DE4119324A1 - Gleitringdichtung mit rueckfoerderwirkung und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents
Gleitringdichtung mit rueckfoerderwirkung und verfahren zu ihrer herstellungInfo
- Publication number
- DE4119324A1 DE4119324A1 DE19914119324 DE4119324A DE4119324A1 DE 4119324 A1 DE4119324 A1 DE 4119324A1 DE 19914119324 DE19914119324 DE 19914119324 DE 4119324 A DE4119324 A DE 4119324A DE 4119324 A1 DE4119324 A1 DE 4119324A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mechanical seal
- edge
- seal according
- circle
- recesses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/34—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
- F16J15/3404—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal
- F16J15/3408—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal at least one ring having an uneven slipping surface
- F16J15/3412—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal at least one ring having an uneven slipping surface with cavities
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/34—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
- F16J15/3404—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal
- F16J15/3408—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal at least one ring having an uneven slipping surface
- F16J15/3424—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal at least one ring having an uneven slipping surface with microcavities
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanical Sealing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Gleitringdichtung, in deren Gleitflächen Vertiefungen eingearbeitet sind, die in den Dichtspalt
eingedrungenes und von der rotierenden Gleitfläche mitgeschlepptes Fluid umlenken, auf ein höheres Druckniveau bringen
und dadurch eine Rückströmung in denjenigen Raum bewirken, aus dem das Fluid in den Spalt eingedrungen ist.
Insbesondere betrifft die Erfindung eine Gleitringdichtung zum Abdichten der Durchtrittsstelle einer umlaufenden Welle
durch eine Wand, die einen ein abzudichtendes Fluid enthaltenden ersten Raum von einem zweiten Raum trennt, wobei in
der Regel im ersten Raum ein höherer Druck herrscht als im zweiten Raum, und die Gleitringdichtung einen drehfest an der
Wand gehaltenen und zu dieser abgedichteten ersten Dichtring mit einer ebenen, radial zur Wellenachse liegenden, durch
eine Außenwand und einen Innenrand begrenzten ersten Stirnfläche aufweist, daß die Gleitringdichtung weiter einen
drehfest an der Welle gehaltenen und gegen diesen abgedichteten zweiten Dichtring mit einer ebenen radial zur Wellenachse
liegenden, durch einen Außenrand und einen Innenrand begrenzten Stirnfläche aufweist und die beiden Stirnflächen
sich bei stillstehender Welle berühren und bei rotierender Welle einen engen Dichtspalt bilden, daß zwei Begrenzungskreise
eine zwischen ihnen liegende ständige Dichtfläche definieren, daß der Mittelpunkt jedes Begrenzungskreises auf der
Wellenachse liegt und der Radius des einen Begrenzungskreises gleich dem Abstand zwischen der Wellenachse und dem
dieser am nächsten liegenden Punkt eines der Außenränder ist und der Radius des anderen Begrenzungskreises gleich dem
Abstand zwischen der Wellenachse und dem von dieser am weitesten entfernt liegenden Punkt eines der Innenränder ist,
wobei derjenige Begrenzungskreis, der näher beim ersten Raum liegt, als erster Begrenzungskreis bezeichnet wird, und
derjenige Begrenzungskreis, der näher beim zweiten Raum liegt, als zweiter Begrenzungskreis bezeichnet wird, daß einer
der Dichtringe in Richtung der Wellenachse beweglich ist und sowohl durch mindestens ein Federelement als auch durch
den Druck des abzudichtenden Fluids an den anderen Dichtring angepreßt ist, und daß in mindestens einen der Dichtringe
von dessen Stirnfläche her mehrere Vertiefungen eingearbeitet sind. In der Regel sind die Außenränder und die Innenränder
der Stirnflächen der beiden Dichtringe Kreise. In diesem Fall liegt die ständige Dichtfläche zwischen dem jeweils größten
Innenrand und dem jeweils kleinsten Außenrand eines der beiden Dichtringe.
Gleitringdichtungen dichten in der Regel ein Fluid (Flüssigkeit oder Gas) dadurch ab, daß sie durch einen sehr engen
Dichtspalt zwischen ihren stirnseitigen Dichtflächen dem abzudichtenden Fluid einen hohen Strömungswiderstand
entgegensetzen, wodurch der den Spalt durchdringende Leckstrom klein ist. Um während des Betriebs einer Gleitring
dichtung den Dichtspalt dauernd sehr eng zu halten, wird der axial bewegliche Dichtring sowohl mittels Federn als auch
durch den Druck des abzudichtenden Fluids an den anderen Dichtring angepreßt. Obwohl das Fluid durch Kapillarwirkung
und infolge einer Druckdifferenz in den Dichtspalt eindringt, kann es vorkommen, daß die Dichtflächen sich
teilweise und zeitweilig berühren, sich dabei erwärmen und verschließen. Um daraus resultierende Nachteile, nämlich
den Ausfall der Dichtung durch Überhitzung, Risse durch Thermoschock, Zersetzung des Fluids im Dichtspalt und
Bildung von Ablagerungen, übermäßigen Verschleiß usw. zu vermeiden, gibt es nach dem Stand der Technik (vgl.
Lit 1) eine Vielzahl von Maßnahmen, die darauf abzielen, im Dichtspalt einen tragfähigen Fluiddruck zu erzeugen und
aufrechtzuerhalten und auf diese Weise die Dichtflächen zuverlässig zu trennen und dabei einen engen Dichtspalt stabil
einzustellen. Diese Maßnahmen lassen sich einteilen in die Begriffe "hydrostatische" und "hydrodynamische"
Spaltdruckerzeugung. Bei der hydrostatischen Spaltdruckerzeugung werden Maßnahmen ergiffen, die den Mittelwert des
im Dichtspalt vom Druckniveau des ersten Raums auf das Druckniveau des zweiten Raums abfallenden Drucks zu
verändern. Bei der hydrostatischen Spaltdruckerzeugung werden Maßnahmen ergriffen, durch die das von der Dichtfläche
des rotierenden Dichtrings im Dichtspalt mitgeschleppte Fluid an lokalen Spaltverengungsstellen aufgestaut wird,
wodurch sich, wie bei einem hydrodynamischen Gleitlager, der Fluiddruck erhöht. Beispielsweise sind in der DE 21 08 945
zur Lösung der Aufgabe, "daß der Berührungsfläche Kühlungs- und Schmierungsflüssigkeit bei der relativen
Rotation der dichtenden Flächen zugeführt wird" Maßnahmen beschrieben, die im wesentlichen darin bestehen, daß in
der Gleitfläche mindestens eines Dichtrings Nuten eingearbeitet sind, die "schräg zur Rotationsbahn des rotierenden,
dichtenden Rings verlaufende Abschnitte haben". Ebenfalls zum Zweck der Dichtflächenschmierung und -kühlung sind
in der FR-PS 1.597.609 unterschiedlich geformte Nuten mit jeweils zwei in sich geschlossenen Rändern ("Ringnuten"),
sowie in diese einmündende schräge und radiale Nuten beschrieben. Äquivalente Maßnahmen zur Schmierung von
gleitenden Flächen mittels schräger Nuten als Schmiermittelreservoir und Schmiermittelverteiler sind seit langem von
den Gleitführungen der Werkzeugmaschine her bekannt. Ebenfalls in der FR-PS 1.597.609 sowie in der DE 14 75 621
sind in die Gleitfläche einer Gleitringdichtung eingearbeitete sacklochartige Vertiefungen beschrieben. In der DE 29 28 504
ist eine Gleitringdichtung beschrieben, in deren Gleitfläche napfartige Vertiefungen und längs des Umfangs
periodisch wechselnder Tiefe eingearbeitet sind. Die zitierten Maßnahmen dienen gemäß der in den Druckschriften
genannten Aufgabenstellungen ausschließlich der hydrodynamischen Druckerzeugung im Dichtspalt bzw. der Schmierung
und Kühlung der Dichtflächen. In Lit. 2 ist eine Gleitringdichtung mit grabenförmigen, zum Dichtflächenrand konform
gekrümmten Nuten beschrieben, die über flache radiale Nuten mit dem ersten Raum in Verbindung stehen und eine
hydrostatische Druckentlastung der Gleitflächen zum Ziel haben, was wiederum zwar eine verbesserte Gleitflächen
trennung und Schmierung, zugleich aber eine vergrößerte Leckage zur Folge hat.
Sämtliche bekannten Maßnahmen zur Verbesserung der hydrodynamischen Spaltdruckerzeugung haben jedoch
einen dichtungstechnisch schwerwiegenden Nachteil. Jede Entlastung der Gleitflächen, ob hydrodynamisch oder
hydrostatisch hervorgerufen, vergrößert den Dichtspalt mit der Folge einer oft beträchtlich vergrößerten Leckage. Um
diese unerwünschte Folgeerscheinung einzudämmen, gibt es nach dem Stand der Technik Maßnahmen, die darauf
abzielen, den vom ersten Raum her in den Dichtspalt eindringenden Fluidstom mittels besonderer Strukturierung der
Dichtflächen so zu lenken, daß er zum Teil - im Idealfall vollständig - in den ersten Raum zurückströmt. Beispielsweise
sind bei einer Gleitringdichtung (vgl. Lit. 1, S. 125) in die Dichtfläche radial gerichtete streifenförmige Zonen integriert,
innerhalb derer die Spalthöhe geringfügig größer ist als im übrigen Dichtspalt. Flüssigkeit, die zunächst vom
abzudichtenden Raum her durch den Dichtspalt gelangt ist, wird tangential in die streifenförmige Zonen geschleppt.
Dadurch
entsteht am Ende der Zonen ein die Gleitfläche trennender Überdruck und zugleich wird Flüssigkeit durch den
anschließenden Dichtspalt in den abzudichtenden Raum geschleppt und somit zurückgefördert. Ein Nachteil dieser
Anordnung ist zum einen die fertigungstechnisch komplizierte Struktur des Spaltrandes und der Rückförderzonen und
zum anderen die Tatsache, daß Fluid in Teilbereichen des Dichtrandes in der falschen Richtung, und deshalb Leckage
erzeugend, durch den Dichtspalt geschleppt wird. Ein weiterer Nachteil dieser Gleitringdichtung ist, daß sie nur in einer
Drehrichtung der Welle mit Rückförderwirkung funktioniert. Bei einer anderen Gleitringdichtung nach EP 03 69 295
sind in die Dichtfläche Vertiefungen eingearbeitet, die Rückförderzonen und Rückführzonen aufweisen. Gemäß
der Beschreibung dieser Gleitringdichtung in Lit. 1, S. 126 sind in die harte Gleitfläche eines radial etwa 10 mm breiten
Gleitrings aus Siliciumkarbid schräge Nuten eingearbeitet. Zwischen dem spitzen Ende jeder Nut und dem Hochdruckraum
bleibt ein schmaler Rand der Dichtfläche stehen, so daß die Dichtflächen beider Dichtringe im Ruhezustand dicht
schließen. Die schrägen Nuten fördern Flüssigkeit in den abzudichtenden Raum zurück. Zu diesem Zweck befindet
sich in der Nähe des hochdruckseitigen Rands eine "Rückförderzone" mit einem sehr flachen Keilspalt, dessen
Höhenlinien tangential verlaufen. Die Rückförderzone wird beispielsweise mit der Umfangsfläche einer Diamantschleifscheibe
hergestellt, wobei die Achse des Dichtrings windschief zur Schleifscheibenachse gerichtet ist. Weiter
innen fallen die Nuten steil ab. Ihre schrägen Hinterkanten bilden "Rückführzonen", die an der Gleitdichtfläche haftende
Flüssigkeit abstreifen und drucklos zur Rückförderzone zurückleiten. Die in Umfangsrichtung geschleppte Flüssigkeit
staut sich an der Hinterkante der immer enger werdenden Rückförderzone auf und erreicht an der Spitze der Nut den
höchsten Druck, der bei ausreichender Drehzahl höher ist als der Druck des abzudichtenden Fluids. Dadurch strömt in
der Nähe der Nutspitze Fluid durch den Dichtspalt in den abzudichtenden Raum zurück. Zwischen den Rückförderelementen
sind "Einspeisezonen" angeordnet, die zwecks Stabilisierung der Füllung des Dichtspalts Fluid in den Dichtspalt
fördern und in bekannter Weise eine hydrostatische und hydrodynamische Schmierfilmbildung hervorrufen. Auch diese
Gleitringdichtung weist eine Reihe von Nachteilen auf. Die schrägen Nuten mit ihrer im Bereich der Rückförderzone
geneigten Ebene und die daran anschließende steilere Rückführzone erfordern eine komplizierte mechanische
Positionierung und eine aufwendige Schleifbearbeitung des Gleitrings. Zudem hat auch diese Gleitringdichtung nur in
einer Drehrichtung der Welle eine Rückförderwirkung. Des weiteren sind nach der EP 00 37 210, der EP 02 98 324 und
der DE (OS) 19 64 150 Gleitringdichtungen bekannt, bei denen Spiralnuten Fluid aus dem zweiten Raum in den ersten
Raum pumpen. Diese Eigenschaft widerspricht der Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
Während die in Lit. 1, S. 125, 126 und in DE 38 39 106 beschriebenen Gleitringdichtungen mit verhältnismäßig breiter
Gleitfläche und verhältnismäßig großen Rückförderstrukturen hauptsächlich auf Sonderanwendungen bei sehr schnell
laufenden Maschinen mit verhältnismäßig großem Wellendurchmesser und Dichtungen mit verhältnismäßig großer
Gleitflächenbreite abzielten, besteht heute im Hinblick auf den Umweltschutz allgemein der Wunsch, die Leckage bei
allen Gleitringdichtungen, die "Problemfluide" abdichten, drastisch zu reduzieren. Aus einer Reihe von dichtungs
technischen Gründen, nicht zuletzt wegen der Reduzierung des Energieverlustes durch Reibung, haben moderne
Gleitringdichtungen sehr schmale Gleitflächen, mit einer radialen Breite von zwei Millimeter oder weniger. Die sich im
Betrieb einstellende Spalthöhe einer Gleitringdichtung ist im Hinblick auf das Vermeiden von Leckage dann am
günstigsten, wenn die Distanz der Gleitflächen nicht wesentlich größer als die Rauheit und Welligkeit der plangeläppten
Dichtflächen ist. Die Spalthöhe betragen somit Bruchteile eines Mikrometers bis zu wenigen Mikrometern. Hydrodynamisch
wirkende, geeignet geformte Vertiefungen in den Gleitflächen funktionieren als druckerzeugende oder als
rückfördernde Strukturen nur dann optimal, wenn ihre Tiefe von derselben Größenordnung ist wie die Spalthöhe des sie
umgebenden Dichtspalts. Diese Forderungen lassen sich bei der in DE 38 39 106 beschriebenen Form und Ausführung
der Rückförderstrukturen fertigungstechnisch nicht realisieren.
Aufgabe der Erfindung ist es, in die schmalen Stirnflächen serienmäßig herzustellender Gleitringdichtungen
mikrometertiefe, optimal rückförderfähige Vertiefungen einzuarbeiten, die einen Leckstrom durch den Dichtspalt
weitgehend verhindern und dabei durch hydrodynamische Druckerzeugung eine reibungsmindernde Schmierung der
aufeinander gleitenden Stirnflächen begünstigen. Die Vertiefungen sollen genau, zuverlässig und wirtschaftlich
herstellbar sein. Die Rückförderwirkung der Vertiefungen soll möglichst in beiden Drehrichtungen der Welle vorhanden
sein. Für den Fall, daß sich im ersten Raum und im zweiten Raum jeweils ein Fluid befindet und die beiden - gleichartigen
oder unterschiedlichen - Fluide sicher voneinander getrennt werden müssen, besteht eine weitere Aufgabe darin, die
Vertiefungen so zu gestalten und anzuordnen, daß das jeweils von einem der beiden Räume in den Dichtspalt
eindringende Fluid wieder in denselben Raum zurückgefördert wird, wobei auch diese Funktionsweise möglichst wieder
bei beiden Drehrichtungen der Welle wirksam sein sollte. Eine letztgenannte Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine
Gleitringdichtung zu schaffen, bei der eine möglichst geringe Leckage nur in einer bestimmten Drehrichtung der Welle
gefordert ist, und in der anderen Drehrichtung zwar eine gute hydrodynamische Schmierwirkung, jedoch keine
besonders geringe Leckage gefordert wird.
Diese Aufgaben werden mittels erfindungsgemäß strukturierter Vertiefungen gelöst, die in die Stirnfläche mindestens
eines der Dichtungsringe eingearbeitet sind. Das Grundprinzip der erfindungsgemäßen Vertiefungen wird mittels einer
geometrischen Hilfsstruktur beschrieben, die aus zwei, die Wellenachse schneidenden, radialen Linien besteht, die in der mit
der Stirnfläche zusammenfallenden Ebene liegen und den Rand einer Vertiefung beidseitig tangieren. Die beiden Linien
schließen somit die Vertiefung ein. Diejenigen Berührpunkte der Linien mit dem Rand der Vertiefung, die jeweils den
kleinsten Abstand vom ersten Begrenzungskreis haben, teilen den Rand in zwei Randabschnitte. Der dem ersten
Begrenzungskreis zugewandte Randabschnitt wird als erster Randabschnitt bezeichnet, der andere als zweiter Randabschnitt.
Weiterhin wird die Verbindungslinie des Schnittpunkts der Stirnfläche mit der Wellenachse mit einem beliebigen
Punkt des Randes einer Vertiefung als Radiusvektor bezeichnet. Weiterhin wird ein zu den Begrenzungskreisen konzentrischer
Mittelkreis dadurch definiert, daß sein Radius gleich dem arithmetischen Mittel der Radien der Begrenzungskreise
ist.
Gemäß der Erfindung werden die Aufgaben, bis auf die letztgenannte, dadurch gelöst, daß der erste Randabschnitt
kürzer ist als der zweite Randabschnitt. Eine gute Rückförderwirkung und somit eine gute Dichtheit wird vorzugsweise
dadurch erreicht, daß vorzugsweise der gesamte Rand der Vertiefung zwischen dem ersten Begrenzungskreis und dem
Mittelkreis liegt. Eine in beiden Drehrichtungen gleichermaßen günstige Rückförderwirkung wird erfindungsgemäß
dadurch erreicht, daß eine erfindungsgemäß rückförderfähige Vertiefung spiegelsymmetrisch zu einer Radialen
gestaltet ist. Eine günstige Rückförderwirkung wird auch dadurch erreicht, daß der zweite Randabschnitt so geformt ist,
daß der Radiusvektor beim Überstreichen des zweiten Randabschnitts sich in höchstens einer Richtung dreht. Dies bedeutet,
daß am zweiten Randabschnitt rückspringende Buchten und vorspringende Zungen der Vertiefung ausgeschlossen sind und
daß somit im Bereich des zweiten Randabschnitts - außer an der allein vorspringenden Stelle am Berührpunkt - eine
Druckerhöhung infolge Schleppströmung und ein damit verbundener verstärkter Austritt von Fluid aus der Vertiefung in den
Dichtspalt nicht auftritt.
Vorzugsweise besteht eine erfindungsgemäße Vertiefung aus mindestens zwei Gräben mit unterschiedlichen Längen,
wobei der jeweils längere Graben vom ersten Begrenzungskreis einen kleineren Abstand hat als jeder kürzere Graben, daß
die Gräben entlang von Teilen ihrer Längskanten aneinander angrenzen, dergestalt, daß die von den Gräben und der ständigen
Dichtfläche gebildeten Hohlräume ineinander übergehen. Als Graben wird in der Beschreibung der Erfindung und in den
Patentansprüchen im wesentlichen eine langgestreckte Vertiefung verstanden, die im wesentlichen einen rechteckigen
Querschnitt aufweist. Die Gräben sind im wesentlichen so angeordnet, daß ihre Längserstreckung hauptsächlich tangential
verläuft, das heißt, in Richtung der Tangente an einen in der Dichtfläche liegenden Kreis, der seinen Mittelpunkt auf der
Wellenachse hat. Vorzugsweise hat mindestens eines der Enden des längsten Grabens vom ersten Begrenzungskreis
einen sehr kleinen Abstand, vorzugsweise von weniger als 0,5 Millimeter. Durch jede dieser Maßnahmen wird bewirkt,
daß das im Graben befindliche und von derjenigen Dichtfläche, die sich relativ zu der mit den Vertiefungen versehenen
Dichtfläche dreht, mitgeschleppte Fluid an der - in Schlepprichtung gesehen - hinteren Stirnfläche eines Grabens staut
und - dem Weg des geringsten Strömungswiderstandes folgend - in den angrenzenden Graben überströmt. Durch die
Anordnung der Gräben, relativ zum ersten Raum, wird bewirkt, daß auf diese Weise das Fluid kaskadenartig letztlich
in denjenigen Graben gelangt, der dem ersten Raum am nächsten liegt. Das in diesen Graben in dessen Längsrichtung
geschleppte Fluid wird zum Ende dieses Grabens hin, wo kein anderer Graben mehr angrenzt, aufgestaut. Dadurch steigt,
je nach Schleppgeschwindigkeit, Viskosität und Tiefe des Grabens, der Druck des Fluids zum Ende dieses Grabens
hin erheblich an. Dieses Ende befindet sich vorzugsweise in sehr geringem Abstand vom ersten Begrenzungskreis. Somit
ist innerhalb des Dichtspalts die Distanz und dadurch auch der Strömungswiderstand zwischen dem Ende dieses Grabens
und dem ersten Raum gering, wodurch ein großer Teil des aus diesem Graben abströmenden Fluids in den ersten Raum
strömt.
Vorzugsweise sind die aneinander anliegenden Gräben unterschiedlich tief, dergestalt, daß der längste Graben die
geringste Tiefe und der kürzeste Graben die größte Tiefe aufweist, wobei die von den Gräben und der ständigen Dichtfläche
gebildeten Hohlräume jeweils in den Bereichen, in denen Gräben aneinander angrenzen, mit einer Stufe ineinander
übergehen. Vorzugsweise liegt in einem Bereich, in dem zwei Gräben aneinander angrenzen, der jeweils die geringere Tiefe
aufweisende Graben näher beim ersten Begrenzungskreis, mit anderen Worten, vom ersten Raum
her gesehen ist ein jeweils weiter entfernter Graben tiefer als ein wenig weiter entfernter. Ausnahmen von dieser vorzugsweise einzuhaltenden Regel
sind beispielsweise dann angebracht, wenn es günstig erscheint, zum Auffangen und Einlagern von in den Dichtspalt
gelangten Fremdpartikeln, oder von im Spalt entstandenen Abrieb-, Reaktions-, Ausfällungs- oder Verkokungsprodukten
zwischendurch tiefere Gräben vorzusehen.
Der Graben mit der geringsten Tiefe ist vorzugsweise zwischen 0,2 Mikrometer und 5 Mikrometer tief, und die Höhe
einer Stufe - gleich dem Unterschied der Tiefe von zwei aneinander angrenzenden Gräben - beträgt vorzugsweise zwischen
0,2 Mikrometer und 5 Mikrometer.
Die Breite und die Tiefe einzelner Gräben kann in Längsrichtung des Grabens veränderlich sein. Vorzugsweise
beträgt die Breite eines Grabens zwischen 0,05 und 0,2 Millimeter. Vorzugsweise nimmt die Tiefe mindestens eines der
Gräben, in seiner Längsrichtung gesehen, zu mindestens einem seiner Enden hin ab. Vorzugsweise nimmt die Tiefe
desjenigen Grabens, dessen Ende dem ersten Begrenzungskreis am nächsen liegt, zu diesem Ende hin ab. Dadurch wird
der Druck am Ende dieses Grabens besonders hoch und die Rückförderung besonders intensiv und günstig.
Vorzugsweise ist mindestens eine Längskante mindestens eines Grabens gekrümmt, wobei der Krümmungsmittelpunkt
auf der Seite des ersten Raumes liegt. Diese Ausführung ist besonders günstig, wenn der erste Raum innerhalb des kleineren
der beiden Begrenzungskreise liegt. Durch die Krümmung zumindestens des dem Spaltrand am nächsten liegenden Grabens
wird in diesem Fall erreicht, daß mindestens ein Ende dieses Grabens einen sehr kleinen Abstand vom Begrenzungskreis
hat. Bei einer anderen vorzuziehenden Ausführung der Gleitringdichtung sind die Längskanten der Gräben gerade Strecken,
die mit einer durch einen beliebigen Punkt einer Längskante gezogenen Radialen einen kleinsten Winkel α vorzugsweise
zwischen 70° und 90° bilden. Bei einer besonders vorteilhaften, für beide Drehrichtungen der Welle geeigneten Ausführung
sind die Gräben spiegelsymmetrisch zu einer Radialen angeordnet. Vorzugsweise sind die Vertiefungen so ausgeführt, daß
der Rand jeder Vertiefung vollständig innerhalb der ständigen Dichtfläche liegt. Die Gleitringdichtung funktioniert in einer
Drehrichtung der Welle auch dann erfindungsgemäß, wenn der erste Begrenzungskreis den Rand der Vertiefung berührt oder
schneidet.
Bei einer weiteren Art der erfindungsgemäßen Vertiefungen sind die Randabschnitte Polygonzüpge aus geraden und/oder
gekrümmten Teilstücken. Vorzugsweise ist der kürzere Randabschnitt eine einzige gerade Strecke und der längere
Randabschnitt eine Kurve oder ein Polygonauszug aus mindestens zwei Geraden. Vorzugsweise hat eine derartige Vertiefung
eine veränderliche Tiefe und weist an ihrem kürzeren Randbereich die geringste Tiefe auf. Vorzugsweise wird der Boden
der Vertiefung von einer ebenen, zur Stirnfläche geneigten Fläche gebildet. Die größte Tiefe T beträgt
vorzugsweise zwischen 1 und 10 Mikrometer. Beispielsweise hat bei einer besonderen Ausführung dieser vorzuziehenden
Form der Rand der Vertiefung die Form eines Kreisabschnitts, dessen Sehne gemäß dem grundsätzlichen Kennzeichen
dem ersten Begrenzungskreis zugedacht ist. Bei einer weiteren vorzuziehenden Ausführungsform hat der Rand der
Vertiefung die Form eines Dreiecks, dessen längste Seite gemäß dem grundsätzlichen Kennzeichen dem ersten
Begrenzungskreis zugewandt ist. Diese vorzuziehenden Randformen - Kreisabschnitt oder Dreieck - sind wiederum
vorzugsweise spiegelsymmetrisch zu einer Radialen, wodurch sie in beiden Drehrichtungen der Welle dieselbe
Rückförderwirkung aufweisen. Falls bei Verwendung von Vertiefungen mit spiegelsymmetrischen Rand bei Linkslauf
und Rechtslauf der Welle eine etwas unterschiedliche Förderwirkung erwünscht ist, bildet die Sehne oder die längste
Dreieckseite mit einer durch ihre Mitte gezogenen Radialen einen von 90° verschiedenen Winkel, der vorzugsweise
zwischen 70° und 89° liegt. Bei einer weiteren, fertigungsgünstigen Ausführungsform, die beispielsweise durch
stirnseitiges Einschneiden eines mit einer Zylinderachse zur Stirnfläche schräg gestellten kreiszylindrischen Werkzeugs
zustandekommt, hat der Rand der Vertiefung die Form eines Ellipsenabschnitts.
Ist schließlich die letztgenannte Aufgabe gestellt, nämlich eine Gleitringdichtung zu schaffen, bei der eine möglichst
geringe Leckage nur in einer bestimmten Drehrichtung der Welle erwünscht ist, jedoch in der anderen Drehrichtung unter
Inkaufnahme von Leckage hauptsächlich eine gute hydrodynamische Schmierwirkung gefordert wird, so können die
Vertiefungen erfindungsgemäß auch anders als bisher beschrieben ausgeführt sein. In diesem Fall ist es nicht notwendig, daß,
gemäß dem grundsätzlichen Kennzeichen der bisher beschriebenen Vertiefungen, der erste Randabschnitt höchstens gleich
lang ist wie der zweite Randabschnitt. Die Gleitringdichtung erfüllt die in diesem Fall gestellte Aufgabe, wenn auf derselben
Seite in jeder Vertiefung ein Berührpunkt zum ersten Begrenzungskreis einen kleineren Abstand hat als der andere Berührpunkt.
Der erste Randabschnitt kann hier hingegen auch länger sein als der zweite. Auch bei dieser Gestaltung ist, in der
einen Drehrichtung, die Rückförderwirkung besonders gut, wenn der zweite Randabschnitt so geformt ist, daß der
Radiusvektor beim Überstreichen des zweiten Randabschnitts sich in höchstens einer Richtung dreht.
Vorzugsweise sind zwischen den rückförderfähigen Vertiefungen zusätzliche Vertiefungen in die Stirnfläche eingearbeitet,
die sich radial mindestens bis zum ersten Bezugskreis erstrecken, so daß während der relativen Drehung der
beiden Dichtringe die von den zusätzlichen Vertiefungen zusammen mit der Stirnfläche des anderen Dichtrings gebildeten
Hohlräume mit dem ersten Raum zumindest zeitweilig in Verbindung stehen. Vorzugsweise ist einen zusätzliche Vertiefung
zwischen 1 Mikrometer und 20 Mikrometern tief. Um eine vorteilhafte symmetrische Verteilung des Fluiddrucks über der
Dichtfläche zu erhalten, sind vorzugsweise mindestens zwei zusätzliche Vertiefungen in gleichem Abstand von der
Wellenachse und jeweils in gleichem Winkelabstand am Umfang angeordnet. Vorzugsweise ist zwischen zwei benachbarten
Vertiefungen mindestens eine zusätzliche Vertiefung angeordnet.
Schließlich ist beispielsweise zum Zwecke der Trennung zweier unterschiedlicher Fluide die Gleitringdichtung
vorzugsweise so aufgebaut, daß innerhalb und außerhalb des Kreises, der die ständige Dichtfläche teilt, in mindestens eine
der Stirnfläche rückförderfähige Vertiefungen und vorzugsweise zusätzliche Vertiefungen eingearbeitet sind, wobei die
rückförderfähigen Vertiefungen in Bezug auf die Begrenzungskreise erfindungsgemäß so angeordnet sind, daß jedes Fluid
in den Raum zurückgefördert wird, aus dem es in den Spalt eingeströmt ist.
Damit die nur Bruchteile eines Mikrometers bis einige Mikrometer tiefe Vertiefungen nicht infolge von Verschleiß
verschwinden können, werden sie in einen Dichtring aus sehr hartem, verschleißfesten Werkstoff eingearbeitet.
Vorzugsweise bestehen diejenigen Gleitringe der erfindungsgemäßen Gleitringdichtung, in die Vertiefungen eingearbeitet
sind, aus keramischem Werkstoff. Wegen der hohen Verschleißfestigkeit, der chemischen Beständigkeit und der
guten Wärmeleitfähigkeit von Siliciumkarbid wird vorzugsweise dieser Werkstoff für Gleitringe mit den erfindungsgemäßen
Rückförderstrukturen verwendet.
Vertiefungen mit der für eine optimale Rückförderwirkung erforderlichen geringen Tiefe im Bereich von Bruchteilen
eines Mikrometers bis zu wenigen Mikrometern werden in die Dichtringe erfindungsgemäß mittels Laserstrahl
eingearbeitet. Wegen des besonderen Vorteils eines direkten, hochgenauen Materialabtrags durch Aufbrechen von
chemischen Verbindungen mit der hohen Photonenenergie sehr kurzwelliger Excimer-Laserstrahlen, werden insbesondere
sehr kleine Vertiefungen in extrem harte Werkstoffe der Dichtringe vorzugsweise mittels Excimer-Laser
eingearbeitet. Vorzugsweise wird mindestens ein Teil der Vertiefungen durch mehrmalige zeitlich aufeinanderfolgende
Laser-Bestrahlung der Projektionsfläche oder von Teilen der Projektionsfläche der Vertiefungen eingearbeitet. Sehr
kleine Vertiefungen, insbesondere solche mit eckigem Rand, werden vorzugsweise dadurch hergestellt, daß vor der
Fokussierung in den Laserstrahl eine Blende eingefügt wird, die wenigstens einen Durchbruch mit einer ähnlich
vergrößerten Randkontur aufweist, so daß der Strahlquerschnitt an der Bearbeitungsstelle die Form des Randes der
Vertiefung hat.
Vorzugsweise ist bei einer auf diese Weise hergestellten Vertiefung mit dreieckförmigem Rand die längste
Dreiecksseite weniger als 1 Millimeter lang und die radial gemessene Höhe des Dreiecks beträgt weniger als 0,5
Millimeter. Derartig kleine Vertiefungen werden vorzugsweise bei Gleitringdichtungen verwendet, deren
Begrenzungskreise voneinander einen radialen Abstand von weniger als zwei Millimeter haben, oder bei denen
erfindungsgemäß zur Trennung von zwei im ersten und zweiten Raum enthaltenen Fluiden sowohl radial nach innen
fördernde als auch radial nach außen fördernde Vertiefungen angeordnet sind. Vorzugsweise bei der Herstellung von
langgestreckten, grabenförmigen Vertiefungen werden in Längsrichtung des Grabens aufeinanderfolgende Bereiche
überlappend bestrahlt, wodurch Teilbereiche öfter bestrahlt werden und infolgedessen tiefer sind als daran anschließende
Bereiche. Ebenso werden an ihren Längsseiten aneinander angrenzende Gräben vorzugsweise überlappend bestrahlt,
wodurch am Übergang vom einen zum anderen Graben ein tieferer Einschnitt entsteht.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Reihe von in Zeichnungen dargestellten, beispielsweisen
Ausführungsformen erläutert. In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Gleitringdichtung,
Fig. 1a eine Teilansicht der Stirnfläche mit der prinzipiellen Darstellung einer Ausführungsform des Randes der
Vertiefung der erfindungsgemäßen Gleitringdichtung,
Fig. 2 die Ansicht von insgesamt 8 Ausführungsformen des Randes der Vertiefungen der erfindungsgemäßen
Gleitringdichtung,
Fig. 3 in zwei Teilansichten die Stirnflächen von zwei verschiedenen Ausführungsformen der Vertiefungen der
erfindungsgemäßen Gleitringdichtungen mit zusätzlichen Vertiefungen,
Fig. 4 die Erläuterung der Strömung durch die Vertiefungen und zusätzlichen Vertiefungen der erfindungsgemäßen
Gleitringdichtung,
Fig. 5 in perspektivischer Darstellung einen Schnitt durch einen Dichtring der erfindungsgemäßen Gleitringdichtung mit
grabenförmigen Vertiefungen,
Fig. 6 in perspektiver Darstellung einen Schnitt durch einen Dichtring der erfindungsgemäßen Gleitringdichtung mit
schräg eingeschnittenen Vertiefungen mit elliptischem Rand,
Fig. 7 in zwei Teilansichten die Stirnflächen von zwei verschiedenen Ausführungsformen mit innenliegenden und
außenliegenden Vertiefungen der erfindungsgemäßen Gleitringdichtung mit zusätzlichen Vertiefungen,
Fig. 8 die Erläuterung der Strömung durch die Vertiefungen und zusätzlichen Vertiefungen einer ersten
Ausführungsform mit innenliegenden und außenliegenden Vertiefungen der erfindungsgemäßen Gleitringdichtung, und
Fig. 9 die Erläuterung der Strömung durch die Vertiefungen und zusätzlichen Vertiefungen einer zweiten
Ausführungsform mit innenliegenden und außenliegenden Vertiefungen der erfindungsgemäßen Gleitringdichtung.
Die in der Fig. 1 beispielhaft dargestellte Anordnung enthält die Grundelemente und Merkmale einer Gleitringdichtung,
die den Durchtritt einer umlaufenden Welle 1 von einem ersten Raum 31 durch eine Wand 2 in einen zweiten Raum
32 abdichtet, nämlich
einen an der Wand mit einem Verdrehsicherungselement 200 gehaltenen, mit einem statischen Dichtelement 20 gegen diese abgedichteten, axial beweglichen ersten Dichtring 21 mit einer Stirnfläche 213,
einen an der Welle 1 mit einem Verdrehsicherungselement 100 gehaltenen, mit einem statischen Dichtelement 10 gegen diesen abgedichteten zweiten Dichtring 11 mit einer Stirnfläche 113,
eine axial auf den ersten Dichtring einwirkende Feder 23,
einem im Betrieb zwischen den Stirnflächen sich einstellenden Dichtspalt 13.
einen an der Wand mit einem Verdrehsicherungselement 200 gehaltenen, mit einem statischen Dichtelement 20 gegen diese abgedichteten, axial beweglichen ersten Dichtring 21 mit einer Stirnfläche 213,
einen an der Welle 1 mit einem Verdrehsicherungselement 100 gehaltenen, mit einem statischen Dichtelement 10 gegen diesen abgedichteten zweiten Dichtring 11 mit einer Stirnfläche 113,
eine axial auf den ersten Dichtring einwirkende Feder 23,
einem im Betrieb zwischen den Stirnflächen sich einstellenden Dichtspalt 13.
Fig. 1a zeigt eine Teilansicht der Stirnfläche des Dichtrings 11 aus Fig. 1 mit einer prinzipiellen Darstellung einer
in den Dichtring eingearbeiteten Vertiefung 4. Der gerastert wiedergegebene Teil der Stirnfläche 113 stellt die ständige
Dichtfläche 35 dar. Sie ist aufgrund der Durchmesser der in Fig. 1 gezeigten Außenränder 111 bzw. 211 sowie
Innenränder 112 bzw. 212 der beiden Dichtringe die während der Drehung der Welle ständig von beiden Dichtringen
überdeckte Fläche und liegt zwischen einem ersten Begrenzungskreis 33 und einem zweiten Begrenzungskreis 34. In
der Mitte der ständigen Dichtfläche liegt der Mittelkreis 36. Der Rand 41 der Vertiefung wird links von der Radialen
116 im Punkt 46 berührt. Rechts berührt die Radiale 115 den Rand entlang eines geradlinigen Teils. Der Berührpunkt
45 ist derjenige Punkt auf der Berührlinie zwischen der Radialen 115 und dem Rand 41, der vom ersten Begrenzungskreis
33 den kleinsten Abstand hat. Der Radiusvektor 110 ist die Verbindungslinie zwischen Wellenmitte 117 und einem
beliebigen Punkt 40 auf dem zweiten, zwischen den Punkten 45 und 46 liegenden Randabschnitt 412, der erfindungsgemäß
länger ist als der erste Randabschnitt 411.
Fig. 2 zeigt in den Teilfiguren 2a bis 2h die Ansichten von insgesamt 8 Ausführungsformen der Vertiefung 4 der
erfindungsgemäßen Gleitringdichtung. Für alle Beispiele der Fig. 2 gilt, daß der erste Raum 31 mit dem abzudichtenden
Fluid außen liegt. Fig. 2a zeigt eine allgemeine Grundform mit den Randabschnitten 411 und 412, die durch die
Berührpunkte 45 und 46 der beidseits tangierenden Radialen bestimmt sind. Bild 2b zeigt eine abgewandelte Grundform.
Die Randkonturen nach den Bildern 2c, 2d und 2f sind Dreiecke, die das Merkmal des Hauptanspruchs erfüllen. Bei Fig. 2b
erstreckt sich der zweite Randabschnitt definitionsgemäß um die innere Ecke bis zum Punkt 45, da die kürzeste
Dreiecksseite radial gerichtet ist. Das Dreieck nach Bild 2e erfüllt das Merkmal des Nebenanspruchs 20, indem der
Berührpunkt 46 einen kleineren Abstand zum ersten Begrenzungskreis 33 hat als der Berührpunkt 45, jedoch der erste
Randabschnitt 411 länger ist als der zweite Randabschnitt 412. Fig. 2g zeigt eine sehr spitz zulaufende Randkontur mit
dem zweiten Randabschnitt 415. Fig. 2h zeigt eine Vertiefung mit einem Rand, der die Form eines Kreisabschnitts oder
eines Ellipsenabschnitts hat. Die Ausführungsbeispiele nach den Fig. 2f, 2g und 2h sind spiegelsymmetrisch zu einer
Radialen 118 und zeigen somit in beiden Drehrichtungen der Welle gleiche Eigenschaften. Bei allen in Fig. 2 gezeigten
Ausführungsformen der Randkontur der Vertiefungen liegt erfindungsgemäß mindestens einer der Berührpunkte sehr
nahe beim ersten Begrenzungskreis 33.
Fig. 3 zeigt in zwei Teilansichten die ständigen Dichtflächen 35 der Stirnflächen 113 bzw. 312 von zwei
verschiedenen Ausführungsformen, nämlich rechts mit Vertiefungen 43, deren Rand ein zur Radialen 118 spiegelsymmetrischer Kreis- oder Ellipsenabschnitt ist, und links mit spiegelsymmetrischen Vertiefungen 42, die aus mehreren
aneinandergrenzenden schmalen Gräben bestehen. Zwischen den Vertiefungen sind zusätzliche Vertiefungen 51
angeordnet, die mit dem ersten, hier außenliegenden Raum 31 in Verbindung stehen.
Fig. 4 erläutert die Strömung durch die Vertiefungen und zusätzlichen Vertiefungen der erfindungsgemäßen
Gleitringdichtung am Beispiel der Strömung durch grabenförmige, aneinander angrenzende, spiegelsymmetrische
Vertiefungen. Fluid aus dem ersten Raum 31 gelangt in die randoffene zusätzliche Vertiefung 51 und wird von der relativ
darüber hinweggleitenden Stirnfläche des anderen Dichtrings aus der zusätzlichen Vertiefung in den Dichtspalt
geschleppt. Dort wird es weiter bis über die Ränder der Gräben der Vertiefung in die Gräben 421, 422, 423 und 424
geschleppt. Durch axiale Fluktuationen der Spaltwände wird Fluid in die Vertiefung gequetscht, abgestreift und in den
Gräben wiederum durch Schleppwirkungen an den Hinterwänden aufgestaut. Am Ende eines jeweils kürzeren Grabens
weicht das aufgestaute Fluid seitlich in den angrenzenden längeren Graben aus und wird dort weitergeschleppt und
gelangt so kaskadenartig in den längsten Graben 421. Am Ende 420 dieses erfindungsgemäß sehr flachen Grabens
entsteht auf diese Weise ein verhältnismäßig hoher Druck, der ohne weiteres sehr viel größer sein kann als der Druck
im ersten Raum 31. Da das Ende 420 mit den erfindungsgemäß nahe am ersten Begrenzungskreis liegenden
Berührpunkten 46 nahezu zusammenfällt (vgl. Fig. 1, Fig. 2), ist der Strömungswiderstand im Spalt zwischen dem Ende
420 und dem ersten Raum 31 verhältnismäßig klein und ein großer Teil des von der Vertiefung "aufgesammelten" und
umgelenkten Fluidstroms gelangt über den ersten Begrenzungskreis 33 zurück in den ersten Raum.
Fig. 5 zeigt in perspektiver Darstellung einen Schnitt durch einen Dichtring der erfindungsgemäßen Gleitringdichtung
mit grabenförmigen Vertiefungen, die mittels Laserstrahl hergestellt sind. Die Tiefe h des flachsten und zugleich
längsten Grabens 421 nimmt zu dessen Ende 420 hin im Bereich 453 einen noch kleineren Wert an, wodurch der Druck
am Ende des Grabens extrem hoch wird. Die Breite des Grabens ist B. Die Stufe Δh zwischen den Gräben ist annähernd
so groß wie die Tiefe des flachsten Grabens. Der tiefste Graben 423 hat die Tiefe T. Bei der Herstellung der lang
gestreckten Vertiefungen werden in Längsrichtung der Gräben aufeinanderfolgende Bereiche überlappend bestrahlt,
wodurch Teilbereiche öfter bestrahlt werden und infolgedessen in Bereichen 452 tiefer sind als in daran anschließenden
Bereichen 421. Ebenso werden an ihren Längsseiten aneinander angrenzende Gräben vorzugsweise überlappend
bestrahlt, wodurch am Übergang von einen zum anderen Graben tiefere Einschnitte 451 entstehen.
Fig. 6 zeigt in perspektiver Darstellung einen Schnitt durch einen Dichtring der erfindungsgemäßen Gleitringdichtung mit
schräg eingeschnittenen Vertiefungen mit einem beispielsweise elliptischen Randabschnitt 414. Die Vertiefung ist nach
innen begrenzt von der ebenen Fläche 431 und hat an der tiefsten Stelle die Tiefe T. Hier nimmt der Querschnitt der
Vertiefung in Schlepprichtung zum Ende 430 hin auf doppelte Weise ab, nämlich in der Breite und in der Tiefe. Dadurch
entsteht ein besonders hoher, für die Rückförderung des Fluids wirksamer hydrodynamischer Druckaufbau.
Fig. 7 zeigt in zwei - in der Zeichnung schwarz gefärbten - Teilansichten die ständigen Dichtflächen der Stirnflächen
von zwei verschiedenen Ausführungsformen, nämlich rechts mit Vertiefungen 43 und 63, und links mit spiegel
symmetrischen Vertiefungen 42 und 62. Die Vertiefungen sind innerhalb und außerhalb des Mittelkreises 36 in die
Stirnflächen eingearbeitet. Zwischen den Vertiefungen sind in gleicher Weise innen und außen zusätzliche Vertiefungen
51 und 52 eingearbeitet, die jeweils mit den angrenzenden Räumen 31 bzw. 32 in Verbindung stehen. Gleitringdichtungen
mit derartig strukturierten Stirnflächen eignen sich zum trennenden Abdichten von zwei in den Räumen 31
und 32 enthaltenen Fluiden. Die Vertiefungen im jeweiligen Bereich zwischen Mittelkreis 36 und einem Begrenzungskreis
33 bzw. 32 fördern das aus dem jeweils an den Begrenzungskreis angrenzenden Raum in den Spalt eintretende und die
Stirnflächen schmierende Fluid in denselben Raum zurück.
Fig. 8 und Fig. 9 veranschaulichen schließlich die Strömung durch die Vertiefungen und zusätzliche Vertiefungen
zwischen den Stirnflächen der in Fig. 7 gezeigten erfindungsgemäßen Gleitringdichtung. Die Bezeichnungen in den Fig. 8
und 9 entsprechen denen in Fig. 7. Der Strömungsverlauf ist analog zu dem bei Fig. 4 erläuterten Verlauf. Auf der an
dem Raum 32 angrenzenden Innenseite sind dreieckförmige Vertiefungen 63 bzw. grabenförmige Vertiefungen 62 mit
zum Begrenzungskreis 32 hin gekrümmten Randabschnitten in die Stirnflächen eingearbeitet. Dadurch ist es
erfindungsgemäß möglich, die Enden 630 bzw. 620 sehr nahe an den Begrenzungskreis 32 heranzuführen und damit auch
auf der Innenseite eine optimale Rückförderung zu erreichen.
Literatur
(1) H. K. Müller: Abdichtung bewegter Maschinenteile, Medienverlag U. Müller, Waiblingen 1990 (ISBN3-920484-00-2)
(2) Laurenson, I. T. u. O′Donoghue, J. P.: A slot fed multirecess hydrostatic seal, 6th International Conference on Fluid Sealing, (Organised by British Hydromechanics Research Association, Cranfield, Bedford), München 1973
(1) H. K. Müller: Abdichtung bewegter Maschinenteile, Medienverlag U. Müller, Waiblingen 1990 (ISBN3-920484-00-2)
(2) Laurenson, I. T. u. O′Donoghue, J. P.: A slot fed multirecess hydrostatic seal, 6th International Conference on Fluid Sealing, (Organised by British Hydromechanics Research Association, Cranfield, Bedford), München 1973
Claims (34)
1. Gleitringdichtung zum Abdichten der Durchtrittsstelle einer umlaufenden Welle (1) durch eine Wand (2), die einen
ein abzudichtendes Fluid enthaltenden ersten Raum (31) von einem zweiten Raum (32) trennt, wobei in der Regel im
ersten Raum ein höherer Druck herrscht als im zweiten Raum, und die Gleitringdichtung einen drehfest an der Wand
gehaltenen und zu dieser abgedichteten ersten Dichtring (21) mit einer ebenen, radial zur Wellenachse (114) liegenden,
durch einen Außenrand (211) und einen Innenrand (212) begrenzten ersten Stirnfläche (213) aufweist, daß die Gleitringdichtung
weiter einen drehfest an der Welle gehaltenen und gegen diese abgedichteten zweiten Dichtring (11) mit
einer ebenen, radial zur Wellenachse liegenden, durch einen Außenrand (111) und einen Innenrand (112) begrenzten
zweiten Stirnfläche (113) aufweist und die beiden Stirnflächen sich bei stillstehender Welle berühren und bei rotierender
Welle einen engen Dichtspalt (13) bilden, daß zwei Begrenzungskreise (33, 34) eine zwischen ihnen liegende ständige
Dichtfläche (35) definieren, daß der Mittelpunkt jedes Begrenzungskreises auf der Wellenachse liegt und der Radius des
einen Begrenzungskreises gleich dem Abstand zwischen der Wellenachse und dem dieser am nächsten liegenden Punkt eines
der Außenränder ist und der Radius des anderen Begrenzungskreises gleich dem Abstand zwischen der Wellenachse und
dem von dieser am weitesten entfernt liegenden Punkt eines der Innenränder ist, wobei derjenige Begrenzungskreis, der näher
beim ersten Raum (31) liegt, als erster Begrenzungskreis (33) bezeichnet wird, und derjenige Begrenzungskreis, der näher
beim zweiten Raum (32) liegt als zweiter Begrenzungskreis (34) bezeichnet wird, daß einer der Dichtringe in Richtung der
Wellenachse beweglich ist und sowohl durch mindestens ein Federelement (23) als auch durch den Druck des abzudichtenden
Fluids an den anderen Dichtring angepreßt ist, und daß in mindestens einen der Dichtringe von dessen Stirnfläche
(113, 213) her mehrere Vertiefungen (4) eingearbeitet sind, daß jede Vertiefung einen auf der Stirnfläche in sich geschlossenen
Rand (41) hat, und daß zwei Randabschnitte definiert sind, indem der Rand jeder Vertiefung beiderseits von je einer,
die Wellenachse schneidenden radialen Linie (115, 116) berührt wird, also die radialen Linien die Vertiefung einschließen,
und die Berührpunkte (45, 46), die jeweils den kleinsten Abstand vom ersten Begrenzungskreis haben, den Rand in zwei
Randabschnitte aufteilen, wobei der dem ersten Begrenzungskreis zugewandte Randabschnitt als erster Randabschnitt (411)
und der übrige Rand als zweiter Randabschnitt (412) bezeichnet wird, und daß ein zu den Begrenzungskreisen konzentrischer
Mittelkreis (36) dadurch definiert ist, daß sein Radius gleich dem arithmetischen Mittel der Radien der Begrenzungskreise
ist, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Randabschnitt (411) höchstens gleich lang ist wie der zweite Randabschnitt
(412).
2. Gleitringdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (41) der Vertiefung zwischen dem
ersten Begrenzungskreis (33) und dem Mittelkreis (36) liegt.
3. Gleitringdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Vertiefung in
Bezug auf eine Radiale (117) spiegelsymmetrisch ist.
4. Gleitringdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der
Berührpunkte (45, 46) vom ersten Begrenzungskreis (33) einen Abstand von höchstens 0,5 Millimeter hat.
5. Gleitringdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die größte Tiefe (T)
einer Vertiefung zwischen 0,2 und 10 Mikrometer beträgt.
6. Gleitringdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden einer Vertiefung
mindestens teilweise von einer ebenen, zur Stirnfläche (113, 213) geneigten Fläche gebildet wird.
7. Gleitringdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe einer Vertiefung
in der Nähe mindestens eines der Berührpunkte (45, 46) kleiner ist als im mittleren Bereich der Vertiefung.
8. Gleitringdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in radialer Richtung
gemessene Breite einer Vertiefung in der Nähe mindestens eines der Berührpunkte kleiner ist als im mittleren Bereich der
Vertiefung.
9. Gleitringdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Vertiefung (42)
aus mindestens zwei Gräben (421, 422, 423) mit unterschiedlichen Längen besteht, wobei der jeweils längere Graben vom
ersten Begrenzungskreis (33) einen kleineren Abstand hat als jeder kürzere Graben, daß die Gräben entlang von Teilen ihrer
Längskanten aneinander angrenzen, dergestalt, daß die von den Gräben und der ständigen Dichtfläche gebildeten Hohlräume
ineinander übergehen, und die Gräben im wesentlichen so angeordnet sind, daß ihre Längserstreckung hauptsächlich
tangential verläuft.
10. Gleitringdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander angrenzenden
Gräben unterschiedlich tief sind, dergestalt daß der längste Graben (421) die geringste Tiefe und der kürzeste
Graben (424) die größte Tiefe aufweist, wobei die von den Gräben und der ständigen Dichtfläche gebildeten Hohlräume
jeweils in den Bereichen, in denen Gräben aneinander angrenzen, mit einer Stufe ineinander übergehen.
11. Gleitringdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Bereich, in
dem zwei Gräben aneinander angrenzen, der jeweils weniger tiefe Graben näher beim ersten Begrenzungskreis (33) liegt als
jeder tiefere Graben.
12. Gleitringdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (h) des
flachsten Grabens (450) zwischen 0,2 Mikrometer und 5 Mikrometer beträgt, und die Höhe (Δh) einer Stufe zwischen zwei
Gräben zwischen 0,2 Mikrometer und 5 Mikrometer beträgt.
13. Gleitringdichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (B) eines Grabens
zwischen 0,05 und 0,2 Millimeter beträgt.
14. Gleitringdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe mindestens
eines Grabens, in seiner Längsrichtung gesehen, zu mindestens einem der Berührpunkte (45, 46) hin abnimmt.
15. Gleitringdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskante der
Gräben gerade Strecken sind.
16. Gleitringdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine
Längskante mindestens eines Grabens gekrümmt ist, und der Krümmungsmittelpunkt auf der Seite des ersten Raumes liegt.
17. Gleitringdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand einer Vertiefung
aus einem Polygonzug besteht, der gerade und/oder gekrümmte Teilstücke aufweist.
18. Gleitringdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Randabschnitt
(411) eine einzige gerade Strecke (413) und der zweite Randabschnitt eine Kurve (412, 414) oder ein Polygonzug (415,
416) aus mindestens zwei Geraden ist.
19. Gleitringdichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Radiusvektor (110) - der definiert
ist als Verbindungslinie des Schnittpunkts der Stirnfläche mit der Wellenachse mit einem beliebigen Punkt (40) des Randes
der Vertiefung - beim Überstreichen des zweiten Randabschnitts (412) sich in höchstens einer Richtung dreht.
20. Gleitringdichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, zum Erzeugen einer Rückförderwirkung in nur einer
Drehrichtung der Welle, dadurch gekennzeichnet, daß, von der Wellenachse her gesehen, der bei jeder Vertiefung auf der
gleichen Seite der Vertiefung liegende Berührpunkt einen größeren Abstand zum ersten Begrenzungskreis (33) hat als der
andere Berührpunkt.
21. Gleitringdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den rückförderfähigen
Vertiefungen (42, 43) zusätzliche Vertiefungen (51) in die Stirnfläche (113, 213) eingearbeitet sind, die zwischen
1 Mikrometer und 20 Mikrometer tief sind und sich radial mindestens bis zum ersten Begrenzungskreis (33) erstrecken, so
daß der von den zusätzlichen Vertiefungen und der ständigen Dichtfläche gebildete Raum mit dem ersten Raum mindestens
zeitweilig in Verbindung steht.
22. Gleitringdichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß in gleichem Abstand von der Wellenachse und
jeweils in gleichem Winkelabstand mindestens zwei zusätzliche Vertiefungen am Umfang angeordnet sind.
23. Gleitringdichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, zur Trennung zweier unterschiedlicher Fluide, dadurch
gekennzeichnet, daß sowohl innerhalb als auch außerhalb des Mittelkreises (36) in mindestens einer der Stirnflächen rückförderfähige
Vertiefungen (42, 43, 62, 63) mit in den vorangehenden Ansprüchen beschriebenen Merkmalen eingearbeitet
sind, wobei die außerhalb des Mittelkreises liegenden Vertiefungen das eine Fluid nach außen fördert und die innerhalb des
Mittelkreises liegenden Vertiefungen das andere Fluid nach innen fördern.
24. Gleitringdichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die innerhalb des Mittelkreises liegenden
Vertiefungen in die Stirnfläche eines der Dichtringe (11 oder 21) eingearbeitet sind und daß die außerhalb des Mittelkreises
liegenden Vertiefungen in die Stirnfläche des anderen Dichtrings eingearbeitet sind.
25. Gleitringdichtung nach einem der Ansprüche 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den rückförderfähigen
Vertiefungen zusätzliche Vertiefungen (51 bzw. 52) in die Stirnfläche eingearbeitet sind, die zwischen 1
Mikrometer und 20 Mikrometer tief sind und sich radial mindestens bis zu dem der zusätzlichen Vertiefung benachbarten
Vertiefung am nächsten liegenden Begrenzungskreis (33 bzw. 34) erstrecken, so daß der von den zusätzlichen Vertiefungen
und der ständigen Dichtfläche gebildeten Raum mit dem angrenzenden ersten beziehungsweise zweiten Raum mindestens
zeitweilig in Verbindung steht.
26. Gleitringdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand einer zusätzlichen
Vertiefung (51, 52) an keiner Stelle von dem nächstliegenden Begrenzungskreis weiter entfernt ist als irgendein
Punkt auf dem Rand einer benachbarten Vertiefung (4).
27. Gleitringdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen und
die zusätzlichen Vertiefungen mittels Laserstrahl in den Dichtring eingearbeitet werden.
28. Gleitringdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen
mittels des Laserstrahls eines Excimer-Lasers eingearbeitet werden.
29. Gleitringdichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der
Vertiefungen durch mehrmalige zeitlich aufeinanderfolgende Laser-Bestrahlung der Projektionsfläche oder von Teilen
der Projektionsfläche der Vertiefungen eingearbeitet werden.
30. Gleitringdichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß sehr kleine Vertiefungen
dadurch hergestellt werden, daß vor der Fokussierung in den Laserstrahl eine Blende eingefügt wird, die wenigstens
einen der Randkontur der Vertiefung ähnlichen, vergrößerten Durchbruch aufweist, so daß der Strahlquerschnitt an der
Bearbeitungsstelle die Form des Randes der Vertiefung hat.
31. Gleitringdichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung einen dreieckförmigen Rand
aufweist und die längste Dreieckseite weniger als 1 Millimeter lang ist und die radial gemessene Höhe des Dreiecks
weniger als 0,5 Millimeter beträgt.
32. Gleitringdichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß aneinander angrenzende
Bereiche einer Vertiefung überlappend bestrahlt wird, wodurch Teilbereiche öfter bestrahlt werden und infolgedessen
tiefer sind als daran anschließende Bereiche.
33. Gleitringdichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil
der Vertiefungen durch gleichzeitige Bestrahlung mehrerer getrennter Sektoren hergestellt ist.
34. Gleitringdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring, in den
Vertiefungen eingearbeitet sind, aus Siliciumkarbid besteht.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914119324 DE4119324A1 (de) | 1991-06-12 | 1991-06-12 | Gleitringdichtung mit rueckfoerderwirkung und verfahren zu ihrer herstellung |
DE4209484A DE4209484A1 (de) | 1991-06-12 | 1992-03-24 | Gleitringdichtung mit Rückförderwirkung |
PCT/EP1992/001198 WO1992022760A1 (de) | 1991-06-12 | 1992-05-29 | Gleitringdichtung mit rückförderstrukturen und verfahren zu ihrer herstellung |
EP92911390A EP0592462B1 (de) | 1991-06-12 | 1992-05-29 | Gleitringdichtung mit rückförderstrukturen |
JP51121892A JP3315691B2 (ja) | 1991-06-12 | 1992-05-29 | 返還機構付きスライドリングシールおよびその製造方法 |
DE59208757T DE59208757D1 (de) | 1991-06-12 | 1992-05-29 | Gleitringdichtung mit rückförderstrukturen |
AT92911390T ATE156247T1 (de) | 1991-06-12 | 1992-05-29 | Gleitringdichtung mit rückförderstrukturen |
US08/157,208 US5529317A (en) | 1991-06-12 | 1992-05-29 | Floating ring seal with return structures and process for making it |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914119324 DE4119324A1 (de) | 1991-06-12 | 1991-06-12 | Gleitringdichtung mit rueckfoerderwirkung und verfahren zu ihrer herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4119324A1 true DE4119324A1 (de) | 1992-12-17 |
Family
ID=6433746
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914119324 Ceased DE4119324A1 (de) | 1991-06-12 | 1991-06-12 | Gleitringdichtung mit rueckfoerderwirkung und verfahren zu ihrer herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4119324A1 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5441283A (en) * | 1993-08-03 | 1995-08-15 | John Crane Inc. | Non-contacting mechanical face seal |
EP0684413A1 (de) * | 1994-03-22 | 1995-11-29 | Nippon Pillar Packing Co. Ltd. | Kontaktlose Wellendichtungsvorrichtung |
WO2014184603A1 (en) * | 2013-05-16 | 2014-11-20 | Dresser-Rand Sa | Bi-directional shaft seal |
DE102013215452A1 (de) | 2013-08-06 | 2015-02-12 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Tauchlagerung |
EP2816261A4 (de) * | 2012-02-15 | 2015-09-30 | Eagle Ind Co Ltd | Schaftdichtungsvorrichtung |
DE102014223345B3 (de) * | 2014-11-17 | 2015-10-22 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Wellenanordnung sowie Wasserturbine mit einer Wellenanordnung |
DE102014215120B3 (de) * | 2014-07-31 | 2015-10-22 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Wellenanordnung mit Sperrmedium sowie Wasserturbine mit der Wellenanordnung |
RU170279U1 (ru) * | 2016-09-23 | 2017-04-19 | Василий Сигизмундович Марцинковский | Узел торцового импульсного уплотнения |
CN107654654A (zh) * | 2014-02-24 | 2018-02-02 | 伊格尔工业股份有限公司 | 滑动部件 |
EP1311778B2 (de) † | 2000-07-05 | 2018-08-29 | Flowserve Management Company | Verfahren zur formung einer mikro-topographie auf ringoberflächen mit einem laser |
DE102017209482A1 (de) * | 2017-06-06 | 2018-12-06 | Audi Ag | Ring für eine Gleitringdichtung |
CN109964054A (zh) * | 2016-11-18 | 2019-07-02 | 伊格尔工业股份有限公司 | 滑动部件 |
RU2696423C1 (ru) * | 2018-04-27 | 2019-08-01 | Василий Сигизмундович Марцинковский | Узел торцевого импульсного уплотнения, работающий в криогенных средах, (варианты) и способ его изготовления |
DE112015002652B4 (de) | 2014-06-03 | 2024-06-20 | Thermo King LLC (n.d.Ges.d.Staates Delaware) | Mechanische gleitringdichtung |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1475621A1 (de) * | 1964-09-30 | 1969-01-16 | J C Carter Company | Selbstreinigende Dichtung |
DE2023675A1 (de) * | 1969-06-13 | 1970-12-17 | The Timken Roller Bearing Co., Canton, Ohio (V.St.A.) | Angriffsflächenschmierung |
US3640541A (en) * | 1970-06-12 | 1972-02-08 | Koppers Co Inc | Hydrodynamic lift-type face seal |
EP0298324A2 (de) * | 1987-07-06 | 1989-01-11 | Feodor Burgmann Dichtungswerke GmbH & Co. | Gleitringdichtung zur Abdichtung eines gasförmigen Mediums |
DE3619489C2 (de) * | 1986-06-10 | 1989-03-02 | Man Gutehoffnungshuette Gmbh, 4200 Oberhausen, De | |
DE3835794A1 (de) * | 1988-10-20 | 1990-04-26 | Siemens Ag | Verfahren zur herstellung einer strukturierten keramikfolie bzw. eines aus solchen folien aufgebauten keramikkoerpers |
DE3839106A1 (de) * | 1988-11-18 | 1990-05-23 | Burgmann Dichtungswerk Feodor | Gleitringdichtung |
DE3923356C1 (de) * | 1989-07-14 | 1991-02-07 | Maho Ag |
-
1991
- 1991-06-12 DE DE19914119324 patent/DE4119324A1/de not_active Ceased
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1475621A1 (de) * | 1964-09-30 | 1969-01-16 | J C Carter Company | Selbstreinigende Dichtung |
DE2023675A1 (de) * | 1969-06-13 | 1970-12-17 | The Timken Roller Bearing Co., Canton, Ohio (V.St.A.) | Angriffsflächenschmierung |
US3640541A (en) * | 1970-06-12 | 1972-02-08 | Koppers Co Inc | Hydrodynamic lift-type face seal |
DE3619489C2 (de) * | 1986-06-10 | 1989-03-02 | Man Gutehoffnungshuette Gmbh, 4200 Oberhausen, De | |
EP0298324A2 (de) * | 1987-07-06 | 1989-01-11 | Feodor Burgmann Dichtungswerke GmbH & Co. | Gleitringdichtung zur Abdichtung eines gasförmigen Mediums |
DE3835794A1 (de) * | 1988-10-20 | 1990-04-26 | Siemens Ag | Verfahren zur herstellung einer strukturierten keramikfolie bzw. eines aus solchen folien aufgebauten keramikkoerpers |
DE3839106A1 (de) * | 1988-11-18 | 1990-05-23 | Burgmann Dichtungswerk Feodor | Gleitringdichtung |
DE3923356C1 (de) * | 1989-07-14 | 1991-02-07 | Maho Ag |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
ALLGAYER, G.: Lasercaving - eine neue Bear- beitungstechnologie. Technische Rundschau 11/1991 * |
MAYER, E.: Axiale Gleitringdichtungen, VDI, Düsseldorf 1982 * |
MAYER, E.: Performance of Rotating High Duty Nuclear Seals, Journal of the Society of Tribolofgists and Lubrication Engineers, Vol.45, 1989, H.5 * |
MÜLLER, H.K.: Abdichtung bewegter Maschinen- teile, Medienverlag Müller, Waiblingen, 1990 * |
PFEUFFER, V., LIMLEY, P.: Keramikbearbeitung mit Lasern: Ritzen, Schneiden und Bohren, Laser Magezin 3, 1990 * |
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5441283A (en) * | 1993-08-03 | 1995-08-15 | John Crane Inc. | Non-contacting mechanical face seal |
EP0684413A1 (de) * | 1994-03-22 | 1995-11-29 | Nippon Pillar Packing Co. Ltd. | Kontaktlose Wellendichtungsvorrichtung |
EP1311778B2 (de) † | 2000-07-05 | 2018-08-29 | Flowserve Management Company | Verfahren zur formung einer mikro-topographie auf ringoberflächen mit einem laser |
EP2816261A4 (de) * | 2012-02-15 | 2015-09-30 | Eagle Ind Co Ltd | Schaftdichtungsvorrichtung |
WO2014184603A1 (en) * | 2013-05-16 | 2014-11-20 | Dresser-Rand Sa | Bi-directional shaft seal |
DE102013215452A1 (de) | 2013-08-06 | 2015-02-12 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Tauchlagerung |
WO2015018415A1 (de) | 2013-08-06 | 2015-02-12 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Tauchlagerung |
DE102013215452B4 (de) * | 2013-08-06 | 2021-02-11 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Tauchlagerung |
CN107654654A (zh) * | 2014-02-24 | 2018-02-02 | 伊格尔工业股份有限公司 | 滑动部件 |
CN107654654B (zh) * | 2014-02-24 | 2019-07-26 | 伊格尔工业股份有限公司 | 滑动部件 |
DE112015002652B4 (de) | 2014-06-03 | 2024-06-20 | Thermo King LLC (n.d.Ges.d.Staates Delaware) | Mechanische gleitringdichtung |
WO2016015724A1 (de) | 2014-07-31 | 2016-02-04 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Wellenanordnung mit sperrmedium sowie wasserturbine mit der wellenanordnung |
DE102014215120B3 (de) * | 2014-07-31 | 2015-10-22 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Wellenanordnung mit Sperrmedium sowie Wasserturbine mit der Wellenanordnung |
DE102014223345B3 (de) * | 2014-11-17 | 2015-10-22 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Wellenanordnung sowie Wasserturbine mit einer Wellenanordnung |
RU170279U1 (ru) * | 2016-09-23 | 2017-04-19 | Василий Сигизмундович Марцинковский | Узел торцового импульсного уплотнения |
CN109964054A (zh) * | 2016-11-18 | 2019-07-02 | 伊格尔工业股份有限公司 | 滑动部件 |
EP3543552A4 (de) * | 2016-11-18 | 2020-06-24 | Eagle Industry Co., Ltd. | Gleitelemente |
CN109964054B (zh) * | 2016-11-18 | 2021-09-17 | 伊格尔工业股份有限公司 | 滑动部件 |
DE102017209482A1 (de) * | 2017-06-06 | 2018-12-06 | Audi Ag | Ring für eine Gleitringdichtung |
US11125338B2 (en) | 2017-06-06 | 2021-09-21 | Audi Ag | Ring for a floating ring seal |
RU2696423C1 (ru) * | 2018-04-27 | 2019-08-01 | Василий Сигизмундович Марцинковский | Узел торцевого импульсного уплотнения, работающий в криогенных средах, (варианты) и способ его изготовления |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0592462B1 (de) | Gleitringdichtung mit rückförderstrukturen | |
DE4119324A1 (de) | Gleitringdichtung mit rueckfoerderwirkung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE102010036283B4 (de) | Gleitlager für einen Verbrennungsmotor | |
DE69424956T2 (de) | Wellendichtung | |
DE2737685A1 (de) | Lager | |
DE3201860A1 (de) | "beruehrungsfreie dichtung" | |
DE2350630C2 (de) | Hydrodynamische Wellendichtung | |
DE2062320A1 (de) | Wellendichtung | |
DE112018004245T5 (de) | Dichtring | |
DE3201862A1 (de) | "beruehrungsfreie dichtung" | |
DD154633B1 (de) | Fluidgleitlager | |
CH657897A5 (de) | Schraubenrotormaschine fuer ein arbeitsfluid. | |
DE2364256A1 (de) | Druckmittelbetaetigte dichtung | |
EP0369295A1 (de) | Gleitringdichtung | |
DE4303050B4 (de) | Gleitringdichtung | |
EP1696144A2 (de) | Wälzlagerkäfig mit Schmiertaschen und Schmiernuten | |
DE2529473B2 (de) | Gleitschuhanordnung, insbesondere für Axial- und Radialkolbenmaschinen | |
DE3301353A1 (de) | Lageranordnung fuer ein belastbares maschinenteil | |
DE69103252T2 (de) | Dichtungsanordnung für Lagerung einer Maschine, insbesondere für Turbomaschine. | |
DE3130760A1 (de) | Dichtungsanordnung | |
WO2018172144A1 (de) | Zylinderlaufbuchse | |
DE102011000533A1 (de) | Verstellbare Verdrängerpumpe | |
DE102009048952A1 (de) | Lager mit einem bordgeführten Käfig | |
DE1221865B (de) | Gleitringdichtung | |
DE102009002772A1 (de) | Gleitlagerschale mit reduzierter seitlicher Ölleckage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4209484 Format of ref document f/p: P |
|
8131 | Rejection |