DE4120481A1 - Kette - Google Patents

Kette

Info

Publication number
DE4120481A1
DE4120481A1 DE19914120481 DE4120481A DE4120481A1 DE 4120481 A1 DE4120481 A1 DE 4120481A1 DE 19914120481 DE19914120481 DE 19914120481 DE 4120481 A DE4120481 A DE 4120481A DE 4120481 A1 DE4120481 A1 DE 4120481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
links
chain links
legs
adjacent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914120481
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNIWELL WELLROHR GmbH
Original Assignee
UNIWELL WELLROHR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNIWELL WELLROHR GmbH filed Critical UNIWELL WELLROHR GmbH
Priority to DE19914120481 priority Critical patent/DE4120481A1/de
Publication of DE4120481A1 publication Critical patent/DE4120481A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/18Chains having special overall characteristics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/12Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
    • F16G13/16Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P1/00Safety devices independent of the control and operation of any machine
    • F16P1/02Fixed screens or hoods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kette mit im Querschnitt U-förmigen Kettengliedern aus Kunststoff, wobei jeweils zwei miteinander verbundene Kettenglieder gegeneinander um jeweils eine quer zur Kettenerstreckung verlaufende Schwenkachse verschwenkbar sind.
Ketten der eingangs genannten Art sind bekannt und werden gewöhnlich als Energieführungsketten verwendet, wobei die Energieleiter von den Kettengliedern geschützt sind. Darüber hinaus können solche Ketten auch als Schutz für scharfkantige Gegenstände dienen. Hierbei werden sie zwar nicht so stark wie im Falle der Energieführungsketten beansprucht, dafür sind ihre Herstellungskosten mit Bezug auf die vorgesehene Aufgabe verhältnismäßig groß.
Ausgehend von dem obigen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Kette so weiterzubilden, daß sie mit minimalem Aufwand herstellbar ist.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kette einstückig ausgebildet ist, daß die Schenkel benachbarter Kettenglieder gegeneinander und in Richtung ihrer Schwenkachsen versetzt und voneinander getrennt sind und daß die Schwenkachsen der Kette im Bereich der Stoßstellen der Basen benachbarter Kettenglieder angeordnet sind.
Man erkennt, daß die Erfindung jedenfalls dann verwirklicht ist, wenn die Kette durch Extrudierverfahren herstellbar ist und hierbei die Schenkel benachbarter Kettenglieder voneinander z. B. durch Schneiden getrennt werden.
Dadurch ist es möglich, mit einfachem Werkzeug eine beliebig lange Kette herzustellen, deren Herstellungskosten vergleichbar sind mit Herstellungskosten von Wellschläuchen.
Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß die Kette aus Innen- und Außenkettengliedern besteht, wobei die Schenkel der Außenkettenglieder entlang der Schenkel der Innenkettenglieder verschwenkbar sind. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Schenkel der Innen- und der Außenkettenglieder insgesamt vier parallel zueinander verlaufende Ebenen definieren.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß die Schenkel benachbarter Kettenglieder sich überlappen und mit geringem Abstand zueinander angeordnet sind. Werden die benachbarten Kettenglieder durch ein Sägeblatt getrennt, dann entspricht der Abstand benachbarter Kettenglieder voneinander etwa der Dicke des Sägeblattes.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß die Basen im Bereich der Schwenkachsen Sollbiegestellen aufweisen. Im Rahmen dieses Erfindungsgedankens ist es besonders zweckmäßig, wenn die Sollbiegestellen in Form von Nuten, Einschnitten, Kerben oder dgl. ausgebildet sind. Die Basen bilden hierbei eine durchgehende und einstückige Partie der Kette mit gleicher Dicke, wobei zwischen jeweils zwei Basen die Sollbiegestellen eingeschnitten sind. Dabei können die Nuten im Querschnitt dreieckförmig, oval oder trapezförmig ausgebildet sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Kette im gebogenen Zustand,
Fig. 2 die in Fig. 1 dargestellte Kette im gestreckten Zustand und mit Einschnitten für Stege,
Fig. 3 die in Fig. 2 dargestellte Kette in Richtung des Pfeiles III,
Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IV nach Fig. 3 und
Fig. 5 den mit X bezeichneten Teil nach Fig. 2 vergrößert dargestellt.
In den Fig. 1 bis 3 ist eine Kette mit im Querschnitt U-förmigen Kettengliedern 10 bis 18 aus Kunststoff dargestellt. Jeweils zwei miteinander verbundene Kettenglieder 10, 12; 12, 14; 14, 16; 16, 18 sind gegeneinander um jeweils eine quer zur Kettenerstreckung verlaufende Schwenkachse 20 bis 28 verschwenkbar. Die Kette ist einstückig ausgebildet. Die Schenkel 30, 34; 36, 40 benachbarter Kettenglieder 10, 12; 12, 14 sind gegeneinander und in Richtung ihrer Schwenkachsen 20, 22 versetzt und voneinander getrennt. Ferner ist erkennbar, daß die Schwenkachsen 20 bis 26 der Kette im Bereich der Stoßstellen der Basen 50 bis 58 benachbarter Kettenglieder 50, 52; 52, 54; 54, 56; 56, 58 angeordnet sind.
Ferner lassen die Fig. erkennen, daß die Kette aus Innenkettengliedern 10, 14, 18 und aus Außenkettengliedern 12, 16 besteht, wobei die Schenkel 34, 36; 42, 44 der Außenkettenglieder 12, 16 entlang der Schenkel 30, 32; 38, 40; 46, 48 der Innenkettenglieder 10, 14, 18 verschwenkbar sind. Somit bilden die Schenkel 30 bis 48 der Innen- und der Außenkettenglieder 10 bis 18 insgesamt vier parallel zueinander verlaufende Ebenen, was insbesondere der Fig. 3 zu entnehmen ist.
Die Schenkel 30, 32; 34, 36 benachbarter Kettenglieder 10, 12 überlappen sich und sind mit geringem Abstand zueinander angeordnet. Die Schwenkachsen 20, 22, 24 sind parallel zueinander angeordnet und so bemessen, daß der Abstand benachbarter Schwenkachsen 20, 22; 22, 24 voneinander unterschiedlich groß ist. Dieser Abstand könnte jedoch auch konstant sein.
Ferner lassen insbesondere die Fig. 1, 2 und 5 erkennen, daß die Basen 50 bis 58 im Bereich der Schwenkachsen 20 bis 26 Sollbiegestellen 60 bis 66 aufweisen, die in Form von Nuten, Einschnitten, Kerben oder dgl. ausgebildet sind. Dabei können die Nuten 60 bis 66 dreieckförmig, oval oder trapezförmig sein. In ihren Deckseiten weisen die Schenkel 30 bis 48 Einschnitte 70 bis 78 für nicht näher dargestellte Raststege auf.
Die Fig. 4 läßt erkennen, daß die Breite der Spalte 43 und 45 zwischen den Schenkeln 42 und 46 bzw. 40 und 48 etwa der Dicke eines Sägeblattes entspricht. Bei der Herstellung der Spalte 43 und 45 sind zwei rotierende, parallel zueinander angeordnete und in Richtung der Kette sich erstreckende Sägeblätter vorgesehen, die im Bereich des Auslassens des Extrusionswerkzeuges angeordnet sind und die miteinander verbundenen Schenkel trennen.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ist es möglich, die Kette sowohl als Energieführungskette als auch als Schutzkörper für scharfkantige Gegenstände, z. B. Sägeblätter, Handkreissägen oder dgl. zu benutzen.

Claims (9)

1. Kette mit im Querschnitt U-förmigen Kettengliedern aus Kunststoff, wobei jeweils zwei miteinander verbundene Kettenglieder gegeneinander um jeweils eine quer zur Kettenerstreckung verlaufende Schwenkachse verschwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kette einstückig ausgebildet ist,
daß die Schenkel (30, 34; 36, 40) benachbarter Kettenglieder (10, 12; 12, 14) gegeneinander und in Richtung ihrer Schwenkachsen (20, 22) versetzt und voneinander getrennt sind und
daß die Schwenkachsen (20 bis 26) der Kette im Bereich der Stoßstellen der Basen (50 bis 58) benachbarter Kettenglieder (50, 52; 52, 54; 54, 56; 56, 58) angeordnet sind.
2. Kette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette aus Innenkettengliedern (10, 14, 18) und aus Außenkettengliedern (12, 16) besteht, wobei die Schenkel (34, 36; 42, 4) der Außenkettenglieder (12, 16) entlang der Schenkel (30, 32; 38, 40; 46, 48) der Innenkettenglieder (10, 14, 18) verschwenkbar sind.
3. Kette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (30 bis 48) der Innen- und der Außenkettenglieder (10 bis 18) insgesamt vier parallel zueinander verlaufende Ebenen definieren.
4. Kette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (30, 32; 34, 36) benachbarter Kettenglieder (10, 12) sich überlappen und mit geringem Abstand zueinander angeordnet sind.
5. Kette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand benachbarter Schwenkachsen (20, 22; 22, 24) voneinander unterschiedlich groß ist.
6. Kette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Basen (50 bis 58) im Bereich der Schwenkachsen (20 bis 26) Sollbiegestellen (60 bis 66) aufweisen.
7. Kette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollbiegestellen (60 bis 66) in Form von Nuten, Einschnitten, Kerben oder dgl. ausgebildet sind.
8. Kette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Nuten (60 bis 66) dreieckförmig, oval oder trapezförmig ist.
9. Kette nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel im wesentlichen rechteckförmig sind und in ihrer Deckseite Aufnahmen (70 bis 78) für Raststege besitzen.
DE19914120481 1991-06-21 1991-06-21 Kette Ceased DE4120481A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914120481 DE4120481A1 (de) 1991-06-21 1991-06-21 Kette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914120481 DE4120481A1 (de) 1991-06-21 1991-06-21 Kette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4120481A1 true DE4120481A1 (de) 1993-01-21

Family

ID=6434428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914120481 Ceased DE4120481A1 (de) 1991-06-21 1991-06-21 Kette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4120481A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004027268A1 (de) * 2004-04-06 2005-11-03 A4Con Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kette
US7718894B2 (en) 2003-10-15 2010-05-18 Igus Gmbh Line guide device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7718894B2 (en) 2003-10-15 2010-05-18 Igus Gmbh Line guide device
DE102004027268A1 (de) * 2004-04-06 2005-11-03 A4Con Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kette
DE102004027268B4 (de) * 2004-04-06 2007-04-26 Kabelschlepp Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Führungskette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60119161T2 (de) Verfahren zum präzisionsbiegen eines blechwerkstücks und schlitzförmige platte dafür
DE3341936C2 (de)
DE2546235A1 (de) Blechriegelschiene zum aufbau von waermeisolierenden bauteilen
DE3803731C2 (de) Kunststoffabdeckung für eine Rohrleitung
DE3929159A1 (de) Dichtprofilleiste
DE19703410A1 (de) Kettenglied mit einschiebbaren Trennstegen
DE2038532A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines teilbaren Reissverschlusses und mittels dieses Verfahrens hergestellter Reissverschluss
DE2237600B2 (de) Gliederförderband aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen metallischen Plattengliedern
DE4120481A1 (de) Kette
EP0696097A1 (de) Kabelkanalprofil
DE3903950A1 (de) Stromschiene sowie ein montageverfahren hierfuer
EP0095021B1 (de) Paneelverbinder
DE3129803A1 (de) Klemmprofil fuer kraftfahrzeuge
DE9305975U1 (de) Kabeldurchführungsabdeckung für eine Wandöffnung
DD297496A5 (de) Abdeckband
WO2015139996A1 (de) Gestanzter metallträger für dichtungen
DE102006005745A1 (de) Energieführungskette
DE7143368U (de) Endlosbandförderer
EP3636851B1 (de) Putzprofil
EP4302923A1 (de) Schutzabdeckung für eine maschine, insbesondere maschinenschutzabdeckung
DE102014103589A1 (de) Gestanzter Metallträger für Dichtungen
DE69405308T2 (de) Kettenförderer mit einer Führungsrampe
DE202022102945U1 (de) Schutzabdeckung für eine Maschine, insbesondere Maschinenschutzabdeckung
DE3903151C1 (en) Barbed wire
DE3149006C2 (de) Rollgitter

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection