DE4117409A1 - Schmiervorrichtung - Google Patents

Schmiervorrichtung

Info

Publication number
DE4117409A1
DE4117409A1 DE19914117409 DE4117409A DE4117409A1 DE 4117409 A1 DE4117409 A1 DE 4117409A1 DE 19914117409 DE19914117409 DE 19914117409 DE 4117409 A DE4117409 A DE 4117409A DE 4117409 A1 DE4117409 A1 DE 4117409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radial
channel
shaft
lubricating device
longitudinal channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914117409
Other languages
English (en)
Other versions
DE4117409C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19914117409 priority Critical patent/DE4117409C2/de
Publication of DE4117409A1 publication Critical patent/DE4117409A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4117409C2 publication Critical patent/DE4117409C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/36Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with feed by pumping action of the member to be lubricated or of a shaft of the machine; Centrifugal lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0426Means for guiding lubricant into an axial channel of a shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/043Guidance of lubricant within rotary parts, e.g. axial channels or radial openings in shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0469Bearings or seals
    • F16H57/0471Bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0493Gearings with spur or bevel gears
    • F16H57/0494Gearings with spur or bevel gears with variable gear ratio or for reversing rotary motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schmiervorrichtung, insbe­ sondere für ein Getriebe in einem Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine gattungsgemäße Schmiervorrichtung zeigt beispiels­ weise die DE-PS 35 36 069 an einem Geschwindigkeitswech­ selgetriebe für Kraftfahrzeuge, wobei in einer mehrere Zahnräder für Übersetzungsstufen tragenden Welle ein zentraler Längskanal und mehrere Radialkanäle vorgesehen sind. Der Längskanal ist ein Sackkanal, in den von dem offenen Wellenende her drucklos Schmieröl eingeleitet wird. Das Schmieröl läuft den Längskanal entlang und fließt insbesondere aufgrund der Zentrifugalwirkung über die Radialkanäle in die Lagerungen zwischen Welle und Zahnräder. Bei ungünstigen Bedingungen kann jedoch eine ungleichmäßige Schmierölversorgung bzw. eine Unterver­ sorgung der weiter entfernt liegenden Schmierstellen auftreten.
Aufgabe der Erfindung ist es, mit einfachen Mitteln und bei geringstem Mehraufwand die gattungsgemäße Schmier­ vorrichtung zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnen­ den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhaf­ te Weiterbildungen der Erfindung sind den weiteren Pa­ tentansprüchen entnehmbar.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, zumindest den dem offenen Wellenende am nächsten liegenden Radialkanal über die Umfangsfläche des zentralen Längskanales vor­ stehen zu lassen. Dadurch wird der Schmierölabfluß an diesem Radialkanal erschwert bzw. vermindert und somit in einfacher Weise sichergestellt, daß auch die weiter entfernt liegenden Radialkanäle bzw. die damit korres­ pondierenden Lagerungen ausreichend mit Schmieröl ver­ sorgt werden. Es hat sich nämlich gezeigt, daß das in den Längskanal einströmende Schmieröl nicht schnell ge­ nug sich der Drehzahl bzw. der Umfangsgeschwindigkeit der Welle angleicht, wodurch der der Schmierölzufuhr am nächsten liegende Radialkanal wie eine Blende das ein­ strömende Schmieröl vermehrt ableitet; dies wird durch den überstehenden Radialkanal vermieden.
Besonders vorteilhaft und hinsichtlich der Montage gün­ stig kann der vorstehende Radialkanal durch eine Hülse, insbesondere durch eine Spannhülse gebildet sein. Dem­ entsprechend ist bei der Herstellung lediglich an der entsprechenden Stelle eine größere Radialbohrung einzu­ bringen, in die anschließend eine Spannhülse eingetrie­ ben wird. Durch die Länge der Spannhülse wird der Über­ stand in den Längskanal bestimmt.
Durch diese Maßnahme können auch die Durchströmquer­ schnitte aller Radialkanäle gleich gehalten werden, was eine gleichmäßige Schmierölversorgung bei allen Be­ triebsbedingungen sicherstellt.
Gegebenenfalls können auch weitere Radialkanäle in den Längskanal überstehend ausgebildet werden, wobei das Überstandsmaß s vom offenen Wellenende beginnend ab­ nehmend sein kann, um somit eine gezielte Schmierölver­ teilung zu erreichen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden näher beschrieben. Die schematische Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch eine teilweise dargestellte Welle in einem Geschwindigkeits-Wechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges.
Mit 10 ist eine Welle eines Geschwindigkeits-Wechselge­ triebes eine Kraftfahrzeuges bezeichnet, die in einem nur teilweise dargestellten Gehäuse 12 über Wälzlager 14 drehbar gelagert ist. Auf der Welle 10, die einstückig mit einem ersten Zahnrad 16 gefertigt ist, sind mehrere Zahnräder 18, 20, 22, 24 zum Schalten entsprechender Über­ setzungsstufen verdrehbar gelagert. Die Lagerungen der Zahnräder 20, 22, 24 sind durch Nadellager 26, 28, 30 gebil­ det. In die Welle 10 ist von deren offenen Ende 32 her ein zentraler Längskanal 34 eingearbeitet, von dem zu den Lagerungen der Zahnräder 18, 20, 22, 24 Radialkanäle 36, 38, 40, 42 ausgehen.
Während die Radialkanäle 40, 42 durch entsprechende Ra­ dialbohrungen in der Welle 10 gebildet sind, sind die dem Wellenende 32 näher liegenden Radialkanäle 36, 38 durch Spannhülsen 44, 46 gebildet, die in im Durchmesser größere Radialbohrungen der Welle 10 eingesetzt sind. Dabei ist das Überstandmaß s der dem Wellenende 32 am nächsten liegenden Spannhülse 44 größer als das Maß s der dem Wellenende 32 am zweitnächsten liegenden Spann­ hülse 46.
Die Schmierölversorgung des Längskanales 34 erfolgt über einen Kanal 48 im Gehäuse 12 des Getriebes, in dem durch die Zahnräder abgeschleudertes Schmieröl gesammelt wird. Von dort wird das Schmieröl über eine Abdeckscheibe 50 mit einem in den Längskanal 34 einragenden Zulaufstutzen 52 in den Längskanal geleitet und strömt diesen entlang. Durch die vorstehenden Spannhülsen 44, 46 wird dabei ver­ mieden, daß bei ungünstigen Betriebsbedingungen eine Minderversorgung der Radialkanäle 40, 42 bzw. der damit korrespondierenden Lagerungen 28, 30 eintritt.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausfüh­ rungsbeispiel beschränkt. Beispielsweise können in der Welle 10 auch jeweils mehrere umfangsmäßig verteilte Radialkanäle (z. B. zwei Radialkanäle 36 etc.) vorgese­ hen sein, wobei diese ebenfalls entsprechend vorstehend ausgebildet sind. Der Überstand s könnte auch durch eine Anformung unmittelbar an der Welle 10 oder durch einen Verformungsvorgang (Durchzug etc.) gebildet sein.

Claims (6)

1. Schmiervorrichtung, insbesondere für ein Getriebe in einem Kraftfahrzeug, mit einer in einem Gehäuse gelagerten Welle, auf der mehrere, verdrehbare Rä­ der gelagert sind, wobei in der Welle ein mit Schmieröl versorgter, zentraler Längskanal und da­ von ausgehende, zu den Lagerungen der Räder führen­ de Radialkanäle vorgesehen sind und das Schmieröl vom einen Wellende her zugeführt wird, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zumindest der dem Wellenende (32) an nachsten liegende Radialkanal (36) über die In­ nenumfangsfläche des zentralen Längskanales (34) vorsteht.
2. Schmiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der vorstehende Radialkanal (36) durch eine in eine Radialbohrung der Welle (10) eingesetzte Hülse (44) gebildet ist.
3. Schmiervorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Hülse eine Spannhülse (44) ist.
4. Schmiervorrichtung nach den Ansprüchen 1-3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Durchströmquerschnitt aller Radialkanäle (36, 38, 40, 42) im wesentlichen gleich ist.
5. Schmiervorrichtung nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Wellenende (32) zweitnächste und ggf. weitere Ra­ dialkanäle (38) in den Längskanal (34) überstehen.
6. Schmiervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Überstandmaß s der Radialkanäle (36, 38) vom Wellenende (32) weg abnehmend ist.
DE19914117409 1991-05-28 1991-05-28 Schmiervorrichtung Expired - Lifetime DE4117409C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914117409 DE4117409C2 (de) 1991-05-28 1991-05-28 Schmiervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914117409 DE4117409C2 (de) 1991-05-28 1991-05-28 Schmiervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4117409A1 true DE4117409A1 (de) 1992-12-03
DE4117409C2 DE4117409C2 (de) 1994-09-29

Family

ID=6432612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914117409 Expired - Lifetime DE4117409C2 (de) 1991-05-28 1991-05-28 Schmiervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4117409C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006043008A1 (fr) * 2004-10-22 2006-04-27 Renault S.A.S Boite de vitesses pour vehicule automobile comprenant un dispositif de lubrification forcee des roues d'engrenage
DE102005052449A1 (de) * 2005-11-03 2007-05-10 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zur Steuerung des Volumenstroms in innenbeölten Wellen
WO2009077174A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 Audi Ag Schmiervorrichtung für ein geschwindigkeits-wechselgetriebe
DE102008052772A1 (de) * 2008-10-22 2010-04-29 Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft Getriebewelle
DE102011087201A1 (de) 2011-11-28 2013-05-29 Zf Friedrichshafen Ag Innenbeölte Welle
DE102014207319A1 (de) * 2014-04-16 2015-10-22 Zf Friedrichshafen Ag Schmier- und Kühlmittelversorgung für einen abschaltbaren Allradantrieb
WO2015181601A1 (en) * 2014-05-29 2015-12-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Manual transmission
DE102015217893B3 (de) * 2015-09-17 2016-10-20 Zf Friedrichshafen Ag Schmiervorrichtung für ein Getriebe, sowie Getriebe mit dieser Schmiervorrichtung
DE102016205549A1 (de) * 2016-04-04 2017-10-05 Zf Friedrichshafen Ag Hohlwelle für eine Schmiermittelversorgung eines Schaltgetriebes
WO2023241853A1 (en) * 2022-06-14 2023-12-21 Robert Bosch Gmbh Transmission structure

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1985822U (de) * 1965-11-13 1968-05-22 Rheinstahl Huettenwerke Ag Vorrichtung zur versorgung von gleitlagern von im planetenradtraeger eines planetengetriebes gelagerten planetenraedern mit oel.
DE1961001A1 (de) * 1968-12-06 1970-07-02 Nat Res Dev Rotierende Maschine mit einem Lagenaenderungen ausgesetzten Gehaeuse
DE1959585B2 (de) * 1968-12-02 1978-07-06 Eaton Corp., Cleveland, Ohio (V.St.A.) Schmiervorrichtung für ein Kegelrad-Planetengetriebe
SU1089335A1 (ru) * 1981-07-20 1984-04-30 Институт проблем надежности и долговечности машин АН БССР Устройство дл смазки коробки передач транспортного средства
DE3536069C2 (de) * 1984-10-09 1989-01-19 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp
EP0362043A1 (de) * 1988-09-27 1990-04-04 Regie Nationale Des Usines Renault Schmierölverteilungsvorrichtung für frei drehbare Teile auf einer Welle
DE3921932A1 (de) * 1989-07-04 1991-01-17 Daimler Benz Ag Gangwechselgetriebe mit kammern zum sammeln und zwischenspeichern von schmiermittel

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1985822U (de) * 1965-11-13 1968-05-22 Rheinstahl Huettenwerke Ag Vorrichtung zur versorgung von gleitlagern von im planetenradtraeger eines planetengetriebes gelagerten planetenraedern mit oel.
DE1959585B2 (de) * 1968-12-02 1978-07-06 Eaton Corp., Cleveland, Ohio (V.St.A.) Schmiervorrichtung für ein Kegelrad-Planetengetriebe
DE1961001A1 (de) * 1968-12-06 1970-07-02 Nat Res Dev Rotierende Maschine mit einem Lagenaenderungen ausgesetzten Gehaeuse
SU1089335A1 (ru) * 1981-07-20 1984-04-30 Институт проблем надежности и долговечности машин АН БССР Устройство дл смазки коробки передач транспортного средства
DE3536069C2 (de) * 1984-10-09 1989-01-19 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp
EP0362043A1 (de) * 1988-09-27 1990-04-04 Regie Nationale Des Usines Renault Schmierölverteilungsvorrichtung für frei drehbare Teile auf einer Welle
DE3921932A1 (de) * 1989-07-04 1991-01-17 Daimler Benz Ag Gangwechselgetriebe mit kammern zum sammeln und zwischenspeichern von schmiermittel

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006043008A1 (fr) * 2004-10-22 2006-04-27 Renault S.A.S Boite de vitesses pour vehicule automobile comprenant un dispositif de lubrification forcee des roues d'engrenage
FR2877065A1 (fr) * 2004-10-22 2006-04-28 Renault Sas Boite de vitesses pour vehicule automobile comprenant un dispositif de lubrification forcee des roues d'engrenage
DE102005052449A1 (de) * 2005-11-03 2007-05-10 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zur Steuerung des Volumenstroms in innenbeölten Wellen
WO2009077174A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 Audi Ag Schmiervorrichtung für ein geschwindigkeits-wechselgetriebe
US8409043B2 (en) 2007-12-19 2013-04-02 Audi Ag Lubricating device for a variable speed transmission
CN101918739B (zh) * 2007-12-19 2013-11-27 奥迪股份公司 用于变速传动装置的润滑系统
DE102008052772A1 (de) * 2008-10-22 2010-04-29 Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft Getriebewelle
DE102011087201A1 (de) 2011-11-28 2013-05-29 Zf Friedrichshafen Ag Innenbeölte Welle
DE102011087201B4 (de) * 2011-11-28 2015-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Innenbeölte Welle
DE102014207319A1 (de) * 2014-04-16 2015-10-22 Zf Friedrichshafen Ag Schmier- und Kühlmittelversorgung für einen abschaltbaren Allradantrieb
WO2015181601A1 (en) * 2014-05-29 2015-12-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Manual transmission
JP2015224750A (ja) * 2014-05-29 2015-12-14 トヨタ自動車株式会社 手動変速機
CN106461059A (zh) * 2014-05-29 2017-02-22 丰田自动车株式会社 手动变速器
KR101834977B1 (ko) 2014-05-29 2018-03-06 도요타 지도샤(주) 수동 변속기
DE112015002532B4 (de) * 2014-05-29 2021-04-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Manuelles Getriebe
DE102015217893B3 (de) * 2015-09-17 2016-10-20 Zf Friedrichshafen Ag Schmiervorrichtung für ein Getriebe, sowie Getriebe mit dieser Schmiervorrichtung
WO2017045881A1 (de) * 2015-09-17 2017-03-23 Zf Friedrichshafen Ag Schmiervorrichtung für eine getriebe, sowie getriebe mit dieser schmiervorrichtung
US10655727B2 (en) 2015-09-17 2020-05-19 Zf Friedrichshafen Ag Lubricating device for a transmission, and transmission comprising said lubricating device
DE102016205549A1 (de) * 2016-04-04 2017-10-05 Zf Friedrichshafen Ag Hohlwelle für eine Schmiermittelversorgung eines Schaltgetriebes
WO2023241853A1 (en) * 2022-06-14 2023-12-21 Robert Bosch Gmbh Transmission structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE4117409C2 (de) 1994-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019219028A1 (de) Schmiermittelsystem für einen Radnabenmotor-Antriebsstrang
EP1785646A1 (de) Planetenträger
DE4117409C2 (de) Schmiervorrichtung
DE102006046487A1 (de) Automatikgetriebe
DE102016206745A1 (de) Planetengetriebe
DE102008001085A1 (de) Schmieraufbau für ein Getriebe
DE19623680C2 (de) Retarder
DE102009031320A1 (de) Planetengetriebe
DE1273289B (de)
DE3338417C1 (de) Planetenraeder-Hilfsgetriebe fuer ein Kraftfahrzeug
EP0366032B1 (de) Vorrichtung zum Schmieren eines Planetengetriebes
DE2937501A1 (de) Gehaeuseanordnung fuer ein automatisches getriebe eines frontangetriebenen kraftfahrzeugs
DE3907154A1 (de) Oelschmiersystem fuer die lagerung eines wellenzapfens in einer rotierenden welle
EP1767818B1 (de) Zahnrad
EP0373495A1 (de) Schmiervorrichtung für angetriebene Fahrzeugachsen
DE4131164A1 (de) Vorrichtung zur lagerschmierung
DE2753332C2 (de) Einrichtung zur dosierten Schmierung einer an eine Brennkraftmaschine angeflanschten Einspritzpumpe
DE3905770A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von schmieroel im getriebe
WO2020074118A1 (de) Getriebe mit getriebegehäuse
DE102016222455B4 (de) Planetengetriebe, insbesondere Stirnraddifferentialgetriebe oder Reduktionsvorstufe hierzu
DE102020112646A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016209654A1 (de) Temperierbare Spindelbaugruppe mit Fluideinführschlauch
DE19857221B4 (de) Zahnräderwechselgetriebe
DE60208927T2 (de) Vorrichtung zur schmierung von zahnrädern
DE102020208812A1 (de) Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R071 Expiry of right