DE4107962A1 - Wechselstromgenerator, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug - Google Patents

Wechselstromgenerator, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE4107962A1
DE4107962A1 DE4107962A DE4107962A DE4107962A1 DE 4107962 A1 DE4107962 A1 DE 4107962A1 DE 4107962 A DE4107962 A DE 4107962A DE 4107962 A DE4107962 A DE 4107962A DE 4107962 A1 DE4107962 A1 DE 4107962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axial
rotor
generator
generator according
wings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4107962A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Perrier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Equipements Electriques Moteur SAS
Original Assignee
Valeo Equipements Electriques Moteur SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Equipements Electriques Moteur SAS filed Critical Valeo Equipements Electriques Moteur SAS
Publication of DE4107962A1 publication Critical patent/DE4107962A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/278Surface mounted magnets; Inset magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/14Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ganz allgemein Wechselstromgeneratoren, insbesondere für Kraftfahr­ zeuge und besonders solche Wechselstromgeneratoren, bei denen der magnetische Erregungsfluß durch im Rotor angebrachte Dauermagnete erzeugt wird.
Dieser spezielle Typ von Wechselstromgeneratoren weist zahlreiche Vorteile auf. Tatsächlich hat der Stator zwar herkömmliche Form, jedoch ist der allgemeine Aufbau vereinfacht und sie besitzen große Robustheit im Betrieb.
Darüber hinaus ist der Raumbedarf bei gleicher Leistungsabgabe weit geringer als bei einem herkömm­ lichen Wechselstromgenerator, was den Einbau in die Motorhaube erleichtert.
Solche Vorrichtungen müssen jedoch beim Gebrauch so gekühlt werden, daß sie auf einer begrenzten Tempe­ ratur bleiben, die eine optimale Leistung sicher­ stellt.
Diese Kühlung wird im allgemeinen durch Fremdbelüf­ tung über die Kühlvorrichtung mittels eines Gebläse­ rades bewirkt.
Dieses Gebläserad ist im allgemeinen außerhalb der Vorrichtung angeordnet, manchmal im Innern des Gehäuses, worin sich die Elektrik des Wechselstrom­ generators befindet.
In jedem Falle vergrößert das Vorhandensein eines solches Gebläserades die axiale Abmessung der Einheit des Wechselstromgenerators in der Weise, daß dadurch die mit dem Gebrauch von Dauermagneten einhergehenden Vorteile aufgehoben werden.
Die vorliegende Erfindung löst diese Probleme und schlägt zu diesem Zweck einen Wechselstromgenera­ tor, insbesondere für Kraftfahrzeuge, vor, der ein Gehäuse enthält, worin eine Statoreinheit und eine Rotoreinheit angeordnet sind, wobei die Rotorein­ heit eine drehbeweglich mit einer Antriebswelle verbundene Mittelnabe aufweist, wodurch die Kopp­ lung zu einer Antriebsvorrichtung wie z. B. dem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs hergestellt wird.
Das Gehäuse 11 trägt einen Stator 12, der die klassische Schichtkonstruktion 18 aufweisen kann, wobei sich in den Einschnitten eine Ankerwicklung befindet und deren Außenteile bei 19 dargestellt sind.
Wie in Fig. 2 dargestellt, hat der Rotor 13 die allgemeine Form eines Rades, welches aus einem Material wie Aluminium gepreßt ist.
Der Rotor 13 besitzt eine Mittelnabe 20, worin eine zylindrische Bohrung 21 angebracht ist, durch die hindurch der Rotor 13 auf der Welle 14 aufgepreßt ist.
Die Nabe 20 des Rotors 13 ist über Streben 23 mit einer kreisförmigen Felge 22 verbunden.
Diese Streben 23, im dargestellten Beispiel handelt es sich um acht solcher Streben, sind winklig auf gleichmäßige Weise verteilt und ihre Achsen verlau­ fen radial.
Nach einem Aspekt der Erfindung stellen die genann­ ten Streben 23 die axialen Belüftungsmittel des Wechselstromgenerators dar.
Zu diesem Zweck hat der Querschnitt, wie dies in Fig. 1 insbesondere bei 24 dargestellt ist, eine allgemein längliche, sogenannte Flugzeugflügelform, die im Verhältnis zu einer horizontalen Ebene geneigt ist.
Wie man bemerkt, ist die Neigung der oberen Strebe derjenigen der unteren Strebe entgegengesetzt.
Diese besonderen Anordnungen bewirken, daß die Streben 23 auf bestimmte Weise die Schaufeln eines Gebläses bilden, welches durch im Gehäuse 11 ange­ brachte Belüftungslöcher 30 Luft von außen ansaugt.
Die kreisförmige Felge 22 weist an der gesamten Außenperipherie eine Aussparung 25 auf, die zur Aufnahme eines Kranzes 26 bestimmt ist, der aus Stahl besteht und an der kreisförmigen Felge 22 zum Beispiel durch Nietung befestigt ist.
An der Außenfläche dieses Kranzes 26 sind Dauerma­ gnete 27 angeordnet, die den nötigen Erregungsfluß gewährleisten. Die Achsen dieser Magnete, die parallel zur Umdrehungsachse des Rotors verlaufen, sind rund um die Achse 13 gleichmäßig verteilt.
Die Polflächen der aufeinanderfolgenden Dauermagne­ te 27 haben abwechselnd gegenüberliegende Pole, in anderen Worten, eine Polfläche Nord ist von den Polflächen Süd zweier benachbarter Magnete umgeben.
Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung besitzt der Rotor 13 auch radiale Belüftungsmittel, die insbesondere zur Kühlung der Außenenden 19 der Ankerwicklung des Stators 12 bestimmt sind.
Diese Mittel bestehen aus Flügeln 28, die aus einem Stück an der gesamten Peripherie der kreisförmigen Felge 22 hergestellt sind und in Höhe der genannten Außenenden 19 liegen.
Diese Flügel 28, im dargestellten Beispiel handelt es sich um achtzehn Stück, haben einen allgemein rechtwinkligen Querschnitt, wie in Fig. 1 bei 29 dargestellt, und sind winklig auf gleichmäßige oder ungleichmäßige Weise an der kreisförmigen Felge 22 verteilt.
In Fig. 2 ist zu bemerken, daß die Flügel 28 auf vorteilhafte Weise nicht radial sind, wobei die Achse des Querschnitts im Verhältnis zu dem durch die Mitte verlaufenden Radius eine Neigung auf­ weist.
Diese Anordnung ermöglicht eine Verstärkung der Luftumwälzwirkung und somit eine Verbesserung der Kühlung der Statoreinheit 12, wobei die Luft zwi­ schen den Löchern 30 und den Öffnungen 31 im Gehäu­ se 11 in Höhe der Außenenden 19 der Ankerwicklung zirkuliert.
Somit ist die Gesamtheit der für eine einwandfreie Leistung der Wechselstromgenerator-Einheit erforder­ lichen Kühlmittel im Rotor 13 enthalten, so daß die Einheit einer solchen Maschine in einer möglichst kleinen axialen Abmessung untergebracht werden kann.

Claims (6)

1. Wechselstromgenerator, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, enthaltend ein Gehäuse (11) mit darin befindlicher Statoreinheit (12) und Rotorein­ heit (13), wobei die Rotoreinheit (13) eine drehbe­ weglich mit einer Antriebswelle (14) verbundene Mittelnabe (20) enthält und die genannte Mittelnabe (20) über Streben (23) mit einer kreisförmigen Felge (22) verbunden ist, an deren Außenperipherie Dauermagnete (27) an einem Kranz (26) angeordnet sind, während der Rotor (13) axiale und radiale Belüftungsmittel darstellt, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die axialen Belüf­ tungsmittel aus den Streben (23) bestehen.
2. Wechselstromgenerator nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß jede einzelne Strebe (23) einen allgemein länglichen Querschnitt (24) in sogenannter Flugzeugflügelform aufweist, der im Verhältnis zur Horizontalen ge­ neigt ist.
3. Wechselstromgenerator nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die radialen Belüftungsmittel aus Flügeln (28) beste­ hen, die an der Peripherie der kreisförmigen Felge (22) angeordnet sind.
4. Wechselstromgenerator nach Anspruch 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Flügel (28) in einem Stück mit der Peripherie der kreisförmigen Felge (22) ausgeführt sind.
5. Wechselstromgenerator nach einem der Ansprüche 3, 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (28) einen allgemein rechteckigen Querschnitt (29) aufweisen, dessen Achse im Verhält­ nis zum durch die Mitte verlaufenden Radius geneigt ist.
6. Wechselstromgenerator nach einem der Ansprüche 3, 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (28) in Höhe der Enden (19) der Ankerwicklung des Stators (12) angeordnet sind.
DE4107962A 1990-03-23 1991-03-13 Wechselstromgenerator, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug Withdrawn DE4107962A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9003730A FR2660123B1 (fr) 1990-03-23 1990-03-23 Alternateur avec rotor a aimants permanents notamment pour vehicule automobile.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4107962A1 true DE4107962A1 (de) 1991-09-26

Family

ID=9395039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4107962A Withdrawn DE4107962A1 (de) 1990-03-23 1991-03-13 Wechselstromgenerator, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4107962A1 (de)
FR (1) FR2660123B1 (de)
IT (1) IT1246115B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0556589A1 (de) * 1992-02-15 1993-08-25 Pierburg Gmbh Elektrischer Universalmotor
DE4311242A1 (de) * 1993-04-06 1994-10-13 Daimler Benz Ag Verfahren zur Herstellung eines Rotors einer elektrischen Maschine
WO2000048290A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-17 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische maschine
EP1248349A2 (de) * 2001-04-06 2002-10-09 Miscel Oy Ltd. Elektrischer Asynchronmotor
DE10327292A1 (de) * 2003-06-17 2005-02-03 Siemens Ag Elektrische Maschine
DE102005044327A1 (de) * 2005-09-16 2007-04-05 Siemens Ag Elektrische Maschine mit Permanentmagneten
CN106357051A (zh) * 2016-11-28 2017-01-25 山东理工大学 一种具有内外循环风路冷却结构的轮毂电机驱动系统
CN106411047A (zh) * 2016-11-28 2017-02-15 山东理工大学 一类采用风冷冷却方式的轮毂电机驱动系统
WO2017144259A1 (de) * 2016-02-23 2017-08-31 Siemens Aktiengesellschaft Rotor und elektrische maschine
DE102019001935A1 (de) * 2019-03-20 2020-09-24 Yücel Türedioglu Elektro-Motor-Turbo-Generator
EP3748821A1 (de) * 2019-06-04 2020-12-09 Hamilton Sundstrand Corporation Elektrische maschinen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2630464A (en) * 1950-01-03 1953-03-03 Milton S Dunkelberger Electric motor
DE2756626C2 (de) * 1977-12-19 1982-08-19 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg "Verfahren zur Herstellung eines Rotors für eine elektrische Maschine"
US4553075A (en) * 1983-08-04 1985-11-12 Rotron Incorporated Simple brushless DC fan motor with reversing field
JPS60152264A (ja) * 1984-01-20 1985-08-10 Matsushita Electric Works Ltd 送風用ブラシレスモ−タ

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0556589A1 (de) * 1992-02-15 1993-08-25 Pierburg Gmbh Elektrischer Universalmotor
DE4311242A1 (de) * 1993-04-06 1994-10-13 Daimler Benz Ag Verfahren zur Herstellung eines Rotors einer elektrischen Maschine
WO2000048290A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-17 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische maschine
EP1248349A2 (de) * 2001-04-06 2002-10-09 Miscel Oy Ltd. Elektrischer Asynchronmotor
EP1248349A3 (de) * 2001-04-06 2004-01-02 Miscel Oy Ltd. Elektrischer Asynchronmotor
DE10327292A1 (de) * 2003-06-17 2005-02-03 Siemens Ag Elektrische Maschine
DE102005044327A1 (de) * 2005-09-16 2007-04-05 Siemens Ag Elektrische Maschine mit Permanentmagneten
DE102005044327B4 (de) * 2005-09-16 2008-04-17 Siemens Ag Elektrische Maschine mit Permanentmagneten
WO2017144259A1 (de) * 2016-02-23 2017-08-31 Siemens Aktiengesellschaft Rotor und elektrische maschine
CN108702047A (zh) * 2016-02-23 2018-10-23 西门子股份公司 转子和电机
CN106357051A (zh) * 2016-11-28 2017-01-25 山东理工大学 一种具有内外循环风路冷却结构的轮毂电机驱动系统
CN106411047A (zh) * 2016-11-28 2017-02-15 山东理工大学 一类采用风冷冷却方式的轮毂电机驱动系统
DE102019001935A1 (de) * 2019-03-20 2020-09-24 Yücel Türedioglu Elektro-Motor-Turbo-Generator
EP3748821A1 (de) * 2019-06-04 2020-12-09 Hamilton Sundstrand Corporation Elektrische maschinen

Also Published As

Publication number Publication date
ITRM910184A1 (it) 1992-09-20
ITRM910184A0 (it) 1991-03-20
FR2660123B1 (fr) 1995-03-31
FR2660123A1 (fr) 1991-09-27
IT1246115B (it) 1994-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823261C2 (de) Elektrische Maschine
DE4107962A1 (de) Wechselstromgenerator, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE102009046838A1 (de) Rotor
DE19513134A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere ein Dauermagnetgenerator
DE1803419A1 (de) Insbesondere als Gasturbinentriebwerk ausgebildete rotierende Maschine
DE2007194A1 (de) Kühlgasführung bei elektrischen Maschinen
EP0513575A1 (de) Elektrische Maschine
DE10024390C2 (de) Turboverdichter für einen Kolben-Verbrennungsmotor
DE102012206496A1 (de) Elektrische Maschine mit einem Lüfterrad mit hoher Schaufelanzahl
EP1155490A1 (de) Klauenpol-generator mit schwingungsdämpfung
DE1538974A1 (de) Einrichtung zur Fremdbelueftung elektrischer Maschinen
DE1763148A1 (de) Wechselstromgenerator der Klauenpolbauart
DE102008054850A1 (de) Maschine mit Lagervorrichtung
DE102017221580A1 (de) Elektrische Maschine
DE2941089A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2161577C3 (de) Rotierende Gleichrichteranordnung fur die Erregung einer Synchronmaschine
DE3009815A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere eigengelagerter drehstrom-generator
DE1280391B (de) Wechselstromgenerator
DE3401403A1 (de) Fahrzeug-generator
DE387984C (de) Holzhobelmotor fuer beliebige Stromart und beliebige Beaufschlagung der Messertrommel
DE1613189A1 (de) Anordnung zum Auswuchten von bewickelten Laeufern elektrischer Maschinen und zum Kuehlen der Wicklungen
DE10052426A1 (de) Schnelllaufende elektrische Maschine
DE102022131615A1 (de) Vorrichtung für eine elektrische Maschine eines Luftfahrzeugs
DE1965548A1 (de) Sektormotor
WO1986006224A1 (en) Electric generator

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination