DE4117138A1 - Abdichtungsvorrichtung fuer rotierende wellen, insbesondere stevenrohrabdichtung fuer schiffspropellerwellen - Google Patents

Abdichtungsvorrichtung fuer rotierende wellen, insbesondere stevenrohrabdichtung fuer schiffspropellerwellen

Info

Publication number
DE4117138A1
DE4117138A1 DE19914117138 DE4117138A DE4117138A1 DE 4117138 A1 DE4117138 A1 DE 4117138A1 DE 19914117138 DE19914117138 DE 19914117138 DE 4117138 A DE4117138 A DE 4117138A DE 4117138 A1 DE4117138 A1 DE 4117138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing system
sealing
ship
ring
gland
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914117138
Other languages
English (en)
Other versions
DE4117138C2 (de
Inventor
Ernst-Peter Von Dipl In Bergen
Guenter Pietsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blohm and Voss GmbH
Original Assignee
Blohm and Voss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blohm and Voss GmbH filed Critical Blohm and Voss GmbH
Priority to DE19914117138 priority Critical patent/DE4117138C2/de
Publication of DE4117138A1 publication Critical patent/DE4117138A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4117138C2 publication Critical patent/DE4117138C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/002Sealings comprising at least two sealings in succession
    • F16J15/008Sealings comprising at least two sealings in succession with provision to put out of action at least one sealing; One sealing sealing only on standstill; Emergency or servicing sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/32Other parts
    • B63H23/321Bearings or seals specially adapted for propeller shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/32Other parts
    • B63H23/321Bearings or seals specially adapted for propeller shafts
    • B63H2023/327Sealings specially adapted for propeller shafts or stern tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abdichtungsvorrichtung für rotie­ rende Wellen, insbesondere eine Stevenrohrabdichtung für Schiffs­ schraubenwellen, mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angege­ benen Merkmalen.
Bei den Abdichtungsvorrichtungen dieser Art, die durch die DE- OS . . . (Dtsch. Patentanmeldung P 40 28 048.9) bekanntgeworden sind, erfolgt die Aktivierung der Stopfbuchsbrille durch Einführen des Druckmediums in einen ringförmigen Blähkörper, der in einen ringzylindrischen Hohlraum zwischen dem Führungskörper und der Stopfbuchsbrille eingesetzt ist und der ein Verschieben der Stopf­ buchsbrille in axialer Richtung veranlaßt.
Diese Blähkörper-Abdichtungen arbeiten im allgemeinen zufrieden­ stellend, können jedoch bei Auftreten einer Undichtigkeit an dem Blähkörper, z. B. durch Materialfehler oder Alterung, versagen, was insbesondere bei Tauchbooten, bei denen die Reserve-Abdich­ tung in größeren Wassertiefen wegen des steigenden Außenwasser­ drucks aktiviert werden muß, zu Wassereintritt in das Schiffsinnere führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Schwierigkeit zu überwinden und demgemäß eine Reserve-Abdichtung vorzuschlagen, welche die Vorzüge der bekannten Vorrichtungen hinsichtlich der Feinstufigkeit des Aktivierungsgrades ebenfalls besitzt und darüber hinaus hinsichtlich der Funktionssicherheit der Reserve-Abdichtung diesen überlegen ist.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, daß der Führungskörper mit einem Gewinde, vorzugsweise einem Trapezgewinde mit großer Steigung, versehen ist, das mit einem entsprechenden Gewinde an der Stopfbuchsbrille in Eingriff steht, wobei die letztere über Stellmittel um ihre Längsachse verdrehbar ist.
Hierbei wird der beabsichtigte Sicherungseffekt dadurch erzielt, daß der axiale Vorschub der Stopfbuchsbrille anstatt mit Hilfe eines Blähkörpers durch Verschrauben der Stopfbuchsbrille gegen­ über dem feststehenden Führungskörper erfolgt.
In den Unteransprüchen sind mehrere vorteilhafte Ausführungsformen des Gegenstandes des Anspruchs 1 gekennzeichnet.
So wird gemäß dem Anspruch 2 auf einfache Weise die Drehung und damit die Vorschubbewegung der Stopfbuchsbrille über den Druck des Druckmediums gesteuert, während nach dem Anspruch 3 eine wahl­ weise selbsttätige Steuerung durch das Außenwasser ermöglicht ist.
Die zusätzliche manuelle Steuerung nach dem Anspruch 4 wirkt einer­ seits bei Ausfall eines der vorgenannten Stellmittel als Sicher­ heitseinrichtung für die Reserve-Abdichtung, andererseits bei ordnungsgemäßer Funktion der Stellmittel als Ein- oder Nachstell­ vorgang für die Grundstellung der Stopfbuchsbrille und damit als Justiervorrichtung.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels dargestellt.
Mit 2 ist ein Teil der Außenhaut eines Schiffskörpers bezeichnet, die eine Durchbrechung 3 zur Durchführung einer von der Antriebs­ maschine zum Propeller führenden Schiffswelle 4, auf die eine Laufbuchse 4a aufgezogen ist, enthält.
Zur Abdichtung der Schiffswelle 4 bzw. der Laufbuchse 4a gegenüber dem Außenwasser W dient eine Abdichtungsanordnung mit einem an der Außenhaut 2 befestigten mehrteiligen Tragsystem 5, 5a, 5b, das eine Haupt-Abdichtung 6 sowie eine Reserve-Abdichtung 8 enthält. Die Haupt-Abdichtung 6 ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als Gleitringdichtung ausgebildet und demgemäß in üblicher Weise mit einer zwischen einem mit der Laufbuchse 4a verbundenen Ring 6a und einem mit dem Tragsystem 5a, 5b verbundenen Gegenring 6b eingespannten Gleitring 6c ausgestattet. Zusätzlich ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Haupt-Abdichtung 6 mit einer aufblasbaren statischen Hilfsdichtung 7 ausgestattet, die im Bedarfsfall durch ein Druckmedium aktivierbar ist.
Die Reserve-Abdichtung 8 dient bei Versagen der Haupt-Abdichtung 6 als Not-Abdichtung und ist als Stopfbuchsendichtung mit einer Stopfbuchsbrille 13 und mit Weichpackungen 14 ausgebildet. Die Stopfbuchsbrille 13 ist gegenüber einem ringförmigen Führungs­ körper 11, der über ein (nur teilweise dargestelltes) Distanzstück 10 mit dem Tragsystem 5a, 5b starr verbunden ist, um ihre Längsachse drehbar gelagert.
Die Stopfbuchsbrille 13 ist ferner mit einem Flansch 13a versehen, der mit einem axial abstehenden Ringflansch 13a des Führungskörpers 11 über ein Trapezgewinde großer Steigung 11b, 13b so zusammenwirkt, daß bei Verdrehung des Flanschs 13a dieser und damit die Stopfbuchs­ brille 13 eine axiale Längsverschiebung erfährt.
Das Stellmittel zur Kraftübertragung auf den Flansch 13a besteht aus einer als Druckübersetzer ausgebildeten Kolben-Zylinder-Ein­ heit 15, die zylinderseitig über die Leitung 17 an eine Druckquel­ le 18 angeschlossen ist und kolbenseitig über die Kolbenstange 15a und ein Gelenk 15b an dem Flansch 13a angreift. An die Leitung 17 ist über entsprechende Armaturen eine Leitung 19 angeschlossen, die von dem Außenwasser W beaufschlagt ist.
Diese Anordnung ermöglicht eine selbsttätige Steuerung in Abhängig­ keit von dem Außenwasserdruck. Weiterhin ist eine Stellvorrichtung 9 vorhanden, die zwischen den Führungskörper 11 und das Distanzstück 10 eingeschaltet ist und die aus einer Gewindemutter 9a besteht, die in einer Ausnehmung des Führungskörpers 11 drehbar, jedoch axial unverschieblich gelagert ist und über ein Gewinde 10a mit dem Distanzstück 10 zusammenwirkt.

Claims (4)

1. Abdichtungsvorrichtung für rotierende Wellen, insbesondere Stevenrohrabdichtung für Schiffspropellerwellen mit oder ohne Wellenbuchse, mit auf der Welle dichtend aufliegenden, in einem ortsfesten Tragsystem angeordneten Dichtungsringen, vorzugsweise einer Gleitringdichtung, und mit einer an dem Tragsystem angeord­ neten Reserve-Abdichtung, die bei Ausfall der Haupt-Dichtung akti­ vierbar ist und die als Stopfbuchsendichtung mit Weichpackungen und einer in axialer Richtung in einem mit dem Tragsystem verbun­ denen ringförmigen Führungskörper verschiebbaren ringförmigen Stopfbuchsbrille ausgebildet ist, wobei die Aktivierung der Reser­ ve-Abdichtung mittels eines hydraulischen oder pneumatischen Druck­ mediums erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungs­ körper (11, 11a) mit einem Gewinde (11b), vorzugsweise einem Trapez­ gewinde mit großer Steigung, versehen ist, das mit einem entsprechen­ den Gewinde (13b) an der Stopfbuchsbrille (13, 13a) in Eingriff steht, wobei die letztere über Stellmittel (15, 15a, 15b) um ihre Längsachse verdrehbar ist.
2. Abdichtungsvorrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellmittel aus einer vorzugsweise als Druckübersetzer ausgebildeten Kolben-Zylinder-Einheit (15) bestehen, die von dem Druckmedium beaufschlagt ist und deren Kolbenstange (15a) unmittelbar über mindestens ein Gelenk (15b) oder mittelbar über ein Servo-System mit der Stopfbuchsbrille (13, 13a, 13b) zusammenwirkt.
3. Abdichtungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Zuleitung (17) für das Druckmedium zur Kolben-Zylinder- Einheit (15) eine Leitung (19) einmündet, die von dem abzudichten­ den Medium (W) beaufschlagt ist.
4. Abdichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Stellvorrichtung für eine manuelle Verschiebung ohne Verdrehung der Stopfbuchs­ brille (13, 13a) vorgesehen ist, die einen am Tragsystem (5) befestigten achsparallelen Gewindebolzen (10) und einen flansch­ förmigen Ansatz (11a) an dem Führungskörper (11) aufweist, wobei der Ansatz (11a) mit einer mit dem Gewindebolzen (10) koaxialen Ausnehmung ausgestattet ist, in der eine mit dem Gewindebolzen (10) zusammenwirkende drehbare, jedoch gegenüber der Ausnehmung axial unverschiebliche Gewindemutter 9a angeordnet ist.
DE19914117138 1991-05-25 1991-05-25 Abdichtungsvorrichtung für rotierende Wellen, insbesondere Stevenrohrabdichtung für Schiffspropellerwellen Expired - Fee Related DE4117138C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914117138 DE4117138C2 (de) 1991-05-25 1991-05-25 Abdichtungsvorrichtung für rotierende Wellen, insbesondere Stevenrohrabdichtung für Schiffspropellerwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914117138 DE4117138C2 (de) 1991-05-25 1991-05-25 Abdichtungsvorrichtung für rotierende Wellen, insbesondere Stevenrohrabdichtung für Schiffspropellerwellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4117138A1 true DE4117138A1 (de) 1992-11-26
DE4117138C2 DE4117138C2 (de) 1994-08-11

Family

ID=6432433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914117138 Expired - Fee Related DE4117138C2 (de) 1991-05-25 1991-05-25 Abdichtungsvorrichtung für rotierende Wellen, insbesondere Stevenrohrabdichtung für Schiffspropellerwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4117138C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9411901U1 (de) * 1994-07-20 1995-11-23 Siemens Ag Dichtungsanordnung
CN102619984A (zh) * 2012-03-29 2012-08-01 大连华阳光大密封有限公司 一种用于高压工况的机械密封装置
CN105650283A (zh) * 2016-01-19 2016-06-08 张衎 一种船用轴承应急防水装置及含有该装置的轴承
CN107269842A (zh) * 2017-07-14 2017-10-20 宝鸡忠诚制药机械有限责任公司 一种传动轴密封装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29600701U1 (de) * 1996-01-17 1996-04-11 Viesmann Thomas Innenbord-Bootsantrieb

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293862A2 (de) * 1987-06-02 1988-12-07 A. Ahlstrom Corporation Dichtungseinrichtung
DD287086A5 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Veb Eisengiesserei Und Maschinenfabrik Zemag Zeitz,De Stopfbuchsenabdichtung
DE4028048A1 (de) * 1990-09-05 1992-03-12 Blohm Voss Ag Abdichtungsvorrichtung fuer rotierende wellen, insbesondere stevenrohrabdichtung fuer schiffspropellerwellen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293862A2 (de) * 1987-06-02 1988-12-07 A. Ahlstrom Corporation Dichtungseinrichtung
DD287086A5 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Veb Eisengiesserei Und Maschinenfabrik Zemag Zeitz,De Stopfbuchsenabdichtung
DE4028048A1 (de) * 1990-09-05 1992-03-12 Blohm Voss Ag Abdichtungsvorrichtung fuer rotierende wellen, insbesondere stevenrohrabdichtung fuer schiffspropellerwellen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9411901U1 (de) * 1994-07-20 1995-11-23 Siemens Ag Dichtungsanordnung
CN102619984A (zh) * 2012-03-29 2012-08-01 大连华阳光大密封有限公司 一种用于高压工况的机械密封装置
CN105650283A (zh) * 2016-01-19 2016-06-08 张衎 一种船用轴承应急防水装置及含有该装置的轴承
CN107269842A (zh) * 2017-07-14 2017-10-20 宝鸡忠诚制药机械有限责任公司 一种传动轴密封装置
CN107269842B (zh) * 2017-07-14 2018-09-25 宝鸡忠诚制药机械有限责任公司 一种传动轴密封装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4117138C2 (de) 1994-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4028048C2 (de) Abdichtungsvorrichtung für rotierende Wellen, insbesondere Stevenrohrabdichtung für Schiffspropellerwellen
EP0480211A1 (de) Verstellpropeller
DE4117097C2 (de) Abdichtungsvorrichtung für rotierende Wellen, insbesondere Stevenrohrabdichtung für Schiffspropellerwellen
DE2930498A1 (de) Hilfskraftlenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4117138C2 (de) Abdichtungsvorrichtung für rotierende Wellen, insbesondere Stevenrohrabdichtung für Schiffspropellerwellen
DE2244938C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Bauteils mit einer WeUe o.dgl
DE2832801A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer ein ventil
EP0719640A1 (de) Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP0069388B1 (de) Lagerung für Druckwerkszylinder oder dergleichen mit einstellbarem Seitenregister
DE1914723C3 (de) Steuerventil für hydraulische Antriebe
DE1040395B (de) Druckmittelbetaetigter Servomotor, insbesondere fuer Lenkvorrichtungen von Kraftfahrzeugen
EP0360895A1 (de) Verstellpropeller, insbesondere für Bootsantriebe
DE3027212A1 (de) Verstaerkereinheit zur hilfskraftunterstuetzung
DE2739406B2 (de) Hilfskraftlenkeinrichtung
CH661482A5 (de) Hydraulische kettenspannvorrichtung.
DE2835626C2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE2404077A1 (de) Ahnstangenlenkung mit integrierter hydraulik-lenkhilfe
DE1272726B (de) Propellerverstelleinrichtung fuer axiale Propeller- bzw. Kreiselmaschinen
DE3228058A1 (de) Hubbegrenzungseinrichtung fuer hydraulische servolenkungen
DE19739508A1 (de) Hydraulisch oder pneumatisch angetriebener Drehantrieb mit einer hydraulisch vorgespannten Federrückstellvorrichtung
DE3723203C2 (de)
DE1552257C3 (de) Als Spanndorn oder Spannfutter aus gebildete hydraulische Spannvorrichtung für Werkzeuge oder Werkstucke
DE3046210A1 (de) Antriebseinrichtung fuer die radiale verstellung eines bohrwerkzeugs
DE2457778B1 (de) Motorischer Antrieb,insbesondere fuer Stellventile
DE1252989B (de) Steuerschieber mit Daempfungskammern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee