DE4105814A1 - Optische anordnung zur alarmierung von aufsichtspersonal oder anderen personen bei tiergeburten, insb. geburten v. pferden - Google Patents

Optische anordnung zur alarmierung von aufsichtspersonal oder anderen personen bei tiergeburten, insb. geburten v. pferden

Info

Publication number
DE4105814A1
DE4105814A1 DE19914105814 DE4105814A DE4105814A1 DE 4105814 A1 DE4105814 A1 DE 4105814A1 DE 19914105814 DE19914105814 DE 19914105814 DE 4105814 A DE4105814 A DE 4105814A DE 4105814 A1 DE4105814 A1 DE 4105814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
animal
birth
horses
interrupted
light barriers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914105814
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOLF, JOACHIM, 71254 DITZINGEN, DE
Original Assignee
Joachim Wolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joachim Wolf filed Critical Joachim Wolf
Priority to DE19914105814 priority Critical patent/DE4105814A1/de
Publication of DE4105814A1 publication Critical patent/DE4105814A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/181Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems
    • G08B13/183Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems by interruption of a radiation beam or barrier
    • G08B13/184Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems by interruption of a radiation beam or barrier using radiation reflectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K15/00Devices for taming animals, e.g. nose-rings or hobbles; Devices for overturning animals in general; Training or exercising equipment; Covering boxes
    • A01K15/02Training or exercising equipment, e.g. mazes or labyrinths for animals ; Electric shock devices ; Toys specially adapted for animals

Description

Die Erfindung betrifft die optische Anordnung von Licht­ schranken unterschiedlicher Art zur Alarmierung von Auf­ sichtspersonal bzw. anderen Personen bei Tiergeburten, insb. Geburten von Pferden.
Verschiedene Tierarten, z. B. Pferde oder Vieh haben die Ei­ genschaft, ihre Jungtiere nachts zu gebären. Dies gilt insb. bei Tieren, welche vor, während und nach der Geburt in Stäl­ len gehalten werden, was insb. daran liegt, daß tagsüber in den Ställen ein zu hohes Maß an Unruhe herrscht. Eine Anwe­ senheit von Aufsichtspersonal bzw. anderen Personen bei Ge­ burten von Tieren ist notwendig, da es häufig zu Komplika­ tionen (Ersticken der Jungtiere in der Eihaut; Muttertier ist allein nicht in der Lage, das Jungtier auszutreiben, etc.) kommt. Da der Zeitpunkt der Geburt vom Besitzer, von Aufsichtspersonal bzw. anderen mit der Überwachung beauftra­ gen Personen nur sehr ungenau prognostiziert werden kann, ergeben sich für den bzw. die Aufsichtsführenden vielfach sehr anstrengende Wochen der Wache im Stall. Die nachfolgend näher beschriebene optische Anordnung zur Alarmierung von Aufsichtspersonal bzw. anderen Personen bei Tiergeburten, insb. Geburten von Pferden, kann zur Alarmierung von Perso­ nen bei all jenen Tierarten und -geburten Anwendung finden, bei denen das Muttertier vor der Geburt des Jungtieres sei­ nen räumlichen Ort verändert. Die Anordnung ist vor allem für jene Tierarten anwendbar, bei denen sich das Muttertier zur Geburt des Jungtieres niederlegt. Die Anordnung wird nachfolgend am Beispiel des Einsatzes zur Überwachung von Pferdegeburten beschrieben. Eine Einschränkung der Nutzung der Anordnung auf Pferdegeburten ist damit jedoch nicht ver­ bunden.
Stuten haben die Eigenschaft, sich aufgrund der Wehen, wel­ che i. d. R. kurz vor der Geburt ihres Fohlens einsetzen, hinzulegen; wohingegen sich die ganz überwiegende Zahl der Stuten in den letzten Tagen vor der Geburt nicht mehr zum Ausruhen niederlegt. Dieses Phänomen wird von der vorliegen­ den Erfindung zur Geburtenüberwachung ausgenutzt.
In der Höhe des Rumpfes des zu überwachenden Tieres, bei Großpferden demnach in der Höhe von ca. 1,10 m bis 1,20 m werden an einer Boxenwand Reflex-Lichtschranken, an der ge­ genüberliegenden Boxenwand die dazugehörenden Reflektoren installiert, wobei sich Ultraschall- bzw. Infrarotlicht­ schranken empfehlen. Die Reichweite der Lichtschranken muß den Abstand der beiden Boxenwände, an denen diese bzw. die Reflektoren installiert sind, übersteigen.
Zweckmäßigerweise werden die Lichtschranken und Reflektoren so installiert, daß die Lichtstrahlen die Boxe parallel überqueren. Der Abstand zwischen den Lichtschranken sowie zwischen den Reflektoren muß geringer als, mindestens jedoch gleich groß sein wie die geringste Ausdehnung des zu überwa­ chenden Tieres. Im Hinblick auf Großpferde, deren geringste Ausdehnung ihre Breite ist, die i. d. R. 45 cm nicht unter­ schreitet, bedeutet dies, daß die Lichtschranken sowie die Reflektoren im Abstand von mindestens 45 cm, besser jedoch im Abstand von 40 cm installiert werden sollten. Eine exem­ plarische Anordnung für eine Abfohlbox mit den Maßen 3,20 m×5,00 m wird in der Abb. 1 dargestellt. Andere Anordnungen, bei denen die Lichtstrahlen nicht parallel zueinander ver­ laufen, sind insofern möglich, als sie sicherstellen, daß das stehende Tier den Lichtstrahl von zumindest einer Licht­ schranke unterbricht.
Solange das Tier steht, wird der Lichtstrahl von zumindest einer Lichtschranke unterbrochen. Legt sich das Tier hin, so sind die Lichtstrahlen aller Lichtschranken ununterbrochen.
In letztgenannten Fall wird vom Steuerungssystem mithilfe von Relais eine Spannung an ein akustisches, optisches oder anderweitiges Signal angelegt, welches im Aufenthaltsraum des Aufsichtspersonals bzw. anderer für die Überwachung zu­ ständiger Personen aufgebaut ist. Da der Alarmzeitpunkt mehrheitlich nachts sein wird, empfiehlt sich ein akusti­ sches Signal.
Die Lichtschranken sowie die gegenüberliegenden Reflektoren werden im exakten Abstand in schlag- und verbißfesten Blech­ gehäusen montiert, welche lediglich kleine Luken aufweisen, durch welche die Lichtstrahlen austreten können. Aus Sicher­ heitsgründen bietet es sich an, das Steuerungssystem außer­ halb der Box zu installieren.

Claims (1)

  1. Optische Anordnung zur Alarmierung von Aufsichtspersonal bzw. anderen Personen bei Tiergeburten unterschiedlicher Art, insb. Geburten von Pferden, mit Lichtschranken jeg­ licher Bauart, welche beim Niederlegen des Tieres vor der Geburt seines Jungtieres ein akustisches, optisches oder anderweitiges Warnsignal auslösen.
DE19914105814 1991-02-25 1991-02-25 Optische anordnung zur alarmierung von aufsichtspersonal oder anderen personen bei tiergeburten, insb. geburten v. pferden Withdrawn DE4105814A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914105814 DE4105814A1 (de) 1991-02-25 1991-02-25 Optische anordnung zur alarmierung von aufsichtspersonal oder anderen personen bei tiergeburten, insb. geburten v. pferden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914105814 DE4105814A1 (de) 1991-02-25 1991-02-25 Optische anordnung zur alarmierung von aufsichtspersonal oder anderen personen bei tiergeburten, insb. geburten v. pferden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4105814A1 true DE4105814A1 (de) 1992-08-27

Family

ID=6425801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914105814 Withdrawn DE4105814A1 (de) 1991-02-25 1991-02-25 Optische anordnung zur alarmierung von aufsichtspersonal oder anderen personen bei tiergeburten, insb. geburten v. pferden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4105814A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429306A1 (de) * 1994-08-18 1996-02-22 Johannes Hermann Dr Wahl Bettlichtschrankenüberwachungssystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712854B1 (de) * 1977-03-23 1978-09-07 Alfons Staudinger Jun Anlage zur Signalgabe bei einem auf die bevorstehende Geburt hinweisenden Verhalten von traechtigen Grosstieren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712854B1 (de) * 1977-03-23 1978-09-07 Alfons Staudinger Jun Anlage zur Signalgabe bei einem auf die bevorstehende Geburt hinweisenden Verhalten von traechtigen Grosstieren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429306A1 (de) * 1994-08-18 1996-02-22 Johannes Hermann Dr Wahl Bettlichtschrankenüberwachungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1785963B1 (de) System zur Abschreckung von Personen vom betätigen einer Fluchttür eines Rettungswegs
DE69524898T3 (de) Vorrichtung zum automatischen Melken von Tieren
EP3473521A1 (de) Personenbeförderungsfahrzeug
DE19644127B4 (de) Evakuierungssystem
DE102020203640A1 (de) Tür oder Türanlage und Verfahren zum Betrieb einer solchen
DE3918998A1 (de) Rueckfahrsicherung fuer kraftfahrzeuge
DE4105814A1 (de) Optische anordnung zur alarmierung von aufsichtspersonal oder anderen personen bei tiergeburten, insb. geburten v. pferden
DE3919167C1 (en) Security indicating device, e.g. for storage room - has sensors at opposite ends of passageways to determine presence of vehicle or person, and activates alarm and lamp upon object device
DE112014006982T5 (de) Aufzugvorrichtung
DE3641327C2 (de) Zaunmeldesystem
DE4424772A1 (de) Automatische Reizgassprühanlage für Alarmanlagensysteme
DE4216976C2 (de)
DE19930690C2 (de) Situationserfassungseinrichtung zur Blockadeerkennung bei Türen, Toren oder dergleichen
DE20020009U1 (de) Überwachungssystem zur Abfertigungskontrolle eines Zuges, insbesondere bei einer U- oder S-Bahn, mit ergänzbarer Überwachung auch des Gleisbettraumes
DE2810891A1 (de) Anlage zur kolikueberwachung von grosstieren, insbesondere pferden
DE102019006326A1 (de) System und Verfahren zur Überwachung einer Lagesicherheit
DE2712854C2 (de) Anlage zur Signalgabe bei einem auf die bevorstehende Geburt hinweisenden Verhalten von trächtigen Großtieren
DE4112728A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer eine regalgasse
RU2192739C2 (ru) Установка для подачи пантовых оленей
DE3743524A1 (de) Lernfaehige elektronische steueranlage zur anwesenheitssimulation
DE2903326A1 (de) Einrichtung zum abgeben von warnmeldungen fuer im bereich von bahngleisen beschaeftigte personen
DE19925523C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren des Betretens oder Verlassens eines Bereichs durch Personen oder bewegliche Sachen
EP2031530A2 (de) Verfahren zur rechnergestützten Analyse eines Objekts
DE3915681A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer regallager
DE202004013605U1 (de) Schutzvorrichtung für Kunstgegenstände, vorzugsweise Gemälde

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WOLF, JOACHIM, 71254 DITZINGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee