DE4109840A1 - Antenne zum empfang von lang- und/oder laengstwellen - Google Patents

Antenne zum empfang von lang- und/oder laengstwellen

Info

Publication number
DE4109840A1
DE4109840A1 DE19914109840 DE4109840A DE4109840A1 DE 4109840 A1 DE4109840 A1 DE 4109840A1 DE 19914109840 DE19914109840 DE 19914109840 DE 4109840 A DE4109840 A DE 4109840A DE 4109840 A1 DE4109840 A1 DE 4109840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
wound around
soft magnetic
core
magnetic alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914109840
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Riedel
Robert Dipl Phys Hugel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19914109840 priority Critical patent/DE4109840A1/de
Publication of DE4109840A1 publication Critical patent/DE4109840A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2465Aspects related to the EAS system, e.g. system components other than tags
    • G08B13/2468Antenna in system and the related signal processing
    • G08B13/2474Antenna or antenna activator geometry, arrangement or layout
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q7/00Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop
    • H01Q7/06Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop with core of ferromagnetic material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Antenne nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Zum Empfang von Lang- und/oder Längstwellen im Bereich von mehreren kHz bis zu einigen 100 kHz werden Langdrahtantennen, Rahmenantennen und Ferritantennen verwendet. Insbesondere Langdrahtantennen, jedoch auch Rahmenantennen kommen wegen ihrer Größe hauptsächlich für eine Verwendung mit stationär betriebenen Empfangseinrichtungen in Frage. Bei Empfangseinrichtungen, bei welchen eine geringe Größe der Antenne erforderlich ist, werden daher meist Ferritantennen verwendet.
Für moderne mit Mitteln der Mikroelektronik aufgebaute Empfangsgeräte sind jedoch auch Ferritantennen häufig noch zu groß. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Antenne zum Empfang von Lang- und/oder Längstwellen anzugeben, welche sich durch kleine Abmessungen auszeichnet.
Die Antenne mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs kann bei gleicher Empfangsleistung wesentlich kleiner als eine Ferritantenne ausgebildet sein, so daß sich neue Anwendungen und neue konstruktive Möglichkeiten ergeben. Eine praktisch ausgeführte erfindungsgemäße Antenne in der Größe von 30 mm·10 mm·3 mm weist bessere Eigenschaften auf als beispielsweise eine Ferritantenne mit einer Länge von 150 mm und einem Durchmesser von 10 mm.
Es besteht ferner der Vorteil des geringeren Gewichts, das von 80 g bis 100 g bei der Ferritantenne auf wenige Gramm, beispielsweise 3 g, reduziert werden kann. Je nach Voraussetzungen im einzelnen kann jedoch auf eine extrem kleine Baugröße verzichtet werden, um eine Heraufsetzung der Empfangsleistung zu ermöglichen.
Geeignete amorphe weichmagnetische Legierungen sind beispielsweise beschrieben in Elektronik 22./30.10.1987, Seiten 99 bis 112 und in den Druckschriften der Vakuumschmelze GmbH VC001 "VITROVAC, amorphe Metalle", Ausgabe 5/82 und PV-006 "Amorphe Metalle VITROVAC, Legierungen und Anwendungen", Ausgabe 04/89.
Die erfindungsgemäße Antenne eignet sich in vorteilhafter Weise für sogenannte Funkuhren und für Einrichtungen zum Empfang von Navigationssendern oder zukünftig vorgesehenen lokalen Kleinsendern zur Verkehrsinformation und Verkehrslenkung. Eine Anwendung bei extrem geringer Empfangsfeldstärke stellt beispielsweise der Empfang von Nachrichten in getauchten U-Booten dar.
Aufgrund mechanischer Eigenschaften geeigneter amorpher weichmagnetischer Legierungen kann eine Antenne gemäß einer Weiterbildung der Erfindung auch gebogen werden, ohne daß die elektrischen bzw. magnetischen Eigenschaften darunter leiden. Dieses ermöglicht beispielsweise den Einbau einer Antenne in das flexible Armband einer Funkuhr.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Erfindung möglich.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung anhand mehrerer Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel und
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel.
Bei der Antenne nach Fig. 1 besteht ein Kern 1 aus mehreren aufeinander geschichteten Blechen aus einer amorphen weichmagnetischen Legierung, die beispielsweise unter dem Handelsnamen VITROVAC von der Firma Vakuumschmelze GmbH erhältlich ist. Eine Spule 2 von beispielsweise 70 Wicklungen, die in Fig. 1 lediglich schematisch dargestellt ist, ist auf dem Kern 1 aufgebracht.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind zwei Kerne 3, 4 senkrecht zueinander angeordnet, um die Richtungsabhängigkeit, welche eine Antenne mit einem Kern aufweist, zu vermeiden. Jeder der Kerne 3, 4 ist mit einer Wicklung 5, 6 versehen. Die beiden Wicklungen 5, 6 können an jeweils eine Auswerteschaltung (Empfänger) angeschlossen werden. Die Antenne mit dem besten Signal wird über eine geeignete Schaltung als Empfangsantenne benutzt. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist für die Kerne 3, 4 nur jeweils ein Blech vorgesehen. Damit wird eine sehr geringe Bauhöhe erzielt, so daß die Antenne auf einer gedruckten Schaltung angeordnet werden kann, ohne daß sie über die weiteren Bauelemente herausragt. Damit kann insgesamt ein sehr flacher Empfänger hergestellt werden.

Claims (5)

1. Antenne zum Empfang von Lang- und/oder Längstwellen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spule (2) auf einem Kern (1) aus einer amorphen weichmagnetischen Legierung hoher Permeabilität angeordnet ist.
2. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (1) aus mehreren aufeinander geschichteten Blechen besteht.
3. Antenne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (1) etwa die Größe 30 mm·10 mm·3 mm aufweist.
4. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Spulen (5, 6) auf je einem Kern (3, 4) senkrecht zueinander angeordnet sind.
5. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern biegsam ist.
DE19914109840 1991-03-26 1991-03-26 Antenne zum empfang von lang- und/oder laengstwellen Withdrawn DE4109840A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914109840 DE4109840A1 (de) 1991-03-26 1991-03-26 Antenne zum empfang von lang- und/oder laengstwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914109840 DE4109840A1 (de) 1991-03-26 1991-03-26 Antenne zum empfang von lang- und/oder laengstwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4109840A1 true DE4109840A1 (de) 1992-10-01

Family

ID=6428194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914109840 Withdrawn DE4109840A1 (de) 1991-03-26 1991-03-26 Antenne zum empfang von lang- und/oder laengstwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4109840A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513607A1 (de) * 1994-04-11 1995-10-12 Hitachi Metals Ltd Magnetkernelement für eine Antenne, Dünnfilmantenne mit einem solchen Element und mit einer solchen Dünnfilmantenne ausgerüstete PC-Karte
WO2000038495A2 (de) * 2000-01-13 2000-07-06 Phonak Ag Hörgerät-fernsteuerung und hörgerät mit einer solchen
EP1349236A1 (de) * 2002-03-26 2003-10-01 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Antenne und korrespondierendes Herstellungsverfahren
WO2004066322A2 (de) * 2003-01-23 2004-08-05 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Antennenkern und verfahren zum herstellen eines antennenkerns
WO2004066438A1 (de) * 2003-01-23 2004-08-05 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Antennenkern
EP1489572A1 (de) * 2003-06-16 2004-12-22 Sensormatic Electronics Corporation Antennensystem mit verbreiteter Erfassung zur elektronischen Artikelüberwachung
DE102005026410B4 (de) * 2005-06-08 2007-06-21 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Anordnung mit einem induktiven Bauelement
DE102011003262A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Continental Automotive Gmbh Antennenkern und Verfahren zum Herstellen eines Antennenkerns
EP1679727A4 (de) * 2003-10-23 2015-02-25 Toshiba Kk Induktive einrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
CN111555026A (zh) * 2020-05-25 2020-08-18 维沃移动通信有限公司 一种电子设备

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513607C2 (de) * 1994-04-11 1999-07-15 Hitachi Metals Ltd Magnetkernelement und seine Verwendung in einer Dünnfilmantenne und einer mit dieser versehenen Karte
CN1075672C (zh) * 1994-04-11 2001-11-28 日立金属株式会社 天线,薄膜天线使用的磁芯元件和装备有薄膜天线的卡
DE19513607A1 (de) * 1994-04-11 1995-10-12 Hitachi Metals Ltd Magnetkernelement für eine Antenne, Dünnfilmantenne mit einem solchen Element und mit einer solchen Dünnfilmantenne ausgerüstete PC-Karte
US6816600B1 (en) 2000-01-13 2004-11-09 Phonak Ag Remote control for a hearing aid, and applicable hearing aid
WO2000038495A2 (de) * 2000-01-13 2000-07-06 Phonak Ag Hörgerät-fernsteuerung und hörgerät mit einer solchen
WO2000038495A3 (de) * 2000-01-13 2001-04-12 Phonak Ag Hörgerät-fernsteuerung und hörgerät mit einer solchen
EP1349236A1 (de) * 2002-03-26 2003-10-01 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Antenne und korrespondierendes Herstellungsverfahren
US6980171B2 (en) 2002-03-26 2005-12-27 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Antenna and manufacturing method for the same
US7570223B2 (en) 2003-01-23 2009-08-04 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Antenna core and method for production of an antenna core
DE10302646A1 (de) * 2003-01-23 2004-08-05 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Antennenkern und Verfahren zum Herstellen eines Antennenkerns
WO2004066322A3 (de) * 2003-01-23 2005-01-27 Vacuumschmelze Gmbh & Co Kg Antennenkern und verfahren zum herstellen eines antennenkerns
WO2004066438A1 (de) * 2003-01-23 2004-08-05 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Antennenkern
US7508350B2 (en) 2003-01-23 2009-03-24 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Antenna core
WO2004066322A2 (de) * 2003-01-23 2004-08-05 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Antennenkern und verfahren zum herstellen eines antennenkerns
DE10302646B4 (de) * 2003-01-23 2010-05-20 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Antennenkern und Verfahren zum Herstellen eines Antennenkerns
US7818874B2 (en) 2003-01-23 2010-10-26 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Method for production of an antenna core
EP1489572A1 (de) * 2003-06-16 2004-12-22 Sensormatic Electronics Corporation Antennensystem mit verbreiteter Erfassung zur elektronischen Artikelüberwachung
EP1679727A4 (de) * 2003-10-23 2015-02-25 Toshiba Kk Induktive einrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE102005026410B4 (de) * 2005-06-08 2007-06-21 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Anordnung mit einem induktiven Bauelement
DE102011003262A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Continental Automotive Gmbh Antennenkern und Verfahren zum Herstellen eines Antennenkerns
CN111555026A (zh) * 2020-05-25 2020-08-18 维沃移动通信有限公司 一种电子设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60204050T2 (de) Vhf-wellenempfängerantenne, die in einem armband einer tragbaren elektronischen einrichtung untergebracht ist
DE19513607C2 (de) Magnetkernelement und seine Verwendung in einer Dünnfilmantenne und einer mit dieser versehenen Karte
DE69630627T2 (de) Mehrschleifenantenne
DE69635792T2 (de) Antenne für Lese-/Schreibgerät
DE4109840A1 (de) Antenne zum empfang von lang- und/oder laengstwellen
DE102006030863A1 (de) Antenne sowie Funkuhr, schlüsselloses Zugangssystem und RFID-System mit einer solchen Antenne
DE69826174T2 (de) Mobiles Funkgerät
DE102009038824A1 (de) Magnetantenne und Antennenvorrichtung
US5220339A (en) Antenna having a core of an amorphous material
WO1996008054A1 (de) Antennenspule
DE19506175B4 (de) Antenne für ein Funktelephon
DE69836560T2 (de) Schleifenantenne
DE102016223195A1 (de) Transformatorvorrichtung, Transformator und Verfahren zur Herstellung einer Transformatorvorrichtung
DE602005006073T2 (de) Elektronisches Gerät mit Antenne
EP0697140A1 (de) Kleine funkuhr
DE2413995B2 (de) Impuls-Abfrage/Antwort-System zur Entfernungsbestimmung mit Steuerung des Antwortsignal-Sendezeitpunktes
DE19651923C2 (de) Sonde zur Erfassung von magnetischen Wechselfeldern
EP1155423B1 (de) Flacher magnetkern
EP1641073A1 (de) Haltevorrichtung für Ferritkerne und Ferritantenne mit einer solchen Haltevorrichtung
WO2006015632A1 (de) Sendeantennenanordnung zum abstrahlen eines langwellingen aufwecksignals für einen id-geber eines schlüssellosen kraftfahrzeugzugangssystems
DE3239843A1 (de) Lautsprecher-schwingspule
DE19607806A1 (de) Uhr, insbesondere in der Ausführung als Armbanduhr
DE202014000874U1 (de) Elektronische Baugruppe für ein am Körper zu tragendes Audiogerät
DE221939C (de)
DE157346C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee