DE4103266A1 - Dichthilfe fuer rohrverschraubungen - Google Patents

Dichthilfe fuer rohrverschraubungen

Info

Publication number
DE4103266A1
DE4103266A1 DE19914103266 DE4103266A DE4103266A1 DE 4103266 A1 DE4103266 A1 DE 4103266A1 DE 19914103266 DE19914103266 DE 19914103266 DE 4103266 A DE4103266 A DE 4103266A DE 4103266 A1 DE4103266 A1 DE 4103266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
cutting
sealing
pipe
pipe end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914103266
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INGBUERO BUSCH GmbH
Original Assignee
INGBUERO BUSCH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INGBUERO BUSCH GmbH filed Critical INGBUERO BUSCH GmbH
Priority to DE19914103266 priority Critical patent/DE4103266A1/de
Publication of DE4103266A1 publication Critical patent/DE4103266A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/10Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered
    • F16L19/12Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered with additional sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/10Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered
    • F16L19/103Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered with more than one ring per pipe end being used

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dichthilfe nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1.
Es sind sogenannte Schneid- bzw. Keilringverschrau­ bungen bekannt, die über einen konisch ausgebildeten Innenbereich verfügen, in den dann der Schneid- bzw. Keilring in der Regel durch Anziehen einer Überwurf­ mutter hineingepreßt wird. Der Ring wird dabei defor­ miert und im Durchmesser verkleinert, so daß er sich in das innenliegende Rohr eindrückt und dieses ent­ weder mit seiner Schneidkante oder mit seinem ganzen Innendurchmesser eindrückt. Auf diese Art und Weise soll die Haltung des Rohres bei auftretendem Innen­ druck und auch die Abdichtung der Anschlußstelle ge­ währleistet sein.
In der Praxis zeigt sich nun häufig, daß zwar die Haltung des Rohres einwandfrei funktioniert, jedoch die Dichtheit einer solchen Verbindungsstelle mit­ unter nur schwer zu erreichen ist. Dies trifft ins­ besondere für den Einsatz von Stahl als Rohrleitungs­ material oder noch härteren Materialien zu. Hierbei müssen auch die Schneid- bzw. Keilringe aus ent­ sprechend härterem Material sein, als z. B. beim Ein­ satz von Kupfer als Rohrleitungsmaterial. Die Haupt­ problematik liegt dann häufig bei der relativ groß­ flächigen Abdichtung zwischen dem Außenkonus des harten Schneid- bzw. Keilringes und dem Verschrau­ bungsgrundkörper, in dem sich auch Ziehriefen durch das Hineinpressen des jeweiligen Ringes ausbilden. Die Abdichtung einer solchen Verbindung ist nicht nur bei der Erstmontage trotz hoher Anzugsmomente für die Überwurfmutter schwierig, sondern insbesondere auch bei wiederholter Montage einer Rohrleitung, z. B. bei Wartungsarbeiten bei einem so angeschlossenen Aggregat. Häufig werden im Wiederholungsfalle zur Wiedererlangung der Dichtheit solche Verbindungen derart stark angezogen, daß eine zu starke Deformie­ rung des Rohres und des Ringes auftritt und die Rohr­ leitung dann u. U. bricht bzw. erneuert werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohr­ verschraubung so auszurüsten, daß sie - auch im Wiederholungsfalle - jederzeit problemlos dichtge­ setzt werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die gekennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß nach bereits erfolgter Vormontage eines Schneid- bzw. Keilringes auf einem Rohrende ohne allzugroße Anzugsmomente eine Dichtheit erzielt werden kann. Dieses insbesondere im Wiederholungsfall einer Montage und bei größeren Rohrdurchmessern. Es ist weiterhin möglich, den evtl. verschlissenen Dichtring gegen einen neuen auszuwechseln, ohne daß dabei das Rohr selbst in seiner Baulänge verändert werden muß, wie es z. B. zur Neumontage eines Schneid- bzw. Keil­ ringes erforderlich wäre. In der Regel müßte die ganze Rohrleitung in einem solchen Fall erneuert wer­ den. Desweiteren ist das Risiko des sogenannten Fressens im Gewinde zwischen Überwurfmutter und Ver­ schraubung weitaus geringer, da, wie bereits erwähnt, die für die Dichtheit erforderlichen Anzugsmomente weitaus geringer sind, als bei derartigen Verschrau­ bungen üblich.
In den Zeichnungen sind 3 Ausführungsbeispiele darge­ stellt.
Es zeigen
Fig. 1 eine Schneidringverschraubung mit einem Schneidring (1) und einem auf das Rohrende (4) aufgesteckten Dichtring (2).
Fig. 2 eine Keilringverschraubung mit einem Keilring (1) und ebenfalls einen aufgesteckten Dichtring (2).
Fig. 3 eine Schneidringverschraubung mit einem Schneidring (1) und einem an der Stirnseite des Rohres (3) einge­ legten Dichtring (2).
In Fig. 1 ist die linke Hälfte der Verschraubung mit auf dem Rohr (4) vormontiertem Schneidring (1) und aufgestecktem Dichtring (2), der hier beispielsweise als Rechteckprofil ausgebildet ist, in noch nicht festgezogenem Zustand und die rechte Hälfte der Ver­ schraubung in festgezogenem Zustand dargestellt. Der Dichtring hat sich in den verbleibenden Hohlraum unterhalb des Schneidringes zwischen dem Rohr (4) und dem Verschraubungskörper (3) hineingequetscht und übernimmt somit auf einfache und leichte Weise die Dichtfunktion.
Fig. 2 zeigt im Prinzip das gleiche Ablaufschema wie Fig. 1, jedoch bei einer mit einem Keilring (1) ver­ sehenen Verschraubung. Auch hier ist wieder in der linken Hälfte die Verschraubung noch nicht dichtge­ zogen, d. h. der Keilring (1) ist auf dem Rohr (4) vor­ montiert und der Dichtring (2) ist aufgesteckt. Für den Dichtring (2) wurde in diesem Beispiel, unabhängig von der Art der Verschraubung, ein quadratischer Quer­ schnitt gewählt. Die rechte Hälfte der Darstellung zeigt auch hier wieder den dichtgezogenen Zustand.
In Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem der Dichtring (2) zwischen der Stirnseite des Rohres (4) und dem Verschraubungskörper (3) angeordnet ist. Auch hier wurde eine Schneidringverschraubung ge­ wählt, bei der die linke Hälfte wieder im nicht fest­ gezogenem und die rechte Hälfte im festgezogenem Zu­ stand dargestellt ist. Der relativ weiche Dichtring (2) wird hier zwischen der Stirnseite des Rohres (4) und dem Verschraubungskörper (3) deformiert und dichtet dort, bzw. auch an der Außenkante des Rohr­ endes, ab.

Claims (4)

1. Dichthilfe für Rohrverschraubungen, insbesondere für Schneid- und Keilringverschraubungen, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Schneid- bzw. Keilringes (1) am freien Rohrende (4) ein relativ leicht verformbarer Ring (2) eingesetzt wird, der die Abdichtfunktion zwischen dem Verschraubungs­ grundkörper (3) und dem Rohr (4) übernimmt.
2. Dichthilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Ring (2) auf das freie Rohrende (4) aufgeschoben wird.
3. Dichthilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß Ring (2) an der Stirnseite des Rohres (4) angeordnet ist.
4. Dichthilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Ring (2) nach Montage des Schneid­ bzw. Keilringes (1) auf das Rohr (4) aufgesetzt und jederzeit erneuert werden kann.
DE19914103266 1991-02-04 1991-02-04 Dichthilfe fuer rohrverschraubungen Withdrawn DE4103266A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914103266 DE4103266A1 (de) 1991-02-04 1991-02-04 Dichthilfe fuer rohrverschraubungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914103266 DE4103266A1 (de) 1991-02-04 1991-02-04 Dichthilfe fuer rohrverschraubungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4103266A1 true DE4103266A1 (de) 1992-08-13

Family

ID=6424316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914103266 Withdrawn DE4103266A1 (de) 1991-02-04 1991-02-04 Dichthilfe fuer rohrverschraubungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4103266A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9409533U1 (de) * 1994-06-14 1994-08-11 Sennebogen Gmbh Maschf Rohrverbindung
DE4426445A1 (de) * 1993-07-28 1995-02-09 Bell Hermetic Armaturen Schneidring sowie mit einem Schneidring versehene Rohrverschraubung
DE4447592C2 (de) * 1993-07-28 1998-01-08 Bell Hermetic Armaturen Rohrverschraubung
US5961160A (en) * 1995-08-16 1999-10-05 Froehlich; Manfred High-pressure connection system
DE19530089C2 (de) * 1995-08-16 2000-06-15 Manfred Froehlich Hochdruckverbindungssystem
WO2008071073A1 (fr) 2006-12-11 2008-06-19 Zhejiang China Valve Co., Ltd. Raccord de tuyau extrudé doté d'un collier de serrage solidaire simple et double
US10941805B2 (en) 2018-10-08 2021-03-09 Caterpillar Inc. Wing nut

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426445A1 (de) * 1993-07-28 1995-02-09 Bell Hermetic Armaturen Schneidring sowie mit einem Schneidring versehene Rohrverschraubung
DE4447592C2 (de) * 1993-07-28 1998-01-08 Bell Hermetic Armaturen Rohrverschraubung
DE4426445C3 (de) * 1993-07-28 2002-02-28 Bell Hermetic Armaturen Schneidring
DE9409533U1 (de) * 1994-06-14 1994-08-11 Sennebogen Gmbh Maschf Rohrverbindung
US5961160A (en) * 1995-08-16 1999-10-05 Froehlich; Manfred High-pressure connection system
DE19530089C2 (de) * 1995-08-16 2000-06-15 Manfred Froehlich Hochdruckverbindungssystem
WO2008071073A1 (fr) 2006-12-11 2008-06-19 Zhejiang China Valve Co., Ltd. Raccord de tuyau extrudé doté d'un collier de serrage solidaire simple et double
US10941805B2 (en) 2018-10-08 2021-03-09 Caterpillar Inc. Wing nut
US11815113B2 (en) 2018-10-08 2023-11-14 Caterpillar Inc. Wing nut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19526316A1 (de) Rohrverbindung
DE4221175A1 (de) Verbindungssystem für Rohrleitungen
DE4103266A1 (de) Dichthilfe fuer rohrverschraubungen
CH247518A (de) Elastischer Dichtungskörper für Rohrverbindungen.
DE3719585C2 (de) Lösbare dichte Verbindung zweier benachbarter Rohrleitungen
DE102008057425B4 (de) Rohrverbindung
DE3221518C2 (de) Fittinge zum automatischen Verbinden von Leitungen in pneumatischen oder hydraulischen Kreisen
DE4425827A1 (de) Rohrverschraubung
AT237391B (de) Verbindungs- bzw. Übergangsstück für glatte Rohre, insbesondere Kunststoffrohre
EP3364086A1 (de) Verbindungsanordnung zum anschluss einer rohrleitung
DE10313678B3 (de) Rohrverbindung mit einem umgeformten Rohr
DE2428589A1 (de) Schraubverbindung
EP3397889B1 (de) Anschlussvorrichtung
DE1579975A1 (de) Vorrichtung zum Anschluss von Heizkoerperventilen und Heizkoerperverschraubungen an Heizkoerpern
EP0879377B1 (de) Lösbare rohrverbindung für kunststoffrohre
DE102018101163A1 (de) Rohrkupplungssystem
DE2421333C2 (de) Verbindung für starre Rohre beliebiger Durchmesser
DE102014217410B4 (de) Fluidleitende Verbindungsanordnung sowie Klemmring
EP0592763B1 (de) Kupplungsstück zum fluiddichten Ankoppeln einer Fluidleitung an ein Gegenstück
DE7639969U1 (de) Rohrverschraubung
DE19811467B4 (de) Klemmringverbindung
DE102006057721A1 (de) Rohrverbindung
DE2427560A1 (de) Radiatorstopfen und verfahren zu seiner herstellung
AT405969B (de) Vorrichtung zum anschliessen eines rohres an einen schachtboden
DE1782488U (de) Loesbare niederdruck-rohrverschraubung fuer duennwandiges und weiches rohrmaterial fuer den kleinleitungsrohrbau.

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee