DE4114553C2 - Vorrichtung zum Transportieren und Füllen einer Faltschachtel od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Transportieren und Füllen einer Faltschachtel od. dgl.

Info

Publication number
DE4114553C2
DE4114553C2 DE19914114553 DE4114553A DE4114553C2 DE 4114553 C2 DE4114553 C2 DE 4114553C2 DE 19914114553 DE19914114553 DE 19914114553 DE 4114553 A DE4114553 A DE 4114553A DE 4114553 C2 DE4114553 C2 DE 4114553C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
folding
folding boxes
box
folding box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914114553
Other languages
English (en)
Other versions
DE4114553A1 (de
Inventor
Wilhelm Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FISCHER WILHELM SPEZIALMASCH
4P Nicolaus Kempten GmbH
Original Assignee
FISCHER WILHELM SPEZIALMASCH
4P Nicolaus Kempten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FISCHER WILHELM SPEZIALMASCH, 4P Nicolaus Kempten GmbH filed Critical FISCHER WILHELM SPEZIALMASCH
Priority to DE19914114553 priority Critical patent/DE4114553C2/de
Publication of DE4114553A1 publication Critical patent/DE4114553A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4114553C2 publication Critical patent/DE4114553C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/52Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using roller-ways or endless conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transportieren einer oben offenen Faltschachtel od. dgl. und Füllen dieser Schachtel mit einem rieselfähigen Füllgut, mit einer horizontalen Transporteinrichtung, welche im Abstand voneinander angeordnete Mitnehmer für die Faltschachteln aufweist, hinter welchen eine zweite Transporteinrichtung angeordnet ist, durch die die Faltschachteln aneinander anliegend unter einer Füllstation kontinuierlich vorbeigeführt werden.
Die meist unmittelbar aus einer Aufrichtvorrichtung kommenden Faltschachteln werden mit hoher Geschwindigkeit und im Abstand voneinander transportiert. Sollen diese Faltschachteln nun gefüllt werden, so ist es notwendig, einzelne Portionen abgebende Fülleinrichtungen vorzusehen, welche jeweils eine abgemessene Portion des einzufüllenden Gutes taktgleich mit den hintereinander folgenden Faltschachteln abzugeben. Das ist notwendig, da eine kontinuierlich arbeitende Fülleinrichtung auch in die Lücken zwischen zwei Faltschachteln Füllgut geben würde.
Insbesondere bei der hohen Transportgeschwindigkeit der Faltschachteln ist es aber schwierig, derartige Fülleinrichtungen genau zu steuern und einzurichten.
Aus der US-PS 3 621 891 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der die Faltschachteln mit einem geringen Abstand voneinander auf einem Förderband herantransportiert und aus einzelnen, mitlaufenden Füllbehältern gefüllt werden. Diese Vorrichtung ist sehr kompliziert aufgebaut und insbesondere für kleinere Füllmengen völlig ungeeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der genannten Art derart zu verbessern, daß sie bei kompakter Bauweise auf einfache Art den kontinuierlichen Transport der aneinander anliegenden Faltschachteln unter der Füllstation vorbei ermöglicht und gleichzeitig ein Kompaktieren des rieselfähigen Füllgutes auf eine einfache, den Transport der Faltschachteln nicht behindernden Weise zuläßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die zweite Transporteinrichtung aus zwei seitlich an den Faltschachteln angreifenden Transportbändern besteht, deren Geschwindigkeit gegenüber der Geschwindigkeit der ersten Transporteinrichtung reduziert ist und bei denen auf der Innenseite der anliegenden Trume jeweils wenigstens ein Vibrator angeordnet ist, welcher die Faltschachtel durch das Band hindurch zu rütteln vermag.
Dadurch ist es möglich, das Füllgut in einem kontinuierlichen Strom zuzuführen und die Faltschachteln mit einer immer noch verhältnismäßig hohen Geschwindigkeit darunter vorbeizuführen, wobei lediglich der Füllgutstrom und die Transportgeschwindigkeit der Faltschachteln unter diesem Strom aufeinander abgestimmt werden müssen. Durch das Rütteln wird das Füllgut während des Einfüllens in der Faltschachtel verdichtet und glatt gerichtet, so daß ein hoher Füllgrad erreicht werden kann.
Aus der US-PS 4 679 685 ist eine Vorrichtung bekannt, die seitlich an Behältern angreifende Förderbänder aufweist, welche dazu dienen, die Behälter anzuhäufen bzw. zu vereinzeln. Der Einsatz eines Vibrators wird nicht erwähnt.
Die US-PS 4 987 727 zeigt und beschreibt eine Vorrichtung, bei der ein Vibrator vorgesehen ist, der an der Unterseite eines Transportbandes angreift. Diese Vorrichtung ist jedoch sehr aufwendig und kompliziert aufgebaut.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine schematisierte Draufsicht auf eine Vorrichtung zum Transportieren von Faltschachteln und
Fig. 2 eine schematisierte Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1.
Mit 1 ist ein horizontal verlaufendes Transportband bezeichnet, auf dem U-förmig ausgebildete Mitnehmer 2 befestigt sind, zwischen deren nach oben stehenden Schenkeln 3 und 4 jeweils eine oben offene Faltschachtel 5 sitzt. Innerhalb dieser U-förmigen Mitnehmer 2 werden die Faltschachteln 5 aufgerichtet, weshalb diese einen Abstand voneinander aufweisen, der etwa der Länge einer Faltschachtel entspricht. An dieses Transportband 1 schließen zwei nebeneinander verlaufende Tragschienen an, auf dem die Faltschachteln 5 weitertransportiert werden. Zur Übergabe der Faltschachteln vom Transportband 1 auf die Tragschienen 6 wird das Transportband 1 abgesenkt und die Faltschachtel vom hinteren Schenkel 4 des U-förmigen Mitnehmers 2 auf die Tragschienen geschoben. Beiderseits dieser Tragschienen 6 sind in Höhe der Faltschachtel 5 je ein Transportband 7 und 8 angeordnet, welche gleichmäßig an beiden Seiten der Faltschachtel angreifen. Diese beiden Transportbänder 7 und 8 sind in ihrer Geschwindigkeit einstellbar, wobei diese Geschwindigkeit so eingestellt wird, daß die Faltschachteln abgebremst und dann eng aufeinanderfolgend weiter transportiert werden, ohne daß an der Übergabestelle ein Stau entsteht. Die beiden Transportbänder 7, 8 sind jeweils über vier Umlenk- bzw. Antriebsrollen 9, 10, 11, 12 geführt, welche für den Antrieb, die Führung und die notwendige Spannung des jeweiligen Transportbandes sorgen. Zwischen den beiden Rollen 9 und 10 sind beide Transportbänder von einer Schiene 13 abgestützt, damit eine sichere Anlage der Transportbänder an der Faltschachtel gewährleistet ist. Beide Schienen 13 sind mit Hilfe von jeweils drei Gummimetallelementen 14 elastisch aufgehängt. Am Ende des Transportweges der Faltschachteln 5 greift an jeder der beiden Schienen 13 und damit am jeweiligen Transportband 7 bzw. 8 ein Vibrator 15 an, welche ein Rütteln der vorbeilaufenden Faltschachtel bewirken.
Oberhalb der Faltschachteln ist ein aus zwei Leisten 16 und 17 gebildeter Einfüllschacht vorgesehen, welcher ein sauberes Einfüllen des Füllgutes in die Faltschachteln ermöglicht.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Transportieren einer oben offenen Faltschachtel (5) od. dgl. und Füllen dieser Schachtel mit einem rieselfähigen Füllgut, mit einer horizontalen Transporteinrichtung (1, 2), welche im Abstand voneinander angeordnete Mitnehmer (2) für die Faltschachteln (5) aufweist, hinter welchen eine zweite Transporteinrichtung (7, 8) angeordnet ist, durch die die Faltschachteln (5) aneinander anliegend unter einer Füllstation kontinuierlich vorbeigeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Transporteinrichtung aus zwei seitlich an den Faltschachteln (5) angreifenden Transportbändern (7, 8) besteht, deren Geschwindigkeit gegenüber der Geschwindigkeit der ersten Transporteinrichtung (1, 2) reduziert ist und bei denen auf der Innenseite der anliegenden Trume jeweils wenigstens ein Vibrator (15) angeordnet ist, welcher die Faltschachtel durch das Band hindurch zu rütteln vermag.
DE19914114553 1991-05-04 1991-05-04 Vorrichtung zum Transportieren und Füllen einer Faltschachtel od. dgl. Expired - Fee Related DE4114553C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914114553 DE4114553C2 (de) 1991-05-04 1991-05-04 Vorrichtung zum Transportieren und Füllen einer Faltschachtel od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914114553 DE4114553C2 (de) 1991-05-04 1991-05-04 Vorrichtung zum Transportieren und Füllen einer Faltschachtel od. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4114553A1 DE4114553A1 (de) 1992-11-05
DE4114553C2 true DE4114553C2 (de) 1995-05-18

Family

ID=6430954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914114553 Expired - Fee Related DE4114553C2 (de) 1991-05-04 1991-05-04 Vorrichtung zum Transportieren und Füllen einer Faltschachtel od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4114553C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306263A1 (de) * 1993-03-01 1994-09-08 Sigismund Laskowski Ein Aufgussbeutel-Verpackungsverfahren, daß durch eine spezifische Verteilung des Aufgussbeutel-Inhaltes in seinem Inneren, vor- oder während des Verpackungsvorganges und durch diverse volumenmindernde Anordnungen der Aufgussbeutel in einer Verpackung, die als Folgen der spezifischen Verteilung des Aufgussbeutel-Inhaltes möglich wurden und eine, der Verordnung über die Vermeidung von Verpackungsabfällen gemäß @ 1 Abs. 2 Nr. 1 und dem Verbot von Mogelpackungen gemäß @ 7 Abs. 2 des Eichgesetzes gerechte Verpackung mit sich bringt, die auch einen längeren Aromaschutz garantiert

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0943546B1 (de) * 1998-03-20 2002-07-03 Rovema Verpackungsmaschinen GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Gegenständen in eine bewegte, umlaufende Transporteinrichtung
EP1215122A1 (de) 2000-12-13 2002-06-19 SIG Pack Systems AG Fördervorrichtung zum Bilden und Beladen von Gruppen von Behältern
CN114572433B (zh) * 2022-03-24 2023-06-02 江西馨阳岭实业有限公司 一种自动化茶叶装箱装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798699A (en) * 1954-07-07 1957-07-09 St Regis Paper Co Vibrating conveyor with oscillating side plates
DE1805549U (de) * 1959-11-19 1960-02-04 Hesser Ag Maschf Maschine zum fuellen und verschliessen von verpackungshuellen, insbesondere beuteln.
US3621891A (en) * 1969-01-27 1971-11-23 Solbern Corp Machine and method for transferring predetermined amounts of material
DE139775T1 (de) * 1983-10-20 1986-04-10 Tetra Pak International AB, Lund Stau- und transportvorrichtung fuer gegenstaende.
US4987727A (en) * 1988-10-20 1991-01-29 Mcclusky Machinery Sales & Service Apparatus for packaging citrus fruit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306263A1 (de) * 1993-03-01 1994-09-08 Sigismund Laskowski Ein Aufgussbeutel-Verpackungsverfahren, daß durch eine spezifische Verteilung des Aufgussbeutel-Inhaltes in seinem Inneren, vor- oder während des Verpackungsvorganges und durch diverse volumenmindernde Anordnungen der Aufgussbeutel in einer Verpackung, die als Folgen der spezifischen Verteilung des Aufgussbeutel-Inhaltes möglich wurden und eine, der Verordnung über die Vermeidung von Verpackungsabfällen gemäß @ 1 Abs. 2 Nr. 1 und dem Verbot von Mogelpackungen gemäß @ 7 Abs. 2 des Eichgesetzes gerechte Verpackung mit sich bringt, die auch einen längeren Aromaschutz garantiert

Also Published As

Publication number Publication date
DE4114553A1 (de) 1992-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118948T2 (de) Überführung von gegenständen zwischen entgegengesetzt angetriebenen förderern
WO1997019853A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum drehen von rotationssymmetrischen behältern, wie flaschen, während des transports unter staudruck
DE3616880C2 (de)
DE4111899A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von gegenstaenden in eine foerdereinrichtung einer verpackungsmaschine
DD283590A5 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von gegenstaenden zu einer arbeitsstation
DE2427281A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von flaschen oder dergleichen
DE19843623A1 (de) Verteilvorrichtung für Stückgut
EP0816230B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum opto-elektrischen Abtasten von Verpackungen, insbesondere Zigaretten-Packungen
DE4343477C1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Verteilen von Behältern oder dergleichen Fördergut auf einen mehrreihigen Förderabschnitt
DE4114553C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Füllen einer Faltschachtel od. dgl.
EP0220623A1 (de) Vorrichtung zum gleichmässigen Ausrichten von untereinander gleichen Gegenständen
DE2914818A1 (de) Transportvorrichtung und verfahren zum transportieren von objekten, insbesondere von erzgestein
DE1951598B2 (de) Ausweichspur für eine Arbeitsvorrichtung enthaltende Fertigungsstraßen
DE4314644B4 (de) Vorrichtung zum Ablegen flacher Gegenstände in Hochkantlage auf einem Transportband oder dergleichen
DD211095A5 (de) Einrichtung zum foerdern und abgeben von fischen
CH689670A5 (de) Foerderanlage mit einer das seitliche Herabfallen von Stueckguetern verhindernden Seitenfuehrung.
EP0472984A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Drehen eines Gegenstandes
EP0252461A1 (de) Anordnung zum Umformen eines angeförderten mehrspurigen Flaschenstromes in einen abzufördernden einspurigen Flaschenstrom
DE520361C (de) Vorrichtung zur UEbergabe von Zeitungen
DE4202244A1 (de) Sortiereinrichtung
DE19624552C2 (de) Inspektionsmaschine für Flaschen oder dergleichen
DE1182597B (de) Einrichtung zum Sortieren von Stueckgut nach unterschiedlichen Eigenschaften
DE2656303A1 (de) Rollenbahn
DE2643415A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum magnetischen sortieren
DE2142658A1 (de) Halbautomatische Verpackungsvorrichtung für Früchte in Formplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee