckt sich in Längsrich­ tung des Kraftfahrzeugs 2 und ist an Querholmen 15 (Fig. 2) und 16 (Fig. 1) befestigt. Das Drehgelenk 4 besitzt einen am Trägerprofil 1 befestigten Gelenkarm 21 und einen um die Gelenkachse 17 schwenkbaren Gelenkarm 12. Der andere Gelenk­ arm 21 des Drehgelenks 4 kann am Profilträger 1 lösbar be­ festigt sein.The lifting devices shown in FIGS . 1 and 2 serve to raise and lower a bicycle 19 on a roof rack of a motor vehicle 20 , in particular a passenger car. The lifting device has a swivel joint ( 4 ) with a swivel joint axis 17 . The swivel joint is fastened to a carrier profile 1 which extends in the longitudinal direction. The carrier profile 1 extends in the longitudinal direction of the motor vehicle 2 and is attached to cross bars 15 ( Fig. 2) and 16 ( Fig. 1). The swivel joint 4 has an articulated arm 21 fastened to the carrier profile 1 and an articulated arm 12 which can be pivoted about the articulated axis 17 . The other articulated arm 21 of the swivel joint 4 can be releasably fastened to the profile support 1 .

In einem stumpfen Winkel w (Fig. 2) erstreckt sich am schwenkbaren Gelenkarm 12 eine Tragsäule 6. Die Tragsäule 6 kann mit dem Gelenkarm 12 mittels einer Befestigungsschraube 5 an einer Verbindungsstelle 13 befestigt sein. Die Befesti­ gungsschraube 5 kann zur Höhenverstellung der Tragsäule 6 lösbar sein. Eine Höhenverstellung bzw. Längenverstellung der Tragsäule 6 bezüglich der Gelenkachse 17 kann auch dadurch erfolgen, daß der Winkel w (Fig. 2) verstellt wird. Hierdurch kann die Verbindung zwischen Gelenkarm 12 und Tragsäule 6 im Bereich der Verbindungsstelle gelöst und wieder blockiert werden. Durch die Längenverstellbarkeit bzw. Höhenverstellbarkeit der Tragsäule 6 läßt sich eine Anpassung an die jeweilige Höhe des Fahrrades 19 erzielen.A support column 6 extends on the pivotable articulated arm 12 at an obtuse angle w ( FIG. 2). The support column 6 can be fastened to the articulated arm 12 by means of a fastening screw 5 at a connection point 13 . The fastening supply screw 5 can be detachable for height adjustment of the support column 6 . A height adjustment or length adjustment of the support column 6 with respect to the hinge axis 17 can also be carried out by adjusting the angle w ( FIG. 2). As a result, the connection between the articulated arm 12 and the support column 6 in the region of the connection point can be released and blocked again. Due to the length and height adjustability of the support column 6 , an adaptation to the respective height of the bicycle 19 can be achieved.

Etwa im rechten Winkel zur Tragsäule 6 erstreckt sich, wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, eine Befestigungsstange 8, an welcher Befestigungsmittel in Form einer Lenkeraufnahme 7, die mit dem Fahrradlenker in Eingriff kommen kann, und in Form einer Sattelaufnahme 9, die auf den Fahrradsattel aufgeschoben werden kann, vorgesehen sind. Die Befesti­ gungsmittel 7 und 9 können an der Befestigungsstange 8 in Anpassung an die Fahrradabmessungen bzw. die Abstände zwischen Sattel und Lenker verstellt werden. Die Be­ festigungsstange 8 ist um eine Achse 10, die in Längs­ richtung der Befestigungsstange 8 verläuft, schwenkbar am oberen bzw. äußeren Ende der Tragsäule 6 angelenkt. Ferner kann die Befestigungsstange 8 um eine senkrecht zur Tragsäule 6 und zur Achse 10 verlaufende Achse 18 verschwenkbar sein, um Höhendifferenzen zwischen Lenker­ eingriff und Satteleingriff durch die Befestigungsmittel 7 und 9 auszugleichen. Allerdings ist es auch möglich, bei fehlender Schwenkachse 18 durch entsprechende Höhen­ verstellung der Sattelaufnahme 9 und der Lenkeraufnahme 7 diese Anpassung an unterschiedliche Fahrräder zu erreichen.Approximately at right angles to the support column 6 , as can be seen from FIG. 1, extends a fastening rod 8 , on which fastening means in the form of a handlebar mount 7 , which can come into engagement with the bicycle handlebar, and in the form of a saddle mount 9 , which the bicycle saddle can be slid on, are provided. The fastening means 7 and 9 can be adjusted on the fastening rod 8 in adaptation to the bicycle dimensions or the distances between the saddle and the handlebar. The Be fixing rod 8 about an axis 10, which is hinged in the longitudinal direction of the attachment rod 8 extends, pivotally mounted on the upper or outer end of the support column. 6 Furthermore, the fastening rod 8 can be pivoted about an axis 18 running perpendicular to the support column 6 and to the axis 10 in order to compensate for height differences between the handlebar and saddle engagement by the fastening means 7 and 9 . However, it is also possible to achieve this adaptation to different bicycles in the absence of a pivot axis 18 by appropriate height adjustment of the saddle seat 9 and the handlebar seat 7 .

Ferner kann zum erleichterten Anheben und Absenken des Fahr­ rades an der Tragsäule 6 und/oder dem Drehgelenk, insbeson­ dere dem Gelenkarm 12, ein Federsystem, beispielsweise in Form einer Gasfeder 3, angreifen. Bei dem in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel greift die Gasfeder 3 im Bereich der Verbindungsstelle zwischen Gelenkarm 12 und Tragsäule 6 an. An der anderen Seite ist die Feder an einem zweiten Trägerprofil 1, das in Fahrzeuglängsrichtung sich erstreckt, befestigt. Diese Befestigung kann in der Weise erfolgen, daß das Ende der Gasfeder mit einem an einem zweiten Drehgelenk für eine zweite Hubeinrichtung vorgese­ henen Ansatzstück 22 befestigt ist. Bei der dargestellten Gasfeder 3 ist die aus dem Federzylinder ragende Stange 23 schwenkbar am Ansatzstück 22 angelenkt. Auch im Bereich der Verbindungsstelle 13 ist das andere Ende der Gasfeder 3 schwenkbar angelenkt.Furthermore, to facilitate lifting and lowering the driving wheel on the support column 6 and / or the swivel joint, in particular the articulated arm 12 , a spring system, for example in the form of a gas spring 3 , can attack. In the embodiment shown in FIG. 1, the gas spring 3 engages in the area of the connection point between the articulated arm 12 and the support column 6 . On the other side, the spring is attached to a second carrier profile 1 , which extends in the longitudinal direction of the vehicle. This attachment can be carried out in such a way that the end of the gas spring is attached to an attachment 22 provided on a second swivel joint for a second lifting device. In the gas spring 3 shown , the rod 23 protruding from the spring cylinder is articulated on the attachment piece 22 . The other end of the gas spring 3 is also pivotably articulated in the area of the connection point 13 .

Wie insbesondere aus der Darstellung des Ausführungsbeispiels der Fig. 2 zu ersehen ist, wirkt die Tragsäule 6 in Verbin­ dung mit dem Gelenkarm 12 beim Anheben und Absenken des Fahrrades 19 wie ein Auslegerarm. Zum Anheben des Fahrrades 19 wird dieses seitlich neben das Kraftfahrzeug 20 gestellt. Bei heruntergeschwenkter Tragsäule 6 wird die Befestigungs­ stange 8 mit dem Fahrrad ausgerichtet und die Befestigungs­ mittel 7 und 9 mit den entsprechenden Fahrradteilen in Eingriff gebracht. Dann wird das Fahrrad in stehender An­ ordnung angehoben, wobei während der Anhubbewegung das Fahr­ rad an der Befestigungsstange 8 hängt. Das Fahrrad kann dann in einfacher Weise, ohne daß die Gefahr besteht, daß es umkippt und auf das Dach des Fahrzeuges fällt, in stehen­ der Anordnung auf ein in Längsrichtung verlaufendes Träger­ teil (Längsholm 23) des Dachträgers aufgebracht werden. Wie die Fig. 1 zeigt, kann das Fahrrad jedoch auch auf das Trägerprofil 1 aufgebracht werden. Hierzu sind am Trägerpro­ fil bzw. am Längsholm 23 entsprechende Befestigungsmittel 2 in Form von Radaufnahmen vorgesehen. Mit Hilfe einer bei­ spielsweise am Drehgelenk 4 vorgesehenen Blockiereinrich­ tung 11 wird das Fahrrad in der stehenden Anordnung ge­ sichert. In dieser Position wirkt die Tragsäule 6 als Halteeinrichtung, um das Fahrrad in aufrechter Position auf dem Dachträger zu halten. Es können noch zusätzliche nicht näher dargestellte Abstützmittel vorgesehen sein, welche zu einer weiteren Stabilisierung der stehenden Anordnung des Fahrrades beitragen.As can be seen in particular from the illustration of the embodiment of FIG. 2, the support column 6 acts in conjunction with the articulated arm 12 when lifting and lowering the bicycle 19 like a cantilever arm. To lift the bicycle 19 , it is placed next to the motor vehicle 20 . When the support column 6 is pivoted down, the fastening rod 8 is aligned with the bicycle and the fastening means 7 and 9 are brought into engagement with the corresponding bicycle parts. Then the bike is raised in a standing order, the wheel hanging on the mounting rod 8 during the lifting movement. The bicycle can then be applied in a simple manner without the risk that it tips over and falls onto the roof of the vehicle, in the arrangement on a longitudinally extending carrier part (longitudinal beam 23 ) of the roof carrier. As FIG. 1 shows, the bicycle can be, however, applied to the support profile 1. For this purpose, the fil Trägerpro or on the longitudinal member 23 corresponding fastening means 2 in the form of wheel trays provided. With the help of example provided on the hinge 4 Blockiereinrich device 11 , the bike is secured in the standing arrangement ge. In this position, the support column 6 acts as a holding device to hold the bicycle in an upright position on the roof rack. Additional support means, not shown in more detail, can be provided, which contribute to a further stabilization of the standing arrangement of the bicycle.

Beim Absenken wirkt die Tragsäule 6 wiederum als Ausleger, so daß das Fahrrad ohne die Gefahr der Verkippung und damit des Aufschlagens auf die Karosserie des Fahrzeugs sicher vom Dachträger abgehoben werden kann.When lowering, the support column 6 in turn acts as a boom, so that the bicycle can be safely lifted off the roof rack without the risk of tilting and thus of hitting the body of the vehicle.

Die in Fig. 1 dargestellten Federn, beispielsweise in Form von Gasfedern, wofür jedoch auch mechanische Zylinder- Schraubfedern zum Einsatz kommen können, erleichtern das Anheben und Absenken noch zusätzlich.The springs shown in FIG. 1, for example in the form of gas springs, but for which mechanical cylinder helical springs can also be used, additionally make lifting and lowering easier.

Ferner zeigt die Fig. 2, daß das Drehgelenk 4 auch an einem gesonderten, sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Dachträgerteil 14 vorgesehen sein kann.Furthermore, FIG. 2 shows that the swivel joint 4 can also be provided on a separate roof rack part 14 which extends in the longitudinal direction of the vehicle.

Claims (12)

1. Hubvorrichtung zum Anheben und Absenken eines Fahrrades auf einem Dachträger eines Kraftfahrzeugs mit einem Ausleger, der gelenkig mit dem Dachträger verbunden und quer zur Längsrichtung des Fahrzeugs schwenkbar ist, und einer am Ausleger schwenkbaren angeordneten und sich im wesentlichen in Längsrichtung des Fahrzeugs erstreckenden Befestigungsstange, an welcher mit Fahrradbauteilen in Eingriff bringbare Befestigungsmittel vorgesehen sind, wobei der Ausleger bei auf dem Dachträger stehend angeordnetem Fahrrad und blockiertem Drehgelenk eine Halteeinrichtung bildet, durch die das Fahrrad in stehender Position mit aufstehenden Rädern auf dem Dachträger gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Befestigungsstange (8), die mit dem als Tragsäule (6) ausgebildeten Ausleger verbunden ist, die Befestigungsmittel (7, 9) so angeordnet sind, daß das Fahrrad (19) beim Anheben an der Befestigungsstange (8) hängt und daß am Dachträger (16) in bekannter Weise Befestigungsmittel (2) in Form von Radaufnahmen zum Fixieren der Räder vorgesehen sind. 1.Lifting device for lifting and lowering a bicycle on a roof rack of a motor vehicle with a boom which is articulated to the roof rack and which can be pivoted transversely to the longitudinal direction of the vehicle, and a fastening rod which is pivotably arranged on the boom and extends essentially in the longitudinal direction of the vehicle, on which fasteners which can be brought into engagement with bicycle components are provided, the boom, when the bicycle is arranged standing on the roof rack and the swivel joint is blocked, forms a holding device by which the bicycle is held in a standing position with the wheels standing on the roof rack, characterized in that on the Fastening rod ( 8 ), which is connected to the boom designed as a support column ( 6 ), the fastening means ( 7, 9 ) are arranged such that the bicycle ( 19 ) hangs on the fastening rod ( 8 ) when it is lifted, and that the roof rack ( 16 ) in a known manner Stigungsmittel ( 2 ) are provided in the form of wheel mounts for fixing the wheels. 2. Hubvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des als Tragsäule (6) ausgebildeten Auslegers bezüglich der Achse (17) des Drehgelenks (4) verstellbar ist. 2. Lifting device according to claim 1, characterized in that the length of the bracket designed as a support column ( 6 ) with respect to the axis ( 17 ) of the swivel joint ( 4 ) is adjustable. 3. Hubvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (7, 9) längs der Befestigungs­ stange (8) verstellbar sind.3. Lifting device according to claim 1, characterized in that the fastening means ( 7 , 9 ) along the fastening rod ( 8 ) are adjustable. 4. Hubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (7, 9) mit dem Fahrradsattel und der Fahrradlenkstange in Eingriff bring­ bar sind. 4. Lifting device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fastening means ( 7 , 9 ) can be brought into engagement with the bicycle saddle and the bicycle handlebar. 5. Hubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Drehgelenk (4) eine Blockierein­ richtung (11) zum Blockieren des Drehgelenks (4) vorgesehen ist.5. lifting device of claims 1 to 4, characterized in that the rotary joint (4) towards a Blockierein is provided (11) for blocking the pivot joint (4) according to one. 6. Hubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragsäule (6) an einem schwenkbaren Gelenkarm (12) des Drehgelenks (4) verstellbar befestigt ist.6. Lifting device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the support column ( 6 ) is adjustably attached to a pivotable articulated arm ( 12 ) of the rotary joint ( 4 ). 7. Hubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragsäule (6) und der Schwenkarm (12) einen stumpfen Winkel (w) bilden.7. Lifting device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the support column ( 6 ) and the swivel arm ( 12 ) form an obtuse angle (w). 8. Hubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehgelenk (4) mit einer Federkraft, die in Richtung des Anhebens des Fahrrades wirkt, beauf­ schlagt ist.8. Lifting device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the swivel joint ( 4 ) with a spring force which acts in the direction of lifting the bicycle, Bea strikes. 9. Hubvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkraft im Bereich der Verbin­ dungsstelle (13) zwischen Tragsäule (6) und Schwenkarm (12) angreift.9. Lifting device according to claim 8, characterized in that the spring force acts in the area of the connec tion point ( 13 ) between the support column ( 6 ) and swivel arm ( 12 ). 10. Hubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehgelenk (4) an einem sich in Längsrichtung des Fahrzeugs erstreckenden Dachträgerteil (1, 14) befestigt oder befestigbar ist.10. Lifting device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the swivel joint ( 4 ) is attached or attachable to a roof rack part ( 1 , 14 ) extending in the longitudinal direction of the vehicle. 11. Hubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehgelenk (4) an einem Dachträger­ teil (1) befestigt oder befestigbar ist, auf welches die bei­ den Räder des angehobenen Fahrrades aufstehen. 11. Lifting device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the swivel joint ( 4 ) on a roof rack part ( 1 ) is attached or can be fastened, on which stand up at the wheels of the raised bicycle. 12. Hubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsstange (8) um eine zur Tragsäule (6) senkrechte Achse (18) schwenkbar ist.12. Lifting device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the fastening rod ( 8 ) is pivotable about an axis ( 18 ) perpendicular to the support column ( 6 ).
DE19914122823 1991-07-10 1991-07-10 Lifting device for lifting and lowering a bicycle on a roof rack of a motor vehicle Expired - Fee Related DE4122823C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914122823 DE4122823C2 (en) 1991-07-10 1991-07-10 Lifting device for lifting and lowering a bicycle on a roof rack of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914122823 DE4122823C2 (en) 1991-07-10 1991-07-10 Lifting device for lifting and lowering a bicycle on a roof rack of a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4122823A1 DE4122823A1 (en) 1993-01-14
DE4122823C2 true DE4122823C2 (en) 1995-05-24

Family

ID=6435830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914122823 Expired - Fee Related DE4122823C2 (en) 1991-07-10 1991-07-10 Lifting device for lifting and lowering a bicycle on a roof rack of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4122823C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103042978A (en) * 2011-09-13 2013-04-17 瑞典拓乐股份公司 Anti-sway device adapter

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07509420A (en) * 1992-07-30 1995-10-19 スイフトショアー リミテッド Device for moving a load between two positions at different heights
SE504794C2 (en) * 1992-09-08 1997-04-28 Thule Ind Ab Device for transporting a bicycle on a vehicle roof
DE4324669C1 (en) * 1993-07-22 1994-12-15 Hs Tech & Design Device for lifting and / or lowering a load on or from a load carrier
US5509776A (en) * 1993-07-22 1996-04-23 Hs Technik Und Design Technische Entwicklungen Gmbh Apparatus for raising and lowering a load on or from a support
DE4330019A1 (en) * 1993-09-06 1995-03-09 Daimler Benz Ag Device for lifting and transporting narrow goods on a vehicle roof
DE4407510A1 (en) * 1994-03-07 1995-09-14 Hymer Leichtmetallbau Bicycle rack for roof mounting on motor vehicles
DE19680528T1 (en) * 1995-06-09 1998-01-08 Swiftshore Ltd Device for lifting a load from a low level to a higher level and vice versa
US6131781A (en) * 1996-11-18 2000-10-17 Industri Ab Thule Equipment load assist to roof rack
US7469806B2 (en) 2005-09-28 2008-12-30 Garoffolo Gregory L Bicycle carrier apparatus for automobile
PL211093B1 (en) * 2008-03-06 2012-04-30 Andrzej Sadowski Device for loading and transport, especially of bicycles on roof luggage boot
DE102011051891A1 (en) 2011-07-17 2013-01-17 Serle Espig Roof box for motor vehicles for forming usable inner space, has base element, cover element, rear wall and two side walls, where rear wall and two side walls are connected with cover element by upper hinge
KR102027016B1 (en) * 2011-07-17 2019-09-30 에스이에스 솔루션스 게엠베하 a moving roof rack for vehicle
US11034308B2 (en) 2018-07-02 2021-06-15 Thule Sweden Ab Bicycle frame cradle with fold-in anti-sway device
DE102019000948B4 (en) * 2019-02-08 2022-04-21 Ralf Wegner Lifting device for raising and lowering electric bicycles on the roof rack of motor vehicles
DE202019000617U1 (en) 2019-02-08 2019-03-19 Ralf Wegner Universal lifting device for lifting and lowering heavy loads, especially of electric bicycles or e-bikes on roof racks of motor vehicles

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335173A1 (en) * 1983-09-28 1985-04-18 Heidi 8000 München Gratza Roof frame for motor vehicles, in particular passenger vehicles
DE3513085A1 (en) * 1985-04-12 1986-10-30 Rainer 4050 Mönchengladbach Abel Bike lifter
US4728244A (en) * 1985-07-05 1988-03-01 Svend Stokkendal Combined roof rack for a car and two-wheel cart
DE8805981U1 (en) * 1988-05-05 1988-06-23 Gurrath, Gerhard, Dipl.-Ing., 7000 Stuttgart, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103042978A (en) * 2011-09-13 2013-04-17 瑞典拓乐股份公司 Anti-sway device adapter
US9307795B2 (en) 2011-09-13 2016-04-12 Thule Sweden Ab Anti-sway device adapter

Also Published As

Publication number Publication date
DE4122823A1 (en) 1993-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4122823C2 (en) Lifting device for lifting and lowering a bicycle on a roof rack of a motor vehicle
DE3890701C2 (en) Vehicle-mounted load-carrier for bicycle
DE19729228B4 (en) Fuel tank mount for forklift
DE3309253C2 (en)
DE2646662B2 (en)
EP0710620B1 (en) Support stand for lift with support plate
DE102019006854B4 (en) Device for holding a two-wheeled vehicle in an upright position
DE2232239C2 (en) Vehicle seat
EP0356876A2 (en) Device for attaching a loading device to a vehicle
DE3406431C2 (en)
DE4225110C2 (en) Bicycle rack system
DE3235248A1 (en) Rear-mounted luggage rack with bicycle holder for motor homes and the like
DE2102440C3 (en) Device for clamping a luggage rack to the gutter of a motor vehicle
DE4143294C2 (en) Lateral protection device for trucks and their trailers
EP0502469A1 (en) Underside protection for commercial vehicle
DE19848952A1 (en) Height adjustable motor vehicle seat has flat spring arrangement attached to seat part frame, cross-piece rotated by drive to adjust inclination of linkages and hence seat height
DE4330019A1 (en) Device for lifting and transporting narrow goods on a vehicle roof
DE1928832C3 (en) Carrying device for the spare wheel of a motor vehicle
EP0538610A1 (en) Wheelchair
DE3844317C2 (en)
DE19621409C2 (en) Lifting device for lifting or lowering a bicycle on or from a passenger car
EP1247717B1 (en) Mounting arrangement for a visible signal, especially for a railway signal
DE19533467C2 (en) Holder for wheels or the like on vehicles
EP0569915B1 (en) Load carrier
DE4127773A1 (en) Tool for fixing parts of a motor car chassis consisting of lever extending from one side of the vehicle to other - has hanger at one end and retainer at other with support in the middle

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HS PRODUCTS AG SYSTEMTECHNIK UND PRODUKTMANAGEMENT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HS PRODUCTS ENGINEERING GMBH, 82152 KRAILLING, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee