DE4108076C1 - Rotary tool guide along circular path - has gear transmission with inside toothed intermediate gear on gear coupled to tool drive shaft - Google Patents

Rotary tool guide along circular path - has gear transmission with inside toothed intermediate gear on gear coupled to tool drive shaft

Info

Publication number
DE4108076C1
DE4108076C1 DE19914108076 DE4108076A DE4108076C1 DE 4108076 C1 DE4108076 C1 DE 4108076C1 DE 19914108076 DE19914108076 DE 19914108076 DE 4108076 A DE4108076 A DE 4108076A DE 4108076 C1 DE4108076 C1 DE 4108076C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
tool
drive shaft
drive
tool carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914108076
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl.-Ing. 5609 Hueckeswagen De Brocksieper
Rolf 5000 Koeln De Lueckger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOETZE AG 5093 BURSCHEID DE
Original Assignee
GOETZE AG 5093 BURSCHEID DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOETZE AG 5093 BURSCHEID DE filed Critical GOETZE AG 5093 BURSCHEID DE
Priority to DE19914108076 priority Critical patent/DE4108076C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4108076C1 publication Critical patent/DE4108076C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/54Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
    • B23Q1/5468Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only a single rotating pair followed parallelly by a single rotating pair
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/006Toothed gearings for conveying rotary motion the driving and driven axes being designed to assume variable positions relative to one another during operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Führung eines rotierbaren Werkzeuges entlang einer Bahnkurve, insbesondere einer Kreisbahn, mit einem Werkzeugträger, der um eine Achse eines Antriebes drehbar angeordnet ist, und mit einer mit dem Werkzeugträger gekoppelten Verstelleinrichtung, die eine Werkzeugantriebswelle exzentrisch zur Werkzeugträgerachse lagert und welche zur Veränderung des Achsabstandes zwischen Werkzeugantriebswelle und Antrieb verdreh- und arretierbar ist, sowie mit einem Zahnradgetriebe zum Drehantrieb der Werkzeugantriebswelle durch den Antrieb.
Aus der DE-OS 21 10 574 ist eine gattungsgemäße Vorrichtung zu entnehmen. Bei der Vorrichtung handelt es sich um eine Radienfräsvorrichtung mit einem Antrieb, welcher exzentrisch in einer kreisrunden scheibenförmigen Werkzeugträgerplatte gelagert ist. Der Antrieb bildet die Drehachse, um welche das Fräswerkzeug geführt wird. Der Antrieb wirkt über ein Ritzel auf ein Zahnrad, das einerseits in der Werkzeugträgerplatte und andererseits in einer Platte einer Verstelleinrichtung gelagert ist. Die Verstelleinrichtung trägt das für das Werkzeug bestimmte Aufnahmefutter mit einem innenseitig drehfest aufsitzenden Ritzel, das mit dem Zahnrad kämmt. Durch Verdrehen der Verstelleinrichtung mittels eines Schneckengetriebes kann die Distanz zwischen Werkzeug und Antrieb und damit der Radius der Kreisbahn eingestellt werden.
Der Nachteil der Vorrichtung begründet sich in der Anordnung des Zahnradgetriebes. Bei der bekannten Konstruktion kann das Werkzeug nicht fluchtend zur Antriebsachse eingestellt werden, so daß relativ kleine Radien nicht bearbeitet werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung im Hinblick auf ihre Anwendungsmöglichkeiten zu verbessern, wobei gleichzeitig eine kompaktere Bauform als bisher angestrebt wird.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Oberbegriffsmerkmalen des Anspruchs 1 erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Zahnradgetriebe ein Zwischenrad mit Innenverzahnung aufweist, daß das Zwischenrad auf einem mit dem Antrieb verbundenen ersten Zahnrad sitzt und von diesem antreibbar ist und daß ein mit der Werkzeugantriebswelle verbundenes zweites Zahnrad axial versetzt zu dem das Antriebszahnrad bildenden ersten Zahnrad angeordnet ist, so daß eine Berührung beider Zahnräder ausgeschlossen ist, und daß das zweite Zahnrad vom Zwischenrad antreibbar ist.
Eine gemäß der Erfindung konstruierte Vorrichtung ergibt eine außerordentlich kompakte Bauform, mit der es darüber hinaus möglich ist, die Achse der Werkzeugantriebswelle in Flucht mit der Antriebsachse zu bringen. Auf diese Weise kann die Werkzeugantriebswelle auch auf einer Kreisbahn mit Radius Null geführt werden, das heißt, daß Werkzeug rotiert lediglich um seine eigene Achse. Durch Drehen der Verstelleinrichtung läßt sich jeder beliebige Abstand zwischen Werkzeugachse und Antriebsachse einstellen.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Zwischenrad exzentrisch im Werkzeugträger angeordnet. Überdies kann der Werkzeugträger motorisch drehantreibbar sein, so daß die gesamte Vorrichtung in der automatisierten Fertigung einsetzbar ist.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand einer Prinzipskizze dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und
Fig. 2 eine Ansicht gemäß II-II in Fig. 1.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Vorrichtung ist lediglich als Prinzipdarstellung abgebildet, das heißt, auf konstruktive Details, wie Lager oder Befestigungsmittel, wurde verzichtet.
Die Vorrichtung besteht aus einem Werkzeugträger (1), der um eine Achse A motorisch (nicht gezeichnet) drehantreibbar ist. Innerhalb des Werkzeugträgers (1) ist ein mit einem ersten Zahnrad (2) verbundener Antrieb (3) angeordnet. Das Antriebszahnrad (2) kämmt mit einem exzentrisch im Werkzeugträger (1) sitzenden Zwischenrad (4) mit Innenverzahnung. Die Drehzahl des Antriebes (3) beziehungsweise des Zwischenrades (4) ist etwa hundertmal größer als die Drehzahl des Werkzeugträgers (1). Das Zwischenrad (4) kämmt darüber hinaus mit einem zweiten, axial zum Zahnrad (2) versetzten Zahnrad (5), welches mit einer Werkzeugantriebswelle (6) mit der Achse B verbunden ist. Auf der Werkzeugantriebswelle (6) können verschiedene rotierbare Werkzeuge, wie Bürsten oder Fräser (nicht gezeichnet), montiert werden. Die Werkzeugantriebswelle (6) ist in einer mit dem Werkzeugträger (1) verbundenen Verstelleinrichtung (7) gelagert. Zur Veränderung des Achsabstandes A-B zwischen den Zahnrädern (2 und 5) kann die Verstelleinrichtung (7) gedreht werden, dabei läuft das zweite Zahnrad (5) auf der Innenverzahnung des Zwischenrades (4) in eine gewünschte Position.
In der Fig. 2 ist der maximale Achsabstand zwischen den Zahnrädern (2 und 5) dargestellt. Aufgrund der besonderen Konstruktion kann das zweite Zahnrad (5) in Flucht mit dem ersten Zahnrad (2) gedreht werden. Da in dieser Position keine Exzentrizität zur Drehachse A besteht, kann die Vorrichtung auch Bahnkurven mit dem Radius Null durchlaufen.
Zum Betrieb der Vorrichtung werden die Antriebswelle (3) und der Werkzeugträger (1) in Rotation versetzt, dabei dreht sich die Werkzeugantriebswelle (6) mit gleicher Geschwindigkeit wie der Antrieb (3), gleichzeitig wird die Werkzeugantriebswelle (6) auf einer Kreisbahn mit dem Radius des Achsabstandes A-B bewegt. Auf diese Weise können beispielsweise Kreisöffnungen im Durchmesser erweitert werden.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Führung eines rotierbaren Werkzeuges entlang einer Bahnkurve, insbesondere einer Kreisbahn, mit einem Werkzeugträger, der um eine Achse eines Antriebes drehbar angeordnet ist, und mit einer mit dem Werkzeugträger gekoppelten Verstelleinrichtung, die eine Werkzeugantriebswelle exzentrisch zur Werkzeugträgerachse lagert und welche zur Veränderung des Achsabstandes zwischen Werkzeugantriebswelle und Antrieb verdreh- und arretierbar ist, sowie mit einem Zahnradgetriebe zum Drehantrieb der Werkzeugantriebswelle durch den Antrieb, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnradgetriebe ein Zwischenrad (4) mit Innenverzahnung aufweist, daß das Zwischenrad (4) auf einem mit dem Antrieb (3) verbundenen ersten Zahnrad (2) sitzt und von diesem antreibbar ist und daß ein mit der Werkzeugantriebswelle (6) verbundenes zweites Zahnrad (5) axial versetzt zu dem das Antriebszahnrad bildenden ersten Zahnrad (2) angeordnet ist, so daß eine Berührung beider Zahnräder (2, 5) ausgeschlossen ist, und daß das zweite Zahnrad (5) vom Zwischenrad (4) antreibbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenrad (4) exzentrisch im Werkzeugträger (1) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugträger (1) motorisch drehantreibbar ist.
DE19914108076 1991-03-13 1991-03-13 Rotary tool guide along circular path - has gear transmission with inside toothed intermediate gear on gear coupled to tool drive shaft Expired - Fee Related DE4108076C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914108076 DE4108076C1 (en) 1991-03-13 1991-03-13 Rotary tool guide along circular path - has gear transmission with inside toothed intermediate gear on gear coupled to tool drive shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914108076 DE4108076C1 (en) 1991-03-13 1991-03-13 Rotary tool guide along circular path - has gear transmission with inside toothed intermediate gear on gear coupled to tool drive shaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4108076C1 true DE4108076C1 (en) 1992-08-06

Family

ID=6427166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914108076 Expired - Fee Related DE4108076C1 (en) 1991-03-13 1991-03-13 Rotary tool guide along circular path - has gear transmission with inside toothed intermediate gear on gear coupled to tool drive shaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4108076C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0909909A1 (de) * 1997-10-14 1999-04-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Leistungsgetriebe für Drehbewegungsübertragung
FR2869557A1 (fr) * 2004-04-29 2005-11-04 Bosch Gmbh Robert Dispositif d'usinage de rainures dans un alesage cylindrique en particulier d'un maitre-cylindre de frein
CN106862623A (zh) * 2017-03-09 2017-06-20 张瀛元 一种横向双头小孔内径铣装置
CN109514286A (zh) * 2018-11-21 2019-03-26 科德数控股份有限公司 基于五轴加工中心的改进装置
CN110869643A (zh) * 2017-07-04 2020-03-06 Zf 腓德烈斯哈芬股份公司 能枢转的传动装置
WO2021135758A1 (zh) * 2019-12-31 2021-07-08 科德数控股份有限公司 多轴转台

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2110574A1 (de) * 1971-03-05 1972-09-28 Herbert Schulz Radienfraesvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2110574A1 (de) * 1971-03-05 1972-09-28 Herbert Schulz Radienfraesvorrichtung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0909909A1 (de) * 1997-10-14 1999-04-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Leistungsgetriebe für Drehbewegungsübertragung
FR2869557A1 (fr) * 2004-04-29 2005-11-04 Bosch Gmbh Robert Dispositif d'usinage de rainures dans un alesage cylindrique en particulier d'un maitre-cylindre de frein
EP1595629A1 (de) * 2004-04-29 2005-11-16 ROBERT BOSCH GmbH Vorrichtung für die Bearbeitung von Nuten in einer zylindrischen Bohrung, insbesondere eines Bremssteuerzylinders
CN106862623A (zh) * 2017-03-09 2017-06-20 张瀛元 一种横向双头小孔内径铣装置
CN110869643A (zh) * 2017-07-04 2020-03-06 Zf 腓德烈斯哈芬股份公司 能枢转的传动装置
CN109514286A (zh) * 2018-11-21 2019-03-26 科德数控股份有限公司 基于五轴加工中心的改进装置
WO2021135758A1 (zh) * 2019-12-31 2021-07-08 科德数控股份有限公司 多轴转台
US11945065B2 (en) 2019-12-31 2024-04-02 Kede Numerical Control Co., Ltd. Multi-axis turntable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0907458B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von der kreisform abweichenden innen- und/oder aussenkonturen
DE4108076C1 (en) Rotary tool guide along circular path - has gear transmission with inside toothed intermediate gear on gear coupled to tool drive shaft
EP0563766B1 (de) Werkzeugspindel, insbesondere Bohrspindel
EP0374151B1 (de) Bürstkopf für entgrat- und bürstmaschinen
DE2505516A1 (de) Fuehrungsvorrichtung
DE3427368C1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Zahnraedern
EP1091826B1 (de) Werkzeuganordnung für rotierend angetriebene werkzeuge
CH669342A5 (de)
DE3128703C2 (de) Maschine zum Entgraten der Ränder von Blechen, Platten oder dgl.
DE2403574C2 (de) Läppmaschine
DE1056453B (de) Waelzfraesmaschine
EP0183737B1 (de) Vorrichtung zum herstellen von werkstücken mit polygoner aussen- und/oder innenform
DE10213777A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2913062C3 (de) Vorrichtung für Werkzeugmaschinen zur Erzeugung von kreisbogenförmigen Bewegungen eines Werkzeuges oder eines Werkstückes
CH658418A5 (en) Machine for generating the teeth of spiral bevel gears with or without axial offset
DE4137023C2 (de) Verfahren zum Herstellen der Verzahnung eines Kegelrades mit bogenförmigen Zahnflanken
EP0128854A1 (de) Zahnradwälzschleifmaschine für gerad- oder schrägverzahnte Stirnräder
DE2511876B2 (de) Vorrichtung zum schleifen des gehaeuses eines drehkolbenmotors
DE1532273C (de) Antriebsvorrichtung fur die Schneid fuhrung einer Maschine zum Herstellen eines fortlaufenden Stranges, insbesondere einer Strangzigarettenmaschine
CH649731A5 (en) Device for grinding spiral bevel gears
DE317855C (de)
DE750102C (de) Maschine zum Bearbeiten von Schraubenzahnraedern, bei welcher das Werkstueck bei seinem axialen Vorschub gedreht wird
DE1078410B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Bearbeitung des aussenverzahnten Innenrades eines ineinandergreifenden Zahnradpaares mit dem Zahnprofil einer Hypozykloide
DD217169B1 (de) Vorrichtung zum schleifen von walzen mit kegelig-ballingen walzenballenenden
DE1240367B (de) Maschine zum Herstellen und Feinstbearbeiten von Geradzahn- oder Schraegzahnstirnraedern mit evolventenfoermigen Zahnflanken durch Abwaelzfraesen oder Abwaelzschleifen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee