DE4117662A1 - Trommeleinsatz fuer eine vorrichtung zur herstellung allseitig folienumschlossener formkissen aus faserigem material - Google Patents

Trommeleinsatz fuer eine vorrichtung zur herstellung allseitig folienumschlossener formkissen aus faserigem material

Info

Publication number
DE4117662A1
DE4117662A1 DE4117662A DE4117662A DE4117662A1 DE 4117662 A1 DE4117662 A1 DE 4117662A1 DE 4117662 A DE4117662 A DE 4117662A DE 4117662 A DE4117662 A DE 4117662A DE 4117662 A1 DE4117662 A1 DE 4117662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
shape
insert
rotation
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4117662A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4117662C2 (de
Inventor
Stephan Scheu
Armin Geisen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winkler and Duennebier GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4117662A priority Critical patent/DE4117662C2/de
Priority to ITTO920431A priority patent/IT1256833B/it
Priority to JP16221592A priority patent/JP3360738B2/ja
Priority to US07/889,383 priority patent/US5302100A/en
Publication of DE4117662A1 publication Critical patent/DE4117662A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4117662C2 publication Critical patent/DE4117662C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15617Making absorbent pads from fibres or pulverulent material with or without treatment of the fibres

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Einsatz für die Trommel einer Vorrichtung zur Herstellung allseitig mittels einer Folie um­ schlossener Formkissen aus faserigem Material gemäß Oberbe­ griff des Anspruchs 1.
Die eben angesprochenen Formkissen können Damenhygienebinden, Wegwerfwindeln, Inkontinenzprodukte für Erwachsene oder ähn­ liche Produkte sein. Zu ihrer Herstellung ist beispielsweise aus der US-PS 46 74 966 eine Vorrichtung bekannt, die von ei­ ner Trommel Gebrauch macht, die ihrerseits im wesentlichen als drehbar gelagerte Scheibe ausgebildet ist, an der in Um­ fangsrichtung aufeinanderfolgend Trommeleinsätze befestigt sind. Diese Trommeleinsätze bilden zusammen mit der genannten Scheibe eine Zylindertrommel. Die Trommeleinsätze sind in Axialrichtung gesehen kreissegmentförmige Bauteile, an deren äußerem Umfang eine Formaussparung als Formnest ausgebildet ist, dessen Boden siebförmig gestaltet ist, um mittels eines im Trommelinneren herrschenden Unterdrucks faserförmiges Ma­ terial in die Formnester einsaugen zu können. Die so gebilde­ ten Faserkissen werden im Wege der Weiterverarbeitung zu­ nächst einseitig mit einer Folie abgedeckt, wobei schließlich im Wege der Fertigstellung der Formkissen die Faserkissen allseitig mit einer Folie umschlossen werden.
Diese Trommeleinsätze sind aus einem Vollkörper ausgefräst, wobei die den Boden der Formnester bildenden Sieböffnungen als Vielzahl von Bohrungen ausgebildet sind. Dieser Aufbau der Trommeleinsätze gestaltet ihre Herstellung verhältnis­ mäßig sehr teuer. Im übrigen können diese Einsätze nur für die Herstellung jeweils einer Größe und Form von Formkissen verwendet werden. Für jede andere Größe und Form muß ein Satz entsprechend anders gestalteter Trommeleinsätze angefertigt und verwendet werden. Die Umrüstung der Trommel im Wege des Austauschs eines Satzes bestimmter Einsätze gegen einen ande­ ren Satz bestimmter Einsätze ist verhältnismäßig sehr zeit- und arbeitsaufwendig, da diese Umrüstung manuell durchgeführt werden muß und die Trommeleinsätze sehr schwer sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den eingangs hinsichtlich seiner Gattung bezeichneten Trommeleinsatz so auszubilden, daß die Trommel einer Vorrichtung zur Herstel­ lung von Formkissen leicht auf die Produktion von Formkissen anderer Größe und Gestalt umrüstbar ist, daß die Vorratshal­ tung an Sätzen unterschiedlicher Trommeleinsätze zu Umrü­ stungszwecken der Vorrichtung so gering wie möglich gehalten werden kann und daß die Trommeleinsätze als solche preiswert herstellbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnen­ den Teil des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind aus den Unteransprüchen zu ersehen.
Die erfindungsgemäßen Trommeleinsätze sind im Gegensatz zu den vorbekannten Einsätzen nicht aus vollem Material gefräste und gebohrte Einsätze, sondern Leichtbauteile, nämlich be­ dingt durch den sparrenweisen Aufbau aus Längsstegen, Quer­ stegen, Bodenblech und oberer Abdeckung. Durch Anordnung ei­ ner veränderten Zahl von Querstegen bzw. Längsstegen ebenso wie durch Vorsehung unterschiedlich gestalteter Querstege bzw. Längsstege läßt sich jeder einzelne Trommeleinsatz auf die Herstellung in ihrer Form und Größe unterschiedlicher Formkissen umrüsten.
Anstelle einer solchen Umrüstung der einzelnen Einsätze las­ sen sich unter Verwendung von vorfabrizierten, entsprechend unterschiedlich gestalteten Quer- und Längsstegen Trommelein­ sätze für die Herstellung von in ihrer Form und Größe unter­ schiedlichen Formkissen zusammenstellen, so daß insgesamt eine verhältnismäßig geringe Lagerhaltung an Sätzen unter­ schiedlicher Trommeleinsätze notwendig ist.
Die erfindungsgemäßen Trommeleinsätze sind im übrigen preis­ wert herstellbar, da die notwendigen Quer- und Längsstege be­ reits im Rahmen kleiner Serien herstellbar sind, wozu insbe­ sondere NC-gesteuerte Schneidmaschinen einsetzbar sind, die eine automatische Herstellung dieser Stege und im übrigen der Bodenplatte und der oberen Abdeckung sowie des Siebeinsatzes jedes Trommeleinsatzes gestatten. Selbst wenn die für den Aufbau eines einzelnen Trommeleinsatzes erforderlichen Stege, Bodenplatte und Abdeckplatte miteinander fest verbunden sind, beispielsweise durch Punktschweißen, was gelegentlich von Vorteil ist, insbesondere in Hinblick auf eine möglichst dichte gegenseitige Zuordnung wegen des im Inneren der Trom­ mel aufzubringenden Unterdrucks, lassen sich die erfindungs­ gemäßen Trommeleinsätze für die Herstellung in ihrer Form und Größe unterschiedlicher Formkissen preiswert herstellen, da selbst für die Herstellung unterschiedlicher Trommeleinsätze von einer Vielzahl identischer Quer- und Längsstege Gebrauch gemacht werden kann.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer bevorzugten Aus­ führungsform ausschließlich beispielhaft und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen weiter ins einzelne gehend beschrieben; in den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt nach der Linie I-I der Fig. 2 und 3 durch einen Trommeleinsatz einer Vorrichtung zur Her­ stellung von Formkissen;
Fig. 2 eine Seitenansicht auf den Trommeleinsatz der Fig. 1 gesehen in Richtung des Pfeils A der Fig. 3,
Fig. 3 den Trommeleinsatz der Fig. 1 und 2 in Ansicht von außerhalb der Trommel,
Fig. 4 einen an der Außenseite des Trommeleinsatzes ange­ brachten Formeinsatz in Ansicht von außerhalb der Trommel,
Fig. 5 den Formeinsatz gesehen in Richtung des Pfeils B der Fig. 4,
Fig. 6 den Formeinsatz gesehen in Richtung des Pfeils C der Fig. 4,
Fig. 7 eine Ansicht des Inneren des Trommeleinsatzes,
Fig. 8 eine weitere Seitenansicht des Trommeleinsatzes,
Fig. 9 einen Formsteg des Trommeleinsatzes,
Fig. 10 einen Trommeleinsatz gesehen von innerhalb der Trom­ mel,
Fig. 11 einen Schnitt nach der Linie XI-XI der Fig. 10 durch die Bodenplatte des Trommeleinsatzes,
Fig. 12 einen Längssteg des Trommeleinsatzes und
Fig. 13 einen radialen Querschnitt durch den Trommeleinsatz.
Zur Herstellung von Formkissen aus faserigem Material wird solches Material vor speziell geformte Öffnungen im Bereich der äußeren Oberfläche einer Zylindertrommel angesaugt. Im Innerem der Zylindertrommel herrscht dabei ein Unterdruck. Die Form der herzustellenden Kissen ist durch die Form der Anordnung der siebartigen Öffnungen bestimmt, bzw. die sie­ bartigen Öffnungen sind so auszubilden und anzuordnen, daß sie der Form der herzustellenden Kissen entsprechen.
Die Zylindertrommel ist in Umfangsrichtung gesehen aue kreis­ segmentförmigen Trommeleinsätzen 1 aufgebaut. Ein solcher Trommeleinsatz 1 ist in den Fig. 1 bis 3 in verschiedenen An­ sichten bzw. Schnitten dargestellt. Fig. 2 zeigt die Kreis­ segmentform eines im Schnitt dargestellten Trommeleinsatzes 1 sowie an beiden Enden jeweils halbkreisförmige Ausschnitte 2 zur Verankerung der Trommeleinsätze 1 an Führungsstäben des nicht dargestellten Trommelkorpus. Die Trommeleinsätze 1 sind mit Hilfe von Führungsstäben, die auf einer z. B. kreisförmi­ gen Scheibe der Trommel angebracht sind, auf dieser Scheibe zu befestigen. Durch mehrfaches Aneinanderreihen solcher Trommeleinsätze 1 in Umfangsrichtung auf der Scheibe läßt sich die Zylindertrommel aufbauen.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch einen Trommeleinsatz 1, wo­ bei die Schnittebene der Fig. 1 rechtwinklig zur Schnittebene der Fig. 2 verläuft. Die Schnittebene der Fig. 1 liegt also quer zur Drehrichtung der Zylindertrommel.
Der Trommeleinsatz 1 ist aus einem Trägerblech 3 und auf die­ sem in Drehrichtung der Zylindertrommel angeordneten Längs­ stegen 4 sowie aus quer zur Drehrichtung angeordenten Quer­ stegen 5 aufgebaut. Die Längsstege 4 und die Querstege 5 er­ strecken sich vom Trägerblech 3 aus radial nach außen. Verti­ kal über den Querstegen 5 befinden sich in gleicher Richtung verlaufende Formstege 6, deren obere Randlinienkontur der Form des aufliegenden Sieb 7 bzw. dessen Rahmen 8 entspricht, die in Fig. 2 erkennbar sind.
Die Fig. 2 und 6 zeigen schmale Ausschnitte 9 parallel zu den Längsstegen 4. Diese Ausschnitte 9 dienen zur Aufnahme der Formstege 6, soweit letztere sich am oberen Rand befinden, bzw. zur Aufnahme der Querstege 5, soweit letztere sich am unteren Rand befinden. Das Sieb 7 und der Siebrahmen 8 bilden zusammen ein Formnest 10, das der Form der herzustellenden Kissen entspricht. Die Formstege 6 dienen im übrigen zur Sta­ bilisierung der Siebform gegen den innerhalb der Zylinder­ trommel herrschenden Unterdruck. Die Formstege 6 und das Formnest 10 bilden die einzigen produktspezifischen bzw. formspezifischen Teile des Trommeleinsatzes 1.
Diese formspezifischen Teile lassen sich einfach entfernen bzw. durch andere ersetzen. Zur Entfernung bzw. Demontage muß lediglich der Siebrahmen 8 am äußeren Rand des Trommelein­ satzes 1 entfernt werden. Da das Sieb 7 mit dem Siebrahmen 8 fest verbunden ist, z. B. mit diesem verschraubt ist, läßt sich das Sieb 7 zusammen mit dem Siebrahmen 8 entfernen. Da­ nach lassen sich die Formstege 6 aus den schmalen Ausschnit­ ten 9 am oberen Rand des Trommeleinsatzes 1 herausziehen. Zur Montage sind die eben genannten Arbeitsschritte in entgegen­ gesetzter Reihenfolge auszuführen. Dies zeigt deutlich, daß für eine Umrüstung der Trommel bei einer Umstellung zur Her­ stellung eines Produkts anderer Form nicht einmal der Trom­ meleinsatz 1 insgesamt aus der Zylindertrommel ausgebaut wer­ den muß, sondern daß stattdessen lediglich die produktspezi­ fischen Teile, nämlich das Formnest 10, bestehend aus dem Sieb 7 und dem Siebrahmen 8, sowie die Formstege 6 auszuwech­ seln sind.
Sind die Einzelteile des Trommeleinsatzes 1 beispielsweise durch Punktschweißung miteinander verbunden, so muß aller­ dings für eine Umrüstung der Trommel bei einer Umstellung zur Herstellung eines Produkts anderer Form jeder an einer Trom­ mel vorgesehene Trommeleinsatz 1 entfernt und durch einen Trommeleinsatz mit anders gestaltetem Formnest ausgetauscht werden.
Fig. 3 zeigt den Trommeleinsatz 1 von oben, d. h. von außer­ halb der Zylindertrommel aus gesehen. In Fig. 3 ist die in­ nerhalb des Siebrahmens 8 Form bestimmende Öffnung des Siebes 7 erkennbar, das sich über die gesamte Oberfläche des Trom­ meleinsatzes 1 erstreckt. Die Fig. 4 bis 6 zeigen den das Formnest 10 bildenden Formeinsatz in drei Ansichten, nämlich von außerhalb der Trommel aus gesehen und in zwei zueinander rechtwinkligen Ebenen. Fig. 9 zeigt einen Formsteg 6 mit Aus­ sparungen 11 für die Längsstege 4 sowie eine die Siebausspa­ rung 12. Die Form der Siebaussparung 12 ist identisch mit der Form des Siebes 7, da bei dem im Inneren der Zylindertrommel herrschenden Unterdruck die Siebform lediglich durch den Formsteg 6 gegen Verformung gestützt ist.
Fig. 7 zeigt das Innere eines geöffneten Trommeleinsatzes 1. Dabei sind Durchbrüche 13 im Trägerblech 3 sowie die Längs­ stege 4 und die Querstege 5 erkennbar. Fig. 8 zeigt das Trä­ gerblech 3 des Trommeleinsatzes 1 mit seinen Durchbrüchen 13. Fig. 13 zeigt eine Seitenansicht des Trommeleinsatzes 1, bei gleichzeitiger Darstellung des Trägerblechs 3 sowie der auf diesem rechtwinklig angeordneten Längsstege 4.
Der spezielle Aufbau des Trommeleinsatzes 1 aus Serien unter­ einander paralleler Längsstege 4 sowie untereinander paralle­ ler Querstege 5 gewährleistet eine hohe Festigkeit und Stabi­ lität des Trommeleinsatzes 1 bei zugleich einfacher Herstell­ barkeit, da alle Längsstege 4 und Querstege 5 untereinander gleich sind und sich quasi im Rahmen einer Serienfertigung herstellen lassen. Bei Verwendung von entsprechend festen Blechmaterialien können diese Stege zweckmäßigerweise im Wege des Laserstrahl- bzw. Wasserstrahlschneidens hergestellt wer­ den. Beide Methoden gewährleisten eine hohe Präzision der einzuhaltenden Form bei praktisch gratfreier Herstellung der Stege.

Claims (5)

1. Einsatz für die Trommel einer Vorrichtung zur Herstellung von Formkissen aus faserigem Material, welcher Einsatz eine in Axialrichtung gesehen kreissegmentförmige Gestalt aufweist und der mit einer Reihe gleichartiger Einsatz unter Anbrin­ gung an einer Scheibe zum Aufbau der Trommel dient, deren In­ neres zwecks Ansaugen des faserigen Materials unter Unter­ druck setzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Trommel­ einsatz (1) aus einem Grundkörper besteht, der seinerseits aus einem mehrfach durchbrochenen Trägerblech (3) sowie aus mehreren in Drehrichtung sowie rechtwinklig zur Drehrichtung der Trommel angeordneten Lamellenblechen (4 bzw. 5) besteht, daß an der Außenseite des Trommeleinsatzes (1) ein Formein­ satz (10) vorgesehen ist, der aus einem Sieb (7) und einem dieses aufnehmenden Siebrahmen (8) besteht, und daß in dem Trommeleinsatz (1) Formstege (6) vorgesehen sind, die verti­ kal über den quer zur Drehrichtung der Trommel verlaufenden Lamellenblechen (5) liegen und deren Form der Form des Siebes (7) und damit der Form der herzustellenden Kissen derart an­ gepaßt ist, daß das Sieb (7) auch unter Belastung durch den Unterdruck seine Form beibehält.
2. Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formstege (6) in Schlitze (9) in den zur Drehrichtung der Trommel parallelen Lamellenblechen (44) eingelegt sind.
3. Einsatz nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß an der Oberseite der Formstege (6) eine Aussparung (12) vorgesehen ist, deren Form der Form des Siebes (7) ent­ spricht.
4. Einsatz nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Trägerblech (3) eine Vielzahl kreisrunder Durchbrüche (13) ausgebildet ist.
5. Einsatz nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die in Drehrichtung bzw. die rechtwinklig zur Drehrichtung der Trommel angeordneten Lamel­ lenbleche (4 bzw. 5) mit dem Trägerblech (3) verschweißt, insbesondere punktverschweißt, sind.
DE4117662A 1991-05-29 1991-05-29 Trommeleinsatz für eine Vorrichtung zur Herstellung allseitig folienumschlossener Formkissen aus faserigem Material Expired - Fee Related DE4117662C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4117662A DE4117662C2 (de) 1991-05-29 1991-05-29 Trommeleinsatz für eine Vorrichtung zur Herstellung allseitig folienumschlossener Formkissen aus faserigem Material
ITTO920431A IT1256833B (it) 1991-05-29 1992-05-19 Inserto per dispositivo per la fabbricazione di corpi a cuscinetto di materiale fibroso.
JP16221592A JP3360738B2 (ja) 1991-05-29 1992-05-28 すべての側面がシ−トで囲まれた繊維状材料の定型パッドの製造装置のドラムインサ−ト
US07/889,383 US5302100A (en) 1991-05-29 1992-05-28 Drum insert for a device for producing shaped pads of fibrous material surrounded on all sides by foils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4117662A DE4117662C2 (de) 1991-05-29 1991-05-29 Trommeleinsatz für eine Vorrichtung zur Herstellung allseitig folienumschlossener Formkissen aus faserigem Material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4117662A1 true DE4117662A1 (de) 1992-12-03
DE4117662C2 DE4117662C2 (de) 2003-06-05

Family

ID=6432757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4117662A Expired - Fee Related DE4117662C2 (de) 1991-05-29 1991-05-29 Trommeleinsatz für eine Vorrichtung zur Herstellung allseitig folienumschlossener Formkissen aus faserigem Material

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5302100A (de)
JP (1) JP3360738B2 (de)
DE (1) DE4117662C2 (de)
IT (1) IT1256833B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5983457A (en) * 1998-04-29 1999-11-16 Toney; Jerry L. Inlet and outlet plenum apparatus for uniform delivery of fiber to a pad former
US6630088B1 (en) 2000-10-23 2003-10-07 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Forming media with enhanced air flow properties
US6330735B1 (en) 2001-02-16 2001-12-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apparatus and process for forming a laid fibrous web with enhanced basis weight capability
JP4712757B2 (ja) * 2001-08-29 2011-06-29 株式会社瑞光 着用物品の製造方法
JP4974522B2 (ja) * 2005-12-26 2012-07-11 大王製紙株式会社 吸収体の製造装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2238590A1 (de) * 1971-08-02 1973-02-22 Scott Paper Co Ind Highway At Verfahren und vorrichtung zur herstellung einzelner faserkissen
US3939240A (en) * 1974-05-16 1976-02-17 Scott Paper Company Method for forming fibrous pads

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3846871A (en) * 1970-08-28 1974-11-12 Scott Paper Co Apparatus for forming fibrous pads
US3973291A (en) * 1970-08-28 1976-08-10 Scott Paper Company Method for forming fibrous pads
US4592708A (en) * 1984-02-01 1986-06-03 The Procter & Gamble Company Apparatus for making airlaid articles
US4674966A (en) * 1984-04-02 1987-06-23 Winkler & Dunnebier Apparatus for forming fibrous pads
US4761258A (en) * 1985-12-10 1988-08-02 Kimberly-Clark Corporation Controlled formation of light and heavy fluff zones
US4995141A (en) * 1990-07-16 1991-02-26 Paper Converting Machine Company Method and apparatus for facilitating product changeover in the manufacture of fluff pads for disposable diapers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2238590A1 (de) * 1971-08-02 1973-02-22 Scott Paper Co Ind Highway At Verfahren und vorrichtung zur herstellung einzelner faserkissen
US3939240A (en) * 1974-05-16 1976-02-17 Scott Paper Company Method for forming fibrous pads

Also Published As

Publication number Publication date
JP3360738B2 (ja) 2002-12-24
JPH05345000A (ja) 1993-12-27
IT1256833B (it) 1995-12-21
US5302100A (en) 1994-04-12
ITTO920431A1 (it) 1993-11-19
DE4117662C2 (de) 2003-06-05
ITTO920431A0 (it) 1992-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1358855B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Produkten durch Freiform-Lasersintern
EP0426976B1 (de) Transportable zerlegbare Kabine
EP0291675A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Siebmatte als Belag für Systemsiebfelder und Siebbelag für Systemsiebfelder
EP0403685B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrkörpers einer Expansionswelle
EP3647000A1 (de) Sauggreifer
DE19610843A1 (de) Gekrümmtes Formteil, insbesondere für Möbel
DE4117662C2 (de) Trommeleinsatz für eine Vorrichtung zur Herstellung allseitig folienumschlossener Formkissen aus faserigem Material
DE60020455T2 (de) Struktursysteme und Elemente hierfür
EP3360409B1 (de) Bepflanzbare vorrichtung sowie bausatz zur herstellung einer bepflanzbaren vorrichtung
DE2458938C3 (de) Brotform
DE2832295B2 (de) Formtisch für Betonfertigplatten
EP3456531B1 (de) Verstärkungsstruktur aus flächenhaftem, zellulärem basismaterial und verfahren zur herstellung einer dreidimensional verformbaren, flächenhaften verstärkungsstruktur
DE1504368B1 (de) Wabenfoermige Struktur aus gewebeverstaerktem Kunststoff und Verfahren zu deren Herstellung
DE4441095C2 (de) Aus Folien hergestelltes Haftverschlußteil
DE3032269A1 (de) Resonatorschallabsorptionselement
DE19958720C2 (de) Plattenförmiges Element
EP0253915B1 (de) Backform
WO2005056341A1 (de) Trittfeste, akustische wirksame bodenverkleidung für kraftfahrzeuge
DE2838684A1 (de) Modelliervorrichtung zur gestaltung einer oben offenen, schalenartigen huelle
EP2948360B1 (de) Lageranordnung für eine lenkwelle
DE202008015446U1 (de) Raumverkleidungsanordnung mit unebener Verkleidungsfläche
DE2718390A1 (de) Plattenbauteil
DE102021109616A1 (de) Variables Möbelelement und modulares Möbelsystem aus mehreren Möbelelementen
DE202008008216U1 (de) Kraftfahrzeugbauteil mit Sandwich-Struktur, umfassend eine Füllschicht mit halben Oktaederstümpfen
DE2258526C3 (de) Käsehorde

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WINKLER + DUENNEBIER AG, 56564 NEUWIED, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee