DE4116355C2 - Meßfühler - Google Patents

Meßfühler

Info

Publication number
DE4116355C2
DE4116355C2 DE19914116355 DE4116355A DE4116355C2 DE 4116355 C2 DE4116355 C2 DE 4116355C2 DE 19914116355 DE19914116355 DE 19914116355 DE 4116355 A DE4116355 A DE 4116355A DE 4116355 C2 DE4116355 C2 DE 4116355C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
fluid
temperature
housing
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914116355
Other languages
English (en)
Other versions
DE4116355A1 (de
Inventor
Manfred Neuhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilo GmbH
Original Assignee
Wilo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilo GmbH filed Critical Wilo GmbH
Priority to DE19914116355 priority Critical patent/DE4116355C2/de
Publication of DE4116355A1 publication Critical patent/DE4116355A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4116355C2 publication Critical patent/DE4116355C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/02Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving fluids or granular materials capable of flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/24Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid
    • G01F23/241Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid for discrete levels
    • G01F23/242Mounting arrangements for electrodes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Meßfühler zum Einbau in das Gehäuse einer Pumpe, insbesondere einer Heizungswasser fördernden Umwälzpumpe, der einen ersten Sensor zur Messung der Temperatur des die Pumpe durchströmenden Fluids aufweist.
Solche Meßfühler haben sich seit langem zum Messen der Temperatur von beispielsweise durch ein Rohr oder eine Pumpe strömenden Fluiden bewährt. Zum Messen der Temperatur wird der Temperatursensor in thermisch leitfähigem Kontakt zu dem Fluid gebracht. Dies geschieht in der Regel dadurch, daß der Meßfühler mit dem Temperatursensor in eine Öffnung einer der Wände des von dem Fluid durchströmten Querschnitts dichtend und lösbar eingesetzt wird. Beim praktischen Einsatz solcher Meßfühler mit Temperatursensoren zeigt sich jedoch, daß die Erfassung der Temperatur eines Fluides aufgrund der Trägheit der Temperatursensoren keine schnelle und sichere Kontrolle des Standes eines in einem Rohr strömenden oder in einem Behälter stehenden Fluidvolumens ermöglicht. Daher ist es erforderlich, das Fluidvolumen durch weitere Meßfühler zu erfassen, die entweder die Strömungsgeschwindigkeit oder die Höhe des Fluidstandes in einem von dem Fluid durchströmten, von Wänden berandetem Querschnitt feststellen.
Die zusätzlichen Meßfühler bringen den Nachteil zusätzlicher Herstellkosten und zusätzlicher Montagearbeit mit sich. Darüber hinaus ist es zur Erfassung des Standes eines Fluids, das durch einen allseitig umschlossenen Querschnitt, wie z. B. durch ein Rohr oder eine Pumpe, strömt, erforderlich, weitere Öffnungen vorzusehen, in die der Meßfühler eingesetzt wird. Jede zusätzlich in einem Rohr angebrachte Öffnung bringt aber, neben den erhöhten Herstellkosten, eine zusätzliche Gefahr der Leckbildung mit sich.
Aus der DE 24 29 482 A1 ist ein Sensor zum Messen der Temperatur des den Sensor umgebenden Fluids gezeigt. Dieser Sensor wird mittels eines Schrumpfschlauches, der mit einem Kunststofftropfen verschlossen ist, gegenüber dem Fluid abgedichtet. Das Vorhandensein des den Sensor umgebenden Fluids kann anhand einer Temperaturänderung festgestellt werden. Diese Art der Messung ist langsam und zudem unzuverlässig. Für den Einsatz in Pumpen ist der offenbarte Sensor daher nicht geeignet. Ein ebensolcher Sensor ist in der DE 35 20 126 A1 gezeigt. Auch mit diesem Sensor ist keine schnelle und zuverlässige Kontrolle des Fluidstandes möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es dagegen, einen konstruktiv einfachen Meßfühler anzugeben, mit dem es bei geringem Montageaufwand, geringen Herstellkosten und geringem Platzbedarf möglich ist, den Stand eines Fluids zu erfassen, ohne daß eine erhöhte Gefahr einer Leckbildung besteht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, durch einen zweiten Sensor mit zwei im Abstand zueinander angeordneten Elektroden, mit denen das Vorhandensein von elektrisch leitfähigem Fluid feststellbar ist.
Indem die elektrische Leitfähigkeit des Fluides zur Kontrolle des Fluid- Standes genutzt wird, ist diese besonders einfache Ausführung des Sensors möglich. Solange in dem durchströmten Querschnitt ein ausreichend hoher Fluid-Stand vorhanden ist, stellt das Fluid eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den beiden Elektroden her. Sobald die Verbindung zwischen den Elektroden unterbrochen ist, ist dies ein Signal dafür, daß beispielsweise in einem Rohr ein Leck aufgetreten ist oder eine Pumpe Luft anstatt Wasser fördert. So kann auf ebenso einfache wie sichere Weise der Fluid-Stand kontrolliert werden.
Durch die bauliche Einheit des Meßfühlers, der nun zwei Funktionen, nämlich das Erfassen des Fluid-Standes und das Messen der Temperatur, erfüllt, wird die zusätzliche Gefahr einer Leckbildung durch eine zusätzliche Öffnung vermieden. Darüber hinaus ist es mit einem solchen Meßfühler möglich, auch an sehr beengten Stellen sowohl die Temperatur als auch den Stand des Fluides zu erfassen, da für die Erfassung des Fluid-Standes kein zusätzlicher Bauraum benötigt wird. Da nun nur noch ein Meßfühler montiert werden muß, können die Herstellkosten und die Montagezeiten erheblich verringert werden.
Eine besonders einfache, leicht herstellbare Ausführung des Meßfühlers ergibt sich, wenn der Temperatursensor gleichzeitig eine der beiden Elektroden des Sensors zum Erfassen des Fluid-Standes ist. Indem der Temperatursensor in unmittelbarem Kontakt mit dem Fluid steht, kann zum einen die Temperatur des Fluides besonders zuverlässig erfaßt werden, zum anderen kann auf diese Weise der Meßfühler eine besonders einfache, leicht herstellbare Form aufweisen. Dabei lassen sich Fehlmessungen, die durch einen im geringen Maße schwankenden Fluid-Stand verursacht werden, sicher dadurch ausschließen, daß der Meßfühler einen stabförmigen Temperatursensor aufweist. Da ein solcher Temperatursensor über den größten Teil seiner Länge in das Fluid eintaucht, können Schwankungen des Fluid-Spiegels, die nicht größer als die Länge des stabförmigen Temperatursensors sind, nicht zu Fehlmessungen führen.
Die Form des Meßfühlers kann noch dadurch vereinfacht werden, daß das Gehäuse des Meßfühlers elektrisch leitfähig ist und die zweite Elektrode des Sensors zum Erfassen des Fluid-Standes bildet. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Meßfühler in eine elektrisch leitfähige Wand eingesetzt wird, weil in diesem Fall die Wand selbst die zweite Elektrode bildet. Auf diese Weise ist die Erfassung des Fluid-Standes auch dann noch möglich, wenn das Gehäuse des Meßfühlers selbst nicht von dem Fluid benetzt ist.
Soll an Stelle eines stabförmigen Temperatursensors ein flächig ausgebildeter Temperatursensor verwendet werden, so ist es besonders günstig, wenn die erste Elektrode des Sensors zum Erfassen des Fluid-Standes ein elektrisch leitfähiger, gegenüber dem Gehäuse isolierter Stab ist. In gleicher Weise wie ein stabförmiger Temperatursensor kann diese stabförmige Elektrode über ihre Länge in das Fluid eintauchen und so den Stand des Fluids auch dann noch erfassen, wenn der Fluid-Spiegel in geringem Maße schwankt.
Die Genauigkeit des Temperaturmeßergebnisses kann dadurch noch gesteigert werden, daß der Stab thermisch leitend mit dem Temperatursensor verbunden ist. Auf diese Weise kann auch mittels eines flächig ausgebildeten Temperatursensors eine direkte Messung der Temperatur des mit Abstand zu der Wand, in der der Meßfühler eingebaut ist, strömenden Fluids durchgeführt werden. Durch die Länge des stabförmigen Temperatursensors oder der stabförmigen Elektrode kann darüber hinaus der minimale Stand des Fluides vorgegeben werden. Dazu ist es nicht erforderlich, daß die Elektroden über ihre gesamte Länge elektrisch leitfähig sind. Nur im Bereich des minimalen Fluid-Standes müssen die Elektroden einen elektrisch leitfähigen Abschnitt aufweisen.
Im folgenden soll die Erfindung anhand von einer ein Ausführungsbeispiel zeigenden Zeichnung beschrieben werden.
Die Figur zeigt einen Meßfühler 1, der in das Gehäuse einer Heizungswasser fördernden Umwälzpumpe eingebaut ist. Der Meßfühler 1 ist rotationssymmetrisch aufgebaut und weist einen elektrischen Anschluß 2, ein Gehäuse 3 aus elektrisch leitfähigem Material, ein einstückig mit dem Gehäuse 3 ausgebildetes Anschlußgewinde 4, ein koaxial zu der Meßfühlerachse angeordneten röhrenförmigen Isolator 5 aus nicht leitfähigem Material und eine stabförmige Elektrode 6 auf, die ebenfalls koaxial zu der Achse 1a des Meßfühlers 1 angeordnet ist.
Die stabförmige Elektrode 6 bildet die erste Elektrode des Sensors zum Erfassen des Wasserstandes in dem Gehäuse der Umwälzpumpe. Sie ist bis auf einen vorderen Abschnitt 6a von dem Isolator 5 umgeben, der die Elektrode 6 gegen das Gehäuse 3 und das Anschlußgewinde 4 abschirmt. Innerhalb des Gehäuses 3 ist ein nicht gezeigter Temperaturwiderstand angeordnet, der thermisch leitfähig mit der Elektrode 6 verbunden ist. Die zweite Elektrode des Sensors zum Erfassen des Wasserstandes ist durch das Anschlußgewinde 4 gebildet.
Der Meßfühler 1 ist in eine in einer Wand 7 des Gehäuses der Umwälzpumpe eingelassene Gewindebohrung 8 eingeschraubt. Dabei ist das Gewinde so gewählt, daß ein Austreten von Wasser durch die Gewindebohrung 8 verhindert wird. Über das Anschlußgewinde 4 steht das Gehäuse 3 des Meßfühlers 1 elektrisch leitend mit der Wand 7 des Gehäuses der Umwälzpumpe in Verbindung. Der Meßfühler 1 ist über einen Stecker 9 und ein Kabel 10 an eine Kontroll- und Überwachungseinrichtung angeschlossen.
Unterschreitet der Wasserspiegel die Länge 1 der ersten Elektrode 6, so wird die elektrische Verbindung zwischen dem Anschlußgewinde 4 und der ersten Elektrode 6 unterbrochen. Diese Unterbrechung ist ein Signal dafür, daß in dem Heizungsnetz ein Leck aufgetreten ist.
Temperaturschwankungen in dem von der Umwälzpumpe geförderten Wasser werden über die erste Elektrode 6 auf den Temperatursensor übertragen, dessen Signal ebenfalls über den Steckkontakt 9 und das Kabel 10 an die Kontrolleinheit übermittelt wird. Bei einer Überhöhung der Temperatur des Wassers, die beispielsweise durch eine O-Förderung der Pumpe verursacht werden kann, oder bei Unterschreiten der minimalen Wasserstandshöhe schaltet die Kontrolleinheit die Pumpe ab.

Claims (7)

1. Meßfühler zum Einbau in das Gehäuse einer Pumpe, insbesondere einer Heizungswasser fördernden Umwälzpumpe, der einen ersten Sensor zur Messung der Temperatur des die Pumpe durchströmenden Fluids aufweist, gekennzeichnet durch einen zweiten Sensor mit zwei im Abstand zueinander angeordneten Elektroden, mit denen das Vorhandensein von elektrisch leitfähigem Fluid feststellbar ist.
2. Meßfühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperatursensor gleichzeitig eine der beiden Elektroden des Sensors zum Erfassen des Fluid-Standes ist.
3. Meßfühler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßfühler (1) einen stabförmigen Temperatursensor aufweist.
4. Meßfühler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) des Meßfühlers (1) elektrisch leitfähig ist und die zweite Elektrode des Sensors zum Erfassen des Fluid-Standes bildet.
5. Meßfühler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Elektrode des Sensors zum Erfassen des Fluid- Standes ein elektrisch leitfähiger, gegenüber dem Gehäuse (9) isolierter Stab (6) ist.
6. Meßfühler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (6) thermisch leitend mit dem Temperatursensor verbunden ist.
7. Meßfühler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kontrolleinheit die Pumpe bei Unterschreiten einer minimalen Wasserstandshöhe abschaltet.
DE19914116355 1991-05-18 1991-05-18 Meßfühler Expired - Fee Related DE4116355C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914116355 DE4116355C2 (de) 1991-05-18 1991-05-18 Meßfühler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914116355 DE4116355C2 (de) 1991-05-18 1991-05-18 Meßfühler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4116355A1 DE4116355A1 (de) 1992-11-19
DE4116355C2 true DE4116355C2 (de) 2000-05-18

Family

ID=6431978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914116355 Expired - Fee Related DE4116355C2 (de) 1991-05-18 1991-05-18 Meßfühler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4116355C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603093C2 (de) * 1996-01-29 1999-12-16 Fraunhofer Ges Forschung Stabförmige Elektrode mit einer Korrosionsschutzschicht und Verfahren zur Herstellung derselben
DE19747273B4 (de) * 1997-10-25 2007-08-02 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Sensor zum Messen der elektrischen Leitfähigkeit
DE19910284A1 (de) * 1999-03-09 2000-09-28 Mannesmann Vdo Ag Sensor zur kombinierten Temperatur- und Füllstandserfassung
FR2812390B1 (fr) * 2000-07-31 2003-01-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de protection du niveau d'un liquide, notamment pour une installation de refroidissement d'un moteur thermique de vehicule automobile
DE102012109308A1 (de) * 2012-10-01 2014-04-03 Endress + Hauser Flowtec Ag Füllstandsüberwachungssystem und Durchflussmessgerät
DE102015011075A1 (de) * 2015-08-24 2017-03-02 Brandes Gmbh Wasserstandsmelder mit Fernwärmesystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2429482A1 (de) * 1974-06-20 1976-01-02 Siemens Ag Vorrichtung zum messen und/oder ueberwachen von temperaturen, niveauhoehen und/ oder stroemungszustaenden elektrisch leitfaehiger fluessigkeiten hoher spezifischer waerme
DD231119A1 (de) * 1983-05-17 1985-12-18 Puskas Tivadar Mueszer Es Gepi Verfahren und steuervorrichtung zur kontrolle des vorhandenseins einer fluessigkeit aufgrund deren elektrischer leitfaehigkeit
DE3520126A1 (de) * 1985-06-05 1986-12-11 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Einrichtung zur elektrischen oelfuellstandsueberwachung insbesondere in kraftfahrzeug-verbrennungsmotoren
EP0399824A2 (de) * 1989-05-25 1990-11-28 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Elektrischer Flüssigkeitsstandsensor für Brennkraftmaschinen
EP0413198A1 (de) * 1989-08-16 1991-02-20 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung für die Messung der Temperatur einer eine Rohrleitung durchströmenden Flüssigkeit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2429482A1 (de) * 1974-06-20 1976-01-02 Siemens Ag Vorrichtung zum messen und/oder ueberwachen von temperaturen, niveauhoehen und/ oder stroemungszustaenden elektrisch leitfaehiger fluessigkeiten hoher spezifischer waerme
DD231119A1 (de) * 1983-05-17 1985-12-18 Puskas Tivadar Mueszer Es Gepi Verfahren und steuervorrichtung zur kontrolle des vorhandenseins einer fluessigkeit aufgrund deren elektrischer leitfaehigkeit
DE3520126A1 (de) * 1985-06-05 1986-12-11 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Einrichtung zur elektrischen oelfuellstandsueberwachung insbesondere in kraftfahrzeug-verbrennungsmotoren
EP0399824A2 (de) * 1989-05-25 1990-11-28 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Elektrischer Flüssigkeitsstandsensor für Brennkraftmaschinen
EP0413198A1 (de) * 1989-08-16 1991-02-20 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung für die Messung der Temperatur einer eine Rohrleitung durchströmenden Flüssigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
DE4116355A1 (de) 1992-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3535918C2 (de)
DE2413345C2 (de) Isoliertes Rohrleitungssystem, insbesondere ein unterirdisches Rohrleitungssystem für Fernheizung
EP2069730B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung einer prozessgrösse
EP0533960A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Ermittlung von Undichtigkeiten an doppelwandigen Leitungsrohren für flüssige Medien
DE2755517A1 (de) Kapazitive vorrichtung zur messung eines fluessigkeitspegels
DE2415640A1 (de) Kapazitiver fuehler zur ermittlung der anwesenheit einer fluessigkeit
CH659134A5 (de) Einrichtung zur feststellung von leckagen in einem hohlkoerper.
DE19841770A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Füllstandsmessung
DE2449097C3 (de) Meßumformer zur kapazitiven Füllstandsmessung von Flüssigkeitsfüllungen
EP0478950B1 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Melden von Flüssigkeiten
DE4313404A1 (de) Datengeber für Kondensationsfallen
DE3124875C2 (de) "Meßsonde"
EP1825232B1 (de) Vorrichtung zum bestimmen des füllgrades eines fluides
DE4116355C2 (de) Meßfühler
DE2415559C3 (de) Durchflußmesser für nichtleitendes strömungsfähiges Medium
DE3225742A1 (de) Schaltungsanordnung zur bestimmung von leckstellen isolierten rohrleitungen
DE2322085A1 (de) Fluidgefuelltes elektrisches kabel
CH420652A (de) Gerät zum kontinuierlichen Messen des Flüssigkeitsstands von paramagnetischen elektrisch leitfähigen Flüssigkeiten
DE1498404A1 (de) Kapazitive Messsonde zur Bestimmung der Niveauhoehe von Fluessigkeiten und Festguetern mit begrenzter Ausdehnung des elektrischen Feldes
DE2151078C2 (de) Kapazitives Fullstandsmeßgerat
DE3833678C2 (de) Gerät zum Erkennen und Messen des Durchflusses eines viskosen Mediums durch eine Leitung
DE8332021U1 (de) Messsonde zum induktiven messen der durchlfussgeschwindigkeit von leitenden fluessigkeiten in rohren oder gerinnen
DE3629137C2 (de)
DE4334663A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Messung des Füllstandes eines Flüssigkeitsbehälters und deren Temperatur unter Verwendung einer kapazitiven Meßsonde mit mengengenauer Anzeige auch bei unterschiedlichen Behälterformen
DE10024478A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Lecks in einem Rohr

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WILO GMBH, 44263 DORTMUND, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee