DE4104622A1 - Vorrichtung zum montieren und demontieren eines zuendkerzensteckers - Google Patents

Vorrichtung zum montieren und demontieren eines zuendkerzensteckers

Info

Publication number
DE4104622A1
DE4104622A1 DE19914104622 DE4104622A DE4104622A1 DE 4104622 A1 DE4104622 A1 DE 4104622A1 DE 19914104622 DE19914104622 DE 19914104622 DE 4104622 A DE4104622 A DE 4104622A DE 4104622 A1 DE4104622 A1 DE 4104622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark plug
plug
longitudinal slot
plug connector
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914104622
Other languages
English (en)
Other versions
DE4104622C2 (de
Inventor
Guenter Hackerodt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9001889U external-priority patent/DE9001889U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914104622 priority Critical patent/DE4104622C2/de
Publication of DE4104622A1 publication Critical patent/DE4104622A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4104622C2 publication Critical patent/DE4104622C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/0035Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for motor-vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/26Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for engaging or disengaging the two parts of a coupling device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/02Details
    • H01T13/04Means providing electrical connection to sparking plugs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T21/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs
    • H01T21/02Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs of sparking plugs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mon­ tieren und Demontieren eines Zündkerzensteckers gemäß Ober­ begriff des Anspruchs 1.
Es gibt Motoren, bei denen Zündkerzen unterhalb eines Saugrohroberteiles angeordnet sind. Es ist relativ schwierig, die Kerzenstecker solcher relativ tief und unzu­ gänglich angeordneten Zündkerzen zu montieren und zu demon­ tieren.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, eine Vorrichtung anzugeben, mit der relativ tief und unzugänglich angeordnete Zündkerzenstecker mühelos montiert und demontiert werden können.
Diese Aufgabe wird durch die Ausbildung gemäß Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es mühelos möglich, tief und relativ unzugänglich angeord­ nete Zündkerzenstecker zu montieren und zu demontieren. Solche Zündkerzenstecker bestehen aus zwei Blechhälften, die mit Hilfe von Biegelaschen längs diametral angeordneten Verbindungslinien miteinander verbunden sind. Die erfindungs­ gemäße Vorrichtung ist nun so ausgebildet, daß nach Art einer Bajonettverstärkung die erfindungsgemäße Vorrichtung mit dem Kerzenstecker, d. h. mit den Biegelaschen, in Eingriff bring­ bar ist zum Aufstecken und zum Abziehen von der Zündkerze. Dabei ist es wichtig, daß das Zündkabel von der erfindungsge­ mäßen Vorrichtung mit aufgenommen wird, um eine einwandfreie Handhabung zu gewährleisten. Um dies zu erreichen, weist die erfindungsgemäße Vorrichtung einen ausgefrästen, längsverlau­ fenden Schlitz auf.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist preiswert herstell­ bar und kann somit als Bordwerkzeug bei jedem Fahrzeug mitge­ führt werden.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert werden.
Die Zeichnung zeigt eine Vorrichtung 2 zum Montieren und Demontieren eines schematisch gestrichelt dargestellten Zündkerzensteckers 4, insbesondere von tief und unzugänglich angeordneten Zündkerzen.
Die Vorrichtung 2 besteht aus einem rohrförmigen Bau­ teil 6 mit einem Griffteil 8 an einem Ende und einem am ande­ ren Ende ausgebildeten Steckteil 10, das auf den Zündkerzen­ stecker 4 aufsteckbar ist. Das Steckteil 10 wird durch einen aufgeweiteten Teil des rohrförmigen Bauteiles gebildet. Zwi­ schen Steckteil 10 und Griffteil 8 befindet sich ein Schaft 12.
Das rohrförmige Bauteil 6 weist einen ausgefrästen Längsschlitz 14 im Rohrmantel 16 auf. Dieser Längsschlitz 14 mündet offen am steckteilseitigen Ende 18 und erstreckt sich entlang des Schaftes 12 etwa bis zum Griffteil 8 oder ist über die gesamte Länge des Bauteiles 6 einschließlich Griff­ teil 8 ausgebildet (gestrichelt eingezeichnet).
Das Steckteil 10 weist zwei beidseitig des Längs­ schlitzes 12 angeordnete, zum steckteilseitigen Ende hin offen mündende, diametral zueinander angeordnete Nuten 20, 21 auf.
In den Nutraum ragt jeweils von einer Nutkante 22, 23 aus ein Vorsprung 24, 25, der mit Abstand vor der anderen Nutkante 26, 27 endet.
Der Vorsprung 24, 25 ist am offenen Nutende an­ geordnet und weist eine zur Nutkante 22, 23 hin geneigt ausgebildete Anlagekante 28, 29 auf. Diese Anlagekante 28, 29 kann auch senkrecht zur Nutkante 22, 23 oder zur Nutkante hin gekrümmt ausgebildet sein.
Die endseitigen Ecken der Nuten 20, 21 und des Längsschlitzes 14 sind abgerundet ausgebildet.
Das Griffteil 8 besteht vorzugsweise aus einem Kunststofformteil, das in das Schaftende eingepreßt ist und mit Hilfe einer Warze 30 in eine Schaftausnehmung 32 zur Dreh- und Zugsicherung eingreift. Das Griffteil kann auch aus Metall bestehen. Griffteil 8, Schaft 12 und Steckteil 10 können aus einem Stück bestehen, beispielsweise aus Metall oder Kunststoff.
Der Zündkerzenstecker 4 besteht aus zwei Hälften 34, 36, die mit Hilfe von diametral angeordneten, radial abstehenden Biegelaschen 38, 40 miteinander verbunden sind, und weist ein Zündkabel 42 auf.
Um einen solchen Zündkerzenstecker zu montieren bzw. auf die Zündkerze (nicht dargestellt) aufzustecken, wird die Vorrichtung 2 zunächst mit dem Längsschlitz 14 auf das Zündkabel 42 aufgeschoben. Die Vorrichtung kann dann mühelos auf den Zündkerzenstecker 4 aufgeschoben werden, wie dies in der Zeichnung dargestellt ist. Die Nuten 20, 21 werden dann auf die Biegelaschen 38, 40 aufgeschoben, die sich an den Nutgrund anlegen, wobei der Zündkerzenstecker gleichzeitig vom aufgeweiteten Steckteil 10 teilweise aufge­ nommen und gehalten wird.
Nachdem die Biegelaschen 38, 40 in Anlage an den Nutgrund gekommen sind, kann der Zündkerzenstecker mit Hilfe der Vorrichtung 2 auf die Zündkerze aufgesteckt werden.
Zum Demontieren eines Zündkerzensteckers wird ebenfalls die Vorrichtung 2 mit Hilfe des Längsschlitzes 14 auf das Zündkabel 42 aufgeschoben und werden die Biegela­ schen 38, 40 in die Nuten 22, 23 eingeführt. Durch Drehen der Vorrichtung in Umfangsrichtung, beispielsweise bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform nach rechts, greifen die Vorsprünge 24, 25 hinter die Kante der Biegela­ schen 38, 40, derart, daß der Zündkerzenstecker 4 nunmehr mit Hilfe der Vorrichtung 2 von den Zündkerzen abgezogen werden kann.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Montieren und Demontieren eines Zünd­ kerzensteckers, der mit wenigstens einem vom Mantel des Zündkerzenstecker nach außen abstehenden Vorsprung versehen ist oder aus einem oder zwei mittels wenigstens einer radial abstehenden Biegelasche verbundenen Blechzuschnitten be­ steht, gekennzeichnet durch
ein rohrföriges Bauteil (6) mit einem Griffteil (8) an einem Ende und einem am anderen Ende ausgebildeten, auf den Zündkerzenstecker aufsteckbaren Steckteil (10), wobei der Mantel (16) des rohrförmigen Bauteils (6) einen am steck­ teilseitigen Ende offen mündenden, sich wenigstens bis über die Länge des Steckteils (10) erstreckenden Längsschlitz (14) aufweist zum Einführen des Zündkerzensteckerkabels sowie wenigstens eine beabstandet vom Längsschlitz (14) ausgebildete, axial verlaufende, ebenfalls offen am steck­ teilseitigen Ende mündende Nut (22, 23) aufweist, an deren einer Nutkante (22, 23) ein mit Abstand vor der anderen Nutkante (26, 27) endender Vorsprung (24, 25) zum Hinter­ greifen der Biegelasche oder des Vorsprungs (38, 40) des Zündkerzensteckers (4) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei beiderseits des Längsschlitzes (14) angeordnete, einander diametral gegenüberliegende Nuten (20, 21) vorgese­ hen sind, die jeweils einen in den Nutraum ragenden Vor­ sprung (24, 25) aufweisen zum Hintergreifen der Biegelaschen (38, 40) oder Vorsprünge des Zündkerzensteckers (4), wobei die Vorsprünge (24, 25) in Umfangsrichtung des Steckteils (10) gleichsinnig gerichtet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorsprünge (24, 25) der Nuten (20, 21) am steckteilseitigen Ende (18) ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckteil (10) durch einen aufge­ weiteten Endbereich des rohrförmigen Bauteils (6) gebildet wird, an dem sich ein Schaft (12) anschließt, dessen dem Steckteil gegenüberliegenden Ende als Griffteil (8) ausge­ bildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitz (14) zur Aufnahme des Zündkerzensteckerkabels sich über das Steckteil (10) und den Schaft (12) erstreckt.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil (8) durch ein in das Schaftende eingepreßtes, dreh- und zuggesichertes Kunststofformteil oder Metallteil gebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (12) teleskop­ artig ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die endseitigen Enden des Längsschlitzes (14) und der Nuten (20, 21) abgerundet ausge­ bildet sind.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dem freien Ende des Steckteils (10) abgewandten Anlagekanten (28, 29) der Vor­ sprünge (24, 25) der Nuten (20, 21) senkrecht, geneigt oder gekrümmt zur Nutkante (22, 23) ausgebildet sind.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckteil (10), der Schaft (12) und das Griffteil (8) aus einem Stück bestehen und der Längsschlitz (14) über die gesamte Länge des rohr­ förmigen Bauteiles (6) einschließlich Griffteil (8) ausge­ bildet ist.
DE19914104622 1990-02-17 1991-02-15 Vorrichtung zum Montieren und Demontieren eines Zündkerzensteckers Expired - Fee Related DE4104622C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914104622 DE4104622C2 (de) 1990-02-17 1991-02-15 Vorrichtung zum Montieren und Demontieren eines Zündkerzensteckers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9001889U DE9001889U1 (de) 1990-02-17 1990-02-17
DE19914104622 DE4104622C2 (de) 1990-02-17 1991-02-15 Vorrichtung zum Montieren und Demontieren eines Zündkerzensteckers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4104622A1 true DE4104622A1 (de) 1991-08-22
DE4104622C2 DE4104622C2 (de) 1993-11-25

Family

ID=25901055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914104622 Expired - Fee Related DE4104622C2 (de) 1990-02-17 1991-02-15 Vorrichtung zum Montieren und Demontieren eines Zündkerzensteckers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4104622C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408107A1 (de) * 1994-03-10 1995-09-14 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Vorrichtung zum Montieren und Demontieren eines Zündkerzensteckers
WO1999030872A2 (de) * 1997-12-14 1999-06-24 Sico D. & E. Simon Gmbh Zange zum ergreifen von rundkörpern
DE19821472A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-25 Beru Ag Vorrichtung zur De- und Montage von Schutzschläuchen
EP1052744A1 (de) * 1999-05-04 2000-11-15 Lucent Technologies Inc. Abziehwerkzeug
DE19952537A1 (de) * 1999-10-30 2001-05-03 Volkswagen Ag Vorrichtung zum Montieren und Demontieren eines Steckers einer Zündanlage
DE102011122748A1 (de) 2011-12-30 2013-07-04 Stiftung Alfred-Wegener-Institut Für Polar- Und Meeresforschung Handwerkzeug
CN109015493A (zh) * 2018-08-14 2018-12-18 中国航发南方工业有限公司 狭小空间安装紧固件的安装工具及安装方法
CN111318997A (zh) * 2020-02-10 2020-06-23 中国电子科技集团公司第二十九研究所 一种smp压配连接器装配工具

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1703477U (de) * 1955-03-16 1955-07-28 Rudolf Fischer Steckschluessel.
DE3722096A1 (de) * 1986-07-04 1988-01-07 Patish Ltd Hilfsvorrichtung zur anbringung einer vorrichtung an einer schwer erreichbaren stelle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1703477U (de) * 1955-03-16 1955-07-28 Rudolf Fischer Steckschluessel.
DE3722096A1 (de) * 1986-07-04 1988-01-07 Patish Ltd Hilfsvorrichtung zur anbringung einer vorrichtung an einer schwer erreichbaren stelle

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408107A1 (de) * 1994-03-10 1995-09-14 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Vorrichtung zum Montieren und Demontieren eines Zündkerzensteckers
WO1999030872A2 (de) * 1997-12-14 1999-06-24 Sico D. & E. Simon Gmbh Zange zum ergreifen von rundkörpern
WO1999030872A3 (de) * 1997-12-14 1999-09-02 Sico D & E Simon Gmbh Zange zum ergreifen von rundkörpern
DE19821472A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-25 Beru Ag Vorrichtung zur De- und Montage von Schutzschläuchen
DE19821472C2 (de) * 1998-05-13 2000-12-21 Beru Ag Vorrichtung zur De- und Montage von Schutzschläuchen
EP1052744A1 (de) * 1999-05-04 2000-11-15 Lucent Technologies Inc. Abziehwerkzeug
DE19952537A1 (de) * 1999-10-30 2001-05-03 Volkswagen Ag Vorrichtung zum Montieren und Demontieren eines Steckers einer Zündanlage
DE102011122748A1 (de) 2011-12-30 2013-07-04 Stiftung Alfred-Wegener-Institut Für Polar- Und Meeresforschung Handwerkzeug
DE102011122748B4 (de) * 2011-12-30 2014-02-13 Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Handwerkzeug
CN109015493A (zh) * 2018-08-14 2018-12-18 中国航发南方工业有限公司 狭小空间安装紧固件的安装工具及安装方法
CN111318997A (zh) * 2020-02-10 2020-06-23 中国电子科技集团公司第二十九研究所 一种smp压配连接器装配工具
CN111318997B (zh) * 2020-02-10 2021-10-15 中国电子科技集团公司第二十九研究所 一种smp压配连接器装配工具

Also Published As

Publication number Publication date
DE4104622C2 (de) 1993-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2922705C2 (de) Verbinder für optische Fasern
CH655247A5 (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung einer mehrzahl laenglicher bauelemente.
DE4104622C2 (de) Vorrichtung zum Montieren und Demontieren eines Zündkerzensteckers
EP0811798A2 (de) Steck-Kupplung
DE102012107263B4 (de) Steckvorrichtung in einem Endbereich einer Leitung und Verfahren zur Herstellung einer Steckvorrichtung
EP1132676A2 (de) Vorrichtung zur Montage und zum elektrischen Anschluss von Leuchten
DE3246887C2 (de) Stielbefestigungskupplung, insbesondere für Haus- und Gartengeräte
DE102012007163A1 (de) Elektromechanische Steckverbindungseinrichtung und damit ausgestattete elektrische Vorrichtung
EP0727850B1 (de) Einrichtung zur Festlegung eines elektrischen oder elektronischen Bauteiles mit einem Gehäuse
DE3735038A1 (de) An einem stecker bzw. einer kupplung einer steckverbindung anordbare schutzkappe
DE3940114C2 (de) Anschlußarmatur
DE3810886A1 (de) Kerzenstecker, insbesondere fuer gluehkerzen
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
DE2855478C2 (de) Flügelrad für Arialgebläse
DE102009031031A1 (de) Elektrische Steckverbindungseinrichtung
DE3536564C2 (de)
DE4408107C2 (de) Vorrichtung zum Montieren und Demontieren eines Zündkerzensteckers und Zündkerzenstecker für eine derartige Vorrichtung
DE2833565C3 (de) Werkzeug als Montagehilfe zum Anschließen eines Koaxialkabels an einen Koaxialsteckverbinder und umgekehrt als Demontagehilfe
DE3122326A1 (de) Optischer steckverbinder
DE102006017983B4 (de) Elektrische Steckverbindung
DE19752770B4 (de) Anordnung zur Verbindung von Gehäuseteilen durch Rastmittel
DE2450773C3 (de) Anschluß zwischen Spule und der das durch eine Verteilerkappe verschlossene Verteilergehäuse durchquerenden Steuerleitung bei einem Zündverteiler mit magnetischem Steuergenerator für Brennkraftmaschinen
DE3521367A1 (de) Klammer mit aufschiebbarer kleberhuelse
DE3416676C2 (de)
DE968785C (de) Schutzkontaktstecker niedriger Bauart mit zwei diametral gegenueberliegenden seitlichen Schutzkontakten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee