DE4107472A1 - Elektrisch zugespannte vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Elektrisch zugespannte vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE4107472A1
DE4107472A1 DE19914107472 DE4107472A DE4107472A1 DE 4107472 A1 DE4107472 A1 DE 4107472A1 DE 19914107472 DE19914107472 DE 19914107472 DE 4107472 A DE4107472 A DE 4107472A DE 4107472 A1 DE4107472 A1 DE 4107472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
brake discs
stator
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914107472
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Ing Klaue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19914105358 external-priority patent/DE4105358C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914107472 priority Critical patent/DE4107472A1/de
Publication of DE4107472A1 publication Critical patent/DE4107472A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/04Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by moving discs or pads away from one another against radial walls of drums or cylinders
    • F16D55/06Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by moving discs or pads away from one another against radial walls of drums or cylinders without self-tightening action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/065Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/741Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/20Electric or magnetic using electromagnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/20Electric or magnetic using electromagnets
    • F16D2121/22Electric or magnetic using electromagnets for releasing a normally applied brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/36Helical cams, Ball-rotating ramps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Durch das Hauptpatent P 41 05 358.3 ist eine elektrisch zugespannte Vollbelagscheibenbremse unter Schutz gestellt, bei der im Durchmesserbereich innerhalb der Bremsscheiben­ reibflächen konzentrisch zur Bremsenmittenachse eine elek­ trische Betätigungseinrichtung angeordnet ist, deren Magnet­ stator an einem Bremsträger befestigt ist, welcher axial frei gelagert das gesamte Bremsmoment auf einen stationär ange­ ordneten Flansch überträgt.
Hierzu ist der Bremsträger auf der der Betätigung gegenüber­ liegenden Seite mit einer mit Bremsbelag ausgerüsteten Brems­ scheibe bedeckt. Auf der dieser Bremsscheibe gegenüberliegen­ den Seite sitzt an dem Bremsträger an axialen Fortsätzen die die zweite axial bewegliche, mit Bremsbelag ausgerüstete Bremsscheibe. Die Zuspannung der Bremse erfolgt über eine zwischen letzterer und dem Bremsträger angeordnete Federstahl­ scheibe, die sich an unterschiedlichen Durchmessern an beiden abstützt. Die Federstahlscheibe ist an ihrem Innenumfang mit dem Ringanker der elektrischen Betätigungseinrichtung verbunden. Bei Stromzuführung zum Stator wird durch den Ringanker die er­ forderliche Anpressung der Bremsbeläge der beiden Bremsscheiben an den Innenflächen des umlaufenden Bremsgehäuses erzeugt.
Die Zusatzerfindung hat sich zur Aufgabe gesetzt, den Aufbau der Bremse des Hauptpatents zu vereinfachen und dadurch deren Herstellaufwand und Gewicht zu verringern.
Diese Aufgabe wird durch das kennzeichnende Merkmal des An­ spruchs gelöst.
In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Sie gibt den Querschnitt durch ein Kratwagenrad wieder, in welches die elektrisch betätigte Vollbelagscheiben­ bremse eingebaut ist.
In der Abbildung ist mit 1 das Rad bezeichnet, welches mittels Radmuttern 2 und -bolzen 3 an der Nabe 4 befestigt ist und dabei den Bremsgehäuseflansch umfassen. Die Nabe wird durch das Doppel­ kugellager 6 vom Radträger 7 getragen. Über Schwingarme, von denen der obere Arm 10 mit Kugelgelenk 11 angedeutet ist, ist der Radträger mit dem Wagenkasten verbunden. Am Radträger 7 ist der die Bremseinheit auf einer Außenverzahnung axial frei beweglich tragende Bremsflansch 8 durch Schrauben 9 befestigt.
Der Flansch 5 ist Bestandteil des radial verrippten Bremsgehäu­ ses 12, welches den durch Schrauben 13 befestigten, ebenfalls mit radialen Rippen ausgerüsteten, Bremsdeckel trägt. Beide Ge­ häuseteile bilden auf ihren Innenseiten die Reibflächen und umfassen die auf dem Bremsflansch 8 sitzende Bremseinheit. Diese weist folgende Teile auf:
  • a) die den aufgenieten oder -geklebten Bremsbelag 15 1 tragende Bremsscheibe 15, welche ihr Bremsmoment durch ihre Innenver­ zahnung direkt auf den mit Schrauben 9 am Radträger 7 befes­ tigten Bremsflansch 8 überträgt,
  • b) den als Bremsscheibe mit Bremsbelag 16 1 dienenden, mit Mag­ netspule ausgerüsteten Stator 17 tragenden Bremsträger 16, welcher das vom Bremsbelag aufgenommene Bremsmoment über seine Innenverzahnung ebenfalls auf den Bremsflansch 8 überträgt,
  • c) den im Stator 17 axial beweglich angeordneten Ringanker 18, welcher beim Bremsen über Runddrahtring 21, Federstahlscheibe 19 sowie im Übersetzungsdurchmesser-Verhältnis zueinander bemessene Runddrahtringe 22, 23 über die Federstahlscheibe die Bremsfunktion durchführt,
  • d) die am Umfang verteilt angeordneten Rückzugfedern 20, welche die Federstahlscheibe 19 durch darin angebrachte Stanzlöcher 19 1 durchdringen und die Bremseinheit mit ihrer Betätigungs­ einrichtung nach Abschalten des Betätigungsstroms durch das Bremspedal des Fahrers in den Leerlaufzustand zurückführen.
Um ein Verrutschen der Runddrahtringe 22 und 23 zu verhindern, sind auf die Innenflächen der Bremsscheibe 15 sowie des Brems­ trägers 16 Abstandsblechringe 24 und 25 aufgepunktet. Gegenüber der Bremse nach Hauptpatent weist diese Bremse neben Gewichtsveringerung und Vereinfachung noch den Vorteil auf, daß beide innen verzahnte Bremsscheiben als Prägestanzteile aus Leichtmetallblech hergestellt werden können. Dadurch kann das Bremsengewicht, welches gegenüber einer Standard-Teilbelagscheiben­ bremse desselben Bremsmoments bei gleicher Masse der die Wärme abführenden Teile - bei der Teilscheibenbremse vorwiegend durch Strahlung und bei der Vollscheibenbremse durch Konvektion - nur 70% beträgt, um weitere 10% verringert werden.

Claims (1)

  1. Elektrisch zugespannte Vollbelagscheibenbremse, ins­ besondere für Kraftfahrzeuge, nach Hauptpatent P 41 05 358.3, dadurch gekennzeichnet, daß der den Stator (17) der elektrischen Betätigungseinrichtung tragende Bremsträ­ ger (16) als Bremsscheibe ausgebildet ist und ebenso wie die zweite Bremsscheibe (15) ihr Bremsmoment direkt auf den am stationären Achsteil (7) befestigten Brems­ trägerflansch (8) überträgt.
DE19914107472 1991-02-21 1991-03-08 Elektrisch zugespannte vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Ceased DE4107472A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914107472 DE4107472A1 (de) 1991-02-21 1991-03-08 Elektrisch zugespannte vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914105358 DE4105358C2 (de) 1991-02-21 1991-02-21 Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19914107472 DE4107472A1 (de) 1991-02-21 1991-03-08 Elektrisch zugespannte vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4107472A1 true DE4107472A1 (de) 1993-01-21

Family

ID=25901214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914107472 Ceased DE4107472A1 (de) 1991-02-21 1991-03-08 Elektrisch zugespannte vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4107472A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2707554A1 (de) * 1977-02-22 1978-08-24 Wabco Westinghouse Gmbh Vollscheibenbremse
DE3344172A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-20 Hermann Dr.-Ing. 3302 Cremlingen Klaue Pneumatisch betaetigte, mechanisch zugespannte vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE9011582U1 (de) * 1990-07-16 1990-10-18 Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh, 2054 Geesthacht, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2707554A1 (de) * 1977-02-22 1978-08-24 Wabco Westinghouse Gmbh Vollscheibenbremse
DE3344172A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-20 Hermann Dr.-Ing. 3302 Cremlingen Klaue Pneumatisch betaetigte, mechanisch zugespannte vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE9011582U1 (de) * 1990-07-16 1990-10-18 Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh, 2054 Geesthacht, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6367571B1 (en) Drive wheel system for industrial trucks
KR960704749A (ko) 차량 전기기계 작동식 디스크 브레이크(electromechanisch betatigbarescheibenbremse)
GB1491486A (en) Brake actuators for vehicles
JPS62500877A (ja) 自動車の差動歯装置の為の電磁つめクラッチ
DE19927261A1 (de) Antriebssystem
DE2533611A1 (de) Radantriebsvorrichtung
EP3986778A1 (de) Bremsvorrichtung für ein fahrzeug, fahrzeug mit der bremsvorrichtung und verfahren zum abbremsen eines rotierenden rads eines fahrzeugs mit der bremsvorrichtung
EP0847505B1 (de) Verbesserung in elektrisch getriebene scheibenbremsinstallationen für fahrzeuge
DE102010032853A1 (de) Radnabenmotor
US7410040B2 (en) Conical clutch pack actuator especially for a transfer case
DE4115932A1 (de) Elektrischer radnabenantrieb fuer kraftfahrzeuge
DE4110638C2 (de) Elektrischer Radnabenantrieb für Kraftfahrzeuge
DE4107472A1 (de) Elektrisch zugespannte vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102019100738B3 (de) Elektrische Achsantriebseinheit mit integrierter Bremseinrichtung mit axial beweglichem Bremsscheibenelement
DE19849750A1 (de) Doppelt ausgeführte, elektromagnetisch gelüftete Federdruckbremse
DE4128037C2 (de) Elektrisch zugespannte Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4105358C2 (de) Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4117095C2 (de) Elektrisch zugespannte Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19807654A1 (de) Elektromagnetische Federdruckbremse zur Verwendung als Backenbremse
EP0016549B1 (de) Automatische Nachstelleinrichtung für hydraulisch betätigte Doppel-Scheibenbremse
EP0016876A1 (de) Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
JPH0512505Y2 (de)
DE19716614A1 (de) Elektrisch betätigte, mechanisch zugespannte Vollbelagscheibenbremse für Kraftfahrzeuge
JP4638237B2 (ja) 小型一体型ブレーキ・システム
DE102019118026A1 (de) Bremsvorrichtung für ein elektrisches Fahrrad sowie elektrisches Fahrrad mit der Bremsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4105358

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection