DE4100622A1 - Selbsttaetige spalteinstellung - Google Patents

Selbsttaetige spalteinstellung

Info

Publication number
DE4100622A1
DE4100622A1 DE19914100622 DE4100622A DE4100622A1 DE 4100622 A1 DE4100622 A1 DE 4100622A1 DE 19914100622 DE19914100622 DE 19914100622 DE 4100622 A DE4100622 A DE 4100622A DE 4100622 A1 DE4100622 A1 DE 4100622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
housing
purge air
air
wear ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914100622
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Dr Ing Nied
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914100622 priority Critical patent/DE4100622A1/de
Publication of DE4100622A1 publication Critical patent/DE4100622A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/08Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force
    • B07B7/083Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force generated by rotating vanes, discs, drums, or brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B11/00Arrangement of accessories in apparatus for separating solids from solids using gas currents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B11/00Arrangement of accessories in apparatus for separating solids from solids using gas currents
    • B07B11/06Feeding or discharging arrangements

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Windsichter mit einem rotierenden Sichtrad gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
Die Dichtung zwischen Sichtrad und Austrittsstutzen mittels Spülluft ist einfach und zuverlässig, sie hat sich als be­ rührungs- und damit nahezu verschleißfreie Dichtung bewährt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Windsichter im Bereich der genannten Spaltdichtung so auszubilden, daß eine selbst­ tätige Anpassung des Spaltquerschnitts in besonders einfacher und zuverlässiger Weise möglich ist.
Die Erfindung mit ihren im wesentlichen kennzeichnenden Merkmalen ergibt sich aus den Patentansprüchen. Sie ist nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. In der Zeichnung ist ein Ausschnitt aus einem erfindungsgemäß ausgebildeten Windsichter als Schnitt dargestellt, wobei die einzelnen Komponenten eher schematisch gezeichnet sind, um das Prinzip der Erfindung zu verdeutlichen.
In einem stationären Sichtergehäuse ist ein Sichtrad 1 drehbar gelagert. Das Sichtrad dient der Abtrennung von Feinstgut aus einem Gutgemisch. Das abgetrennte Feinstgut wird zusammen mit Sichtgas durch einen Austrittsstutzen 2 aus dem Gehäuse abgeführt, der Teil des Gehäuses bzw. dem Gehäuse fest zuge­ ordnet ist und mit einem Schutzrohr ausgekleidet sein kann.
Dem Austrittsstutzen 2 ist ein Spülluftgehäuse 3 zugeordnet, dessen Deckel 4 einen das Spülluftgehäuse verschließenden Boden 5 und einen an den Boden 5 anschließenden und zum Sichtrad 1 hin offenen schürzenartigen Rand 6 einschließt. Der Deckel nimmt in dem von seinem Boden 5 und seinem Rand 6 umschlossenen Freiraum einen Schleißring 7 auf, der auf dem Boden 5 abgestützt ist, von dem Rand 6 geführt ist und mit seiner dem Boden 5 abgekehrten Fläche 8 zum Sichtrad 1 hin einen Spalt 9 definiert, der durch Verstellbewegungen des Schleißrings 7 relativ zum Deckel 4 veränderbar ist. Am äußeren und inneren Rand des Schleißrings 7 erfolgt dessen Abstützung über pneumatische Dichtungsprofile 10, 11, wobei jedem Rand ein Dichtungsprofil 10 bzw. 11 zugeordnet ist, das ein strangförmiges Hohlkammerprofil aus einem elastischen Material, beispielsweise Gummi, ist. Jedes der beiden Dichtungsprofile ist in einer L-förmigen Nut des Schleißringes mit einem im Querschnitt im wesentlichen elliptischen Ringteil gehalten, das Ringteil ist über einen Steg mit einer Fußplatte verbunden, und die Fußplatte ist auf dem Boden 5 des Deckels 4 abgestützt und gehalten.
Der Schleißring 7 ist auf der dem Sichtrad 1 zugekehrten Seite mit einer zum Sichtrad hin offenen Kammer 12 versehen, die über Bohrungen 13 mit der Kammer 14 zwischen Schleißring 7 und Boden 5 des Deckel 4 verbunden ist. Die Kammer 14 ihrer­ seits steht über Öffnungen 15 im Boden 5 des Deckels mit dem Inneren des Spülluftgehäuses 3 in Verbindung, wobei zwischen den Bohrungen 13 und 15 etwa Querschnittsgleichheit bestehen kann, vorzugsweise jedoch die Bohrungen 15 einen größeren Gesamtquerschnitt haben als die Bohrungen 13.
Auch der vom eher elliptischen Teil umschlossene Innenraum jedes der Dichtungsprofile 10, 11 ist mit Bohrungen in seinem Stegabschnitt und dem Bodenplattenabschnitt versehen, und diese Bohrungen 16 setzen sich in entsprechenden Bohrungen 7 des Bodens 5 des Deckels 4 fort, die entweder in das Innere des Spülluftgehäuses münden oder mit einer unabhängigen Druckmittelquelle in Verbindung stehen. Statt dieser beiden Möglichkeiten können die Bohrungen 16 auch mit der Kammer 14 in Verbindung stehen, so daß unter Verzicht auf die Bohrung 17 die Innenräume der Dichtungsprofile 10, 11 über die Bohrung 15 mit dem Spülluftgehäuse 3 in Verbindung stehen.
Zwischen der Kammer 14 zwischen Spülluftgehäuse 3 und Schleiß­ ring 7 einerseits und dem Spalt 9 zwischen Schleißring 7 und Sichtrad 1 andererseits stellt sich ein Druckgleichgewicht ein, wobei der Spalt 9 eine jeweils definierte Breite hat. Sind die Innenräume der Dichtungsprofile 11, 12, wie in der Zeichnung dargestellt, über die Bohrungen 17 direkt an das Innere des Spülluftgehäuses 3 angeschlossen, so sind die relevanten Flächen gleich und der Spaltdruck folgt im wesent­ lichen unverzüglich dem Druck im Spülluftgehäuse 3, d. h., eine Stellungsveränderung des Schleißrings 7 erfolgt im wesentlichen verzögerungsfrei auf Druckveränderungen, um Druckgleichgewicht aufrechtzuerhalten. Sollte eine im wesent­ lichen konstante Verzögerung gewollt sein, so ist die Lösung zweckmäßig, bei der die Innenräume der Dichtungsprofile 10, 11 nicht über die Bohrungen 17 direkt an das Spülluftgehäuse 3 angeschlossen sind, sondern indirekt, indem die Bohrungen 16 in der Kammer 14 enden, oder es wird gemäß der nochmals anderen Lösung ihn Anschluß an eine eigene Druckquelle vorge­ sehen, womit dann jede Charakteristik möglich ist.
Spülluft gelangt auf dem Weg über die Bohrungen 15 und 13 sowie die Kammern 14 und 12 aus dem Spülluftgehäuse 3 in den Spalt 9 und von dort, eine Labyrinthdichtung 18 in einem Spaltbereich 19 zwischen Sichtrad 1 und Sichtergehäuse 100 unterstützend, in das Sichtergehäuse 100 und in entsprechen­ dem Maße in den den Sichter umgebenden Bereich 20. Auf diese Weise ist eine zuverlässige Spaltdichtung gegeben, die ein un­ kontrolliertes Austreten von Partikeln aus dem Sichtergehäuse verhindert.

Claims (10)

1. Windsichter mit einem rotierenden Sichtrad (1) in einem Gehäuse, mit dem starr ein Austrittsstutzen (2) für Sichtgas und Feingut verbunden ist, zwischen dem und dem Sichtrad ein mit Druckgas spülbarer definierter Spalt (9) sich befindet, dessen Querschnitt durch Ver­ stellen der dem Austrittsstutzen zugeordneten Spalt­ wand (8) gegenüber dem Sichtrad veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbare Wand (8) über pneu­ matische Dichtungsprofile (10, 11) dem Austrittsstutzen (2) zugeordnet ist, die elastische Hohlprofile mit veränder­ barem Innendruck sind.
2. Windsichter und Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbare Spaltwand (8) Teil eines Schleißringes (7) ist, der gegenüber dem Austrittsstutzen (2) und dem Sicht­ rad (1) verstellbar über die Dichtungsprofile (10, 11) abgestützt ist.
3. Windsichter und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsprofile (10, 11) ihrerseits auf dem Deckel (4) eines Spülluftgehäuses (3) abgestützt sind, das seinerseits dem Austrittsstutzen (2) zugeordnet ist.
4. Windsichter und Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Spaltes (9) mit dem Inneren des Spül­ luftgehäuses (3) über Strömungskanäle (12, 13, 14, 15) in dem Schleißring (7) und dem Deckel (4) des Spülluft­ gehäuses erfolgt.
5. Windsichter und Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungskanäle (12-15) voneinander getrennte Abschnitte (13, 15) aufweisen sowie diesen getrennten Abschnitten zugeordnete gemeinsame Abschnitte (14, 12), wobei die gemeinsamen Abschnitte von einer zum Sichtrad (1) hin offenen Kammer (12) in der den Spalt (9) zum Sichtrad (1) hin begrenzenden Wand (8) und eine Kammer (14) zwischen Schleißring (7) und Spülluftgehäuse (13) sind, während die voneinander getrennten Abschnitte Bohrungen (13, 15) in dem Schleißring bzw. dem Deckel (4) des Spülluftgehäuses sind.
6. Windsichter nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenräume der Dichtungsprofile (10, 11) über Strömungskanäle (16, 17; 16, 14, 15) mit dem Spülluftgehäuse (3) in Verbindung stehen.
7. Windsichter und Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenräume der Dichtungsprofile (10, 11) über Strömungs­ kanäle (16, 17) direkt mit dem Spülluftgehäuse (3) in Verbindung stehen.
8. Windsichter und Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenräume der Dichtungsprofile (10, 11) einen Abschnitt gemeinsam mit den Strömungskanälen haben, die den Spalt (9) mit dem Spülluftgehäuse (3) verbinden.
9. Windsichter nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Innenräume der Dichtungsprofile (10, 11) mit einem vom Druck der Spülluft abweichenden Druck beaufschlagt werden.
10. Windsichter nach den Ansprüchen 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Strömungs­ kanals (15) zwischen dem Innenraum des Spülluft­ gehäuses (3) und der Kammer (14) zwischen dem Deckel (4) des Spülluftgehäuses (3) und dem Schleißring (7) größer ist als der Querschnitt des Strömungskanals (13) zwischen der vorgenannten Kammer (14) und der Kammer (12) zwischen Schleißring (7) und Sichtrad (1).
DE19914100622 1991-01-11 1991-01-11 Selbsttaetige spalteinstellung Withdrawn DE4100622A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914100622 DE4100622A1 (de) 1991-01-11 1991-01-11 Selbsttaetige spalteinstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914100622 DE4100622A1 (de) 1991-01-11 1991-01-11 Selbsttaetige spalteinstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4100622A1 true DE4100622A1 (de) 1992-07-16

Family

ID=6422832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914100622 Withdrawn DE4100622A1 (de) 1991-01-11 1991-01-11 Selbsttaetige spalteinstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4100622A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505466A1 (de) * 1995-02-17 1996-08-22 Krupp Polysius Ag Windsichter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0415322A2 (de) * 1989-08-26 1991-03-06 Roland Dr.-Ing. Nied Verschleissanzeige

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0415322A2 (de) * 1989-08-26 1991-03-06 Roland Dr.-Ing. Nied Verschleissanzeige

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505466A1 (de) * 1995-02-17 1996-08-22 Krupp Polysius Ag Windsichter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0822897B1 (de) Rakelvorrichtung für ein spülfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
EP2008864A2 (de) Fahrzeugsitz mit Schieberventil
DE69000233T2 (de) Vorrichtung zum abgeben abgemessener mengen von mindestens einem pastoesen und/oder fluessigen stoff.
DE2905030B2 (de) Endanschlaggedämpfte Gasfeder
DE1505608C3 (de)
DE8417329U1 (de) Stoffauflauf fuer eine papiermaschine
DE1503156B1 (de) Druckluft-Schlagwerkzeug
DE3019119A1 (de) Pneumatischer antrieb fuer schalt- und stellglieder
DE4100622A1 (de) Selbsttaetige spalteinstellung
DE69712668T2 (de) Vorrichtung zum Stützen einer Deckelstruktur
EP1024042A2 (de) Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102008039200A1 (de) Vakuumventil
CH712504A2 (de) Gehäuse für ein Laborgerät.
DE2753336A1 (de) Dichtungsanordnung zur gegenseitigen abdichtung von konzentrisch zueinander angeordneten und in axialer richtung relativ zueinander bewegbaren teilen
DE19637674B4 (de) Differenzdruck - Wendestangenanordnung
DE1919460A1 (de) Trennvorrichtung fuer Gemische von gas- oder dampffoermigen Stoffen,insbesondere zur Abtrennung des Traegergases bei der Gaschromatographie
DE1756858A1 (de) Gaskissen-Lasttrageeinrichtung
DE1098378B (de) Fahrzeugabfederung mittels einer balgartig ausgebildeten Luftfeder
DE20015168U1 (de) Messerhalter mit Stoßabsorber für eine Einrichtung zum Längsteilen einer Materialbahn
DE7010209U (de) Blockierbare kolbenzylinderanordnung.
DE1154982B (de) Rueckschlagventil
DE3037740C2 (de) Autopneumatischer SF↓6↓-Druckgasschalter mit pneumatischem Antrieb
EP0673698B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Giessformen
DE3421601A1 (de) Verstellbarer, hydraulischer stossdaempfer
DE3805735A1 (de) Bremskraftverstaerker

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination