DE4107403A1 - OPEN-END SPINDING MACHINE - Google Patents

OPEN-END SPINDING MACHINE

Info

Publication number
DE4107403A1
DE4107403A1 DE4107403A DE4107403A DE4107403A1 DE 4107403 A1 DE4107403 A1 DE 4107403A1 DE 4107403 A DE4107403 A DE 4107403A DE 4107403 A DE4107403 A DE 4107403A DE 4107403 A1 DE4107403 A1 DE 4107403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
maintenance device
open
machine according
spinning machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4107403A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4107403C2 (en
Inventor
Fritz Stahlecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4107403A priority Critical patent/DE4107403C2/en
Priority to ITMI920182A priority patent/IT1263178B/en
Priority to US07/836,761 priority patent/US5182903A/en
Publication of DE4107403A1 publication Critical patent/DE4107403A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4107403C2 publication Critical patent/DE4107403C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H11/00Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01H11/005Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices
    • D01H11/006Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices travelling along the machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/22Cleaning of running surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Offenend-Spinnmaschine mit einer Vielzahl in einer Reihe angeordneter Spinnaggregate, die je­ weils eine Auflösewalze enthalten, deren Umgebungsbereich Rei­ nigungselemente einer verfahrbaren Wartungsvorrichtung bei nicht unterbrochenem Spinnbetrieb zustellbar sind.The invention relates to an open-end spinning machine with a Large number of spinning units arranged in a row, each Weil contain an opening roller, the surrounding area Rei cleaning elements of a movable maintenance device uninterrupted spinning operation are deliverable.

Bei einer derartigen Spinnmaschine muß der Bereich der Spinn­ aggregate, insbesondere der Bereich der Auflösewalze, in regel­ mäßigen Abständen gereinigt werden, um die Gefahr von Fadenbrü­ chen gering zu halten. Sofern diese Reinigung manuell geschieht, benötigt eine Gruppe von drei bis vier Personen pro Maschine wenigstens einen halben Tag, wobei der Spinnprozeß unterbrochen werden muß. Während des Spinnprozesses verschlechtert sich die Fadenbruchsituation infolge der sich ansammelnden Schmutzes kontinuierlich.In such a spinning machine, the area of the spinning aggregates, in particular the area of the opening roller, as a rule cleaned at regular intervals to reduce the risk of thread broach to keep it low. If this cleaning is done manually, requires a group of three to four people per machine at least half a day, the spinning process being interrupted must become. During the spinning process, the deteriorates Thread breakage situation due to the accumulated dirt continuously.

Aus der DE-A 24 58 538 ist es bekannt, die einer Auflösewalze zugeordnete Schmutzsammelkammer durch eine verfahrbare War­ tungsvorrichtung ohne wesentliche Beeinträchtigung des Spinn­ prozesses zu reinigen. Hierfür sind an der Abdeckung der Auf­ lösewalze Anschlußöffnungen für Blas- und Saugeinrichtungen so­ wie gegebenenfalls mechanische Elemente vorgesehen. Der Reini­ gungsvorgang erfolgt im Stillstand der Wartungsvorrichtung. Bei einer weiteren, in der oben angeführten Druckschrift beschrie­ benen, bekannten Ausführungsform können bei stillgesetztem Spinnaggregat auch zusätzliche Bereiche gereinigt werden, beispielsweise die Auflösewalze selbst sowie ein von der Auf­ lösewalze zum Spinnrotor führender Faserzuführkanal.From DE-A 24 58 538 it is known that an opening roller assigned dirt collecting chamber by a movable goods processing device without significant impairment of the spinning  process to clean. For this are on the cover of the up release roller connection openings for blowing and suction devices so as provided for mechanical elements if necessary. The Reini The process takes place when the maintenance device is at a standstill. At another, described in the above publication benen, known embodiment can with shutdown Spinning unit also cleaned additional areas for example, the opening roller itself and one of the opening Release roller leading to the spinning rotor fiber feed channel.

Aus der DE-PS 23 50 840 ist eine Offenend-Spinnmaschine mit ei­ ner verfahrbaren Wartungsvorrichtung bekannt. Die Wartungsvor­ richtung ist hierbei in Baugruppen aufgeteilt. Während die eine Baugruppe an einem stillgesetzten Spinnaggregat einen Faden­ bruch behebt, kann die andere Baugruppe an einem benachbarten stillgesetzten Spinnaggregat eine vorbereitende Arbeit, bei­ spielsweise einen Reinigungsvorgang, durchführen.From DE-PS 23 50 840 is an open-end spinning machine with egg ner movable maintenance device known. The maintenance pro The direction is divided into assemblies. While one Assembly a thread on a shutdown spinning unit fixes the other module to an adjacent one shutdown spinning unit a preparatory work, at for example, perform a cleaning process.

Die EP-A 02 59 622 beschreibt eine programmierbare Saugeinrich­ tung für den Einsatz an einer Offenend-Spinnmaschine. Die Saug­ einrichtung ist längs der Spinnaggregate der Spinnmaschine ver­ fahrbar angeordnet. Das Absaugen vorbestimmter Elemente der Spinnstelle erfolgt im Stillstand der Saugeinrichtung. Als Pro­ grammierungsvariante für die Saugeinrichtung wird in dieser Druckschrift vorgeschlagen, daß die Saugeinrichtung in einem Arbeitszyklus, beispielsweise nur die von der Verstaubung an­ fälligsten Elemente absaugt und in einem darauffolgenden Ar­ beitszyklus eine umfassendere Reinigung durchgeführt wird.EP-A 02 59 622 describes a programmable suction device device for use on an open-end spinning machine. The suction device is ver along the spinning units of the spinning machine arranged mobile. Sucking out predetermined elements of the Spinning station takes place when the suction device is at a standstill. As a pro Programming variant for the suction device is in this Document proposed that the suction device in one Duty cycle, for example only from the dust sucks off due items and in a subsequent ar more extensive cleaning is carried out during the working cycle.

Durch die DE-A 26 58 441 ist es schließlich bekannt, an einer verfahrbaren Reinigungsvorrichtung einen Reinigungskopf vorzu­ sehen, der einem Spinnaggregat zustellbar ist und der seiner­ seits von Reinigungsmitteln der verfahrbaren Vorrichtung gesäu­ bert wird.From DE-A 26 58 441 it is finally known to one movable cleaning device vorzu a cleaning head see that is deliverable to a spinning unit and that of on the part of cleaning agents of the movable device bert is.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Offenend-Spinn­ maschine der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei der so­ wohl im Fahrbetrieb der Wartungsvorrichtung als auch in deren Stillstand eine Reinigung des Umgebungsbereiches der Auflöse­ walze bei nicht unterbrochenem Spinnbetrieb durchführbar ist.The invention has for its object an open-end spinning propose machine of the type mentioned at the outset probably while driving the maintenance device as well as in its A cleaning of the surrounding area of the resolution has stopped roller can be carried out when the spinning operation is not interrupted.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß den Rei­ nigungselementen eine Steuereinrichtung zugeordnet ist, die ei­ nen ersten Reinigungsvorgang im Fahrbetrieb der Wartungsvor­ richtung und einen zweiten Reinigungsvorgang im Stillstand der Wartungsvorrichtung steuert.According to the invention this object is achieved in that the Rei nigungselemente a control device is assigned, the egg first cleaning operation while driving the maintenance pre direction and a second cleaning process when the Service device controls.

Durch diese Ausgestaltung wird es möglich, den Reinigungsvor­ gang an den Bewegungszustand der Wartungsvorrichtung anzupas­ sen. Hiermit wird dem Umstand Rechnung getragen, daß die Rei­ nigung im Fahrbetrieb der Wartungsvorrichtung auf andere Weise durchzuführen ist, als in deren Stillstand. Mit der während des Spinnprozesses durchgeführten präventiven Reinigung des Um­ gebungsbereiches der Auflösewalze wird erreicht, daß sich die Fadenbruchsituation infolge sich ansammelnden Schmutzes deut­ lich verbessern läßt. Auch wird die Wartungsvorrichtung besser ausgenutzt, da sowohl in deren Fahrbetrieb als auch in deren Stillstand Reinigungsvorgänge durchführbar sind.This configuration makes it possible to carry out the cleaning gear to the state of motion of the maintenance device sen. This takes into account the fact that the Rei cleaning operation of the maintenance device in another way is to be carried out as when it is at a standstill. With the during the Preventive cleaning of the um performed range of the opening roller is achieved that the Thread breakage situation due to accumulated dirt Lich can be improved. The maintenance device is also better exploited, both in their driving and in their Standstill cleaning processes can be carried out.

Bei einer Weiterbildung ist der Reinigungsvorgang im Stillstand der Wartungsvorrichtung für eine intensive Reinigung und der Reinigungsvorgang im Fahrbetrieb der Wartungsvorrichtung für eine weniger intensive Reinigung ausgelegt. Im Stillstand der Wartungsvorrichtung, d. h. insbesondere beim Beheben eines Fa­ denbruches an einer benachbarten Spinnstelle, können Reini­ gungsschritte durchgeführt werden, die im Fahrbetrieb der War­ tungsvorrichtung nicht möglich sind. Beispielsweise können im Stillstand der Wartungsvorrichtung Reinigungselemente in die Tiefe des die Auflösewalze umgebenden Bereiches eingeführt wer­ den. Es sei angemerkt, daß die Reinigung im Stillstand der War­ tungsvorrichtung nichts mit der Reinigung einer Spinnstelle zu tun hat, die beispielsweise dem Beheben eines Fadenbruches in der Regel vorausgeht. Die Erfindung bezieht sich auf Reinigungs­ vorgänge, die bei nicht unterbrochenem Spinnbetrieb präventiv durchgeführt werden.In one development, the cleaning process is at a standstill the maintenance device for intensive cleaning and the Cleaning process while driving the maintenance device for designed for less intensive cleaning. At a standstill Maintenance device, d. H. especially when fixing a company at an adjacent spinning position, Reini steps that are carried out while driving the war device are not possible. For example, in The maintenance device has come to a standstill Depth of the area surrounding the opening roller the. It should be noted that cleaning was stopped when the war device with the cleaning of a spinning station  has to do, for example, to fix a broken thread in precedes the rule. The invention relates to cleaning operations that are preventive when the spinning operation is not interrupted be performed.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Steuereinrichtung mit wenigstens zwei Steuerprogrammen programmierbar ausgebil­ det. Ein erstes Steuerprogramm dient der Steuerung der Reini­ gungselemente bei einem im Fahrbetrieb der Wartungsvorrichtung durchgeführten Reinigungsvorgang. Demgegenüber steuert das zweite Steuerprogramm den Reinigungsvorgang im Stillstand der Wartungsvorrichtung.In an advantageous embodiment, the control device programmable with at least two control programs det. A first control program is used to control the Reini supply elements in a driving operation of the maintenance device performed cleaning process. In contrast, it controls second control program the cleaning process when the Maintenance device.

Es kann vorteilhaft vorgesehen sein, daß die Wartungsvorrich­ tung mit wenigstens zwei verschiedenartigen Reinigungselementen versehen ist, wobei ein erstes Reinigungselement für den Rei­ nigungsvorgang im Fahrbetrieb der Wartungsvorrichtung und ein weiteres Reinigungselement für den Reinigungsvorgang im Still­ stand der Wartungsvorrichtung ausgebildet ist. Hierdurch wird erreicht, daß für den Reinigungsvorgang im Fahrbetrieb der War­ tungsvorrichtung andere Reinigungselemente zur Verfügung ste­ hen als für den Reinigungsvorgang im Stillstand der Wartungs­ vorrichtung. Die den Reinigungselementen zugeordnete Steuerein­ richtung steuert die Reinigungselemente abhängig vom Bewegungs­ zustand der Wartungsvorrichtung an. Hierbei wird ein den Bewe­ gungszustand der Wartungsvorrichtung anzeigendes Signal, bei­ spielsweise von dem Antriebsmotor der Wartungsvorrichtung, ab­ gegriffen und der die Reinigungselemente steuernden Steuerein­ richtung zugeführt.It can advantageously be provided that the maintenance device tion with at least two different cleaning elements is provided, wherein a first cleaning element for the Rei cleaning process while driving the maintenance device and a Another cleaning element for the cleaning process in silence stood the maintenance device is formed. This will achieved that for the cleaning process while driving the war other cleaning elements are available hen than for the cleaning process with maintenance at a standstill contraption. The control assigned to the cleaning elements direction controls the cleaning elements depending on the movement condition of the maintenance device. Here is a move condition of the maintenance device signal, at for example from the drive motor of the maintenance device and the control unit controlling the cleaning elements direction fed.

Hierbei kann vorteilhaft vorgesehen sein, daß das im Fahrbe­ trieb der Wartungsvorrichtung zum Einsatz kommende Reinigungs­ element mit wenigstens einem pneumatischen Element und das im Stillstand der Wartungsvorrichtung eingesetzte Reinigungsele­ ment mit wenigstens einem pneumatischen und/oder einem mechani­ schen Element ausgebildet ist. Unter pneumatischem Element wer­ den Saug- und Blaseinrichtungen verstanden, die mit einer luft­ führenden Leitung verbunden sind. Die zum Einsatz kommenden me­ chanischen Elemente können verschiedenartig ausgebildet sein. Insbesondere kann ein Putzrad, eine Flockfangnadel oder eine Fuchsschwanzbürste zur intensiven Reinigung des Umgebungsberei­ ches der Auflösewalze eingesetzt werden. Während im Fahrbetrieb der Wartungsvorrichtung lediglich pneumatische Elemente zum Einsatz kommen, ist es im Stillstand der Wartungsvorrichtung auch möglich, derartige mechanische Elemente einzusetzen. Diese können im Stillstand der Wartungsvorrichtung in die Tiefe des zu reinigenden Bereiches eingeführt werden.It can advantageously be provided that the Fahrbe drive the maintenance device used cleaning element with at least one pneumatic element and that in Maintenance device used cleaning elements are at a standstill ment with at least one pneumatic and / or one mechani element is formed. Under pneumatic element who  understood the suction and blowing devices that work with air leading line are connected. The me used Chanic elements can be designed in different ways. In particular, a cleaning wheel, a flocking needle or a Foxtail brush for intensive cleaning of the surrounding area ches of the opening roller can be used. While driving the maintenance device only pneumatic elements for Use, it is at a standstill of the maintenance device also possible to use such mechanical elements. These can in the depth of the area to be cleaned.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die verschiedenarti­ gen Reinigungselemente jeweils einem Reinigungskopf zugeordnet, der schwenkbeweglich an der Wartungsvorrichtung angeordnet ist. Abhängig vom Bewegungszustand der Wartungsvorrichtung wird der jeweilige Reinigungskopf dem zu reinigenden Bereich zugeführt.In an advantageous embodiment, the different types gene cleaning elements each assigned to a cleaning head, which is pivotally mounted on the maintenance device. Depending on the movement status of the maintenance device, the each cleaning head supplied to the area to be cleaned.

Demgemäß ist jeweils ein Reinigungskopf für den Fahrbetrieb und ein Reinigungskopf für den Stillstand der Wartungsvorrichtung vorgesehen.Accordingly, a cleaning head for driving and a cleaning head to stop the maintenance device intended.

Die Säuberung der Reinigungselemente, insbesondere von an die­ sen anhaftenden Schmutzteilen und Faserrückständen, erfolgt vorteilhaft durch Zustellung an ein die Reinigungselemente säu­ berndes Reinigungselement. Dieses kann vorteilhaft innerhalb der Wartungsvorrichtung als säubernder Reinigungskopf ausgebil­ det sein.The cleaning of the cleaning elements, in particular from the adhering dirt and fiber residues advantageous by delivery to the cleaning elements cleaning cleaning element. This can be beneficial within the maintenance device as a cleaning cleaning head det be.

In weiterer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß das Reini­ gungselement für den Reinigungsvorgang im Stillstand der War­ tungsvorrichtung einem Spinnaggregat zustellbar ist, das dem von der Reinigungsvorrichtung gewarteten Spinnaggregat benach­ bart ist. Während das zu wartende Spinnaggregat außer Betrieb gesetzt ist, kann an dem benachbarten im Betrieb befindlichen Spinnaggregat eine präventive Reinigung durchgeführt werden. Da die Wartungsvorrichtung im Stillstand ist, kann der Reinigungs­ vorgang intensiv, d. h. insbesondere durch Einsatz von pneumati­ schen und mechanischen Elementen, durchgeführt werden.In a further embodiment it can be provided that the Reini element for the cleaning process when the goods are at a standstill processing device is deliverable to a spinning unit, which the spinning aggregate serviced by the cleaning device is beard. During the spinning unit to be serviced out of operation is set, can be in operation on the neighboring one Preventive cleaning spinning unit can be carried out. There  the maintenance device is at a standstill, the cleaning can process intensive, d. H. especially by using pneumati mechanical and mechanical elements.

Weiterhin ist es möglich, daß die Position der Reinigungsele­ mente bezüglich der zu reinigenden Bereiche veränderlich pro­ grammierbar ist. Hierdurch wird vorteilhaft erreicht, daß ein weiter Umgebungsbereich der Auflösewalze einem Reinigungsprozeß unterzogen werden kann. Durch die Lageveränderung der Reini­ gungselemente werden zusätzliche Reinigungselemente entbehr­ lich. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, eine Flockfang­ nadel samt ihrer Lagerung und ihrem Antrieb so zu steuern, daß sie bei jedem Umlauf eine andere Partie des Spinnaggregates reinigt. Hierbei kann die Steuerung derart ausgestaltet sein, daß eine derartige Flockfangnadel selbst während des Fahrbe­ triebes der Wartungsvorrichtung einsetzbar ist. Wenn die Flock­ fangnadel in der Wartungsvorrichtung schwenkbar gehalten ist, ist es möglich, in gewünschten zeitlichen Abständen der Flock­ fangnadel eine andere Richtung zu geben. Beispielsweise kann zunächst der Bereich unterhalb eines einer Zuführwalze zugeord­ neten Muldentisches gereinigt werden, während bei einem weite­ ren Durchgang die Flockfangnadel Flugfahnen entfernt, die sich in der Nähe des Einlauftrichters immer wieder anhängen. Bei ei­ nem dritten Durchlauf könnte beispielsweise eine besonders ge­ fährdete Stelle einer der Auflösewalze zugeordneten Schmutzab­ scheideöffnung gewartet werden.It is also possible that the position of the cleaning element elements with regard to the areas to be cleaned vary is grammable. This advantageously ensures that a wide surrounding area of the opening roller a cleaning process can be subjected. By changing the position of the Reini additional cleaning elements are dispensed with Lich. For example, a flock catch can be provided to control the needle, its storage and its drive in such a way that a different batch of the spinning unit with each revolution cleans. The control can be configured in such a way that that such a flock catch needle even during driving Drive of the maintenance device can be used. If the flock catch needle is pivotally held in the maintenance device, it is possible to flock at desired time intervals to take a different direction. For example first assigned the area below one of a feed roller Neten trough table can be cleaned while one is wide The flock trap removes flags that pass Always hang up near the inlet funnel. With egg A third pass could, for example, be a particularly ge vulnerable point of a dirt assigned to the opening roller vaginal opening can be serviced.

In Weiterbildung dieser Ausgestaltung kann vorteilhaft vorgese­ hen sein, daß das den Fahrbetrieb zugeordnete Steuerprogramm bei jedem Umlauf der Wartungsvorrichtung veränderbar ist. Dies kann beispielsweise durch einen an der Offenend-Spinnmaschine angebrachten Signalgeber erfolgen, der bei jedem Umlauf der Wartungsvorrichtung mit dieser in Kontakt gerät.In a further development of this embodiment, it can advantageously be pre-designed hen be that the control program assigned to the driving operation is changeable with each revolution of the maintenance device. This can, for example, by one on the open-end spinning machine Attached signal transmitter take place, which with each revolution of the Maintenance device comes into contact with it.

In weiterer Ausgestaltung ist der Bereich der Auflösewalze je­ des Spinnaggregates für die Reinigungselemente frei zugänglich. In a further embodiment, the area of the opening roller is different of the spinning unit for the cleaning elements freely accessible.  

Hierdurch wird insbesondere im Fahrbetrieb der Wartungsvorrich­ tung eine behinderungsfreie Reinigung erzielt. Bei einer Aus­ führungsform ist lediglich der stirnseitige Bereich der Auflö­ sewalze mit einer Abdeckung versehen. Demgegenüber ist der un­ terhalb der Auflösewalze angeordnete Bereich für die Reini­ gungselemente frei zugänglich.As a result, the maintenance device is particularly useful when driving cleaning is achieved. With an off only the front area of the opening is in the guiding form Sewalze with a cover. In contrast, the un Area for the cleaners located below the opening roller freely accessible.

In Weiterbildung der Erfindung ist der Bereich der Auflösewalze mit einer wegschwenkbaren Abdeckung versehen. Das Wegschwenken der Abdeckung erfolgt vorteilhaft durch die Wartungsvorrich­ tung.A further development of the invention is the area of the opening roller provided with a cover that can be swung away. The swing away the cover is advantageously provided by the maintenance device tung.

Weiterhin kann vorteilhaft das Reinigungselement für den Fahr­ betrieb der Wartungsvorrichtung mit einer Saugglocke versehen sein, die den zu reinigenden Bereich umfassend ausgebildet ist. Eine derartige Saugglocke ermöglicht während des Putzvorganges die Abdeckung der betreffenden Spinnstelle, so daß mechanisch abgestreifte Schmutzteilchen sicher abgefangen werden. Hierbei sind die Reinigungselemente für den Fahrbetrieb der Wartungs­ vorrichtung vorteilhaft innerhalb der Saugglocke angeordnet.Furthermore, the cleaning element can advantageously be used for driving operation of the maintenance device with a suction cup be, which is comprehensively formed the area to be cleaned. Such a suction cup enables during the cleaning process the cover of the relevant spinning station, so that mechanically stripped dirt particles can be safely caught. Here are the cleaning elements for driving the maintenance device advantageously arranged inside the suction bell.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibung vorteilhafter Ausführungs­ formen der Erfindung. Es zeigen:Further features of the invention emerge from the drawing and the following description of advantageous embodiment form the invention. Show it:

Fig. 1 eine schematische Vorderansicht auf einen Teil einer erfindungsgemäßen Offenend-Spinnmaschine mit einer verfahrbaren Wartungsvorrichtung, Fig. 1 is a schematic front view of part of an open-end spinning machine according to the invention with a traveling service device,

Fig. 2 eine schematische Seitenansicht auf ein Spinnaggregat der Offenend-Spinnmaschine gemäß Fig. 1, und Fig. 2 is a schematic side view of a spinning unit of the open-end spinning machine according to FIG. 1, and

Fig. 3 eine vergrößerte schematische Darstellung einer Spinn­ stelle einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Fig. 3 is an enlarged schematic representation of a spinning position of another embodiment of the invention.

Die in Fig. 1 dargestellte Offenend-Spinnmaschine (1) enthält eine Vielzahl nebeneinander angeordneter Spinnaggregate (2). Jedes dieser Spinnaggregate (2) besitzt einen Bereich (3), der als Umgebungsbereich einer Auflösewalze (4) angesehen werden kann. Den Auflösewalzen (4) der einzelnen Spinnaggregate (2) ist jeweils eine Zuführwalze (5) zugeordnet, der aus einer Fa­ serbandkanne (7) zu verspinnendes Faserband (6) zugeführt wird. Die jeweilige Zuführwalze (5) bietet dann das Faserband (6) in Form eines Faserbartes der schnell laufenden Auflösewalze (4) dar, die das Faserband (6) zu Einzelfasern auflöst. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, werden die Einzelfasern über einen Faserzu­ führkanal (47) einem Spinnrotor (21) zugeführt, der im Spinn­ teil (8) des jeweiligen Spinnaggregates (2) angeordnet ist. Der ersponnene Faden (9) wird über eine Rohrführung (22), die innerhalb einer Abdeckung (50) verläuft, von einer Abzugsein­ richtung (10) abgezogen und auf einer Aufwickelspule (11) auf­ gewickelt, der pro Spinnaggregat (2) eine Wickelwalze (12) zu­ geordnet ist.The open-end spinning machine ( 1 ) shown in Fig. 1 contains a plurality of spinning units ( 2 ) arranged side by side. Each of these spinning units ( 2 ) has an area ( 3 ) which can be viewed as the area surrounding an opening roller ( 4 ). The opening rollers ( 4 ) of the individual spinning units ( 2 ) are each assigned a feed roller ( 5 ) which is fed from a fiber sliver can ( 7 ) to be spun sliver ( 6 ). The respective feed roller ( 5 ) then offers the fiber sliver ( 6 ) in the form of a fiber beard of the fast-running opening roller ( 4 ), which dissolves the fiber sliver ( 6 ) into individual fibers. As is apparent from Fig. 2, the individual fibers are fed via a fiber feed channel ( 47 ) to a spinning rotor ( 21 ) which is arranged in the spinning part ( 8 ) of the respective spinning unit ( 2 ). The spun thread ( 9 ) is drawn off from a take-off device ( 10 ) via a pipe guide ( 22 ) which runs within a cover ( 50 ) and wound on a take-up spool ( 11 ), which has one winding roller ( 2 ) per spinning unit ( 2 ). 12 ) is too ordered.

Längs der Offenend-Spinnmaschine (1) ist entsprechend den Pfeilrichtungen (A) und (B) gemäß Fig. 1 eine Wartungsvorrich­ tung (13) verfahrbar, deren Laufräder (14) auf einer Fahr­ schiene (15) geführt sind. Wenigstens eines der Laufräder (14) ist von einem Antriebsmotor (16) der Wartungsvorrichtung (13) angetrieben.Along the open-end spinning machine ( 1 ) in accordance with the directions of the arrows (A) and (B) according to FIG. 1, a maintenance device ( 13 ) can be moved, the wheels ( 14 ) of which are guided on a driving rail ( 15 ). At least one of the impellers ( 14 ) is driven by a drive motor ( 16 ) of the maintenance device ( 13 ).

Mit der Wartungsvorrichtung (13) können an einem stillgesetzten Spinnaggregat (2), in Fig. 1 beispielsweise das Spinnaggregat (2a), Wartungsvorgänge durchgeführt werden. Insbesondere ist es möglich, an dem stillgesetzten Spinnaggregat (2a) einen Faden­ bruch zu beheben. Bei einem derartigen Wartungsvorgang wird die Wartungsvorrichtung (13) in die in Fig. 1 dargestellte Position verfahren.With the maintenance device (13) for example, the spinning unit (2 a), maintenance operations can be performed on a stopped spinning unit (2) in FIG. 1. In particular, it is possible to fix a thread break on the shutdown spinning unit ( 2 a). In such a maintenance process, the maintenance device ( 13 ) is moved into the position shown in FIG. 1.

Wie aus Fig. 2 hervorgeht, sind in der Wartungsvorrichtung (13) zwei Reinigungsköpfe (19 und 20) schwenkbeweglich an einer Ho­ rizontalachse (25) gelagert. Nicht naher dargestellte Antriebe ermöglichen die Schwenkbewegung der Reinigungsköpfe (19, 20) in Richtung oder Pfeile (C, D). Abgesehen von den verschiedenartig ausgebildeten Reinigungselementen, auf die noch eingegangen wird, sind die Reinigungsköpfe (19, 20) prinzipiell gleichartig ausgebildet. Beide Reinigungsköpfe (19, 20) besitzen Glocken­ form und sind an einem Schwenkarm (26 und 32) befestigt, der schwenkbeweglich auf der Horizontalachse (25) gelagert ist.As is apparent from Fig. 2, two cleaning heads ( 19 and 20 ) are pivotally mounted on a ho rizontalachse ( 25 ) in the maintenance device ( 13 ). Drives, not shown in more detail, enable the cleaning heads ( 19 , 20 ) to pivot in the direction or arrows (C, D). Apart from the differently designed cleaning elements, which will be discussed in more detail, the cleaning heads ( 19 , 20 ) are basically of the same design. Both cleaning heads ( 19 , 20 ) have bell shape and are attached to a swivel arm ( 26 and 32 ) which is pivotally mounted on the horizontal axis ( 25 ).

Zunächst soll der für den Fahrbetrieb der Wartungsvorrichtung (13) vorgesehene Reinigungskopf (19) beschrieben werden. An der Stirnseite des Reinigungskopfes (19) sind pneumatische Reini­ gungselemente (33, 34, 35, 36) angeordnet. Die Reinigungsele­ mente sind als zwei Saugrohre (33, 34) ausgebildet, die zwi­ schen sich zwei Blasdüsen (35, 36) aufnehmen. Die Reinigungs­ elemente (33, 34, 35, 36) werden von einer Saugglocke (54) um­ faßt, die eine kegelförmige Querschnittsform aufweist. Die Frontöffnung (54) der Saugglocke (54) ist hierbei so gewählt, daß der Umgebungsbereich (3) der Auflösewalze (4) eingefaßt wird. Auf der den Reinigungselementen (33, 34, 35, 36) gegen­ überliegenden Seite des Reinigungskopfes (19) ist jeweils eine Luftzufuhrleitung (37a) und eine Luftabführleitung (37b) vorge­ sehen.First, the cleaning head ( 19 ) provided for driving the maintenance device ( 13 ) will be described. At the end of the cleaning head ( 19 ) pneumatic cleaning elements ( 33 , 34 , 35 , 36 ) are arranged. The Reinigungsele elements are designed as two suction pipes ( 33 , 34 ), the inter mediate two blow nozzles ( 35 , 36 ). The cleaning elements ( 33 , 34 , 35 , 36 ) are taken up by a suction cup ( 54 ) which has a conical cross-sectional shape. The front opening ( 54 ) of the suction bell ( 54 ) is chosen so that the surrounding area ( 3 ) of the opening roller ( 4 ) is enclosed. On the cleaning elements ( 33 , 34 , 35 , 36 ) opposite side of the cleaning head ( 19 ) each have an air supply line ( 37 a) and an air discharge line ( 37 b) are easily seen.

Zur präventiven Reinigung des Umgebungsbereiches (3) einer Auf­ lösewalze (4) wird der Reinigungskopf (19) im Uhrzeigersinn aus dem Innern der Wartungsvorrichtung (13) herausgeschwenkt. Hier­ bei umfaßt die Saugglocke (54) den zu reinigenden Bereich (3). Der Reinigungskopf (19) dient im Fahrbetrieb der Wartungsvor­ richtung (13) einer weniger intensiven Reinigung des Bereiches (3) eines Spinnaggregates (2). Während des Vorbeifahrens werden alle Spinnaggregate (2) abgesaugt, wobei sich die Saugglocke (54) kurzzeitig über jedem Bereich (3) eines Spinnaggregates (2) befindet. Die in der Saugglocke (54) angeordneten Saugrohre (33, 34) und die Blasdüsen (35, 36) werden wechselseitig betä­ tigt. Somit kann auch ohne mechanisch wirkende Reinigungsele­ mente während des Fahrbetriebs der Wartungsvorrichtung (13) eine gute Reinigungswirkung erzielt werden.For preventive cleaning of the surrounding area ( 3 ) of a release roller ( 4 ), the cleaning head ( 19 ) is pivoted clockwise out of the interior of the maintenance device ( 13 ). Here, the suction cup ( 54 ) comprises the area to be cleaned ( 3 ). The cleaning head ( 19 ) is used when driving the Maintenance device ( 13 ) for less intensive cleaning of the area ( 3 ) of a spinning unit ( 2 ). All spinning units ( 2 ) are sucked off while driving past, the suction bell ( 54 ) being briefly above each area ( 3 ) of a spinning unit ( 2 ). The suction pipes ( 33 , 34 ) arranged in the suction cup ( 54 ) and the blowing nozzles ( 35 , 36 ) are actuated alternately. Thus, a good cleaning effect can be achieved even without mechanical cleaning elements while driving the maintenance device ( 13 ).

Nachfolgend soll die Ausbildung des Reinigungskopfes (20) be­ schrieben werden. Gemäß Fig. 2 sind an der Stirnseite des Rei­ nigungskopfes (20) mehrere Reinigungselemente angeordnet, ins­ besondere eine Preßluftdüse (27), ein Putzrad (28), eine Flock­ fangnadel (31), eine Fuchsschwanzbürste (29) und eine Saugein­ richtung (30). Demgemäß weist der Reinigungskopf (20) sowohl mechanische als auch pneumatische Reinigungselemente auf. Die Saugeinrichtung (30) ist über einen flexiblen Absaugschlauch (30a) mit der Wartungsvorrichtung (13) verbunden. Ebenso weist die Preßluftdüse (27) eine nicht näher dargestellte Zuführlei­ tung auf. Es sei angemerkt, daß der Reinigungskopf (20) weitere nicht dargestellte Reingungselemente enthalten kann, die ge­ eignet sind, die freiliegenden Teile des Bereiches (3) eines Spinnaggregates (2) intensiv zu reinigen, wobei der Lauf des Fadens (9) nicht unterbrochen ist.The training of the cleaning head ( 20 ) will be described below. According to Fig. 2 of the Rei nigungskopfes (20) are arranged a plurality of cleaning elements on the end face, in particular a compressed air nozzle (27), a Putzrad (28), a flock fang needle (31), a foxtail brush (29) and a Saugein direction (30 ). Accordingly, the cleaning head ( 20 ) has both mechanical and pneumatic cleaning elements. The suction device ( 30 ) is connected to the maintenance device ( 13 ) via a flexible suction hose ( 30 a). The compressed air nozzle ( 27 ) also has a feed line (not shown). It should be noted that the cleaning head ( 20 ) may contain further cleaning elements, not shown, which are suitable for intensively cleaning the exposed parts of the area ( 3 ) of a spinning unit ( 2 ), the course of the thread ( 9 ) not being interrupted .

Der Reinigungskopf (20) dient im Stillstand der Wartungsvor­ richtung (13) der intensiven präventiven Reinigung eines im Be­ trieb befindlichen Spinnaggregates (2b). Während an dem benach­ barten stillgesetzten Spinnaggregat (2a) beispielsweise ein Fa­ denbruch behoben wird, kann an dem Spinnaggregat (2b) eine in­ tensive Reinigung durchgeführt werden. Diese intensive Reini­ gung findet jedesmal dann statt, wenn die Wartungsvorrichtung (13) ohnehin an einem wartungsbedürftigen Spinnaggregat, im vorliegenden Falle beim Spinnaggregat (2a) anhalten muß. Die hierfür erforderliche Wartungszeit wird zur Reinigung des be­ nachbarten nicht stillgesetzten Spinnaggregates (2b) verwendet. Hierbei kann der Bereich (3b) an diesem Spinnaggregat (2b) prä­ ventiv intensiv gereinigt werden, da zum einen eine längere Zeit zur Verfügung steht als während des normalen Fahrbetriebes und zum anderen die Reinigungselemente (27, 28, 29, 30, 31) exakter zugestellt werden können. The cleaning head ( 20 ) is used when the Maintenance device ( 13 ) is at a standstill for intensive preventive cleaning of a spinning unit ( 2 b) in operation. While at the neighboring shutdown spinning unit ( 2 a), for example, a thread is repaired, an intensive cleaning can be carried out on the spinning unit ( 2 b). This intensive cleaning takes place whenever the maintenance device ( 13 ) has to stop at a spinning unit in need of maintenance, in the present case with the spinning unit ( 2 a). The maintenance time required for this is used to clean the adjacent non-shutdown spinning unit ( 2 b). The area ( 3 b) on this spinning unit ( 2 b) can be cleaned preventively intensively since, on the one hand, a longer time is available than during normal driving and, on the other hand, the cleaning elements ( 27 , 28 , 29 , 30 , 31 ) can be delivered more precisely.

Wie aus Fig. 2 hervorgeht, handelt es sich bei dem Bereich (3) in erster Linie um die Zone der Faserbandauflösung und Faser­ bandreinigung, also um die Auflösewalze (4), die Zuführwalze (5) und das Schmutzabtransportband (24) welches in einer Wanne (23) umläuft.As can be seen from Fig. 2, the area ( 3 ) is primarily the zone of fiber sliver dissolving and fiber sliver cleaning, i.e. the opening roller ( 4 ), the feed roller ( 5 ) and the dirt removal belt ( 24 ) which in one Tub ( 23 ) revolves.

Auf der der Wartungsvorrichtung (13) zugewandten Seite des Be­ reiches (3) ist bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform keine Abdeckung vorgesehen. Lediglich die Stirnseite der Auf­ lösewalze (4) ist mit einer Abdeckung (49) versehen. Die Innen­ teile des Bereiches (3) des Spinnaggregates (2) sind größten­ teils frei zugänglich, ebenso das Schmutzabtransportband (24). Abgedeckt ist nur der Bereich des Spinnrotors (21) durch eine gesonderte, den Fadenabzugskanal (22) enthaltende Abdeckung (50), die die Auflösewalze (4) freiläßt.On the side facing the maintenance device ( 13 ) of the loading area ( 3 ), no cover is provided in the embodiment shown in FIG. 2. Only the front of the release roller ( 4 ) is provided with a cover ( 49 ). The inner parts of the area ( 3 ) of the spinning unit ( 2 ) are largely freely accessible, as is the dirt removal belt ( 24 ). Only the area of the spinning rotor ( 21 ) is covered by a separate cover ( 50 ) containing the thread take-off channel ( 22 ), which leaves the opening roller ( 4 ) free.

Die freie Zugänglichkeit des zu reinigenden Bereiches (3) wirkt sich sowohl auf den Reinigungskopf (19) als auch auf den Reini­ gungskopf (20) aus. Die Saugglocke (54) des Reinigungskopfes (19) und dessen Reinigungselementes (33, 34, 35, 36) können so­ mit bis nahe an den zu reinigenden Bereich (3) herangeführt werden. Für die am Reinigungskopf (20) angeordneten Reinigungs­ elemente, insbesondere für die Flockfangnadel (31), ist es mög­ lich, bis in die Tiefe des zu reinigenden Bereiches (3) einzu­ dringen.The free accessibility of the area to be cleaned ( 3 ) affects both the cleaning head ( 19 ) and the cleaning head ( 20 ). The suction cup ( 54 ) of the cleaning head ( 19 ) and its cleaning element ( 33 , 34 , 35 , 36 ) can thus be brought close to the area ( 3 ) to be cleaned. For the cleaning elements arranged on the cleaning head ( 20 ), in particular for the flocking needle ( 31 ), it is possible to penetrate into the depth of the area ( 3 ) to be cleaned.

Den Reinigungsköpfen (19 und 20) ist eine Steuereinrichtung zu­ geordnet, in der zwei Steuerprogramme (17 und 18) abgespeichert sind. Das Steuerprogramm (17) steuert den Reinigungskopf (19) im normalen Fahrbetrieb der Wartungsvorrichtung (13). Demgegen­ über steuert das Steuerprogramm (18) den Reinigungsvorgang des Reinigungskopfes (20) im Stillstand der Wartungsvorrichtung (13). Die Steuereinrichtung enthält von dem Antriebsmotor (16) der Wartungsvorrichtung (13) ein Signal, das den Bewegungszu­ stand der Wartungsvorrichtung (13) angibt. Somit kommt im Stillstand der Wartungsvorrichtung (13) das Steuerprogramm (18) und in deren Fahrbetrieb das Steuerprogramm (17) zum Einsatz.A control device is assigned to the cleaning heads ( 19 and 20 ), in which two control programs ( 17 and 18 ) are stored. The control program ( 17 ) controls the cleaning head ( 19 ) during normal operation of the maintenance device ( 13 ). In contrast, the control program ( 18 ) controls the cleaning process of the cleaning head ( 20 ) when the maintenance device ( 13 ) is at a standstill. The control device contains from the drive motor ( 16 ) of the maintenance device ( 13 ) a signal indicating the state of motion of the maintenance device ( 13 ). The control program ( 18 ) is thus used when the maintenance device ( 13 ) is at a standstill and the control program ( 17 ) is used in its driving mode.

Durch eine Umprogrammierung der Steuerprogramme (17 und 18) wird erreicht, daß die Position und Richtung der Reinigungsele­ mente und der Reinigungsköpfe veränderbar ist. Hierdurch werden zusätzliche Reinigungselemente selbst bei einem großen Reini­ gungsbereich entbehrlich. Beispielsweise kann der Reinigungs­ kopf (19) so programmiert werden, daß im Fahrbetrieb der War­ tungsvorrichtung (13) zunächst ein unterer Bereich der Spinn­ aggregate und bei einem weiteren Umlauf ein oberhalb dieses Be­ reiches angeordneter Abschnitt gereinigt wird. Die Umprogram­ mierung kann durch einen nicht dargestellten Kontakt erfolgen, der an der Offenend-Spinnmaschine (1) angebracht ist und bei jedem Umlauf mit der Wartungsvorrichtung (13) zusammenwirkt.Reprogramming the control programs ( 17 and 18 ) ensures that the position and direction of the elements and the cleaning heads of the cleaning elements can be changed. This makes additional cleaning elements unnecessary, even with a large cleaning area. For example, the cleaning head ( 19 ) can be programmed so that during the driving operation of the maintenance device ( 13 ) first a lower area of the spinning aggregate and in a further cycle a section arranged above this loading area is cleaned. The reprogramming can be done by a contact, not shown, which is attached to the open-end spinning machine ( 1 ) and interacts with the maintenance device ( 13 ) with each revolution.

Die Reinigungsköpfe (19 und 20) können durch Verschwenken im Gegenuhrzeigersinn einem stationär innerhalb der Wartungsvor­ richtung (13) angeordneten säubernden Reinigungskopf (38) zuge­ führt werden. Dieser besitzt beispielsweise eine Gabel (39), in welcher die Flockfangnadel (31) des nach oben geschwenkten Rei­ nigungskopfes (20′) eingreift. Wird die Gabel (39), der ein An­ trieb (39a) zugeordnet ist, in ihrer Längsrichtung verschoben, werden hierbei die von der Flockfangnadel (31) eingefangenen Fasern abgestreift. Weiterhin kann das Putzrad (28) nun seiner­ seits mittels einer rotierenden Bürste (40) abgereinigt werden. Die Bürste (40) rotiert hierbei schneller als das Putzrad (28) und besitzt zur Erhöhung der Reinigungswirkung härtere Borsten. Der bei einer Reinigung anfallende Schmutz wird von einem Saug­ rohr (41) abgesaugt.The cleaning heads ( 19 and 20 ) can be supplied by swiveling counterclockwise to a stationary cleaning device ( 38 ) arranged within the maintenance device ( 13 ). This has, for example, a fork ( 39 ) in which the flocking needle ( 31 ) of the upwardly pivoted cleaning head ( 20 ') engages. If the fork ( 39 ), which is associated with a drive ( 39 a), is moved in its longitudinal direction, the fibers captured by the flocking needle ( 31 ) are stripped off. Furthermore, the cleaning wheel ( 28 ) can now be cleaned by means of a rotating brush ( 40 ). The brush ( 40 ) rotates faster than the cleaning wheel ( 28 ) and has harder bristles to increase the cleaning effect. The dirt accumulating during cleaning is suctioned off by a suction pipe ( 41 ).

Die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen Ausführungsform im wesentli­ chen dadurch, daß die der nicht dargestellten Wartungsvorrich­ tung (13) zugewandte Seite der Auflösewalze (4) durch eine schwenkbeweglich angeordnete Abdeckung (52) abgedeckt ist. Die Abdeckung (52) ist schwenkbeweglich an einem Gelenk (53) ange­ bracht, das an der Unterkante einer den Spinnteil (8) abdecken­ den Abdeckung (50) angeordnet ist. Die Abdeckung (52) verläuft bis in den Bereich der Wanne (23), in der der Schmutzabtrans­ portriemen (24) geführt ist.The embodiment shown in Fig. 3 differs from the above-described embodiment in wesentli chen in that the device, not shown, Maintenance device ( 13 ) facing side of the opening roller ( 4 ) is covered by a pivotally arranged cover ( 52 ). The cover ( 52 ) is pivotally mounted on a hinge ( 53 ) which is arranged on the lower edge of a spinning part ( 8 ) covering the cover ( 50 ). The cover ( 52 ) extends into the region of the trough ( 23 ) in which the dirt removal belt ( 24 ) is guided.

Zur Reinigung des Bereiches (3) muß die Abdeckung (52) wegge­ schwenkt werden. Dies erfolgt im vorliegenden Fall durch nicht näher dargestellte Mittel, die an der Wartungsvorrichtung (13) vorgesehen sind.To clean the area ( 3 ), the cover ( 52 ) must be pivoted away. In the present case, this is done by means, not shown, which are provided on the maintenance device ( 13 ).

Aus der vergrößerten Darstellung der Fig. 3 geht auch die nähere Ausgestaltung der Spinnstelle hervor. Man erkennt den Spinnbe­ reich (8), welcher den Spinnrotor (21) enthält, der über einen Faserzuführkanal (47) mit der Auflösewalze (4) verbunden ist. Eine den Spinnteil (8) abdeckende Abdeckung (50) enthält einen in den Spinnrotor (21) ragenden Einsatz (51). Im Bereich (3) der Auflösewalze (4) liegt eine Zuführwalze (5), die stirnsei­ tig mit einem kegeligen Zahnrad (42) versehen ist. Die Auflöse­ walze (4) ist an ihrer der nicht dargestellten Wartungsvorrich­ tung (13) zugewandten Seite mit einem Schutzdeckel (49) abge­ deckt. Der Antrieb der Auflösewalze (4) erfolgt über eine An­ triebswelle (44), die in einem in dem Gehäuse (46) gehaltenen Lagergehäuse (43) gelagert ist. Die Antriebswelle (44) ist über einen Tangentialriemen (45) antreibbar.From the enlarged view of FIG. 3, the detailed design of the spinning position is clear. One recognizes the Spinnbe rich ( 8 ), which contains the spinning rotor ( 21 ), which is connected via a fiber feed channel ( 47 ) with the opening roller ( 4 ). A cover ( 50 ) covering the spinning part ( 8 ) contains an insert ( 51 ) projecting into the spinning rotor ( 21 ). In the area ( 3 ) of the opening roller ( 4 ) there is a feed roller ( 5 ) which is provided on the end face with a conical gear ( 42 ). The opening roller ( 4 ) on its side of the maintenance device (not shown) ( 13 ) facing side with a protective cover ( 49 ) is covered. The opening roller ( 4 ) is driven by a drive shaft ( 44 ) which is mounted in a bearing housing ( 43 ) held in the housing ( 46 ). The drive shaft ( 44 ) can be driven via a tangential belt ( 45 ).

Unterhalb der Auflösewalze (4) ist eine stationäre Wanne (23) angeordnet, in der ein Schmutzabtransportriemen (24) geführt ist. In Richtung der Wanne (23) verlängerte Teile des Gehäuses (46) und des Schutzdeckels (49) begrenzen eine Schmutzab­ scheideöffnung (48).A stationary trough ( 23 ), in which a dirt removal belt ( 24 ) is guided, is arranged below the opening roller ( 4 ). In the direction of the tub ( 23 ) elongated parts of the housing ( 46 ) and the protective cover ( 49 ) limit a dirt opening ( 48 ).

Während des Reinigens des Bereiches (3) bleibt der Hauptdeckel (50) geschlossen, während die Abdeckung (52) weggeklappt ist. While the area ( 3 ) is being cleaned, the main cover ( 50 ) remains closed while the cover ( 52 ) is folded away.

Auch bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 kommt eine Wartungs­ vorrichtung (13) mit schwenkbaren Reinigungsköpfen (19 und 20) zum Einsatz. Die in ihrer Position und Richtung bezüglich des zu reinigenden Bereiches (3) veränderlichen Reinigungselemente gestatten hierbei eine intensive Reinigung des Bereiches (3). Insbesondere kann die Flockfangnadel (31) so programmiert sein, daß sie bei jedem Umlauf eine andere Partie des Bereichs (3) reinigt. Immer wenn sie an einer bestimmten Stelle der Offen­ end-Spinmnaschine (1) ankommt, erfolgt eine elektronisch ge­ steuerte Umprogrammierung. Somit ist es nicht erforderlich, den Reinigungskopf (20) mit einer Vielzahl von Flockfangnadeln (31) auszurüsten. Es können somit nacheinander etwa die Bereiche der Zuführwalze (5), des Schutzdeckels (49), der Schmutzabscheide­ öffnung (48), des Schmutzabtransportriemens (24) oder des Auf­ lösewalzengehäuses (46) gesäubert werden. Auch ist gegebenen­ falls, abhängig vom jeweiligen Schmutzanfall, ein andersartig programmierter Reinigungsablauf möglich.A maintenance device ( 13 ) with pivotable cleaning heads ( 19 and 20 ) is also used in the embodiment according to FIG. 3. The position and direction of the cleaning elements which can be changed with respect to the area ( 3 ) to be cleaned allow an intensive cleaning of the area ( 3 ). In particular, the flock trap needle ( 31 ) can be programmed so that it cleans a different part of the area ( 3 ) with each revolution. Whenever it arrives at a certain point on the open-end spin machine ( 1 ), it is electronically controlled reprogramming. It is therefore not necessary to equip the cleaning head ( 20 ) with a large number of flocking needles ( 31 ). The areas of the feed roller ( 5 ), the protective cover ( 49 ), the dirt separator opening ( 48 ), the dirt removal belt ( 24 ) or the release roller housing ( 46 ) can thus be cleaned one after the other. Depending on the amount of dirt, a differently programmed cleaning process is also possible.

Claims (15)

1. Offenend-Spinnmaschine mit einer Vielzahl in einer Reihe angeordneter Spinnaggregate, die jeweils eine Auflösewal­ ze enthalten, deren Umgebungsbereich Reinigungselemente einer verfahrbaren Wartungsvorrichtung bei nicht unterbrochenem Spinnbetrieb zustellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß den Reinigungselementen (27, 28, 29, 30, 31, 33, 34, 35, 36) eine Steuereinrichtung zugeordnet ist, die einen ersten Reinigungs­ vorgang im Fahrbetrieb der Wartungsvorrichtung (13) und einen zweiten Reinigungsvorgang im Stillstand der Wartungsvorrichtung (13) steuert.1. Open-end spinning machine with a plurality of spinning units arranged in a row, each containing a Auflösewal ze, the surrounding area cleaning elements of a movable maintenance device can be delivered when the spinning operation is not interrupted, characterized in that the cleaning elements ( 27 , 28 , 29 , 30 , 31 , 33, 34, 35, 36) is associated with a control device, the process includes a first cleaning in the driving operation of the maintenance device (13) and controls a second cleaning operation in the shutdown of the maintenance device (13). 2. Offenend-Spinnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Reinigungsvorgang im Stillstand der Wartungs­ vorrichtung (13) für eine intensive Reinigung und der Reini­ gungsvorgang im Fahrbetrieb der Wartungsvorrichtung (13) für eine weniger intensive Reinigung ausgelegt ist.2. Open-end spinning machine according to claim 1, characterized in that the cleaning process with the maintenance device ( 13 ) at a standstill for intensive cleaning and the cleaning process during operation of the maintenance device ( 13 ) is designed for less intensive cleaning. 3. Offenend-Spinnmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung mit wenigstens zwei Steuerprogrammen (17, 18) programmierbar ausgebildet ist.3. Open-end spinning machine according to claim 1 or 2, characterized in that the control device is designed to be programmable with at least two control programs ( 17 , 18 ). 4. Offenend-Spinnmaschine nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die War­ tungsvorrichtung (13) mit wenigstens zwei verschiedenartigen Reinigungselementen versehen ist, von denen ein erstes Reini­ gungselement (33 bis 36) für den Reinigungsvorgang im Fahrbe­ trieb der Wartungsvorrichtung (13) und ein weiteres Reinigungs­ element (27 bis 31) für den Reinigungsvorgang im Stillstand der Wartungsvorrichtung (13) ausgebildet ist.4. Open-end spinning machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that the maintenance device ( 13 ) is provided with at least two different cleaning elements, of which a first cleaning element ( 33 to 36 ) for the cleaning process in the Fahrbe operated the maintenance device ( 13 ) and a further cleaning element ( 27 to 31 ) for the cleaning process when the maintenance device ( 13 ) is at a standstill. 5. Offenend-Spinnmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das im Fahrbetrieb der Wartungsvorrichtung (13) zum Einsatz kommende Reinigungselement mit wenigstens einem pneumatischen Element (33, 34, 35, 36) und das im Stillstand der Wartungsvorrichtung (13) eingesetzte Reinigungselement mit wenigstens einem pneumatischen Element (27, 30) und/oder einem mechanischen Element (28, 29, 31) ausgebildet ist.5. Open-end spinning machine according to claim 4, characterized in that the cleaning element used in driving the maintenance device ( 13 ) is used with at least one pneumatic element ( 33 , 34 , 35 , 36 ) and that is used when the maintenance device ( 13 ) is at a standstill Cleaning element with at least one pneumatic element ( 27 , 30 ) and / or a mechanical element ( 28 , 29 , 31 ) is formed. 6. Offenend-Spinnmaschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenartigen Reinigungselemente (33 bis 36; 27 bis 31) jeweils einem Reinigungskopf (19 und 20) zugeordnet sind, der schwenkbeweglich an der Wartungsvorrich­ tung (13) angeordnet ist.6. Open-end spinning machine according to claim 4 or 5, characterized in that the different types of cleaning elements ( 33 to 36 ; 27 to 31 ) are each associated with a cleaning head ( 19 and 20 ) which is pivotally arranged on the Maintenance device ( 13 ). 7. Offenend-Spinnmaschine nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reini­ gungselemente (33 bis 36; 27 bis 31) einem diese säubernden Reinigungselement (39, 40, 41) zustellbar sind.7. Open-end spinning machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that the cleaning elements ( 33 to 36 ; 27 to 31 ) a cleaning element cleaning these ( 39 , 40 , 41 ) are deliverable. 8. Offenend-Spinnmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das säubernde Reinigungselement (38, 39, 40) als in der Wartungsvorrichtung (13) angeordneter säubernden Reini­ gungskopf (38) ausgebildet ist.8. Open-end spinning machine according to claim 7, characterized in that the cleaning cleaning element ( 38 , 39 , 40 ) as in the maintenance device ( 13 ) arranged cleaning cleaning head ( 38 ) is formed. 9. Offenend-Spinnmaschine nach einem oder mehreren der An­ sprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsele­ ment (27 bis 31) für den Reinigungsvorgang im Stillstand der Wartungsvorrichtung (13) einem Spinnaggregat (2b) zustellbar ist, das dem von der Wartungsvorrichtung (13) gewarteten Spinn­ aggregat (2a) benachbart ist.9. Open-end spinning machine according to one or more of claims 4 to 8, characterized in that the Reinigungsele element ( 27 to 31 ) for the cleaning process when the maintenance device ( 13 ) is stationary, a spinning unit ( 2 b) can be delivered, which of the maintenance device ( 13 ) serviced spinning aggregate ( 2 a) is adjacent. 10. Offenend-Spinnmaschine nach einem oder mehreren der An­ sprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Position der Reinigungselemente bezüglich der zu reinigenden Bereiche (3) veränderlich programmierbar ist.10. Open-end spinning machine according to one or more of claims 4 to 9, characterized in that the position of the cleaning elements with respect to the areas to be cleaned ( 3 ) is variably programmable. 11. Offenend-Spinnmaschine nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das dem Fahrbetrieb zugeordnete Steuerpro­ gramm (17) bei jedem Umlauf der Wartungsvorrichtung (13) ver­ änderbar ist.11. Open-end spinning machine according to claim 10, characterized in that the driving program assigned Steuerpro program ( 17 ) is changeable with each revolution of the maintenance device ( 13 ). 12. Offenend-Spinnmaschine nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Be­ reich der Auflösewalze (4) jedes Spinnaggregates (2) für die Reinigungselemente frei zugänglich ist.12. Open-end spinning machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that the loading area of the opening roller ( 4 ) of each spinning unit ( 2 ) is freely accessible for the cleaning elements. 13. Offenend-Spinnmaschine nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Bereich (3) der Auflösewalze (4) mit ei­ ner wegschwenkbaren Abdeckung (52) versehen ist.13. Open-end spinning machine according to claim 12, characterized in that the area ( 3 ) of the opening roller ( 4 ) is provided with egg ner pivoting cover ( 52 ). 14. Offenend-Spinnmaschine nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Reini­ gungselement (33 bis 36) für den Fahrbetrieb der Wartungsvor­ richtung (13) mit einer Saugglocke (54) versehen ist, die den zu reinigenden Bereich (3) umfassend ausgebildet ist.14. Open-end spinning machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that the cleaning element ( 33 to 36 ) for driving the maintenance device ( 13 ) is provided with a suction cup ( 54 ) which the area to be cleaned ( 3rd ) is comprehensively trained. 15. Offenend-Spinnmaschine nach Anspruch 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß innerhalb der Saugglocke (54) die zugeordne­ ten Reinigungselemente (33 bis 36) angeordnet sind.15. Open-end spinning machine according to claim 14, characterized in that the assigned cleaning elements ( 33 to 36 ) are arranged within the suction bell ( 54 ).
DE4107403A 1991-03-08 1991-03-08 Open end spinning machine Expired - Fee Related DE4107403C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4107403A DE4107403C2 (en) 1991-03-08 1991-03-08 Open end spinning machine
ITMI920182A IT1263178B (en) 1991-03-08 1992-01-31 OPEN END FILATOIO
US07/836,761 US5182903A (en) 1991-03-08 1992-02-19 Open-end spinning machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4107403A DE4107403C2 (en) 1991-03-08 1991-03-08 Open end spinning machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4107403A1 true DE4107403A1 (en) 1992-09-10
DE4107403C2 DE4107403C2 (en) 1999-11-25

Family

ID=6426745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4107403A Expired - Fee Related DE4107403C2 (en) 1991-03-08 1991-03-08 Open end spinning machine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5182903A (en)
DE (1) DE4107403C2 (en)
IT (1) IT1263178B (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244199A1 (en) * 1992-12-24 1994-06-30 Schlafhorst & Co W Open-end spinning machine
DE19642470A1 (en) * 1996-10-15 1998-04-16 Schlafhorst & Co W Open end spinner cleaning
EP1418259A2 (en) * 2002-11-06 2004-05-12 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Method and device for the maintenance of spinning units in a spinning machine
CN1696367A (en) * 2004-05-14 2005-11-16 吕特英格纺织机械制造股份公司 Fabrics having its air block with connection channel
DE102006033971B4 (en) * 2006-07-22 2015-09-10 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Sliver opening device for an open-end spinning device
EP3202963A1 (en) * 2016-02-04 2017-08-09 Rieter Ingolstadt GmbH Method for cleaning a textile machine
EP3453790A1 (en) * 2017-09-01 2019-03-13 Maschinenfabrik Rieter AG Method for cleaning a spinning rotor and spinning unit of the open-end type with at least one spinning device and a cleaning device for cleaning of a spinning rotor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529654A1 (en) * 1995-08-11 1997-02-13 Schlafhorst & Co W Open-end spinning machine producing cross-wound bobbins

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2350840C3 (en) * 1973-10-10 1979-07-05 Fritz 7341 Bad Ueberkingen Stahlecker Open-end spinning machine with a large number of spinning units arranged next to one another
DE2458538C2 (en) * 1974-12-11 1982-07-22 Stahlecker, Fritz, 7347 Bad Überkingen Open-end spinning machine with at least one maintenance device that can be moved along the spinning units
US4192129A (en) * 1975-10-16 1980-03-11 Hans Stahlecker Movable servicing device for a spinning machine, especially an open end spinning machine
DE2555058A1 (en) * 1975-12-06 1977-06-16 Fritz Stahlecker OPEN-END SPINNING MACHINE WITH EQUIPMENT FOR SIMULTANEOUSLY CONNECTING ALL SPINNING UNITS
DE2658441C2 (en) * 1976-12-23 1986-09-11 Stahlecker, Fritz, 7347 Bad Überkingen Open-end spinning machine with at least one movable maintenance device
FR2379625A1 (en) * 1977-02-02 1978-09-01 Alsacienne Constr Meca WIRE ATTACHMENT AND CLEANING SYSTEM FOR SPINNING MACHINE
EP0059473B1 (en) * 1981-03-04 1985-02-13 Winfried Rümmele Travelling cleaning arrangement for drawing frames of spinning and twisting machines
EP0259622B1 (en) * 1986-08-22 1991-10-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for cleaning a textile machine having multiple working positions
US4835957A (en) * 1986-11-22 1989-06-06 Fritz Stahlecker Open-end spinning machine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244199A1 (en) * 1992-12-24 1994-06-30 Schlafhorst & Co W Open-end spinning machine
DE19642470A1 (en) * 1996-10-15 1998-04-16 Schlafhorst & Co W Open end spinner cleaning
EP1418259A2 (en) * 2002-11-06 2004-05-12 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Method and device for the maintenance of spinning units in a spinning machine
EP1418259A3 (en) * 2002-11-06 2005-03-02 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Method and device for the maintenance of spinning units in a spinning machine
CN1696367A (en) * 2004-05-14 2005-11-16 吕特英格纺织机械制造股份公司 Fabrics having its air block with connection channel
DE102006033971B4 (en) * 2006-07-22 2015-09-10 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Sliver opening device for an open-end spinning device
EP3202963A1 (en) * 2016-02-04 2017-08-09 Rieter Ingolstadt GmbH Method for cleaning a textile machine
US10240262B2 (en) 2016-02-04 2019-03-26 Rieter Ingolstadt Gmbh Method for cleaning a textile machine
EP3453790A1 (en) * 2017-09-01 2019-03-13 Maschinenfabrik Rieter AG Method for cleaning a spinning rotor and spinning unit of the open-end type with at least one spinning device and a cleaning device for cleaning of a spinning rotor
US10844522B2 (en) 2017-09-01 2020-11-24 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for cleaning a spinning rotor of open-end spinning machine having at least one spinning device, and a cleaning device for cleaning a spinning rotor

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI920182A1 (en) 1993-07-31
DE4107403C2 (en) 1999-11-25
US5182903A (en) 1993-02-02
ITMI920182A0 (en) 1992-01-31
IT1263178B (en) 1996-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458538C2 (en) Open-end spinning machine with at least one maintenance device that can be moved along the spinning units
CH634883A5 (en) OPEN-END FRICTION SPINNING DEVICE FOR A SPINNING UNIT.
DE2613180C2 (en) Open-end spinning machine with a large number of spinning units and with at least one maintenance device
CH656646A5 (en) METHOD FOR YARNING WHEN RETURNING AN OPENING ROTOR SPINNING UNIT AND SUCH A UNIT FOR CARRYING OUT THE METHOD.
DE102012110926B4 (en) Process for preparing a yarn end for piecing on a rotor spinning machine and a spinning rotor
DE4107403C2 (en) Open end spinning machine
EP0731195B1 (en) Device and procedure for maintenance of spinning devices
EP0467159A1 (en) Device for automatic splicing or piecing of a yarn and procedure for cleaning of a spinning machine
DE1560268B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING SPINNING MACHINES
DE2157189A1 (en) Process for removing contaminants from a spinning turbine of open-end spinning machines and apparatus for carrying out this process
DE3509338C2 (en)
DE1560495A1 (en) Process for cleaning automatic winding machines for textile material
EP4215655A1 (en) Method for operating a spinning station of a rotor spinning machine and rotor spinning machine
DE102006033971A1 (en) Fiber strip disintegrating device of spinning device has blowing nozzle in surface of disintegrating roll housing
EP1418259A2 (en) Method and device for the maintenance of spinning units in a spinning machine
WO2019096625A1 (en) Melt spinning device
CH706573B1 (en) Spinning machine.
DE102016009275A1 (en) Cleaning device for a spinning rotor
DE10022734A1 (en) Open-end spinner servicing unit has a blower jet at the drive cone of the sliver insertion arm where the compressed air flow is divided by inner cone teeth for effective cleaning of the soiled zones of the sliver loosening roller
DE10250293B4 (en) Device for cleaning a filter of an open-end spinning machine
DE2658437C2 (en) Open-end spinning machine with a large number of spinning units
DE10133152A1 (en) Compressed air supply to an open-end spinning station, to clean the sliver loosening roller of short/damaged fibers, has an auxiliary channel from a controlled shut-off valve in the air flow
DE974891C (en) Device for sucking off flight on winding machines
DE4026191C2 (en) Cleaning of air vortex spinning head - in which direction of air flow through spinning head is reversed and waste is removed by suction
DE2410269A1 (en) Rotor cleaning in open end spinning aggregates - carriage mounted probe moving along frame cleans mechanically and pneumatically

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee