DE4112838C2 - Lenkverfahren für Geschosse - Google Patents

Lenkverfahren für Geschosse

Info

Publication number
DE4112838C2
DE4112838C2 DE4112838A DE4112838A DE4112838C2 DE 4112838 C2 DE4112838 C2 DE 4112838C2 DE 4112838 A DE4112838 A DE 4112838A DE 4112838 A DE4112838 A DE 4112838A DE 4112838 C2 DE4112838 C2 DE 4112838C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
steering
seeker
projectiles
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4112838A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4112838A1 (de
Inventor
Wolfgang Schaller
Wolfram Pannert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
DaimlerChrysler Aerospace AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4018198A external-priority patent/DE4018198C2/de
Application filed by DaimlerChrysler Aerospace AG filed Critical DaimlerChrysler Aerospace AG
Priority to DE4112838A priority Critical patent/DE4112838C2/de
Publication of DE4112838A1 publication Critical patent/DE4112838A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4112838C2 publication Critical patent/DE4112838C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems
    • F41G7/2246Active homing systems, i.e. comprising both a transmitter and a receiver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems
    • F41G7/2273Homing guidance systems characterised by the type of waves
    • F41G7/2286Homing guidance systems characterised by the type of waves using radio waves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/30Command link guidance systems
    • F41G7/301Details
    • F41G7/306Details for transmitting guidance signals
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/12Target-seeking control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und nach Patent P 40 18 198.
Die Erfindung der genannten Art wird u. a. in Flugkörpern, Lenkgeschossen und Waffenplattformen eingesetzt und kommt daher beispielsweise im Bereich der intelligenten Munition zur Anwendung.
Aus dem Hauptpatent ist bekannt, ein Radar bistatisch aus­ zubilden, d. h. am Boden einen Sender und im Flugkörper (Geschoß) einen Empfänger für Zielechos auszubilden (halb­ aktiver Zielsuchkopf). Zusätzlich können Funk-Kommandos an das Geschoß auch vom Beleuchter ausgesandt werden. Die Funk-Kommandos dienen der Geschoßsteuerung vor dem Einset­ zen der Endlenkphase mit dem Zielsuchkopf.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 36 32 114 A1 ist ein Verfahren zur Ermittlung von Peilwinkeln mittels Kreisgruppen von Richtantennen bekannt, bei dem der stö­ rende Empfang von Nebenzipfeln der Richtdiagramme für die Peilanzeige unterdrückt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Übertra­ gungsverfahren zu realisieren, mittels dem der anordnungs­ mäßig erforderliche Materialaufwand im/am Geschoß gesenkt wird.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe ist in dem Patent­ anspruch 1 beschrieben. In den Unteransprüchen sind vor­ teilhafte Aus- und Weiterbildungen sowie bevorzugte An­ wendungen der Erfindung aufgeführt.
Der erfindungsgemäße Lösungsgedanke besteht darin, daß die Daten vom Boden aus über den Zielsuchkopf in das Geschoß übertragen werden.
Die Daten bestehen in der Vorlenkphase aus Lenkkommandos und in der Endlenkphase aus den Sollwerten der Ge­ schoß/Ziel-Sichtlinie.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist leicht umsetzbar und bewirkt Materialeinsparungen bezüglich der Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Des weite­ ren wird die Aufgabenstellung in vollem Umfang erfüllt.
Im folgenden wird die Erfindung näher erläutert.
Am Boden ist ein Beleuchter ausgebildet. Dieser beleuchtet das Ziel und sendet Daten an das zu steuernde Geschoß.
Die Daten selbst ergeben sich analog zum Hauptpatent. Hierbei wird u. a. der Geschoß-Sollkurs von einem Mikro­ rechner im Geschoß zum jeweiligen Korrekturpunkt aus der räumlichen Winkelabweichung des Ist-Wertes der Ge­ schoß/Ziel-Sichtlinie von ihrem Soll-Wert ermittelt. Der Beleuchter arbeitet vorzugsweise in etwa auf der sel­ ben Frequenz wie der Suchkopfempfänger des Geschosses. Die seitens des Beleuchters gesendeten Daten werden vorzugs­ weise über einen Nebenzipfel der Suchkopfkeule/-antenne empfangen und im Geschoß umgesetzt (weiterverarbeitet).
Bei dem Suchkopf handelt es sich vorzugsweise um den Zielsuchkopf des Geschosses.

Claims (3)

1. Lenkverfahren für Geschosse zur Erhöhung deren Treffsi­ herheit beim direkten Schuß gegen eigenbewegte Zielobjekte, nach einem Lenkgesetz, das das jeweilige Geschoß auf den Kol­ lisionskurs mit seinem Zielobjekt führt, und daß in der End­ lenkphase ein Lenkrechner im Geschoß die Abweichung vom Kol­ lisionskurs aus dem vom Feuerleitrechner übertragenen Vorgabe­ wert und dem vom Geschoß gemessenen Sichtlinienwinkel ermit­ telt, nach dem Patent P 40 18 198, dadurch gekennzeichnet, daß die Funksignale über einen Nebenzipfel der Suchkopfantenne im Geschoß empfangen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Funksignale auf der gleichen Frequenz wie die Radarsignale des Suchkopfempfängers im Geschoß liegt.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zielsuchkopf zusätzlich als Empfänger benutzt wird.
DE4112838A 1990-06-07 1991-04-19 Lenkverfahren für Geschosse Expired - Lifetime DE4112838C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4112838A DE4112838C2 (de) 1990-06-07 1991-04-19 Lenkverfahren für Geschosse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4018198A DE4018198C2 (de) 1990-03-12 1990-06-07 Lenkverfahren für Geschosse und Anordnungen zur Durchführung des Verfahrens
DE4112838A DE4112838C2 (de) 1990-06-07 1991-04-19 Lenkverfahren für Geschosse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4112838A1 DE4112838A1 (de) 1992-10-29
DE4112838C2 true DE4112838C2 (de) 2000-05-18

Family

ID=25893918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4112838A Expired - Lifetime DE4112838C2 (de) 1990-06-07 1991-04-19 Lenkverfahren für Geschosse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4112838C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632114A1 (de) * 1986-09-22 1988-03-31 Plath Naut Elektron Tech Verfahren zur fehlerfreien ermittlung von peilwinkeln nach dem watson-watt-prinzip mittels kreisgruppen von richtantennen
DE4018198A1 (de) * 1990-03-12 1991-09-19 Telefunken Systemtechnik Lenkverfahren fuer geschosse und anordnungen zur durchfuehrung des verfahrens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632114A1 (de) * 1986-09-22 1988-03-31 Plath Naut Elektron Tech Verfahren zur fehlerfreien ermittlung von peilwinkeln nach dem watson-watt-prinzip mittels kreisgruppen von richtantennen
DE4018198A1 (de) * 1990-03-12 1991-09-19 Telefunken Systemtechnik Lenkverfahren fuer geschosse und anordnungen zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE4112838A1 (de) 1992-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001616T2 (de) Hf-lagemessungssystem und -verfahren
EP1325281B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schusssimulation
EP2261591B1 (de) Verfahren zur Korrektur der Flugbahn einer endphasengelenkten Munition
DE60212809T2 (de) Fugkörperlenksystem und Flugkörperlenkverfahren
DE2907590A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auswerten von simulierten schiessuebungen mit einer waffe auf ein ziel
EP1668310A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schützen von schiffen vor endphasengelenkten flugkörpern
DE102005007910A1 (de) Feuerwaffe für langsam fliegende Geschosse
CH691704A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flugbahnkorrektur von Geschossen.
DE602004010880T2 (de) System und Verfahren zur Waffenwirkung-Simulation
EP0547391A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Erfolgswahrscheinlichkeit bei der Flugkörperabwehr mittels eines fernzerlegbaren Geschosses
DE3013405C2 (de) Verfahren zum Vermeiden des Nachrichtens von Abschußgeräten für ballistische Flugkörper
DE3531596A1 (de) Verfahren zum bekaempfen unterschiedlicher arten von luftzielen
DE2543606A1 (de) Verfahren zur steigerung der wirksamen reichweite von geschossen durch impulskorrekturen
DE4112838C2 (de) Lenkverfahren für Geschosse
DE2325355A1 (de) System zum regeln einer flugkoerperbewegung
EP0742420B1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Rollage eines rollenden Flugobjektes
DE3028545C2 (de) Verfahren zur Schußsimulation bei beweglichen Zielen mittels Lichtsignalen
DE3343604C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bekämpfen von Bodenzielen mittels eines radargelenkten Flugkörpers
DE3543769A1 (de) Mine zur abwehr von bewegten objekten
DE3618021A1 (de) Verfahren zum orten eines unterwasserziels
DE3827764C2 (de)
DE4018198C2 (de) Lenkverfahren für Geschosse und Anordnungen zur Durchführung des Verfahrens
DE102013111644A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer richtbaren Waffe eines Fahrzeugs bei Schießübungen
DE2932428A1 (de) Verfahren zur bekaempfung von bodenzielen durch gelenkte flugkoerper
DE19712371A1 (de) Flächenverteidigungsmine

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4018198

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 8099

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4018198

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4018198

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AG, 85521 OTTOBRUNN, DE