DE4122138C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4122138C1
DE4122138C1 DE4122138A DE4122138A DE4122138C1 DE 4122138 C1 DE4122138 C1 DE 4122138C1 DE 4122138 A DE4122138 A DE 4122138A DE 4122138 A DE4122138 A DE 4122138A DE 4122138 C1 DE4122138 C1 DE 4122138C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle valve
heating device
heating
valve shaft
assembly according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4122138A
Other languages
English (en)
Inventor
Reiner Dipl.-Ing. Kopp (Fh), 7257 Hirschlanden, De
Peter Dipl.-Ing. 7145 Markgroeningen De Ropertz
Albrecht Dipl.-Ing. 7015 Korntal-Muenchingen De Baessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4122138A priority Critical patent/DE4122138C1/de
Priority to US07/902,338 priority patent/US5209211A/en
Priority to JP4174035A priority patent/JPH05195888A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE4122138C1 publication Critical patent/DE4122138C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M15/00Carburettors with heating, cooling or thermal insulating means for combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M15/02Carburettors with heating, cooling or thermal insulating means for combustion-air, fuel, or fuel-air mixture with heating means, e.g. to combat ice-formation
    • F02M15/04Carburettors with heating, cooling or thermal insulating means for combustion-air, fuel, or fuel-air mixture with heating means, e.g. to combat ice-formation the means being electrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/12Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating electrically
    • F02M31/135Fuel-air mixture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/20Deicers for carburetors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Drosselklappenstutzen nach der Gat­ tung des Hauptanspruchs. Es ist schon ein Drosselklappenstutzen be­ kannt (DE-OS 29 52 375, US-PS 14 22 896), bei dem eine Drosselklappe beheizt ist. Bei der Heizeinrichtung handelt es sich um eine elek­ trische Widerstandsheizung, deren Heizdrähte auf einer Drosselklap­ penoberfläche aufgebracht sind. Diese Anordnung hat den Nachteil starker Korrosionsanfälligkeit der Heizdrahtoberfläche, wobei Abla­ gerungen auf der Heizdrahtoberfläche zu einer Verschlechterung des Wärmeüberganges führen.
Ferner wird durch die auf die Drosselklappenoberfläche aufgebrachten Heizdrähte die Strömung des Brennstoff-Luft-Gemischs nachteilig be­ einflußt. Es kommt zu ungewünschten Turbulenzbildungen des Gemischs.
Des weiteren stellt die Stromversorgung der Heizdrähte mittels auf der Drosselklappenwelle aufgebrachter Ringe und Gleitelektroden einen erheblichen Aufwand an zusätzlichen Bauteilen dar, deren Montage die Produktionskosten zusätzlich erhöht.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Anordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die Heizeinrichtung in das zu beheizende Bauteil integriert ist, wodurch Korrosion der Oberfläche der Heizeinrichtung und die daraus resultierende Ver­ schlechterung des Wärmeüberganges ausgeschlossen werden. Der Wir­ kungsgrad bleibt über die gesamte Lebensdauer konstant.
Auch eine nachteilige Beeinflussung der Strömung des Brenn­ stoff-Luft-Gemischs durch die Heizeinrichtung findet nicht statt. Die Drosselklappe wird nahezu ungestört umströmt.
Die Energieversorgung der Heizeinrichtung ist ohne großen baulichen Aufwand möglich.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor­ teilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Drosselklappenstutzens möglich.
Besonders vorteilhaft ist die Verwendung einer elektrischen Wider­ standheizung als Heizeinrichtung sowie deren Plazierung nahe am Zen­ trum der Drosselklappe.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung verein­ facht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher er­ läutert.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In der Zeichnung ist eine Drosselklappe 1 gezeigt, die einen Ansaug­ kanal 2 einer nicht näher gezeigten Brennkraftmaschine steuert. Die Drosselklappe 1 ist durch wenigstens ein Verbindungselement 3, z. B. eine Schraube, an einer Drosselklappenwelle 4 fixiert, die mittels Lager 5 und 6 in einem Drosselklappenstutzen 9 gelagert ist. Die Betätigung der Drosselklappenwelle 4 erfolgt über einen Anlenkhebel 10 und gegen eine Rückholfeder 11.
Eine Heizeinrichtung 12 ist in einer Axialbohrung 13 der Drosselklappenwelle 4 möglichst nahe bei der Drosselklappe 1 angeordnet. Als Heizeinrichtung 12 findet beispielsweise eine elek­ trische Widerstandsheizung oder eine Heizkeramik Verwendung. Die Stromversorgung der Heizeinrichtung 12 wird durch eine bekannte Regelschaltung in einem elektronischen Steuergerät 14 gewährleistet, das durch eine Litze 17 mit der Heizeinrichtung 12 verbunden ist. Das Steuergerät 14 ist durch ein Zündschloß 18 mit einem Stromkreis verbunden.
Die Erwärmung der Drosselklappe 1 und der Drosselklappenwelle 4 erfolgt erfindungsgemäß durch die Heizeinrichtung 12, wobei die Wärme durch Wärmleitung und Wärmestrahlung zur Drosselklappenwelle 4 und zur Drosselklappe 1 gelangt. Durch die möglichst zentrale Lage der Heizeinrichtung 12 und die geringe thermische Kapazität der zu beheizenden Bauteile wird eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung der Drosselklappenwelle 4 und der Drosselklappe 1 erreicht.
Die Forderung nach geringem Kraftstoffverbrauch, hoher Leistung und Minimierung der Verbrennungsrückstände kann nur erfüllt werden, wenn ein großtmöglicher Anteil des Brennstoffs in fein zerstäubter Form in die Brennkammern der Zylinder einer Brennkraftmaschine gelangt.
Ungünstige Betriebsbedingungen, z. B. niedrige Außentemperatur und hohe Luftfeuchtigkeit, können bei Anordnung der Drosselklappe in Strömungsrichtung hinter der Brennstoff zumessenden Vorrichtung zu Vereisung und Niederschlag von Brennstoff in flüssiger Form auf der Oberfläche der Drosselklappe 1 führen. Besonders gefährdet sind des­ halb aufgrund der obengenannten Anordnung Brennstoffvergaser und Zentraleinspritzanlagen von gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschinen. Hier wird durch den Einsatz der erfindungsge­ mäßen Drosselklappenheizung eine Verbesserung der Verhältnisse er­ zielt.

Claims (3)

1. Drosselklappenstutzen für gemischverdichtende fremdgezündete Brennkraftmaschinen mit einem Ansaugkanal und einer darin liegenden, diesen steuernden, an einer Drosselklappenwelle befestigten Drossel­ klappe, wobei die Drosselklappe durch eine Heizeinrichtung beheizbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (12) in einer axialen Bohrung (13) der Drosselklappenwelle (4) angeordnet ist.
2. Drosselklappenstutzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (12) möglichst nahe im Zentrum der Drossel­ klappe (1) plaziert ist.
3. Drosselklappenstutzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Heizeinrichtung (12) eine elektrische Widerstandsheizung verwendet wird.
DE4122138A 1991-07-04 1991-07-04 Expired - Lifetime DE4122138C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4122138A DE4122138C1 (de) 1991-07-04 1991-07-04
US07/902,338 US5209211A (en) 1991-07-04 1992-06-22 Throttle valve connection piece
JP4174035A JPH05195888A (ja) 1991-07-04 1992-07-01 スロットルバルブユニット

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4122138A DE4122138C1 (de) 1991-07-04 1991-07-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4122138C1 true DE4122138C1 (de) 1992-08-13

Family

ID=6435417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4122138A Expired - Lifetime DE4122138C1 (de) 1991-07-04 1991-07-04

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5209211A (de)
JP (1) JPH05195888A (de)
DE (1) DE4122138C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0592100A1 (de) * 1992-09-04 1994-04-13 Texas Instruments Incorporated Kraftstoffversorgungs-Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4234460A1 (de) * 1992-10-13 1994-04-14 Hella Kg Hueck & Co Einrichtung zur Steuerung der Frischgasmenge einer Brennkraftmaschine
DE19625154C1 (de) * 1996-06-24 1997-11-27 Audi Ag Vorrichtung zum Beheizen eines in einem Gehäuse untergebrachten beweglichen Steuerelements einer Brennkraftmaschine
EP1070842A2 (de) * 1999-07-22 2001-01-24 Denso Corporation Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD380525S (en) * 1994-05-31 1997-07-01 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Connection piece for milk pipeline valve
WO1998009104A1 (en) * 1996-08-28 1998-03-05 Mks Instruments, Inc. Improved heated valve assembly
US6467468B1 (en) * 1999-11-01 2002-10-22 Siemens Vdo Automotive Inc. Throttle position sensor that heats the throttle shaft
US20040182370A1 (en) * 2003-03-17 2004-09-23 Visteon Global Technologies, Inc. Electrically heated throttle body
GB0508106D0 (en) * 2005-04-22 2005-06-01 Bollons Bernard Carburettors
BRPI0504047C1 (pt) * 2005-09-12 2007-07-31 Fiat Automoveis Sa sistema auxiliar de partida a frio para motores a álcool e flex com aquecimento do ar de admissão e do álcool
JP4142696B2 (ja) * 2006-06-14 2008-09-03 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のスロットルバルブ加熱制御装置
US7955542B2 (en) * 2009-05-18 2011-06-07 Robert Bosch Gmbh Method of producing a throttle assembly
US7690366B1 (en) 2009-05-18 2010-04-06 Robert Bosch Gmbh Throttle valve and method of producing the same
CN107288763A (zh) * 2017-08-08 2017-10-24 北京汽车研究总院有限公司 一种节气门结构及节气门积碳自清洁方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309954A1 (de) * 1973-02-28 1974-08-29 Deutsche Vergaser Gmbh Co Kg In einem stroemungskanal angeordnete heizvorrichtung
DE2952375A1 (de) * 1978-12-25 1980-06-26 Nissan Motor Ansaug-drosselventilanordnung fuer verbrennungsmotor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2719519A (en) * 1950-12-22 1955-10-04 Bendix Aviat Corp Carburetor
US3916859A (en) * 1972-12-15 1975-11-04 Gust S Fossum Carburetor anti-ice and oil cooling device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309954A1 (de) * 1973-02-28 1974-08-29 Deutsche Vergaser Gmbh Co Kg In einem stroemungskanal angeordnete heizvorrichtung
DE2952375A1 (de) * 1978-12-25 1980-06-26 Nissan Motor Ansaug-drosselventilanordnung fuer verbrennungsmotor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0592100A1 (de) * 1992-09-04 1994-04-13 Texas Instruments Incorporated Kraftstoffversorgungs-Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4234460A1 (de) * 1992-10-13 1994-04-14 Hella Kg Hueck & Co Einrichtung zur Steuerung der Frischgasmenge einer Brennkraftmaschine
DE19625154C1 (de) * 1996-06-24 1997-11-27 Audi Ag Vorrichtung zum Beheizen eines in einem Gehäuse untergebrachten beweglichen Steuerelements einer Brennkraftmaschine
EP1070842A2 (de) * 1999-07-22 2001-01-24 Denso Corporation Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1070842A3 (de) * 1999-07-22 2001-09-12 Denso Corporation Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05195888A (ja) 1993-08-03
US5209211A (en) 1993-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4122138C1 (de)
DE19525542A1 (de) Heizeinrichtung
EP0709566B1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3527380C2 (de)
JPS6342109B2 (de)
DE2952375C2 (de) Ansaug-Drosselventilanordnung für eine Brennkraftmaschine
DE2760239C2 (de)
EP0406546A1 (de) Ansaugsystem für eine gemischverdichtende Brennkraftmaschine
DE2262770B2 (de) Ansaugsystem fuer eine gemischverdichtende brennkraftmaschine
DE19643943B4 (de) Ansaugluftzuführaufbau
DE2057972B2 (de) Für fremdgezündete Brennkraftmaschinen bestimmte Kraftstoffeinspritzvorrichtung für den Kaltstart
DE4121075C2 (de)
DE3517914C2 (de)
DE3308785C2 (de) Veränderbarer Venturivergaser
EP0271671B1 (de) Heizvorrichtung in einer zu einem Kraftstoffilter einer luftverdichtenden Einspritzbrennkraftmaschine führenden Kraftstoffzuleitung
EP1034400B1 (de) Glühstiftkerze für brennkraftmaschinen
WO2005045319A1 (de) Glühstifkerze mit integriertem drucksensor
DE2842480C3 (de) Ventil für Brennkraftmaschinen
DE7506244U (de) Zusatzgemisch-Regulierschraube
DD272896A1 (de) Vorrichtung zur kraftstoffverdampfung eines vergaserbetriebenen verbrennungsmotors
DE2259323A1 (de) Vorrichtung zur anpassung einer brennkraftmaschine an verschiedene fluessige kraftstoffe
DE297674C (de)
DE1927463U (de) Drosselklappe fuer vergaser von kraftfahrzeugen.
AT124614B (de) Elektro-Verdampfer für schwere Brennstoffe.
DE1929657A1 (de) Treibstoffvorwaermung fuer Vorkammer-Diesel-Motoren

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee